Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik/EU/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Ngowatchtransparent in Abschnitt Christof-Sebastian Klitz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falls jemand daran arbeiten will!!!!

1. Vandalismus (usw. is ja klar....also Vandalismus reverten, nicht selbst welchen machen ;) )

2. Eventuell ausbauen (aber dabei bitte darauf achten, dass die Spalten ungefähr gleich lang bleiben)

3. Bild des Monats und Artikel des Monats (sind per Unterseiteneinbindung nicht im Quellcode des Portals) am Ende/Anfang des Monats wechseln (und dabei wieder auf die Ausgeglichenheit der Spalten achten). Dabei bitte auch immer wenn du ein Artikel/Bild rausnimmst, dies auf der Diskussionsseite der entsprechenden Portalunterseite zu vermerken. Bei den Artikeln einfach ein neues "# Artikelname" unter dem anderen Artikel und bei den Bildern nur der Dateiname als ersten dirket unter <gallery> einfügen.

4. Portal:Europäische Union/Ausgezeichnete Artikel ausbauen.

5. Auf die Diskussionsseite achten... (am besten nimmst du alle 5 Seiten in deine Beobachtungsliste)

6. Portal:Europäische Union/Aktuelles immer wieder neues reinbringen (dabei auf die Spaltenausgeglichenheit achten). Dabei wichtig: wenn (und das solltest du) du nicht eigenes sondern zitate nimmst, muss immer auf Portal Diskussion:Europäische Union/Aktuelles#Quellhinweise die quelle stehen (du siehst ja ein beispiel, wie ich das gemacht habe (URL, Stand usw.)) dabei muss das zitat natürlich auch in anführungszeichen als quelle würde ich dir immer tagesschau.de empfehlen...

Du könntest mich natürlich jederzeit kontaktieren, falls dem portal größere Änderunegn bevorstehen, oder es vernichtet werden soll.

Das war ein alter unsignierteer Eintrag auf der alten Portal-Diskussion, hat sich inzwischen wohl erledigt.--El Duende 09:56, 7. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --El Duende 13:37, 19. Feb. 2011 (CET)

Zusammenlegung der Diskussion hier mit der Projekt-Diskussion?

Hallo, zusammen, ich habe gerade eine Autoarchiv-Regelung eingebaut, damit die Diskussionen, die sich inzwischen erledigt haben, von der Seite hier verschwinden, ohne dass man sie gleich löschen muss. Da allerdings die Portaldiskussion sowieso kaum benutzt wird und es in der einleitenden Erklärung hier ganz oben heißt "Für Änderungen von EU-Artikeln ist ausschließlich die Diskussionsseite des WpEU geeignet. Dort kann ebenfalls um Hilfe für Portaländerungen gebeten werden", frage ich mich, ob man nicht einfach gleich beide Diskussionsseiten zusammenlegen sollte, indem man diese durch eine Weiterleitung auf die Projekt-Diskussion ersetzt. Das würde etwas mehr Übersichtlichkeit im EU-Bereich schaffen.--El Duende 15:41, 3. Feb. 2011 (CET)

Richtig gedacht El Duende. Auf mehreren Diskussionsseiten bringt alles nur durcheinander und / oder Eine`r bekommt etwas nicht mit. Habe versucht vorne im Artikel die Optik zu verbessern. Bis bald und weiterhin viel Freude bei den EU-Artikeln wünscht der Elkawe 19:14, 3. Feb. 2011 (CET)
Bin dafür! :-) --Ngowatchtransparent 21:32, 3. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --El Duende 13:37, 19. Feb. 2011 (CET)

Weiterleitung von Portal Diskussion:Europäische Union hierher?

Nur als Hinweis: Hier habe ich heute den Vorschlag gemacht, die Diskussion zum EU-Portal und dem EU-Projekt zusammenzulegen (nämlich hier auf der Projekt-Disku, auf die die Portal-Disku dann per Weiterleitung verweisen würde). Die Portal-Disku wird ohnehin nicht so besonders intensiv genutzt (und wenn, dann öfters zu Fragen, die gar nichts mit dem Portal zu tun haben), und mir erscheint es einfacher und übersichtlicher, wenn alle EU-Diskussionen am selben Ort stattfinden. Antworten zu dem Vorschlag bitte nicht hier, sondern auf der Portal-Disku. Grüße, --El Duende 19:23, 3. Feb. 2011 (CET)

Da der Vorschlag offenbar auf Zustimmung stieß, habe ich jetzt mal die Weiterleitung eingerichtet und zugleich alle alten Diskussionen von der Portal-Seite hierher kopiert. Dadurch ist die Diskussionsseite hier für dieses Wochenende ziemlich groß, durch die Autoarchiv-Regelung wird das aber ziemlich bald wieder übersichtlicher werden. Beste Grüße,--El Duende 15:46, 4. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --El Duende 13:37, 19. Feb. 2011 (CET)

Übersichtlichkeit der Projektseite

Die Seite ist sehr unübersichtlich, vor allem ist nicht klar, was wirklich an den Artikeln zu tun ist und was eher unwichtig ist. Vor allem diese ToDo-Tabelle verwirrt. Kann die nicht gelöscht werden? -- Konkreteswissen 16:38, 15. Feb. 2011 (CET)

Von mir aus ja; so richtig genutzt wird sie ohnehin nicht... Auch die Liste der zu erstellenden Artikel ist irgendwie willkürlich; ein paar Rotlinks stehen da schon seit Monaten oder Jahren drin, ohne dass sich jemand drum kümmern würde (und teilweise versteht wohl auch niemand so recht, was damit gemeint ist, oder weiß jemand, was ein Europäischer Sicherheitsgürtel sein soll?). Mit scheint es potenziell sehr nützlich, so eine To-Do-Liste zu haben, wenn sie tatsächlich zur gemeinschaftlichen Arbeit dient (die gemeinsame Lissabon-Aktualisierung war ja zum Beispiel ganz erfolgreich, auch wenn es immer noch ein paar liegen gebliebene Artikel gibt), aber in der jetzigen Form können wir auf die Tabelle wohl verzichten.--El Duende 14:35, 16. Feb. 2011 (CET)
die kann von mir aus weg. Die Angelegenheiten zum Bearbeiten müssen dann anderes bekannt gemacht werden. Gruß vom --Elkawe 21:34, 17. Feb. 2011 (CET)
Kann man da nicht ein Inhaltsverzeichnis einbauen? Weiß aber nicht wie das geht! --84.189.34.87 11:17, 19. Feb. 2011 (CET)
Gute Idee - das Inhaltsverzeichnis kommt von selbst, wenn man es nicht unterdrückt, und die Unterdrückung habe ich gerade entfernt.--El Duende 12:10, 19. Feb. 2011 (CET)

Habe jetzt mal die ToDo-Tabelle gelöscht. Soweit die Inhalte darauf nicht schon abgearbeitet waren, finden sie sich auch hier auf der Diskussionsseite.--El Duende 12:24, 19. Feb. 2011 (CET)

So, jetzt habe ich die Projektseite noch ein bisschen überarbeitet - in der Hoffnung, dass das so besser gefällt. Die Unterseite Wikipedia:WikiProjekt_Politik/EU/To-Do ist jetzt leer (alle Einzelbestandteile finden sich jetzt direkt auf die Projektseite). Wenn es keinen Protest gibt, werde ich demnächst einen Schnelllöschantrag auf diese nicht mehr benötigte Unterseite stellen.--El Duende 13:30, 19. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Duende 09:35, 27. Feb. 2011 (CET)

Portal:Europäische Union/Aktuelles löschen?

Die Einträge auf dieser Seite scheinen zum letzten Mal 2007 akutalisiert worden zu sein, als Javi Solana den Karlspreis bekam... außerdem ist die Seite (angesichts ihrer offensichtlichen Nicht-Aktualistät) außer auf der Projektseite nirgendwo verlinkt. Mir scheint es nur zwei sinnvolle Möglichkeiten zu geben, damit umzugehen:

  • Entweder jemand hat Lust, sich zuverlässig darum zu kümmern, die Seite aktuell zu halten, und wir binden sie auch auf der Portal-Seite so ein, dass man dort die Einträge lesen kann.
  • Oder wir löschen sie einfach.

Da ich mir nicht wirklich vorstelle, dass besonders viele Leute das Wikipedia-EU-Portal anklicken, um dort aktuelle News zu bekommen (das Portal ist ohnehin eher bescheiden besucht), scheint mir Letzteres der einfachere Weg zu sein. Was haltet ihr davon?--El Duende 13:51, 19. Feb. 2011 (CET)

Ja, löschen! --Ngowatchtransparent 14:02, 19. Feb. 2011 (CET)
Habe jetzt Schnelllöschantrag gestellt.--El Duende 09:38, 27. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --El Duende 10:35, 27. Feb. 2011 (CET)

Gemeinschaftsrecht vs Unionsrecht?

Hallo: bitte mal die Anfrage auf meiner Diskussionsseite anschauen und hier Meinungen posten. Merci! --Ngowatchtransparent 14:07, 6. Feb. 2011 (CET)

Die IP hat schon Recht, der Begriff "Gemeinschaftsrecht" ist seit dem Vertrag von Lissabon durch "Unionsrecht" abgelöst worden; und in dem Kontext im Artikel geht es ja um die Beschreibung der heutigen Rechtslage. Allenfalls könnte man das Wort Gemeinschaftsrecht noch mal in der Klammer (wo der alte EGV-Artikel angegeben ist) wieder aufgreifen, aber eigentlich ist auch das nicht notwendig, denke ich.--El Duende 17:03, 6. Feb. 2011 (CET) Und natürlich könnte der ganze Artikel mal überarbeitet werden; es ist eigentlich kein Zustand, dass man da so gar nichts über den Fall erfährt, der der Entscheidung zugrunde lag. Aber das ist eine andere Angelegenheit...
Ja, war mir nur wichtig, dass das hier gepostet wird und Du bist ja auch eine Autorität! Vielleicht sollte man aber an anderer Stelle den Begriff Gemeinschaftsrecht in seiner Entwicklung besonders beschreiben. Dies umso mehr, als die Gemeinschaftsmethode aktuell nun gegen eine Unionsmethode gestellt wird. Letzteres wird vor allem auf den ER bezogen und gerne von Merkel betont. Wir sollten das im Blick behalten und einmal angehen. Ansonsten klar: Dassonville sollte überarbeitet werden. Ich füge das mal zum "Zutun" hinzu. --Ngowatchtransparent 23:19, 6. Feb. 2011 (CET)
Ja, die Anmerkung 3 im Artikel Europarecht könnte man vielleicht noch in den Fließtext einfügen und etwas ausbauen, um die Begriffe "Gemeinschafts-" und "Unionsrecht" besser zu erklären; oder man macht einen kurzen eigenen Artikel dazu. Das Gerede von der Unionsmethode scheint mir dagegen nur so eine Mode zu sein, mit der Frau Merkel den Einfluss von Kommission und Europaparlament reduzieren und sich trotzdem progressiv-europäisch geben möchte. Was genau die "Unionsmethode" sein soll, ist mir jedenfalls nach der Lektüre ihrer Brügge-Rede, wo sie den Begriff lanciert hat, nicht wirklich klar geworden (Zitat: "Abgestimmtes solidarisches Handeln – jeder in seiner Zuständigkeit, alle für das gleiche Ziel. Das ist für mich die neue Unionsmethode"). Insofern würde ich erst mal abwarten, ob in einem Jahr immer noch jemand dieses Wort verwendet.--El Duende 23:53, 6. Feb. 2011 (CET)
Recht hast Du! Warten wir ab. Aber vielleicht findet sich ja in Kürze mal Literatur hierzu. Wenn wir einen kurzen Artikel machen würde ich ihn Unionsrecht nennen und dann von Gemeinschaftsrecht dahin leiten. Gute Nacht! --Westfalenbaer 00:39, 7. Feb. 2011 (CET)
Ich recherchier noch mal was zur Unionsmethode, aber die Richtung stimmt. Ihr habt Recht! --Ngowatchtransparent 20:57, 7. Feb. 2011 (CET)
So, ich mach mal einen Vorschlag: Ich halte es derzeit für falsch, auf den Begriff Gemeinschaftsmethode zu verzichten. Diese besagt weiterhin, dass folgende supranationale Methode bestandteil auch des "EU-Rechtes" ist: de iure alleiniges Initiativrecht der Kommission, Mehrheitsentscheidung im Rat und Mitbestimmung durch Rat und EP. ElDuende stellt richtig dar, dass vor allem Merkel die neue "Unionsmethode" propagiert: „Abgestimmtes solidarisches Handeln – jeder in seiner Zuständigkeit, alle für das gleiche Ziel. Das ist für mich die neue "Unionsmethode"“ vgl. Brügge-Rede. Aktuell wird dies augenscheinlich bei der Frage wie der Euro-Gipfel am 11. März eingeschätzt werden soll. Er wird vom ER-Präsidenten Van Rompuy vorbereitet, die Kommission spielt keine Rolle mehr. Ich glaube aber nicht, dass die Gemeinschaftsmethode begraben ist. Sie wird lediglich durch die Unionsmethode überdeckt, was auch daran liegen mag, dass derzeit fast alle Staat- und Regierungschefs und der Kommissionspräsident der EVP angehören. Ich schlage nun vor, einen Artikel Unionsmethode einzuführen. Hier müsste klar gemacht werden, dass die Gemeinschaftsmethode materiell weiter existiert, dass der Begriff Unionsmethode ein neuer politischer Begriff ist und keineswegs die Gemeinschaftsmethode ersetzt. Nur wegen des Wegfalls der Europäischen Gemeinschaft sollte der Begriff Gemeinschaftsmethode nicht durch Unionsmethode ersetzt werden.--84.189.34.87 11:15, 19. Feb. 2011 (CET)
Wir sollten in der Diskussion hier zwischen "Gemeinschafts- vs. Unionsrecht" und "Gemeinschafts- vs. Unionsmethode" unterscheiden. Das Gemeinschaftsrecht war klar definiert als das Recht der Europäischen Gemeinschaften und heißt jetzt Unionsrecht, weil es die EG nicht mehr gibt. Der Begriff "Gemeinschaftsmethode" ist dagegen nicht ganz präzise abzugrenzen (deshalb habe ich gerade eine Begriffsklärungsseite angelegt). Er bezieht sich manchmal die "Methode Monnet" einer schrittweisen Integration statt föderalistischem Verfassungsgebungsakt. Meistens (und auch im Merkel-Kontext) bezeichnet er hingegen das ordentliche Gesetzgebungsverfahren, ehemals Mitentscheidungsverfahren, das bis zum Vertrag von Lissabon eben für die Politikbereiche der Europäischen Gemeinschaften galt, nicht aber für die intergouvernementalen zweite und dritte Säule der EU. Der Gegensatz der supranationalen Gemeinschaftsmethode ist also der Intergouvernementalismus. In Merkels Brügge-Rede behauptete sie nun, diesen Gegensatz durch etwas Neues, eben die "Unionsmethode", überwinden zu wollen. Was diese Unionsmethode aber genau sein soll, erklärte sie nicht bzw. nur äußerst schwammig - irgendwie sollen alle sich zusammensetzen und sich einigen. Vom klassischen Intergouvernementalismus unterscheidet sich das allenfalls insoweit, als auch Kommission und Parlamentspräsident mit dabei sind; anscheinend schwebt Merkel aber bei diesen Entscheidungen ein Vetorecht für jedes Mitgliedsland vor. Auf welche Politikbereiche sich Merkel bezieht, ist auch nicht klar; vermutlich geht es um Themen, für die im bisherigen Vertragsrahmen ohnehin Einstimmigkeit unter den Regierungen vorgesehen ist (etwa weite Bereiche der Sozialpolitik, siehe jetzt den "Pakt für Wettbewerbsfähigkeit"). Das Abstimmungsverfahren dort ist aber nichts Neues, höchstens Merkels Begriff dafür. Die Debatte über Unions- vs. Gemeinschaftsmethode ist also eine verschleierte Diskussion darüber, ob solche Bereiche mit Vetorecht möglichst abgeschafft werden sollten (so Jacques Delors, der sich für die Gemeinschaftsmethode einsetzt und Merkel kritisiert, siehe hier), oder ob es ganz schick und okay ist, dabei zu bleiben (so Merkel). Das ist nun allerdings eine Interpretation, also WP:Theoriefindung von mir, die so nicht artikeltauglich wäre. Alles in allem wird der Begriff außer von Merkel (und denen, die sich auf sie beziehen) nicht verwendet, und ob seiner Vagheit wird das wohl auch in Zukunft so bleiben. Ich denke deshalb, dass wir auf einen Artikel darüber gut auch verzichten können.--El Duende 13:05, 19. Feb. 2011 (CET)
Hallo, ja da kam wohl einiges ungewollt durcheinander. Ich finde, dass die Begriffsklärungsseite ein erster guter Schritt ist. Ich glaube aber, dass man das noch ausbauen sollte. Hier könnte man auch die Unionsmethode einbauen, etwa: Versuch einer Neudefinition unter dem Titel Unionsmethode. Aber Literatur wird gabraucht, Du hast Recht, es wird kaum aufgenommen. --Ngowatchtransparent 14:07, 19. Feb. 2011 (CET)
Nachtrag: bin mir nicht ganz sicher, dass die "Methode Monnet" wirklich mit Gemeinschaftsmethode beschrieben wird. Meist ist mit Gemeinschaftsmethode der zweite Punkt auf der BK-Seite gemeint. Vgl. hier und hier --Ngowatchtransparent 14:12, 19. Feb. 2011 (CET)
Hm, gerade der zweite von dir angegebene Link scheint mir ein Beispiel für die Gleichsetzung von "Methode Monnet" und "Gemeinschaftsmethode" zu sein, oder?--El Duende 18:38, 19. Feb. 2011 (CET)
Hmm, ich habe eher das Gefühl, dass Monnet die Gemeinschaftmethode schuf. Für mich ist die Methode Monnet die Stärkung der Gemeinschaftsmethode aber nicht die Methode selbst. Ich würde in einem neuen Artikel daher auf den Zusammenhang hinweisen, aber dann vor allem den Bezug zum ordentlichen Gesetzgebungsverfahren herstellen. --Ngowatchtransparent 19:14, 19. Feb. 2011 (CET)

Ich habe noch mal ein bisschen rumgegoogelt, welche Begriffsverwendungen sich denn so finden lassen. Eine Gleichsetzung von "Gemeinschaftsmethode" und "Methode Monnet" scheint wirklich eher selten zu sein; von mir aus können wir das rausnehmen. Auch die Gleichsetzung von Gemeinschaftsmethode mit ordentliches Gesetzgebungsverfahren, die ich in die BKL aufgenommen hatte, scheint die EU selbst jedoch nicht in derselben Form vorzunehmen. Hier jedenfalls wird die Gemeinschaftsmethode so vage beschrieben, dass auch die beiden anderen Ex-EG-Verfahren, nämlich das Konsultations- und das Zustimmungsverfahren, darunterfallen (Zitat: "Der Ministerrat ... beschließt in den meisten Fällen mit qualifizierter Mehrheit; Das Europäische Parlament ... ist Mit-Gesetzgeber oder wird zumindest konsultiert", meine Hervorhebung). Unter dieser Definition ist also tatsächlich die intergouvernementale Methode in der GASP (und eben Merkels skurrile Unionsmethode) der einzige Gegensatz zur Gemeinschaftsmethode; man könnte sagen, dass nach der "Vergemeinschaftung" der PJZS die Gemeinschaftsmethode inzwischen für alle Bereiche angewandt wird, in denen die EU Rechtsetzungskompetenzen hat. - Unter diesem Vorzeichen erscheint mir ein eigener Artikel zur Gemeinschaftsmethode sinnvoller als eine Weiterleitung auf ordentliches Gesetzgebungsverfahren. Die Erläuterungen auf der EU-Seite könnten einen Definitionsansatz bieten. Außerdem könnte man die historische Ausweitung der Gemeinschaftsmethode (durch Einbeziehung neuer Themenfelder in den EG-Rahmen, schließlich die komplette Auflösung der EG in der EU) erklären und dann auch einen Link von Vergemeinschaftung setzen (das ist derzeit eine Weiterleitung nach Gemeinschaft, sollte dann zur Begriffsklärungsseite werden).--El Duende 19:19, 23. Feb. 2011 (CET)

Hallo, ja so wird ein Schuh draus. Bin ein wenig abwesend. Macht es Sinn im Projekt eine Baustelle hierzu einzurichten? Ist das überhaupt üblich? Egal wie, wir sollten diesen Weg beschreiten. Merkel bekommt dann nur einen kleinen Absatz. VG! --Ngowatchtransparent 01:26, 24. Feb. 2011 (CET)
Hallo, habe unter Benutzer:Ngowatchtransparent/Gemeinschaftsmethode nun zur Gemeinschaftmethode eine Baustelle eingerichtet. Evt ein wenig warten, da ich einen Import von FR:Méthode_communautaire beantragt habe. Dann kann gerne jede/r mithelfen. Die französische Version ist übrigens arg veraltet und ausbaufähig. Aber fangen wir mal damit an. Vg --Ngowatchtransparent 21:52, 27. Feb. 2011 (CET)
Sehr gut!--El Duende 22:17, 27. Feb. 2011 (CET)
Ich habe den Artikel jetzt mal ANR-reif gemacht und auf die alte BKL einen Schnelllöschungsantrag gestellt.--El Duende 23:54, 27. Feb. 2011 (CET)
Irre... das nenne ich schnell, wollte eigentlich morgen dran... ;-) --Ngowatchtransparent 00:01, 28. Feb. 2011 (CET)

Tja, mir war grad danach ;-) Jetzt müssen wir nur noch an passenden Stellen Links auf diesen Artikel setzen. Grüße,--El Duende 00:09, 28. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Duende 09:21, 7. Mär. 2011 (CET)

Korruption in der Europäischen Union

Hallo, zusammen: Ich bin gerade über diesen Artikel gestolpert, der mehr ein Potpourri von Skandalen und Institutionen ist als dass er ein klar umrissenes Thema beschreiben würde - einer richtigen Systematik folgt der Artikel auch nicht, da es zum Beispiel auch keine Seite Korruption in Deutschland gibt. Das meiste des Artikelinhalts ließe sich meiner Meinung nach in Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung einbauen (aus der Diskussionsseite des Korruptionsartikels geht hervor, dass es diesen Vorschlag schon 2005, als der Artikel zum Amt für Betrugsbekämpfung eingerichtet wurde, mal gab, ohne dass etwas draus wurde). Anderes, wie die Tabelle mit dem Korruptionsindex, könnte man wahrscheinlich auch ganz streichen. Was haltet ihr davon?--El Duende 13:08, 17. Mär. 2011 (CET)

Nach Einblicknahme in den Artikel bin ich ebenfalls für das vorgeschlagene Verfahren: brauchbare Inhalte extrahieren und an geeigneter Stelle einbauen. Zwar ließe sich auch das vorliegende Lemma bestimmt sinnvoll gestalten, nur ist das bisher ganz und gar nicht der Fall. Schon die Einleitung gibt weder eine brauchbare Definition, noch steckt sie einen Rahmen sinnvoll ab. Viele der Aussagen bedürften konkreter Literaturbelege; manches wirkt eher zusammengewürfelt. Das Lemma sollte also tatsächlich vorerst suspendiert bzw. zur bloßen Weiterleitung umfunktioniert werden, sodass es bei Bedarf auf ggf. soliderer Grundlage neu konzipiert werden kann. -- Barnos -- 14:55, 17. Mär. 2011 (CET)
Ich habe die beiden Artikel jetzt zusammengeführt.--El Duende 21:54, 18. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Duende 22:12, 18. Mär. 2011 (CET)

Lemmata für EU-Verordnungen

Hallo, zusammen: Vor ungefähr einem Monat wurden von Benutzer:Dr. Angelika Rosenberger die Lemmata für EU-Verordnungen vereinheitlicht, indem jeweils die gängige Bezeichnung durch die amtliche Nummerierung ersetzt wurde (siehe hier). So findet sich zum Beispiel die Dublin-II-Verordnung jetzt unter Verordnung (EG) Nr. 343/2003, die REACH-Verordnung unter Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Das erfolgte anscheinend unabgesprochen, aber offensichtlich mit dem guten Hintergedanken, eine einheitliche Lemmatisierung herzustellen. Trotzdem bin ich nicht wirklich glücklich damit, da die Nummern der Verordnungen im Gegensatz zu ihren Namen kaum bekannt sind. Natürlich findet ein Leser sie dank der Weiterleitungen trotzdem; aber nach den WP:Namenskonventionen sollte jeweils diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist - und das ist die nummerierte Form sicher nicht. Aus diesem Grund sind z. B. auch deutsche Gesetze grundsätzlich nicht mit ihrem offiziellen Namen, sondern mit der Kurzbezeichnung angegeben (etwa Betäubungsmittelgesetz (Deutschland) statt Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln). Ich wäre deshalb dafür, für die Verordnungen wieder jeweils die übliche Bezeichnung als Lemma zu wählen, würde mich aber erst einmal auf weitere Meinungen dazu freuen. Grüße,--El Duende 12:24, 22. Jan. 2011 (CET)

Dafür gibt's bereits eine NK, deren Anwendungsbereich eröffent ist, weshalb auch die Diskussion auf der entsprechenden Diskussionsseite geführt werden sollte. --91.65.136.84 12:37, 22. Jan. 2011 (CET)
Berechtigter Hinweis, danke. Also bitte Verlagerung der Diskussion nach Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Bezeichnung von EU-Verordnungen. Grüße,--El Duende 13:05, 22. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Duende 14:28, 19. Apr. 2011 (CEST)

Änderungen im Kat-System

Hallo! Gut gemeinte Änderungen, die aber nicht wirklich inhaltlich vordiskutiert wurden, werden derzeit recht wahllos vorgenommen, bitte unbedingt an Diskussion beteiligen. Einiges mag Ansichtssache sein, aber viele Änderungen nehmen keine Rücksicht auf die Gesamtstruktur... Merci! -- Ngowatchtransparent 11:34, 5. Feb. 2011 (CET)

Hallo, Ngowatch, dafür hättest du wohl besser Saltose auf seiner Diskussionsseite direkt angesprochen - ich bezweifle, dass er auch hier regelmäßig mitliest. Aber inzwischen ist die Diskussion ja auch so in Gang gekommen.--El Duende 14:18, 5. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Duende 14:28, 19. Apr. 2011 (CEST)

Schattenberichterstatter / Berichterstatter

Hallo, sollte man das nicht zusammenführen in einem Artikel Berichterstatter (Europäisches Parlament) ? --Ngowatchtransparent 18:44, 7. Mär. 2011 (CET)

Ja, auf jeden Fall!--El Duende 20:32, 7. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Duende 14:28, 19. Apr. 2011 (CEST)

Europäisierung von allgemeinen Artikeln

Hallo, meiner Meinung nach sollten wir in dieser Redaktion auch darauf achten, dass allgemeine und rein nationale Artikel bei entsprechender Relevant mit entsprechenden europäischen Absätzen ausgestattet werden. Siehe z.B. Auswärtiges Amt. Hier existiert auch ein entsprechender Textbaustein. Ähnliche Bausteine sollten wir bei anderen Artikeln setzen und hier in einem eigenen Absatz behandeln, zzgl weiterführendem Link auf die allgemeinen Seiten. Ich nenne das mal "Europäisierung von allgemeinen Artikeln. Ok? -- Erarehumanumest 18:10, 25. Jan. 2011 (CET)

Finde ich sehr gut! Ich wäre allerdings zurückhaltend mit Textbausteinen; oft machen die nur das Erscheinungsbild von Artikeln unansehnlich, ärgern andere Benutzer und werden nachher doch nicht abgearbeitet. Aber der Ansatz der "Europäisierung" allgemeiner Artikel und die Liste hier auf der Projektseite finde ich eine hervorragende Idee. Grüße,--El Duende 20:25, 25. Jan. 2011 (CET) PS. Schön übrigens, dass sich in den letzten Tagen so viele neue Projektmitarbeiter eingetragen haben!
Hallo, kann mich El Duende nur anschließen! Textbausteine stören mich nicht, wir arbeiten das ja dann alle gemeinsam ab ;-). Und: Nachwuchs ist immer schön! --79.193.57.64 20:53, 25. Jan. 2011 (CET)
Viel Erfreuliches: neue Mitarbeiter, Artikeldurchsicht auf Lücken im europäischen Kontext, Sammlung und Listung solcher Defizite hier vor Ort. Bei Bausteinen in Artikeln rate ich ebenfalls zur Vorsicht, denn sie beeinträchtigen das Gesamterscheinungsbild auch weitgehend qualitätvoller Artikel. Das gehört m. E. auf die jeweilige Artikeldiskussionsseite und kann auch von da aus aufgearbeitet werden. Morgengrüße -- Barnos -- 07:00, 26. Jan. 2011 (CET)

Europäischer Konvent

aus gelöschter To-Do-Liste hierher übertragen --El Duende 12:24, 19. Feb. 2011 (CET)

Der Artikel vermengt den Grundrechte- mit dem Verfassungskonvent, geht mit keinem Wort auf die Rolle des Konvents für Vertragsänderungen nach dem Vertrag von Lissabon ein und hat einen etwas konfusen Abschnitt zum "undemokratischen Konvent", der solidere Literatur verdient hätte. Alles in allem müsste der Artikel ausgebaut und am besten dreigeteilt werden (in Grundrechtekonvent, Verfassungskonvent und Europäischer Konvent allgemein) --El Duende 23:30, 5. Okt. 2010 (CEST)

Unionsrecht statt Gemeinschaftsrecht

Der Begriff "Unionsrecht" hat mit der Europäischen Gemeinschaft durch den Vertrag von Lissabon das alte "Gemeinschaftsrecht" abgelöst. Soweit Artikel also aktuelle, nicht historische Zusammenhänge beschreiben, sollten wir auch hier zu der neuen Bezeichnung übergehen. Falls jemand Lust hat, sich systematisch daran zu machen: Hier finden sich alle (rund 200) Wikipedia-Artikel, in denen noch der alte Ausdruck Gemeinschaftsrecht verwendet wird. (Aber, wie gesagt, bitte immer überprüfen, ob nicht aus historischen Gründen der alte Begriff immer noch richtig ist.)--El Duende 12:30, 19. Feb. 2011 (CET)

Vortrag über EU und MS

Hallo zusammen, Gibt es in diesem Portal das Interesse und die Möglichkeit auf interessante Vorträge (Uni-Niveau) hinsichtlich der EU und deren Mitgliedstaaten hinzuweisen? --Asurnipal 11:03, 16. Mär. 2011 (CET)

Hm, weiß nicht. Vorträge zur EU gibt es ja ziemlich viele, siehe zum Beispiel hier oder hier oder hier. Da alles Interessante aufzunehmen, wäre ein bisschen viel Aufwand...--El Duende 12:35, 16. Mär. 2011 (CET)

Landesgruppe

Nur als Hinweis: Ich habe gerade diesen Artikel um Informationen über die nationalen Delegationen im EP ergänzt (nicht zu verwechseln mit den interparlamentarischen Delegationen, zu denen wir hier in der deutschen WP leider noch nichts haben). Da in verschiedenen anderen Parteien- oder Fraktionenartikeln auf diese nationalen Delegationen Bezug genommen wird, wäre es gut, diese nach und nach zu verlinken, wenn wir darüberstolpern. In der Vorlage:Infobox Politische Partei in den Niederlanden und dem Abschnitt Grüne/EFA#Europagruppe GRÜNE habe ich das gerade schon gemacht.--El Duende 11:57, 21. Mär. 2011 (CET)

Löschantrag Vorlage:Navigationsleiste_EU-Politiken

Ich sehe eigentlich auch einen Themenring, es sei denn man findet eine Grundlage für eine klare Definition/Abgrenzung. --Ngowatchtransparent 18:34, 13. Apr. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis! Das Problem, nach welchem Gesichtspunkt die Aufzählung erfolgt, wurde ja schon vor langem von Taste1at angesprochen und die Kapitel des AEU-Vertrags vorgeschlagen. Ich halte das auch für den am besten gangbaren Weg. Das Problem ist, dass die AEUV-Titel sich nicht immer genau mit den Bezeichnungen der Artikel hier decken; aber vielleicht sollte man das eher zum Anlass nehmen, die Artikellemmata zu überdenken. Die alternative, in der Löschdiskussion von Benutzer:Wkpd vorgeschlagene Vorgehensweise, nach dem Zuständigkeitskatalog in Art. 3-6 AEUV zu gehen, fände ich grundsätzlich auch nicht schlecht. Allerdings wäre das Problem mit den unpassenden Lemmata da noch größer - zu den in Art. 3 aufgezählten ausschließlichen Kompetenzen gehören unter anderen die "Festlegung der für das Funktionieren des Binnenmarkts erforderlichen Wettbewerbsregeln", die "Währungspolitik für die Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist" und die "Erhaltung der biologischen Meeresschätze im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik". (Außerdem ist der Katalog bekanntlich nicht abgeschlossen...)--El Duende 19:43, 18. Apr. 2011 (CEST)

Mal als Übersicht die Navileiste und der AEUV im Vergleich:

Navileiste AEU-Vertrag
"Die internen Politiken und Maßnahmen der Union" (Dritter Teil)
Binnenmarkt "Der Binnenmarkt" (Dritter Teil, Titel I, keine Unterkapitel)
"Der freie Warenverkehr" (Dritter Teil, Titel II)
Zollunion "Die Zollunion" (Dritter Teil, Titel II, Kapitel 1)
"Die Zusammenarbeit" (Dritter Teil, Titel II, Kapitel 2)
"Verbot von mengenmäßigen Beschränkungen zwischen den Mitgliedstaaten" (Dritter Teil, Titel II, Kapitel 3)
Agrar- und Fischereipolitik "Die Landwirtschaft und die Fischerei" (Dritter Teil, Titel III)
"Die Freizügigkeit, der freie Dienstleistungs- und Kapitalverkehr" (Dritter Teil, Titel IV)
"Die Arbeitskräft" (Dritter Teil, Titel IV, Kapitel 1)
"Das Niederlassungsrecht" (Dritter Teil, Titel IV, Kapitel 2)
"Dienstleistungen" (Dritter Teil, Titel IV, Kapitel 3)
"Der Kapital- und Zahlungsverkehr" (Dritter Teil, Titel IV, Kapitel 4)
Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts "Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts" (Dritter Teil, Titel V)
Politik im Bereich Grenzkontrollen, Asyl und Einwanderung
"Allgemeine Bestimmungen" (Dritter Teil, Titel V, Kapitel 1)
Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen "Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen" (Dritter Teil, Titel V, Kapitel 2)
Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen "Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen" (Dritter Teil, Titel V, Kapitel 3)
Polizeiliche Zusammenarbeit "Polizeiliche Zusammenarbeit" (Dritter Teil, Titel V, Kapitel 4)
Verkehrspolitik "Der Verkehr" (Dritter Teil, Titel VI)
"Gemeinsame Regeln betreffend Wettbewerb, Steuerfragen und Angleichung der Rechtsvorschriften" (Dritter Teil, Titel VII)
Wettbewerbspolitik "Wettbewerbsregeln" (Dritter Teil, Titel VII, Kapitel 1)
"Steuerliche Vorschriften" (Dritter Teil, Titel VII, Kapitel 2)
Rechtsangleichung "Angleichungs der Rechtsvorschriften" (Dritter Teil, Titel VII, Kapitel 3)
Wirtschafts- und Währungsunion "Die Wirtschafts- und Währungspolitik" (Dritter Teil, Titel VIII)
"Die Wirtschaftspolitik" (Dritter Teil, Titel VIII, Kapitel 1)
"Die Währungspolitik" (Dritter Teil, Titel VIII, Kapitel 2)
"Institutionelle Bestimmungen" (Dritter Teil, Titel VIII, Kapitel 3)
"Besondere Bestimmungen für die Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist" (Dritter Teil, Titel VIII, Kapitel 4)
"Übergangsbestimmungen" (Dritter Teil, Titel VIII, Kapitel 5)
Beschäftigungspolitik "Beschäftigung" (Dritter Teil, Titel IX)
Sozialpolitik "Sozialpolitik" (Dritter Teil, Titel X)
"Der Europäische Sozialfonds" (Dritter Teil, Titel XI)
Bildungspolitik |Sportpolitik "Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport" (Dritter Teil, Titel XII)
Kulturpolitik "Kultur" (Dritter Teil, Titel XIII)
Gesundheitspolitik "Gesundheitsweisen" (Dritter Teil, Titel XIV)
Verbraucherschutzpolitik "Verbraucherschutz" (Dritter Teil, Titel XV)
Transeuropäische Netze "Transeuropäische Netze" (Dritter Teil, Titel XVI)
Industriepolitik "Industrie" (Dritter Teil, Titel XVII)
Regionalpolitik "Wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt" (Dritter Teil, Titel XVIII)
Forschungspolitik "Forschung, technologische Entwicklung und Raumfahrt" (Dritter Teil, Titel XIX)
Umweltpolitik "Umwelt" (Dritter Teil, Titel XX)
Energiepolitik "Energie" (Dritter Teil, Titel XXI)
Tourismuspolitik "Tourismus" (Dritter Teil, Titel XXII)
Katastrophenschutz "Katastrophenschutz" (Dritter Teil, Titel XXIII)
Verwaltungszusammenarbeit "Verwaltungszusammenarbeit" (Dritter Teil, Titel XXIV)
"Das auswärtige Handeln der Union" (Fünfter Teil)
"Allgemeine Bestimmungen über das auswärtige Handeln der Union" (Fünfter Teil, Titel I)
Handelspolitik "Gemeinsame Handelspolitik" (Fünfter Teil, Titel II)
Entwicklungspolitik "Zusammenarbeit mit Drittländern und humanitäre Hilfe" (Fünfter Teil, Titel III)
"Restriktive Maßnahmen" (Fünfter Teil, Titel IV)
"Internationale Übereinkünfte" (Fünfter Teil, Titel VI)
"Beziehungen der Union zu internationalen Organisationen und Drittländern sowie Delegationen der Union" (Fünfter Teil, Titel VII)
"Solidaritätsklausel" (Fünfter Teil, Titel VIII)

Wie man sieht, stimmen an manchen Stellen unsere Artikel mit den Kapiteln, an anderen mit den Titeln des AEU-Vertrags überein. An manchen Stellen sind die Formulierungen etwas anders. An wieder anderen passt es überhaupt nicht, was daran liegt, dass die AEUV-Kapitel nicht immer einzelne Politikfelder behandeln, sondern manchmal auch sehr spezifische Regelungen enthalten. Habt ihr Vorschläge, wie man das alles etwas besser harmonisieren könnte? Grüße,--El Duende 14:59, 19. Apr. 2011 (CEST)

Als weiterer Denkanstoß: Es gibt ja auch noch die Generaldirektionen. Die spiegeln auch in einer gewissen weise die Politikfelder wieder. Sie sind sogar schön aufgeteilt in GDs für Policies, External relations usw. --> siehe auch die Tabelle in Generaldirektion_(Europäische_Union). Inwieweit man dass bei diesem Thema mit bedenken sollte, kann ich im Moment nicht sagen.
@El Duende: Danke fürs Retten der Navi-Leiste. Und das oben ist eine super Tabelle! Sollte mir mehr einfallen, melde ich mich nochmal. --Teilzeittroll 23:40, 20. Apr. 2011 (CEST)
Stimmt, die Generaldirektionen sind auch eine Aufteilungsmöglichkeit (wie auch die Ressorts der Europäischen Kommission, die allerdings schon ihre eigene Navileiste haben: Vorlage:Navigationsleiste EU-Kommissariate). Allerdings sind da auch wieder einige dabei, die nicht so recht passen: Zum Beispiel sind die GDs in "Inneres" und "Grundrechte, Justiz, Bürgerschaft" aufgeteilt, während die Artikel wie die AEUV-Kapitel Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts bzw. Polizeiliche Zusammenarbeit, Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen etc. heißen. Vielleicht hat jemand Lust, die GD-Bezeichnungen mal noch in der Tabelle hier mit einbauen, dann kann man besser vergleichen, wie gut das zusammenpasst. Gruß (und danke für die netten Worte),--El Duende 00:24, 21. Apr. 2011 (CEST)
Hallo, großer Dank auch von mir für die Liste oben! Noch eine Möglichkeit wären die Ausschüsse im Parlament. Diese wären politischer Natur und würden die eine gewisse Fortentwicklung der Politikfelder ermöglichen. Die Machttektonik hingegen würden die Ratsformationen darstellen. Hier würde deutlich, welchen Stellenwert Politikfelder aus Sicht der Mitgliedstaaten haben. Nur als Denkanstoß. --Ngowatchtransparent 12:57, 24. Apr. 2011 (CEST)

Gemeinsame Bibliothek

Hallo, schlage vor eine Projekt-Bibliothek einzurichten. Habe soetwas schon in meinem Benutzerraum. Aber eigentlich macht es Sinn, diese Bibliothek durch alle weiter entwickeln zulassen. Ok? --Ngowatchtransparent 12:48, 24. Apr. 2011 (CEST)

Schöne Idee, werde bei Gelegenheit ein bisschen was beitragen.--El Duende 14:56, 25. Apr. 2011 (CEST)

Energiesteuergesetz

Bitte mal um ein Meinungsbild. Ein kleiner Edit-War ist beim Energiesteuergesetz in Gange. Ich halte den Ausblick für nicht ausführlich genug. Zudem stand dort vorher unrichtig, die EU wolle den Dieselpreis erhöhen (sinngemäß). Siehe auch hier: Diskussion:Energiesteuergesetz_(Deutschland) --Konkreteswissen 15:14, 12. Mai 2011 (CEST)

Ligue Européenne de Coopération Economique

Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der "Ligue Européenne de Coopération Economique // Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft" eingetragen. Kann einer von euch einmal den Artikel anschauen ? Hier wird sogar (leider aus Unwissen) die Relevanz in Frage gestellt. Danke für eure fleizige Mitarbeit bei den EU Artikeln. Gruß vom Elkawe 18:38, 12. Mai 2011 (CEST)

Haushalt der Europäischen Union

Ich habe den Artikel, der von Ngowatchtransparent vor einiger Zeit stark erweitert wurde, jetzt noch einmal überarbeitet und ergänzt und würde ihn demnächst gern in die Auszeichnungskandidatur gehen lassen (dann könnte er passend zu den MFR-Verhandlungen im Sommer vielleicht Artikel des Tages werden). Erst mal aber habe ich ihn in das Review gestellt und würde mich auch von euch über weitere Verbesserungsvorschläge freuen (im Review oder hier oder direkt auf der Artikeldisku). Grüße,--El Duende 14:56, 25. Apr. 2011 (CEST)

Kann auf den ersten Blick nur sagen: alles wurde besser :-) --Ngowatchtransparent 17:07, 25. Apr. 2011 (CEST)

So, nachdem noch ein paar Anregungen aus dem Review aufgenommen wurden, kandidiert der Artikel jetzt um eine Auszeichnung: Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Haushalt der Europäischen Union.--El Duende 13:07, 12. Mai 2011 (CEST)

Liebe Leute, nach über zehn Tagen in der Auszeichnungskandidatur haben bislang gerade einmal zwei Benutzer eine Wertung hinterlassen (beide stimmten für "exzellent"). Damit die Auszeichnung nicht an der fehlenden Beteiligung scheitert, wäre es schön, wenn noch der ein oder andere von euch, der nicht wie Ngowatchtransparent selbst stark an dem Artikel mitgearbeitet hat, seine Meinung auf der Kandidaturseite abgeben würde. (Und um Missverständnisse zu vermeiden: Ich freue mich dabei natürlich über jedes Pro-Auszeichnungs-Votum, aber genauso auch über Kritik, was sich noch verbessern ließe!)--El Duende 13:18, 24. Mai 2011 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch!!! Der Stern wurde gestetzt. Du hast die Kür geleistet! Wir sollten noch diese Grafik zur Nettozahler ergänzen/aktualisieren. Bin leider aber kein großer Grafiker. Die Deutsche-Bank Studie bietet da einige Ansatzpunkte. Ich schätze, dass am 29/30. Juni die Mitteilung der Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen erscheinen wird. Schaffen wir es dann auf Seite 1? --Ngowatchtransparent 11:06, 11. Jun. 2011 (CEST)
Danke, danke ;-) Die Nettozahlergrafik ist bereits auf neuestem Stand (vor der Kandidatur hatte ich den Ersteller der Grafik darum gebeten) - der letzte Finanzbericht, aus dem die Nettopositionen hervorgehen, ist einfach von 2009. Aber natürlich könnte man auf Grundlage der Deutsche-Bank-Studie noch eine Grafik erstellen, aus der auch die Pro-Kopf- und die Pro-BIP-Nettopositionen hervorgehen, die sich im Moment nur im Fließtext finden. Hauptseite sollte meiner Meinung nach drin sein: zwar nicht unbedingt als WP:Artikel des Tages (der ist für den 29./30. schon vergeben, und mit einer Woche Verzögerung macht es in meinen Augen wenig Sinn), aber hoffentlich auf WP:Hauptseite/Aktuelles.--El Duende 08:24, 12. Jun. 2011 (CEST)

EU-Anleihe, weitere Meinungen gefragt

Angesichts einer (mit einigen persönlichen Angriffen versehenen) Fundamentalkritik an dem Artikel wären hier dritte Meinungen willkommen, um die Diskussion sachlich zu halten und womöglich echte Verbesserungen im Artikel zu ermöglichen. Danke!--El Duende 12:02, 28. Jun. 2011 (CEST)

Proseminar an der Universität Passau goes WP

Liebe Wikipedianier, im kommenden Wintersemester 11/12 werde ich ein Proseminar zum Thema Interessenvertretung in der Europäischen Union anbieten. Integraler Bestandteil (scheinrelevant) wird die aktive Mitarbeit in diesem WP-Projekt sein. Die Studierenden sollen bei der Verbesserung von Artikel mithelfen und natürlich eng mit anderen Mitarbeitern dieses Projektes zusammenarbeiten. Benutzernamen werden auf die Uni Passau hinweisen. Ich hoffe, dass die Zusammenarbeit allen und vor allem WP nutzt. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an mich wenden. --Bernd Hüttemann 15:01, 18. Sep. 2011 (CEST)

Danke für die Vorinformation hinsichtlich dieses spannenden Vorhabens, das ganz auf der gewünschten Entwicklungslinie der Wikipedia angesiedelt ist. Es steht um so mehr von dieser Kooperation zu erhoffen, als sich die europäischen Dinge derzeit ungemein dramatisch zuzuspitzen scheinen. Da ist jede Schützenhilfe bei der wikipediaförmigen Aktualisierung dieses weiten Feldes äußerst wünschenswert. Gut wäre es, wenn uns hier bei Beginn der konkreten Nachbesserungsarbeiten eine Liste der im Kooperationswege zu beachtenden Artikel hereingereicht würde. Sollten sich im Zuge der Umsetzung des Vorhabens aus dem Seminar heraus Fragen oder Anregungen ergeben, für die man den Rat erfahrener Wikipedianer brauchen kann, werden wir uns gern um Antwort bemühen.
Freundlich grüßend -- Barnos -- 16:44, 18. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Bernd, danke fürs Bescheid sagen. Du kennst dich ja mit Sicherheit selbst hier in der Wikipedia bestens aus und kannst deshalb das Proseminar auch gut in die richtigen Bahnen leiten. Falls du folgende Seiten noch nicht kennst, kannst du ja mal einen Blick drauf werfen: Wikipedia:Methodik für Lehrer, Wikipedia:Seminararbeit. Viel Erfolg --Wkpd 19:01, 18. Sep. 2011 (CEST)
Guten Abend, das sind sehr freundliche Antworten. Ich kann nur bestätigen, dass die Hinweise zu Methodik und Inhalt beachtet werden. Mitarbeit und Verbessern ist die Devise. Start nicht vor Mitte Oktober. Beste Grüße! --Bernd Hüttemann 20:34, 20. Sep. 2011 (CEST)

Europäische Integration

Mit Recht wurde hier eine Diskussion zur umfassenden Verbesserung des Artikels Europäische Integration angeregt. Wir sollten hier helfen! --Erarehumanumest 22:25, 20. Nov. 2011 (CET)

Regionalpolitik

Hallo, ich bin vorhin auf diese fünf Jahre alte Weiterleitung gestoßen und hab sie zur Löschung vorgeschlagen. Eigentlich, denke ich, sollte man jedoch mit relativ geringem Aufwand auch einen Artikel daraus machen können. Zwar gibt es ja bereits den Artikel Regionalpolitik der Europäischen Union; einem Artikel, der grundsätzlich erläutert, was Regionalpolitik ausmacht, stünde der aber nicht im Wege, oder? --Axolotl Nr.733 16:51, 10. Nov. 2011 (CET)

Nein, selbstverständlich nicht; es wäre bei mindestens leidlichem Niveau sogar wünschenswert, dass neben der ja bereits spezifizierten EU-Ebene auch eine Allgemeindarstellung gegeben würde. Nur wacker voran, wenn Du Dir das zutrauen darfst! Gib Bescheid, falls Du möchtest, dass ich mitgucke. -- Barnos -- 17:51, 10. Nov. 2011 (CET)
Nun ja, der LA war meine erste Reaktion, weil ich mir eine Neuerstellung nicht zugetraut hätte. Aber danke für das Angebot, ich schau mal übers Wochenende, was sich an Recherchematerial ergibt. --Axolotl Nr.733 19:39, 11. Nov. 2011 (CET)

So, ich habe jetzt wenigstens mal einen Stub im BNR erstellt. Für jegliche Ergänzungen und sonstige Verbesserungen bin ich dankbar. --Axolotl Nr.733 23:52, 27. Nov. 2011 (CET)

Ich habe die Normdaten ergänzt und die Überschrift "Quellen" in "Literatur" geändert, da Quellen (WP:Einzelnachweise) einer Aussage zugeordnet sein müssen. Der Text ist bereits fundiert genug für den Artikelraum. Ich würde ihn schon jetzt verschieben, dann beteiligt sich ein größer Kreis von Autoren. Gruß --Kolja21 03:07, 28. Nov. 2011 (CET)

Christof-Sebastian Klitz

Obwohl Artikel zu anderen Vizepräsidenten der Europäischen Bewegung International bestehen, wurde dieser Artikel zur Löschung vorgeschlagen. Bitte Beteiligung von EU-Fachleuten zur Löschdiskussion. Dankeschön! --Erarehumanumest 11:35, 16. Dez. 2011 (CET)

Habe das mal grundsätzlich in der Relevanz-Diskussion angesprochen. Beteiligung willkommen. --Ngowatchtransparent 12:44, 16. Dez. 2011 (CET)