Wikipedia Diskussion:WikiProjekt UNESCO-Kultur- und -Naturerbe/UNESCO-Erbe-Marathon/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seowon

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Artikel Seowon erstellt. Keine Ahnung ob das zählt. War 2015 Welterbekandidat. Aber das ist man wohl nicht ewig. --Christian140 (Diskussion) 13:48, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Doch, zählt. Welterbekandidat bleibt man, bis man Welterbe oder von der Kandidatelnliste gestrichen wird. Die Seowon sind dieses Jahr Welterbe geworden, passt also doppelt. --bjs Diskussionsseite 14:18, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Juror gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Mag sich einer der Teinehmer noch als Juror beteiligen? Bislang bin ich der Einzige. --bjs Diskussionsseite 14:34, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

@Ktiv, Furfur, Christian140, Bigolf123, Sinuhe20:?
Ich habe hierfür keinen Ping bekommen, sondern es durch die Beo gesehen. Ggf. kann man nur eine begrenzte Anzahl Nutzer gleichzeitig anpingen. --Christian140 (Diskussion) 16:44, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, maximal fünf ;-) Der Fehler war wohl dass ich das Signieren vergessen habe. Daher nochmal: @Ktiv, Furfur, Christian140, Bigolf123, Sinuhe20:? --bjs Diskussionsseite 20:44, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Was genau sind die Aufgaben eines Jurors? --Furfur Diskussion 10:29, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Das Bewerten der Artikel der Teilnehmer. Im Einzelnen: Gehört es zum Thema? Ist er wirklich neu? (ansonsten zählt nur die im Juli erfolgte Erweiterung) Sieht er bein groben Drüberlesen vernünftig aus oder gibt es grobe Mängel? Ist bei reiner Übersetzung ein Versionsimport erfolgt? Ist der Artikel belegt (siehe z.B. Abschnitt darunter, was dann prompt nachgeholt wurde.)? Stimmen die berechneten Punkte? Wenn alles ok ist, {{Ok}} dahinter setzen. --bjs Diskussionsseite 18:18, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich könnte Juror sein, aber denkst Du, dass das noch hilfreich ist? Der Monat ist ja schon fast zu Ende und so viele Teilnehmer gibt es nicht. --Furfur Diskussion 19:51, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Es ist weniger wegen der Menge, sondern dass man jemand hat, mit dem man im Zweifel Rücksprache nehmen kann, und jemand sollte auch meine Artikel bewerten (auch wenn ich bisher nur einen geschafft habe). Insofern nehme ich dein Angebot dankend an. --bjs Diskussionsseite 10:15, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Colección de Códices Originales Mexicanos

[Quelltext bearbeiten]

(mal hierher übertragen, da sonst auf der Hauptseite zu lang)

Das Nominierungsformular ist zwar als Literatur genannt, aber für einige Detailaussagen (z.B. Anzahl Originale/Faksimiles, geschichtliche Daten) wöären Einzelnachweise mit Seitenangaben nützlich. --bjs Diskussionsseite 18:40, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

OK, das hat allerdings den Schönheitsfehler, dass der PDF-Nominierungstext keine Seitenzählung hat.--Ktiv (Diskussion) 20:23, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich hab in einem ähnlichen Fall die pdf-Seiten verwendet, evtl. gehen auch die Kapitelnummern. --bjs Diskussionsseite 20:49, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Habe ich auch so gemacht. Die Fußnoten sind nun ergänzt.--Ktiv (Diskussion) 21:49, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

UNRWA – Foto- und Filmarchive der palästinensischen Flüchtlinge

[Quelltext bearbeiten]

Zu eurer Info: Der Artikel war im Rahmen des Marathons verfasst worden. Jemand hat mir einen Wartungsbaustein da reingesetzt, daher kann ich ihn nicht in die Wertung einbringen.--Ktiv (Diskussion) 21:01, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Das bezog sich aber nur auf die allererste Version, mittlerweile besteht laut dortiger Diskussionsseite wohl kein bedenken, den rauszunehmen. Ich hab das mal gemacht, wenn die nächsten Tage kein Widerspruch kommt, kannst du ihn ruhig zur Wertung vorschlagen. In dem Fall wäre es wohl tatsächlich besser gewesen, das unter Benutzer Diskussion:Ktiv/UNRWA (oder ähnllich) vorzubereiten und erst im fertigen Zustand in den Artikelnamensraum zu verschieben. --bjs Diskussionsseite 21:18, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Vorbei

[Quelltext bearbeiten]

Der Wettbewerb ist vorbei, danke an alle Teilnehmer. Schön, dass das sonst etwas im Schatten stehende Weltdokumentenerbe so stark vertreten war.

@Furfur: Kannst du bitte einen zweiten Blick auf meine Auswertung werfen? Wenn alles ok ist, verteile ich die Medaillen. --bjs Diskussionsseite 22:10, 1. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@Bjs: Bei Ktiv komme ich auf 105 statt 107 Punkte, aber sonst stimmt alles. Schade, dass der Medaillenspiegel etwas mau ausgefallen ist. Du selbst hattest doch einige Artikel in der Pipeline, bei denen nicht mehr so viel fehlte? Vielleicht sollte man nächstes Jahr einige Autoren, die 2017 mitgemacht hatten, gezielt ansprechen ... Gut finde ich hier auf jeden Fall, dass nicht nur reine Artikelneuanlagen gewertet werden, sondern auch die Artikelgröße und Ergänzungen zu schon existierenden Artikeln. Grüße --Furfur Diskussion 22:40, 1. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Uups, stimmt. gestern hatte ich 2x 107 gezählt. Im Juli hatte ich diesmal leider wenig Zeit. Bewertest du noch meinen erweiterten Artikel? Ich verteile dann mal die Medaillen. Grüße --bjs Diskussionsseite 08:33, 2. Aug. 2019 (CEST)Beantworten