Benutzer Diskussion:GülizarGNMS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von XoMEoX in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GülizarGNMS!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentor*innenprogramm eine*n feste*n Ansprechpartner*in für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Rmcharb (Disk.) 09:52, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Dank an den Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rmcharb ,

vielen Dank für die freundliche Begrüßung meiner Schülerin. Der erste (Unsinns-)Edit diente nur der Demonstration des Sichterprinzips, weil viele Leute immer noch auf dem Kenntnisstand von vor 2008 sind und meinen "Wikipedia kann man nicht vertrauen, weil dort ja jeder Blödmann irgendeinen Unsinn reinschreiben kannn und es dann alle glauben." Wir haben auch schon die Disku, die Versionsgeschichte, das Benutzerverzeichnis, die Hilfeseiten, das Mentorenprogramm, "E-Mail an diesen Benutzer senden" und auch (u.a.) deine Benutzerbeiträge angeschaut und dabei nebenbei das Projekt Vandalismusbekäpfung entdeckt und gesehen, dass du ein felißiger Mitarbeiter bist. Wir können ja Nachwuchs gut gebrauchen. Umso schöner, dass der Einstieg - völlig zufällig - so gut verlaufen ist. Medienpädagoge-01 (Diskussion) 13:11, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Jungwikipedianer

[Quelltext bearbeiten]

Wäre das nicht ein schönes Ziel? Medienpädagoge-01 (Diskussion) 00:10, 2. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Artikelwünsche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GülizarGNMS! ich habe gesehen, dass du neu bist hier. Auch ich bin erst seit kurzem bei Wikipedia dabei. Ich habe mich anfangs immer gefragt: Woher weiß ich, welche Artikel noch gebraucht werden? Da bin ich auf diese Seite gestoßen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikelw%C3%BCnsche Eine unglaubliche Liste über Beiträge, die es noch nicht gibt.. (nicht signierter Beitrag von Medienpädagoge-21 (Diskussion | Beiträge) 08:18, 3. Mär. 2021 (CET))--Medienpädagoge-21 (Diskussion) 15:55, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo! Das ist aber nett von Ihnen. Vielen Dank! Ich werde da mal vorbeischauen. GülizarGNMS (Diskussion) 08:25, 16. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Lehrreich

[Quelltext bearbeiten]

Schau dir mal das hier an. Da geht es um einen Manipulationsversuch, den ein TV-Magazin durchgeführt hat. Aber dazu auch meinen Kommentar hier zu dem Online-Magazin "Mein Mitteilungsblatt". Bei der ganzen Geschichte sollte man auch berücksichtigen, dass die Seite über diese Band (die sich nebenbei in meinen Augen mit der Aktion nicht unbedingt einen Gefallen getan hat) im fraglichen Zeitraum gerade mal 19 views/d hatte. Auch spielt eine Rolle, dass die manipulativen Veränderungen nicht wirklich gesichtet wurden, sondern von Aka unbemerkt (schau dir mal seine Benutzerbeiträge an) bei einer eigentlich ganz anderen Veränderung mit übernommen wurden. Das passiert halt, wenn man (Bot?) auf Quantität, statt auf Qualität setzt. Darauf wird auch schon im Abschnitt Wikipedia-Test in der Disku hingewiesen. Insgesamt dennoch sehr aufschlussreich - jedenfalls, wenn man ein wenig in die Tiefe geht und nicht bloß hängenbleibt bei einem Urteil wie "Wikipedia wird doch manipuliert und ist deshalb nicht vertrauenswürdig." Auch ist zu bedenken, dass Unternehmen, deren Manuipulationsversuche aufgedeckt werden, dadurch einen erheblichen Imageschaden erleiden und gut beraten sind, ihr Ansehen auf anderen Wegen (wie wärs z.B. mit guten Produkten und verlässlichem Service?) aufpolieren. Medienpädagoge-01 (Diskussion) 20:56, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Du hast überhaupt keine Änderung von mir verlinkt. Ich bin kein Bot und deine Unterstellungen sind unverschämt. -- aka 21:02, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GülizarGNMS, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich bin berufsbedingt nicht durchgehend online, versuche aber mindestens einmal am Tag vorbeizuschauen. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Grüße von XoMEoX (Diskussion) 20:50, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, GülizarGNMS!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor XoMEoX (Diskussion) 19:19, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten