Benutzer Diskussion:Baugruppegross

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Bambis Kater in Abschnitt Deine Textänderungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Baugruppegross! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Noch Fragen zur Wikipedia?
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:29, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Baustelle

[Quelltext bearbeiten]

Du findest den Text nun unter Benutzer:Baugruppegross/Baugruppe Peter Gross. Bitte lese die Hinweise unter WP:FVU. Danke -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:29, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Der Artikel „Baugruppegross“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Baugruppegross,

der Artikel Baugruppegross wurde nach Baugruppe Peter Gross verschoben.

Der Titel Baugruppegross entspricht nicht der für die deutsche Wikipedia vereinbarten Namenskonvention. Mit dem neuen Lemma Baugruppe Peter Gross (jetzt Peter Gross Bau) wurde dies korrigiert. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:46, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bitte dringend...

[Quelltext bearbeiten]

Bitte dringend vor weiteren Bearbeitungsversuchen Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel und Wikipedia:Weblinks durchlesen. Wikipedia soll keine Linksammlung werden. Auch wären im Rahmen von WP:BEL einmal andere Quellen als die Firmenhomepage nicht schlecht. Danke. --Rex250 14:50, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

HyDi Schreib' mir was! 10:45, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Wilhelm Füssler Bau GmbH“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Wilhelm Füssler Bau GmbH“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. HyDi Schreib' mir was! 10:44, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Baugruppegross,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel Wilhelm Füssler Bau GmbH gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. Im Vorliegenden Fall reicht sicher die Erwähnung beim Mutterkornzern. --HyDi Schreib' mir was! 10:45, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sag mal...

[Quelltext bearbeiten]

bist du nur im Write-Only-Modus unterwegs? -- Oliver aus Bremen Sprich! 10:45, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Letzte Änderungen an Peter Gross Bau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich weise an dieser Stelle nochmal auf die Belegpflicht und auf Richtlinien zu Weblinks hin. Ausserdem ist Wikipedia immer noch keine Plattform für Werbung. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. --XoMEoX (Diskussion) 18:56, 9. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Deine Textänderungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Halten sie sich an di8e Vorgaben zu Artikeln, z.B. der Belegpflicht, dem Verbot des Setzens von Weblinks im Fließtext und POV-Formulierungen. Sie sind dazu bereits angesprochen worden. Ebenso fehlt noch immer die Verifizierung. Dies ist kein wahlfreier Vorgang, sondern ist in den Nutzungsbedingungen festgelegt. Holen sie die Verifizierung umgehend nach und halten sie sich im Übrigen an die bereits mehrfach kommunizierten Randbedingungen zur Artikelerstellung. --Bambis Kater (Diskussion) 12:23, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten