Benutzer Diskussion:DaB./Archiv 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von FA2010 in Abschnitt Erwins categorycount
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zertifikat für https://tools.wikimedia.de

[Quelltext bearbeiten]

Das Zertifikat für https://tools.wikimedia.de/ ist nicht gültig, weil es nur für toolserver.org gilt. Dies führt zu einer großen roten Warnmeldung. Sehr unschön. Innerhalb von Wikipedia gibt es noch einige Links über diesen Weiterleiter. Wäre schön, wenn das behoben werden könnte. Kannst du das machen oder veranlassen? Ich denke, du kennst die richtigen Stelle dafür. Vielen Dank. Der Umherirrende 21:23, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Das wird sich nur dadurch lösen lassen, dass man die (komplett veralteten) Links umbiegt (oder zum. das https zu http verändert). --DaB. 20:50, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Schade. Die meisten Links werden auch wohl http sein. Ich lasse mir nur per Skript die Links auf https ändern, damit ich nicht so viel zwischen den Protokollen springe. Aber wenn es keine andere Möglichkeit gibt oder der Verein keine andere Möglichkeit anstrebt, kann ich auch damit leben. Danke für deine Antwort. Der Umherirrende 21:08, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Gisela Wolter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Danke für Deinen Hinweis mit dem Foto der Künstlerin. Portrait Bild aus den 50ziger Jahren habe ich incl. der Urheberrechte. Wo sollte ich dieses Bild im Artikel einbauen? Danke vorab. Beste Grüße --Mingisam 22:49, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, als erste Zeile [[Datei:BILDNAME|thumb|Portrait JAHRESZAHL]] in den Artikel einfügen (Bild natürlich vorher hochladen). Ist bei der Künstlerin ein Schaffenszeitraum bekannt? --DaB. 23:34, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, der Schaffenszeitraum lässt sich auf 1946 bis 1965 eingrenzen. Diese und andere Informationen und auch das Bild werde ich nach Abschluss der Löschdiskussion (hoffenlich werde ich diese Überleben)einarbeiten. Dennoch Danke für die Anregung. Mit den Quellennachweisen ist es leider sehr schwer. Sie hat anscheinend einige Einzelausstellungen gehabt, aber Nachweise sind schwer zu führen. Diese versuche ich durch lokale Kontakte in München und Düsseldorf aufzutreiben. Dann wären ja auch die die Relevanzkriterien erfüllt. Leider sind viele Zeitzeugen in der Zwischenzeit verstorben. --Mingisam 17:22, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Misstrauensliste

[Quelltext bearbeiten]

Der Weblink ist nicht mehr verfügbar. -- ESFP 09:15, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Toolserver Konto Erstellen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich brauche dringend deine Aufmerksamkeit fuer das hier. Ich arbeite normalerweise im Englische Wikipedia. Ein paar Wikipedia Roboter sind ausserbetrieb ich habe die verantwortung uebernohmen es alle zu ersetzen. Koennen sie bitte mir helfen? Bitte antworten sie hier auf Deutsch oder auf Englisch. Danke. Cyberpower678 02:39, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo? Cyberpower678 13:03, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich weiss nicht ob sie das hier sehen koennen aber auf Toolserver habe ich nach einen Konto Erstellen formula ausgefuehlt wo dringend ihre(r) Aufmerksamkeit fordert. Sie koeenen es unter ACCAPP-451 finden. Ich ein Paar Wikipedia Roboter geschrieben fuer die Englische Wikipedia wo SoxBot ersetzen weil es jetzt auserbetrieb ist. Ihre(r) Hilfe wuerde sehr hilfreich sein. Koennen sie bitte einen Antwort hinterlassen um zu bestaetigen das sie es zumindest sehen koennen? Danke fuer ihre(r) Aufmerksamkeit. Cyberpower678 01:27, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hello. Please wait until DaB. will answer. As you can see using Special:Contributions/DaB. he wasn't here since 13th of February. And he wrote on the toolserver mailing list, that he is in the datacenter in the netherlands on thursday and friday. So please wait until he is back. --APPER\☺☹ 02:09, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Oh dear. I got impatient because I kept seeing new changes. Now I realized that I was looking at the recent changes list and not user contributions. Sorry about that DaB. Tut mir leid. Cyberpower678 03:08, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

