Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien/CatCon/Teilnehmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es zeichnet sich eine Mehrheit für Kassel ab. Wenn es euch recht ist, nehme ich am Montag Kontakt mit WMDE auf um das Thema anzusprechen. Wir müssten dann ein Datum finden, es wäre prima, wenn ihr euch dort eintragen könntet. VG --Itti 22:47, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Zweioeltanks, Koyaanis, Matthiasb, Radschläger, W!B:: und @Achim Raschka, Orci, Atamari, Drahreg01, Kopiersperre: und @Z thomas, Wheeke, Wikijunkie: Ich hoffe die Pings kommen an. --Itti 22:51, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ping ist angekommen. Danke, wäre gut. -- Radschläger sprich mit mir PuB 23:05, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hat funktioniert. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:06, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Checked. --Koyaanis (Diskussion) 23:16, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hat fnktioniert, bin raus - 1.0-Biologen braucht man ja eh nicht. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:22, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten
dir ist klar @Achim Raschka:, dass du ihm damit auf den Leim gehst? Genau das ist doch die Taktik: PAs und ellenlange Diskussionen, damit sich diejenigen, die echte fachliche Argumente haben aus den Diskussionen zurückziehen und nur die martkschreier übrig bleiben. Solche Wildwest-Methoden sollte man nicht länger goutieren. -- Radschläger sprich mit mir PuB 10:44, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten
+ 1. Bei mir versucht SDB das auch schon seit Jahren, ist auch mindestens fünfmal wegen PAs gegen mich gesperrt worden. Er hat in den letzten Wochen etliche Male seinen Rückzug aus dem Kategorienprojekt angekündigt, versucht aber offenbar vorher noch, verbrannte Erde zu machen. Davon sollten sich aber die nicht beirren lassen, die ernsthaft an Verbesserungen interessiert sind. Wir können dich wirklich gebrachen, @Achim Raschka:--Zweioeltanks (Diskussion) 10:50, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Und sowas nennt man dann vermutlich Dolchstoßlegende ... 1,0-Biologen braucht Wikipedia an allen Ecken und Enden, ob wir allerdings im Kategorienbereich das von dir im Bereich der Biologie verfolgte Kategoriensystem 1.0 brauchen (du erinnerst dich, das war zuerst ein Vorwurf von Matthiasb, den ich hier lediglich aufgegriffen habe), wird die Zeit erweisen. Wer allerdings den beiden obigen Herren insofern auf den Leim geht, dass er am Ende eines Dauerkonflikts, der einen politischen Richtungsstreit zwischen Kategorisiererfraktionen zugrundeliegen hat, und der lediglich von den beiden Herren auf SDB hin personalisiert worden ist, ist selber schuld. Wer sich auf Wikipedia:Administratoren/Notizen gleich zu einem solchen Edit hinreißen lässt (man beachte den Passus mit dem "Hinauskomplimentieren"), dann im WikiProjekt wie quasi-beschlossen "sein" Projekt als Gemeinschaftsprojekt einträgt, ohne dass er das überhaupt diskutiert hätte, schließlich noch in Durchsetzung der eigenen Position mal als Admin Kategorie:Thema nach Eigenschaft löscht und zwar auch noch unter fälschlicher Berufung auf einen anderen Diskussionsteilnehmer, der sollte sich nicht wundern, Contra zu erhalten (und auch hier wiederum nicht nur von mir!). Das er deshalb sich von der CatCon abmeldet, an der der Sündenbock SDB ja offensichtlich gar nicht teilnimmt, ist ganz allein seine Entscheidung. Nur sollte er sie nicht mit einem PA begründen, der gar keiner war, auch wenn Admin Nicola das aus welchen Gründen auch immer anders sah. Wenn Raschka sich durch die Redensart "Schuster bleib bei deinen Leisten" mit einer Spezifizierung des Bereichs, aus dem Raschka halt nun mal stammt und einem Zitat eines "Vorwurfs", den Matthiasb schon früher erhoben hat, persönlich angegriffen fühlt, dann nehme ich das zur Kenntnis, mehr aber auch nicht. Nur weil ich wegen zahlreicher personalisierter Vorwürfe wie "SDB-Schrott" oder ähnlichem, nicht gleich zur VM laufe, wird aber auch ein zuerst geäußertes "Hinauskomplimentieren" durch Achim Raschka nicht besser. Aber gleiches gesellt sich offenbar gerne zu gleich. Dass hier von einigen gerne "Urban legends" (auch ein Terminus von Matthiasb) gebildet und verbreitet werden, kenne ich aus den letzten sechs Monaten zu genüge, auch was im Übrigen die dahinterstehende "Methodik" angeht. Aber das wäre für wirklich interessierte alles chronologisch nachzulesen. Ich habe vielleicht eine klarere, derbere Ausdrucksweise, die aus dem Wald zurückkommt, nachdem andere eleganter und immer unangreifbar indirekt, aber sicherlich nicht weniger herabwürdigend hineingerufen haben. Mir gönnt man offensichtlich nicht, dass es mir gut tut, dass es doch noch einige Kategorisierer gibt, die meine bisherige Arbeit zu würdigen wissen und mit mir die Grundauffassung teilen, und ich deshalb zumindest noch mitdenke, obwohl ich zum Sündenbock gemacht im Grunde schon keinen Bock mehr hatte. Genauso wie es mich freut, dass der von Zweioeltanks und Radschläger angezettelte Konflikt eben keiner "MIT MIR" war, weil sonst hätte er nicht mit anderen Personen weitergehen können, als ich im Januar zum Beispiel ein ganzes Monat gesperrt war. Es tut gut zu wissen, dass eben nicht jede strategische "Methodik" auch aufgeht. Möge die Nachwelt beurteilen, wer hier in diesem Konflikt aus dem Wilden Westen stammte und wer tatsächlich die Marktschreier waren. Vielleicht täusche ich mich ja aber auch, und die CatCon verläuft ohne mich völlig ohne Konflikte und Richtungsstreitigkeiten, wäre dem Projekt ja nur zu wünschen. Dann wird es ja auch einen breiten Konsens für die neuen Regeln oder zumindest "Leitplanken" geben ... Viel Erfolg jedenfalls, mit oder ohne Achim Raschka ... - SDB (Diskussion) 13:44, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Achim, ich bitte dich ausdrücklich, wieder auf den Zug aufzuspringen. --Koyaanis (Diskussion) 18:03, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten
+1. Ich für meinen Teil will dort hin, nicht weil ich Kategorien so geil finde, sondern weil es Stimmen gegen den Wahn der Kat-an-den-Inhalten-vorbei-Meta-Organisierer geben muß. Damit Kategorien genau das tun, was sie sollen. Ein fachliches Ordnungselement. Marcus Cyron Reden 13:48, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Es wäre u. U. nicht unschlau ganz gezielt die Fach-Redaktionen/-portale anzusprechen, die weitestgehend unabhängig vom KatProjekt ihre Kats organisieren. Die können bei Interesse ja einen oder zwei quasi Abgesandte schicken. Wobei mir inzwischen einigermaßen unklar ist in welche Richtung diese CatCon überhaupt gehen soll: Austausch und Selbstverständigung der Mitarbeiter des KatProjekts oder ganz allgemeines Treffen zum Thema Kategorien … darüber sollte man sich aber klar sein bevor man den Förderantrag bei WMDE stellt. --Henriette (Diskussion) 14:22, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Da mir der termin Reiter bislang nicht aufgefallen war, hier nochmal der Hinweis verbunden mit der Bitte sich einzutragen! -- Radschläger sprich mit mir PuB 20:16, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Aus meiner Sicht ist die Arbeit des Kat-Projekts insgesamt gut oder sogar sehr gut, aber diese Tätigkeit führt ihrer Natur nach zu heftigen Meinungsverschiedenheiten, die Nerven ebenso wie Kompetenz auf die Probe stellen. Leider vermittelt sich das gegen außen negativ, weil man nur die Streitigkeiten sieht, vor allem dann, wenn die Gründe der Meinungsverschiedenheiten nicht recht verstanden werden. Die Transparenz hier hat viele Vorteile, aber das ist ein Nachteil. Die unkonventionellen Einfälle von Wheeke oder SDB haben zu Hunderten brauchbarer Lösungen geführt, das muss man ja auch sehen, und wenn es zu bunt wird, gibt es Gegenwind. Das kann man doch entspannter sehen. Vielleicht braucht es einfach eine Art Imagepflege. --Summ (Diskussion) 11:43, 7. Mär. 2016 (CET)Beantworten