Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Literatur/Archiv 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archivierte Beiträge von Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Literatur, 2004

Verbesserung der Zusammenarbeit[Quelltext bearbeiten]

Hier scheint keinem der Aktivisten etwas einzufallen. Wie wäre es zu Beginn damit, beleidigende Überschriften von dieser Diskussionsseite zu entfernen? Man kann auch eine abweichende Meinung neutraler formulieren. -- ArtMechanic 21:08, 5. Nov 2004 (CET)

An Einfallsreichtum mangelt es bestimmt nicht, aber wie du unten siehst, gab und gibt es andere wichtig Dinge zu klären. Wenn du dich am Begriff Aktivisten störst, schlag was anderes vor. Mir ist auf die schnelle nichts besseres eingefallen und ich bin da sehr leidenschaftslos. Ein abweichende Meinung neutraler zu formulieren, das weißt du bestimmt aus eigener Erfahrung, ist manchmal eine schwierige Angelegenheit und manches was im Moment als beleidigend empfunden wird, stellt sich im nachhinein als Mißverständnis oder Unüberlegtheit heraus, manchmal auch nicht. Ich persönlich habe eine sehr starke Abneigung gegen „Zensur“. Da sich an der Überschrift eine ganze Diskussion ausrichtet, ist es mir nicht möglich diese jetzt noch zu ändern. Der Wunsch nach gepflegter Diskussion steht aber im Raum, nicht nur von dir geäußert und deshalb bin ich sehr zuversichtlich, dass in zukünftigen Diskussionen mehr darauf geachtet wird, was man sich so an den Kopf haut. Wäre jedenfalls nicht schlecht. Viele Grüße Xarax 23:23, 5. Nov 2004 (CET)
Nachtrag: Beim Artikel Sexueller Missbrauch von Kindern wird die obige Infobox in eingesetzt. Ich hab die mal angepasst und hier eingebaut. Diskussionen, sind wie immer willkommen. Gruß Xarax 23:32, 5. Nov 2004 (CET)
Ich finde es nicht sehr einladend als erstes von dieser Box da oben angeherrscht zu werden und ein paar Vorschriften im Kasernenhofton vor den Kopf geknallt zu bekommen. Würdest Du die bitte entfernen, bis sie - hoffentlich passiert das nie - irgendwann mal notwendig wird? Ich würds dann wesentlich netter und offener finden hier. --Henriette 00:58, 6. Nov 2004 (CET)
Das ist ein Zugeständnis an ArtMechanic gewesen und hat sich eh erübrigt. --Xarax 01:02, 6. Nov 2004 (CET)


Was sprach eigentlich gegen und was für die Kategorie? Xarax 12:30, 4. Nov 2004 (CET)

Die Aufgabe der Kategorien ist es nicht hier ein Privatprojekt zum Thema "Motive der Literatur" zu etablieren und widerspricht in Allem den Ideen der Facettenklassifikation. Das eine "Kategorie" wie Kategorie:Wasser (Literatur), die sich absolut niemandem intuitiv erschließt, einfach neben ganz klare und sofort von jedem zu verstehende Kats. wie Kategorie: Literatur (20. Jh.), Kategorie:Autor, Kategorie:Sachbuch, Kategorie:Literarische Figur oder Kategorie:Literatur (Deutsch) gestellt wird ohne das vorher zu diskutieren ist schon dreist. Das der Erfinder der Motivkategorien noch nicht einmal auf die absolut naheliegendste Idee gekommen ist, nämlich z.B. Kategorie:Wasser (literarisches Motiv) zu wählen, das kommentiere ich nicht. Das hier überhaupt gefragt wird, wo das Problem ist, das läßt mich schlicht sprachlos zurück. Und darum wird es auch von mir keine weiteren Äußerungen zum Thema geben. --Henriette 17:44, 4. Nov 2004 (CET)
Hallo Henriette, aber genau da lag und liegt das Problem. Es gibt keine technische Unterstützung für die Facetten-Kategorisierung. Nicht das ich jetzt wieder die Diskussion über Sinn und Unsinn aufrollen möchte, ich steh zu dem System als solchem, aber so richtig intuitiv ist das ganze System eben nicht. Warum zum Beispiel heißt es Kategorie: Literatur (20. Jh.) aber Kategorie:Impressionismus (Literatur). Ein Problem, das ich jüngts mit ArtMechanic hatte, ist geklärt aber nicht gelöst. Und die Motive oder das Motiv eines Romans oder Genres oder Jahrhunderts zu erfahren, über (die nicht vorhandene) Facettenkategorisierung, scheint mir genauso legitim. Gruß Xarax 17:56, 4. Nov 2004 (CET)
Hallo Xarax, hast Du eigentlich noch nicht bemerkt, dass es lange vor der Kategorie:Themen, Motive und Charaktere der Literatur eine Kategorie:Literarisches Motiv gab und nocht gibt? Nur hat Yorg diese Kategorie am 30. Oktober okupiert und in seine merkwürdige Kategorie eingegliedert (statt zu diskutieren). Das Problem ist der wilde Aktionismus. Wir können über alles reden, aber in angemessenen Zeiträumen und ohne voreilige Aktionen. Wenn wir uns darauf nicht verständigen können, ist eine Diskussion faktisch nicht möglich. -- ArtMechanic 18:24, 4. Nov 2004 (CET)
Doch das habe ich. Nur wie kann die neue Kategorie sachlich ilegitimer sein als die alte, wenn sie doch teilinhaltlich identisch ist. "Wir können über alles reden", okay das machen wir doch gerade. Ich möchte dann aber auch einen Vorschlag hören, wie die Sache denn anders zu lösen sei (das geht jetzt nicht nur an dich ArtMechanic). Kategorie:Literarisches Motiv kann auch nur Artikel erfassen, die ein Motiv behandeln, das fände ich im Grunde genommen auch gut, wenn es denn möglich wäre eine literarisches Werk auf eine Motiv zu verlinken, aber ich bezweifle, das am Ende diese Art der Verlinkung akzeptiert wird. Als Bsp. Ich lege einen Artikel Ehebruch(literarisches Motiv) an und schreibe dazu hübsch was (Wann das erste mal benutzt, welche funktion im wandel der Epochen usw.) und kategorisiere das Ding in Kategorie:Literarisches Motiv, dann verlinke ich alle Literarischen Werke mit dem Artikel und habe das gleiche Ergebniss. Vorausgesetzt es kommt nicht irgeneiner nach mir der das totalen Stuss findet und für alle Artikel (literarisches Motiv) einen Sammellöschantrag wegen mangelnder Relevanz stellt. --Xarax 22:29, 4. Nov 2004 (CET)
Hi Xarax! Ich empfehle Dir mal ganz dringend Wikipedia:Kategorien zu lesen! Und wenn dir dann immer noch nicht klar ist, warum eine Kategorisierung wie Yorg sie machen will so überhaupt nichts damit zu tun hat, was die Kategorien leisten sollen, dann kann ich dir auch nicht helfen. --Henriette 18:47, 4. Nov 2004 (CET)
Kenn ich und sehe ich auch das Problem, ich sehe aber auch den Bedarf die Aufgabenstellung von yorg zu lösen und die WP gäbe es her. Alles eine Frage der verhältnissmäßigkeit. Es kommt doch nur darauf an einen Mehrwert für den Benutzer dieser Enzyklopädie zu erzeugen. Und wenn man das schafft indem man literturwissenschaftlich wichtig Motive, Figuren und Themen aufarbeitet, ist das auch ein Gewinn für den Benutzer. --Xarax 22:31, 4. Nov 2004 (CET)
Nur als Anmerkung: Die ersten meiner Versuche, literarisch Gleichartiges in Querschnitten zu sammeln, waren noch in der Kategorie:Literarisches Motiv, wurden von aber ArtMechanic gelöscht - ohne weitere Diskussion oder Anfrage, aber mit einem Hinweis darauf, dass dies unerwünscht sei ... da ich einer Nebendiskussion darüber, ob die Katze in der Literatur bsplw. ein "Motiv" sei, als wenig zielführend ausweichen wollte, habe ich die breitere Kategorie:Themen, Motive und Charaktere der Literatur angelegt und um konstruktive Mitarbeit gebeten ... die "Mitarbeit" von ArtMechanic und Henriette beschränkte sich aber dann leider auf ein 'haben wir schon, brauchen wir nicht' und ein Verweisen vom einen zum anderen ... ich persönlich finde das weder hilfreich noch motivierend ... Grüße yorg 18:51, 4. Nov 2004 (CET)
Vielleicht möchtest du mal deine eigene Diskussionsseite aufmerksam lesen? Benutzer_Diskussion:Yorg#Kategorie:Katze_.28Literatur.29_und_Kategorie:Pflanze_.28Literatur.29 --Henriette 19:08, 4. Nov 2004 (CET)
... die mir dann was zeigt? yorg 20:16, 4. Nov 2004 (CET)
Das deine oben geäußerte Meinung "...die "Mitarbeit" von ArtMechanic und Henriette beschränkte sich aber dann leider auf ein 'haben wir schon, brauchen wir nicht' und ein Verweisen vom einen zum anderen..." nicht korrekt ist. Und ich habe dir begründet, warum ich die Kategorie:Wasser (Literatur) für überflüssig halte (allerdings hattest du zum damaligen Zeitpunkt auch darauf verzichtet, die Kategorie vernünftig zu beschreiben und darauf hinzuweisen, daß es sich um einen Motivindex handeln soll). Wie man an meiner Diskussionsseite sehen kann, hast Du mich übrigens nicht zum Thema angesprochen. Vermutlich hätte ich mich dann auch ganz anders mit dem Thema auseinandergesetzt. Wobei ein Motivindex in der WP mich nicht interessiert und ich das auch nicht für die Aufgabe einer Enzyklopädie halte. --Henriette 20:49, 4. Nov 2004 (CET)
... es stimmt, dass sich einige Anmerkungen dazu auf meiner Diskussionsseite finden - was weniger schnell ersichtlich wird, ist, dass zumindest ArtMechanic mit jedem vermeindlichen Diskussions-Beitrag gleich das zu Diskutierende gelöscht hat - das erschwert, um es einmal freundlich zu sagen, jede Auseinandersetzung enorm ... dennoch hast Du Recht, dass ich Dich vielleicht nicht gleich in denselben Topf hätte werfen sollen ... dass ich Dich zu einer Mitarbeit hätte bewegen können, glaube ich rückblickend zwar nicht, sollte ich Dich aber durch mangelnde Rücksicht auf Deine Person davon abgehalten haben, diesem Projekt unvoreingenommen gegenüberzustehen, würde mir das dennoch leidtun ... Grüße yorg 21:52, 4. Nov 2004 (CET)
Vielleicht solltest du deine Aktivitäten in diesem Bereich mal niederlegen, bis wir hier einen Konsenz gefunden haben. Es taucht halt immer wieder das Argument auf, du würdest dich nicht an die Diskussion binden, da du sowieso weitermachst wie bisher. --Xarax 22:29, 4. Nov 2004 (CET)

Qed:

usw.

Wie ich schon Xarax schrieb, bin ich davon überzeugt, daß man über die Kategorien einen Motivindex erzeugen kann. Aber 1. kann das nicht über Kategorien passieren, die genauso aussehen wie die Literaturkategorien und 2. ist ein bloßes "Verschlagworten" nicht die Lösung. Auch da muß über eine Diskussion geklärt werden, nach welchen Regeln und auf welche Weise das passieren soll. Daß Du nun wieterhin darauf bestehst dein Privatprojekt durchzuziehen, obwohl es Einwände gibt und Dich der Diskussion entziehst finde ich ziemlich unschön. --Henriette 23:30, 4. Nov 2004 (CET)


Auch ich habe Bauchschmerzen wegen der Motiv-Verschlagwortung. Und zwar deshalb:

  1. Kategorien dienen zur groben (!) Rasterung der Wikipedia-Artikelmenge. Inhaltliche Elemente, die insgesamt 15mal vorkommen, kann man viel besser in einem entsprechenden Artikel erfassen (z. B. richte ich ja auch keine Kategorie:Leich oder Kategorie:Tagelied oder Kategorie:Klosterliteratur für die maximal 20 oder 50 Verfasser selbiger im Mittelalter ein, sondern würde die wichtigsten in den Artikeln erwähnen).
  2. Viele der Texte, die bereits nach Motiven verschlagwortet sind, führen nun eine ganze Herde an ungewichteten Motiven in der Fußzeile mit sich. Da müßte man sich m.E. unbedingt darauf einigen, daß maximal zwei Hauptmotive pro Text genannt werden. Diese Beschränkung auf das Wesentliche kann der Klarheit und Lesbarkeit nur förderlich sein. Andernfalls lädt dies nur den Unberufenen dazu ein, auch die Motivkategorien nach Lust und Laune zu vermehren. Ich glaube, wir könnten zusammen auf der Stelle zu Goethes Wahlverwandschaften 30 Motive finden, die alle irgendwie relevant wären.
  3. Vielleicht am wichtigsten: Prinzipiell ist die Kategorienmenge von "Themen, Motiven und Charakteren der Literatur" unabschließbar. Sollen es am Ende 100 oder 1000 oder 10000 Kategorien werden? Führt das nicht letztlich zur Verdoppelung des gesamten Literatur-Artikelraums? So daß es einen Artikel Joseph von Ägypten und dann noch eine Kategorie Kategorie:Joseph von Ägypten (Motiv) geben wird? Versteh mich nicht falsch, yorg, ich weiß natürlich, wie nützlich und verdienstlich solche Sammlungen sind! Aber sie scheinen Sinn und Zweck des Kategoriesystems zu konterkarieren. Letztlich wird es wohl einfach so sein, daß die Wikipedia keinen Motivindex enthalten kann (genausowenig wie sie ein Register der Sangspruchtöne oder ein Register der in literarischen Texten erwähnten Namen enthalten kann). --Sigune 02:49, 5. Nov 2004 (CET)
Liebe Sigune. Ich lasse die Frage nach dem Sinn und ZWeck des Kategoriensystems einmal aussen vor, da sich hierzu, meiner Kenntnis nach, lang anhaltende, dann aber eher ergebnislose Diskussionen führen lassen.
Zu der Frage: Muss das als Kategorie sein? Sicher nicht. Das kann, wie viele andere Kategorien auch, sicherlich in einen Text überführt werden. Nur müssten sich hierzu nicht nur genügend Leute finden, dies umzusetzen - da der Mehraufwand enorm ist. Es würde auch weiterhin jeder nur einen Absatz umfassende Artikel von der Löschung bedroht sein. Ein solches Unternehmen bräuchte also auch eine Menge an Zuwendung schon in dieser Hinsicht.
Zu der Frage: Motive ad infinitum? Nein, sicherlich nicht. Ich bin zwar bewusst der Engstellung, nur Motive zu sammeln ausgewichen, aber wenn man bsplw. die Sammlungen der Elisabeth Franzel (Motive der Weltliteratur und Stoffe ...) zusammennimmt, hat man schon in etwa die Grenze eines solchen Projektes gegeben. Da hätte ich zumindest weniger Furcht. --
im übrigen habe ich einmal mit dem Artikel Motiv (Literatur) eine Überarbeitung der dazugehörigen Stichwörter begonnen, was zur Eingrenzung der Thematik beitragen kann und soll. Wie also auch immer diese Diskussion ausgehen mag, wäre ich für einen Blick auf den Artikel sehr dankbar. Schön wäre auch, wenn sich jemand der anderen relevanten Stichwörter erbarmen würde.
Was die Frage von Henriette betrifft, die auch Xarax widerholt hat (Warum macht der weiter?): Ich hoffe weiterhin, mit einer nicht überbordenden, aber doch interessanten Sammlung von deren Notwendigkeit eher auch die Skeptiker zu überzeugen ... ich bitte, dies nicht als Unhöflichkeit zu verstehen - zumal ich ja nicht die Arbeit anderer lösche ;-)
so, nun brauche ich eine Tasse Kaffee ... viele Grüße yorg 11:04, 5. Nov 2004 (CET)
Sorry Yorg, da stellt sich mir schon die Frage, ob du überhaupt an einem Kompromiß interessiert bist? Meines erachtens gehört dann auch dazu, nicht neben einer Diskussion kontraproduktiv tätig zu werden. --Xarax 15:26, 5. Nov 2004 (CET)
@Xarax: Bezieht sich das auf die gasamte Aussage? Ich denke die beinhaltete mehr, als die u.g. Frage. Ich will jetzt nicht darauf eingehen, in wie weit Henriette in Verbindung mit ArtMechanik bisher das Ende von Disskussionen abgewartet hat oder nicht (bevor irreversibel gelöscht wurde, wohlbemerkt) und auch nicht darauf, mit welcher Art von Polemik ich mich bereits hätte auseinandersetzen dürfen - daher bitte ich, auf den gesamten Text inhaltlich und argumentativ einzugehen, da ich nämlich sehr wohl an einer einvernehmlichen Lösung interessiert bin (und im Übrigen auch an der Wiederherstelung eines kollegialeren Tones) ... Grüße yorg 15:38, 5. Nov 2004 (CET) :-)
Keine Löschung hier ist irreversibel. --Henriette 00:54, 6. Nov 2004 (CET)
Nein das bezog sich nur auf meine Frage. Nachtrag: Muss das als Kategorie sein? Das mit dem Mehraufwand sehe ich nur anfänglich s.u., wenn erst einmal vernünftige Artikel zu den wichtigsten Motiven existieren, schlägst du gleich mehrer Fliegen mit einer Klappe. 1. Es werden keine frei erfundenen Kategorie angelegt 2. die Artikel werden nicht erschlagen mit dem Hilfsmittel Kategorien-Leiste. 3. ist das enzyklopädischer (ich hab mir grad Meyers Lexikon gekauft, keine einzige Navigationsleiste drin, ich war verblüft ;) 4. grundsätzlich werden Artikel weniger diskutiert, als Kategorien (nur ein Eindruck) Motive ad infinitum? Wenn die Artikel qualitativ und enzyklopädisch sind, können wir die Frenzel auch übertreffen (Sind hier eigentlich Relevanzisten unter uns?) --Xarax 16:44, 5. Nov 2004 (CET)
Falls sich die eine Umwandelung der Kategorisierung in Artikel durchsetzten lassen sollte, wäre ich übrigens davor, hierfür eine Art Portal einzurichten. Zuvor hätte ich aber noch (s.o.) Diskussionsbedarf. Außerdem sollte neben dieser Frage auch geklärt werden, wie in Zukunft mit Änderungen im Kategoriensystem umgegangen wird. Grüße yorg 15:48, 5. Nov 2004 (CET)
Versuch doch mal bitte einzuschätzen, welche/wieviele Motive von elementarer Bedeutung für die Literatur sind. Das mit dem Umgang mit den Kategorien sollten wir wirklich klären. --Xarax 16:44, 5. Nov 2004 (CET)
Wie Zukunft mit den Kategorien umgegangen werden sollte? So, wie es bisher hätte gehen sollen: Das Grundgerüst von ArtMechanik und mir steht und daran orientieren wir uns. Wer eine neue Kategorie einführen möchte, der stellt sie - meinetwegen hier - zur Diskussion und dann wird sie eingebaut oder nicht. --Henriette 00:54, 6. Nov 2004 (CET)

Lösungsvorschläge[Quelltext bearbeiten]

Lösungsvorschlag 1[Quelltext bearbeiten]

Die vorhandenen Kategorien Kategorie:Literarisches Motiv (Motiv und Thema) und Kategorie:Literarischer Gegenstand (Gegenstand und Figur) könnten als übergeordnete Kategorien für yorgs Bemühungen genommen werden. Der „Verschlagwortung“ könnte man durch festlegen bestimmter Kriterien zur Aufnahme entgegnen. Und es müsste im Vorfeld klar festgelegt werden, wieviele dieser Kategorien in einem Artikel zulässig sind.

Vorteile[Quelltext bearbeiten]

  • die Kategorien fügen sich in das von Henriette und ArtMechanic entworfene Gerüst
  • sobald die technische Unterstützung gegeben ist, können Schnittmengen mit anderen Kategorien gebildet werden
  • ähnliche Werke können auf einfache Weise gefunden werden

Nachteile[Quelltext bearbeiten]

  • die Gefahr, des Wildwuchses ist jederzeit gegeben
  • ständige Beobachtung ist erforderlich
  • die Artikel bekommen eine verhältnissmäßig gewöhnungsbedürftige Kategorienleiste (für die Visualisten unter uns ein echtes Manko ;)
  • es werden sich endlose Diskussionen ergeben, was sinnvoll und was nicht sinnvoll ist

Diskussion zum Vorschlag 1[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube, ich bin eindeutig ein Visualist ;-) --Sigune 10:42, 5. Nov 2004 (CET)

Lösungsvorschlag 2[Quelltext bearbeiten]

Es werden für die wichtigsten Motive und Charaktere schöne, fundierte und interessante Artikel angelegt, die in die Kategorie Kategorie:Literarisches Motiv (Motiv und Thema) oder Kategorie:Literarischer Gegenstand (Gegenstand und Figur) kategorisiert werden und jedes literarische Werke wird aus dem Text heraus darauf auf den passenden Artikel verlinkt.

Vorteile[Quelltext bearbeiten]

  • diese Lösung reguliert sich von selbst, da 1. die Artikel der normalen Relevanz-Beobachtung unterliegen, 2. eine Verlinkung aus dem Text heraus auch nicht einbezogenen Benutzer klar werden kann
  • daraus folgen weniger Diskussionen, somit auch weniger Stress
  • die Kategorienleiste bleibt übersichtlich
  • die Motive bleiben dem normalen Benutzer verborgen, was auch ein Nachteil sein kann

Nachteile[Quelltext bearbeiten]

  • der Motivindex kann damit nur marginal umgesetzt werden
  • weil keine bloßen Listenartikel entstehen sollen, fällt ein deutlich höherer Arbeitsaufwand an
  • die Motive bleiben dem normalen Benutzer verborgen, was auch ein Vorteil sein kann

Diskussion zum Vorschlag 2[Quelltext bearbeiten]

Dieser Vorschlag hört sich absolut vernünftig an. Bin sehr für diese Lösung! --Sigune 10:45, 5. Nov 2004 (CET)
Ich mag den Vorschlag auch ausgesprochen gern, zumal uns das ganz sicher einige sehr schöne Artikel bringen würde über ein Thema, was bisher noch kaum beackert wurde. --Henriette 15:47, 5. Nov 2004 (CET)
Wer wäre denn bereit, einen Teil der Artikel zu schreiben? yorg 15:52, 5. Nov 2004 (CET)
Es müssen ja nicht alle auf einmal geschrieben werden. Ich denke das entwickelt sich, aber sofern mich ein Motiv interessiert, würde ich auch darüber schreiben. Der Sinn des Systems ist ja eine gewisse natürliche Bariere zu errichten, damit zum einen qualitativ gute Artikel entstehen und zum anderen die Thematik nicht nur mit einfach zu erstellenden Kategorien verfälscht wird. Bei deiner Lösung mit den Kategorien, wird sehr viel Arbeit notwendig sein, um die Qualität dauerhaft gewährleisten zu können. Jeder kann willkürlich Kategorien erzeuegen, was den Index dann verfälschen kann. In diesem Vorschlag steckt auch viel Arbeit, aber dieser ist eher inital. --Xarax 16:19, 5. Nov 2004 (CET)

Ich wollte diese beiden Vorschläge mal zur Diskussion stellen. Ich hab bestimmt die Hälfte vergessen, deshalb, wer etwas zu ergänzen hat, möge das bitte tun. Gruß Xarax 10:21, 5. Nov 2004 (CET)

Zum Löschaktivismus von Artmechanic und Henriette[Quelltext bearbeiten]

Dass jemand seine gefundenen Strukturen hegt und pflegt ist verständlich und gutzuheißen. Niemand (zumindest ich nicht) will Hand daran legen und etwas zunichte machen, was andere mit Engagement und Mühe erarbeitet haben. Dass die beiden (bei denen war es festzustellen) bei Kategorieergänzungen den Löschknopf kategorisch einsetzen verwundert und betrübt. Dass Artmechanic meine höfliche Bitte um eine Erklärung rau als "Missachtung seiner Arbeit" zurückweist, zeigt, dass irgendwo der Sand im Getriebe ist (Yorg hat auf die gegen seine Arbeit gerichteten Attacken diplomatischer reagiert, aber ich sehe im Prinzip darin das selbe Problem).
Es ist hier nicht der Platz, meine Ergänzungen zu begründen. Es geht um die Klärung der Umgangsformen. (Danke Xarax für deine Ermunterung!) --Wst 16:07, 4. Nov 2004 (CET)

Unter "Missachtung meiner Arbeit" verstehe ich zum Beispiel (eines von vielen), wenn Du parallel zur bestehenden Kategorie:Literaturgattung eine Kategorie:Literarische Gattung anlegst. Deine Umgangsformen lassen sehr zu wünschen übrig, sie zeigen sich in Deinem Tun.
Wo siehst Du eigentlich Raum dafür, Deine "Ergänzungen" zu begründen. Bisher hast Du das noch nicht für nötig angesehen. Auch das zu Deinen Umgangsformen. Diese zeigen sich sogar dort, wo Du etwas nicht tust.
ArtMechanic 16:45, 4. Nov 2004 (CET)

Bitte tut mir einen Gefallen und verstrickt euch nicht wieder in wilden Beschimpfungen. Versucht bitte sachlich zu diskutieren. Auch das gehört zur Umgangsform und es bringt euch kein Stück weiter, wenn ihr die aufegebt. Dank & Gruß Xarax 16:52, 4. Nov 2004 (CET)

Nein, Verzeihung, aber das ist ja wohl der Gipfel! Löschaktivismus. Ich glaube ich spinne!!!! Ich habe Wst auf seiner Benutzerseite ganz genau begründet, warum seine neu erfundene Kategorie:Meistersinger falsch war. Und ich habe nun wirklich herzlichst wenig gelöscht in den Lit.Kats. Das liegt aber nicht etwa daran, daß ich die meisten Löschungen von ArtMechanic nicht auch ganz genau so durchgeführt hätte, sondern daran, daß ich einfach weder Lust noch Zeit habe mich auf Edit-Wars mit Leuten einzulassen, die eine bestehende und diskutierte Regelung einfach unterlaufen meinen zu können. Wenn das hier schon so losgeht, dann habe ich keinen Bock. Ich habe meine Änderung der Kategorie sachlich begründet, mich sogar nachträglich noch für den vielleicht etwas zu schroffen Ton entschuldigt und jetzt krieg' ich Löschaktivismus vor den Latz geknallt. Auf meine Mitarbeit hier könnt ihr ab ganz genau diesem Zeitpunkt verzichten. Knallt die Kategorien mit jedem euch beliebenden Schwachsinn voll, aber erwartet nicht von mir, daß ich euch auch nur noch einen einzigen Ton zum Thema erkläre. Lest es halt selbst nach oder lasst es bleiben. Auf Wiedersehen. --Henriette 17:28, 4. Nov 2004 (CET)
Na ja, -ohne jetzt die Einzelheiten dieses Falles zu kennen - so ganz unbegründet ist Wsts Vorwurf nicht. Dass Artmechanic seine Vorstellungen von Kategorisierung 'mit dem Löschknopf' durchsetzt, kann ich aus eigner Erfahrung bestätigen. Die Kategorien Dichter und Schriftsteller merzt er kompromisslos aus und hat sie auch schon mehrfach komplett gelöscht. Das ist nicht gerade die feine Art und ganz und garnicht wikilike. --Anathema <°))))>< 17:36, 4. Nov 2004 (CET)
Anathema: Das Thema (nämlich Dichter vs. Autor) hatten wir nun auch schon oft genug. Wer als erster angefangen hat mit dem ausmerzen, das warst Du ([1])! Und auf einen substanzhaltigen Diskussionsbeitrag, warum die Autoren von Literatur (und zwar Epik und Lyrik) nicht Autoren genannt werden dürfen, sondern unbedingt und ganz dringend in Schriftsteller und Dichter unterteilt werden müssen, auf den warte ich noch heute. Übrigens auch mal zu einem Statement zum Thema, was man dann z. B. mit Johann Wolfgang von Goethe machen soll, der Autor von Sachbüchern und Gedichten und Romanen und Novellen und Dramen und was weiß ich noch war. Aber dieser Beitrag dient nur zur Korrektur deiner hier etwas falsch dargestellten Tatsachen. --Henriette 18:15, 4. Nov 2004 (CET)
Schade. Ich war der Meinung, dass wir in unserem Gespräch neulich im IRC dieses Thema einvernehmlich (!) und zur beiderseitigen Zufriedenheit (!) ausdiskutiert hatten. Aber da war ich offenbar im Irrtum. Das nimmt mir natürlich etwas die Motivation zu weiteren Gesprächen mit dir. :-( Abgesehen davon entspricht es nicht der Wahrheit, was du hier schreibst. Aber das nur am Rande und fürs Protokoll. --Anathema <°))))>< 18:29, 4. Nov 2004 (CET)
Wir beide hatten uns geeinigt und zwar darauf, daß wir uns gegenseitig in Ruhe lassen. Das läßt mir aber auch immer noch das Recht hier m.E. falsche Behauptungen über ArtMechanic zu korrigieren. --Henriette 19:02, 4. Nov 2004 (CET)
Das ist nicht richtig. Ich ärgere mich jetzt sehr, dass ich auf dich reingefallen bin und packe dich jetzt endgültig auf meine ignore-Liste. . Sowas linkes wie du ist für mich noch schlimmer als ein Troll oder ein Vandale. :-(--Anathema <°))))>< 19:07, 4. Nov 2004 (CET)
Hallo Anathema, irgendwie kann ich natürlich verstehen, dass Du nicht mit mir über Autoren und Schriftsteller diskutieren wolltest. Allerdings ist dadurch meine Unkenntnis der einvernehmliche Regelung zu erklären. Stell doch einfach Deine Sichtweise sachlich dar. Vielleicht finden wir einen gemeinsamen Nenner. Mit freundlichen Grüßen, ArtMechanic 18:44, 4. Nov 2004 (CET)
Pardon, aber nach diesem erschreckenden Erlebnis mit Henriette habe ich zur Zeit die Nase voll von diesem Thema. Vielleicht später. Trotzdem fordere ich dich auf, meine Kategorien nicht einfach zu löschen, ich lösche deine ja auch nicht. --Anathema <°))))>< 19:07, 4. Nov 2004 (CET)
Es eilt ja nicht. Aber wenn wir denn irgendwann diskutieren, deine und meine Kategorien gibt es natürlich nicht. -- ArtMechanic 23:38, 4. Nov 2004 (CET)
Die wirklich "sachliche" Diskussion zum Thema kann man unter Kategorie_Diskussion:Autor bestaunen. --Henriette 19:02, 4. Nov 2004 (CET)
Meine erste Begegnung mit Anathema, die ihn auch nicht grad kompromissbereit aussehen ließ. Aber dennoch stelle ich im derc gelegenlich fest, das da einfach so Sachen gelöscht werden. Es gab mal die Ansage, das Sachen die nicht Vandalismus sind, nur mit LA gelöscht werden können, oder irre ich da mal wieder? --Xarax 22:35, 4. Nov 2004 (CET)
Kategorien bestehen aus ihrem Inhalt. Wenn die entsprechenden Einträge in den Artikeln geändert werden (was zulässig ist, Du machst das ja auch ständig), können leere Kategorien entstehen. Eine Kategorie, in der noch Artikel aufgelistet wurden, habe ich nocht nicht gelöscht. Ein leerer Artikel wird ebenfalls schnellgelöscht. -- ArtMechanic 23:38, 4. Nov 2004 (CET)
Da stimme ich mit dir überein und ich habe auch nicht behauptet du würdest gefüllte Kategorien löschen. Es ist aber gerade bei einem so angespannten System wie den Literaturkategorien wichtig nicht den Leuten durch einfache Löschung vor den Kopf zu schlagen. Ich kann und will hier garnicht zu den oben genannten Vorwürfen Stellung beziehen, aber eine gewisse Befangenheit im Umgang mit dem eigenen System und dem Lieblingsbereich wirst du dir vorwerfen lassen müssen. Das ein Löschantrag bei einer Kategorie zu weit führt ist mir klar, aber vielleicht sollte man sich, zur Vermeidung solcher Vorwürfe ein anderes transparenteres System zur Löschung solcher Kategorien ausdenken. --Xarax 23:50, 4. Nov 2004 (CET)
Bei einem "so angespannten System wie den Literaturkategorien" ist es sinnvoll zuerst zu diskutieren und dann zu handeln. Eben auch beim Anlegen neuer Kategorien. -- ArtMechanic 23:58, 4. Nov 2004 (CET)
Ja, aber manchmal stellt man erst später an den Reaktionen fest, das man auf dem falschen Weg war. Menschliche Irrtümer und Unwissenheit könnne Ursachen dafür sein. Und wie ich auch immer wieder gern betone, leicht zu bedienen ist dieses System nicht! Gruß Xarax 00:01, 5. Nov 2004 (CET)


Wie kann ich Kategorien vor Löschaktivismus schützen?[Quelltext bearbeiten]

Zu dem "mir beliebenden Schwachsinn" der angelegten und wiederholt ohne jeglichen Begründungsansatz gelöschten Kategorien zählt Kategorie:Autor nach Genre. Sie wurde mit der entsprechenden englischen Kategorie verlinkt und umgekehrt. Kann mir mal jemand aus der "moderaten" Fraktion erklären, was diese Kategorie so verwerflich undiskutabel macht? Wird mein Schwachsinn bestätigt, werde ich künftig schweigen. grüße --Wst 17:50, 4. Nov 2004 (CET)

Diese kannst du wohl nicht schützen. Die Aufgabe erfüllt die Kategorie Literaturgattung und die Unterkategorien. Schweigen musst du trotzdem nicht. --Xarax 23:31, 4. Nov 2004 (CET)
PS: die englischen Literaturkategorien, sind auch nicht wirklich das Gelbe.
Achso jetzt wo ich die Kategorie sehe verstehe ich dich. Ich denke es wäre aber besser, wenn die Kategorie:Satire heißen und direkt unter Kategorie:Literaturgattung eingeordnet würde. Dann passen da auch die Werke rein, falls mal welche kommen sollten. Gruß Xarax 12:31, 5. Nov 2004 (CET)
Oh man gibt es schon, dann müsste diese Kategorie aber hier hin Kategorie:Literaturgattung, da Satire nich auf die Epik beschränkt ist. Xarax 12:34, 5. Nov 2004 (CET)
Hah! Vollkommen korrekt: Habe ich eben mal umgehängt. --Henriette 15:09, 5. Nov 2004 (CET)
  • Hallo wst! So jedenfalls geht das nicht! Schöne Auffassung von Zusammenarbeit. --Henriette 01:06, 6. Nov 2004 (CET)


Aktivitäten: Portal "Stoffe, Motive und Charaktere"[Quelltext bearbeiten]

Da keiner mehr was sagt, einmal meine unausgegorenen Vorstellungen:

Falls der oben genannte "Vorschlag 2" Zustimmung und Mitarbeiter findet, bin ich dafür eine Art ProjektPortal aufzubauen. Hier könnte dann analog zum Projekt Deutsche Literatur o.ä. auf neue Artikel hingewiesen werden, könnten Wünsche und Anmerkungen geäußert werden. Die Diskussionsseite könnte vor allem den Überlegungen dienen, was unter welchem Titel sinnvoll veröffentlicht wird und eine dritte Seite könnte bis zum Erscheinen einzelner Artikel die Stichwörter (wie sie sich jetzt im Kategorienbaum befinden) sammeln. (Wenn die einzelnen Stichwörter dann hierhin übertragen worden sind, dürfte meinethalben auch jeweils die entsprechende Kategorie gelöscht werden). Soweit im groben meine Vorstellung.

Vorschlagen würde ich, wenn es denn soweit kommt, dann aber, den Titel auf "Stoffe, Motive und Charaktere" zu ändern und den Einzugsbereich auf Literatur, bildende Kunst und Musik zu erweitern. Schön wäre vielleicht auch eine Art Formular zu entwickeln, dass nach einem Muster (wie: "Ursprünge in der Mythologie", "Das Motiv (/der Stoff/der Charakter) in der Literatur", "...in Kunst, Photographie und Film", "... in der Musik" etc.) Einträge nur zu einem Wissensgebiet ermöglicht, dennoch aber einen Rahmen vorgibt. Wäre auch zu diskutieren.

In jedem Fall wäre dazu aber ein höheres zeitliches Engagement nötig! Ich würde mich bereit erklären, ein derartiges Portal zu pflegen, aber nicht ohne eure Unterstützung. Zumindest aber sollte ein Teil der Zeit, der sonst auf dieser Seite hier verbracht wurde, investiert werden, den einen oder anderen Artikel voranzutreiben - denn sonst bleibt das Projekt ein Papiertiger und eine Kategorisierung dann zumindest besser als nichts.

so ... dies erst einmal als Anregung. Viele Grüße yorg 12:25, 6. Nov 2004 (CET)


Hallo yorg,
nach all den Querelen sehe ich Deinem Vorschlag einen perfekten Ansatz, um sowohl in der Sache als auch in der Zusammenarbeit weiterzukommen. Besonders gefällt mir die Idee, dieses Portal nicht auf den Bereich Literatur zu beschränken. Du hast meine volle Unterstützung und das Versprechen mit zu helfen (wo ich kann).
Mit freundlichen Grüßen
ArtMechanic 19:23, 6. Nov 2004 (CET)
(Hierher kopiert von meiner Diskussionsseite. Grüße yorg 22:02, 6. Nov 2004 (CET)

Vorschlag[Quelltext bearbeiten]

Ich habe unter Wikipedia:WikiProjekt Literatur/Portal Motive einmal ein an dem Portal Literatur orientiertes Schema eingestellt und bitte um Anmerkungen, Kritik und Ergänzungen ... Grüße yorg 11:55, 7. Nov 2004 (CET) ´

Hallo yorg, jetzt wo ich mir dein Portal so anschaue, und auch schon Artikel zu sehen, wird mir erst das Ausmaß klar. Ich werd mir jetzt mal Gedanken machen. Gruß Xarax 20:00, 8. Nov 2004 (CET)
Ich finde den Vorschlag sehr gelungen und sehr schön. Für aktive Zuarbeit wird meine Zeit nicht reichen, aber für Reviews stehe ich gern zur Verfügung. --Sigune 02:09, 9. Nov 2004 (CET)
... das wär' doch schon etwas :) yorg 15:59, 9. Nov 2004 (CET)

Start des Portals Motive[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn weiterhin jede Kritik willkommen ist, halte ich es für sinnvoll, das Wochende (13./14. Nov.) für den Start des Portales zu avisieren. Zumal dann auch die "Dekategorisierung" der Artikel in Kategorie: Themen, Motive und Charaktere der Literatur stattfinden kann :)
Bis dahin ist jeder Vorschlag oder Artikeleintrag unter Wikipedia:WikiProjekt Literatur/Portal Motive sehr willkommen.
Ach ja: Nehmt doch bitte auch die Diskussion hierzu zur Kenntnis ;)
Grüße yorg 16:11, 9. Nov 2004 (CET)

Noch ein paar Literaturbeiträge ebenfalls hier - yorg 21:15, 9. Nov 2004 (CET)

Portal Aktiv[Quelltext bearbeiten]

... unter Portal: Stoffe und Motive, Grüße yorg 16:53, 12. Nov 2004 (CET)


Projekt Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Weitere Untergliederung der Gattungen?[Quelltext bearbeiten]

Fortsetzung von Diskussion:Portal_Deutsche_Literatur#Weitere_Untergliederung_der_Gattungen.

Ich sag das gern nochmal, alle die derzeit hier am rumkrakelen sind, halte ich für Experten, das Beweisen die Diskussionen und auch die Bearbeitungen und wenn das dir dann immernoch nicht reicht, weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich stelle hier auch keinerlei Tendenzen fest, die Kategorie zu vernichten oder komplett umzuarbeiten. Ich sehe im Moment zwei Bemühungen, das eine ist yorg, der gerne den Bereich Motive, Themen usw. mit viel Eifer pflegen möchte. Über Sinn und Unsinn sollten wir unbedingt diskutieren. Das hat er anfänglich nicht (Schande über ihn!), sich dann aber schon der Diskussion gestellt, die nach meiner Beobachtung auch noch nicht beendet ist. Und der zweite Bösewicht ist dann Albrecht, der jetzt auch noch die Frage stellt ob man die Literaturgattungen nicht noch weiter Untergleidern sollte. Und da das ganze erstmal garnichts mit Kategorie zu tun hatte, werden dann nachträglich die Kategorie noch schnell ins Spiel gebracht. Lasst uns doch mal aus dem großen Kontext der Kategorien, diese beiden Bemühungen als kleine Verbesserungswünsche sehen und nicht als Versuche die Kategorien hinterrücks zu meucheln. Ich stelle mal die beiden Projektvorschläge mal jetzt getrennt voneinander zur Diskussion. Gruß & Peace Xarax 12:30, 4. Nov 2004 (CET)


Da das Thema mal wieder auf einer Diskussioneseite auftauchte, möchte ich hier nochmal einen Verbesserungs-Vorschlag machen. Wie immer wenn es was zu ergänzen gibt, tut das bitte. Gruß Xarax 12:56, 10. Nov 2004 (CET)

Bevor ich frage, wieviele Artikel in der WP über "Elegien", "Epigramme" oder "Sketche" zu erwarten sein werden: Bezieht sich diese Kategorien-Diskussion jetzt auf das Portal als solches oder auf die Literaturkategorisierung? Gruß --Henriette 19:02, 10. Nov 2004 (CET)
Es geht um die Literaturkategorisierung. Ich persönlich fänd es ganz gut, wenn wir dort die Epik, Lyrik und Dramatik trennen, und den Roman unter Epik. Und ob es Elegien, Epigramme oder Sketche gibt oder eben auch nicht, wird sich entwickeln. Ich hab den Vorschlag mal angepasst. --Xarax 21:08, 10. Nov 2004 (CET)
Dir ist aber bekannt, daß es eine Systematik gibt? Die Epik, Lyrik und Drama getrennt aufführt? Die den Roman unter "Roman, Epik" aufführt? Die wesentlich vollständiger ist, als dein Vorschlag? Die seit mindestens 2 Monaten angewendet wird?: Portal Literatur/Übersicht der Literaturkategorien#Kategorie:Literaturgattung.
Nur das noch: Die Aufgabe der Literaturkategorien ist es nicht sämtliche literarischen Groß- und Kleinformen abzubilden, sondern nur, ein grobes Gerüst zur Verfügung zu stellen, in dem die WP-Artikel über Personen, Werke und Sachen in die Facetten Ort (Sprache), Zeit und Gattung/Genre einsortiert werden können. Solang' es also nicht 50 WP-Artikel über einzelne Elegien, Sketche, Sonette, Oden oder Hörspiele gibt, sind diese Kategorien schlicht entbehrlich. --Henriette 21:24, 10. Nov 2004 (CET)
Ich habe langsam das Gefühl, du willst mich nicht verstehen. Ich will auf keine der Kategorien unter Epik, Lyrik und Dramatik hinaus, ich will lediglich das wir uns darüber Gedanken machen, wie mann es besser machen kann, denn nur weil dieses System „wesentlich vollständiger“ „seit mindestens 2 Monaten angewendet wird“, heißt es doch nicht das es perfekt ist. Bitte schaue dir das derzeitige Kategoriensystem nochmal genau an und wenn du dann immer noch der Meinung bist, das die Literaturgattungen nicht überarbeitungswürdig sind, na dann Halleluja! Was spricht denn dagegen Gattung und Form zu trennen, oder Zeitung und Zeitschrift bei den Medien zu lassen. Es kann nicht daran liegen, das zuwenige Artikel für Kategorien vorhanden sind, das wird praktiziert und es kann nicht daran liegen, literarischen Groß- und Kleinformen nicht abbilden zu wollen, das wird teilweise praktiziert (die von dir angelegt Kategorie:Geistliches Spiel triffts ja wohl) und an der maximalen Kategorientiefe auch nicht, die ist derzeit unendlich (Kategorie:Lyriker). Und mal ehrlich, darum geht es mir doch garnicht, ich möchte lediglich, das wir dieses System gemeinsam überarbeiten, was ist so schwer daran. --Xarax 23:20, 10. Nov 2004 (CET)
PS: Du denkst uns immer soweit auseinander, ich glaube wir verfolgen beide das gleiche Ziel, nur hab ich das Problem mich klarer auszudrücken und du fühlt dich sofort bedroht, wenn du „Kategorie“ hörst. Das System, wie es auf Portal Literatur/Übersicht der Literaturkategorien steht ist gut so wie es ist, nur leider nicht identisch mit dem gerade praktizierten. Und außerdem würde ich mir eine eigene Kategorie für den Roman wünschen. Gruß Xarax 23:54, 10. Nov 2004 (CET)
Es hat nichts damit zu tun, daß ich dich nicht verstehen wollte, sondern damit, daß du dich ungenau ausdrückst. Es ist genau so, wie ich schon mal schrieb: Da kommt jemand und findet das System nicht gut und will es ändern. Alles, was er anbietet, ist schwammig oder Kosmetik. Wie jetzt: Du willst also Kategorie:Roman, Epik in eine Hauptkategorie Kategorie:Epik ändern und dann eine Unter-Hauptkategorie Kategorie:Roman aufmachen? Von was ist dann Kategorie:Artusepik? Eine Unterkategorie von Kategorie:Epik? Und was kommt in Kategorie:Roman? Nur die modernen Romane ab dem 18. Jahrhundert? Was soll "Gattung und Form trennen" heißen? Der Artikel Artusroman wird in Kategorie:Roman eingeordnet und der Iwein in Artusepik? (Nur nebenbei: mit dem, was wir unter "Roman" verstehen hat ein mittelalterliches Versepos nicht allzuviel gemein). Tut mir leid, aber ich verstehe wirklich nicht, was du dir konkret vorstellst. Vermutlich denke ich einfach von einer anderen Richtung aus, als du. Also erkläre es mir am besten an Beispielen, dann wird mir klarer, was gemeint ist.
Ehrlich gesagt finde ich es langsam ein wenig impertinent mich hier zwingen zu wollen, das System gemeinsam überarbeiten zu müssen: Ich finds sehr gut, ich finde es funktioniert einigermaßen reibungslos, ich höre praktisch keine Klagen und ich bin der Meinung, daß es sich einigermaßen intuitiv erschließt. Mehr kann man nicht erwarten, wenn man es mit Leuten zu tun hat, die sowas noch nie gemacht haben. Wie wärs, wenn du mal Beispiele bringen würdest, wo das System gravierende Fehler und/oder grobe Lücken hat? Oder Artikel bei denen es nicht funktioniert? Was die Einzelkategorie Kategorie:Roman angeht bin ich kompromissbereit, auch wenn ich mich bewußt dagegen entschieden hatte. Mich würde aber interessieren, was da konkret 'reinsoll.
Dein Beispiel mit Zeitung, Zeitschrift zeigt ein weiteres Problem: Du warst eben nicht von Anfang an dabei - kein Vorwurf! - und weißt nicht, wie es damals aussah. Die Zeitungen, Zeitschriften haben wir aus der Not heraus "adoptiert", weil es einfach niemanden gab, der sich um die schriftlichen Werke gekümmert hat und der Wildwuchs und Unsinn schon begann. Ich schlag mich nicht um die Kategorien, die sind bei den Medien prima aufgehoben.
"Literarische Groß- und Kleinform": Eine Kleinform ist das Sonett, ist die Ode, ist der Sketch. Nochmal: Mit wievielen Artikeln zu einzelnen Sketchen, einzelnen Sonetten, einzelnen Oden rechnest du? Ich habe die Kategorie:Geistliches Spiel angelegt, weil die schon allein mal knapp 15 weitere Untergattungen in sich versammeln wird (Passions-, Oster-, Fronleichnams-, Weihnachts-, Weltgerichts-, Antichrist-, Zehnjungfrauenspiele.... etc.). Zu jeder einzelnen Gattung kann man einen Artikel schreiben und zu jeder dieser Gattungen gibt es wieder mindestens je 5 interessante und wissenschaftlich gut bearbeitete einzelne Spiele, die ich zu beschreiben gedenke (du kannst jetzt gern kritisieren, daß das Passionsspiel keine eigene Unterkategorie braucht: stattgegeben. Ich kann sie auch ohne Verluste löschen). Nenne mir vergleichbares für Sonett, Ode, Sketch, Elegie und Epigramm und ich werde schweigen.
Was Kategorien wie Kategorie:Lyriker, Kategorie:Übersetzer oder - finde ich gerade besonders originell - Kategorie:Kirchenliederdichter angeht: 1. schau' dir an, wem wir die zu verdanken haben und 2. wüßte ich nicht, warum es ein Fehler unseres Systems sein sollte, wenn Leute wild neue Kategorien erfinden und sich an keine Absprachen halten. Der Fehler liegt da nicht im System der Literaturkategorien, sondern bei den Leuten, die das System unterlaufen.
Ehrlich: Ich sehe keinen besonders großen Bedarf das System der Literaturkategorisierung jetzt ganz von vorn zu diskutieren und umzukrempeln. Über Details können wir uns gern unterhalten, aber dann bitte spezifisch und nicht solche windigen Vorschläge wie da unten, die an der Stelle, wo es interessant zu werden beginnt mit "Irgendwas" argumentieren. Das ist mir zu schwammig und auf so einer Basis kann ich nicht arbeiten. Im übrigen gab es bisher nur eine handvoll Leute, die Nachfragen zu dem System gestellt haben und mit denen haben wir ihre Einzelvorschläge diskutiert und Anregungen aufgenommen oder sie überzeugt, daß das keine gute Idee war. Und scheinbar arbeiten eine Menge Leute ohne Probleme mit dem System, zumal es absolut jedem Bearbeiter die Chance gibt, wenigstens eine Kategorie zu vergeben. Wenn der nicht weiß, ob Hartmann von Aue in die Artusepik gehört, dann kann er ihn immer noch ohne Probleme und Fehler zu machen in Kategorie:Literatur (12. Jh.) oder Kategorie:Mittelalter (Literatur) sortieren. Mir scheint es so, als seist du der einzige, der meint, daß das System in (großen?) Teilen überarbeitet werden muß.
Also: Meinetwegen führen wir die Kategorie:Roman ein. Wenn du die Diskussion zum System gelesen hast, dann solltest du wissen, daß ich selbst das mal erwogen hatte! (Die Kategorie Drama können wir auch in Dramatik umbenennen, wenn du das besser findest... Ich nehme aber mal an, daß wir eine Menge Artikel zu Theaterstücken haben werden und da schien mir persönlich "Drama" einfach intuitiver). Aber dann möchte ich einen ausgearbeiteten Vorschlag auf Grund des bisherigen Systems haben, wie das in Zukunft aussehen soll. Einfach mal die Kat. ändern und dann drauflos kategorisieren habe ich hier schon zu oft gesehen und aktionistische Bemühungen in dem Thema werde ich nicht unterstützen. Sorry, daß ich das so absolut formuliere, aber nach ein paar Monaten bin ichs wirklich langsam leid. Man muß hier nicht alle drei Wochen immer alles anders machen (wie war das? "Es ist ein Wiki. Die Dinge wachsen schon von allein"). Ich schätze deine Bemühungen um dieses Thema, aber ich möchte zweierlei: Vorschläge so ausformuliert und mit einer soliden Basis, daß man damit gedanklich spielen kann und keinerlei wie auch immer formulierten Anranzer, weil ich mich mit Art über das Thema unterhalte! Ich suche mir selbst aus, mit wem ich diskutieren möchte und ich bin in keinster Weise verpflichtet, meine Ideen zuerst hier vorzutragen (zumal die Seite mittlerweile wirklich vollkommen unübersichtlich ist).
Und ganz zuletzt: "Das System, wie es auf Portal Literatur/Übersicht der Literaturkategorien steht ist gut so wie es ist, nur leider nicht identisch mit dem gerade praktizierten." heißt konkret was? Das System muß sich auf die Leute einstellen, die es mißachten und jeden wie auch immer gearteten Vorschlag ohne Diskussion einbauen? Oder so derart schwammig werden, daß niemand - egal welche neue Kategorie er erfindet - noch daneben liegen kann? Tut mir leid, aber in dem Fall wäre ich dann nicht mehr dabei. Ein System lebt davon, daß es eine Definition und damit eine gewisse Absolutheit hat. Diese Definition kann nicht jeder Befindlichkeit geopfert werden oder heute mal so und morgen anders aussehen. Dann wäre es nämlich nicht mehr systematisch, sondern beliebig. Und beliebig ist der Tod des Systems. Dann können wirs auch gleich lassen. Das war jetzt sehr lang und ich entschuldige mich für meine Geschwätzigkeit, aber vielleicht ist dir jetzt klarer geworden, wie ich das sehe. Das muß nicht richtig sein und vielleicht vertrete ich auch seit Wochen schon vollkommenen Unsinn, aber dann würde ich 'drum bitten, daß mir das klar nachgewiesen wird. Ich kann nur sagen, daß für mein Lieblingsthema - das Mittelalter - das System hervorragend funktioniert. Gruß --Henriette 04:37, 11. Nov 2004 (CET)
Hallo Henriette, unter Wikipedia:WikiProjekt Literatur/Kategoriensystem (Alternativ) findet sich mein Alternativ-Vorschlag. Erklärungen habe ich da untergebracht. Ich hoffe diesmal verständlicher zu sein. Und ich glaube ich bin nicht so weit weg vom bisherigen Modell, von der Dreiteilung mal abgesehen, gehe ich mit den Inhalten konform. Selbst auf die Aufteilung von Gattung und Genre kann ich verzichten, auch wenn ich das persönlich einfacher zu überschauen finde. Aber du hast recht, da sich sonst keiner für das Thema interessiert, scheine ich da auf dem Holzweg zu sein . So und jetzt reißt mir bitte den Kopf ab. Gruß Xarax 15:20, 11. Nov 2004 (CET)

Hallo allerseits, können sich bitte alle nochmal kurz, zu Alternative äußern. Ich möchte die derzeitige Version ein wenig aufräumen und vielleicht interessiert es ja doch noch den einen oder anderen. Grüße Xarax 16:54, 12. Nov 2004 (CET)

Kategorien zur Löschung[Quelltext bearbeiten]

OK. Sind gelöscht. --Henriette 18:19, 11. Nov 2004 (CET)
gelöscht ArtMechanic 18:55, 13. Nov 2004 (CET)
Alle gelöscht. --Henriette 16:20, 16. Nov 2004 (CET)

Kategorie:Heiner Müller[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wst,

kann ich davon ausgehen, das die Kategorie:Heiner Müller ein Missverständnis ist? Den Artikel Quartett (Heiner Müller) würde ich einordnen in:

Kategorie:Literarisches Werk
Kategorie:Literatur (20. Jh.)
Kategorie:Literatur (Deutsch)
Kategorie:Drama

Mit freundlichen Grüßen

ArtMechanic 02:00, 13. Nov 2004 (CET)

Hallo ArtMechanic, du fragst, ob "die Kategorie:Heiner Müller ein Missverständnis ist? Den Artikel Quartett (Heiner Müller) würde ich einordnen in: Kategorie:Literarisches Werk
Kategorie:Literatur (20. Jh.)
Kategorie:Literatur (Deutsch)
Kategorie:Drama

Diese Einordnungen leuchten mir sehr wohl ein. Warum soll aber die Kategorie:Heiner Müller, also einer eigenen (epochalen wie kategorischen) Größe verfehlt sein? Wäre demgemäß auch eine wie Kategorie:Johann Sebastian Bach ein Missverständnis?
herzliche Grüße--Wst 08:36, 13. Nov 2004 (CET)
Hallo Wst,
ja auch Kategorie:Johann Sebastian Bach halte ich für verfehlt.
Kategorien haben doch den Sinn, Artikel die eigentlich zusammengehören, denen man diese Zusammengehörigkeit aber nicht ansieht, auffindbar zu machen. Das ist aber sowohl bei Heiner Müller als auch bei Johann Sebastian Bach nicht nötig weil dort durch einfache Verlinkung eine Verbindung zwischen den Artikel hergestellt werden kann. Die Kategorien sollen doch überschaubar bleiben. Wenn wir zu jeder bedeutenden Person eine eigene Kategorie anlegen, ist das nicht mehr gegeben.
Die Kategorie:Heiner Müller ist also nicht nur unnötig, sondern schadet sogar.
Mit freundlichen Grüßen
ArtMechanic 19:12, 13. Nov 2004 (CET)
Danke, leuchtet ein. mache rückgängig. Grüße --Wst 19:22, 13. Nov 2004 (CET)

Projekt Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Kategorien: Allgemeines[Quelltext bearbeiten]

Nachfrage: Wäre es nicht besser, die Kategorie:Comicfigur aus der Kategorie:Literarische Figur in die übergeordnete Kategorie:Fiktive Person zu verschieben (Oder hier zumindest einen Doubltten-Eintrag abzulegen) - da die Kategorie auch Comicfiguren aus Filemn enthält? Grüße yorg 05:38, 11. Nov 2004 (CET)

Kategorien: Strukturänderung - Hierarchie[Quelltext bearbeiten]

Zuordnung einer neuen Kategorie "Belletristik"[Quelltext bearbeiten]

Hallo,,, Eine neue Kategorie "Belletristik" ist schwer einzuorden. Zum einen könnt diese wie üblich unter Kategorie:Literaturgattung ihren Platz finden, andererseit hat diese nur entfernt mit Literatur zu tun. Belletristik gehört ja in die Hierarchie des Buchhandels. Oder ist es überhaupt zweckmäßig auf diesen Bereich die Kategorisierung auszuweiten? Gruß, Bernd 0:52, 14. Mär 2005 (CET)

Kategorien zur Löschung[Quelltext bearbeiten]

Achtung: das waren, soweit ich sehe, die letzten Kategorien. Falls doch noch eine Kategorie übrig sein sollte, sehe ich sie mir noch einmal an. Ich würde jetzt gerne - falls ich keine EInwände höre - eine Dammelkategorie mit dem Titel Kategorie:Stoffe und Motive analog zum Portal und zum Sammeln der entsprechenden Artikel einrichten. Dann könnte zuletzt (nach Übertag der Artikel) auch die Kategorie:Literarisches Motiv und die Kategorie:Themen, Motive und Charaktere der Literatur gelöscht werden. In der neuen Kategorie gäbe es erst einmal keine weiteren Unterkategorien. (Die können m.E. einzeln und nach Notwendingkeit hier dann ggf. diskutiert werden). Als Querschnittskategorie stünde die Kategorie:Stoffe und Motive zudem unter Literatur wie auch Kunst und Musik! Bei Einwänden, Änderungsvorstellungen u. anderen Beiträgen bitte ich der Einfachkeit halber nun hier um entspr. Kommentare. Vielen Dank & viele Grüße, yorg 13:04, 16. Nov 2004 (CET)

Mach' das mal ruhig mit der Kategorie:Stoffe und Motive, allerdings wäre es ehr gut, wenn du auf der Kategorie-Seite eine kurze Beschreibung der Kategorie einträgst. Ich warte ja noch immer auf die Texttildesigner ;)) --Henriette 16:20, 16. Nov 2004 (CET)
so, die Kategorie Doofe Stoffe, Motive und Textilindustrie ist eröffnet ... Kategorie:Themen, Motive und Charaktere der Literatur und auch Kategorie:Literarisches Motiv könnten nun auch gelöscht werden ... und das war's dann :)) ... Grüße, yorg 21:50, 16. Nov 2004 (CET)

Verfahrensfragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wst,

wenn ich Dich richtig verstehe, können wir jetzt bei der literaturinternen Facetten-Kategorisierung auch auf Dich zählen. Das muss ja nicht heissen, dass jetzt alles beim alten bleibt.

Können wir uns darauf einigen, eine Unterseite des WikiProjektes Literatur anzulegen, dort nochmals die gegenwärtige Kategorie-Struktur komplett darzustellen und in den nächsten Tagen, Wochen oder auch Monaten zu diskutieren? Solltest Du dazu bereit sein (zumindest vorläufig) auf einige Deiner neu geschaffenen Kategorien zu verzichten, wäre das meiner Meinung nach hilfreich.

Jemand müsste diesen Kategorie-Baum pflegen, das heisst, Änderungen, über die Konsens erzielt wurde, einzuarbeiten. Wenn jeder seine aktuellen neuesten Ideen einfügt gibt es ein einziges Durcheinander. Xarax hat sich bereits innerhalb des WikiProjektes Literatur dieser Sache angenommen (allerdings bisher noch auf einige Kategorien beschränkt). Yorg hat mit dem Portal Stoffe und Motive genug Beschäftigung. Mir fällt natürlich auch Henriette ein, die man um diese Arbeit bitten könnte. Ich selbst ackere dann lieber, wenn Entscheidungen gefallen sind. Ich meine auch, dass es gut wäre, wenn jemand vom Fach diese Aufgabe wahrnimmt.

Mit freundlichen Grüßen

ArtMechanic 00:05, 13. Nov 2004 (CET)

Ich kann das gern machen, vorausgesetzt natürlich ihr seid einverstanden. Ich bin sowieso nicht so sehr der Theoretiker, sondern mehr praktisch veranlagt ;) --Henriette 05:49, 16. Nov 2004 (CET)
FYI: Ich hatte den Fristu angeschrieben wegen des Themas. Sein Bot Kategobot kann eine Übersicht aller Kategorie, bis zu einer bestimmten Tiefe machen. Leider scheint sowohl der Bot, als auch der Benutzer gerade im Urlaub zu sein. Möglicherweise sollten wir da dran bleiben, oder sogar selbst so einen Bot betreiben, das würde uns langfristig Arbeit ersparen. Grüße Xarax 09:26, 16. Nov 2004 (CET)

Probleme mit anderen Projekten[Quelltext bearbeiten]

Hi zusammen, da es immer wieder zu Streitereien kommt, einige Anmerkungen zu Eurer Facettenklassifikation bezüglich der Personenkategorien. Ganz grundsätzlich ist die Idee einer Facettenklassifikation sicher begrüssenswert. Festzuhalten bleibt aber, dass sie in einem offenen System wie der Wikipedia aus psychologischen Gründen nicht funktionieren kann. Das liegt daran, dass Menschen von Natur aus eine bestimmte Art haben, ihre (soziale) Umwelt zu kategorisieren. In einem geschlossenen sozialen System kann man - mit Schulungen, softwarevorgaben und zentralisierten Kontrollmechanismen - diese natürliche Art zu kategorisieren bis zu einem gewissen Grad aufheben. In einem offenen System ist dies nicht möglich. Deshalb lautet - in einem offenen sozialen System - die einzig langfristig sinnvolle Alternative, die Werkzeuge der menschlichen Kognition anzupassen und nicht zu versuchen, die Menschen dem Werkzeug anzupassen. Nun, wenn Ihr in Eurem eigenen Bereich jeden Tag aufräumen wollt, ist das im Prinzip Eure eigene Entscheidung.

Probleme ergeben sich aber überall dort, wo sich die Literatur-Kategorien mit anderen Themenbereichen überschneiden. Dort kommt es regelmässig zu Kollisionen und auch Beschwerden über das Vorgehen Eurer Leute. Zum Mitschreiben: Andere Leute machen sich auch Gedanken darüber, welche Kategorien sie benötigen. Die Filmleute beispielsweise möchten alle Filmschaffenden in "Listenkategorien" zusammenfassen, dazu gehören nun mal die Personen, die Drehbücher schreiben. Die Kochleute möchten alle Personen, die ihren Bereich betreffen, in "Listenkategorien" zusammenfassen, dazu gehören nun mal die Personen, die Kochbücher schreiben. Das sind nur zwei Beispiele für Kollisionen.

Dies, in Verbindung mit der absolut rücksichtslosen Art, wie ihr "Euer" System anderen Themenbereichen aufzuzwingen versucht, führt einerseits zu viel Aggressivität - insbesondere immer dann, wenn ihr anderer Projekte Kategorien ohne Rücksprache löscht oder verschiebt und damit deren System über den Haufen rennt. Andererseits führt es dazu, dass die Leute darüber nachdenken, wie sie Euer System unterlaufen können ohne dass Ihr es merkt. Beides kann nicht das Ziel sein, oder?

Ich sehe keinen anderen langfristig gangbaren Weg, als dass Ihr bei den Personen und Fachbüchern Kompromisse eingeht. Es scheint ein Bedürfnis der verschiedenen Themenprojekte zu sein, "ihre" Bücher und "ihre" Autoren in entsprechenden "Listenkategorien" zu fassen. Und, wie bereits eingangs erwähnt: dieses Bedürfnis entspricht der natürlichen Art und Weise, wie menschliches Denken funktioniert. Wir müssen also eine Lösung finden, die auf dieses natürliche Bedürfnis Rücksicht nimmt und der menschlichen Art und Weise, seine Umwelt in Kategorien einzuteilen, entspricht. --Katharina 11:11, 24. Jan 2005 (CET)

Hallo Katharina,
bist Dir Du sicher, dass Du weißt, wie menschliches Denken funktioniert? Ich habe eher den Eindruck, jeder denkt anders. Aggressivität und Rücksichtslosigkeit scheinen mir allerdings sehr verbreitet, sogar wikipediatypisch, zu sein. Da ich gelegentlich auf Deine Signatur treffe, habe ich den Eindruck gewonnen, auch Du bist nicht ganz frei von diesen Eigenschaften (die Idee, Du würdest mit einer Kalaschnikow herumlaufen, stammt allerdings nicht von mir). Zugegeben, in vielen Fällen kann ich mich Deiner Meinung anschließen.
Zur Sache: Könntest Du bitte darstellen, mit welchen Teilen des Kategorien-Systems im Bereich Literatur Du leben kannst, damit wir diese Teile bei der Diskussion ausklammern können. Oder gibt es Deiner Meinung nach solche Kategorien nicht? Dann wäre allerdings jede weitere Diskussion sinnlos.
Worüber ich sicher nicht diskutieren werde, ist die Frage, ob diese oder jene Person ein Roman oder ein Drama ist oder auch nicht. In einer Drogerie erwarte ich sicher nicht, dass Läuse im Fach für die Mittel gegen Läuse herum krabbeln. Wikipedia-Artikel kann man aber so (oder ähnlich) kategorisieren.
Mit freundlichen Grüßen
ArtMechanic 23:04, 25. Jan 2005 (CET)

Aktivitäten[Quelltext bearbeiten]

Exzellente Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cirdan, über die exzellenten Artikel würde ich generell nicht hier entscheiden wollen, denn zum einen müsste man sich den Vorwurf gefallen lassen, das man sich von der übrigen Gemeinschaft separiert und zum anderen ist es nicht objektiv und neutral genug, wenn einen kleine Gruppe literaturbegeisterter Leute über ihre eigenen Artikel entscheidet. Fachlich gesehen soll dass Sneak Review (der Name steht noch zur Diskussion) dazu dienen. Möglicherweise könnte man das Review dann überspringen und die Kandidaten direkt in die Exzellenten Artikel einstellen. Das Review hat im Moment sowieso seinen Sinn und Zweck verfehlt (siehe Wikipedia Diskussion:Review), da im Moment die Funktion des Review von den Exzellenten übernommen wurde. Gruß Xarax 23:57, 5. Nov 2004 (CET)

Naja, ich dachte, wir sammeln erstmal alle Vorschläge da und stellen sie zur Diskussion, BEVOR wir sie offiziell "zur Schau stellen" und zur Abstimmung geben... Außerdem könnten wir unsere eigenen "guten" Artikel sammeln, ohne dass jeder gleich ein exzellenter werden muss... Ich glaube, dass wird eh der Trend sein, sonst haben wir irgendwann 100 000 000 000 Exzellente Artikel beisammen - na Klasse... Cirdan 22:16, 7. Nov 2004 (CET)

Hallo! Da ich noch ziemlich neu bei Wikipedia bin, wollte ich nur fragen, ob es irgendetwas zu tun gäbe. Fals jemand etw. zu tun hat für mich, soll sich bitte bei mir melden. Vielen Dank.--Pes 21:37, 19. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Vermittlungsausschuss[Quelltext bearbeiten]

Wie wäre es, die Rubrik "Vermittlungsausschuss" in "Interner Vermittlungsausschuss" umzubenennen und hier als fest installiert zu behalten (vielleich sogar als eigene Unterseite)?

Viele Grüße, yorg 10:13, 14. Nov 2004 (CET)

Brauchen wir sowas wirklich? -- Cirdan 22:00, 19. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Sammelartikel[Quelltext bearbeiten]

Ich bin gerade auf den Artikel Figuren aus Mittelerde gestoßen. Auch wenn ich mich bei J.R.R. Tolkien nur begrenzt auskenne, fände ich es sinnvoll, die mit größeren Beiträgen versehenen Figuren auszugliedern. Auch wenn dies ein "Wespennest" sein könnte: Das würde die Kategorisierung als Literarische Figur wie auch Verweise aus anderen Artikeln ungemein erleichtern bzw. überhaupt erst ermöglichen. Da das eine Frage der Literatur ist, denke ich, das können wir hier nicht nur diskutieren, wir könnten und sollten auch ggf. quantitative Mindestanforderung entwickeln und zur Orientierung auch diese Angaben im Sammelartikel, der ja für Nebenfiguren erhalten bliebe, niederlegen. Als Vorschlag. Grüße yorg 05:46, 11. Nov 2004 (CET)

Die Regel ist, daß fiktionale Charaktere nicht mit eigenem Lemma aufgenommen werden. Freilich haben Donald Duck, Dagobert Duck und Mickey Maus auch eigene Einträge ;), aber die sind wesentlich ausführlicher, als fast alle der Mittelerde-Figuren. Ich persönlich finde die Regel auch gar nicht schlecht, weil Schreiber von solchen Artikeln gern dazu neigen aus Fan-Perspektive zu schreiben und ihren Gegenstand so darzustellen, als existierten diese Figuren tatsächlich. Ok, wir Donaldisten diskutieren auch schon seit Jahren die Frage, wo Entenhausen nun eigentlich ist (auf der Erde oder womöglich auf Stella Anatium?)... ;)) Ich bin in der Frage ziemlich unentschieden: Wenn es ein guter Artikel ist, der auch auf Hintergründe etc. eingeht - und die J.R.R. Tolkien-Forschung ist doch m. W. recht aktiv und fruchtbar, oder? -, dann kann ich mir auch einen eigenständigen Artikel über Elrond oder Gollum vorstellen. Bleibt der Artikel aber vollkommen im Tolkien-Universum verhaftet und schaut über den Tellerrand des Romans (was für eine Metapher ;) nicht hinaus, dann ist er besser in einem Sammel-Artikel aufgehoben. --Henriette 11:12, 11. Nov 2004 (CET)
Ich hatte da noch einen ganz anderen Zugangsweg: Soweit ich sehe, gibt es Figuren, die in diversen Werken Tolkiens vorkommen (wie gesagt, ich bin da kein Experte) und die man durchaus in der Mythen- oder Motivforschung einzeln ansprechen (oder: "anlinken") könnte. Um so mehr noch, da Tolkien ja auch bestrebt war, eine eigene kohärente Mythenwelt aufzubauen. Links selbst mit Sprung in die richtige Zeile wären da eher unangenehm ... und dann, bei einem genaueren Blick auf den Artikel, schien mir das zumindest erwägenswert, da manche "Unterartikel" als "Spinoff" herauszunehmen - sofern die das hergeben ... Das Argument des "Fan-Artikels" hatte ich dabei auch schon im Kopf - aber das ist ja bei jedem Julia Roberts Artikel auch kein anderes Problem - da ist, glaube ich, eher die community, als die Sammelrestriktion das Regulativ ... und zuletzt, um mal von der Duckmatik wieder zum Donaldismus zurückzukehren, scheinen mir derartige "Regeln" eher von Leuten "festgelegt", die mit Belletristik weniger am Matrosenhütchen haben und denen allein die Vorstellung all dieser Figuren als freilaufende Figuren-Lemmata ein Greuel ist (die aber umgekehrt, je nach Profession, die Sammlung wirklich aller bedecktsamenden Waldgräser oder freifliegenden Isotölpel unbedingt für nötig erachten) - sprich: vielleicht sollten wir als Literaturprojekt bei derartigen Fragen auch einmal unsere Richtlinienkompetenz beanspruchen ... und diesbezüglich dann Vorgaben zu machen (wie, "Einzelartikel erst nach Diskussion hier" oder "ab 250 Wörter" oder so, stünde uns ja dann frei ;) ... Grüße yorg 11:55, 11. Nov 2004 (CET)
Also ich bin auch der Meinung, dass Sammelartikel nicht zu lang werden dürfen. Das ist verwirrend und verursacht bei nicht-DSL-Benutzern lange Ladezeiten, vom Server-Traffic ganz zu schweigen... Denn um 50 Zeilen über eine Person zu lesen muss ich 10000 Zeilen runterladen, die micht nicht interessieren. Ich finde, wir sollten die Regeln so machen: Wenn die Personen in mehreren (langen) Büchern vorkommen und man mindestens 250 Wörter (oder heißt das Worte?) drüber schreiben kann, ist ein eigener Artikel angebracht. Figuren, die nur in einem Werk auftauchen kann man ja auf der Seite des Werkes nennen, wenn sie erwähnenswert sind! Nicht nur bei den Mittelerdeartikeln, auch bei Star Wars gibt es so Artikellisten, wo viele Artikel aneinander gebabbscht sind. Cirdan 21:52, 19. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Formatvorlagen[Quelltext bearbeiten]

Diskussione wurde von der Hauptseite hierher verschoben. --Xarax 09:33, 12. Nov 2004 (CET)

Ich würde gern mal einheitlich gestalterische Standards bzgl. literarischer Artikel mit euch diskutieren. Z.B. gibt es die Frage ob == Leben == als Überschrift taugt und mach es Sinn alle Werke zu verlinken und so. Vielleicht mal was für die Zukunft. Xarax 12:39, 4. Nov 2004 (CET)

Ist ja lustig. Ich habe es noch vor kurzem gegenüber Anathema abgelehnt, die Überschriften, wie "Leben" oder "Überblick" fortzulassen, mich durch seine Kritik sensibilisiert aber dann doch davon überzeugen lassen, dass in den meisten Fällen diese Überschriften entbehrlich sind ... aber hier würde ich dennoch oder gerade deshalb jedes Ergebnis einer Diskussion akzeptieren und umsetzen ... Grüße yorg 17:20, 4. Nov 2004 (CET)
schaut doch mal auf Formatvorlagen und bastelt da eure Vorschläge rein... Das gab's nämlich alles schon mal... Cirdan 19:51, 5. Nov 2004 (CET)
Danke für den Hinweis! Gruß Xarax 22:16, 5. Nov 2004 (CET)
Kurzes feedback: die Idee, eine Formatvorlage zu entwickeln, finde ich gut. Zu der Vorlage, wie sie eingestellt wurde, aber ein, zwei kritische Randbemerkungen: ... Erst einmal würde ich auf die untergeordneten Überschriften verzichten, da die sich i.d.R. aus der Sache heraus ergeben. Hier fände ich, wenn überhaupt, ein rein quantitatives Kriterium besser, wie: Überschrift erst ab 75 Wörtern o.ä., um die Zerstückelung des Textes zu verhindern (und dann vielleicht ein paar Gestaltungsvorschläge) ... Was dann die Einleitung betrifft (Max Muster (1900-2000) wurde am 1.1.1900 in Musterstadt (Musterprovinz/Musterland) geboren und verstarb am 31.12.2000 in Musterberg (Musterprovinz/Musterland). Er war eine wichtige Person in der mustrischen Literatur und wurde bekannt durch "Tausend Muster mustern mich") würde ich empfehlen, eher bei dem Wikikonsens (Max Muster (* 24.12. 1900 in Musterhausen; † auf hoher See) war ein deutscher Schriftsteller, der durch "Mausige Toaster verfolgen mich" ...) zu bleiben ... ganz dringend würde ich aber davon abraten, nun das sich durchsetzende "Leben" in der Überschrift wieder durch "Biografie" ersetzen zu wollen (zumal ich dann für "Biographie" wäre ;-) ... allerdings wäre vielleicht sinnvoll, auch hier ein quantitatives Kriterium zu entwickeln, ab wann die Überschrift "Leben" überhaupt gesetzt werden sollte ... so - soweit mal allerlei Senfiges dazu - viele Grüße, yorg 11:34, 12. Nov 2004 (CET) (P.S.: Zum Layout der ProjektSeite nur ein schlichtes: WOW !)
Hi yorg, zu den Randbemerkungen: Ein quantitatives Kriterium unterstütze ich voll und ganz, sowohl bei Leben als auch generell. Einleitung und Zwischenüberschriften sehe ich genau wie du. Aber das mit dem Leben und der Biografie leider nicht. Ich bin ein Anhänger des Lebens und nicht der Biogra(f)(ph)ie. Und außerdem muss da dringend eine Sektion == Literatur == rein. Gruß Xarax 11:59, 12. Nov 2004 (CET)
@Xarax: so meinte ich das ja! Also: wenn Überschrift, dann "Leben" :) ... und "Literatur" muss rein, sehe ich auch so - also: kein Widerspruch ;) Grüße, yorg 12:37, 12. Nov 2004 (CET)
tschuldigung, in letzter Zeit bin ich etwas unaufmerksam, stand ja da. :) Grüße Xarax 13:11, 12. Nov 2004 (CET)
bevor ich viel erklären muss ;-) ... ich hab' mal alternativ die Formatvorlage Leben eingestellt - Grüße, yorg 16:17, 12. Nov 2004 (CET)
genau so stelle ich mir das vor, alles wie gehabt ;). Grüße --Xarax 16:59, 12. Nov 2004 (CET)

Funktionalität[Quelltext bearbeiten]


Momentan scheint das angepeilte System "Kategorienfilter über boolesche Operatoren" bereits über die normale Suchfunktion zu funktionieren.
also: gebe ich

"Kategorie:Autor" "Kategorie:Deutscher" "Kategorie:Lyrik"

ein, spuckt er über 100 Namen aus. Noch unalphabetisch, aber immerhin. ArtMechanic, du hast mich überzeugt!
Allerdings werden Klammereingaben (zB. "Kategorie:Literatur (20. Jh.)") nicht verstanden, dann werden 0 Ergebnisse gemeldet. Rege daher an, um der jetzigen Brauchbarkeit willen, solche alternativ ohne Klammern zu benennen, zumindest was neu zu benennende Kategorien betrifft: "Kategorie:Gegenwartsliteratur" statt: "Kategorie:Literatur (Gegenwart)". --Wst 09:32, 12. Nov 2004 (CET)

Ich werde mir mal die Kategorien auf die Klammerproblematik hin anschauen... Die Idee dahinter war ja, daß man mit bool'schen Operatoren suchen kann. Gruß --Henriette 15:25, 12. Nov 2004 (CET)

Hallo Wst, auch wenn die Methode, über die normale Suchfunktion kategorisierte Artikel zu finden, Hoffnung macht, so ist sie doch noch zu umständlich. Es werden vermutlich einfach Artikel gefunden, in denen der durch die Kategorisierung entstandenen Text enthalten ist. Aber wenn die normale Suchfunktion, die den gesamten Artikelbestand untersucht, in der Lage ist interessante Resultate zu liefern, dann sollte es doch möglich sein, eine spezielle Software-Ergänzung für diese Aufgabe zu schreiben. Vielleicht könnte man mal in diese Richtung drängeln. -- ArtMechanic 23:47, 12. Nov 2004 (CET)

Passend zur Karnevalszeit: Unter welcher Kategorie könnte man denn Jeck einordnen? Die Kategorie:Sprache hat irgendwie keine passende Unterkategorie... höchstens Kategorie:Dialekt, aber dort sind nur Artikel drin, die sich mit einzelnen regionalen Dialekten beschäftigen, nicht mit einzelnen Ausdrücken bzw. Worten. Gute Ideen stets willkommen bei --Henriette 22:09, 12. Nov 2004 (CET)

Ich würde den ganzen Artikel ins Wikionary verschieben. Sieht sehr nach Wörterbucheintrag aus. --Xarax 22:16, 12. Nov 2004 (CET)
Ich halte das auch für einen Wörterbucheintrag - alles, was über die Wortbeschreibung raus geht, kann unter Narr mit rein. Der rest sollte ins Wiktionary (sorry - du hast dir da mit mir den Ober-Ins-Wiktionary-Verschieber eingefangen). Ich würde aus diesem Grund eigentlich Vorlage:Wörterbuch reinsetzen und ihn auf die Wikipedia:Verschiebungskandidaten eintragen - da diese ganze Aktion aber mal wieder unter Beschuss ist, lass ich das erstmal.
Kölle alaaf! -- D. Düsentrieb 23:52, 12. Nov 2004 (CET)

Artikel zur Kategorisierung[Quelltext bearbeiten]

Da ich immer mal wieder an einen Artikel gerate, bei dem ich mich frage, wie der sich kategorisieren lässt, werde ich diese Zweifelsfälle nun hier eintragen. Schön wäre, wenn die zuständigen SpezialistInnen die Lösung hier kurz mitteilten. Grüße, yorg 11:33, 17. Nov 2004 (CET)

  • Die Fuchsenstunde (Handbuch einer Studentenverbindung. Zyklisch veröffentlicht in deren Vereinsblatt)

WP 0.1 und eine Literaturredaktion[Quelltext bearbeiten]

Ihr Lieben, ich sprach soeben einmal mit Achim Raschka über diese Seite, die bereits jedem, der schon einmal ein Buchprojekt finanziell durchkalkulierte, Bauchschmerzen bereiten kann: Wikipedia:WP 1.0 - noch schlimmer ist, was da an Arbeit auf die noch nicht gegründete Redaktion zukommt - und gründen wird sie sich müssen, jetzt, nachdem das Kind samt Bade ausgeschüttet und ein erstes Mal durch die Presse gejagt ist. Vielleicht sollten wir uns mal alle kontaktieren und Meinungen austauschen - hier, im irc oder in einigen Telefongesprächen. --Olaf Simons 16:04, 29. Jan 2006 (CET)

zur Beachtung[Quelltext bearbeiten]

Literatur-Artikel[Quelltext bearbeiten]

  • Stadt der Teufel: m.E. mit überflüssiger Gliederungen und in fragwürdigem Stil. Bevor ich hier jedoch in eine Auseinandersetzung gerate hätte ich gern andere Meinungen

Kategorie die sich in der Löschdiskussion befindet[Quelltext bearbeiten]