Benutzer:Taratonga/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Diverses ohne Überschrift

Dank für das schnelle layouten bei Eberhard Schnelle.--Jürgen Engel 17:53, 19. Sep 2006 (CEST)

Hallo Taratonga, bitte entferne den Qaulitätssicherungsaufruf für Markus Maria Jansen. Danke

heila 13. Juni 1006, 10:20

hi

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! igel+- 00:15, 16. Jun 2006 (CEST)

Huch, das war sogar eine URV? Naja, irgendwie scheinen wir es hier mit einem Fan dieses Dialekts zu tun zu haben, es gab heute abend schon drei verschiedene Lemmas (mit verschiedenem Inhalt natürlich) zu diesem Themenkomplex... ich werde auch die anderen mal auf URV prüfen --trueQ (jnpeters) 21:43, 18. Jul 2006 (CEST)

mindestens einer war ebenfalls eine URV, der andere ist per SLA entsorgt. --trueQ (jnpeters) 21:49, 18. Jul 2006 (CEST)
Apetlonerisch war auch schon SLA. Offensichtlich hat Einsteller den Baustein entfernt. --Taratonga 21:54, 18. Jul 2006 (CEST)

Schnell

Na, Du bist ja schnell. Danke! Gruß, Thomy3k 18:51, 15. Aug 2006 (CEST) [[]]

Energieautarkie

Hallo Taratonga!

Bitte entferne den URV Hinweis bei dem Artikel über Energieautarkie. Ich arbeite für die Firma Energieautark.at, welche auch die Website www.energieautark.at betreibt, und den Text entworfen hat.Ich habe den ausdrücklichen Auftrag des Inhabers von Energieautark.at diesen Text bei Wikipedia zu veröffentlichen.

Grüße,

Energieautark.at

Dein Löschantrag zu den Wohnprojekete-Tagen

Hallo Taratonga,

wäre nett wenn du deinen Löschantrag zum Artikel "Wohnprojekte-Tage" zurücknehmen würdest. Der Artikel wurde überarbeitet und soll nicht privater Werbung sondern allgemeiner Information dienen. Vielen Dank und schönen Gruß.


Hallo Unbekannt,

ich sehe, dass der Artikel jetzt sehr viel besser geworden ist, und vor allem von der Werbung befreit worden ist. So gefällt er mir schon eher. Über die Löschanträge wird vom abarbeitenden Admin entschieden. Ich schlage vor, dies auch in diesem Fall so zu handhaben. Lege Deine Einschätzung in der Löschdiskussion dar, dann wird sie auch vom Admin berücksichtigt. Viele Grüße --Taratonga 17:42, 13. Sep 2006 (CEST) Ach übrigens, bitte Beiträge immer mit 4 Tilden unterschreiben. Dann kann nachvollzogen werden, wer wann einen Diskussionsbeitrag geleistet hat.

Ring junger Bünde Baden-Württemberg

sag mal hast du bei "deutsche reform-jugend Land Süd" und "Deutsche Freischar" bei dem Link wieder ein www davor gesetzt? jetzt is er doppelt und der Link funktioniert nicht

Bist Du 84.171.203.17 und hast Dich jetzt angemeldet? Um die Übesicht zu behalten antworte ich auf der Diskussionsseite dieser IP --Taratonga 20:31, 18. Sep 2006 (CEST)

ja ich hab mich in zwischen als Johannes Haupt angemeldet!

Ich hab mich nur gewundert gehabt warum die links draußen waren. Naja ok! internelinks sind aber im Text erlaubt?

Ja, wikilinks sind O.K. Bitte auf 84.171.203.17 weiterdiskutieren, sonst wirds unübersichtlich. Wir haben dort ja auch angefangen mit der Diskussion. --Taratonga 20:58, 18. Sep 2006 (CEST)

Piccolo Puppenspiele

Hallo, Taratonga! Du hast einen Löschantrag gestellt im Hinblick auf meinen Artikel über die Piccolo Puppenspiele. Es klingt blöde, aber: Treibe den Löschantrag bitte weiter voran (siehe meinen letzten Eintrag auf der Diskussionsseite): 1. Offenbar habe ich mich da rein technisch übernommen; Puppenspieler Gerd Pohl (von dessen Computer aus ich sogar arbeite) fragte mich, ob ich einen Artikel erstellen wolle, aber ich komme nicht recht klar mit dem ganzen Wiki-System; 2. (und wichtiger:) Der Diskussionsstil ist bei Wiki z.T. derart schroff, daß ich es nicht mehr mitmachen will (letzten Ausschlag hat die Begegnung mit Benutzer:Ruhestörer gegeben); dafür ist mir die Zeit zu kostbar (muß meist nachts daran arbeiten), und Pohl der Artikel denn vielleicht doch nicht so wichtig, als daß er Unfrieden auf sich ziehen will. Ich selbst hatte versucht, den Artikel irgendwie zu löschen, was aber nicht gelang, sondern nur als "Autovandalismus" bezeichnet wurde.

Was denkst Du? - Mir ist hier auch wichtig zu sagen, daß Du, Taratonga, NICHT schuld bist an meiner Verärgerung: Dein Antrag war ja sachlich, aber was ich ansonsten in den Diskussioinen sehe, ist ja häufig schlimm. Liebe Grüße, --Osterritter! schon wieder 01:42; 20. Spet. 2006 (CEST)

Hallo, Taratonga, ich bin's nochmal, Osterritter! Habe mich wieder etwas beruhigt, nachdem ich doch wieder einige sehr faire und ehrliche WP-Diskussionsbeiträge in ganz ordentlicher Form erhalten habe. Auch habe ich mir den Piccolo-Artikel nochmals vorgenommen und bitte Dich, Dir ein erneutes Bild von seiner Relevanz oder Nicht-Relevanz zu machen. Vielleicht hat sich ja etwas geändert... Liebe Grüße, --Osterritter 19:47, 21. September 2006 (CEST)

Hallo Osterritter, war einige Tage nicht aktiv, daher erst jetzt meine Antwort. Mir scheint, dass nach den Änderungen im Artikel Relevanz gegeben sein könnte. Mein Gefühl sagt mir, dass der abarbeitende Admin auf behalten entscheiden wird. Persönlich wäre es mir aber lieber, wenn im Artikel etwas weniger von Gerd J. Pohl gesprochen würde und das Theater etwas besser herausgestellt wird. Lass Dich duch die rauhen Diskussionsbeiträge nicht entmutigen. Zur Zeit geht es hier leider wirklich recht ruppig zu. Andererseits muss man auch sehen, dass manche Autoren (gemeint bist nicht Du) und deren Unterstützer mit allen möglichen Mitteln - auch Beleidigungen und Drohungen - versuchen auch die unsinnigsten Artikel zu behalten. Da gehen manchmal auch den eingefleischten Wikipedianern die Nerven durch. Es "menschelt" halt auch hier. Generell scheint es mir so, als verführe die Anonymität des Inernets dazu, Sachverhalte mit einem Unterton darzustellen, der vom Diskussionspartner als beleidigend oder als Angriff aufgefasst werden kann. Viele Grüße und bleibe weiter dabei --Taratonga 16:09, 26. Sep 2006 (CEST)

Pentameron

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps, Taratonga, aber ich werde es jetzt wohl eher dabei belassen. Wenn ich irgendwann mal wieder mehr Zeit habe, dann versuch ich es vielleicht wieder. Ich dachte nur, ich könnte das Schreiben von Artikeln irgendwie mit meiner Examensvorbereitung verbinden. Aber das ist mir jetzt doch alles etwas zu stressig mit den Sperrungen. Die Artikel sind ja nicht einmal ansatzweise fertig und ich kann schon nicht mehr darauf zugreifen. :-( Gruß Manu1982

ikanto

wartum haben sie die seite gelöscht?

Weil der Verdacht besteht, dass eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Zu URV siehe hier WP:URV. Im übrigen ist die Seite nicht gelöscht. Löschen können nur Admins. Wenn Sie Rechteinhaber sind, dann gehen Sie bitte so vor, wie im URV-Baustein beschrieben (E-Mail an info-de@wikimedia.org). Bitte unterschreiben Sie Ihre Diskussionsbeiträge mit 4 Tilden. --Taratonga 22:17, 11. Okt. 2006 (CEST)

Die Kunstsprache ist vermutlich darüberhinaus so irrelavant, dass sie sowieso gelöscht wird.--tox 22:29, 11. Okt. 2006 (CEST)

Magna Racino

das ist absolut keine werbung das ist das abschlussprojekt von Thomas Z, Stephan P und Thomas R. (das bin ich) und soll den leuten informationen rund um das Magna Racino liefern

Anahata

Hi, 1. Wahnsinn echt schnelle Reaktion, kaum eingestellt und schon soll gelöscht werden...
2. aber warum ? Anahata gibt es und der macht auch gute Musik, hör einfach mal rein...
Anahata

Hallo, lies Dir bitte mal Wie schreibe ich gute Artikel und WP:RK durch. Ich denke, dann wird für Dich klarer, warum ich den SLA gestellt habe. Eine Enzyklopädie ist keine Werbeplattform. Da kann die Musik noch so gut sein. Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträäge immer mit 4 Tilden. --Taratonga 16:17, 4. Nov. 2006 (CET) Danke für die schnelle Antwort, OK, werde mich etwas eingehender mit der Thematik befassen und versuch es dann noch einmal, schöne Grüße Pukala 16:23, 4. Nov. 2006 (CET)

OGATA

Hallo Taratonga, ich bin ebenfalls der Meinung, dass sich die Beiträge überschneiden, jedoch ist der eine Artikel(OGATA zur Offenen GAnztagsschule im Primarbereich. Der andere Artikel ist fehlerhaft und nicht wirklich aufklärend. Es wäre sehr nett wenn du ihn ergänzt oder den anderen Artikel berichtigst...

Henr!k


Hallo Henr!k, von dieser Thematik verstehe ich leider nichts. Ich möchte mich daher lieber nicht an einer Überarbeitung / Zusammenführung beteiligen. Es würde sonst nur noch mehr Fehler geben. Ich bin nur zufällig auf die beiden Artikel aufmerksam geworden und habe dann den Redundanz-Baustein gesetzt. In der Zwischenzeit hat Herr Th. OGATA auf Offene Ganztagsschule weitergeleitet. Er war anscheinend der Meinung, dass es da nichts gab um es zusammenzuführen. Viele Grüße --Taratonga 00:22, 5. Nov. 2006 (CET)

Bürokratiekosten

Vielen Dank, ich hoffe, der Einleitungssatz entspricht in etwa dem Gedachten. --Micha70 19:28, 10. Nov. 2006 (CET)

Gnadenthal-Gymnasium

Hi Taratonga,

bitte schaue dir den Artikel noch einmal an. Ich finde, jetzt ist er besser als vorher.

Gruß Johannes

Hallo Johannes, ich habe immer noch Zweifel an der Relevanz. Bitte unterschreibe Diskussionsbeiträge immer mit 4 Tilden (4x ~). Dann ist es leichter, Diskussionen zu verfolgen. --Taratonga 21:51, 13. Nov. 2006 (CET)

Psychologische Morphologie

Guten Tag,

Der Antrag auf Schnelllöschung meines Artikels zur Psychologischen Morphologie will mir nicht einleuchten. Ich habe ihn im Auftrag des Begründers der Psychologischen Morphologie persönlich eingestellt. (siehe Anmerkung im Artikel). Besonders merkwürdig finde ich einen Eingriff, während ich den Beitrag noch überarbeite. Ich bitte um einen nützlichen Hinweis.

Freundlicher Gruß Susanne H.

Hallo, wie Du sicherlich gesehen hast, stammt der Schnelllöschantrag nicht von mir. Ich kann ihn aber durchaus nachvollziehen. Psychologische Morphologie ist einfach kein enzyklopädischer Artikel. Wie ich Dir schon auf Deiner Diskussionsseite geraten habe, lies unbedingt WP:WSIGA. Schau Dir einfach mal Artikel zu einem ähnlichen Thema an. Du wirst dann sichelich schnell sehen, wie ein Artikel aufgebaut werden sollte. In wessen Auftrag Du einen Artikel einstellst, oder ob Du es in Eigeninitiative machst, spielt keine Rolle. Noch eine Bitte. Diskussionsbeiträge bitte immer mir 4 Tilden unterschreiben. --Taratonga 14:54, 6. Dez. 2006 (CET)

Hallo Taratonga,

du hast Recht, die HSG Holle gehört ins Vereinswiki. Sorry Anfängerfehler... Habe dort den Artikel eingefügt.

Gruß Thomas Bangel

Wie kommst du darauf, daß das Werbung sein soll???

Unterrichtshelfer 14:51, 18. Dez. 2006 (CET)Unterrichtshelfer

Zitat aus Deinem Zweizeiler: "Ich hoffe im folgenden zuerstmal einige von mir erarbeitete Arbeitsblätter in deisem Rahmen in's Netz zu stellen." Ich weiss nicht was Du dem Leser mit den zwei Sätzen sagen willst. Ein vernünftiger Artikel ist es auf alle Fälle nicht. --Taratonga 14:54, 18. Dez. 2006 (CET)

Hallo Taratonga! Danke für die Unterstützung! Ich dachte schon, es läge vielleicht an mir ;) --Flann 00:53, 19. Dez. 2006 (CET)

William Christopher

Entschuldige die Verletzung des Urheberrechtes, es wäre mein erster Artikel gewesen und ich hatte einige Probleme mit dem Layout (der Link-kasten etc) und so schnell konnte ich den Text nicht umverfassen und Sachen beifügen etc. kann ich den jetzt einfach vorher komplett fertig machen und neu schreiben ? Die Übernahme von der Fan-Seite war nur so was wie der erste Test.

Gsus665 19:20, 22. Dez. 2006 (CET)

Hallo Gsus665, manche Autoren erstellen einen neuen Artikel auf einer Benutzerunterseite und verschieben ihn dann in den Artikelnamensraum. Du könntest Deine Unterseite Benuter:Gsus665/Baustelle nennen. Wichtig ist, dass sich in keiner der gespeicherten Versionen eine Urheberrechtsverletzung befindet. Zum Thema Urheberrechtsverletzung findest Du einige Erklärungen in WP:URV Viele Grüße --Taratonga 21:42, 28. Dez. 2006 (CET)

SV Altendorf

Hi, vielen Dank für die Info. Ich habe mich mal im Wiki umgeschaut und habe da viele (Fussball-) Vereine gefunden und da habe ich mir gedacht, mache ich doch auch mal so eine Seite. Über die Relevanzkriterien habe ich vorher keine Gedanken gemacht bzw. wusste auch nichts davon, sorry! Da unser Verein keine historischen Meisterleistungen zu bieten hat, wird es wohl auch schwer, diese dann zu erfüllen.

Hallo Michback, alles kein Problem. Das passiert häufig. Dein Artikel ist eigentlich ganz schön geworden. Er macht sich sicherlich im Vereinswiki gut. Das ist extra gegründet worden, um die Vereinsartikel aufzufangen, die die Relevanzhürde nicht überspringen. Übrigens, bei Diskussionsbeiträgen die Unterschrift nicht vergessen (4x ~) Viele Grüße --Taratonga 22:13, 29. Dez. 2006 (CET)

Anführungszeichen bei Artikeln

Hallo Taratonga

>Anführungszeichen bei Artikeln [Bearbeiten]Hallo, warum beginnst Du Deine Artikel mit Anführungszeichen?

Du hast 100% recht, ich habe einfach gepennt :-(

Viele Grüße und guten Rutsch

RaPu


Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:RaPu“

Betretungsrecht

Bei den Gesetzestexten müssen wir aus beschriebenen Gründen bleiben. Ich habe mir das eben noch mal angesehn, die sind derart verschieden, daß man nicht zusamenfassend arbeiten kann. Warum soll man z.B. weglassen, wenn es ganau da ans "Eingemachte2 geht, also wenn in einem Landesgesetz sogar explizit drinsteht, daß Sperrungen auch daran auszurichten sind, daß dennoch für eine ausreichende Versorgung mit dem Betretungsrecht unterliegenen Wegen gesorgt ist etc. Daher sind manche Zusammenfassungen (z.B. in der Zeitschrift MountainBike) auch zu kurz gegriffen. Aber ich könnte mir die gesamte Palette mal vornehmen, ergänzen (oft fehlt das Forstrecht) und zum Teil Textteile mit (.....) herausnehmen.TILMAN KLUGE 08:13, 31. Dez. 2006 (CET)

Nach wie vor bin ich nicht der Ansicht, dass die Gesetzestexte in den Artikel reinmüssen. Aber diese Diskussion könnten wir ewig fortsetzen und mein Herz hängt nun wirklich nicht an diesem Thema. Wenn Du aber diesen Weg gehst, mußt Du auch die rechtlichen Gegebenheiten zumindest in Östereich und der Schweiz beschreiben. Was ist mit der Situation in Skandinvien? Gibt es da nicht in einigen Ländern das "Jedermannsrecht"? Wo liegt da der Unterschied zu deutschem Recht? -- Taratonga 12:45, 31. Dez. 2006 (CET)

Ich denke, ich habe Deine nachvollziehbaren Gründe, nämlich, daß so etwas lesbar sein muß, erkannt. So werde ich versuchen, die Gesetze so zu layouten, daß man das wesentliche greifen kann. Was AU CH IT etc. angeht, kommen Ergänzungen (wenn nicht jemand schneller ist). Ich hatte gerade dieses Jahr heiße Keilereien wegen der Rechtslage im Trentino (es ist ja nicht nur bei uns chotisch), auch Östereich ist da restriktiver. Auch hier sind die Unterschiede nicht nur graduell. Das Jedermannsrecht gibt es ggf. häufig dort, wo bisher keiner in die Gesetze geguckt hat.....TILMAN KLUGE 13:03, 31. Dez. 2006 (CET)

natürlich ist das katzenkraftwerk ein artikel! beweise erstmal, dass das nicht in dem yps heft vorkam

Kategorien

Moin, wenn z.B. DEFAULTSORT:Hecht, Heiko und dahinter dann die Kategorien stehen brauchts du nicht jedesmal den Namen dahintersetzten. Machst dir nur zuviel arbeit! Aber danke fürs durchschauen des Artikels. Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 00:26, 3. Feb. 2007 (CET)

Wieder mal was dazugelernt. Hab mich schon gewundert was das ist. --Taratonga 00:30, 3. Feb. 2007 (CET)

Man lernt nie aus, habe es auch erst gemerkt, als mir jemand das bei einem anderen Artikel einfach mal so vor die Nase gesetzt hat. Gute Nacht --Punktional - Aus´m Norden 00:33, 3. Feb. 2007 (CET)

Wright Tal

Schon gemacht

ähm, wie kommst Du auf die Idee, wir haben hunderttausende links auf redirs, und in WP:WL steht auch nichts davon zu lesen (und das ist auch gut so), ganz im gegenteil, links auf redirs sind zum beispiel dann ausdrücklich erwünscht, wenn etwa vermutet werden kann, dass ein lemma einmal einen eigenen artikel bekommt (wenns nämlich kein exaktes synonym ist) - dann wäre ein auseinanderklamüsern entzetzliche arbeit (daher sollten sie auch nur mit bedacht auf den tatsächlichen artikel korrigiert werden) und nach einem verschieben des artikels tut sich (auch zu recht) sowieso niemand die arbeit an: ein edit kostet die wesentlich wertvollere serverkapazität der Datenserver selbst, der aufruf nur die sehr billige kapazität der Mirrorserver: teuer ist das editieren, nicht der redir .. in dem konkreten fall bin ich nicht ganz sicher, ob Schriftliche Weisung nicht nur der deutsche name ist, muß mal die österr. u. schweizer ADR-fassung durchforsten, allfällig wird der artikel dann auf das allgemeine Lemma geschoben.. gruß -- W!B: 20:53, 20. Mär. 2007 (CET)

Hallo W!B:, bei dem Link auf die Weiterleitung hast Du natürlich Recht. Im "Eifer des Gefechts" hatte ich irgendwie im Hinterkopf, dass dies nicht erwünscht sei. Zumindest in Österreich scheint Schriftliche Weisung der korrekte Begriff sein. Siehe hierzu diesen [1] Erlass. Grüße --Taratonga 23:48, 23. Mär. 2007 (CET)

passt, wir könnten also auch den fachlich korrekten titel nehmen - vielleicht gibts auch Unfallmerkblätter bei versicherungen, damit man nicht vergisst, was bei Blechschaden zu tun ist.. ;) gruß -- W!B: 16:18, 25. Mär. 2007 (CEST)

Relevanz zu einem neuen Artikel

Hallo Taratonga

Wie kann ich die Relevanz zu Hilfsorganisationen bei meinem Artikel "Leben ohne Dich" herstellen. Habe mal hier und dort versucht Infos dazu zu bekommen, ist mir aber nicht gelungen.

--Uwe Krohn 16:55, 20. Mai 2007 (CEST)


Hallo Uwe, ich fürchte, im Fall Deines Artikels wird es mit dem Relevanznachweis schwierig. Mach Dich schon mal darauf gefasst, dass jemand einen Löschantrag stellt. Vieleicht ist der Artikel im Vereinswiki [2] besser aufgehoben. Ein Alleinstellungsmerkmal (= Relevanz) könnte sein, wenn der Verein der Erste seiner Art in Deutschland war. --Taratonga 17:06, 20. Mai 2007 (CEST)

Lücken

Hallo Taratonga,

würdest du bitte nicht die Vorlage {{lückenhaft}} bei fehlenden Lebensdaten verwenden. Die ist definitionsgemäß nur für große Lücken. Fehlendes Geburtsdatum ist aber vernachlässigbar. Außerdem sind die Daten oft überhaupt nicht recherchierbar, so dass der Baustein ewig drin bliebe. Das ist nicht der Sinn der Bausteine.

Gruß -- Harro von Wuff 00:43, 22. Mai 2007 (CEST)

Hallo Harro von Wuff, den Artikel habe ich als nicht sehr gelungen empfunden (nicht nur wegen des fehlenden Geburtsdatums und des fehlenden Geburtsortes). Eine Alternative wäre der QS-Baustein gewesen. Den ich dann allerdings als zu überzogen eingeschätzt habe. Was würdest Du in solchen Fällen empfehlen? Den Artikel einfach so stehen lassen? Gruß --Taratonga 00:54, 22. Mai 2007 (CEST)

Es gibt viele Biografien ganz ohne die Daten und bei eine großen Teil sind sie zumindest unvollständig, besonders was genauen Tag oder Orte angeht. Wenn man mit einiger Sicherheit davon ausgehen kann, dass zumindest das Geburtsjahr zu ermitteln sein müsste, kann man es höchstens mit der Kategorie:Geboren unbekannt versuchen. Gruß -- Harro von Wuff 01:23, 22. Mai 2007 (CEST)

Personendaten / Defaultsort

Hallo Taratonga!
Ich habe bereits mehrfach gesehen, dass unter Biografischen Artikeln quasi versteckt (also ohne auf der Seite angezeigt zu werden) Personendaten / Defaultsort stehen. Da du die gerade unter den vomn mir verfassten (Jürgen Scheller) gesetzt hast, unterstelle ich mal, dass du den Sinn kennst. Würde mich interessieren. Kannst du bitte eine Erklärung (oder den entsprechenden Link) auf meiner Disku hinterlassen, damit ich nicht dumm sterben muss? Danke --Troxx 11:52, 1. Jun. 2007 (CEST)

Wen Weblinks nicht in den Fließtext gehören, ist das ein Grund, sie richtig zu formatieren, nicht sie zu löschen, du Vandale! --87.176.217.47 22:59, 3. Jun. 2007 (CEST)

Danke für Deine freundliche Nachricht. Bitte, unter anderem, WP:WQ und WP:WEB lesen. Es steht Dir frei, mich als Vandale zu melden. --Taratonga 23:08, 3. Jun. 2007 (CEST)

Louis Rostollan

Hi, woher stammt die Information, dass er 1967 verstorben ist ? Das ist mir neu und ergibt sich auch nicht auf der Wielersite. Eastfrisian 12:49, 24. Jul. 2007 (CEST)

Hoppala, die Kategorie wurde bei der Erstellung der Personendaten automatisch eingefügt. Leider habe ich nicht sorgfältig gearbeitet und dies übersehen. Das Datum ist natürlich falsch. Ich lösche die Kategorie. Gruß --Taratonga 21:35, 24. Jul. 2007 (CEST)

Dankeschön für die Ergänzung der Personendaten und Kategorien. Ich mache das sonst selbst, aber ausnahmsweise war ich gestern an einem nur befristet zugänglichen Internetzugang dran und musste vorzeitig abbrechen. War also nicht Faulheit, wie Du vielleicht vermutet hast  :-) --Latschari 21:20, 3. Aug. 2007 (CEST)

martin witz

hallo taratonga, heute entdecke ich meinen namen in wikipedia - aber urheberrechtlich gesperrt. was ist da genau los? ich selber weiss von keiner urheberrechtlichen problematik im umfeld meines namens - freundliche grüsse - martin witz 83.77.250.233 11:04, 5. Aug. 2007 (CEST)

Hallo. Der Artikel ist eine Kopie einer (Deiner ?) Homepage. Derjenige der den Originaltext erstellt hat, besitzt Rechte an dem Text. Da es sich um eine Kopie handelt, ist der Verdacht einer Urheberrechtsverletzung gegeben. Damit der Inhalt der Homepage in Wikipedia verwendet werden kann, muss eine Freigabe des Rechteinhabers vorliegen. Es geht also nicht um den Namen, sondern um die mögliche Verletzung der Urheberrechte an einem Text. Der Verdacht auf URV muss innerhalb von 7 Tagen ausgeräumt werden. Ansonsten wird der Artikel gelöscht. Näheres findest Du unter WP:URV. Fragen an die URV-Spezialisten kannst Du unter WP:UF stellen. Im übrigen genügt der eingestellte Text wohl nicht den Anforderungen an die Textqualität wie sie in Wikipedia in der Zwischenzeit gestellt werden. Sollte eine Freigabe des Textes erfolgen, ist es möglich, dass der Artikel zur Löschung vorgeschlagen wird. Gruß --Taratonga 15:19, 6. Aug. 2007 (CEST)

Holistische Körpertherapie

Hallo Taratonga, danke, dass Du sehr aufmerksam die Quellen des Artikels "Holistische Körpertherapie" studiert hast. In der Tat ähnelt sich der Text auf Wikipedia und der der angegebenen Quelle. Ich habe als Author im Namen desjenigen gehandndelt, der die Webseite betreibt. Es handelt sich um eine von der Inhaberin definierte Beschreibung der holistischen Körpertherapie. BITTE nimm daher den Antrag auf Urheberrechtsklärung / Löschung zurück. Im übrigen habe ich an die genannte emailadresse permission@... ebenfalls geantwortet. Es hat in idesem Falle alles seine Ordnung. Besten Dank, Freundliche Grüße--Ivogel73 16:18, 8. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Ivogel73. Die URV - Spezialisten werden Deine E-Mail prüfen und entscheiden, ob der URV-Verdacht ausgeräumt ist. Die dort mitarbeitenden wikipedianer werden den Baustein dann gegebenenfalls entfernen (oder die Löschung durchführen). Den Artikel finde ich übrigens nicht besonders gut. Es kann also sein, dass bei einer Freigabe in Kürze ein LA gestellt wird. Du solltest Dir daher bereits jetzt Gedanken über Verbesserungen an dem Artikel machen. Viele Grüße --Taratonga 17:47, 8. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Taratonga, danke für Deine Ausführungen... Wie kann ich denn Deiner Meinung nach Verbesserungen vornehmen? Eine Löschung würd eich gerne vermeiden... bin jedoch selbst mit dem "Schreibstil" der Wikipedianer nicht so vertraut. Würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen. Herzliche Grüße --Ivogel73 10:05, 9. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Ivogel73, Du solltest den Artikel mit einer Einleitung (Definition) beginnen. Also etwa so: Die Holistische Körpertherapie ist ...... oder Als Holistische Körpertherapie wird eine Behandlungsform bezeichnet ..... Die eingefügte Überschrift "Holistische Körpertherapie (HT)" ist unnötig und kann entfernt werden. Entferne die weblinks aus dem Fließtext und führe sie unter der Überschrift "Weblinks" auf. Nähere Informationen zu Links findest Du unter WP:WEB. Suche Dir einen Artikel aus diesem Fachbereich und schau wie der aufgebaut ist. Gute Informationen für neue Autoren gibt es auch unter WP:WSIGA. Gerne gesehen werden Literaturangaben und Quellennachweise. Versuche neutral zu formulieren und vermeide den Anschein, dass für die Therapie geworben werden soll (irgendwie hat man im jetzigen Zustand den Eindrück, dass es eigentlich ein Werbetxt ist. Aber an einzelnen Wörtern oder Sätzen lässt sich das nicht festmachen. Das ist einfach ein Gefühl). Viele Grüße und noch viel Spaß in Wikipedia --Taratonga 12:17, 9. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Taratonga,

danke für Deinen Hinweis. Werde mich um eine Umformulierung bemühen. Sollte eine Definition werden, keine Werbung.... --Ivogel73 09:15, 13. Aug. 2007 (CEST)

Text geändert, ergänzt und neu gespeichert. Danke für die Hinweise. JoeMensch 17:35, 20. Sep. 2007 (CEST)JoeMensch

Hallo JoeMensch, leider funktioniert das so nicht. Auch ältere Versionen eines Artikels sind über die Historie einsehbar. Es müssten also alle Versionen, die mit einer URV belastet sind, gelöscht werden. Vorschlag: Erstelle auf einer Benutzerunterseite, z. Bsp Benutzer:JoeMensch/Baustelle, einen ordentlich formatierten und vor allem URV freien Artikel und lassen den ursprünglichen Artikel löschen. Anschließend verschiebst Du den neuen Artikel in den Artikelnamensraum. Gruß --Taratonga 23:01, 20. Sep. 2007 (CEST)


Salut Taratonga, kannst du mich dabei unterstützen? die jetzige Version IST URV-frei! weiß noch nicht: WIE kann ich einenArtikel löschen lassen??? das mit dem namensraum ist auch noch neu, aber ich werde mich durchkämpfen, wenn du mich unterstützen kannst.

JoeMensch 23:22, 20. Sep. 2007 (CEST)JoeMensch

Zum löschen stellst Du eine Schnellöschantrag indem Du in den Artikel {{Löschen}} hineinkopierst. Näheres findest Du unter WP:SLA. Du kannst natürlich auch die 7 Tage abwarten, in der der Artikel in der URV-Prüfung ist. Um einen Artikel auf Deiner Benutzerunterseite anzulegen, folgst Du dem Link Benutzer:JoeMensch/Baustelle und legst einfach los wie bei einem "normalen" Artikel. Der Artikel befindet sich jedoch nicht im "Artikelnamensraum" (wo alle Artikel sind), sondern im "Benutzernamensraum". Die Seite auf der wir jetzt diskutieren ist im "Benutzernamensraum". Mit dem Verschieben wirst Du noch einige Tage warten müssen. Wenn ich mich richtig erinnere, funktioniert das erst 4 Tage nach der Neuanmeldung. Wenn an dem Artikel auf Deiner Benutzerunterseite niemand anderes mitgearbeitet hat, kannst Du den Text in den neuen "odentlichen" Artikel hineinkopieren. Du kannst natürlich auch einen anderen Wikipedianer bitten, den Artikel zu verschieben. Vielleicht ist auch das Mentorenprogramm für Dich hilfreich. Bitte beachten, dass weblinks nicht in den Fließtext gehören, sondern ans Ende des Artikels unter eine eigene Überschrift. Am meisten lernt man, wenn man sich ähnliche Artikel ansieht wie die aufgebaut sind. Einen Einstieg für neue Autoren bietet Wie schreibe ich gute Artikel. Der Einstieg in Wikipedia ist leider nicht leicht. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. --Taratonga 23:45, 20. Sep. 2007 (CEST)
Sehe gerade, dass Du im Artikel angegeben hast, dass Du die E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schon geschrieben hast. Bitte warte einige Tage. Die Leute die das überprüfen, brauchen einfach 1 oder 2 Tage. Der URV-Baustein wird dann von diesen Mitarbeitern entfernt. --Taratonga 23:50, 20. Sep. 2007 (CEST)

Bausteine einfügen

Sorry, habe das heute erstmals gemacht. War mir aber inzwischen aufgefallen. Danke für deine Hilfe. ~~ BBKurt 14:26, 26. Sep. 2007 (CEST)

Kein Problem. Da hat sich mein Beitrag auf Deiner Disk mit Deinen Eintragungen zeitlich überschnitten. --Taratonga 14:29, 26. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Tartonga,

sehe gerade, dass offenbar Du meine wikiseite überarbeitet hast. Allerdings, ich habe tatsächlich 60A Länderspiele gemacht und dabei insgesamt 84 Tore erzielt. Ich weiß es, denn ich war jeweils dabei :-) Ciao wolfgang braun

Leider habe ich nicht den Hauch einer Ahnung was Du meinst. Soweit ich mich erinnere, habe ich noch nie in einem Sportartikel Daten geändert. --Taratonga 01:21, 3. Okt. 2007 (CEST)

Wächterpreis

Danke für den Hinweis. Ist gerade das erste Mal und eine Menge Arbeit für mich. Verzeihung. Viel Spaß weiterhin.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Marcalexanderholtz (DiskussionBeiträge) 21:54, 3. Okt 2007) Taratonga 21:58, 3. Okt. 2007 (CEST)

Kein Problem. Der Anfang hier ist nicht ganz leicht. Lass Dich nicht entmutigen. Ich wünsche Dir noch viel Spaß in Wikipedia. Übrigens signiert wird mit 4 Tilden ~~~~Viele Grüße Taratonga 21:58, 3. Okt. 2007 (CEST)

Hi, du hast in meinem Artikel das Wort "Franzie" ausgetauscht, mit dem Hinweis "Fan-Sprache" entfernt. Hättest du mal in die Diskographie geschaut, hättest du gesehen, dass dies in dem betroffenen Abschnitt ihr offizieller Künstlername (siehe auch die CD die darunter erschien) ist. Ich habs deshalb mal wieder eingefügt. Fan-Sprache ist es schon alleine deshalb nicht, da ich rein geschäftlich mal mit Franziska zu tun hatte, nämlich zu den Zeiten, wo sie offiziell als "Franzie" unterwegs war (hab damals mal Flyer für die kleine produziert). Christian Bier Rede mit mir! 22:25, 23. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, wenn das zu diesem Zeitpunkt ihr Künstlername war, würde ich vorschlagen, dies im Artikel auch deutlich anzusprechen. Als vielleicht so ...Mit 12 Jahren unternahm Franzie, wie sich sich damals nannte, .... Viele Grüße --Taratonga
Ich habs mal versucht zu präzisieren. Damit sollte das auch klar sein. Christian Bier Rede mit mir! 22:42, 23. Okt. 2007 (CEST)
Sehe ich auch so. --Taratonga 22:44, 23. Okt. 2007 (CEST)

Ampferbach

Der Artikel, der von mir geschrieben wurde, besteht aus Teilen aus den von mir herausgegebener Schrift: Alfred Seel+ "Flurdenkmale im Stadt- und Landkreis Bamberg" sowie weiterer Recherchen. Es liegt keine Verletzung des Urheberrechtes vor. Weitere Quellen können auch über mein Manuskript zu diesen Artikel nachgewiesen werden. Entfernen Sie also den von Ihnen eingesetzten Hinweis einer eventuellen Verletzung des Urheberrechts (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.23.126.11 (DiskussionBeiträge) 2:06, 10. Nov 2007) Taratonga 22:50, 11. Nov. 2007 (CET)

So einfach ist eine URV nicht zu erledigen. Bitte unbedingt Urheberrechte beachten lesen. Die Freigabe des Textes müssen Sie an permissions-de@wikimedia.org melden. Im übrigen wurde der Artikel in der Zwischenzeit wegen inhaltlicher Mängel gelöscht [3]. --Taratonga 22:50, 11. Nov. 2007 (CET)

Danke!---Aktiver Arbeiter 07:50, 22. Nov. 2007 (CET)

Hi...

Ich weiss, dass mein Artikel - Karma (Band) schlecht ist, weil ich wirklich keine Erfahrung mit so was habe, aber unser Lehrer hat uns so einen Projekt gegeben, dass wir einige kroatische Themen hochladen und so werden wir eine Note bekommen, total dumm, aber ist so. Ich entschuldige mich, aber ich mache das jetzt und erst dann wenn ich alle Schritte hinkriege. Schöne Grüsse von Hrvoje aus Kroatien....

Mach Dir keine Sorgen. Alle haben hier mal ohne Erfahrung angefangen. Vielleicht ist das Mentorenprogramm etwas für Dich. --Taratonga 19:52, 23. Nov. 2007 (CET)

Hallo...

Ich hab eine Frage, wenn ich die Bilder von einer Internetseite hochlade und der Urheber unbekannt ist, was soll ich da schreiben? danke Hrvojeeee 22:13, 22. Nov. 2007 (CET) Hrvoje

Wie wäre es mit {{Löschen|Urheberrechtsverletzung}}? Fremde Bilder ohne Erlaubnis des Urhebers hochzuladen ist eine Urheberrechtsverletzung! --STBR!? 22:14, 22. Nov. 2007 (CET)
Ich bin leider kein Urheberrechtsspezialist und kann Dir daher nicht wirklich helfen. Fragen an die Spezialisten kannst Du bei WP:URF stellen. Erste Informationen findest Du unter WP:FAQB#Wann ist ein Bild gemeinfrei („Public Domain“)?. STBR hat wohl recht. Ohne Einwilligung des Rechteinhabers ist das Hochladen eine Urheberrechtsverletzung. --Taratonga 19:49, 23. Nov. 2007 (CET)