Benutzer:San Sanitsch/Portal Dinosaurier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


 Übersicht    Mitarbeit    Exzellente Artikel    Lesenswerte Artikel
Portal
Dinosaurier
bearbeiten  Willkommen

Dieses Portal beschäftigt sich mit dem Themenbereich Dinosaurier.

bearbeiten  Exzellente Artikel

Parasaurolophus ist eine Gattung von Dinosauriern aus der Gruppe der Hadrosaurier, die zu den Ornithischia (Vogelbeckendinosaurier) gezählt wird. Funde dieser Tiere stammen aus spätkreidezeitlichen Gesteinsschichten (Campanium) in Alberta (Kanada), Utah und New Mexico (USA). Wie alle Hadrosaurier konnten sich die Pflanzenfresser wahrscheinlich zweibeinig und vierbeinig fortbewegen und besaßen den charakteristischen zahnlosen „Entenschnabel“ sowie Mahlzähne im Kiefer. Das auffälligste Merkmal ist der Kopfschmuck, ein langer, nach hinten gerichteter Knochenzapfen. Parasaurolophus gehört aufgrund seiner auffälligen Erscheinung zu den in der Öffentlichkeit bekannteren Vertretern der Dinosaurier. mehr

bearbeiten  Ausgewähltes Bild
bearbeiten  Schon gewusst?
  • In einer Umfrage unter mehr als 1000 Animationskünstlern wurde Gertie the Dinosaur auf Platz 6 der 50 besten Cartoons gewählt.
  • Bis 2006 wurden 527 Dinosauriergattungen von einer geschätzten Gesamtzahl von etwa 1850 Gattungen wissenschaftlich beschrieben.
bearbeiten  Lesenswerte Artikel
Die Dinosaurier (Dinosauria, von altgriechisch δεινός deinós ‚schrecklich‘, ‚gewaltig‘ und σαῦρος sauros ‚Eidechse‘) waren die Gruppe der Landwirbeltiere (Tetrapoda), die im Mesozoikum (Erdmittelalter) von der Mittleren Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Tertiär-Grenze vor etwa 65 Millionen Jahren die festländischen Ökosysteme dominierte. In der klassischen Systematik werden die Dinosaurier als ausgestorbene Reptiliengruppe betrachtet, aus kladistischer Sicht jedoch schließen die Dinosaurier als systematische Gruppe die Vögel, die aus einer Gruppe kleiner theropoder Dinosaurier hervorgingen, mit ein. Somit gingen nicht alle Dinosaurier während des Massenaussterbens am Ende des Mesozoikums unter, sondern überlebten als Vögel bis heute. mehr
bearbeiten  Dinosaurier in der Kultur

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde ist in dieser isländisch-amerikanischen Koproduktion eine 2008er Neuverfilmung des gleichnamigen Romans von Jules Verne unter der Regie von Eric Brevig. mehr

Siehe auch:

bearbeiten  Neue Artikel
bearbeiten  Mitarbeit im Projekt Dinosaurier

Hilf Mit! - Wir freuen uns über jeden, der etwas beisteuert. Vielleicht hast du ja Interesse daran...

  • auch mal einen Artikel zu schreiben oder zu verbessern,
  • Bilder unter einer freien Lizenz zur Verfügung zu stellen.
bearbeiten  Verwandte Portale


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen