Benutzer:Delta45162/Entwurf Koenigsegg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Koenigsegg
Name Koenigsegg
Unternehmen Koenigsegg Automotive AB
Unternehmenssitz Ängelholm (SWE)
Teamchef Tilman Breichsel
Statistik
Erster Grand Prix Australien 2007
Letzter Grand Prix Brasilien 2007
Gefahrene Rennen 17
Konstrukteurs-WM 0 – bestes Ergebnis: 11. (2007)
Fahrer-WM 0 – bestes Ergebnis: 18. (2007)
Rennsiege
Pole Positions
Schnellste Runden
Punkte 14

Koenigsegg war ein Automobilrennstall, der 2007 an der Formel-18-Weltmeisterschaft teilnahm. Das Team war der unmittelbare Nachfolger des Rennstalls Team Infi-neon. Koenigsegg war mit dem schwedischen Sportwagenhersteller Koenigsegg verbunden. Nachdem das Team in einem Jahr letzter in der Konstrukteurs-WM wurde, endete das Formel-18-Engagement von Koenigsegg am Ende der Saison 2007. Der Rennstall wurde von russischen Investoren übernommen, welche das Team 2008 unter der Bezeichnung Dr Young Racing in der Formel-18-Weltmeisterschaft an den Start brachte.

Die Saison 2007

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem letzten Grand Prix der Saison 2006 gab Koenigsegg bekannt, 2007 in die Formel 18 einzusteigen. Die Saison 2007 war eine Probesaison, man wollte sehen wie man in der Formel 18 klarkommt, um 2008 mit einem eigenen Motor als Werksteam unterwegs zu sein. Das Team kaufte schließlich das Team Infi-neon, um an die Startplätze zu kommen. Beliefert wurde das Team von Renault

Als Wagen präsentierte man im Januar 2007 den Koenigsegg V1.2007. Zeitgleich mit der Präsentation gab man auch bekannt, dass die Fahrer Kenny van de Brejkes und Antonio Dalvencia für das Team fahren werden. Der Saisonauftakt in Australien verlief mäßig erfolgreich, beide Autos qualifizierten sich in der vorletzten Startreihe und konnten im Rennen nur die Plätze 13 und 20 einfahren. Beim zweiten Rennen in Malaysia profitierte man von den Ausfällen der anderen Teams, sodass beide Fahrer punkteten. Man nahm nach dem zweiten Rennen mit 7 Punkten Rang 6 in der Konstrukteurs-Wertung ein. Auch in den folgenden Rennen konnte Koenigsegg manchmal punkten, allerdings profitierten sie dann nur von den Ausfällen der anderen Teams. Insgesamt gehörte die Saison 2007 zu den Ausfallträchtigsten Saisons der Formel 18-Geschichte. Auch war das Feld sehr ausgeglichen. Am Ende der Saison schaffte es Koenigsegg zwar 14 Punkte zu verbuchen, man lag dennoch auf dem letzten Platz in der Konstrukteurs-WM. Dalvencia sammelte 11 Punkte und wurde 18ter in der Fahrerwertung, während van de Brejkes mit 3 Punkten auf dem 22ten und damit letzten Platz in der Fahrerwertung lag.

Schon zur Mitte der Saison 2007 gab das Team bekannt, dass man 2008 doch mit eigenen Triebwerken starten würde, und schnell machte sich die Runde, dass Koenigsegg die Formel 18 aufgrund der enttäuschenden Ergebnisse verlassen will und das Team zum Verkauf anbietet. Nach dem Saisonfinale 2007 gab Koenigsegg bekannt, das Team an russische Investoren verkauft zu haben, welche das Team 2008 unter dem Namen Dr Young Racing an den Start brachten.

Zahlen und Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Teamname Chassis Motor Reifen Grand Prix Siege Zweiter Dritter Poles schn. Rennrunden Punkte WM-Rang
2007 Koenigsegg V1.2007 Renault 2.4 V8 B 17 14 11.
Gesamt 17 14

Alle Fahrer in der Formel 18

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Jahre Grand Prix Punkte Siege Zweiter Dritter Poles SR beste WM-Pos.
Italien Antonio Dalvencia 2007 17 11 18.
Niederlande Kenny van de Brejkes 2007 17 3 22.

Ergebnisse in der Formel 18

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Chassis Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Punkte Rang
2007 V1.2007 14 11.
Niederlande K. van de Brejkes 22 20 7 13 9 DNF DNF 11 8 DNF DNF 11 12 DNF 14 DNF 10 DNF
Italien A. Dalvencia 23 13 4 18 7 7 9 10 DNF DNF 8 8 DNF 11 DNF DNF DNF DNF
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung