Benutzer Diskussion:Idler/Archiv3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Diskussionen sind archiviert unter:
Archiv 1: bis 07.07.2005
Archiv 2: 08.07.2005 - 26.10.2005
Archiv 3: 27.10.2005 - 09.01.2006
Archiv 4: 09.01.2006 - 16.02.2006
Archiv 5: 16.02.2006 - 20.03.2006
Archiv 6: 20.03.2006 - 31.07.2006
Archiv 7: 01.08.2006 - 31.01.2008
Archiv 8: 01.02.2008 - 20.04.2008
Archiv 9: 21.04.2008 - 31.12.2008
Archiv 10: 01.01.2009 - 31.12.2009


Jetpack

Gefällt mir gut so. Ist viel detailreicher. Ich hab nur den Text zum MMU nochmal abgeändert. Eclipse 16:24, 18. Dez 2005 (CET)

Benutzerseite...

Mhhh,*rotwerd*. Da hab isch misch wohl vertan:-)--Sallynase 17:00, 27. Okt 2005 (CEST)

Arthur Liebehenschel

Ich kann ja leider nicht mehr in den Artikel reinkucken. Ich erinnere mich aber, dass ich auf der Diskussionsseite und auch im vorgefundenen Artikel einige selbstformulierte Einzelheiten eingefügt (inkl. Literaturangabe), Irrtümer beseitigt und einige vorgefundene Sätze geändert habe, so dass es sich nicht mehr um eine reine Übernahme mehr handeln kann. Das dürfte durch einen Vergleich der Versionsgeschichte aufzuklären sein. Leider bin ich des Spanischen nicht mächtig und kann nur aufgrund meiner Lateinkenntnisse ungefähr nachvollziehen, wovon die Rede ist. Wie sollen wir weiter verfahren? Gruß Holgerjan 11:52, 28. Okt 2005 (CEST) NB: Ich vermute, dass dich meine Ergebnisse zur Tarnung der Gaskammer mit Brauseköpfen interessieren könnten (dort auf Disku unter "Beweise - ich rücke mal nach vorne" / der Artikel selbst ist noch bei mir in Arbeit). Ich selbst habe mich auch schwer in der Sache geirrt. Holgerjan

Neues von der Schwaiger Front

Guten Morgen , Herr Idler. Können Sie gern revertieren.

Ich wollte nur Bescheid sagen. Schönen Sonntag noch.

Mutter Erde 11:30, 30. Okt 2005 (CET)

Danke, gleichfalls; war bei mir bislang 2+. Der Link sagt mir allerdings nicht so viel ... Gruß --Idler 17:45, 30. Okt 2005 (CET)
  • Hallo Herr Idler, seitwärts schleicht sich der Mungo an die Schlange heran [1].Dictionary mitbringen. Have fun with ol' mom and all the other guys + Kelly. :-). Mutter Erde 13:56, 2. Nov 2005 (CET)
"Entsorgen" ist so ein typisches Glimpfwort, dafür gibt's keine 1:1-Entsprechung im Englischen - to dispose (= of waste) hat ein breiteres Bedeutungsfeld und andere Assoziationen. Ansonsten - ich plaudere recht gern; aber Ihre Links bleiben mir rätselhaft; wofür soll das Elefant sein? --Idler 15:42, 2. Nov 2005 (CET)
Hallo , Herr Idler, dankeschön. Hoffentlich wird das über dem grossen Teich auch richtig verstanden, wenn ich da was von "dipose" schwadroniere? Anyway. Ich hab die Königskobra jetzt erstmal eingeladen.Hier:[2]. Open end. Und liebe Grüsse. Ihre Mutter Erde 21:12, 5. Nov 2005 (CET)
Aber Vorsicht bitte: to dispose of a person heißt auch "jemanden unschädlich machen, vernichten" - nicht dass Ihre Mitteilung noch als Morddrohung missverstanden wird. Für Ihre Wünsche betr JW könnte man auch to depose i.S.v. "(einen Herrscher) absetzen" verwenden. Gruß --Idler 21:50, 5. Nov 2005 (CET)

aikido

Hi Idler, mach mit den Links, wie du magst. Wenn ich eine Seite öffne, auf der mir 12 Weblinks [3] entgegenlachen, vergeht mir die Toleranz. Ich glaube eigentlich eher, dass viele Links zu Hinzufügen einladen, nach dem Motto: Meiner fällt nicht mehr auf. Gruß --Philipendula 20:57, 31. Okt 2005 (CET)

Hallo Idler,
ich habe ein paar Ergänzungen bei Links und Kokyū vorgenommen. Gruß --80.171.60.188 16:11, 3. Nov 2005 (CET)

Auszeichnung

Du Sack! *looool* ((ó)) Käffchen?!? 10:45, 2. Nov 2005 (CET)

Das ist nur die halbe Wahrheit - eigentlich bin ich ein alter Sack. Gruß --Idler 10:53, 2. Nov 2005 (CET)

Portalumzug

Hinweis vom Linkfix-Bot: Die Seite Portal Budō ist nach Portal:Budō verschoben worden. Am besten änderst Du das auf deiner schreibgeschützten Benutzerseite. m. f. G. --PortalBot 01:04, 3. Nov 2005 (CET)

Benutzersperrung wg. Vandalismus

Hallo Idler,

habe soeben den Eintrag von Benutzer:213.209.111.28 unter Aikido gelöscht. Kann man diese IP bitte sperren? Viele liebe Grüße --BB 15:11, 9 November 2005 (CET)

Wenn er's wieder tut, gern - ich schau mal, ob er sich mit dem einen Edit zufrieden gibt. Grüße --Idler 15:15, 9 November 2005 (CET)

PS: Der Vandalismus ist gut 2 1/2 Stunden her; es lohnt nicht, der ist schon auf und davon. Die früheren Edits waren sinnvoll, also vermutlich eine dynamische IP. Grüße --Idler 15:19, 9. Nov 2005 (CET)

Schaun wir mal. Gruß --BB 09:32, 10. Nov 2005 (CET)

Mein SLA

zu Benutzer:Jpetersen/Alter Friedhof Bonn: Danke für deinen Hinweis. Was die Netiquette von Wikipedia angeht, muss ich wohl noch einiges lernen. Bei der konkreten Seite hatte ich mich halt gewundert, sie in der Kategorie:Bonn zu finden. Wie sollte man da vorgehen? -- Domderon 14:46, 11 November 2005 (CET)

Ich würde mich nicht weiter daran stören. Der Artikel ist im Reviewprozess, d.h. es wird daran gearbeitet, aber er ist inhaltlich schon sehr weit; und wer den Artikel in den Kategorien sucht, darf ihn ruhig finden. Es ist jedenfalls nicht völlig unüblich, die Kategorien währenddessen stehen zu lassen; z.B. Benutzer Diskussion:Nodutschke/CS steht auch in den Kategorien. Grüße --Idler 16:48, 12. Nov 2005 (CET)

moin moin idler, ich möchte gerne wissen warum du meine version von gestern "revert" hast. herr dehm würde gerne seine offizielle auf bundestags-seite und homepage befindliche vitae hier finden. viele grüße catzhome

bezüglich: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diether_Dehm&oldid=10752212 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diether_Dehm&oldid=10754122

Dann hat Herr Dr. Diether Dehm sich anscheinend nicht kundig gemacht, was eine Enzyklopädie ist. Wir sind kein Webspace-Provider, wo er eine "offizielle Vita" nach seinem Gusto veröffentlichen kann; und was ein Politiker - welcher Couleur auch immer - hier "gerne finden würde", ist für uns nicht relevant. Wir bemühen uns, unparteiische Artikel mit Darstellung des Für und Wider zu erarbeiten. Einen Grund für meinen Revert habe ich in der Zusammenfassung angegeben: "Nur Liste" - die Version von gestern war kein Enzyklopädie-Artikel, sondern ein tabellarischer Lebenslauf. Ein weiterer Grund ist: Die Punkte, wegen derer Herr Dr. Dehm politisch bekannt und umstritten wurde, kamen nicht vor. Für eine Bewerbung wäre das vielleicht okay (da zeigt man nur Positives), für einen Enzyklopädie-Artikel war es leider völlig unbrauchbar. Grüße --Idler 15:41, 13. Nov 2005 (CET)
Hallo Idler, danke für den revert und die klare Antwort. Gab es da öfter schon Probleme mit Handlangern, die einen "genehmen" Artikel schaffen wollten? Ich habe jedenfalls auch mal auf "beobachten" geklickt und werde die Augen offenhalten. Grüße nach Frankfurt --Magadan  ?! 16:27, 13. Nov 2005 (CET)
Ob's Handlangerschaft sei, ob Unerfahrenheit - ich weiß es nicht. Mir fällt nur gerade ein: Ob bei Diether Dehm eine Versionslöschung angezeigt ist? Ich habe nicht gegen die BT-Seite auf URV geprüft. --Idler 17:11, 13. Nov 2005 (CET)
PS: War natürlich URV von der BT-Seite! Ob der Wunsch/Zustimung von Dr DD die URV beseitigt, weiß ich nicht, immerhin tragen die BT-Seiten einen (c)-Vermerk - darüber sollen sich die UR -Spezis mal den Kopf zerbrechen. Urgh, mich nerven diese Faulsäcke, die nur die Copy-Taste bedienen können und nichts selber schreiben wollen! --Idler 17:23, 13. Nov 2005 (CET)
Mich nerven Sätze wie herr dehm würde gerne seine offizielle auf bundestags-seite und homepage befindliche vitae hier finden, und das nicht nur wegen der affigen Kleinschreibung. Was Herr Dehm (und täglich 500 andere) hier gerne finden möchten, interessiert wirklich niemanden. Tztztz. --Magadan  ?! 01:03, 14. Nov 2005 (CET)
Najaa - das hätte mich doch interessiert, wieviele verschiedene vitae - im Plural! - der Herr MdB Dr. DDD uns anbieten kann! (NB: Den Diether Dehm kannte ich vom Sehen, als er noch mit dem Schulranzen auf dem Rücken durch die Gegend lief - er wohnte auch an der Wittelsbacherallee, wir gingen beide auf die Helmholtzschule, ich war ein paar Klassen über ihm. Als Polit-Barden Lerryn habe ich ihn auch mal erlebt, so um '68-'70 rum, er war recht witzig, garnicht schlecht.) Grüßli --Idler 10:38, 14. Nov 2005 (CET)
Ja, mit der Grammatik wollte ich gar nicht erst anfangen, auch zwischen auf und bundestag fehlt irgendwas, die vitae sind mir auch aufgefallen, aber da dachte ich mir: vielleicht ist er ja Buddhist und das hat schon seine Richtigkeit.
Als Musiker schätze ich ihn übrigens sehr, ich habe ja selbst eine Reihe bots-Platten im Regal, leider nie live erlebt. Lerryn hat übrigens m.W. zumindest die berühmten "Sieben Tage" nicht geschrieben, sondern nur aus dem niederländischen Original fast wörtlich übersetzt; auf der deutschen LP steht's richtig ("dt. Subtext"), im Artikel leider nicht. Nunja.
Aber lustig, daß ihr Euch kennt. Die Welt ist ein Dorf... :-) Grüße --Magadan  ?! 12:02, 14. Nov 2005 (CET)
Naja, "kennen" ist schon deutlich zuviel gesagt, ich habe nur einmal ein paar Worte mit ihm gewechselt (nach seinem Politgesang über den Penitz vom Brundert, den damaligen Ffm-PolizeiPräs. Panitz). Und von der Schule her wird er sich nicht an mich erinnern - wie gesagt, ich war so ca. 4 Klassen über ihm. Gruß --Idler 12:11, 14. Nov 2005 (CET)

Hallo, du hast am 1. 11. den Artikel während der LA-Diskussion gesperrt. Da die Löschfrist lnge abgelaufen ist möchte ich dich bitten den Artikel zulöschen.--Meleagros 13:06, 16. Nov 2005 (CET)

Siehe hier --Idler 16:59, 16. Nov 2005 (CET)
Danke --Meleagros 18:06, 16. Nov 2005 (CET)

Personendaten

Hallo Idler, ein Sniptext für Personendaten auf einer deiner Seiten enthält noch den Kommentar

<!-- Bitte nicht loeschen! Zur Erklaerung siehe [[Wikipedia:Personendaten]] -->

Der ist aber so lange Zeit nach Einführung der Vorlage nicht mehr notwendig. Bitte lösche diesen auch von deiner Seite, sodass weder eine irrtümliche Verwendung deinerseits, noch ein Kopieren durch einen anderen Nutzer passieren kann. Danke, --stefan (?!) 12:54, 21. Nov 2005 (CET)

Danke für den Hinweis, erledigt. --Idler 12:46, 22. Nov 2005 (CET)

Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am 2. Dezember 2005 im Frankfurt

Hallo Idler,
am ersten Freitag in Dezember findet im KP-21 der Hausener Brotfabrik ab 18 Uhr ein Wikipedia-Treffen statt. Der Termin kam durch eine Mini-Meinungsbild auf der Diskussionsseite mit 8 Pro-Stimmen zustande. Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit es ausreichend Sitzplätze gibt. Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Vielleicht schaffst Du es ja, obwohl Du ein "freitags nie" vermerkt hast. Gruß --Addicks 01:28, 22. Nov 2005 (CET)

Danke für den Hinweis - leider ist der 2.12. bei mir diesmal mit einem doppelten "geht nicht" blockiert - Familienfeier. Grüße --12:45, 22. Nov 2005 (CET)

Essen & Trinken

Hallo Idler, mir wurde hier eine schwierige Frage gestellt. Da Du Dich ja mit den Bethmännchen so gut auskanntest, kannst Du vielleicht helfen. Ich hatte beim Aufräumen unserer Artikel eine neue Schublade angeschraubt, das gab den Anlass für Rainers Frage. Danke & Grüße :-) Magadan  ?! 19:19, 8. Dez 2005 (CET)

Eva Henger. Was halten Sie davon?

  • Möchten Sie das vielleicht intern regeln oder soll ich das etwas grösser anlegen? Grüsse Ihre Mutter Erde 15:08, 10. Dez 2005 (CET)
Artikeltext entfernt --Idler 15:37, 10. Dez 2005 (CET)

-- ENDE das Artikels --

Lösch-Logbuch 14:55, 10. Dez 2005 Stechlin Eva Henger wurde gelöscht (Artikel eines permanent gesperrten Benutzers)

Die Dame war ein Spätstarter, hat wenig gedreht und auch anscheinend keinen der vielen Preise abbekommen, die in diesem Metier drohen. Abgesehen von den rhapsodischen Beschreibungen und ihrer weisen Einsicht, dass man mit 38 Jahren ins seriöse Fach wechseln kann - wo sehen Sie die Relevanz? Durch Mitmachen bei 10 Filmen (davon keiner ein dedicated movie) ist man IMO auch in Pornopolis noch nicht weltberühmt. Wenn Sie es "größer anlegen" wollen, dann bitte nicht hier; WP muss nicht jeder Dame ein Denkmal bauen, nur weil sie mal unter Rocco Siffredi gelegen hat. Gruß --Idler 15:37, 10. Dez 2005 (CET)
  • Sie sind ein Schalk , Herr Idler :-). Es ist NICHT die Relevanz , die dem Genossen Stechlin die Feder geführt hat . Naja, man sollte auch immer das "Gute" darin sehen. z.B. das nette Märchen von wegen "Wir schreiben hier eine Enzyklopädie". Bis denne . Ihre Mutter Erde 15:51, 10. Dez 2005 (CET)
Was Stechlins "Feder" angeht, mögen Sie recht haben - es war IMO die Opportunität, auf diesem Weg eine Löschdiskussion zu umgehen, die auch nur zur Löschung führen konnte. Gruß --Idler 15:59, 10. Dez 2005 (CET)

Hallo Idler, von den Veröffentlichungen wusste ich nichts, als ich mein Löschen schrieb. Damit ist F.I. natürlich relevant. Zu den Relevanzkriterien: Ich denke, dass es eine Überflutung mit Personen geben wird/gibt. Aber du hast natürlich recht: Ein Löschen gegen die Kriterien wäre auf jedenfall falsch. GFJ 15:28, 13. Dez 2005 (CET)

Da hast du vollkommen recht, dass ich das nicht selbst gemacht habe war dumm von mir... Grüße, GFJ 15:37, 13. Dez 2005 (CET)

Meine Bösartigkeit ;)

"Die Regeln sind nicht starr, und AN will offenbar auch für das Einstellen striktere Regeln einführen (z.B. über schärferes Ausmisten der Stubs: ich bin grundsätzlich dafür, sehe aber Probleme im Detail)." - Es wäre schon etwas, würde man damit rechnen, dass ein Serientäter nach 2-3 (Sub)Stubs wenigstens von einem Admin angesprochen wird - das kann man ganz ohne Meinungsbilder o.ä. tun. Ich habe schon mal z.B. einen erlebt, der für seinen Lieblingsfilm alle Beteiligten angelegt hat - was bei Make-up-Leuten usw. meist nur ein Satz mit einem IMDb-Weblink war, oft war nicht mal das Geburtsdatum dabei. Dann hat jemand 10-15 davon auf die Löschliste gesetzt und viele Leute (u.a. der Benutzer:Kubrick) durften das Zeug ausbauen, ohne es je geplant zu haben.... AN 19:41, 14. Dez 2005 (CET)

Für das Ansprechen braucht man doch kein Admin zu sein - im Gegenteil, wenn "Ich Als Hochwichtiger Admin" ankomme, provoziert das IMO leicht eine Trotzreaktio, mindestens eine Diskussion. NB: Ich glaube auch, wenn Du im Umgang mit Stubs etc. etwas entspannter wärst, hättest Du IMHO noch mehr Erfolg - Du kommst doch oft als ziemlich verbissen rüber. Ich sehe Dich aber durchaus nicht als bösartig an. Ich kann sogar sehr gut verstehen, dass Dir öfters die Hutschnur platzt, wenn wieder mal Müll eingestellt wird. In solchen Fällen schreie ich gerne den Monitor an - dann laufen die Flüche wenigstens nicht über die Tastatur. Das einzige, wo ich Dir überhaupt nicht folgen kann, ist die "Freude über einen neuangelegten Artikel", die durch einen Schrottstub zerstört wird - das erlebe ich ganz anders, ich freue mich auch, wenn ich das Gefühl habe, jetzt habe ich dem Ding doch soweit aufgeholfen, dass man sich dafür wenigstens nicht mehr schämen muss (auch wenn's dann immer noch ein Stub ist). Grüße, ich muss jetzert heim zu Weib&Kind. --Idler 19:59, 14. Dez 2005 (CET)
dass Dir öfters die Hutschnur platzt, wenn wieder mal Müll eingestellt wird. - Und gerade deswegen sollte ich lieber nicht diesen Job übernehmen - wenn es aber keiner Tut, wird die Serie länger... Bei besonders hartnäckigen Fällen, wo mehrmalige Ansprachen ignoriert werden, müsste man allerdings rigoroser vorgehen. Oft landen auf den Löschlisten Substubs mit 1-2 Sätzen, die ein durchaus erfahrener Benutzer reintat und seitdem 500 andere Sachen machte. Wieso sollte jemand sonst für den Ausbau zuständig sein und nicht gerade der, der ein Lemma unbedingt in der WP haben wollte?
Es ist übrigens soooo einfach, die Stub-Grenze zu überschreiten... Heute dreimal gemacht!
Was das dem Ding helfen betrifft - als Dank für die Nothife stellen manche Typen gleich 5 weitere rein und viele verlinken gleich auf der Benutzerseite, was die "initiert" haben (als ob das Betätigen des Speichern-Buttons aufwändiger als stundenlange Recherchen wäre!). Wenn ich etwas gänzlich neu schreibe, habe ich keine Bearbeitungskonflikte - gaaaaanz ruhig recherchieren und alles nach 30-60 Minuten speichern... Würden die Leute lieber aufbereiten als etwas neu schreiben, gäbe es längst keinen einzigen Stub mehr. ;) AN 20:54, 14. Dez 2005 (CET)
Ich bin auch dafür Leute, die chronisch qualitativ minderwertige Neuanlagen produzieren zur Ordnung zu rufen und im Wiederholungsfalle auch Konsequenzen zu ziehen. Wir können uns das schlicht nicht mehr leisten hier so viel Zeit auf die Müllwühlerei zu verschwenden. Wir brauchen die Manpower, um die POV-Krieger in Schach zu halten. Von denen gibt es in letzter Zeit immer mehr und die sind ein richtig übeles Problem. (siehe letztens die Aktion mit dem Kinderpornohändler et al) ((ó)) Käffchen?!? 09:34, 15. Dez 2005 (CET)
Das Dilemma wurde frühzeitig erkannt: "Yes," Cunningham replied. "But then it wouldn't be an encyclopedia. It would be a Wiki." Bei einem Wiki wirkt sich IMHO laufend die Tendenz zur Mitte (i.S. der Gaußschen Normalverteilung) aus: Je qualitativ besser ein Artikel ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der nächste Edit nicht zu einer weiteren Verbesserung, sondern zu einer Verschlechterung führt. Irgendwann (IMO bald) wird dieser innere Widerspruch so stark sein, dass man sich entscheiden muss: Wikli oder Enzyklopädie? Aber das kann man nicht forcieren, das muss sich zu einer Einsicht auswachsen und allmählich rumsprechen. Grüße --Idler 11:21, 15. Dez 2005 (CET)
Es geht eher um Probleme am unteren Ende: Manche Typen meinen, Wiki würde bedeuten, jeden beliebigen Schrott (z.B. halben Satz oder so) reinzuwerfen und jemand schreibt dann einen Artikel zum Lemma. Das ist nicht das Wiki-Prinzip, dieses wird auf diese Weise eher missbraucht. AN 11:25, 15. Dez 2005 (CET)
Auch Mikrostubs fallen IMO unter das Wiki-Prinzip des inkrementellen Wachstums; und das funktioniert nur, solange das Verhältnis zwischen den "beiläufigen" Kick-Schreibern und den engagierten Mitarbeitern stimmt und die Zahl der Artikel noch übersichtlich bleibt. Missbrauch setzt ein Urteil über den angemessenen Gebrauch voraus - der ist hier nicht klar definiert, und der Maßstab muss sich mit der Entwicklung der WP ändern. Ob Schrott in einen Artikel eingebaut oder als Lemma neu angelegt wird, macht IMO unter diesem Aspekt keinen entscheidenden Unterschied aus. Jeder hat da seinen eigenen Fokus - z.B. stört es mich ungeheuer, wenn jemand in einen Artikel einen gutgemeinten, aber völlig dilettantischen Besinnungsaufsatz einbaut (Die Räuber#Interpretation). --Idler 12:01, 15. Dez 2005 (CET)
Irgendwo muss man eine Grenze ziehen, sonst (bei der Minimierung der geduldeten Anfänge) würde es ausreichen, rote Links anzuklicken und zu speichern. Da Einträge der Sorte Jau, den gibbet! eher stören als wirklich helfen, fällt die Produktion unter Wikipedia:Sei grausam. AN 12:12, 15. Dez 2005 (CET)
Aber schau mal auf Wikipedia:Wirres Zeug, was alles ertragen und verbessert werden soll - das ist wirklich grausam! --Idler 12:20, 15. Dez 2005 (CET)
Du kannst aus dem wirren Zeug immer einen Substub machen wenn Du nur wirre Sachen entfernst... ;) Wie bei Zeena LaVey - inzwischen wurde die alte Substanz zu 2/3 ausgetauscht, fast alles neu geschrieben... (Ich würde aber einen Artikel über eine Satanistin nicht vom Anfang an schreiben. ;) )
Es gibt allerdings auch solche Fälle wie hier geschildert - da bin ich nicht der einzige, der sauer ist! AN 07:55, 16. Dez 2005 (CET)
Wenn's nicht zum Lachen wäre, wäre es zum Heulen - also lache ich lieber, solange ich noch kann. Artikel angelegt, indeed. =8^o --Idler 09:08, 16. Dez 2005 (CET)
Tja, wir brauchen Systemänderungen, nach den das Heulen den "Initiatoren" ohne Lust auf echte Artikelarbeit überlassen wird... ;) *cool* AN 09:41, 16. Dez 2005 (CET)
Ihr habt echt keinen Humor. Nehmt doch nicht alles so ernst. Was hätte ich denn bitte auf deine Kontaktierung antworten sollen AN? Der Artikel war doch eh schon neu geschrieben und die Sache somit erledigt. Und wenn ich das nächste mal einen Stub anlege schreibe ich auch noch zwei Sätze dazu. hmmm? zufrieden? --Kirschblut 20:23, 16. Dez 2005 (CET) PS: Ein klein wenig freundlicherer Umgangston könnte wirklich nicht schaden, ich finde es echt erschreckend welchen Anfeindungen man sich hier entgegensteht wenn man einen Stub anlegt. --Kirschblut 20:40, 16. Dez 2005 (CET)
Damit sagst Du mir nichts Neues: Ich bin ein verknöcherter, reaktionärer Hutzelgreis, mein zweiter Vorname ist Rumpelstilzchen, und auf meiner Benutzerseite steht ausdrücklich humorlos als Selbstbeschreibung. Hinsichtlich "unfreundlich" oder "Anfeindungen" sehe ich mich allerdings nicht betroffen. Worin der Humor von Ministubs besteht, begreife ich wirklich nicht; wahrscheinlich ist das viel zu intellell für mich. Ansonsten kommt's mir gar nicht auf die Zahl der Sätze an, sondern auf Inhalt - darüber freuen wir uns immer. Viele Grüße & drei schöne Adventskerzen! --Idler 20:21, 17. Dez 2005 (CET)
"ich finde es echt erschreckend welchen Anfeindungen man sich hier entgegensteht wenn man einen Stub anlegt." - Grausam, grausam... Es gäbe zwei Lösungen Deines Problems: (1) uns auf seelische Grausamkeit verklagen, (2) wenn man neue Artikel "initiert", gleich ordentliche Artikel schreiben, die keine peinliche Fast-Baustelle darstellen. (Für diese 1-Satz-Fetzen klingt selbst das Wort Baustelle zu euforisch). AN 07:59, 19. Dez 2005 (CET)

Probleme mit Admin Benutzer:Dickbauch

Nach Freispruch von Hans Bug in einem Benutzersperrverfahren sperrte Dickbauch diesen für eine Woche, "wegen wiederholten Beleidigungen und übeler Nachrede "Plagiator" ([4] ). Hans Bug benannte Benutzer:Peterlustig nach Feststellung einer URV adäquat "Plagiator", nachdem der Sachverhalt von Admin Benutzer:AndreasPraefcke bestätigt worden war (siehe Diskussion:Die Schule von Athen).

  • Ich fordere entweder Hans Bug zu ensperren, oder die von Praefcke veranlassten Maßnahmen hinsichtlich des Benutzers Peterlustig wiederaufzuheben, nämlich die Versionen im Artikel Die Schule von Athen von Lustig, die Praefcke gelöscht hatte, wieder in die history des Artikel einzusetzen und die Änderung Hans Bugs, die das angebliche Plagiat ersetzte, wieder zu Gunsten des Edits von Lustig aus dem Artikel zu beseitigen. Eins kann nur sein! Entweder stimmt der von Praefcke festgegstellte Sachverhalt "URV" oder er ist eine üble Nachrede. Wenn der Sachverhalt eine "üble Nachrede ist", muss stattdessen schon aus logischen Gründen der ursprüngliche Denunziant, nämlich Admin Praefcke gesperrt werden, wie bereits auf der Seite [[5]] festgestellt wurde. -- Kritik aus dem Off

Ich bitte Dich, noch einmal darüber nachzudenken, ob eine URV und ein Plagiat - insbesondere in der personalisierten Form Plagiator - wirklich deckungsgleich sind. (Hierzu erinneren ich auch an die Stellungnahme von Historiograf auf die Anfrage von GS.) Ich habe bei Dickbauch bereits Vorstellungen gegen die Sperrung von Hans Bug erhoben [6], jedoch bestimmt nicht, weil ich die Bezeichnung "Plagiator" als der Situation adäquat angesehen hätte. Auch mein Votum gegen seine Sperrung war nicht als Billigung seines Verhaltens gemeint; vielmehr halte ich eine deutliche Mäßigung des Ausdrucks bei Hans Bug für dringend erforderlich. IMO würde er mit seinen Anliegen auch auf mehr Sympathie treffen, wenn er mehr auf die Sache und weniger auf die Person hin (Diktator, Zensor, Plagiator...) argumentierte. Gruß --Idler 11:41, 15. Dez 2005 (CET) PS: Hat sich erledigt, siehe Wikipedia:Vandalensperrung#Wiederholte_Vorwürfe. --Idler 10:14, 16. Dez 2005 (CET)

Gosho Aoyama

Gosho Aoyama is an author. His books in Germany have his name as "Gosho Aoyama". As far as I know, authors are to be in whatever order they are in Germany. Whispertome 07:51, 18. Dez 2005 (CET)

Porno

Na alles klar mit Thema? Gruss --Cascarita (Pin Up!) 15:05, 19. Dez 2005 (CET)

Bin mir zur Zeit keines Problems bewusst (abgesehen vom üblichen Bürojahresendzeitrappel) - ähhh, bin ich jemandem auf die Füße getreten?? =8^O Gruß --Idler 15:33, 19. Dez 2005 (CET)

HCN

Nicht schlecht fuer einen Unternehmensjuristen: Kudos. Ja.. es stimmt. Blausäure verdampft in Abhängigkeit vom Umgebungsdruck. Unter Normalbedingungen verdampft sie ab ca. 26 Grad Celsius. Deoxy 23:36, 19. Dez 2005 (CET)

Naja, ich arbeite seit ca 25 Jahren in der chemischen Industrie, und wir verarbeiten ziemlich große Mengen von dem Zeugs - da kann man mir nicht mehr so viel Neues darüber erzählen.
Leider ignorierst Du immer noch den Unterschied zwischen Verdampfen und Verdunstung. Verdunstung entsteht (aufgrund der Molekularbewegung) bereits bei Temperaturen weit unter dem Siedepunkt; abhängig vom Druck, Temperatur und Sättigungsgrad stellt sich in geschlossenen Räumen ein Gleichgewicht ein. Z.B. offenes Wasser ist immer kälter als die Umgebungstemperatur, weil es auch bei Normalbedingungen verdunstet (der Ozean hat nirgends 100 °C!) und der Flüssigkeit dadurch Verdunstungswärme entzieht; reiner Alkohol hat einen Siedepunkt bei 78 °C (also gute 50 °C über Blausäure), und der verdunstet bekanntlich sehr schnell.
Das heißt: Unter Normalbedingungen kocht Blausäure bei 26 °C , aber sie verdunstet bereits bei Temperaturen, die weit niedriger liegen. 26 °C ist nur die Obergrenze des Übergangs in die Gasphase, weil man die Füssigkeit nicht weiter erhitzen kann - nicht anderes bedeutet der Siedepunkt. Zum Verständnis siehe auch Dampfdruck. Wenn Du mir nicht glaubst, frag mal einen Chemiker. --Idler 10:12, 20. Dez 2005 (CET)

Hallo Idler, glaub ich Dir gern. Keine Frage, ein guter Jurist kennt sich fachlich aus. Ein Benutzer HolgerB hat derweil die chem./phys. Eigenschaften im Artikel praezisiert.. In jedem Fall ist eines klar: HCN ist ein Teufelszeug und ich bin sicher schon allein das Handhaben und öffnen der Zyklon-B Dosen war extrem gefährlich. Deoxy 15:59, 20. Dez 2005 (CET)

Nicht übertreiben - z.B. auch Nikotin hat eine Toxizität, die doppelt so hoch ist wie die von Zyankali (das wissen die wenigsten Raucher). HCN ist ein "ehrliches Gift", es lagert sich nicht an, sondern wird enzymatisch abgebaut; eine Vergiftung ergibt in der Regel keinen Dauerschaden: Entweder man stirbt, oder man steht wieder auf und schüttelt sich. HCN ist dort gefährlich, wo man nicht damit umgehen kann (Transportunfall etc.). Kleine Mengen kann man mit H2O2 neutralisieren, größere Mengen abfackeln.
Zyklon B war nicht so gefährlich wie reines HCN. Der Umgang damit ist für einen geübten Entweser oder Kammerjäger nicht schwierig, Gummihandschuhe und Gasmaske sind allerdings von großem Vorteil. HCN wurde jahrzehntelang auch wirtschaftlich zur Insektenbekäpfung benutzt, die Degesch hat noch in den 80er Jahren zwei Begasungskammern als kommerziellen Service selbst betrieben. In den NS-Vernichtungslagern - wie auch beim Militär - wurden große Mengen Zyklon B (in höherer Konzentration!) zur Entwesung von Kleidung etc. verbraucht, das Umgangs-Knowhow war dort durchaus vorhanden.
HCN wird auch heutzutage in riesigen Mengen (buchstäblich Tausende von Tonnen) industriell produziert und verbraucht; die Anwendung reicht von Aminosäuren bis zu Plexiglas. Man versucht allerdings, mit wenig Transporten auszukommen, und verarbeitet es am liebsten vor Ort (over the fence-Lieferung). Es wird aber auch in ganzen Eisenbahn-Tankzügen verschickt - zentimeterdicke Stahlwandungen! --Idler 16:32, 20. Dez 2005 (CET)

Sicherlich, Idler. Wir reden hier nicht von VX oder sonstigen Kampfstoffen. Dennoch kann schon die allergeringste Unachtsamkeit mit Zyanidgas ala Zyklon B toedlich verlaufen. Mir graut es allerdings davor dass ganze Tanks voll Blausaeure durch Deutschland fahren sollen. 84.160.240.71 00:14, 9. Jan 2006 (CET) toedlich verlaufen.

Richtig - ebenso wie eine Unachtsamkeit mit Toilettenreiniger, mit einem Benzinkocher oder einer Fritteuse, mit einem Fön oder einem Auto tödliche Folgen haben kann... Im normalen Leben kommen mehr Menschen durch Unachtsamkeit als durch Vorsatz ums Leben; bei Zyklon B war das umgekehrt: Die größten Chemieunfälle (z.B. Bhopal) waren nicht so tödlich wie ein Tag Auschwitz. --Idler 12:03, 9. Jan 2006 (CET)

StGB

Das ist die neueste Fassung. Grüße ((ó)) Käffchen?!? 07:34, 21. Dez 2005 (CET)

Ich danke dem Herrn, denn er ist freundlich. Die §§-Texte habe ich allerdings (dank Schönfelder & Co), aber keine aktuelle Kommentierung - da muss ich bei Gelegenheit mal in die UB gehen. Bei *doppelwürg* fällt mir übrigens der Abs. 5 auf - offenbar auch ein Sexualforscherprivileg? Da ist wohl auch nicht alles nur lustig. Grüße --Idler 13:48, 22. Dez 2005 (CET)
Kommentar zum StGB habe ich auch keinen, nur OWiG, weil ich da immer mit arbeite... ((ó)) Käffchen?!? 16:06, 23. Dez 2005 (CET)

Schizophrenie...?

Sehe gerade, Du bist Admin, magst Pornos und bist Jurist und traegst Fliegen..., wie geht das...???? Mit "Entsetzen" --Noparis (Pin Up!) 20:13, 22. Dez 2005 (CET)

Hallo, Cascarissima - zu (1) Admin: Ich wundere mich selbst. ad (2) Porno: Interessiert ja, aber ich mag eigentlich eher die klassischen Bücher, Apuleius über Fanny Hill bis Walter - das meiste moderne Zeug ist mir zu unpersönlich-kommerziell; ansprechende Filme kenne ich noch nicht (bin da nicht so viel herumgekommen); aber mit MutterErde habe ich doch ganz gern geplaudert, er war angenehm schräg. Was einen Porno ausmacht, daran rätsele ich noch; aber man erkennt ihn (subjektiv). Ad (3) Jurist: Wie sich das so ergibt, - eher ein Verlegenheitsstudium, und eigentlich kann es genausoviel Spaß machen wie ein richtiger Beruf. Ad (4): Ich habe eben ein "Fliegengesicht"; und man bekleckert sich nicht die Krawatte, wenn man mit Stäbchen isst (ich bin Ostasienfan). So, ich hoffe, Du ent-ent-setzt Dich bald wieder, damit Deinen schönen Fotos nicht verwackelt werden. Haben sich Puls und Weltbild wieder normalisiert? ;-) Liebe Grüße --Idler 21:07, 22. Dez 2005 (CET)

Frohes Fest vorab

Ich wünsche Dir und den Deinen vorab schon mal ein wünderschönes Weihnachtsfest und reiche Beute bei den Geschenken! ((ó)) Käffchen?!? 13:25, 23. Dez 2005 (CET)

+1 ;-) --NB > + 14:54, 23. Dez 2005 (CET)
+1 ;) --AN 16:28, 23. Dez 2005 (CET)


Danke, danke allerseits! (Verbeugung links, Verneigung rechts) Viele bunte Weihnachtmänner und ein stressfreies Fest allen Wikipedianern - ich denke besonders an die vielen, die guten Willens sind (das sind wirklich so gut wie alle hier, auch wenn man sich manchmal streitet) - und kommt gesund durch die kalorienreich überzuckerten Tage! --Idler 21:46, 23. Dez 2005 (CET)

  • Alle guten Wünsche auch von mir! --Lung (?) 22:17, 23. Dez 2005 (CET)
Gleichfalls! Jesusfreund 16:10, 24. Dez 2005 (CET)
Schliesse mich an! :-x aus Paris --Noparis (Pin Up!) 17:30, 24. Dez 2005 (CET)

Hi Idler gestern war das Zaubergeld noch doppelt soviel wert, woher hast du diese Entwertung? ;-O --Martin S. 15:32, 27. Dez 2005 (CET)

Von der dort angegebenen Webseite - die IP hat's eingestellt, ich habe nur auf fünf Stellen erweitert. Wer recht hat? - ich weiß es nicht, habe noch nicht mit Galleonen eingekauft; aber immerhin, der Euro ist recht stark. :-) Gruß --Idler 18:36, 27. Dez 2005 (CET)

Hallo Idler, ich habe Deinen Hinweis von der Diskussion (Zyklon B → Bildung von Eisenblau/Berliner Blau) in den Artikel eingebaut. Kannst Du bitte mal nachschauen? Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 08:59, 28. Dez 2005 (CET)

Geplantes Portal:Erotik

Arbeite auf meiner Baustelle gerade an einer Stoffsammlung zu diesem Thema! Magst Du was beisteuern? Gruss --Juliana da Costa José (Pin Up!) 17:58, 29. Dez 2005 (CET)

Halt!

Was hab ich denn falsch gemacht? --Juliana da Costa José (Pin Up!)

Carisima Julianita mia, neinneinnein, nix hast Du falsch gemacht! Zum Glück hast Du dich hier von vornherein als bunter Paradiesvogel eingeführt, und wir verstehen, wie's gemeint ist (aber anscheinend nicht alle - siehe die Oberlehrerermahnung auf Deiner Disk).
Aaaber Tatsache ist, dass hier gesperrt wird, wenn jemand eine Äußerung in den falschen Hals kriegt - siehe Sperrlogbuch, da ist immer mal wieder ein angemeldeter Benutzer dabei, der wegen Verstoßes gegen die Wiki-Etikette eine Sperre kriegt. Das können Beleidigungen sein, versteckte Drohungen (die manchmal nur aus dem Zusammenhang zu erkennen sind), Androhung von Gerichtsverfahren etc., und der Admin ist völlig frei, ob er für 1 Stunde sperrt oder für drei Tage. Die heftigste Sperre, die zur Zeit läuft, beträgt 3 Monate, gegen einen Mann, der sehr aufbrausend und irrational agiert, mir aber eigentlich trotzdem ganz sympathisch ist - auch wenn ich bei seinen Diskussionsbeiträgen ab und zu gestöhnt habe. Darum empfehle ich nur, mach Deine Späßlein mit Leuten, die Du Dir aussuchst und die Dich verstehen; und wundere Dich nicht, wenn irgendein Verkrampfter Dich dumm anpflaumt, das gehört mit dazu. Gegenüber neuen Diskussionspartnern musst du vielleicht öfters erklären, wie Du es meinst (schon blöd, wenn man einen Scherz erklären muss, ist es keiner mehr). Grüße aus dem verschneiten Frankfurt vom Idler 13:30, 31. Dez 2005 (CET)
Der Herr mit der 3-Monatssperre hat ein anderes Betätigungsfeld gefunden: Er beglückt mich auf meiner Diskussionsseite in der en-Wikipedia...--Berlin-Jurist 15:04, 31. Dez 2005 (CET)
Er ist schwierig. Aber wenn man ihn nicht konfrontational angeht, sondern sich auf ihn einlässt, habe ich ihn als durchaus umgänglich erlebt. Aber mit einer hast Du einen Holzkopf, nehme ich meinen Holzhammer-Haltung kann man ihn sicher nicht weichklopfen... ;-) Gruß --Idler 15:14, 31. Dez 2005 (CET)

Ich habe BenutzerIn:Cascari schon einmal darauf hingewiesen, dass Sie diese Bildzeitungsmasche lassen soll (hier), deshalb der scharfe Ton. Gruß vom Oberlehrer --Haring (...) 16:50, 31. Dez 2005 (CET)

Wie überaus nett von Ihnen - aber was geht Sie das an, wenn sie nicht mit Ihnen diskutiert und der Diskussionspartner nichts gegen den Ton hat? IMHO sind wir hier nicht in der Benimmschule; und anderen Leuten zu sagen, dass sie sich schlecht benehmen, ist der Gipfel des schlechten Benehmens, selbst wenn es stimmen sollte (Quelle: Miss Manners). --Idler 17:06, 31. Dez 2005 (CET)
Pass mal auf: Zum Thema "Einmischen in fremder Leute Diskussionen" steht es zwischen uns beiden jetzt bestenfalls 1:1. Zwischen Cascari, Fullhouse und mir gab es schon die ein oder andere Diskussion, u.a. zum Thema Cascaris Diskussionsstil. Wir sind hier wirklich nbicht in einer Benimmschule, aber es gibt Grenzen. Die sind bei "Oberlehrer" fast erreicht, bei "Bildzeitungsleser" im wiederholten Falle aber überschritten. Ich erwarte keine Antwort. --Haring (...) 04:37, 1. Jan 2006 (CET)
Ich habe den Edit "Für die hier gelungene und wohl endgültig Vergraulung von Fullhouse kann ich Dich nur beglückwünschen, wieder eine Widersacherin ausgeräumt. Zügle Deinen Diskussionsstil! Deine stereotypen, tumben Bildzeitungsleser-Herabwürdigungen aus Deinem auch sonst noch reichhaltigen Beschimpfungsreportoir zeigen, dass Du nicht begriffen hast, dass in der Wikipedia um Sachfragen diskutiert wird. Das Ergebnis einer Diskussion wird nicht nach Verunglimpfungspunkten der Diskussionteilnehmer entschieden." als "oberlehrerhaft" bezeichnet. Meine Frau ist Lehrerin, meine Schwester ebenfalls; und wenn ich es recht bedenke, so ist der zitierte Text doch alles andere als pädagogisch. Ich nehme deshalb die Bezeichnung "oberlehrerhaft" mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück. --Idler 17:39, 1. Jan 2006 (CET)
Schwamm drüber... --Haring (...) 17:59, 1. Jan 2006 (CET)

Frohes Neues Jahr!

Ich wünsche ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006 - Lung (?)

Traummaße

Ich habe letztens in der Stadt auch ein 90-60-90 "Traumweib" gesehen, und das war nur das linke Bein... ((ó)) Käffchen?!? 19:58, 3. Jan 2006 (CET)

LOL Besser als 60-90-60 - Wasser im Knie soll ungesund sein. :-) --Idler 22:07, 4. Jan 2006 (CET)

Aikido

Hallo Idler, falls es interessiert. Ich war unter World Games 2005 und World Games 2009 ein wenig ergänzend tätig. Gruß --BB 12:04, 6. Jan 2006 (CET)

Prominent

und zum Admin h.c. erhoben und in bester Gesellschaft bin ich nun dank einer IP aus Zyklon B, die dem Kameraden Benutzer Diskussion:Kuehnelt-Leddihn auch meine Artikel empfiehlt... Meine Frage: Würde es den Kameraden die Arbeit etwas erschweren, wenn ich "meine" einschlägigen Artikel aus meiner Benutzerseite entferne? Oder komme die über Benutzerbeiträge sofort wieder darauf zu? Herzlichen Gruß Holgerjan 20:25, 8. Jan 2006 (CET)


Wir untersuchen akribisch alle Benutzerbeiträge 84.160.240.71 00:03, 9. Jan 2006 (CET)

Wir auch. --Idler 12:04, 9. Jan 2006 (CET)