Benutzer Diskussion:DaB./Archiv 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Itti in Abschnitt Guten Morgen!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung zum hessischen Landtagsprojekt im Februar 2013

[Quelltext bearbeiten]

Das hessische Landtagsprojekt findet vom 26. - 28. Februar 2013 in Wiesbaden statt.

Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Wikipedianer ist herzlich einladen, weil das Ganze nur funktioniert, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden.
Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig.

  • Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen
  • Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload
  • Techniker für Netzwerk, Beamer usw.
  • Listen ordnen, sortieren, abheften
  • Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht

Wer Lust hat, teilzunehmen (auch nur an einzelnen Tagen): Interessentenliste

Herzlich Willkommen! --Olaf Kosinsky

LA auf One Billion Rising

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mir bitte erklären, warum du den unsinnigen und offensichtlich politisch motivierten LA einer IP wieder eingesetzt hast? Es wird gerade diskutiert, dass der Artikel morgen auf die Hauptseite gesetzt wird.[1] Das soll mit dem LA offenbar verhindert werden. Kopfschüttelnd--fiona (Diskussion) 12:45, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Weil der LA noch nicht abgearbeitet wurde. --DaB. (Diskussion) 12:50, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten
ist jetzt erledigt. Grüße--fiona (Diskussion) 20:43, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

refreshing an acount

[Quelltext bearbeiten]

Hi, I'm Reza1615 the owner of an Acount in Toolserver unfortunetly I deleted content of my acount's folder by fault and now the key dosen't work. what should I do? is it possible to undelete them? my username is Reza. thank you for your time Yamaha5 (Diskussion) 14:33, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe den Verweis auf meine Domain aus meiner Signatur entfernt:

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mars-Indirekt (Diskussion) 17:49, 3. Mai 2013 (CEST)

Toolserver

[Quelltext bearbeiten]

Hi, wie ist da eigentlich der Stand? Ich nutze verschiedene Tools ständig und es ist echt ärgerlich, daß er (scheinbar?) oft überlastet ist. Ich kenne diese Diskussion, sonst nicht viel mehr. Ich kann auch nicht verstehen, warum der TS unbedingt sterben soll, ist das wirklich schon beschlossene Sache? Genau für sowas wurde doch WMDE gegründet? --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:19, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die Aufnahme einer Toolserver-Position in den Haushalt für 2013 wurde durch den Vorstand abgelehnt. Ich hatte dann einen Haushaltsänderungsantrag auf der Mitgliederversammlung eingebracht, welcher – durch vehementem Einsatz des Vorstandes und eines Teil des Präsidiums – durch die Mitgliederversammlung abgelehnt wurde. Daher erhält der Toolserver in 2013 kein eigenes Geld, es wird nur dafür gesorgt das er "gut" weiterläuft, wobei "gut" nicht definiert ist.
Stattdessen wird von Seiten WMDEs aktiv versucht WikiLabs zu pushen und die Leute zu bewegen umzuziehen; der Zuspruch hält sich aktuell aber wohl noch in Grenzen (eine von mir gestartete Umfrage findest du unter [2]). Daher wurde auch im offiziellen Zeitplan das Ende des Toolserver mal wieder um ein Jahr verschoben (neuer Termin ist nun 31. Dez. 2014 – neue Hardware wird es aber vermutlich trotzdem nicht geben ("lohnt nicht mehr").
Im Endeffekt müssen wir alle mit einem langsamen und unzuverlässigem Toolserver leben; entweder bis WMDE einsieht das sie Geld investieren müssen oder bis wirklich jedes Tool nach WikiLabs umgezogen ist oder stillgelegt wurde. Das ist Scheiße aber ich kann es nicht ändern – Geschäftsstelle, Vorstand, Präsidium und Mitgliederversammlung wollen es eben so. --DaB. (Diskussion) 02:10, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das ist ja nicht zu fassen. Der Toolserver ist doch nach den Rechnern in Amsterdam das Wichtigste, was den Laden am Laufen hält? Dann kann man ja einige Projekte auch gleich mit beerdigen. WLM ohne Toolserver geht doch gar nicht. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 06:25, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Aloha! Entschuldige, dass ich mich hier melde aber einen neuen Account anzulegen, um zu melden dass der Toolserver jetzt seinen Geist wohl zur Gänze aufgegeben hat ist mir zu aufwendig. Du weißt es bestimmt sowieso. Ich verstehe die Problematik, gibt es noch eine andere Möglichkeit, Beitragsstatistiken ect. abzurufen? šùþërmØhî (Diskussion) 11:24, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

1. Hessentagsstammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB.,

der Stammtisch Nordhessen plant zur Zeit das erste Hessentags-Treffen am 22. Juni 2013 um 15:30 Uhr in Kassel. Zu diesem Treffen möchte wir Dich ganz herzlich einladen. Für Freunde der automobilen Vergangenheit ist der Treffpunkt die Ausstellung Schlafende Schönheiten in der Halle 19 des Unternehmenspark Kassel (Lilienthalstraße 25, Kassel 51° 18′ 6″ N, 9° 31′ 28,8″ O). Wir werden fachkundig durch die Ausstellung geführt.

Zum gemütlichen Beisammensein treffen wir uns ab 18:30 Uhr im Gleis 1 im Kulturbahnhof Kassel. Über Dein kommen würden wir uns freuen. --Markus S. (Diskussion) 17:14, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Tacheles Frankfurt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB.,

du hattest dich interessiert gezeigt an einem Tacheles in Frankfurt, herzlichen Dank dafür. Nachdem inzwischen einige Anmeldungen dort zusammenkamen, haben wir alles vorbereitet, um kurzfristig auch nach Frankfurt kommen zu können [3]. Bitte sei so gut und trage dich dort ein, falls du zusagen kannst, denn für die Entscheidung ob wir das machen, bedürfen wir natürlich möglichst vieler sicherer Interessenten. Falls du jemanden kennst, der sich ebenfalls dafür interessieren könnte, wären wir für "Mundpropaganda" dankbar. Liebe Grüße und hoffentlich bis bald, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 13:24, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Entsperrung/neue Sperre Ajnem

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich hatte mich bei dir bedankt für die Aufhebung meiner Sperre, aber offenbar vergessen zu speichern. Das muss eine Vorahnung gewesen sein, denn jetzt habe ich gleich noch zwei Wochen zusätzliche Sperre gekriegt dafür, dass sich jemand mal ausnahmsweise korrekt verhält und offensichtlich die Art und Weise wie hier geperrt wird, nicht goutiert. Aber jetzt wurde ich wieder genau gleich gesperrt, so dass mir keine Zeit gelassen wurde, mich zu äussern, die Meldung erst nach ich weiss nicht wie langer Zeit und und und. Könntest du mich nicht nochmals entsperren? Sonst hatte dein „Aufstand“ ja gar keinen Sinn, bzw. war contraproduktiv, nicht nur für mich? ajnem als 130.60.149.195 17:21, 26. Jun. 2013 (CEST) (s. meine Diskussionsseite)Beantworten

Mehr wie dich wiederum auf die Sperrprüfung hinzuweisen kann ich leider nicht tun (und ich werde die Prüfung natürlich nicht erneut entscheiden). Ich habe das Grundproblem aber auf dem Notizbuch der Administratoren zur Sprache gebracht, mal sehen was da kommt.
In jedem Fall tut es mir aber leid, dass du nun wegen meiner Entsperrung 2 Wochen länger warten musst (sofern die Sperre Bestand hat). --DaB. (Diskussion) 18:00, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Du wirst gesucht für die WikiCon 2013 in Schwerin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vom 22.-24. November 2013 soll in Schwerin die nächste WikiCon stattfinden. Bist Du im Orga-Team dabei? Dann trag Dich auf der Projektseite ein. Ich freue mich. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 21:36, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die Nachricht Olaf, aber der Technik-Part scheint bereits gut besetzt zu sein. Außerdem ist es IMHO nicht anstrebenswert, wenn beide Kassenprüfer (oder 50% von allen Vier) in der Organisation vertreten sind. --DaB. (Diskussion) 13:52, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

NL

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich dieses Zitat auf deiner Benützerpage wie ich annehme "einstimmend zitiert" lese - dann muss ich ja annehmen das du die Wikipedia Hauptseite ohne NL Link tatsächlich besser findest? --RBinSE (Diskussion) 18:24, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich finde, dass derartiger POV, der auch noch unzutreffend ist und in den WPNR verlinkt und eine Umfrage als MB darstellt sowie überhaupt nicht darlegt, inwiefern ein nl-Interwiki für die Außenwelt außerhalb der WP eine Relevanz hat, nix in einem Artikel verloren hat. Dass hier nun schon Leute ihren wikiinternen POV im ANR einflechten, ist echt die Härte. Ich glaub es nicht mehr. Stand da nun schon tagelang so drin und keiner hat’s gemerkt oder niemanden gestört. Wo sind wir hier eigentlich? Am besten sollten sich diese ganzen Artikel über die Sprachversionen möglichst viele Leute auf die Beo setzen, damit dort nicht so ein Unsinn den Lesern vorgesetzt wird. Viele Grüße --Geitost 17:58, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Zumal es falsch ist, weil dr nlwp-Link schon vorher wieder drin war UND die Umfrage dabei keine Rolle spielte. --DaB. (Diskussion) 20:44, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja eben, meinte ich auch (unter anderem), die Umfrage hat im Prinzip genauso gewirkt wie die anderen überall verstreuten Diskussionen ebenso, sie haben den allgemeinen Unmut zum Ausdruck gebracht – das war auch vor der Umfrage schon klar, dafür brauchte es sie sicher nicht. Wenn sich mehr Leute mit konkreten Vorschlägen direkt in die Diskussion eingemischt hätten, wäre es evtl. auch schneller gegangen als so mit den verstreuten Diskussionen. Das genau ist der POV dabei, nun einer Umfrage ein Ergebnis zuzuschreiben, wo das Ergebnis in der Umfrage ja noch nicht mal Thema war und auch nachher noch weiter angezweifelt wurde. Nur dass bisher noch niemand etwas Besseres erdacht hat zur Lösung der eigentlichen Frage, das nicht wieder Probleme in der Umsetzung bringen würde. Nun ja.
Danke übrigens für dein Diagramm. :-) Was nun aus dem Rest der Diskussion wird, weiß ich auch nicht, aber alles Weitere interessiert anscheinend den Großteil der Benutzer nicht mehr und müsste dann eben wieder in kleinem Kreis durchdiskutiert werden. Na, wie auch immer. Ich denke, man müsste auf jeden Fall noch an der Regel 9 weiter was ändern, da sie ja allgemein gesehen so nicht gerade Konsens ist. Das Problem ist allenfalls, dass noch unklar war, ob der bisher erreichte Zwischenstand wieder geändert werden sollte oder nun so bleiben soll, bis es irgendwelche besseren konsensualen Ideen gibt. Wenn Letzteres der Fall ist, kann man am ehesten weiterdenken und die Regel 9 noch mal grundsätzlich angehen, andernfalls wäre das schwierig, da es sich dann wieder mit der Regel 1 beißen würde. Und wenn man eine weitere Vereinfachung möchte und die erste Regel so lässt, dann könnte man die 3. Regel ersatzlos streichen, da damit sowieso keine Sprachversionen mehr zusätzlich auf die Hauptseite gesetzt werden (man sollte aber die Nummerierungen dabei aber bestehen lassen, damit man die bisherigen Diskussionen noch kapiert). Es hängt aber alles daran, ob die Änderungen nun als vorläufig angesehen werden und doch noch abgeändert werden sollen oder nun so beibehalten werden sollen. Da mir das unklar ist, hab ich die Diskussion dort erst mal sein gelassen, bis es irgendwann mal klar wird, was nun damit werden soll. Zumindest hat das nun erst mal einen gewissen Frieden um diese Frage wiederhergestellt, ist ja auch schon mal wichtig. --Geitost 22:31, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Numero 2, natürlich wieder mitsamt WP-internem Link auf die Umfrage. Bald werde ich dann sicher wegen Edit-Wars gesperrt. Na, wenn es sein soll, immer gerne. Ich halte jedenfalls wenig davon, interne Querelen im ANR auszutragen. --Geitost 17:18, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Und auf was bezieht sich das nun wohl wieder? Ich fürchte, ich komme da nicht mit. --Geitost 16:54, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich hatte einen Benutzer in der Sperrprüfung entsperrt, den er gesperrt sehen wollte, und mich dann beschwert als er mir Missbrauch vorwarf. Offensichtlich ist er recht nachtragend. --DaB. (Diskussion) 04:04, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ach so, SP verfolge ich nicht mehr [höchstens mal nen Diff oder so in besonders krassen Fällen, da man ja leider nicht ganz drumherum kommt, ansonsten versuche ich die Seite zu meiden und auch ja nix mehr da zu schreiben, auch nicht auf der Disk., hab wohl zuletzt vor nem Jahr oder so irgendwas in dem Bereich geschrieben – ich habe den Eindruck, dass es dort alles keinen Sinn hat und nur Konflikte verschärft, sonst nix]. Aber war eventuell dasselbe, was kürzlich auf AN oder so thematisiert wurde? --Geitost 13:12, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Anhaltende Trafficprobleme

[Quelltext bearbeiten]

Da du in der „Kurier“-Diskussion Anfang Juli fast der einzige warst, der erhellende Hintergrundinfos zur Diskussion beisteuerte, an der Stelle der Hinweis, dass besagte Trafficprobleme (wenn auch in abgemilderter Form) weiterbestehen. Hab mal einen neuen Disk-Beitrag bei den „Fragen zu Wikipedia“ abgesetzt. Gruss --Richard Zietz 22:30, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Richard,
sorry, das muss ein Missverständnis sein: Meine Antwort bezog sich auf Liesel Kritik an dem langsamen Toolserver. --DaB. (Diskussion) 22:49, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Tools reaktivieren?

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine Chance, Module auf dem Toolserver wieder zu reaktivieren, die nach Labs umgezogen sind? Ich meine speziell GLAMorous. Oder kann man das sonst irgendwie wieder zum Laufen bringen? --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 00:25, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wir haben noch nichts gelöscht. Wenn der Tool-Autor seine Tools wieder aktiviert müsste alles so laufen wie vorher. --DaB. (Diskussion) 00:45, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, ich habe Magnus mal gefragt. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 00:54, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Sperrpüfung Ajnem

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB. Ich habe als 130.60.149.195 eine Sperrprüfung der von Itti am 26.06. gegen mich verfügten 6 wöchigen Sperre beantragt, die dich mitbetrifft (s. auch e-mail). Gruss, --130.60.149.195 13:41, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Da ich aber bereits eine SP über dich entschieden habe, werde ich keine 2te entscheiden, sondern überlasse das einem Kollegen. --DaB. (Diskussion) 23:30, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

PGP-Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB. Eine Anmerkung zur Formulierung in der PGP-Vorlage. Sie beginnt mit:

„Mit dieser Vorlage teilst du anderen Wikipedianern mit, dass du über einen PGP-Schlüssel verfügst (und auch willig bist ihn preiszugeben).“

Der Sinn des PGP-Verfahrens besteht bekanntlich darin, dass man mit der Veröffentlichung des öffentlichen Schlüssels nichts preis gibt außer der Tatsache, dass man über ein Schlüsselpaar verfügt. Eine Geheimhaltung des öffentlichen Schlüssels ist mehr oder weniger gleichbedeutend mit der Nicht-Nutzung von PGP. Vielleicht sollte man den Klammerzusatz einfach weglassen.---<)kmk(>- (Diskussion) 01:46, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe den Klammerzusatz deswegen aufgenommen, weil die meisten Personen in ihrem PGP-Key ihren Real-Namen angeben (wohl daher weil viele Leute es ablehnen Pseudonyme zu signieren). Durch das Setzen der Vorlage ist daher eine Zuordnung zwischen Wikipedianer-Benutzernamen und Real-Namen möglich; bekanntlich sind da einige Wikipedianer empfindlich. --DaB. (Diskussion) 02:01, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Gedanke

[Quelltext bearbeiten]

Heute von mir angelegt. Nimm' dir was du brauchst, ich denke, ich komme erst morgen dazu, mir Deine Seite näher anzusehen + zu überlegen, wie man wohl koordiniert. -- southpark 15:09, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Aha, 2 Dumme, 1 Gedanke :-). Ja, sollten wir koordinieren. Wenn du erst Morgen Zeit hast, ist das sicher auch kein Beinbruch, bis November ist ja noch ’ne Weile hin. --DaB. (Diskussion) 15:12, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

WikiCon-Hinweise

[Quelltext bearbeiten]

Wie kömmts, daß Du solche Hinweise auf Benutzer-Disks. schreibst? Nicht, daß daran irgendwas grundsätzlich schlimm oder falsch wäre, aber ich finde es reichlich kurios und für den unbedarften Leser verwirrend, wenn ein offensichtlicher Orga-Hinweis mit dem Disclaimer „Hinweis: Ich gehöre nicht zum Orga-Team.” schließt (da frag ich mich doch warum jemand zu organisatorischen Dingen Informationen verschickt, wenn er mit der Orga gar nichts zu tun hat …). Ehrlich gesagt wärs mir lieber gewesen, wenn diese Info von jemandem verschickt worden wäre, der Mitglied im Orga-Team ist – tatsächlich hatten sich nämlich schon zwei Leute aus unserem Team etwas ähnliches überlegt. Naja, schad' ja nix! :) Gruß --Henriette (Diskussion) 19:36, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Nunja, das ist eine Community-Veranstaltung dem entsprechend finde ich es sinnvoll wenn die Community hilft wenn sich eine Gelegenheit bietet. Ist ja nicht so, dass ihr – nach eigener Aussage – unterbeschäftigt seid. Und ich habe den Hinweis nur deswegen aufgenommen, damit es keine Verwechslungen gibt. Und 36h nach Festlegung des Ortes (das Datum stand ja schon Ewigkeiten fest) kann man die Leute IMHO schon mal informieren. Und warum sich 2 Leute "Gedanken machen" und nicht einfach mal tätig werden, verstehe ich auch nicht. --DaB. (Diskussion) 00:03, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Sei mir nicht böse, aber in Replik auf „ … warum sich 2 Leute "Gedanken machen" und nicht einfach mal tätig werden, verstehe ich auch nicht.” kann ich nur sagen: „ Warum jemand nicht mal kurz Rücksprache hält mit den Orga-Leuten bevor er eine Aktion startet, verstehe ich auch nicht.” Wie gesagt: Es schadet nix und es ist auch eine gute Idee gewesen! Nur stört es mich, wenn jemand offzielle Dinge verkündet und dann sagt: „Ach übrigens: Ich bin gar nicht offiziell”. Warum sich 2 Leute Gedanken machen und noch keine Aktion starten, hat damit zu tun, daß wir uns als Orga-Team erstmal finden und koordinieren müssen. Wir haben einen knappen Zeitplan, aber das heißt nicht, daß alles hopplahopp, jetzt und sofort passieren muß. In diesem Sinne: Gern gute Ideen, sehr gern eigene Aktionen und Aktivitäten – aber bitte ab jetzt in kurzer Abstimmung mit dem Orga-Team. Danke :)) --Henriette (Diskussion) 02:23, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Also nochmal etwas deutlicher: Das ist eine Community-Veranstaltung und das hier ist ein öffentliches Wiki. Wenn ich denke, dass ich einem anderem Benutzer eine Nachricht zukommen möchte, dann tue ich das, dazu brauche ich keine Erlaubnis und ich mich mich dazu auch mit niemandem abstimmen. Wenn du denkst das ich den WP-Betrieb störe, dann kannst du mich auf VM melden.
Noch ein kleiner bescheidener Hinweis: Das Orga-Team wird auf Grund des Zeitmangels viele Leute wie mich brauchen, die einfach Dinge tun, und weder geführt noch geleitet werden müssen. Daher sollte man diese Leute eher ermutigen als abzuhalten. Aber das weißt du als erfahrende Organisatorin natürlich. --DaB. (Diskussion) 16:33, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Vermutlich hatte ich zu harsch formuliert: Ich (bzw. selbstverständlich alle Leute aus dem Orga-Team!) begrüße natürlich außerordentlich jede Hilfe und freue mich über jeden, der die Initiative ergreift und Dinge für die WikiCon tut. Aber als Organisatorin weiß ich, daß Organisation vor allem aus Koordination besteht. Um nichts anderes geht es mir: Ich möchte nur ein bisschen die Fäden zusammenhalten und dafür sorgen, daß keine parallelen Aktionen ablaufen, weil der eine nicht weiß, daß ein anderer schon an dem Thema 'dran ist oder evtl. fatalerweise unaktuelle Infos weitergegeben werden, weil erstmal nur das Orga-Team auf dem neuesten Stand ist und die Community noch nicht (übrigens: wir haben eine Orga-Mailingliste – wenn Du möchtest und immer auf dem Laufenden sein willst, dann nehmen wir Dich sehr gern in den Verteiler auf!). Es geht also mitnichten um „Erlaubnis” oder einen Zwang zur Rücksprache: Es geht nur darum die vielen Aufgaben sinnvoll zu verteilen und mit möglichst wenig Reibungsverlusten abzuarbeiten. Ok? :)) Gruß --Henriette (Diskussion) 20:05, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry für die späte Antwort, ich war in den letzten Tagen sehr beschäftigt. Rückblickend gesehen war meine letzte Antwort wohl auch etwas zu schroff formuliert, tut mir leid. Ich finde es toll wie ihr das ganze organisiert und ich bin auch sicher, dass vor Ort Alles funktionieren wird (von den üblichen Katastrophen mal abgesehen ;-)). Ich werde euch beim nächsten Mal eine Notiz zukommen lassen, dann gibt es diese ganze Aufregung nicht mehr. Toi, Toi, Toi! --DaB. (Diskussion) 15:17, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

CU-Kandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB., wenn du schon nicht zum Orga-Team der WikiCon gehörst, hättest du vielleicht Zeit zur Verfügung, um zum CU-Berechtigten zu kandidieren. Das geht nur noch bis heute um 23 Uhr. Viele Grüße --Wyndfang 02:31, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ist nett, dass du an mich gedacht hast, aber ich muss aus Zeitgründen absagen (bis Jahresende betreue ich noch den Toolserver, die Kassenprüfung des Vereins ist auch nicht mehr fern und Weihnachten ist auch nicht mehr sehr weit weg). Mit 4 Kandidaten für bis zu 3 Positionen liegen mMn. auch genug Kandidaturen vor. Kulac genießt mein uneingeschränktes Vertrauen und -jkb- war schonmal Schiedrichter, daher wäre es doof wenn ich einem von Beidem einen Platz wegschnappen würde und dann doch nicht genug Zeit hätte. --DaB. (Diskussion) 15:30, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hat ein Kandidat mit unter 600 Gesamtbeiträgen in 2 Jahren, der nur knapp die allgemeine Stimmberechtigung hat, tatsächlich eine realistische Chance, 70 % bei einer CU-Kandidatur zu erhalten? Jetzt sind es 4 mit Chancen, aber immer noch zu wenige. Komisch, du bist nicht der Einzige mit zu wenig Zeit. Aber das könntest du auch dazu schreiben, sodass man entscheiden könnte, ob man lieber jemanden mit mehr Zeit wählen möchte. Ein guter CU-Berechtigter mit etwas wenig Zeit ist auch wichtig. Und der Toolserver hat sich anscheinend ja bald für dich erledigt, wie du schreibst. Überleg es dir noch mal. Bevor am Ende weniger als 3 keine 70 % erhalten, kann man nie wissen. Aber vielleicht kandidiert Theghaz auch noch. Momentan hat man kaum eine Wahl, das ist schlecht. --Wyndfang 21:32, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Wahlprüfsteine

[Quelltext bearbeiten]

Formulierung so OK? Da Du ja schon abgestimmt hast, würde ich die Änderung ggf. rückgängig machen, falls Du nicht einverstanden wärest. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:40, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Passt schon :-). --DaB. (Diskussion) 23:06, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

WP:Q: Arno Hamburger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB.,
du hast hier auf die Hauptseite der Wikipedia gestellt, dass Arno Hamburger verstorben ist. Frage: Ist das eine Geheiminformation oder kannst du das auch belegen? (Wikipedia-Diskussionsseiten und -Artikel sind ausgenommen) Grüße, Gerald Benutzer:SchirmerPower ►SP discSP homeSP cont 14:38, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Nein, ich kann das nicht belegen. Ich hatte nur den Artikel gecheckt was dort als Todesdatum eingetragen war. Auch wenn ich in der Vergangenheit meine Probleme mit dem Benutzer Freud hatte, so kann ich mir nicht vorstellen, dass er die WP mit Falschinformationen füttern würde und habe daher nur die Service-Leistung erbracht den Eintrag auf die Hauptseite zu setzen, aber keine weitergehende Prüfung durchgeführt (es war auch schon recht spät). --DaB. (Diskussion) 14:02, 29. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung, dann bleibt Benutzer:Freud die einzige und alleinige Quelle. Meine Meinung dazu habe ich bereits auf der Seite von APPER geschrieben. Sinngemäß hätte ich auch hier geantwortet. Grüße, Gerald SchirmerPower (Diskussion) 15:21, 29. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kleiner Bürokratendienst im Wiktionary

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB.,
drüben im Wiktionary endet heute Abend eine Bürokratenwahl aller Voraussicht nach positiv. Bürokratin Baisemain lässt sich derzeit allerdings nicht blicken. Da du drüben auch Bürokrat bist, würde ich dich bitten, dann deines Amtes zu walten. Viele Grüße, Kronf @ 18:02, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich schaue. Danke für den Hinweis! :-). --DaB. (Diskussion) 18:51, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:56, 10. Nov. 2013 (CET))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB., Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:56, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Dein Kommenar bei Stepros Wederwahl

[Quelltext bearbeiten]

...ist absolut unnötig, provozierend und heizt genauso an wie die zugegebenermaßen zahlreichen sehr negativen Abstimm- oder Diskussionskommentare. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 18:38, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Nun, wenn die anderen ihre Kommentare zurücknehmen (die teilweise deutlich persönlicher sind BTW), dann bin ich gerne bereit meinen Kommentar auch zu entfernen.
Ansonsten drückt mein Kommentar nur meine Meinung aus: Es widert mich an, was dort passiert. Das dort hat nichts mehr mit Kontra-Stimmen zu tun weil man den Admin negativ beurteilt. Das ist nur noch dreckige Wäsche waschen, offene Rechnungen begleichen und persönliche Animositäten ausdrücken. Und die Diskussion-Seite ist noch viel schlimmer. --DaB. (Diskussion) 23:11, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
+1, das ist vom Stil eine der miesesten Wiederwahl-Schlammschlachten und zeigt deutlich auf, was für ein verkommener Haufen von Maulhelden wir Wikipedianer doch eigentlich sind. --Lumpeseggl (Diskussion) 17:49, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Moment mal: (sehe ich jetzt erst…) Soll das heißen, dass du alle (also auch mich) die bei der Wiederwahl mit "Kontra" gestimmt haben, als "Mob" beschimpfst? --≡c.w. 13:21, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

VM-Bot

[Quelltext bearbeiten]

[4] --80.187.106.225 21:44, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:49, 11. Nov. 2013 (CET))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB., Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:49, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

"Mob", der "Blut sehen will"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB.,
wie ich soeben lesen musste, werde ich von dir aufgrund meiner Meinung bezüglich der Wiederwahl von Stepro als Teil eines "Mob", der "Blut sehen will" bezeichnet (verzeih, dass ich es erst jetzt wahrnehme, ich beobachte die Seite nicht). Mich irritiert und stört diese Bezeichnung ziemlich und möchte dich bitten, sie zurückzuziehen - zumindest fällt es mir schwer, mit dir auf dieser Basis konstruktiv umzugehen, solang ich davon ausgehen muss, dass dies deine Meinung von mir (und anderen, die nicht deiner Meinung sind) ist. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 21:33, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Achim,
nein, wirdst du nicht. Ich hatte dabei eine ganz bestimmte Gruppe im Auge, nicht jeden Kontra-Stimmer. Das ich jeden Kontra-Stimmer gemeint hätte, hat erst Richard Zietz einige Stunden später auf der VM erfunden (als ich abwesend war) und nun zieht das Kreise. Das ich nicht jeden gemeint haben kann, zeigt sich schon daran das im Kontra-Bereich einige Personen abgestimmt haben die ich nachweislich sehr schätze.
Was ich übrigens lustig finde: Bei meinem Kommentar regen sich die Leute auf, aber das auf der Kurier-Disku. gleich alle de-Autoren als „Mob“ bezeichnen werden, stört niemanden ;-). --DaB. (Diskussion) 21:23, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nochmal: Ich rege mich nicht darüber aus, mich stört es und auch wenn ich nicht gemeint sein sollte (was nicht deutlich ist, hellsehen kann ich nicht) fühle ich mich als Teil der Gruppe angesprochen und einbezogen - vollkommen egal, was die Intention ist und wen du im Auge hattest. Da du auf meine Bitte um Entfernung nicht reagierst gehe ich also davon aus, dass dir das egal ist (aus Trotz oder weil du evtl. doch alle doof findest) - gut, kann ich mit leben, ist ja nicht das erste Mal, dass ich hier von irgendwem beschimpft werde; muss ich dann jedoch auch entsprechend betrachten. Und ja, mich stört auch die Kurier-Diskussion ... -- Achim Raschka (Diskussion) 07:57, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nun, ist schade das du es auf dich beziehst, obwohl du nicht gemeint wardst. Aber du hast Recht, dass ich das nicht entfernen werde – mit den Konsequenzen werde ich leben können/müssen. --DaB. (Diskussion) 20:37, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Die Konsequenzen sind derart, dass du dann als Administrator nicht mehr gegen Andere, welche ebenfalls persönliche Angriffe formulieren, vorgehen kannst: praktisch heißt das, dass du als Administrator in diesen Fällen nicht mehr wirksam werden kannst.--≡c.w. 20:47, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Praktisch heißt das, dass du Quatsch erzählst. Das „P“ in KPA bedeutet: „Persönlich“. Ich habe niemanden persönlich beleidigt. Und selbst WENN ich das hätte, wäre das kein Grund, andere nicht zu sperren, wenn sie beleidigend werden (mit der selben Logik dürfte eine Politesse keine Strafzettel mehr verteilen, wenn sie selber mal falsch geparkt hätte…). Aber wo meine Wiederwahlseite ist, weißt du sicher. --DaB. (Diskussion) 22:26, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nebenbei: eine Beleidigung wird als eine solche empfunden, das heißt, es kann auch das beleidigend sein, was ursprünglich vielleicht gar nicht beleidigend gemeint war. Da ich drei Absätze weiter oben direkt nachgefragt habe[5], ob du es persönlich meinst und du diese meine Nachfrage offen ignoriert hast, heißt das dann tatsächlich, dass du es persönlich meintest. Somit nehme es als persönliche Beleidigung an, es erfüllt also exakt einen PA. --≡c.w. 08:10, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Also wenn du dich auf die juristische Schiene gegeben möchtest („empfunden“), dann liegt auch keine Beleidigung vor. Eine unbestimmte Gruppe kann man nämlich nicht beleidigen (siehe Soldaten sind Mörder; denn eine Gruppe muss konkret und abzählbar sein, damit sich die einzelnen Mitglieder beleidigt fühlen können. Da ich nicht schrieb „Alle Kontra-Stimmer“ (und noch nichtmal „Die Kontrastimmer“) weißt du gar nicht, ob ich dich gemeint habe. Und nein, ich werde nicht allen Kontra-Stimmern einzeln erzählen, ob sie gemeint sind oder nicht (was auch unsinning wäre, denn 1 Person kann kein Mob sein). --DaB. (Diskussion) 12:48, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Es ist keine unbestimmte Gruppe mehr, da ich dich oben ausdrücklich gefragt habe, ob du zum Beispiel mich damit meinst: dem hast du nicht widersprochen. Wie ich sehe, sind deine juristischen Kenntnissse unterhalb vom BILD-Zeitungsniveau. Das Wort „empfunden“ hat keinen juristischen Hintergrund, sondern einen psychologischen. Nebenbei: die Worte „Soldaten sind Mörder“ können ebenfalls strafbar sein. Straffrei bleiben sie nur, wenn sie als Zitat verwendet werden. Wenn das Grundecht auf Meinungsfreiheit das Grundrecht auf persönliche Ehre verletzt (siehe Beleidigung (Deutschland)#Tatopfer), dann hat eine solche Meinungsäußerung zu unterbleiben! --≡c.w. 14:51, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke, da du persönlich wirdst, können wir die Diskussion hier beenden. --DaB. (Diskussion) 00:04, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
c.w ist mitnichten persönlich geworden. Ganz im Gegenteil. Aber da Du das so empfindest wäre das ein schöner Anlass nochmal über seinen (übrigens: klugen!) Kommentar zum Thema „empfundene Herabsetzung" nachzudenken. Oder? --Henriette (Diskussion) 00:33, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
„Wie ich sehe, sind deine juristischen Kenntnissse unterhalb vom BILD-Zeitungsniveau.“ ist natürlich nicht persönlich, klar…. --DaB. (Diskussion) 00:40, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Textanalyse ist eben doch nicht jedem gegeben. Sry, ich setze immer zuviel voraus. --Henriette (Diskussion) 00:53, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Yepp. Deswegen würde ich vorschlagen, du suchst dir einen intelligenteren Gesprächspartner; und lässt mich und die anderen Unterbelichteten hier in Ruhe. --DaB. (Diskussion) 01:24, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Auf die Idee, daß man so einen Kommentar besser entfernt, wenn er seit Tagen für … sagen wir mal: spürbare Irritationen sorgt, bist Du noch nicht gekommen? --Henriette (Diskussion) 23:02, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nein, denn er spiegelt immer noch meine Meinung wider. Warum sollte ich ihn also entfernen? Die Diskussion dort wurde in den vergangenen Tagen weder sachlicher noch freundlicher. Also warum sollte ich mich zurückhalten, wenn es die Anderen auch nicht tun? Ich bin es leid, dass sich hier Einige meinen, sich Alles erlauben zu dürfen. Egal welches Amt man hier hat (Admin, Präsidiumsmitglied, Steward, Vorstand, Entwickler – ganz egal) man bekommt bei jeder Gelegenheit zwischen die Augen geschlagen, es werden Lügen erfunden, Nichtigkeiten aufgebauscht, jede Fehlleistung wird notiert und bei der nächsten Gelegenheit auf’s Brot geschmiert; die Leute werden gepiesackt und gestrietz, bis sie entweder explodieren oder gehen. Und ich habe es satt gute Kollegen zu verlieren, und übrig bleiben nur die Idioten. Und das spreche ich an, da könnt ihr euch auf den Kopf stellen! Ich mache das jetzt über 10 Jahre: Wir mögen jetzt mehr Artikel und mehr Bilder haben, aber das Klima ist schlechter und schlechter geworden – und das muss aufhören. --DaB. (Diskussion) 00:07, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich finds bemerkenswert, daß Dir offenbar keine Sekunde lang der Gedanke kommt, daß so ein Kommentar auch zu einem schlechten Klima beiträgt. Was ist das? Felsenfeste Überzeugung zu „den Guten"™ zu gehören oder schlichte Rechthaberei und nicht genug Mumm einen Fehler zuzugeben? --Henriette (Diskussion) 00:30, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Das du mich für so einfältig hältst, ist verletzend. Um die Diskussion aber abzuschließen: Der Kommentar bleibt. --DaB. (Diskussion) 00:58, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Guten Abend Ihr beiden - müsst Ihr Euch jetzt auch noch beharken???
Es schmerzt, wenn Menschen, die man schätzt, verletzt werden, am Ende das Projekt verlassen. Auf Dauer tut es auch weh, wenn das eigene Engagement von anderen nicht (mehr) wahrgenommen, geschätzt wird, im Gegenteil Lob fehlt, Kritik harsch und vernichtend geäußert wird. Jeder, der hier schon länger dabei ist, hat das früher oder später, mehr oder weniger erlebt. Und das Schlimme dabei: das summiert sich über die Jahre, kann zermürben und manchmal können scheinbare Nichtigkeiten zu dem berühmten Tropfen werden, der das Faß zum Überlaufen bringt. Ich selbst hätte gern ein generell wirksames Rezept, wie man das Entstehen dieser Spirale nach unten vorbeugen kann - und habe es nach wie vor nicht gefunden. So macht mich auch dieser Abschnitt hier betroffen.
Ich versuche es mal mit einer Bitte an alle hier Beteiligten: versucht, nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen, etwas gelassener an den Metabereich heranzugehen (brutal schwer, weil gerade Gelassenheit das ist, was einem am schnellsten abhanden kommt, wenn man es doch so nötig bräuchte) und versucht es mit WP:AGF - bei Euch selbst, aber auch bei anderen. Der hier in meinen Augen von Edit zu Edit immer schärfer werdende Schlagabtausch bringt so nicht weiter und nutzt weder der Sache noch Euch. Gruß, --37.49.100.240 00:43, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Viel mehr, als DaB. darum zu bitten, seinen Kommentar zu entfernen, der sich erkennbar gegen alle richtet, die nicht seiner Meinung sind, kann man als Betroffener kaum machen - und es schmerzt ziemlich, wenn man von jemandem, den man eigentlich mal geschätzt hat, zum Teil eines blutrünstigen Mobs degradiert wird. Ich will nicht soweit gehen, seine Leistung in der WP mit meiner zu vergleichen - imho ist die meine selbst bei bescheidener Selbsteinschätzung jedoch nicht so beschissen, dass ich mir das gefallen lassen und auch noch gut finden muss - für mich ist das Thema mit der Verweigerung dieser kleinen und eigentlich unkomplizierten Bitte jedoch vorerst erledigt und dab. ist in meiner persönlcihen Achtung um etliche Stufen gefallen. Ich kann jedoch auch mit anderen leben, die mir ansonsten am Arsch vorbeigehen - ist jetzt halt einer mehr. -- Achim Raschka (Diskussion) 08:34, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich sehe hier von einer Antwort ab – auf Erpressungen (~Entferne das oder du fällst in meiner Achtung) gehe ich prinzipiell nicht ein. Merke es dir, und wenn Hubertl genug Wiederwahl-Stimmen für mich zusammen hat und meine Wiederwahl läuft, dann kannst du dich bei den Kontra-Stimmern einreihen – und dann wirklich einmal Teil eines Mobs sein dessen Ziel es ist den Kandidat leiden zu lassen.
Eines aber noch: ich schätze deine Leistung für die WP wesentlich höher an als meine. --DaB. (Diskussion) 12:48, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Dass mein Name nun in der Liste für deine Wiederwahl steht ist allein dein Verdienst, nicht der irgendeines Dritten - und die Stelle des leidenden Märtyrers steht dir nicht, wenn du vorher mit Scheiße schmeisst. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:50, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nun, wir alle müssen mit unseren Entscheidungen leben – du mit deinen, ich mit meinen. Aber versuche bitte nicht, mich für deine Entscheidungen verantwortlich zu machen. --DaB. (Diskussion) 00:12, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Für mich war es augenscheinlich, dass unter Mob jene Leute gemeint waren, die auf der Disk zur Adminwahl von Stepro vor keiner Rabulistik zurückgeschreckt sind, bis hin zum Verfassen von Schmähgedichten. Dass DaBs Wort nur gleichnishaft und nicht wörtlich gemeint war, müsste doch auch jedem klar sein.

Interessant ist in diesem Zusammenhang nur das: Diesen "feinen Herren Kollegen" wird jede noch so große Gemeinheit von einigen Community-Mitgliedern in Sekundenschnelle verziehen. Deshalb finde ich es gut, wenn jemand zu seinem Wort steht, sich nicht unter Druck setzen lässt und eine Abwahl in Kauf nimmt. Die eifrigen Wiederwahlbetreiber sollten dann einfach konsequent die "feinen Herren Kollegen" als Admins wählen.

--46.115.121.223 15:57, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Nun: das Schmähgedicht war auch völlig unnötig, aber es kam sehr viel später als diese hier bemängelte Entgleisung - eigentlich könnte man es auch eine Folge dessen sehen: unnötige Verschärfung unsachlicher Edits durch diese Titulierung als Mob. (Denn wenn man schon straffrei als „Mob“, der „Blut sehen will“ bezeichnet werden darf, dann kann man sich auch wie solcher verhalten.) --≡c.w. 17:59, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Es gibt zu dem allgemeinen Hintergrundphänomen 'Mob' imo Klärungsbedarf. Wir sollten vielleicht mal einen deutschsprachigen Artikel schreiben über Der Aufstand der Massen. Erkämpft das antiaristokratische antielitäre Mobvorgehen nicht das Wikiprinzip? Wie und wo ist fast jeder von uns mob, wie treten wir mob-Erscheinungen entgegen. Zu recht? Zu unrecht?--Pacogo7 (Diskussion) 17:42, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Wiederwahl

[Quelltext bearbeiten]

Unter Wikipedia:Adminwiederwahl/DaB. ist die für ein Wiederwahlverfahren erforderliche Zahl von Stimmen erreicht worden. Gemäß dem Meinungsbild Abschaffung der Zwangswiederwahlen sollen AdministratorInnen, die zu einer Wiederwahl aufgefordert wurden und sich selbiger stellen wollen, innerhalb von 30 Tagen für eine Wiederwahl kandidieren, ansonsten werden dem/der AdministratorIn die erweiterten Rechte entzogen. -- 79.168.56.35 22:58, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Danke, liebe IP. Ich werde mich dann zu gegebener Zeit äußern. --DaB. (Diskussion) 00:04, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
DaB., ich halte Dich für einen der intelligentesten und fähigsten Admins, die es bei WP gibt. Nimm das mit dem Blut doch einfach zurück. Ich wäre ehrlich traurig, wenn sie Dich auch noch vertreiben würden. Tu's mir zuliebe, bitte! [6] Gruß, --Bazipedia (Diskussion) 20:47, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Bazipedia,
ich kenne dich zwar nicht, aber danke für die Blumen :-).
Um die ganze Sache aber zum Ende zu bringen: Nein, ich werde nichts zurücknehmen oder mich entschuldigen (höchstens bei Henriette, dass ich sie hier rausgeworfen habe → sorry), denn ich stehe zu meiner Aussage. Nun müssen wir mit unseren Entscheidungen leben: Ich mit meiner Aussage, die AWW-Stimmer mit ihrer Stimmabgabe und wir Alle mit dem was daraus resultieren wird. Alles Weitere wird die Zukunft zeigen. Damit ist das Thema für mich erstmal erledigt. --DaB. (Diskussion) 01:34, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 23.11.2013

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Brackenheim und Helfmann bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 24.11.2013

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Micha L. Rieser, Wiegels, Markus Schulenburg, Stefan-Xp, Holder, Steinsplitter, Joergens.mi, Orci, Hilarmont, Didym und JosFritz bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 25.11.2013

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Itti, Atamari, Horgner und Syrcro bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Beta

[Quelltext bearbeiten]

Danke. Ich habe mich darüber auch schon geärgert und freue mich, hier Unterstützung zu finden. Grundsätzlich finde ich das Angebot der Foundation, dass wir ihre Errungenschaften frühzeitig ausprobieren dürfen, statt unvorbereitet damit beglückt zu werden, sehr lobenswert. Aber zwei Links zur selben Einstellungsseite? Was denken die sich dabei? Aber ich schweife ab. Frage: Gab es eine Diskussion dazu? Ich würde die gern als Beleg in der Diskussion mit den Entwicklern angeben. --TMg 10:41, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Nein, nur eine kleine Tischdiskussion auf der WikiCon (und die hat keinen Diff ;-)). Scheint bis jetzt auch noch keinen Widerspruch ausgelöst zu haben. --DaB. (Diskussion) 21:20, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Von wem soll der Widerspruch auch kommen? Dabei verstehe ich sogar die Intention hinter dem Link: Je besser die Kampagne sichtbar ist, um so eher werden die Benutzer die Sachen ausprobieren und sich informiert fühlen. Bedenklich finde ich, womit das erkauft wird: Diffuse Benutzerführung (zwei Links zur selben Spezialseite); störendes Nachladen (das verzögerte Einblenden des Beta-Links lässt alles links davon hüpfen); falsche Signalwirkung (als Entgegnung auf die Kritik, dass die Entwickler ständig die Oberfläche verändern, verändern die Entwickler die Oberfläche). Daneben verstört mich, dass – statt die existierende Gadget-Infrastruktur zu nutzen – eine Parallelwelt geschaffen wurde, die außerhalb unseres Einflussbereiches liegt. Aber da bin ich vielleicht der Einzige, der das so sieht. Irgendwie lächerlich ist, dass eine Beta-Funktion in Entwicklung ist, die genau dort, wo der Beta-Link für noch mehr Unordnung gesorgt hat, für Ordnung sorgen soll. Und da wundern sich die Entwickler, dass wir ob ihrer Errungenschaften mit den Köpfen schütteln. Nun ja. TL;DR: bugzilla:56517 hat mich spontan begeistert. Bitte voten und kommentieren, wenn du kannst. --TMg 21:56, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 26.11.2013

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Gnom bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 27.11.2013

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Geolina163 und Memorino bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 28.11.2013

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Cactus26 und Gereon K. bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 2.12.2013

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Schniggendiller bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Jahrestage 16. Dez.

[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade entdeckt, dass Du während meiner Suche nach Geeignetem selbige zwischenzeitlich bearbeitet hast. Mein Entwurf sähe so aus:

Wie Du siehst mit der „Boston Tea Party“ nur eine Übereinstimmung, ansonsten rundere Jahrestage. Vielleicht köntest Du die beiden Entwürfe zusammenführen? --Interpretix 23:29, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Habe ich übernommen. Ich habe nur den Drucker mit Bild dringelassen und dafür das Mutterkreuz draußen gelassen – kann aber noch 20 Minuten lang geändert werden. --DaB. (Diskussion) 23:37, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Frohe Weihnacht

[Quelltext bearbeiten]
Frohe Weihnacht und guten Start ins neue Jahr
Prettige Kerstdagen en een gelukkig nieuw jaar
Merry Christmas and a happy New Year
wünscht --Neozoon (Diskussion) 00:47, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Frohe Weihnachten und ein paar friedliche Tage wünscht --Itti 21:20, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 25.12.2013

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von MichaelSchoenitzer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Weihnachtsgruß

[Quelltext bearbeiten]

diff – Das war eine ganz enttäuschende Nummer von dir, zumal kein Konsens bestand und du dich dennoch auf eine Diskussion (mit sage und schreibe drei Beteiligten, deren Meinungen zu keiner Mehrheit gelangten) berufen hast. Dass dir die Problematik bekannt war und du dennoch gehandelt hast, ist umso trauriger. Dass du dich dann dennoch mehrfach auf der Diskussionsseite der Hauptseite blicken lässt, ohne dich jedoch irgendwie zu dem zu äußern, was du durch deine zweifelhafte Änderung verursacht ist, ist ebenfalls kein Zeichen von Stärke. — CherryX 22:27, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich wußte nicht, dass du so auf die Spendenaufrufe steht ;-). Es gab schon immer die Diskussionen ob die WP Weihnachtsgrüße wünschen sollte oder nicht. Die Community und die Admins sind sich dort auch uneinig. In der Vergangenheit wurde allerdings ein Wünschen während Heiligabend-Abend zumeist akzeptiert/gedultet, daher hatte ich die Anregung umgesetzt als sie jemand auf der Hauptseiten-Diskussion vorschlug. Ich ging nicht davon aus, dass es so lange dort stehen bleiben würde – war aber erfreut das es es tat (in 1h wollte ich es dann reverten). Jeder Admin, der die Nachricht gelesen hat (und die Hauptseite beobachten die meisten Admins) hätte die Möglichkeit gehabt den Weihnachtsgruß zu entfernen: Keiner hat es getan, woraus ich schließe das es ihnen egal war oder sie es begrüßten. Das ich nicht selber etwas entferne, was mir gefällt sollte wohl klar sein (und so ins negative wie du es hier darstellst ging die Diskussion auf der Hauptseite-Disku auch nicht).
Da nun Weihnachten fast vorbei ist, können wir das Thema IMHO bis nächstes Jahr zu den Akten legen – in ein paar Tagen ist Silvester, dann können wir zum neuen Jahr gratulieren ;-). --DaB. (Diskussion) 23:12, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Tsui hat in seinem Beitrag mE ganz gut auf deinen geantwortet (diff), weshalb ich einfach darauf verweise. Die Diskussion ist im Übrigen auch nicht so offensichtlich, wie du sie propagierst (die inhaltliche Auseinandersetzung mal außenvorgelassen, ist dies bereits am Umfang ebendieser zu erkennen) und dass du mich aus der Masse rauspickst und als Spielverderber benennst ist kein souveräner Umgang und bestätigt bloß meinen bisherigen Eindruck von dir. Dass du unbelehrbar bist, schreibst du jedoch selbst, weswegen ich aus zeitlichen Gründen auf einen Fortgang einer Diskussion mit dir verzichte. --CherryX 15:32, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nun, du hast dich selber rausgepickt, denn nur dir war es eine Kontra-Stimme wert ;-) (zumindest soweit ich sehe). Ich würde übrigens bitten, keine Meinungen (auch wenn sie von IPs kommen) aus meiner Wiederwahl zu entfernen – ich kann ja auch keine Kommentare herausnehmen, die mir nicht passen. --DaB. (Diskussion) 16:13, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ein Dankeschön ...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB., ich wollte dir für die HS-Aktion danken. Wenn ich mir die Disk. dazu anschaue, dann fällt mir echt nichts mehr dazu ein. Fünf Worte und ein Ausrufezeichen, die die WP bewegten. Das hätte ich nie für möglich gehalten. Letzten Endes war es eine gute und sinnvolle Aktion, die trotz den Kritikern vielen gefallen hat. Es tut mir nur sehr leid, dass du wegen mir unter Beschuss geraten bist. Sorry! Viele Grüße und einen guten und gesunden Rutsch in das neue Jahr. :-)-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 14:25, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Guten Abend!

[Quelltext bearbeiten]

Ja, lieber DaB. Die Wiederwahl ist gelaufen. Ich möchte dir hiermit nur sagen, dass ich dir diese deine erfolgreiche Wiederwahl auch von Herzen gönne. Rein fachlich würde ich dir aber mal empfehlen, den Artikel „Mob“ zu studieren, um einer verbalen Wiederholung vorzubeugen. Allein solche dort publizierten Inhalte wie: Mob sei aus historischen Gründen eine „typische Erscheinung zu der… …gesellschaftlich Ausgegrenzte zählten“. Was wunderst du dich dann, wenn eine Gruppe mit sonst indifferenter Struktur sich plötzlich gemeinsam darüber aufregt, innerhalb der Wikipedia als gesellschaftlich ausgegrenzt zu gelten, zumal die Gruppenzugehörigkeit anscheinend nur durch die Begründung einer Kontrastimme zu einer Wahl bestimmt wurde. Im Grunde genommen hast du diese Wahl damit beschädigt, denn viele Stimmen wurden danach nicht mehr sachlich begründet, sondern nur noch emotional. Das übrigens in beiden „Lagern“, sowohl der Befürworter als auch der Gegner.

Ich denke mal, dass diese Wiederwahl das Hauptziel erreicht hat: Du wirst in Zukunft sicherlich mehr darauf 8 geben und unüberlegte und situationsverschärfende Kommentare vermeiden. Deshalb wünsche ich dir für die nächste Legislaturperiode alles Gute und viel Erfolg als Administrator in der Wikipedia (und nebenbei auch einen erfolgreichen Abschluss deines Studiums). --≡c.w. 21:02, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Guten Morgen!

[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl! Ich hab selbstpersönlich ausgerechnet, dass es 68,7 % gewesen sein müssten. 5 Jahre vor deiner Geburt entstanden -> [7], aber immer noch schön. Mach weiter so! Grüße, --79.201.87.206 11:11, 28. Dez. 2013 (CET) Nochwas :-): [8]Beantworten

Den Glückwünschen möchte ich mich anschließen, habe deine AK gerade ausgewertet. --Itti 23:38, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten