Benutzer Diskussion:Huth, Andreas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Tagen von Albinfo in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Huth, Andreas!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir M2k~dewiki (Diskussion) 11:43, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo M2k~dewiki,
hab Dank für Deine freundliche Begrüßung hier in Wikipedia! Das tut gut.
Bei mir kannst Du davon ausgehen, dass ich mit großer, ja eigentlch sehr großer Sorgfalt sogar arbeite! Und Freundlichkeit ist einer meiner größten Wünsche, dass ich so behandelt werde, also behandle ich auch andere Menschen so, – vor allem die Wikipedianer, vor denen ich immer mehr Hochachtung und Respekt bekomme, je mehr ich mich seit ein paar Tagen mit Wikipedia „hinter den Kulissen“ beschäftige. Chapeau allen!
Aus diesem Grund habe ich gestern auch schon Fragen wegen https://wikishootme.toolforge.org gestellt, vor allem, was die blauen Punkte betrifft. Ich habe zwar heute dazu schon eine Antwort von --D3rT!m bekommen. Diese reichen mir aber noch nicht aus, so dass ich sowohl ihm als nun auch Dich dazu noch einmal frage:
Noch unbeantworte Fragen zu blauen Punkten auf wikishootme.de: Auf einem geöffneten blauen Punkt (also einer Markierung für ein eigentlich schon vorhandenes Foto) erscheint die Meldung: „Neues Item, auf diesem Bild basierend":
  1. Was passiert, wenn ich ein Bild von mir dann dort platziere? 1.1. Wird das alte Bild überschrieben? 1.2. Oder setzt sich das neue von mir neben das alte?
  2. Heißen alle blauen Punkte „Bild zwar vorhanden, aber andere, bessere Bilder werden trotzdem gesucht?”
Danke schon mal für Deine Antwort!
Ach so noch kurz: Ich möchte bevorzugt in Zukunft Wikipedia/Wikimedia mit Fotos versorgen, vor allem natürlich solchen, die noch fehlen! Deshalb gleich zum Anfang jetzt meine intensive grundlegende Beschäftigung mit dem tollen Feature von wikishootme.
Dir heute noch einn guten Tag!
Andreas --Huth, Andreas (Diskussion) 15:22, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo, ein blauer Punkt bedeutet, dass auf Commons ein Bild mit Koordinaten vorhanden ist. Wenn weitere Bilder mit Koordinaten auf Commons hochgeladen werden gibt es mehrere Punkte, Bilder auf Commons sollten dabei jedenfalls nicht überschrieben werden (außer man lädt explizit ein Bild unter dem selben Namen als neue Version des selben Bildes hoch, wie das beispielsweise bei (Farb)Korrekturen passiert). Rote Punkte sind Wikidata-Objekte, bei denen noch kein Bild hinterlegt ist. Es könnte aber sein, dass ein Bild auf Commons vorhanden ist, dieses aber nicht bei dem Wikidata-Objekt hinterlegt ist. Ein Sammlung von häufig gestellten Fragen und Antworten findet sich unter Benutzer:M2k~dewiki/FAQ. --M2k~dewiki (Diskussion) 15:27, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Unter anderem
--M2k~dewiki (Diskussion) 15:35, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Neues Item, auf diesem Bild basierend bedeutet nicht, dass du ein Bild hochlädst. Stattdessen kannst du damit ein Objekt erstellen, das mit diesem vorhandenen Bild illustriert wird. Über WikiShootMe kannst du offenbar nur Bilder für die roten Punkte hochladen. --D3rT!m (Diskussion) 15:37, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Siehe auch
--M2k~dewiki (Diskussion) 16:39, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo --D3rT!m,
hab ganz herzlichen Dank für Deine schnellen und ausführlichen Antworten! Ich arbeite mich jetzt erst einmal durch die neuen Dinge durch, auf die Du mich freundlicherweise hingewiesen hast, weshalb ich jetzt erst einmal verständlicherweise etwas schweigen werde hier in der Diskussion.
Beste Grüße.
Andreas
Huth, Andreas (Diskussion) 11:04, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Dein Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

ich habe deinen Wunschmentor über dein Gesuch informiert. Er wird sich sicherlich bald bei dir melden.

Bitte beachte: Ich bin nur ein Computerprogramm. Wenn du mir antworten möchtest, oder Fragen zu dieser Mitteilung hast, klicke bitte hier und hinterlass eine Nachricht.

Grüsse WosretBot (Diskussion) 18:30, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Huth, Andreas, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Albinfo/Mentees/Huth, Andreas eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 23:43, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten