Benutzer Diskussion:CarlMosel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von CamelBot in Abschnitt Hinweis auf Selbstreferenzierungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo CarlMosel!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch!


Viele Grüße aus Kelkheim, --Benji 23:17, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Lieber/Liebe A.Abdel-Rahim: Die offiziellen technischen Spezifikationen eines Herstellers auf dessen Website sind keine Werbung. Dass eine Spezifikationen-Website eines Unternehmens auch Werbeanteile oder Links zu Werbung enthält, ist hinnehmbar. Dies ist bei Quellen so üblich und lässt sich nicht ändern. --CarlMosel (Diskussion) 17:59, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Samsung Galaxy Tab 2 10.1

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CarlMosel!

Der von dir angelegte Artikel Samsung Galaxy Tab 2 10.1 wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 04:20, 14. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Apostille

[Quelltext bearbeiten]

WP:WEB bezieht sich auf kommerzielle Seiten: okay ist hier keine. Sondern es ist eine Privatseite, die den Rang einer Arbeitsprobe besitzt und ansonsten keine belegte Aussage darstellt. Also und Ergo. --Paule Boonekamp (Diskussion) 09:37, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:50, 2. Dez. 2014 (CET))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CarlMosel, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:50, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

In Erledigung der VM: Die allgemeinen Regeln zu Diskussionsseiten, vor allem zum Miteinander in der Wikipedia, siehe WP:Wikiquette und WP:KPA sowie bzgl. Edit-War sind dir hoffentlich bekannt. Bitte beachte diese! Ein Verstoß gegen diese Regeln kann und wird zur zumindest temporären Sperrung deines Kontos führen. Anscheinend gibt es noch ein anderes Problem. Solltest du hier aus einem Interessenskonflikt heraus handeln, rate ich dir zusätzlich, dich mit dem daraus entstehenden möglichen Problemen (auch rechtlicher Art) bekannt zu machen. Ansonsten wurde WP:3M angefragt und bitte kläre das entsprechend in einer sachlichen Diskussion. --Itti 20:26, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Editwar

[Quelltext bearbeiten]

Dein Tonfall ist ja bereits in einem Bereich angelangt, der es mir angebracht erschienen ließ, die Vandalismus-Meldeseite zu bemühen und eine administrative Ansprache zu erbitten. Was aber nun überhaupt nicht geht ist Dein Editwar gegen mehrere User trotz laufender Diskussion und 3M. Lass es. Ändere den Artikel erst, wenn auf der Diskussionsseite ein Konsens dafür erzielt wurde. --CC 20:07, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Zu Deiner Info: Ich habe den massiv gegen WP:DS und WP:KPA verstoßenden letzten Diskussionsabschnitt gemäß der genannten Regelseiten gelöscht. Stelle ihn nicht wieder her. Und mäßige deinen Tonfall in Zukunft. So geht es nicht. --CC 20:10, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Am Rande noch eine Anmerkung: Die Markierung "K" für "Nur Kleinigkeiten wurden verändert" wird automatisch gesetzt, wenn man den Rollback-Button nutzt. Du brauchst Dich also nicht darüber zu ereifern. Boonekamp ist deswegen niemand, der zu beschimpfen wäre. --CC 20:52, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-04-23T14:43:26+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CarlMosel, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:43, 23. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Polen im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, mehrere Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Polen wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
  3. Wenn es sich um einen InterWiki-Link handelt, solltest du ihn nicht als Erklärung im Fließtext verwenden, siehe WP:V#ANR. Er kann jedoch im Abschnitt „Weblinks“ stehen, siehe dazu WP:EL#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?. Deckt der Link thematisch den ganzen Artikel ab, kann ein Interlanguage-Link sinnvoll sein. Hältst Du das Thema jedoch für absolut bedeutsam und gibt es keine bessere Erläuterung, so überlege, den Artikel zu übersetzen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 17:42, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten