Benutzer:Delta45162/Entwurf Dr Young Racing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dr Young Racing
Name Dr Young Racing
Unternehmen DJ Young Veranstaltungstechnik
Unternehmenssitz Jekaterinburg (RUS)
Teamchef Vitaly Gamakowski
Statistik
Erster Grand Prix Australien 2008
Letzter Grand Prix Großbritannien 2009
Gefahrene Rennen 25
Konstrukteurs-WM 0 – bestes Ergebnis: 7.
(2009)
Fahrer-WM 0 – bestes Ergebnis: 9. (2009)
Rennsiege 1
Pole Positions
Schnellste Runden 1
Punkte 52

Dr Young Racing war ein russischer Motorsportrennstall, der in der Formel 18 aktiv, war. Von 2008 bis 2009 nahm der Rennstall an 25 Grand-Prixs teil. Die Wurzeln des Teams liegen beim Team Infi-neon, welcher 2006 an den Start ging und 2007 von Koenigsegg übernommen wurde, welche das Team ebenfalls nur eine Saison am laufen hielten und es 2008 an DJ Young Veranstaltungstechnik weiterverkaufte.

Dr Young Racing ging aus dem Koenigsegg Team hervor, welche ein Jahr zuvor das Team von Infi-neon abgekauft hatten. Dementsprechend hatte Dr Young Racing von beginn eine komplette Teamstruktur.

Koenigsegg begann schon früh in der Saison 2007 einen Wagen für 2008 zu entwickeln. Dr Young nahm diese Pläne und realisierte sie teilweise. Den fertige Wagen wurde schließlich AJ 508 genannt. Motoren wurden von Mercedes bezogen. Als ersten Fahrer wählte man Misuyu Takmarai. welcher von MIÖ kam. Der zweite Fahrer Antonio Dalvencia wurde ebenfalls von Koenigsegg übernommen.

Beim ersten Rennen in Australien schaffte es Takmarai, im ausfallträchtigen Rennen, auf Anhieb zwei Punkte einzufahren. Beim zweiten Rennen in Malaysia zeigte sich dass die Dr Young doch eher im hinteren Feld anzutreffen sind, da der Mercedes-Motor, der schwächste in der Saison war. Im weiteren Saisonverlauf konkurrierte man mit den Senbras, welche ebenfalls von Mercedes Motoren ausgestattet wurde, um den letzten Platz in der Konstrukteurs-Wertung.

Am Ende der Saison hatte man die Senbras, aufgrund einige Punktplatzierungen in ausfallträchtigen Rennen, die Saison 2008 war die ausgeglichenste und ausfallträchtigste Saison überhaupt, überholt. Mit 12 Punkten hatte Dr Young doppelt so viele Punkte wie Senbra und lag damit auf Platz 10 in der Konstrukteurswertung. Dr Young hatte allerdings nicht einmal halb so viele Punkte wie Siciliano Verde, welche mit 27 Punkten auf Platz 9 lagen.

Takmarai konnte zweimal in die Punkte fahren und holte sechs Punkte und war damit 18ter in der Fahrerwertung. Auch Dalvencia konnte sechs Punkte einfahren, allerdings fuhr er dreimal in die Punkte und wurde 20ter in der Fahrerwertung.

Die Saison 2009 brachte einige gravierende Reglementänderungen mit sich, sodass die Autos grundsätzlich änderten. Dr Young baute dementsprechend einen Neukonstruktion mit der man unter den Namen AJ 509 an den Start ging. Angetrieben wurde der Wagen, wie im Vorjahr von Mercedes. Auch die Fahrer Takmarai und Dalvencia blieben an Bord. Schon vor Saisonbeginn hatte Dr Young erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und nurnoch ein Budget von knapp 25 Million US-Dollar. Später gab Gamakowski bekannt, dass man nur für die vier ersten Rennen Geld besaß, und man den Rest der Saison durch die sportlichen Erfolge finanzieren musste.

Die Saison begann in Australien und sorgte für eine Sensation, Takmarai und Dalvencia qualifizierten sich auf die Plätze 4 und 7. Im Rennen musste Dalvencia aufgrund eines Reifenschadens kurz vor dem Ende an die Box und kam als 15ter durchs Ziel. Takmarai konnte mit seinem zweiten Platz, den ersten Podiumsplatz für das Team einfahren. Damit lag man nach dem ersten Rennen mit 8 Punkten auf Platz 3 in der Konstrukteurswertung. Beim nächsten Rennen in Malaysia fuhr Dalvencia den zweiten Platz ein und Takmarai folgte ihm auf dem siebten Platz. Das Team nahm Platz 2 in der Konstrukteurswertung hinter General Motors ein.

In China fuhr Takmarai mit seinem dritten Platz, den dritten Podestplatz in folge ein. Beim nächsten Rennen in Bahrain, riss die Serie allerdings ab, allerdings konnte Dalvencia eine weitere Punktplatzierung vorweisen. Nach einer weiteren Punktplatzierung in Spanien, riss die Leistung in Monaco ab, man fuhr nur die Plätze 10 und 14 ein.

Nach dem Ergebnis in Monaco, war das Team der Insolvenz sehr nahe. Nur mit dem Einsteigen eines Sponsoren, schaffte es das Team in die Türkei. Dort gelang Takmarai das Rennen zu gewinnen und holte den ersten und einzigen Sieg der Teamgeschichte. Er gewann nicht nur das Rennen sondern fuhr auch die schnellste Rennrunde. Mit dem Preisgeld für den Sieg, konnte das Team ihre Teilnahme für den Großen Preis von Großbritannien sichern. Beim Rennen holte das Team nur die Plätze 13 und 14. Aufgrund der schwachen Leistung in Silverstone, musste das Team seine Zahlungsunfähigkeit bekanntgeben. Damit beendete Dr Young Racing, obwohl das Auto siegfähig war, ihr Formel 18-Engagement.

Dr Young Racing lag bei ihrem Rückzug mit 40 WM-Punkten auf Platz 3 in der Konstrukteurswertung. Bis zum Ende der Saison wurde das Team noch auf Platz 7 zurückgereicht. Takmarai sammelte 26 Punkte und fuhr einen Sieg und zwei weitere Podestplatzierungen ein, er wurde in Fahrerwertung Neunter. Dalvencia holte einen Zweiten Platz und sammelte 14 Punkte und wurde damit 13ter in der Fahrerwertung.

Im Zuge der Insolvenz von Dr Young Racing, kauften die ab 2010 neueinsteigenden Teams große Teile aus dem Besitz. So nahm Kent Racing das Fahrerpaar Takmarai und Dalvencia unter Vertrag, während TDA den AJ 509 erwarb und diesen mit einigen Konfigurationen in der Saison 2010 zum Einsatz nahm, sie erreichten 2010 mit dem Chassis 180 Punkte und Platz 5 in der Konstrukterswertung.

Zahlen und Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Statistik in der Formel 18

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Teamname Chassis Motor Reifen Grands Prix Siege Zweiter Dritter Poles schn. Runden Punkte WM-Rang
2008 Dr Young Racing AJ 508 Mercedes 2.4 V8 B 17 12 10.
2009 Dr Young Racing AJ 509 Mercedes 2.4 V8 B 8 1 2 1 1 40 7.
Gesamt 25 1 2 1 1 52

Alle Fahrer von Dr Young Racing

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Jahre Grands Prix Punkte Siege Zweiter Dritter Poles SR beste WM-Pos.
Japan Misuyu Takamrai 2008–2009 25 32 1 1 1 1 9. (2009)
Italien Antonio Dalvencia 2008–2009 25 20 1 13. (2009)

Ergebnisse in der Formel 18

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Chassis Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Punkte Rang
2008 AJ 508 12 10.
Japan M. Takamrai 22 7 DNF 13 DNF DNF 5 DNF DNF DNF 14 11 17 DNF 13 15 11 DNF DNF
Italien A. Dalvencia 23 10 15 11 8 15 DNF DNF 6 DNF 10 DNF 12 DNF 7 17 16 11 DNF
2009 AJ 509 40 7.
Japan M. Takamrai 20 2 7 3 14 DNF 10 1 14
Italien A. Dalvencia 21 15 2 14 7 5 14 DNF 13
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung