Wolfgang Lamché

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang Lamché (* 28. März 1947 in Hamm) ist ein deutscher Bildhauer und Objektkünstler.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Abitur 1966 studierte er von 1968 bis 1969 Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität. Von 1970 bis 1972 absolvierte er eine Lehre als Steinbildhauer. 1974 legte er die Meisterprüfung ab. Seit 1988 ist er freischaffender Künstler. Er lebt und arbeitet in Ennigerloh.

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gänsebogen in Herten
Gunzelin von Wolfenbüttel in Peine
"Nassau in aller Welt" in Nassau (Lahn)

Lamché arbeitet vornehmlich in Bronze, Edelstahl und Titan. Eine Reihe seiner Werke befindet sich im öffentlichen Raum. In seiner Werkstatt entstand auch der Abguss der spätgotischen Friedhofslaterne in Oelde.[1] Für den Platz vor dem Rathaus in Rüthen schuf Lamché die Skulpturengruppe Rüthener Eselei, die auf die frühere Bedeutung des Lasttiers Esel für das Rüthener Land hinweisen soll.[2]

  • Bewegtes NRW, Berlin[3]
  • Gänsebogen, Skulpturenpfad Herten, 1997
  • Zebrachenfant, Hamm[4]
  • Landschaftsband im Maximilianpark Hamm[5]
  • Schriftzug Nassau, Nassau (Lahn)[6]
  • Edelstahl-Objekt in Ennigerloh[7]
  • Gunzelin von Wolfenbüttel in Peine (1999)[8]
  • Landschaftsband, Edelstahl Maxi-Park, Hamm/Westfalen
  • Norderneyer Segel, farblich gefasster Edelstahl, Nordstrand, Norderney
  • Strandlooper, Bronze auf Granit, Strandstr. Juist
  • Austernfischerbrunnen, Edelstahl/Bronze, Appellplatz, Wangerooge
  • 6 Lichtstelen, Edelstahl, sideradiating light, Hans-Böckler-Str., Essen
  • Apofintita, Stele in Titan und Edelstahl, Altendorfer Str., Essen
  • Nassau all over the world, Bronze, Bahnhofstr., Nassau
  • Drubbelbrunnen, Naturstein, Drubbel, Ennigerloh
  • Gänsebrunnen, Bronze, Marktpassage, Oelde
  • Scherlebecker Winkel, Edelstahl, Schelerbeck / Herten
  • Gänsebogen, Edelstahl/Bronze,
  • Winkelmann, Edelstahl, Heinrich-Winkelmann-Platz, Ahlen

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wolfgang Lamché, Maria Utlaut: Reflektionen – Reflexionen. Luba-Verlag, Oelde 2003, ISBN 3-9808536-2-4.
  • Aktion Münsterland e. V.: Wirtschaftsregion Münsterland – Perspektiven für das 21. Jahrhundert. Kommunikation und Wirtschaft, Oldenburg 2002, ISBN 3-88363-207-4
  • Melanie Utz: Homes & Horses 2009. ISBN 978-3-9812485-4-8

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Abguss der spätgotischen Friedhofslaterne Oelde
  2. Vom Süstern-Kloster zum Judenfriedhof Internetseite Rüthen
  3. Bewegtes NRW (Memento vom 25. Januar 2012 im Internet Archive)
  4. Zebrachenfant@1@2Vorlage:Toter Link/www.hamm.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Maximilianpark (Memento vom 10. Juli 2007 im Internet Archive)
  6. Die Nassaus der Welt auf sechs großen Buchstaben@1@2Vorlage:Toter Link/rhein-zeitung.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Rhein-Zeitung, 16. Juni 2006
  7. Edelstahl-Objekt Ennigerloh@1@2Vorlage:Toter Link/www.vb-oelde.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Gunzelin von Wolfenbüttel@1@2Vorlage:Toter Link/cms.lebensart-peine.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.