Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker/Archiv/2014-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 78.35.211.94 in Abschnitt Artikelwunsch zu Politiker
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Qualitätssicherung des WikiProjekts Politiker, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

Kategorien von Parteimitgliedern / Abgeordneten

Ein frohes Neues Jahr! Ich habe ein Frage bezüglich der Zuordnung von Parteimitgliedern zu Parteien und Abgeordneten zu Parlamenten. Wenn ich wissen will, welche Mitglieder eine Partei hat, könnte ich auf die [[Liste der Mitglieder der <Parteiname>]] zugreifen. Haben wir aber nicht. Für die Zuordnung Abgeordneter/Parlament haben wir Listen. Beispiel: Liste der Listen der Mitglieder des Deutschen Bundestages. Sind Listen nach Parteizugehörigkeit sinnvoll? (Imho nicht, dient primär der Einleitung ins Thema). Wir haben daneben die Kategorien. Die Artikel über Mitglieder der SPD stehen eben unter Kategorie:SPD-Mitglied. Klingt zunächst einmal intuitiv. Die der FDP.Die Liberalen stehen unter Kategorie:FDP-Mitglied (Schweiz). Ist schon weniger intuitiv. Und: Findet das irgend ein Nutzer (außer den erfahrenen Wikipedia-Autoren)? Was ist die Alternative: Wir könnten im Abschnitt "Mitglieder" einen Text einfügen "Für die Artikel über Mitglieder der FDP siehe Kategorie:FDP-Mitglied (Schweiz)". Oder wir könnten einen solchen Link in die Infobox bauen. Sinnvoll? Wenn ja, gilt ds auch für Parlamentsartikel.--Karsten11 (Diskussion) 13:08, 2. Jan. 2014 (CET)

Sorry, aber seh grad nich wirklich die Problemstellung. Welcher Gedanke liegt denn deiner Frage zugrunde?--scif (Diskussion) 11:25, 6. Jan. 2014 (CET)
Die Frage steht im letzten Teil: Sollen wir im Abschnitt "Mitglieder" einen Text einfügen "Für die Artikel über Mitglieder der FDP siehe Kategorie:FDP-Mitglied (Schweiz)"? Oder wir könnten einen solchen Link in die Infobox bauen?--Karsten11 (Diskussion) 14:47, 6. Jan. 2014 (CET)

Rekordbundestagsabgeordnete

Wie lange war Richard Stücklen Mitglied des Deutschen Bundestages?

  • 7. September 1949 bis 20. Oktober 1990 also 41 Jahre, 1 Monat und 13 Tage (15018 Tage), nach Helmut Stoltenberg: Kurz notiert. In: Das Parlament. Nr. 15-16/2009, 6. April 2009
  • bis zum 20. September 1990 also 41 Jahre und 13 Tage (14988 Tage), nach: Stücklen, Richard. In: Rudolf Vierhaus, Ludolf Herbst und Bruno Jahn (Herausgeber): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002. Band 2, K. G. Saur, München 2002, ISBN 3-598-23782-0, S. 860–861 („Mit S. verabschiedete sich am 20. 9. 1990 ein Mann, der weniger Politiker gewesen war, als Parlamentarier – ‚Parlamentarier aus Leidenschaft‘, wie er selbst von sich sagte.“) Oder war der 20. September 1990 sein letzter Redebeitrag oder der letzte Sitzungstag dieser Legislaturperiode?
  • bis zum 20. Dezember 1990 also 41 Jahre, 3 Monat und 13 Tage (15079 Tage), der 20. Dezember markiert das Ende der Legislaturperiode nach: Deutscher Bundestag#Wahlperioden des Deutschen Bundestages

Je nachdem wie lange Stücklen Bundestagsabgeordneter war, hat Wolfgang Schäuble (seit 13.12.1972 MdB) den Rekord schon überboten oder wird im Januar oder März Rekordhalter in Sachen Parlamentszugehörigkeit im Bundestag (14988 Tage am 27.12.2013, 15018 Tage am 26.01.2014 und 15079 Tage am 28.03.2014). Dann liegt in der gesamten deutschen Parlamentsgeschichte nur noch Albert Horn vor ihm (Rekordhalter im Parlament. In: Das Parlament. Nr. 24, 10. Juni 2013, ununterbrochem seit dem 10.01.1874–1918). --Ephraim33 (Diskussion) 11:09, 14. Jan. 2014 (CET)

20. Dezember 1990 ist korrekt, Stücklen ist nicht vor dem Ende der LP ausgeschieden, siehe [1]. Verabschiedungen oder letzte Sitzungsleitungen finden üblicherweise vorher in Sitzungen der alten LP statt, daher die scheinbaren Widersprüche.--Definitiv (Diskussion) 11:27, 14. Jan. 2014 (CET)

Seite angefügt

Hallo Leute ich habe euch mal →diese Unterseite angefügt, sie ist ein Überbleibsel des ehemaligen Projektes Schweizer Politiker. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:09, 11. Mär. 2014 (CET)

Passt hier. Viele Rotlinks sind es auch nicht mehr.--Karsten11 (Diskussion) 21:04, 11. Mär. 2014 (CET)

Diskussion um cducsu.de-Links

Hallo zusammen, zur Info: Momentan läuft eine heiße Diskussion zu den cducsu.de-Links in den Artikeln zu Abgeordneten von deren Bundestagsfraktion. Siehe dazu Kurier-Diskussion und Benutzer Diskussion:Cducsu. --Indeedous (Diskussion) 18:41, 19. Feb. 2014 (CET)

Artikelwunsch zu Politiker

Wo kann man Politiker eintragen zu welchen man sich einen Artikel wünscht? Amirzai Sangin (englisch) gefunden auf heise.de 78.35.211.94 02:21, 27. Mai 2014 (CEST)