A problem with Toolserver

[Quelltext bearbeiten]

Hi DaB. When i run my bot with my account on Toolserver "mgedawy", the bot stops suddenly and i receive a message on my e-mail. The text of messaage:

This message was automatically generated by slayerd on willow.
Hello,
One or more of your processes on the host willow
were exceeding the configured memory limit, which is 1000 megabytes.
I have killed enough of your processes to bring your usage back to the threshold limit, which is 750 megabytes.
These are the processes I killed:
python (pid 8746), using 998 megabyte(s). command: python interwiki.py -autonomous -skipauto -query:100 -start:1. Joannan kirjaine
Your total memory usage is now 3 megabyte(s).
Excessive memory usage is usually a symptom of a broken program. Please investigate the cause of the problem and fix it before you restart these processes.
Regards, slayerd (the process slayer)

What is that? And how can i fix it? Thanks in advance.--M.Gedawy 12:56, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

link=User talk:Wikipedia talk:<Page name>#[Section title]
link=User talk:Wikipedia talk:<Page name>#[Section title]
Hello, DaB. You have new messages at en:Wikipedia:Village pump (technical)#A little chronic.
Mudwater (Talk) 01:17, 31 March 2012 (UTC)
You can remove this notice at any time.

Request

[Quelltext bearbeiten]

Hi. Please read this request - link. my robot is waiting for your answer:))/--Mahdi.hajiha (Diskussion) 17:32, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Was ist los? (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Und kommt ein Teil des Textes zurück auf die SP? - Fragt sich gerade der Dummbeutel. 19:11, 27. Mai 2012 (CEST) Auf AAF gab es eine Antwort. Damit erledigt. Gruß vom Dummbeutel. 22:45, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Neuer Chat

[Quelltext bearbeiten]

@ DaB.; bei Überlegungen zum Projekt "Silberwissen" entstand die Idee für ein "Zeitzeugen-Wiki" (ZZW), was dann quasi über Nacht (außerhalb der Wikipedia, aber unter dem Schirm von WMDE) realisiert wurde. Es erscheint mir sinnvoll, dass die Initiatoren und die derzeit dafür Tätigen (Lady Whistler, Gruß Tom, Dr.cueppers - weitere werden folgen) in einem Chat alles besser besprechen könnten als per e-mail usw. Da ich mich mit dem Errichten eines Chats überhaupt nicht auskenne, frage ich an, ob Du ein "ZZW-Chat" zaubern könntest (Ra-ike meinte das). Mit Dank und Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:40, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

@ DaB.; Danke und folgende Bitte:
Alle Betreuungsfunktionen bitte übertragen an mich (Dr.cueppers) und Benutzer:Gruß Tom.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:10, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Beide sind als Benutzer im Zeitzeugenwissen-Wiki eingetragen und werden diese Funktionen dort benutzen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:13, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kein Problem, wie sind eure irc-Namen (die Namen müssen auch registriert sein)? --DaB. (Diskussion) 22:10, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Mein irc-name ist nur "cueppers" (weil dort der Punkt im Namen nicht funktioniert). Registriert bin ich (regelmäßige Teilnahme am RC-Chat; in den Zeitzeugen-Chat komme ich damit auch problemlos rein). Bei Gruß Tom weiß ich es nicht, könnte auch nur "Tom" lauten. Das ist aber kein Problem; sobald ich die Rechte habe, kann ich sie ja dann auch selber an ihn weitergeben. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:22, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
"[21.06.2012 22:28:30] [Notice] -ChanServ- cueppers is not registered." Du musst den Nick erst noch registrieren. Auf Wikipedia:CHAT#Anmelden_und_Privatgespr.C3.A4che steht wie's geht. --DaB. (Diskussion) 22:29, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das wundert mich, denn im query bin öfter. Trotzdem gemäß Anleitung erledigt, das müsste jetzt funktionieren. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:13, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt. Ich habe dir das f-Recht eingeräumt, damit kannst du selber Rechte vergeben, wie du es für richtig hälst. --DaB. (Diskussion) 14:55, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:39, 3. Jun. 2012 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB., Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:39, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gestrige Freud-VM

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB, ich spreche Dich an, weil Du meine gestrige VM gegen Freud entschieden und ohne Sanktion beendet hast. Ich möchte gerne klären lassen, ob es erwünscht bzw. zulässig ist, Sanktionsanträge bei Angriffen wie dem von mir in der VM gemeldeten abzulehnen. Ein AP möchte ich aus zwei Gründen nicht starten: Zum einen ist mein Anliegen nicht persönlich gegen Dich gerichtet; zum anderen würde ich befürchten, dass die dortige Diskussion nicht den eigentlichen Gegenstand behandeln würde. Ich beabsichtige daher, den Fall direkt an das Schiedsgericht heranzutragen und bitte Dich hierzu um Deine Zustimmung. Freundliche Grüße, Zipferlak (Diskussion) 11:25, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Natürlich kann auf der VM jede Art von "Sanktionsantrag" abgelegt werden (andersfalls würde ja jede Meldung dort zu einer "Strafe" führen ;-)). Dir steht es frei, dass SG dazu anzurufen, nur werde ich mich dort nicht äußern, da ich das Gremium SG ablehne – aber wenn es dir um eine generelle Klärung geht, sollte das ja kein Problem sein. --DaB. (Diskussion) 16:30, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Adminwiederwahl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB., heute ist die 25. Stimme innerhalb eines Monats auf deiner Adminwiederwahlseite Wikipedia:Adminwiederwahl/DaB. eingetragen worden. Leitest du bitte die entsprechenden Schritte zur Wiederwahl ein? Danke und viel Erfolg! --Wosch21149 (Diskussion) 20:01, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hei DaB., ich seh grad, du hast noch bis morgen Zeit. Oder willst du nun auch nicht mehr? Viele Grüße --Geitost 22:38, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo liebes Geburtstagskind

[Quelltext bearbeiten]
Rate mal was da drin ist

Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 09:12, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Schön, dass wenigstens 1 dran gedacht hat; danke schön :-). --DaB. (Diskussion) 21:34, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag zur WikiCon?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB., ich habe dich gerade auf Wikipedia:WikiCon 2012/Programm/Themensammlung#Technikkram als potentiellen Referenten auf der diesjährigen WikiCon 2012 vorgeschlagen. Vielleicht hast du ja Lust, etwas zu diesen Technikthemen beizutragen (evtl. auch im Team mit jmd. anderem). Falls du jemanden anderen kennst, der sich in einem dieser Themen auskennt und sich als Referent eignen würde: Bitte weitersagen. Gruß und Danke, --Flominator 16:39, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Frage wegen 3.LwDiv

[Quelltext bearbeiten]

siehe:

1. Stab 3. LwDiv in Kalkar 1963 - 1994
2. Stab 3. LwDiv in Gatow 1994 - 2006

Servus, -- Stoabeissa ...'pas de problème! 12:25, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, ich habe deine Angaben den Bildern hinzugefügt. --DaB. (Diskussion) 22:51, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

moin

[Quelltext bearbeiten]

moin DaB., ich hab EdwardsBot nach rücksprache mit MZMcBride wieder freigelassen. ursächlich für das problem scheint n bedienfehler von Ed gewesen zu sein, gruß --Jan eissfeldt (Diskussion) 22:41, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Alles klar, danke sehr. --DaB. (Diskussion) 22:51, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Unangemeldet

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer DaB., ich wollte dich fragen, ob du in letzter Zeit mal Änderungen in der Wikipedia als unangemeldeter Benutzer vorgenommen hast? Gruß, --Incarus (Diskussion) 20:48, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

ja, wieso? --DaB. (Diskussion) 14:21, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

'Crat request on dewiktionary

[Quelltext bearbeiten]

Hi DaB. Please take a look at wikt:de:Wiktionary:Bots/Anträge auf Botflag#Diskussion warddrBOT. Warddr asked us (the stewards) to grant the bot flag on dewiktionary since Baisemain - the only active 'crat there - didn't reply. As I noticed your activity on this project, I kindly ask you to help him. Thanks in advance. Kind regards, Trijnstel (Diskussion) 00:26, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hello Trijnstel,
thanks for your notice. I tried to give the user the bot-flag, but he/she didn't create a local-bot-account yet and so flag-giving is not possible at the moment. --DaB. (Diskussion) 00:34, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
It's a global user, didn't know I had to do this. Now I logged on with my bot so the user should have been created. - Warddr (Diskussion) 00:36, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@DaB. I see you now gave him the flag. Thanks for the extremely quick help you provided! Trijnstel (Diskussion) 00:46, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

db-abfrage

[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
(background: WD:TYP#automatische leerzeichen)
ich moechte die ungefaehren haeufigkeiten von in der deutschsprachigen wikipedia verwendeten dt-spr. abkuerzungen herausfinden. kann ich einen lesenden zugriff auf teile der datenbank bzw. dumps davon bekommen? oder habe ich das schon automatisch, wenn ich einen toolserver-account habe? gibt's auf dem toolserver da schon vorgefertigte tools fuer? gibt's dazu irgendwelche infos in irgendeinem wiki?
(wie ich sql-requests oder greps formuliere, weiss ich, das ist nicht das problem. nur weiss ich nicht, wie ich zugang zu den daten bekomme.) -- seth 11:23, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Auf dem Toolserver hast du automatisch Zugang zur gespiegelten Wikipedia-Datenbank. Die bringt dir aber in diesem Fall nicht viel, da die Volltexte nicht in der Datenbank sind - und diese benötigst du. Unter [1] findest du eine gepackte XML-Datei mit allen Artikelinhalten (Achtung: sehr groß!). Die kannst du einfach runterladen und z.B. auf deinem lokalen Rechner die Datei einmal durchscannen. --APPER\☺☹ 13:44, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
thx! ok, mach ich so. -- seth 16:26, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Moinmoin

[Quelltext bearbeiten]

Sag mal. Kann man einen Sperrlogkommentar nachträglich bearbeiten und wenn ja wie. -- Andreas Werle (Diskussion) 01:59, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, man kann ihn nur den Kommentar ganz ausblenden AFAIK. --DaB. (Diskussion) 12:43, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hab ich mir schon gedacht, danke! lg -- Andreas Werle (Diskussion) 13:44, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bot /de.wiktionary

[Quelltext bearbeiten]
Hi sehr geehrte/r DaB!
Ich habe vor 7 Tagen in de.wiktionary ein Antrag auf Botflag für meinen Bot gestellt.Da der Buerokrat Baisemain nicht aktiv war, wollte ich Sie fragen, ob sie dem Bot das Recht geben und wenn ja, wann?Danke und liebe Grüße--George Animal (Diskussion) 20:06, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

An issue

[Quelltext bearbeiten]

Hello. I'm waiting for a long time for you to approve this issue.--Avocato (Diskussion) 15:29, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

account toolserver renew

[Quelltext bearbeiten]

Hi dab.

I have an account on toolserver as dario_vet, but I have a problem, I don't renew my account on toolserver, it expires on August 19. Can you help me please? I have a bot running on it.wikipedia and it's stopped now.

Can I renew my account?

sincerely

dario_vet => User:.snoopy. --.snoopy. 15:36, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

i extended the account now until 1. October, please use the command-line to extend it further yourself. Please open a report in JIRA next time. --DaB. (Diskussion) 16:03, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Thanks I'll do it now! --.snoopy. 16:17, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

"Hosse ist kein Admin"

[Quelltext bearbeiten]

Unsinn. Hosse ist ein Admin. Er darf seine erweiterten Rechte lediglich nur eingeschränkt nutzen!--Müdigkeit 01:37, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Siehe auch Definition unter WP:A!--Müdigkeit 01:40, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hosse hat Admin-Rechte, er ist kein Admin. Administratoren werden von der Community zu solchen gewählt (oder in ganz alten Fällen wurden sie ernannt) ("Benutzer werden zu Administratoren, indem sie eine Kandidatur erfolgreich abschließen." — WP:A). Bei Hosse trifft das nicht zu, er hat die Admin-Rechte nur automatisch erhalten, weil er sie für seinen Job benötigt. Daher können wir ihm auch gar nicht die Admin-Funktionen wegnehmen, weswegen ein AP doppelt sinnlos ist. --DaB. (Diskussion) 01:42, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das Letzte stimmt nun wirklich nicht.--Müdigkeit 01:43, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
"Adminstatus ist für die Wahl zum Schiedsgericht nicht notwendig, allerdings erhalten alle gewählten Mitglieder zur Ausführung ihrer Aufgaben Adminrechte." (Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht April 2007#Wer_kann_kandidieren.3F). --DaB. (Diskussion) 01:45, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Hosse

[Quelltext bearbeiten]

Du bist beteiligt.--Müdigkeit 02:23, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Toolserver

[Quelltext bearbeiten]

Hi,
der Toolserver ist nicht erreichbar, anscheinend schon seit gestern nicht. Kannst du da was unternehmen
LG Lady Whistler /± 14:15, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo DAB, danke für Dein Engagement bei den Toolservern... das wollte ich schon lage mal loswerden... Gruß --Schreiben Seltsam? 11:19, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Toolserver and labs

[Quelltext bearbeiten]

Hey there. Sorry for speaking English.

I just wanted to let you know that I was handed a link to your email here and wanted to let you know that Labs is already up. It can do some things but not others, but it might be ready enough right now that some tasks can be moved over, easing the strain on toolserver.

Also, if you could tell me what exactly you need for the next year (money, equiptment) I will pass that on to the people I know in the US chapters. We might be able to help out.

Please respond on my en.wikipedia talk page (http://en.wikipedia.org/wiki/User_talk:Sven_Manguard), or at my Commons page.

Sven Manguard (Diskussion) 06:02, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vanalismus

[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte dich den Vandalismus von heute 12:49-12:50 durch Versionslöschungen zu beseitigen. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  13:44, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nach Rücksprache mit den Kollegen habe ich die Versionen wieder vervollständigt. Ich rate dazu einen kurzen Absatz auf deine Benutzerseite zu packen. --DaB. (Diskussion) 20:35, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

dein revert

[Quelltext bearbeiten]

hallo, kannst du diese aktion bitte kurz begruenden? zitat aus dem baustein: "Wenn ein Link tatsächlich unerreichbar war und mit einer der oben beschriebenen Varianten korrigiert wurde, entferne ihn aus der Liste. Sind alle Links abgearbeitet, entferne anschließend diesen Baustein ({{Defekter Weblink Bot|GiftBot}}), bzw. diesen Abschnitt." (hervorhebung von mir). --Mario d 13:28, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das mag da stehen, aber mehrere Diskussionen auf WP:AN zeigten, dass es kein einheitliches Vorgehen gibt. Ich fühlte mich auf jeden Fall veräppelt als ich den blauen Link "Diskussion" sah, aber dort nichts vorfand. Daher habe ich die giftbot-Version wiederhergestellt, aber den Link auskommentiert. --DaB. (Diskussion) 13:59, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
ich fuehle mich veraeppelt, wenn ich auf der diskussionsseite auf einen defekten link hingewiesen werde, der im artikel gar nicht auftaucht. was ist so schlimm an einer leeren diskussionsseite? --Mario d 14:03, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das sie die Leute auf Links klicken lässt, wo nix ist (schlimmer: Ein Regular wird die Versiongeschichte checken um festzustellen ob nicht ein Vandale die Seite geleert hat). Du kannst aber gerne den Hinweis archivieren, dann stört er dich nicht mehr und die Seite ist nicht ganz leer :-). --DaB. (Diskussion) 14:19, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
du erwartest von mir, ein archiv anzulegen, um einen baustein zu archivieren, der niemanden mehr interessiert, nur damit die seite nicht leer ist? das ist mir ein bischen zu albern, ich nehme einfach den erledigten link raus und lasse den baustein stehen, wenn dir das so wichtig ist. --Mario d 15:50, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

@DaB.

[Quelltext bearbeiten]

Unabhängig von der Frage, ob es sich um Vandalismus handelt, möchte ich dich bitten, zu veranlassen, dass die gelöschten Beiträge wieder in der Diskussion, unter anderem meine Stellungnahme!

Vorwürfe wie Mobbing grenzen an Straftatvorwürfe. Ich lege Wert auf die Möglichkeit der Gegendarstellung. Spricht etwas dagegen? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 23:32, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum du unbedingt eine Stellungnahme zu einer VM-Meldung bringen musst, die zu deinem Gunsten ausgegangen ist, aber wenn es unbedingt sein muss, hat sicher niemand etwas dagegen wenn du einen kurzen Absatz im Archiv ergänzt – aber nur du und nicht die ganze Meute.
Ich schaue wahrscheinlich erst Sonntag wieder in die WP, also wende dich bei Bedarf bitte an meine Kollegen. --DaB. (Diskussion) 01:28, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

VM Fröhlicher Türke 23.10.2012

[Quelltext bearbeiten]

Grüß Gott, wir hatten bisher noch nicht das Vergnügen. Ich bin nur ein gelegentlicher Autor und habe bis dato die meisten Änderungen bzw. Ergänzungen (alles kleine Sachen, nicht der Rede wert) mittels IP gemacht. Ich hätte es bevorzugt, diese Anfrage nicht öffentlich zu machen, da ich dezidiert nicht Wert darauf lege, mit dieser Anfrage in einem offensichtlich bestehenden größeren Konflikt zitiert oder instrumentalisiert zu werden, habe aber im Moment keine Muse, mich mit der Funktion von Wikimail auseinanderzusetzen.

Aus purem Zufall habe ich heute die ursprüngliche VM gelesen, auf der der Benutzer Fröhlicher Türke seinen Kommentar über Österreich ("Dein Heimatland") gesetzt hat, ebenso wie seine Relativierung aufgrund eines Kommentars einer IP aus Österreich. Der Kommentar von Fröhlicher Türke war unmissverständlich eine Beleidigung für Österreich, allerdings glaube ich ihm gerne, dass er das so nicht gemeint hat, und im Übrigen witzeln die Österreicher über die Deutschen und die Deutschen über die Österreicher, das ist meiner Ansicht nach auch in Ordnung, und man sollte ohnedies nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.

Eines verstehe ich aber wirklich nicht: Als Sie irrtümlich meinten, dass der Kommentar von einer IP kam, haben sie die IP mit eindeutiger Begründung sofort gesperrt. Ich kenne die Gebräuche der Wikipedia nur bedingt, gehe aber davon aus, dass dies ein übliches Vorgehen ist.

Als Sie darauf hingewiesen wurden, dass der Kommentar eigentlich von Fröhlicher Türke stammt, war plötzlich alles anders. Verstehen Sie, die Diskrepanz zwischen einerseits sofortiger offensichtlich logischer Sperre und andererseits doch nicht so angesagter Sperre, abhängig davon, von wem ein bestimmter Kommentar stammt, hat mich dazu bewogen, doch nachzufragen, hoffend und nochmals ausdrücklich darauf hinweisend, dass ich es nicht schätzen würde, mit dieser Anfrage von Dritten für deren Ziele eingespannt zu werden. Ich lade daher höflich ein, gelegentlich zu dieser Frage zu anworten.

mfg Garfield76

PS: Wissend dass das "Sie" in der Wikipedia manchmal als unhöflich aufgefasst wird, weise ich darauf hin, dass dies ausdrücklich nicht im negativen Sinne gemeint ist (man kann halt schwer aus seiner Haut) und dass dies auch den Respekt vor Menschen, die ihre Freizeit für eine sicher nicht einfache Tätigkeit zur Verfügung stellen, zum Ausdruck bringen soll. --Garfield76 (Diskussion) 21:42, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wo ich hier grad drauf stoße: Ich gehe mal davon aus, dass FT mit der "Beheimatung" nicht "die Österreicher" in ihrer Gesamtheit meinte, sondern eine - im Gesamtkontext und der aktuellen de-WP-Situation durchaus nachvolziehbare und begründbare - naheliegende "politische Heimat" seiner Feinde (vielleicht besser: seines Feindes und dessen Trittbrettfahrer) aus Österreich (nicht nur aus Österreich): Konkret dem Sympathisantenkreis aus dem Umfeld von FPÖ und BZÖ. --Ulitz (Diskussion) 22:41, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Der Unterschied ist ganz einfach: Gegenüber jemandem der vermeintlich aus dem nicht-europäischem Ausland kommt zu behaupten, das er wohl nur so handeln würde weil das beim ihm daheim wohl so üblich wäre ist mMn. rassistisch und ein klarer Fall. Bei FT fiel der Satz aber in einem größeren Kontext und ich hatte keine Zeit mich da einzulesen, daher hatte ich gebeten das ein Admin-Kollege den Fall übernimmt.
Und ja, die ganze Geschichte gehört nicht gerade zu meinen Glanzstücken. --DaB. (Diskussion) 23:07, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich meine, den Gedanken hinter der Unterscheidung verstanden zu haben, bedanke mich für die Antwort, bin beeindruckt vom Eingeständnis am Schluss, bedauere nochmals, dass diese Frage im öffentlichen Rahmen gestellt wurde und wünsche eine gute Nacht. --Garfield76 (Diskussion)

Erwins categorycount

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, DaB.

Keine Ahnung, wie man eine TS-Tool-Bugmeldung absetzt, also bitte ich dich drum: categorycount erlaubt nicht mehr die Auswahl eines Namensraumes, sodaß man nicht mehr ermitteln kann, wieviele Unterkategorien ein Kategoriezweig hat. Brauchen wir Kategorientüftler manchmal. Kannst du bitte die Bugmeldung für mich erledigen? TIA. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:05, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Matthiasb,
wie ist denn die URL zu dem Tool? Normalerweise kann man aus der URL den Toolautoren ermitteln (das ist der Part hinter dem "~") und ihm dann einfach eine eMail schicken. --DaB. (Diskussion) 15:12, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ah, jetzt sehe ich: "Erwin" steht ja in der Überschrift. Ich vermute, du meinst also [2]. Erwin hat einerseits eine JIRA-Seite und ist andererseits unter erwin85 ÄT toolserver.org zu erreichen. --DaB. (Diskussion) 15:14, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Dito: weiß nicht, wo man das melden kann (Duesentriebs meta-talk scheint nicht sehr frequentiert), daher kurz hier: Seit Tagen geht CatScan2 nicht, Fehlermeldung: MYSQL error : Table 'dewiki_p.globalimagelinks' doesn't exist [SELECT /* SLOW_OK LIMIT:2000 NM */ /* CATSCAN2 */ pid,gil_wiki,gil_page_namespace_id,gil_page_namespace,gil_page_title FROM temp2,dewiki_p.globalimagelinks WHERE pns=6 AND gil_to=ptitle] --FA2010 (Diskussion) 11:32, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das muss ein Fehler im Tool sein: dewiki hat keine globalimagelinks-Tabelle (die gibt's AFAIK nur auf commons). Versuch es mit 'ner eMail an daniel ÄT toolserver.org. --DaB. (Diskussion) 15:37, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke, Deine Antwort hat mich sogar auf die Lösung gebracht: das Kreuzchen in "Erweiterte Daten für Dateien" wegmachen, und schon geht's... --FA2010 (Diskussion) 09:30, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten