Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker/Archiv/2013-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Qualitätssicherung des WikiProjekts Politiker, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

„Politiker“ oder „Abgeordnete“?

Im Portalnamen steht „Politiker“, laut Portalbeschreibung geht es jedoch um Abgeordnete. Ist der Portalname unzutreffend oder die Portalbeschreibung? Was ist z.B. mit Staatspräsidenten, welche Politiker sind, jedoch keine Abgeordnete? Auf der Projektseite sollte in der Einführung eine zusätzliche Erläuterung eingefügt werden. --Pinguin55 (Diskussion) 15:50, 14. Jul. 2013 (CEST)

Besser? Ach und: Sei mutig! --Indeedous (Diskussion) 21:18, 14. Jul. 2013 (CEST)

Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (18. Wahlperiode)

Angesichts der Erfahrungen vom Wahltag 2009 (vgl. Versionsgeschichte) sollte m.E. o.g. Artikel schonmal prophylaktisch vollgesperrt werden, auf dass das Anlegen der Liste, sobald alle Abgeordneten feststehen, geordnet ablaufen kann. Gibt es Gegenmeinungen? --Miebner (Diskussion) 09:38, 9. Sep. 2013 (CEST)

Ja. Prophylaktische Sperren sind nicht vorgesehen und widersprechen dem Wikiprinzip. Die Hamster der Wikipedia gehen nicht davon ein, wenn eine solche Liste etwas häufiger bearbeitet wird. Du kannst ja 14 Tage warten, bevor du sie auf beobachten nimmst. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:10, 9. Sep. 2013 (CEST)
Durch solche aktuellen Ereignisse werden potentiell neue Benutzer rekrutiert, also bloß nicht vollsperren (und ruhig auch administrative Zurückhaltung üben, wenn da zwei Tage ein völliges Chaos steht, ist auch nicht schlimm). 213.54.25.64 16:40, 9. Sep. 2013 (CEST)
Ich hab die schon seit 4 Jahren auf der Beo. Vor vier Jahren sind dort viele Personen eingetragen worden, bevor überhaupt der Bundeswahlleiter irgendwelche Ergebnisse veröffentlicht hatte. Wir sollten niemanden animieren, die Liste zu füllen bevor es überhaupt eine belastbare Mandatverteilung gibt. Und die wird mit Sicherheit der Bundeswahlleiter veröffentlichen. Wenn in der Liste stundenlang evtl. falsche und unvollständige Listen eingetragen werden, werden die Hamster der Wikipedia zwar nicht eingehen, aber das wäre der Reputation des Projekts auch nicht gerade förderlich. Es ist Wikiprinzip, dass wir nur abbilden, was gesichertes Wissen ist, nicht was irgendjemand chaotisch zusammenträgt. Wenn in der Liste, die die gewählten Abgeordneten abbilden soll, zwei Tage Chaos stünde, wäre das zweifelsohne schlimm, weil doch etliche Leser genau dort nachschauen werden, wer denn überhaupt die Abgeordneten der nächsten Legislatur sein werden. Da ist es allemal eine bessere Strategie, die Liste in einem Ritt anzulegen, wenn alle Abgeordneten feststehen.
Zu 2009 vgl. hier und --Miebner (Diskussion) 17:18, 9. Sep. 2013 (CEST)
Wenn 650 Abgeordnete chaotisch von 650 verschiedenen Benutzern in 650 Edits in so eine Liste eingefügt werden, dann entspricht das in vorbildlicher Weise dem Wiki-Prinzip und fördert die Reputation des Projekts ungemein.--Definitiv (Diskussion) 19:05, 9. Sep. 2013 (CEST)
Daß die Liste nunmehr 25 Stunden nach Schließung der Wahllokale und 17 Stunden nach dem VAEE noch nicht einmal angefangen wurde, bestätigt jedenfalls die bad reputation der DE:WP. <SCNR> --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:10, 23. Sep. 2013 (CEST)
Och, laber doch nich, du hast mich schon verstehend gelesen? Wir liefern halt keine halben Sachen.--scif (Diskussion) 22:33, 23. Sep. 2013 (CEST)
Nein, nur halb sperren. :-/ Eure Aktion war schon 2009 scheiße,, völlige Scheiße. Dank solcher wikifremden Ideen ist WP inzwischen in einem viel schlechteren Zustand als viele glauben. Uns laufen die Autoren massenweise davon bzw. die kommen gar nicht erst, nur weil eine kleine Clique für's Sandkuchenbacken Nummern verteilen will. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:24, 24. Sep. 2013 (CEST)

Vorgehensvorschlag: Die Liste kann eigentlich schon vorgefüllt werden mit versteckten Bemerkungen wie "unbestätigt". Bei SPD und CDU/CSU, den Grünen und der Linken ist damit zu rechnen, das die ersten xxx bestimmter Landeslisten einziehen werden, dazu sind einige Direktmandate so sicher, das man diese schon eintragen könnte. Bei auf der Kippe stehenden Wahlkreisen werden zunächst beide eingetragen. Wenn die FDP hereinkommt sieht das ähnlich aus. Und dann wird rausgelöscht, was ja einfacher und schneller als einfügen geht. Und ganz oben drüber der Hinweis, das diese Liste aus Gründen der Arbeitsökonumie auch nicht gewählte Kandidaten enthält. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:56, 19. Sep. 2013 (CEST)

Kleiner Verbesserungsvorschlag: Es werden ganze Zeilen mit Einträgen versteckt, und wenn eine Abgeordneter bestätigt ist, wird die Zeile sichtbar gemacht. 213.54.5.52 08:59, 19. Sep. 2013 (CEST)
Soll ich mich noch dransetzen, doer ist einer schneller?--scif (Diskussion) 19:05, 23. Sep. 2013 (CEST)
So, abschließend nochmal was zu dieser Scheiße, gern auch etwas rabulistisch: Das Maul aufreißen kann ich auch, allein von Matthiasb habe ich keinen Edit gesehen. Es ist nun mal am einfachsten, die bestehende 17. Liste auf neu umzustricken. Nennt man effektives Arbeiten. Dann war wohl erst in der Nacht vom Sonntag auf Montag überhaupt eine Liste der Abgeordneten beim Bundeswahlleiter zu sehen. Da schläft gemeinhin die arbeitende Bevölkerung... Auch die Zahl mit 630 Abgeordneten ist nun mal kein Pappenstiel und ich liefere in der Regel lesbare, ordentliche Sachen ab. Wo jetzt konkret das Problem ist, das am Dienstag mittag, noch vor irgendwelchen politischen Entscheidungen, die Liste online stand, erschließt sich mir nicht. Vorschlag zur Güte: stell zur nächsten Wahl paar Studenten ein, die können in Echtzeit die Liste erstellen. WP ist kein Newsletter hör ich immer... Nicht ist nerviger als ständige BK´s, deswegen hat das nix mit Nummern fürs Sandkuchenbacken zu tun, sondern mit Koordination. Meinen BNR hätte jedermann nachts bearbeiten können... Fazit: mich kotzt dieses Genöle von Leuten an, die erkennbar nichts zum Artikelgegenstand beigetragen haben. Da helfen auch keine Verschwörungstheorien wie Autorenschwund, dazu hat diese eine Liste mit Sicherheit nicht beigetragen. Im Gegentum, wir hatten relativ zeitnah eine belastbare, aussagekräftige Liste und kein Fragment. Das hat was mit Qualität zu tun, die hier so oft eingefordert wird.scif (Diskussion) 08:00, 25. Sep. 2013 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Deutschland

Ich habe mal auf Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Deutschland/Länder testweise auch die Daten von Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Deutschland/Bundesebene eingetragen. Da die Bundesebene im Prinzip abgearbeitet ist, und nur jeweils eine Zeile in den drei Tabellen verbraucht, denke ich, dass eine Vereinigung der beiden Ebenen schön wäre. Wenn es keine Gegenargumente gibt, würde ich das Ganze nach Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Deutschland verschieben und den Reiter anpassen. --Ephraim33 (Diskussion) 18:44, 24. Sep. 2013 (CEST)

Kein Gegenargument, aber mit den Summen, das gehört wohl etwas deutlicher abgegrenzt, oder beinhalten die Zahlen auch den Bundestag (was weniger sinnvoll wäre)? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:55, 24. Sep. 2013 (CEST)
Bei den Summen habe ich „alle Länderparlamente“ davorgeschrieben. Jetzt habe ich zusätzlich noch eine Linie nach dem Bundestag eingezogen. Besser so? --Ephraim33 (Diskussion) 19:36, 24. Sep. 2013 (CEST)

Klammerlemma bei Politikern

Hallo, ich würde mich unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Klammerlemma bei Politikern über Beachtung und vielleicht das eine oder andere Statement freuen. --slg (Diskussion) 15:56, 16. Dez. 2013 (CET)

Volle Zustimmung, hab mich dort geäußert.--Ticketautomat 19:35, 16. Dez. 2013 (CET)

Staatspräsidenten überarbeiten?

Hallo. Fallen überarbeitungswürdige Staatspräsidenten auch in euren Arbeitsbereich? --Diwas (Diskussion) 21:48, 25. Sep. 2013 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage

Hallo!

Ich schreibe euch, weil die WP:FQS in letzter Zeit etwas aus den Fugen geraten ist. Wir haben deshalb ein Meinungsbild initiiert, das einige dieser Probleme lösen soll. Ich würde mich freuen, wenn ihr es unterstützt!

Danke, Grüße Alleskoenner (Diskussion) 16:30, 1. Nov. 2013 (CET)

Bundesversammlungen

Wer zwischen den JAhren nix zu tun hat, kann sich ja mal meiner ersten Liste widmen und ergänzen. ;-) Bundestag ist angeschrieben, tw. habe ich auch Landtage online nutzen können. Es beliben dennoch nicht wenige weiße Flecken. Auf meiner BNR-Seite finden sich weitere Entwürfe, die Liste der 2. Versammlung ist auch im Prinzip fertig. Als dann, Schöne Feiertage.--scif (Diskussion) 11:09, 20. Dez. 2013 (CET)