Benutzer Diskussion:Casimir Preugschat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Casimir Preugschat, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 20:23, 20. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Benutzerseite gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casimir Preugschat. Ich habe deine Benutzer(unter)seite („Benutzer:Casimir Preugschat“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:41, 22. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Das ist schade ich wollte das nähmlich eigentlich nicht machen. --Casimir Preugschat (Diskussion) 18:22, 23. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Als deine Lotsin: Wie Nolispanmo geschrieben hat, kannst du sie in einer Form, die erlaubt ist, ja gerne wieder neu anlegen. Vielleicht schaust du dir ein paar Benutzerseiten von anderen an, um einige Anregungen zu bekommen. Du findest sie, indem du ins Suchfeld Benutzer: oder Benutzerin: angibst, da kommt dann eine kleine Auswahl. Oder du schaust dir irgendeine Versionsgeschichte an und klickst auf einen der Namen. Da lernst du gleich ein paar Leute kennen. Gruß --Mirkur (Diskussion) 19:34, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hirschhausens Check-up

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casimir Preugschat!

Die von dir angelegte Seite Hirschhausens Check-up wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:51, 13. Mär. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Herr P. GmbH

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casimir Preugschat,

die am 13. März 2022 um 06:23:55 Uhr von Dir angelegte Seite Herr P. GmbH (Logbuch der Seite Herr P. GmbH) wurde soeben um 11:59:15 Uhr gelöscht. Die die Seite Herr P. GmbH löschende Administratorin Itti hat die Löschung wie folgt begründet: „Unverständlich, voller RS-Fehler und inhaltlich fragwürdig“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Itti auf ihrer Diskussionsseite kontaktieren. Sie wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 12:00, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Wikipedia ist viel zu streng, e macht gar keinen Spaß zuschreiben und wenn man was ändert wird es ja sowieso gelöscht-Scheiße!!!!!!!!!!!!!!!
Vor allem Herr P. GmbH war totall gut gemacht und es waren überhaupt keine RG-Fehler --Casimir Preugschat (Diskussion) 19:41, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Dein Artikel wurde gelöscht, weil er Werbung für das beschriebene Unternehmen machte. Vermutlich war der Inhalt auch noch 1:1 von der Website kopiert, was eine WP:URV darstellt und aus diesem Grunde nicht erlaubt ist. Es wurde bereits eine Löschprüfung beantragt, die Gründe kannst du hier nachlesen: Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2022/Woche 11#Herr P. GmbH (erl.).
Wenn du möchtest, kannst du den Artikel aber neu anlegen. Achte dann aber bitte auf unsere Mindeststandards: versuche, Rechtschreibfehler zu vermeiden, und insbesondere neutral, ohne blumige (werbliche) Ausschmückungen zu formulieren. Sei mutig!
Wie man einen guten Artikel über ein Filmproduktionsunternehmen anlegt, siehst du am besten, indem du dir bereits bestehende Artikel anschaust. Beispiele sind: Brainpool, Chronos Media, Constantin Film, Leonine und Neue Tonfilm München. --79.231.93.198 14:39, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Es waren keine Rechtschreibfehler drin und es wurde kein bischen etwas kopiert, alles eigene Worte. Ehrenlossssssssssss. --Casimir Preugschat (Diskussion) 16:37, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Der Löschgrund lautete "Werbung" bzw. "Marketingtext". Wie gesagt: weniger beschönigend schreiben, dann klappt's auch. --79.231.92.22 12:24, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Hirschhausens Check-up

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casimir Preugschat,

die am 13. März 2022 um 08:30:15 Uhr von Dir angelegte Seite Hirschhausens Check-up (Logbuch der Seite Hirschhausens Check-up) wurde soeben um 12:01:05 Uhr gelöscht. Die die Seite Hirschhausens Check-up löschende Administratorin Itti hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein Artikel, inhaltlich fragwürdig“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Itti auf ihrer Diskussionsseite kontaktieren. Sie wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 12:02, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Hirschhausens Sprechstunde

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casimir Preugschat,

die am 26. März 2022 um 20:37:40 Uhr von Dir angelegte Seite Hirschhausens Sprechstunde (Logbuch der Seite Hirschhausens Sprechstunde) wurde soeben um 21:31:31 Uhr gelöscht. Der die Seite Hirschhausens Sprechstunde löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion Stopp der russischen Invasion der Ukraine! 21:32, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ich wollte ja heute die Seite erweitern mit mehr Wissen, aber sie wird ja sofort gelöscht --Casimir Preugschat (Diskussion) 11:00, 27. Mär. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Casimir, möchtest du einen Tipp, wie du so etwas vermeiden kannst? --Mirkur (Diskussion) 17:29, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Beim nächsten WP:KPA-Verstoß machst du eine Auszeit. Bitte unterlasse sowas, wenn du hier mitmachen möchtest. - Squasher (Diskussion) 11:29, 20. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Jauch bei VoxStimme

[Quelltext bearbeiten]

Jauch hat für diese Sendung am 8. September 2021 einen Beitrag zum Thema Alphabetisierung geliefert. Dauer: 2 Minuten. Hast du andere Informationen? --Janjonas (Diskussion) 22:22, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Laut der Filmgrafie von Fernsehserien.de wird #VOXSTIMME von Jauch moderiert und ich finde es Scheiße, wenn Wikipedia sich immer einmischt und alles löscht, nicht ändert. --94.217.224.64 19:36, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Und ich find es überflüssig, einen Schrottartikel wie Ich setz auf dich anzulegen. --Schotterebene (Diskussion) 17:04, 22. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Fernsehserien.de gibt einfach die ersten Teilnehmer als Moderatoren an. Tatsächlich wird die Mini-Sendung gar nicht moderiert. --Janjonas (Diskussion) 21:17, 22. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Ich setz auf dich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casimir Preugschat!

Die von dir angelegte Seite Ich setz auf dich wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:37, 24. Apr. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-04-25T15:38:50+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casimir Preugschat, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:38, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hi Casimir, bitte beachte mal diesen administrativen Hinweis, Danke, --He3nry Disk. 19:32, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Ich setz auf dich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casimir Preugschat,

die am 18. April 2022 um 15:22:45 Uhr von Dir angelegte Seite Ich setz auf dich (Logbuch der Seite Ich setz auf dich) wurde soeben um 08:56:31 Uhr gelöscht. Der die Seite Ich setz auf dich löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/20._April_2022#Ich_setz_auf_dich_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 08:57, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Ich setz auf dich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casimir Preugschat,

die am 8. Mai 2022 um 07:49:47 Uhr von Dir angelegte Seite Ich setz auf dich (Logbuch der Seite Ich setz auf dich) wurde soeben um 10:54:14 Uhr gelöscht. Der die Seite Ich setz auf dich löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung: Wikipedia:Löschkandidaten/20._April_2022#Ich_setz_auf_dich_(gelöscht)“.
Der Artikel Ich setz auf dich wurde in der Vergangenheit nach Abschluss einer Löschdiskussion schon einmal gelöscht. Das erneute Anlegen des Artikels Ich setz auf dich steht im Widerspruch zur damaligen Entscheidung. Der korrekte Weg zur Wiederanlage des Artikels führt über eine Löschprüfung. Für die Durchführung einer Löschprüfung müssen – im Vergleich zur letzten Löschdiskussion des Artikels Ich setz auf dich – grundlegend neue und vor allem belegbare Argumente vorliegen, die für eine Aufnahme des Artikels in den Artikelbestand der Wikipedia sprechen. Dies kann beispielsweise das Erfüllen der Relevanzkriterien durch eine plötzliche überregionale mediale Präsenz sein. In einer möglichen Löschprüfung des Artikels Ich setz auf dich können alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen eine Wiederherstellung des Artikels einbringen. Nach Abschluss der Löschprüfung entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) über eine mögliche Wiederherstellung des Artikels Ich setz auf dich.
Solltest Du weitergehende Fragen zum Ablauf der Löschprüfung haben, so kannst Du gerne Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 10:55, 8. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitungen

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, Casimir Preugschat!

Ich muss leider hier mal eine Beschwerde loslassen: Deine Bearbeitungen sind meistens mangelhaft (enthalten sinnfreie Rotlinks, leere Tabellen, Schreibfehler, Syntaxfehler, Stilfehler, wiederholen sich, sind unsachlich und enthalten formale Mängel). Das soll jetzt absolut keine Demotivation zur Mitarbeit hier sein; eher eine Motivation zur Verbesserung, denn deine Bearbeitungen sind oft eine gute Basis, aber ich würde dich bitten, doch (noch)mal mit den Grundregeln der Wikipedia zu befassen und deine Bearbeitungen sachlich zu überdenken. Besonders fiel mir das bei Artikeln, wie Der König der Kindsköpfe oder Quiz für Dich oder auch Personenartikeln, wie Guido Cantz auf. Um ein paar Probleme zu spezifizieren: Du markierst wahnsinnig viele Bearbeitungen als "Nur Kleinigkeiten wurden verändert", wobei das wirklich nur bei Tippfehlern o. Ä. zu verwenden ist, nicht beim hinzufügen ganzer Abschnitte. Außerdem solltest Du die Bearbeitungszusammenfassung selbst nutzen, und die der anderen auch lesen. Man soll doch wissen, was Du hinzugefügt hast! Außerdem fügst du bereits entfernte Abschnitte immer wieder ein. Ein anderer Punkt ist das Wiederholen von gleichen Informationen innerhalb eines Artikels: Du schreibst Informationen fünf mal an verschiedene Stellen, das überlädt den Artikel und macht ihn unübersichtlich. Ein weiterer Punkt wäre ein etwas freundlicherer und weniger motziger Umgang in Diskussionen. Eine Möglichkeit, um in Zukunft bessere Beiträge zu verfassen und die Regeln zu beachten wäre eine Teilnahme beim Wikipedia:Mentorenprogramm. Hier bekommst Du einen Mentor, dem Du jederzeit Fragen stellen kannst.

Grüße mit Hoffnung auf Besserung --Joma2411 (Diskussion) 13:03, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Team Hirschhausen! Einfach besser leben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, XenonX3 – () 20:03, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Das volle Programm – Ich sehe was, was du nicht siehst

[Quelltext bearbeiten]

Bist du für den Artikel bezahlt worden, oder machst du gerne ohne Bezahlung Werbung für Herrn Cantz? Wenn du nochmal solchen Werbeschrott einstellst, wird dein Account gesperrt! XenonX3 – () 20:11, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Nein --Casimir Preugschat (Diskussion) 12:00, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ich mache überhaupt keine Werbung für niemanden und nichts. --Casimir Preugschat (Diskussion) 12:03, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Horst Lichters Traumrouten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casimir Preugschat!

Die von dir angelegte Seite Horst Lichters Traumrouten wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:12, 20. Mai 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Zurück in die Schule

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casimir Preugschat,

die am 20. Mai 2022 um 13:49:10 Uhr von Dir angelegte Seite Zurück in die Schule (Logbuch der Seite Zurück in die Schule) wurde soeben um 20:01:01 Uhr gelöscht. Der die Seite Zurück in die Schule löschende Administrator Doc Taxon hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: nach URV Textlöschung“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Doc Taxon auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 20:01, 22. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-05-22T18:46:03+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casimir Preugschat, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:46, 22. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo. Im Rahmen der Abarbeitung der VM habe ich die passiven Sichterrechte entzogen. Bitte beachte in Zukunft die zahlreichen Hinweise hier auf deiner Disk. und vermeide unbedingt weitere PAs. Andernfalls wird eine erneute VM zu einer Sperre führen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:58, 23. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Team Hirschhausen! Einfach besser leben“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casimir Preugschat,

der Artikel Team Hirschhausen! Einfach besser leben wurde nach Benutzer:Casimir Preugschat/Team Hirschhausen! Einfach besser leben verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Casimir Preugschat/Team Hirschhausen! Einfach besser leben) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Casimir Preugschat/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, codc senf 12:14, 23. Mai 2022 (CEST)Beantworten