Benutzer Diskussion:HPaul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von SlimVirgin in Abschnitt Rudolf Vrba
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo HPaul,

ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse --Pelz 00:32, 17. Apr 2006 (CEST)


P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Danke für die prompte und freundliche Begrüßung. Ich bin verwirrt und geh jetzt schlafen.

Ich möchte gerne einen deutschen Artikel über Rudolf Vrba erstellen, kann aber keinen Link vom Artikel über Ausschwitz machen. Könnten Sie mir helfen? --HPaul 14:15, 17. Apr 2006 (CEST)

Hallo HPaul, vielen Dank für deine Nachricht. Was den Stern und das Kreuz angeht, so hatte ich sogar die Korrespondenz zwischen AHZ und dir gesehen, bin aber derselben Meinung wie er. Für mich sind das konventionelle Zeichen, die für Geburt bzw. Tod stehen und überhaupt nichts mit der Religion zu tun haben, außerdem wurde mal in der Wikipedia in einem Meinungsbild geklärt, dass wir sie einheitlich verwenden. Und eine nachträgliche Taufe kann ich in dem Stern schon gleich gar nicht sehen, denn als Zeichen für die Taufe wird in Stammbäumen eine Wellenlinie (~} verwendet (vgl. genealogische Zeichen). Gruß --Tilman 22:57, 22. Apr 2006 (CEST)

Hallo Tilman, danke für die prompte Antwort. Ich bin zwar von deiner Meinung nicht ganz überzeugt, akzeptiere sie aber. Dein Hinweis auf genealogische Zeichen war mir wertvoll, und da fand ich immerhin die "internationalen Abkürzungen" b und d für Geburt und Tod, aber die helfen mir nichts in der deutschen Wikipedia. Leider fand ich keine englische Version von "genealogische Zeichen". Schönen Sonntag! --HPaul 07:21, 23. Apr 2006 (CEST)

Nochmals hallo Tilman. Ich habe ein bisschen weitergeforscht: es ist offenbar ein "deutsches Problem". Die Biografie von Winston Churchill kann man in vielen Sprachen anschauen. Ich habe nicht alle probiert, aber soweit ich gesehen habe, gibt es Sternchen und Kreuz nur im Deutschen. Vielfach wird einfach (Geburtsdatum - Todesdatum) geschrieben, was einfach und kurz ist. Darf ich das ausnahmsweise auch? --HPaul 08:12, 23. Apr 2006 (CEST)

Hallo HPaul, ich bin eigentlich nicht derjenige, der hier Ausnahmen erlauben kann, sondern eher ein Anhänger dessen, dass sich alle an die Konventionen halten. Deine Änderung habe ich trotzdem nicht revertiert, das hat aber unabhängig von mir jetzt jemand anderer getan. Es wäre vielleicht wirklich, du akzeptiertest, dass das hier so gehalten wird, denn Ausnahmen für einzelne Artikel sind eh nicht durchzusetzen. Gruß --Tilman 09:13, 23. Apr 2006 (CEST)

PS: Ich habe gerade auch unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Einleitungssatz_zu_Personen etwas dazu geschrieben. --Tilman 09:33, 23. Apr 2006 (CEST)
Ich habe den * und das † wieder hergestellt und möchte dich ebenfalls auf den Link von Tilman hinweisen. Lieber Gruß, -- Hey Teacher 10:02, 23. Apr 2006 (CEST)
Von meiner Benutzerseite hierherkopiertHallo Hey Teacher, danke für den Hinweis auf die 2005 (abgeschlossene) Meinungsbildung zur Verwendung des Kreuzes für "gestorben". Ich bin zwar traurig über das Ergebnis, sehe aber, dass viele sich ernstlich mit der Frage auseinandergesetzt haben.
Weisst du vielleicht, ob es in der englischen, französischen, italienischen, spanischen Wikipedia auch einmal so eine Diskussion gegeben hat (die verwenden ja alle kein Kreuz)? --HPaul 11:19, 23. Apr 2006 (CEST)
Hallo HPaul, (ich habe deine Antwort hierherkopiert, um die Diskussion zusammenzuhalten. ) Ich verstehe deine Trauer, bin auch eher einer der alles politisch korrekt halten möchte, dazu gehört aber nun einmal, dass man sich an Konventionen hält. Um dich zu unterstützen, habe ich in der englischen Wikipedia nachgefragt, wo eine Diskussion bezüglich † gehalten wurde. Sobald ich Antwort habe, erfährst du hier davon. Bei den anderen Sprachen kann ich leider nicht behilflich sein. Ich würde mich freuen, wenn du weiter interessante Artikel anlegst, deinen ersten Artikel habe ich mit Interesse gelesen, da ich das Buch London wurde informiert von Henryk Swiebocki (Hg.) ISBN 83-85047-64-6 in Auschwitz gekauft und (allerdings schon länger her) gelesen habe. Dort enthalten ist unter anderem der Bericht von Rudolf Vrba und Alfred Wetzler mit ergänzenden Fußnoten des Herausgebers. Gruß, -- Hey Teacher 11:47, 23. Apr 2006 (CEST)
Ich habe zwei Diskussionen auf en: gefunden, hier und hier. Gruß, -- Hey Teacher 18:22, 23. Apr 2006 (CEST)

Hallo Hey Teacher, danke für deine Bemühungen! Interessant, dass die Nicht/Verwendung des Kreuzes in einem Beitrag mit NPOV in Zusammenhang gebracht wird, das geht ja ein bisschen in meine Denkrichtung (ich musste freilich erst lernen, was NPOV bedeutet). Schön, dass du von deinem Auschwitzbesuch erzählst, und dass du von dort her den Vrba-Wetzlerbericht kennst. Ich würde mich noch nicht trauen, Auschwitz zu besuchen, es wäre wahrscheinlich zu schrecklich (meine alte Urgroßmutter wurde dort umgebracht). Aber ich glaube, ich bin schon so weit, mich nach Mauthausen zu trauen, das ganz in meiner Nähe liegt. Mein Anlass, über Vrba zu schreiben (du wirst es schon erraten haben) ist, dass er ein Cousin von mir war, und ich wollte so ein bisschen zur Ehrung seines Andenkens beitragen. Schönen Sonntagabend, --HPaul 21:18, 23. Apr 2006 (CEST)

Hallo HPaul, ich würde mich freuen, wenn du weitere Artikel verfassen würdest, ich denke, dass der Artikel über deinen Cousin und viele andere Artikel hier wichtige Bausteine gegen des Vergessen sein können. Dafür möchte ich mich bei dir persönlich bedanken. Zu NPOV: vielleich hilft die dieser Link WP:NPOV weiter. Gruß, -- Hey Teacher 18:48, 25. Apr 2006 (CEST)

Herzliche Grüße

[Quelltext bearbeiten]

Ist wirklich eine sehr persönliche Vorstellung geworden!! Und schwups ist die ganze vorher geführte diskussion auch hier zu finden!! Vielleicht verstehen jetzt manche auch besser warum "Konventionen" (wie bezüglich der Personendaten!) nicht immer alles sind und ev. verändert werden sollten! Noch einen schönen abend! --AnJop 20:20, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Habe mir erlaubt, dir ein paar wikilinks einzubauen zu den von Dir genannten wichtigen Begriffen. Siehe da, nur Kernphysik kennt noch keinen Artikel. --AnJop 21:33, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hey, ich warum ist es unglaublich für dich daß es einen solchen Artikel (Zerfallsschema) in der mazedonischen Wikipedia gibt? In der Zeit wenn ich den Artikel geschrieben habe, gab's keinen Artikel auf Deutsch, und ich hab gedacht „wow sind wir originell, nur auf Englisch und Mazedonisch :)“ Ich habe professionelle Deutschkenntnisse (so steht's auf meiner Benutzerseite) aber du hattest überhaupt keine Ahnung daß es meine Sprache (Mazedonisch) gibt :) Cool... aber das passiert so oft, ich hab mich schon gewöhnt das zu hören... Anyway leg dich einen Konto an mk.wiki an, da bin ich ein Administrator... :) vlt werde ich mich auch hier einen Konto anlegen, wer weiß...

Benutzer Diskussion bei mk.wiki mit Guitardemon666

Wieso falsch?

[Quelltext bearbeiten]

[1]? Fossa?! ± 21:29, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bethe-Formel

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

ich hab eine Frage zur Bethe-Formel - insb. zu einer Diskrepanz zwischen Wikipedia und PDG (Kap. 27). Könntest Du Dir das vielleicht mal ansehen? Diskussion:Bethe-Formel

Vielen Dank, Gruß Jonas

--Jonasbinding 10:08, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikibooks

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
Kennst du Wikibooks? Das ist ein Schwester-Projekt der WP, auf welchem Lehrbücher geschrieben werden. Dort schreibe ich an einem Lehrbuch über Teilchenphysik für Leihen - es ist noch lange nicht fertig, macht jedoch Fortschritte. Da du Kern/Teilchenphysiker bist und hier in der WP recht arrangiert bist, wollte ich dich fragen, ob du nicht mal Lust und Zeit hast einen Blick drauf zu werfen und vielleicht sogar ein wenig mitzuschreiben. Wen ja, dann hören wir auf WB von uns, wenn nicht, bin ich auch nicht beleidigt. Mit freundlichen Grüßen, Michael Schönitzer 11:17, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

ionize directly

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

You made a very useful image on the commons that is used in the English language encyclopedia at [:Image:Types_of_radiation.png]. Part of the text of that image reads, "neutral particles interact less, ionize indirectly and penetrate farther." In the picture, however, you have a neutron and a photon ionizing particles on three separate occasions. Maybe this text should be in the caption of the image and not in the image itself. I am an english language wikipedia editor with username pdbailey 70.17.66.35 15:15, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sichterstatus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HPaul,

magst du mal unter WP:GSV/R Sichterstatus beantragen?

Viele Grüße, --³²P 16:44, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

    Hallo ³²P, 
    ich frage mich, wozu Sichten gut ist und wieviel Zeit ich dafür brauchen würde. Die englische Wikipedia kommt ohne Sichten aus. 
    Sinnlose Veränderungen meiner Texte sind von anderen Usern gewöhnlich schnell bereinigt worden.
    Herzliche Grüße, HPaul 10:21, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Der Sichterstatus macht dir per se keine zusätzliche Arbeit. Aber als Sichter machst du wenigstens anderen keine zusätzliche Arbeit mehr. Viele Grüße, --³²P 13:56, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

    In bin verwirrt. Bedeutet Sichterstatus, dass ich nicht von andern gesichtet werden muss??
    Beste Grüße, HPaul 23:52, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Korrekt.

  1. Deine Änderungen an gesichteten Artikeln bleiben gesichtet (bisher: werden ungesichtet und müssen von anderen gesichtet werden)
  2. Deine Änderungen an ungesichteten Artikeln bleiben ungesichtet (wie bisher)
  3. Du kannst Versionen als gesichtet markieren, wenn du der Meinung bist, dass die Änderungen seit der letzten gesichteten Version keinen Vandalismus darstellen.

Also: go ahead! und beantrage Sichterstatus.

Viele Grüße, --³²P 15:33, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

    Alles klar! Danke, radioaktiver Phosphor! HPaul 18:05, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

File:Johann_Radon.png

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HPaul, deine Datei hat einen Löschantrag kassiert, die Auskunft, die du von B.G. Teubner erhalten hast, entspricht wohl nicht der Rechtslage. Vielleicht kannst du bei der Klärung behilflich sein: http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/File:Johann_Radon.png. Herzlichen Gruß, --Erzbischof 21:57, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Erzbischof, ich habe inzwischen die Angabe auf Vorschlag von Kuiper auf Vorlage:PD-EU-no author disclosure geändert. Das sollte wohl genügen.HPaul 21:29, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Gamma_Abs_Al.png

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HPaul!

Warum hast du die 'Total' Kurve auf

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Gamma_Abs_Al.png

nicht bis 0,1 MeV gezogen? Sollte doch als Summe von Photo und Compton leicht sein.

lg, Darsie42 15:46, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Keine Ahnung! Ich hätte die Ordinatenachse nur ein bisschen ändern müssen. Das ist 5 Jahre her. Aber wegen dieser Kleinigkeit werde ich nicht die Daten neu suchen, das ganze Bild erneuern. HPaul 13:41, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Ruth Cohn

[Quelltext bearbeiten]

Die Genehmigung von Schels ist nicht ausreichend. Er stimmt nur zu, dass das Bild für Wikimedia verwendet werden kann, er ist sich aber offensichtlich nicht klar darüber, dass es jetzt gemeinfrei und von jedermann, auch gewerblich genutzt werden kann. Die Aussage „Diese Datei ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung 3.0 Unported lizenziert. ” ist falsch. Ich werde die Löschung beantragen, falls innerhalb von 14 Tagen keine gültige Lizens per OTRS nachgereicht wird. Meine Beharrlichkeit dient dem Urheberrechtschutz des Fotografen. Danke. --Artmax (Diskussion) 11:13, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Artmax. Bitte sag mir genau, was ich tun muss, bzw. welchen Text Schels schreiben und wohin schicken muss!HPaul (Diskussion) 12:17, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für Deine freundliche Antwort. Schau mal. Hier ist alles erklärt: Wikipedia:Textvorlagen. Wenn Du noch Fragen hast: gerne. --Artmax (Diskussion) 12:24, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Inzwischen hat sich permissions commons de auch an mich und an Schels per email gemeldet und Informationen eingefordertHPaul (Diskussion) 12:30, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hoffe sehr , dass Schels rechtzeitig auf die Fragen von permissions commons de antwortet. Ich fürchte, dass er wieder außer Haus ist.HPaul (Diskussion) 22:00, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Brigitte Hamann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HPaul, danke für Dein E-Mail. Als Erklärung, warum Titel im Artikel nicht den Namen vorangestellt werden lies bitte WP:Namenskonventionen#Personen:
Namenszusätze wie akademische Grade (Doktor, Dipl.), Amts- und Funktionsbezeichnungen werden im Artikeltitel weggelassen (Ausnahme: bei Künstlernamen wie Dr. John oder Professor Longhair). In Suchmaschinen wird ein Artikel damit am ehesten gefunden, wichtiger aber ist, dass so nicht funktionierende Links innerhalb der Wikipedia weitgehend vermieden werden können. Auch innerhalb des Artikels werden Namenszusätze zwar erklärt, z. B. „sie wurde in Ökonomie promoviert“, dem Personennamen aber nicht beigestellt.
Grüsse --Otberg (Diskussion) 08:13, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die DNB gibt bei Brigitte Hamann noch "Dolmetscherin für Englisch, Französisch und Spanisch" als Beruf an. Das sollte evtl. biografisch noch eingetragen werden. viele grüße!--Moovie (Diskussion) 22:25, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Werd ich machen. Danke für den Hinweis, Moovie!--HPaul (Diskussion) 22:35, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn man jetzt noch geburtsdatum und -ort finden und eintragen würde, würde auch der biografien-bot den artikel finden und in seine liste verlinken ;) --Moovie (Diskussion) 23:35, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, ich hab der Hamann geschrieben: WENN sie mir das mitteilt, DANN würde ich's in den Artikel eintragen. Aber ich zweifle... Übrigens: deine witzig-tiefsinnige Benutzerseite gefällt mir!--140.78.105.107 10:06, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
¡Gracias! WENN sie schreibt, kann man das vergleichen mit der Angabe im Astrowiki, da steht 20.3.51 (unter Weblinks nachgetragen). Die Bio-Liste hat sie inzwischen auch gefunden. viele grüße!---Moovie (Diskussion) 12:03, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
¡De nada! Sie HAT geschrieben, aber nicht ihren Geburtstag, sondern wie sie den Text zu haben wünscht. Das ist aber doch wohl nicht im Sinn der Wikipedia, seine Biographie selbst zu schreiben?!--HPaul (Diskussion) 12:11, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist sicher schon öfter gemacht worden und sicher auch i.o., solange es WP-regelkonform ist (NPOV). Ansonsten würde sich gewiss Protestgeschrey erheben.--Moovie (Diskussion) 12:20, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für deine Unterstützung!--HPaul (Diskussion) 21:36, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Impuls-Strömen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HPaul!

Die von dir angelegte Seite Impuls-Strömen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:10, 4. Mär. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Die Löschdiskussion findet sich hier. --Helium4 (Diskussion) 15:29, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Brigitte Hamann (Astrologin)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HPaul!

Die von dir angelegte Seite Brigitte Hamann (Astrologin) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:53, 7. Mai 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Rudolf Vrba

[Quelltext bearbeiten]

Hi HPaul, just letting you know that File:Rudolf Vrba, 1946.jpg may be deleted, unless we can show that it was published, or even distributed in some way, over 70 years ago. If you have any information, please comment at Commons:Deletion requests/Rudolf Vrba. Many thanks, SarahSV (talk) 04:00, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

User HPaul deceased

[Quelltext bearbeiten]

User HPaul deceased on 21th of december 2015