Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Broadcast/Treffen 2023/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teilnehmerliste[Quelltext bearbeiten]

@Bahnmoeller: Nachdem du hier geschrieben hast, am Samstag nicht dabei sein zu können, habe ich dich aus der Teilnehmerliste erstmal wieder rausgenommen und dich in eine "Zeitweise dabei" eingetragen, da wir die andere Liste primär für das Treffen mit der Tagesschau benötigen. Natürlich bist du trotzdem herzlich willkommen und trag dich gerne wieder in die andere Liste ein, wenn es bei dir am Samstag (bei der Tagesschau) doch klappt. Grüße, --Wikiolo (D) 20:17, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten

@Bahnmoeller: Wenn du nur Samstag Nachmittag nicht dabei sein kannst, wärst du ja beim Treffen mit der Tagesschau ja trotzdem fast vollständig dabei. Daher habe ich dich wieder in die Hauptliste geschoben. :) --Wikiolo (D) 10:42, 19. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Terminbestätigung[Quelltext bearbeiten]

@XanonymusX, New York-air, Bahnmoeller, Regiomontanus, Wikiuka: Es freut mich, dass ihr bei unserem Termin bei der Tagesschau dabei seid. Nun haben wir auch den Termin am 14.01.2023 von Seiten der Tagesschau bestätigt bekommen, sodass ihr die An- und Abreise gerne ab sofort buchen könnt. Bis dahin schöne Grüße, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht euch --Wikiolo (D) 11:09, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Dir auch frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr! MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:14, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Schöne Festtage und einen guten Rutsch! --wikiuka (Diskussion) 18:58, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Organisatorisches[Quelltext bearbeiten]

@XanonymusX, New York-air, Bahnmoeller, Regiomontanus, Wikiuka, Medea7:

  1. Sofern ihr beabsichtigt, für eure Reise eine Förderung zu beantragen, füllt bitte sobald wie möglich dieses Formular aus.
  2. Bitte schickt bis spätestens 27.12.2022 eure Realnamen und eure Funktion (vermutlich Wikipedia-Autor bzw. Wikipedia-Aotorin) an rundfunk@wikipedia.de. Die Tagesschau benötigt die Liste.
  3. Bei der Tagesschau werden wir voraussichtlich eine Führung durch die Regie erhalten. Bitte bringt hierzu ausreichend FFP2-Masken mit.

Viele Grüße, --Wikiolo (D) 18:26, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten

@UweRohwedder: Falls du nachrückst, ist es auch für dich relevant ;) --Wikiolo (D) 18:28, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Essen etc.[Quelltext bearbeiten]

@Benutzerin:Wikiuka

Vorschlag zum Ablauf:

  • Freitag Anreise der Teilnehmer - nach Absprache mache ich das Kontor schon zeitig auf zwecks Gepäckaufbewahrung. Damit Gelegenheit für früh anreisende Teilnehmer z.B. einmal mit der Fähre nach Finkenwerder zu fahren oder sonstiges touristisches.
Ab 17:00?? dann Besprechung im Kontor - Abendessen im Portugiesenviertel eben die Treppen runter.
Danach bei Bedarf wieder Kontor und danach in Hotel
  • Sonnabend Termine beim NDR in deren Räumen. Mittag organisiert NDR (Häppchen, Kantine?) ?
Abendessen an der Fußwegstrecke zwischen NDR und dem Hotel (ist nicht so meine Gegend)
  • Sonntag Frühstück im Hotel, danach ins Kontor (ca. 45 Minuten ÖPNV)
Videokonferenz, Mittagessen inkl. Luchpaket für die Reise lassen wir uns bringen. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:54, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten

@Benutzer:Bahnmoeller

Weitere Planung gerne kommenden Donnerstag beim Treffen im Kontor? Die Anforderungen für Essen/Verpflegung gehen derzeit etwas auseinander. Sollten wir auch eng mit @Benutzer:wikiolo abstimmen. LG & noch schöne Restweihnachten 💫 wikiuka (Diskussion) 14:39, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Der Link zu unserem Meeting-Raum ist: https://lecture.senfcall.de/pet-gst-ag1-nwh --Bahnmoeller (Diskussion) 16:04, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo zusammen,
ja, Mittag organisiert der NDR. Der Rest scheint zu passen. @Bahnmoeller, Wikiuka: Hättet ihr Lust, beim Treffen mit der Tagesschau kurz das Kontor Hamburg vorzustellen? Kern sollte dabei sein, dass es eine WP-Community vor Ort gibt. --Wikiolo (D) 17:23, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Korrespondentenvergütungen[Quelltext bearbeiten]

Eine aus meiner Sicht interessante Frage, wenn es darum geht Inhalte von der Tagesschau zu erhalten ist die Beziehung zwischen ARD und den Korrespondenten. Also sind das Angestellte der ARD oder sind es freie Mitarbeiter und deren Leistungen werden von der ARD gekauft. Habt ihr dazu Erfahrungen, wie die vertragliche Beziehung ist. Aus meiner Sicht ist es als Vorbereitung für die Veranstaltung hilfreich, wenn ein Verständnis darüber vorliegt, was erforderlich ist, um die Inhalte zu erhalten. Wenn die Korrespondenten zustimmen müssen, dass ist das deutlich komplizierter, als wenn es die ARD selbst freigeben kann. Könnt ihr bitte eine Frage dazu bei dem Treffen mit der Tagesschau stellen. Mich interessiert ob Korrespondenten je Beitrag, pauschal vergütet werden oder ob diese Angestellte sind und auch wie die Vertragsverhältnisse der Mitarbeiter in Auslandstudions sind. --Hogü-456 (Diskussion) 22:53, 9. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Kurz dazu aus eigener Erfahrung: Die offiziellen, in den Organigrammen der Anstalten ausgewiesenen Korrespondenten sind fest angestellt und bekommen ein festes Gehalt, wie hier verlinkt die Korrespondenten in den Studios des Bayerischen Rundfunks. Zunehmend beschäftigen die Sender in in- und ausländischen Studios sogenannte Pauschalisten mit Verträgen auf 12-a-Basis, das sind feste freie Mitarbeiter, die arbeitsrechtlich auch hinsichtlich der social benefits annähernd so gut gestellt sind wie die fest angestellten Mitarbeiter, aber eben keine quasi unkündbare Planstelle haben. Daneben werden auch Beiträge von freien Mitarbeitern ausgestrahlt, die keine feste oder arbeitnehmerähnliche Bindung an die Sender haben, teils machen die Mitarbeiter ihre Beiträge mit eigenem technischem Equipment, teils mit vom Sender gestellter Aufnahme- und Schnitttechnik, was dann entsprechend nach in einem Honorarrahmen festgelegten Vergütungen bezahlt wird. Die Auslandsstudios beschäftigen darüber hinaus in aller Regel sogenannte Stringers, das sind ortsansässige einheimische Mitarbeiter, die den Korrespondenten zuarbeiten, auf deren Mitarbeit die Korrespondenten aber angewiesen sind. Zumeist sind diese Stringer frei und werden via Tagespauschale bezahlt, einige Studios leisten sich auch Mitarbeiter mit zeitlich begrenzten Pauschalistenverträgen. Mit herzlichen Grüßen aus München --Pimpinellus (Diskussion) 10:16, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

WLB in der Schweiz[Quelltext bearbeiten]

@Hadi, Kerstin Sonnekalb (WMCH): Den Link habe ich nun auf die Veranstaltungsseite gestellt. Behaltet diese bitte im Auge, falls es kurzfristige Änderungen gibt. VG, --Wikiolo (D) 13:47, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Super - herzlichen Dank! Ich werde mich also am Sonntag, 15.1., von 9.30 bis 10.30 Uhr bei euch einklinken. Freue mich auf das Treffen mit euch! (Noch eine Info: Ich bin nicht auf Telegramm. Falls ihr mich erreichen müsstet, voilà: +41788131326.) Viel Spass bei der Tagesschau! --Kerstin Sonnekalb (WMCH) (Diskussion) 19:13, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Dankeschön! --Wikiolo (D) 21:33, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten