Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Straßen/WikisyntaxTextMod/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiebung (wichtig)

Ich möchte vorschlagen,alles was hier darunter steht auf die js Disk zu verschieben. meiner Meinung nach, ist da alles am richtigem Ort. Des weiteren auf der Disk ein Archiv an zulegen und dieser Seite eine Halb-oder Komplettsperrung zugeben.

Was haltet IHR davon,von meiner Seite aus kann ich das nicht machen weil ich Angst habe etwas zu zerstören. Bitte Darüber nachdenken- besten Dank --Thomas021071 22:20, 14. Dez. 2011 (CET)

Wenn sich der Pulverdampf gelegt hat, sollte wie folgt verfahren werden:
  • Erledigte Abschnitte zu allgemeinen Fragen sollten auf die Disku zu dieser Seite verschoben werden. Dort kann auch weiter diskutiert werden.
  • Spezielle Angelegenheiten zur Umsetzung bestimmter Ersetzungsdefinitionen sollten auf deren Disku besprochen werden, oder Bemerkungen zu erledigten Vorlagen oder neue Fragen.
Soweit mein Vorschlag --PerfektesChaos 10:33, 16. Dez. 2011 (CET)
Nichts hinzuzufügen. Ich schließe mich da P.C. an. Gruß --Daniel749 DiskussionSTWPST 20:05, 16. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Daniel749 DiskussionSTWPST 21:42, 17. Dez. 2011 (CET)

Labant ist was abhanden gekommen( wichtig)

-Kopie von mir- Mein Beitrag unter Wikipedia:WikiProjekt Straßen/WikisyntaxTextMod war weg. Daniel hat ihn auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Straßen/WikisyntaxTextMod verschoben. Ich will dich nicht von deinem Schlaf abhalten. Bei mir eilt es nicht und ich muss erst einen Beitrag finden, wo ich Testen kann … --Labant 03:14, 18. Dez. 2011 (CET)

--Thomas021071 03:39, 18. Dez. 2011 (CET)

Ich habe den Beitrag nur in der History Suchen müssen aber schon gefunden und beantwortet, aber danke Thomas021071 für deine Hilfe --Labant 04:19, 18. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Labant 04:19, 18. Dez. 2011 (CET)

B-Kreuzung

  [  ["{{",   "B-Kreuzung",  "\\| *\\| *\\| *B-1 *\\| *([0-9]+[abn]?) *\\|? *}}"],
     [false,  "AB",          "|DEB|KR||'''****Name****''' {{RSIGN|DE|B|$1}}}}"] ],

war der erste Ansatz gewesen, mit drei Pipe-Symbolen und einem festen Code B-1 – das scheint so nicht gewünscht zu sein? Ist das, was hinter B- steht, die Nummer einer Bundesstraße, oder ein Steuerparameter? Wie viele Pipe-Symbole wo? Anscheinend eher so:

  [  ["{{",   "B-Kreuzung",  "\\| *\\| *([^|}\n]+)? *\\| *B-1 *\\| *([0-9]+[abn]?) *\\|? *}}"],
     [false,  "AB",          "|DEB|KR||$1 {{RSIGN|DE|B|$2}}}}"] ],

Die erste Klammer mit Fragezeichen ist ein möglicher Name; die zweite wird zu $2. --PerfektesChaos 09:49, 14. Dez. 2011 (CET)

der erste Wert (B-1) in B-Kreuzung ist der zweite Teil der Vorlage:BAB-B-1, die ebenfalls ausgedient hat
Beispiel: {{B-Kreuzung||[[Zeitz]] Nordwest|B-1|2|}} soll zu {{AB|DEB|KR||[[Zeitz]] Nordwest {{RSIGN|DE|B|2}}}} werden --Labant 11:20, 14. Dez. 2011 (CET)
Spielt jetzt keine Rolle mehr, denn {{B-Kreuzung}} existiert nicht mehr. --Daniel749 DiskussionSTWPST 12:59, 14. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Daniel749 DiskussionSTWPST 11:14, 21. Dez. 2011 (CET)

Vorlage:Infobox hochrangige Straße

Bitte einbauen:

  1. Aus {{Infobox Autobahn soll {{Infobox hochrangige Straße werden.
  2. Gibt es die Möglichkeit, dass beim Bearbeiten der Artikel mit der oben genannten Vorlage die Kopiervorlage aktualisiert werden kann, sprich ob neue Parameter zwischen schon bestehende ergänzt werden können?

Gruß --Daniel749 DiskussionSTWPST 15:30, 14. Dez. 2011 (CET)

  • Erstmal die neue Seite anlegen …
  • … dann bei var Modif_Link = einfügen:
  [  ["{{",   "Infobox Autobahn",           false],
     [false,  "Infobox hochrangige Straße", false] ],
  • Ja. Zu diesen Parametern äußere ich mich gleich in einem gesonderten Abschnitt; das wird komplizierter.
LG --PerfektesChaos 17:59, 14. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Daniel749 DiskussionSTWPST 11:14, 21. Dez. 2011 (CET)

Einbindung in die eigene common.js

Folgende Anmerkung:

  • ja, ich habe den obrigen Seitenquelltext in in Benutzer:Labant/monobook.js kopiert und den Cash gelehrt
  • ja, ich habe auf MonoBook umgestellt und eine in fragekommende Seite aufgerufen
  • ja, ich habe dort auf „Bearbeiten“ geklickt
  • ja, ich habe mich über das Ergebnis gewundert: Im Bearbeitungsfenster war alles WEH EH ZEH HA – der komplette Quelltext des Artikels gelöscht

deshalb:

  • nein, ich werde den obrigen Seitenquelltext nicht jetzt und auch nicht in der Zukunft auf Benutzer:Labant/common.js kopieren, denn
  • nein, ich werde nicht zum Vandalen in der WP!!!!

dennoch

  • würde mich schon interessieren, woran das liegt.

(PS: das ja/nein Spiel habe ich aus Foren auserhab der WP, wenn ein Problem besprochen wird) --Labant 03:28, 17. Dez. 2011 (CET)

  • Mich würde auch interessieren, woran das liegt.
    • Meine Vermutung:
      1. Neuartiger Browser (welcher Browser, welche Version?)
      2. Benutzt du WikEd?
      3. Externe Schutz-Software, die irgendetwas blockieren könnte?
      4. Ansonsten sehe ich bei dir nur wenig WP-Konfiguration und andere Skripte; da wären keine Wechselwirkungen zu erwarten.
    • Bisher gab es gelegentlich mit bislang unbekannten Browser-Versionen mal Kompatibilitätsprobleme; deren Ursache wurde jeweils identifiziert und eine geeignete Lösung gefunden.
    • Bei Chrome sowie beim aktuellen FireFox kann das veraltete, jedoch kurze importScript() zu Problemen führen aufgrund des Asynchronen Ladens. Hier wäre das modernere mw.loader.load() zu benutzen.
  • Das Skript zielt nicht auf Vandalismus ab.
    • Wohl über 50.000 Artikel wurden bisher mit seiner Hilfe verbessert, nicht vandaliert.
    • Während das zugrundeliegende Skript seit zwei Jahren im Einsatz ist, ist die Sonderanfertigung für WPST gerade zwei Tage alt. Allerdings sähe ich hier keinen Anlass zu dem von dir beschriebenen Verhalten.
Schade, dass es bei dir nicht funktionierte; gleichwohl schönes Wochenende --PerfektesChaos 12:14, 17. Dez. 2011 (CET)
Also heute hat mein Browser das Löschen nicht gemacht, habe aber nichts geändert. Dass das Bearbeitungsfenster leer war, fand ich amüsant. Natürlich zielt das Script nicht auf Vandalismus ab. Der Vandale wäre ja ich, wenn ich bei leeren Bearbeitungsfenster auf Speichern gehe. Jetzt ist kein Artikel mehr da zum Testen. Bei dieser Runde hat es eben nicht sollen sein, bei der Nächsten vieleicht, Schau ma mal. --Labant 03:54, 18. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Daniel749 DiskussionSTWPST 22:20, 2. Mär. 2012 (CET)

Sandkasten für eigene Experimente

Ist der Text noch aktuell ? Ich wollte Vorlage:BAB-AE-1 mal testen.--Thomas021071 21:29, 16. Dez. 2011 (CET)
Sollte so funktionieren. Schön, dass du wieder dabei bist. Viel Erfolg --PerfektesChaos 21:35, 16. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Daniel749 DiskussionSTWPST 22:20, 2. Mär. 2012 (CET)

SLA, Sicherheitsbedenken + andere Lösung

  • Dass Matthiasb keinerlei Ahnung davon hatte, worum es überhaupt geht, ergibt sich aus "nicht projektförderlich", "Barrierefreiheit", "Hier aber wird eine solche Seite dem Benutzer aufgedrängt", und der Frage "was denn Benutzer in den entsprechenden Artikeln sehen, die Java Script nicht zur Verfügung haben".
  • Guandalugs Sicherheitsbedenken sind nachvollziehbar; wenn ich sie auch nicht ganz so arg sehe: Die Seite wird von einem halben Dutzend der Beteiligten beobachtet, und ein zwischenzeitlicher Angriff würde schon aus blanker Neugier an neuen Definitionen schnell auffallen, von einem unbekannten Benutzer erst recht. Ob es zwischenzeitlich überhaupt zu einer Ausführung von unerwünschtem Code käme, steht dahin. Fraglich wäre, welche für einen Dritten ausbeutbare und nicht reversible Schäden (bei Nicht-Admins) ein eingeschleustes JS im Rahmen der Browser-Sandbox anrichten soll. Maximal könnte wohl die eigene E-Mail-Adresse verraten werden; mit reichlich Aufwand.
  • Ich werde heute Abend ein kleines Skript schreiben, das die gemeinschaftlichen Definitionen für WPST weiterhin unterstützt, jedoch Angriffe auf zwei unabhängigen Wegen wirkungslos macht. Es wird in meinem BNR stehen, und ich fordere Guandalug heraus, Schadcode einzuschleusen, ohne von seinen sysop-Rechten Gebrauch zu machen.
  • Bis dahin kann wie bisher mit den Definitionen im jeweils eigenen common.js weiter gearbeitet werden.
  • @Thomas: Mach keinen Quatsch, und arbeite ab dem Wochenende weiter wie bisher.

--PerfektesChaos 10:43, 15. Dez. 2011 (CET)

Nur eine Anmerkung meinerseits zum Thema "schnelle Reaktion". So, wie ich das Script aktuell sehe, wird das bei jedem Artikel-Edit ausgeführt, richtig? (mode==edit). Niemand schaut ständig auf seine Beobachtungsliste (und je nach Tageszeit ist die RC-Crew auch an anderen Dingen als Edits im WP-Namensraum interessiert). In dem Fall wäre es ein leichtes, mit einem Edit eines Benutzers hunderte von Seiten zu vandalieren. Die API-Schnittstelle machts möglich, und bei angemeldeten Benutzern ist das mit dem "Bearbeiten" sowas von einfach zu scripten.... Nimm mal einen beliebigen Mitarbeiter des Portals, der einen Artikel bearbeiten will, und der stattdessen auf vielen Seiten quer durch die Wikipedia (zufällig ausgewählt) Vandalismus hinterlässt, während er den Artikel überarbeitet (das geht im Hintergrund). Ich fürchte, der wäre schneller gesperrt, als ihm lieb ist..... Kommt halt nicht gut. Ja, ich könnte so etwas schreiben, aber ich will es nicht mal als "Proof of Concept" irgendwo liegen haben..... Wäre auch vertane Zeit, IMHO. --Guandalug 13:29, 15. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Daniel749 DiskussionSTWPST 22:20, 2. Mär. 2012 (CET)

Zeilenumbrüche bei Einzelnachweisen

Hallo! Ist es sinnvoll, dass das Skript bei Einzelnachweisen zusätzliche Zeilenumbrüche einbaut? Anlass ist diese Änderung. Danach konnte ich die Änderung gar nicht mehr rückgängig machen, denn das Skript hat dies verhindert. Gruß --Daniel749 DiskussionSTWPST 16:04, 18. Dez. 2011 (CET)

  1. Ja, das ist volle Absicht und war vor einem guten Jahr einmal „Kundenwunsch“ gewesen.
    • Hintergrund ist, dass sich hier bei langen Artikeln mit vielen EN unter <references> mehrere Dutzend Blöcke ansammeln: name="Lehmann-Schwarz.235f" name="Meier-Schulze.134" name="Spiegel.2011-48" – teilweise auch mit Vorlage:Literatur und Internetquelle. Um die einzelnen Blöcke und die name= besser überblicken zu können, wird der Abschnitt <references>…</references> immer wie vorgefunden formatiert, auch wenn das bei nur einem <ref> noch übersichtlich ist.
  2. Verändern könntest du es nachträglich schon, nur nicht mit einem einfachen Mausklick, weil du in der Tat nach dem edit das Skript ausführst. Aber anschließend (bei „rückgängig machen“) ginge das … bis der nächste Kollege kommt.
VG --PerfektesChaos 18:17, 18. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Daniel749 DiskussionSTWPST 22:20, 2. Mär. 2012 (CET)

Gast32 … und mehr?

Hallo, Gast32, willkommen im Club.

Kurz zur Erinnerung:

  • Jeder kann das Skript benutzen; dazu ist eine „Registrierung“ nicht erforderlich. Dieser bedarf es nur zur Veränderung der Definitionen.

Ich habe Gast32 bereits im Skript vorgemerkt. Allerdings möchte ich bei der Gelegenheit noch etwas anderes machen; deshalb wird dies wohl erst im Laufe des Montags wirksam werden.

Wer käme noch in Frage, und möchte das überhaupt? Fischt aus eurer Mitarbeiterliste doch mal alle Betreffenden heraus, und schreibt sie hier hin, dann werden sie in einem Aufwasch eingetragen.

VG --PerfektesChaos 18:25, 18. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Daniel749 DiskussionSTWPST 22:20, 2. Mär. 2012 (CET)

An die Mitarbeiter

Ich finde es schön , das Ihr PerfektesChaos um Hilfe fragt.

Was ich nicht schön finde, ist das die Projektseite nicht genutzt wird, die er extra aufgebaut hat.

Es wäre schön, Änderungen von PerfektesChaos versteckt in die Projektseite zu stellen.

Wenn Änderungen im Projekt vorgenommen werden, sollten alle was davon haben.

--Thomas021071 (Diskussion) 01:35, 5. Mär. 2012 (CET)

Ist schon klar! Jedoch teste ich zuerst besser bei mir; dann bin aber gestern nicht mehr dazu gekommen, dies hier reinzustellen. Gruß --Daniel749 DiskussionSTWPST 22:16, 5. Mär. 2012 (CET)

ist schon klar, aber dumm bin ich nicht.

In meiner BEO sehe ich fast alles.

Und das stört mich ein wenig, ich habe klein angefangen und durchgefragt um es mir leichter zu machen. Dann gebe ich meine Erfolge weiter, und bin dann aussen vor, zauberhaft!

Das macht auch keinen Spaß! --Thomas021071 (Diskussion) 02:34, 6. Mär. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 01:11, 13. Apr. 2013 (CEST)