Benutzer Diskussion:Leithian/Archiv/2009/Jan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Thbernhardt in Abschnitt Mentoring Thbernhardt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datei:Stadthalle Kreuztal.JPG

Hallo, Danke für den Revert. Ich hatte Hochladedatum (27.12.08) und das angegebene Aufnahmedatum (14.12.08) verwechselt. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:05, 3. Jan. 2009 (CET)

Hallo. Gar kein Problem, mir ging es zunächst genauso. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:07, 3. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:07, 3. Jan. 2009 (CET)

Korn und Berg

Grüß Gott, Herr Meier. Sie haben da einen interessanten Artikel erstellt. Sie schreiben: „Nebenbei arbeite ich in Deutschlands ältester noch existierender Buchhandlung Korn und Berg.“ Ich bin ab und zu in Nürnberg, manchmal auch bei Korn & Berg. Ich würde Sie dort gern einmal kennenlernen. Mit freundlichem Gruß Manfred Riebe--88.65.91.252 12:21, 6. Jan. 2009 (CET)

Hallo Herr Riebe, als Besucher/Kunde können Sie selbstverständlich gerne in den Laden kommen. Da ich jedoch meine Tätigkeiten innerhalb Wikipedia von meinem Berufsleben außerhalb Wikipedia durchaus abgrenze (auch um als Administrator Interessenskonflikte zu vermeiden), sollte Wikipedia selbst in diesem Fall nicht das Thema des Besuches sein/werden. Da ich aus studientechnischen Gründen momentan nicht regelmäßig im Laden bin, kann ich leider nicht genau sagen, wann Sie mich dort antreffen werden. Mit freundlichen Grüßen --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:30, 6. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:32, 8. Jan. 2009 (CET)

Aktualisierung der Seite von Ariel Zuckermann

Lieber Leithiam,

als die neue Künstleragentur von Ariel Zuckermann haben wir dessen Wikipedia-Seite bearbeitet. Wäre es möglich, dass Sie diese neue Version sichten, damit die veralteten Informationen von Smailjazz nicht länger zu lesen sind? Das wäre nett!

Inzwischen ist Herr Zuckermann ja primär als Dirigent tätig, daher entspricht die alte Seite nicht mehr so recht der Realität. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage http://www.harrisonparrott.com/artists/ariel_zuckermann.asp

Über kurze Nachricht würde ich mich sehr freuen! Sie können mich auch gerne telefonisch erreichen unter +49 89 45726148

Mit freundlichen Grüßen Lena Hoppe HarrisonParrott GmbH (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Lenahoppe (DiskussionBeiträge) 11:06, 8. Jan. 2009 (CET))

Hallo Frau Hoppe,
leider kann ich die neue Version der Seite nicht sichten, da sie nicht den gängigen Konventionen der Wikipedia für Artikel entspricht. Ich versuche das ein wenig näher auszuführen:
  • Bei Biografien sollte sich an der Formatvorlage Biografie orientiert werden, die alte Version tat dies im Wesentlichen, die neue Version leider nicht. Es fehlen nun - im Gegensatz zur Vorversion - eine kurze Aufzählung von Werken und die Einleitung.
  • Die neue Version ist leider etwas zu werbend und zu wenig neutral geschrieben. Artikel bei Wikipedia sollen jedoch der Neutralität verpflichtet sein, näheres dazu findet sich auf WP:NPOV.
  • Prinzipiell ist es nicht so sehr von Wichtigkeit für den Artikel, was Herr Zuckermann derzeit macht. Wikipedia stellt Wissen anhand der gesamten relevanten Biografie dar und sollte daher nicht nur einen Aspekt herausgreifen (in diesem Fall die Tätigkeit als Dirigent).
Ich muss den Artikel deshalb leider auf die vorherige Version zurücksetzen und möchte folgende Empfehlungen geben:
  • Der derzeitige Artikel könnte von Ihnen um einen Abschnitt am Ende erweitert werden, der nochmal explizit auf die Tätigkeit als Dirigent eingeht.
  • Auf WP:WSIGA ist gut beschrieben, wie Artikel in Wikipedia geschrieben werden sollen, die Lektüre ist daher sehr empfehlenswert, man vermeidet einige Klippen.
Zu guter Letzt muss ich - nur vorsorglich und ohne unfreundliche Intention - auf WP:Interessenskonflikt hinweisen.
Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:23, 8. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:31, 12. Jan. 2009 (CET)

1989 Führergeburtstag

Lieber Leithian,

du hast meine Eingabe zu meinem Roman 1989 Führergeburtstag gelöscht. Mir leuchtet nicht ein, warum einem solchen Eintrag die Relevanz fehlen soll. Seriös sind Eintrag und der Roman selbst ohnehin. Magnus Dellwig (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 82.207.246.83 (DiskussionBeiträge) 0:53, 10. Jan. 2009 (CET))

Hallo Magnus, der Artikel entsprach stilistisch nicht den Anforderungen für Artikel in der Wikipedia. Diese Anforderungen findest du unter WP:Artikel. Eine Hinführung, wie Artikel in der Wikipedia aussehen sollten, findest du zudem unter WP:WSIGA. Falls du noch Fragen hast, kannst du mir diese gerne stellen. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:58, 10. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:32, 12. Jan. 2009 (CET)

Was ist denn

Hallo Leithian, was mache ich denn ? Ich stelle doch nur Seiten rein was mache ich denn?

--KinoExperte001 14:51, 11. Jan. 2009 (CET)

Hallo KinoExperte001, du hast sicherlich dies und das gelesen, bevor du deine eigene Diskussionsseite geleert hast. Das Einstellen von Texten, deren Urheber du nicht bist, stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:27, 11. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:57, 16. Jan. 2009 (CET)

Der große Macher

Guck Dir bitte mal den Artikel an der lässt sich nicht speichern. Gruß --Pittimann besuch mich 14:44, 12. Jan. 2009 (CET)

Hi Pittimann, hab das gerade mal ausgetestet, scheint bei mir zu funktionieren. Kam irgendeine Fehlermeldung? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:29, 12. Jan. 2009 (CET)
Ja aber frage mich blos nicht welche. Irgentwie sollte ichs erneut versuchen hat aber auch nicht geklappt. Naja Hauptsache Du hast den Harken hintergemacht. Ich werde bekloppt 60 000 ungesichtete Artikel wie soll ich das blos alles schaffen. Da sind noch Dinger von 2004 dabei. Gruß--Pittimann besuch mich 15:34, 12. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:02, 19. Jan. 2009 (CET)

Sperre

Hallo, du hast mir am Sonntag Nachmittag mitgeteilt, dass ich für 6 Stunden gesperrt werde, mittlerweile ist es Dienstag Mittag und ich bin noch immer gesperrt. Gibt es da eine Erklärung? Günter (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.113.152.229 (DiskussionBeiträge) 14:03, 13. Jan. 2009 (CET))

Hallo Günter, wie du dort sehen kannst, habe ich dich in der Tat nur für 6 Stunden gesperrt. Momentan (ich habe dies überprüft) bist du nicht gesperrt. Welche Fehlermeldung erhälst du? Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:20, 13. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:02, 19. Jan. 2009 (CET)

AIMS International

Guten Morgen Leithian,

im Zusammenhang mit der Löschung eines Eintrages zu AIMS International möchte ich Dich ansprechen, um einen Weg zu finden, AIMS International mit einem regelgerechten Artikel in Wikipedia einzustellen.

AIMS International ist ein Begriff in der Welt der Personalberater, dessen Hintergrund vielen aber nicht klar ist. Der selbständige Personalberater, der einen Weg sucht, sich zu internationalisieren, weiß nicht, welche Bedeutung der Begriff AIMS hat und versteht nicht, wo er suchen muss, um einen Verein zu finden, der ihm bei der Internationalisierung seines Unternehmens helfen kann.

Wie können wir gemeinsam einen Artikel erstellen, der den strengen Anforderungen von Wikipedia entspricht?

--chrisschulte (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.62.29.91 (DiskussionBeiträge) 10:06, 14. Jan. 2009 (CET))

Hallo chrisschulte,
wenn AIMS International ein Begriff in der Welt der Personalberater ist, dann dürfte es kein großes Problem sein, dies durch Belege (gemäß WP:BLG) im Artikel nachzuweisen. Ich vermute inzwischen, dass du das Prinzip von Wikipedia noch nicht ganz verstanden hast. Ein Artikel über AIMS International wird nicht deshalb geschrieben, um diesen Begriff bekannt zu machen bzw. zu etablieren. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, d.h. wir bilden in neutraler (nicht-werblicher, vgl. WP:NPOV) Form Wissen ab.
Prinzipiell hat dir Kollege Benutzer Suhadi Sadono übrigens bereits sehr genaue Informationen auf deiner Diskussionsseite gegeben, ob und wie du einen Artikel zu diesem Thema erstellen kannst (siehe Benutzer_Diskussion:Chrisschulte#Unternehmensartikel in Wikipedia). Ein gemeinsames Erstellen des Artikel muss ich leider ablehnen, da ich a) weiterhin keine Relevanz gemäß WP:RK und WP:WWNI sehe und b) auch so schon bereits genügend Aufgaben übernommen habe. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 11:56, 14. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:03, 19. Jan. 2009 (CET)

Kleine Bitte

Hei Leithian, die kleine Bitte ist folgende: bitte abgelaufene Adminkandidaturen erst dann von der AK-Seite ins Archiv verschieben, wenn die Knöppe vergeben sind. Es wäre nicht das erste Mal, dass es vergessen würde. Liebe Grüße, — YourEyesOnly schreibstdu 07:38, 16. Jan. 2009 (CET)

Hi YEO, ups, klar, werd ich künftig beachten. :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:08, 16. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:03, 19. Jan. 2009 (CET)

Danke

für die Hilfe... Fängt ja gut an, und ich will anderen was beibringen.... --Geos 23:53, 18. Jan. 2009 (CET)

Hi Geos, gar kein Problem, das mit dem Abstimmungen erstellen ist leider (noch) nicht so trivial, da bin auch ich schon oft verzweifelt. Ich hielt die Methode mit kurzfristiger Versionslöschung und - nach Erstellung per Formular - Wiederherstellung der Version für die auf die Schnelle beste Lösung, hoffe, das war ok. Freue mich, dass du dich entschlossen hast, mitzumachen! :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:55, 18. Jan. 2009 (CET)
yep, war wohl so das beste, nochmals merci --Geos 23:56, 18. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:03, 19. Jan. 2009 (CET)

Editwar Deutsche

Vielleicht kannst du ja mal statt durch Artikelsperre Verbesserungen am Artikel zu verhindern dem Ober-Editwarrior Fossa sagen, dass er die Schnauze halten soll. Mir reicht's -- PhJ . 23:02, 20. Jan. 2009 (CET)

So wie ich das sehe, hatte ich entweder die Möglichkeit euch beide wegen Edit-War zu sperren oder den Artikel in der falschen Version komplett dicht zu machen. Ich habe mich für die zweite Möglichkeit entschieden. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:05, 20. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:05, 20. Jan. 2009 (CET)

Schade

Jetzt wollte ich "meinen Artikel" noch ein wenig erweitern und du hast die IP gesperrt. Dann muss jetzt wohl ein anderer ihn erweitern - Du? LG -- 90.152.159.109 22:33, 24. Jan. 2009 (CET)

Unterlasse er/sie störende Editkommentare, dann wird er/sie auch keine Probleme haben. Sonst eben schon. Und tschüss (ach ja: hier ist EOD). --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:36, 24. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:36, 24. Jan. 2009 (CET)

Sperre

Darf ich kurz darauf verweisen? Falls Benutzersperrungen irgendwo gespeichert werden, bitte ich um die Löschung meiner Sperrung. Beste Grüße --UHT 20:29, 26. Jan. 2009 (CET)

Und ich bitte um Löschung beider Sperren, nicht nur meiner. --Coshoasin 20:48, 26. Jan. 2009 (CET)

Moin.
  1. Die Sperre wird im Sperrlog des jeweiligen Benutzers dauerhaft vermerkt und kann aus diesem nicht entfernt werden, dazu würde ich hier (selbst wenn dies ginge) aber ohnehin keinen Grund sehen.
  2. Die Sperre war korrekt, seit dem 23. Januar sind ausschließlich Edits (Revert hier, Revert da) von euch beiden in der Versionshistorie des Artikels, ja, das ist ein Editwar!
  3. Ein Editwar muss unverzüglich unterbunden werden, das geschieht entweder per Vollsperre des Artikels oder per Sperre der beteiligten Benutzer. Da jedoch nur ihr beiden beteiligt wart, ist eine Seitensperre (die das Wikiprinzip in jenem Artikel dann natürlich zeitweise aufhebt) völlig unangemessen, eine kurze Benutzersperre (und ja, es waren nur 2 Stunden, das ist kurz) das kleinere Übel.
  4. UHT, nur weil du das auf der VM schon einmal gemeldet hast ([1]), gibt dir das noch lange kein Recht, einen Editwar zu führen. Zu einem Editwar gehören übrigens immer mindestens zwei Personen, alleine ist das allerhöchstens lächerlich.
Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 21:15, 26. Jan. 2009 (CET)

WP:Edit-War schreibt "In Extremfällen können ein oder mehrere „Krieger“ vorübergehend gesperrt werden," Es lag imho kein Extemfall vor. Woher die Regel 3 kommen soll, enzieht sich meiner Kenntnis. Ich würde es ja gern verstehen. --Coshoasin 21:30, 26. Jan. 2009 (CET)

Welche Regel 3 meint du? Es lag ein Extremfall vor, seit mehreren Tagen revertiert ihr euch gegenseitig, 1. müllt das die Versionshistorie zu und 2. verhindert es eine konstruktive Mitarbeit anderer Benutzer (jeder muss befürchten, in den Konflikt mit hineingezogen zu werden). --Leithian Keine Panik! Handtuch? 21:33, 26. Jan. 2009 (CET)
Deine Nummer 3 meine ich. Was mich betrifft. Ich habe kein einziges mal ohne Begrüdnung geändert. Ich habe immer irgendwas dazugemacht, um Fehler abzustellen, was in die History geschrieben oder auf die DS und meistens noch gewartet, ob was kommt und deshalb geht das über Tage. "Verweigert Dein Gegenüber jede Diskussion und setzt den Edit-War fort, kannst Du den Vorfall auf der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung melden." Soweit war ich noch nicht, um behaupten zu können, er will nicht mehr. Dazu muss ich ja einige Zeit die Reaktionen testen. Ihr solltet mal eure Grundsätze überprüfen bzw. euch selbst dran halten. --Coshoasin 21:47, 26. Jan. 2009 (CET)
*seufz* WP:WAR bitte nochmal durchlesen. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 21:49, 26. Jan. 2009 (CET)
Da steht nicht von Deiner 3, so oft ich es auch lese. Aber ist schon klar. Erledigt.--Coshoasin 21:53, 26. Jan. 2009 (CET)
Wo habe ich geschrieben, dass ich mit meiner Aufzählung WP:WAR zitiere, das war nur der Übersichtlichkeit halber, man kann die Zahlen auch gerne durch * oder ähnliches ersetzen. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 21:58, 26. Jan. 2009 (CET)
Krieg ich noch eine Antwort darauf, warum mein Sperrgesuch für den Artikel vollständig ignoriert wurde? --UHT 22:06, 26. Jan. 2009 (CET)
Auf die Antwort, warum es vor Benutzersperrungen keine Ermahnungen mehr gibt, warte ich auch noch.--UHT 22:10, 26. Jan. 2009 (CET)
Im Wesentlichen kann ich nur für mich sprechen: weil ich es vermutlich nicht gesehen habe, denn hätte ich es gesehen, hätte ich es mir wohl mal näher angesehen.
Um aber eines mal klar zu machen: Dass es keiner bearbeitet hat, bedeutet in keinem Falle einen Editwarfreifahrtschein, du hättest stattdessen eine weitere VM stellen sollen oder auf WP:AAF eine Anfrage stellen können.
Zur 2 Stunden-Sperre: erst vor wenigen Tagen haben 2 Editwar-Teilnehmer jeweils 3 Tage Sperre bekommen. Der Grund, warum ihr nur jeweils 2 Stunden von mir gesperrt wurdet, war, dass ihr bislang nicht negativ mit Editwars aufgefallen seid.
Zur fehlenden Verwarnung: Editwars müssen unverzüglich unterbunden werden, da der Editwar bereits mehrere Tage andauerte, waren die Konsequenzen klar, da braucht es keine extra Verwarnung mehr.
Dass du übrigens dein eigenes Fehlverhalten in einen Missbrauch der Adminrechte durch mich - denn so lese ich das mittlerweile - ummünzt, lässt mich den Kopf schütteln. Falls du wirklich der Meinung bist, dass du völlig grundlos durch mich gesperrt wurdest, dürfte WP:AP besser geeignet sein. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:27, 26. Jan. 2009 (CET)
Ich suchte den Beleg für "Ein Editwar muss unverzüglich unterbunden werden, das geschieht entweder per Vollsperre des Artikels oder per Sperre der beteiligten Benutzer." Nichts sinngemäßes steht da. --Coshoasin 22:25, 26. Jan. 2009 (CET)
Wikipedia:WAR#Lösungswege drückt sinngemäß das selbe aus, für eine Vollsperre gab es keinen Grund, für eine Sperre durchaus. Ich traue mich übrigens wetten, dass eine Vollsperre ebenfalls zu einer Beschwerde durch einen von euch geführt hätte, hierzu bitte WP:DFV konsultieren. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:31, 26. Jan. 2009 (CET)
Dass Coshoasin Dich als „verzogenen, sperrgeile Oberschüler“ bezeichnet hat, scheint Dich im Sinne von KPA auch nicht zu stören. Schön, dass man hier viel Zeit opfert, viel Geld für Kopien in Bibliotheken ausgibt, um dann wegen Sockenpuppen und Reinkarnationen von gesperrten Nutzern selbst gesperrt zu werden. --UHT 12:05, 27. Jan. 2009 (CET)
Sag mal, geht es noch? Du regst dich wegen einer (definitiv berechtigten) Sperre wegen eigenem Fehlverhalten (Einsicht wäre übrigens ein erster Schritt) von 2, ich wiederhole: 2 Stunden, immer noch auf? Für das Nachtreten (man könnte auch Petzen dazu sagen) gegen Coshoashin hätte dich übrigens der ein oder andere auf VM gemeldet bzw. gleich gesperrt, du hast das wahrscheinlich ganz zufällig übersehen, oder? Er ist nämlich bereits nach VM (nicht durch mich) für 3 Tage deswegen gesperrt worden. Wie viel Geld du für Kopien in Bibliotheken ausgibst ist mir eigentlich herzlich egal, da das nichts zur Sache tut (nur ein kleiner Tipp am Rande: meine Anschaffungskosten für Bücher zur Verbesserung von Artikeln erreichst du ohnehin nicht und ein Vergleich unserer beider Mitarbeit sowohl von Länge als auch von Intensitivität hier spricht ohnehin für sich). Also sei entweder konsequent und eröffne ein Verfahren auf WP:AP gegen mich oder beruhige dich endlich wieder. Hier jedenfalls ist nun EOD! Kopfschüttelnd --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:19, 27. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:19, 27. Jan. 2009 (CET)

Moskobiye

hallo leithian, ich hoffe ich bin hier richtig. ich habe vorgestern eine seite erstellt (http://de.wikipedia.org/wiki/Moskobiye) die wenige stunden später gelöscht würde. ich bin noch unerfahren, also weiß nicht genau warum die seite gelöscht würde. wenn es um urheberrecht geht, die freibage kommt morgen per mail an die permissions-adresse. --Error65 22:45, 12. Jan. 2009 (CET)

Hallo Error65, die Seite hatte ich wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht. Prinzipiell müssen Texte unter der GFDL (GNU Free Documentation Licence) freigegeben werden, damit sie auf Wikipedia eingestellt werden können. In diesem Fall befand sich der Text jedoch bereits auf einer anderen Webseite und es ist für uns in diesem Fall schlecht ersichtlich, ob der Urheber eines bei Wikipedia zusätzlich eingestellten Textes mit der Veröffentlichung unter dieser Lizenz überhaupt einverstanden ist. Aus diesem Grund werden Texte, bei denen dies unklar ist, zum Schutz der jeweiligen Urheber und auch der Wikipedia, entfernt.
Wenn die Freigabe des Textes durch die zuständigen Mitarbeiter bei uns bestätigt wurde, kann der Text problemlos durch einen Administrator (wie mir) wieder hergestellt werden, dabei möchte ich jedoch um Verständnis bitten, dass die Wiederherstellung erst nach der Bestätigung durch die abarbeitenden Mitarbeiter erfolgen kann. Du kannst dich derweil bei Fragen gerne an mich wenden, für die Zwischenzeit möchte ich dir WP:WSIGA als Einführung in die Artikelarbeit bei Wikipedia ans Herz legen. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:03, 13. Jan. 2009 (CET)
ok leithian ..ich habe jetzt verstanden, vielen dank und grüße --Error65 09:34, 13. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:37, 1. Feb. 2009 (CET)

Frage zur Archivierung durch Verschiebung

Hallo Leithian!
Du hast meinen SLA abgelehnt wegen der Versionshistorie. Gibt es eine Standardmethode, um eine Verschiebung (z. B. bei einer Archierung) so rückgängig zu machen, dass die Versionshistorie wiederhergestellt wird? -- Cristof 01:13, 17. Jan. 2009 (CET)

Hallo Cristof, zur Begründung meiner Ablehnung: Hilfe:Verschieben#Wie verschieben?. Es gibt Methoden, die Verschiebung rückgängig zu machen, siehe dazu Hilfe:Verschieben#Verschieben rückgängig machen. Bitte einigt euch (Jesusfreund und du) aber bitte vorher, ob die Verschiebung rückgängig gemacht werden soll, ein Verschiebekrieg ist etwas sehr unschönes und sollte tunlichst vermieden werden. Falls eure Diskussion im Sande verläuft, holt z.B. eine Dritte Meinung ein oder versucht es mit einem Vermittlungsausschuss. Viele Grüße und ein angenehmes Wochenende :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:30, 17. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:33, 1. Feb. 2009 (CET)

Guxtu

1. hier

und 2. da. Schönen guten Morgen, -- Wildfeuer 09:42, 18. Jan. 2009 (CET)

Kommt in meine Sammlung toller Bilder und SÜD geht hoffentlich klar. :-) Schönen guten Abend --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:23, 18. Jan. 2009 (CET)
ich hätt noch Floccinaucinihilipilification und Tannenzapfenechse anzubieten, falls das auf deiner Wellenlänge liegt, :o)-- Wildfeuer 19:26, 18. Jan. 2009 (CET)
Alles in die Fundstücke aufgenommen. Schanke dön! :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:34, 18. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:34, 1. Feb. 2009 (CET)

Danke...

...für die Schnellrettung. ;-) --Begw 16:51, 18. Jan. 2009 (CET)

Hi! Gerne, hatte fast selbst schon auf den Löschknopf gedrückt, hatte aber (anscheinend) doch die richtige Vermutung. ;-) Viele Grüße und noch einen schönen Restsonntag :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:53, 18. Jan. 2009 (CET)
Gleichfalls :-) --Begw 17:00, 18. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:34, 1. Feb. 2009 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Markus_Mueller_.28erl..29

bitte noch mal anschauen. --source 19:02, 18. Jan. 2009 (CET)

Nochmal angesehen, kommentiert. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:14, 18. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:34, 1. Feb. 2009 (CET)

Warum...

...das? --Micha 23:47, 19. Jan. 2009 (CET)

Zuviele Metadiskussionen heute (da bin ich aber selbst schuld), dazu ein schwieriger Aufsatz für die Uni in Mittelalterliche Geschichte, irgendwann wird es zuviel. :-( Ich werd mich jetzt vor den Fernseher knallen und mir ein paar Folgen Family Guy von DVD reinziehen (d.h. ich brauche eine Dosis Reallife ;-) ). Keine Sorge, morgen schau ich wieder rein, bis dahin dürfte sich mein Wikistress abgebaut haben. Danke aber der Nachfrage :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:54, 19. Jan. 2009 (CET)
Dann viel Spass mit Family Guy ... ;-) --Micha 23:58, 19. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:34, 1. Feb. 2009 (CET)

Benutzer:Huligan0/Villa Merian

Hey, Jetzt schaffe ich den ganzen Abend an etwas und SIE löschen es obwohl ich es als "Baustelle" markiere...

...was soll das (???) Was machen SIE (???) Sind SIE Polizist (???) (nicht signierter Beitrag von Huligan0 (Diskussion|Beiträge) 00:29, 25. Jan. 2009 (CET))

Hallo Huligan0, folgende Problematik hat dazu geführt, dass der Text gelöscht wurde:
So wie ich ihn auf deiner Benutzerseite vorfand, war er von dieser Webseite kopiert und dann von dir leicht umgeschrieben (stellenweise war der Text sogar identisch). Dies stellt dann jedoch eine Urheberrechtsverletzung dar und muss aus rechtlichen Gründen auf schnellem Wege entfernt werden, um Schaden vom Projekt abzuwenden. Texte dürfen in die Wikipedia nur unter den Bedingungen der GFDL (GNU Free Documentation Licence) eingestellt werden, es ist jedoch nicht ersichtlich, dass der Autor der anderen Website (der Urheber des Originaltextes) dieser Nutzung ausdrücklich(!) zugestimmt hat.
Um ein anderes Beispiel zu geben, welches mir in meinen Übersetzungsseminaren im Anglistik-Studium intensiv eingeschärft wurde: Selbst reine Übersetzungen eines fremdsprachigen Textes dürfen nicht ohne Genehmigung eingestellt werden und eine Übersetzung bedeutet durchaus eine hohe Eigenleistung. Fazit: sinnidentischer Text JA, wortidentischer- oder wortähnlicher Text NEIN!
Da ich verständlicherweise nicht sehr erfreut bin über die Art und Weise, in welcher du dich hier gegenüber mir verhälst, noch ein paar Sätze dazu:
Auch als Administrator bin ich noch immer Mensch, das wird aufgrund des Pseudonyms nicht selten vergessen. Nichtsdestotrotz gelten auch in der Wikipedia die Regeln des Anstands und der gegenseitigen Höflichkeit. Wenn ich Fehler mache, so gebe ich diese selbstverständlich zu. Wenn ich Fehler mache, dann sollte man mich bitte in angemessenem Tonfall (und nein, das Anschreien meiner Person ist nicht angemessen) darauf hinweisen, Fehler sind korrigierbar (und gelöschte Artikel in der Wikipedia wiederherstellbar).
Dieser Artikel wird nicht wiederhergestellt, um Mäßigung des Tonfalls wird zudem gebeten. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:15, 25. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:36, 1. Feb. 2009 (CET)

Artikel zur Safenet, Inc.

Besagter Artikel wurde von Dir mit der Begründung der mangelnden bzw. nicht nachgewiesenen Relevanz gelöscht. Allerdings wurde die Mitarbeiterzahl (1.100) angegeben und referenziert, somit waren die Relevanzkriterien erfüllt. Worin begründet sich demzufolge die durchgeführte Löschung? -- DEV107 02:14, 25. Jan. 2009 (CET)

Hallo DEV107, da meine Löschbegründung in dieser Form in der Tat unvollständig (und deshalb inkorrekt) begründet war, habe ich den Artikel vorerst wiederhergestellt und an die Löschdiskussion zurückverwiesen. Es mag nun verwundern, dass ich diese Rücknahme meiner Löschung nicht gleich in eine Behaltensentscheidung umgewandelt habe. Die neue Entscheidung sollte aber meiner Meinung nach nicht ich treffen, sondern ein anderer bislang unbeteiligter abarbeitender Admin. So bleibt die Neutralität des Abarbeitenden (in beide Richtungen) gewahrt. Möglich ist IMHO weiterhin sowohl eine Behaltensentscheidung als auch eine Löschentscheidung, für beide Seiten sehe ich Begründungen. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 02:36, 25. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:31, 1. Feb. 2009 (CET)

Mein Mentee will Sichter werden

Hallo Leithian, morgen könnte ich es wohl selbst (wenn ich da überhaupt durchsteige), aber Spacesson (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat jetzt 300 Beiträge, und ich halte ihn trotz seiner kurzen Vita bereits für reif. --Port Disk. 20:06, 25. Jan. 2009 (CET)

Hi Port, ich habe Spacesson per Spezial:Benutzerrechte nun das Sicherrecht erteilt. Viele Grüße :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 20:12, 25. Jan. 2009 (CET)
Da bin ich ja gespannt, wann ich berechtigt sein werde, den Link aufzurufen! --Port Disk. 20:18, 25. Jan. 2009 (CET)
Meine Unterhaltung mit Huligan0 zum anderen Thema findest Du übrigens auf Benutzer:Port(u*o)s/Mentees/Huligan0#Villa_Merian. Gruss --Port Disk. 20:19, 25. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:31, 1. Feb. 2009 (CET)

Hallo Leithian,

mein neuster Mentée Benutzer Diskussion:Taxiarchos228/Mentor#Benutzer:Wein-Plus erstellt im Moment einen Artikel über die Weinseite Wein-Plus (Benutzer:Wein-Plus/Entwurf). Ich persönlich teile seine Einschätzung, dass die Website gemäß unseren RK relevant ist. Trotzdem haben wir festgestellt, dass die deutschsprachige Webseite wegen Spam geblockt ist. Meine Fragen nun:

  • wie kann man nachvollziehen, wer, wann und aus welchem Grund die Sperre vollzogen hat ?
  • ist die Sperre noch heutigen Gesichtspunkten immer noch notwendig, sie aufrecht zu erhalten? Wenn ja, warum? Wenn nein, wie kann man die Sperre aufheben?

Gruß – Wladyslaw [Disk.] 09:40, 27. Jan. 2009 (CET)

Hi Wladyslaw, nach einer ersten eigenen Einschätzung teile ich eure, die Website dürfte gemäß WP:RWS relevant sein, am stilistischen seid ihr ja bereits dran.
Das mit der Website hat sich übrigens erledigt, S1 (danke, falls du das siehst :-) ) hat die Sperre aufgehoben.
Viele Grüße :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 11:42, 27. Jan. 2009 (CET)
Vielen Dank. S1 hat es wohl auch mitgelesen. Manche Dinge werden zum Glück noch erstaunlich schnell und pragmatisch gelöst. Viele Grüße – Wladyslaw [Disk.] 13:11, 27. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:31, 1. Feb. 2009 (CET)

Zurückhaltung

Wie ist das genau gemeint? Auf mE ungerechtfertigte Off-Topic-Anwürfe nicht reagieren? Mehr habe ich in der LP gerade nicht getan. --Davud - reloaded 16:38, 27. Jan. 2009 (CET)

Ich bezog mich auf dein „Formal ist erstmal zu bemerken, dass die Löschprüfung eigentlich abzulehnen wäre, da das notwendige Bapperl im Artikel fehlt. Weiteres folgt gleich.“, das war unnötig provozierend und hat zu eurer schönen Diskussion erst geführt. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:46, 27. Jan. 2009 (CET)
Sorry, das war mir nicht bewußt. Tatsächlich hatte Schmitty das ja auch falsch verstanden. Grüße --Davud - reloaded 23:19, 27. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:30, 1. Feb. 2009 (CET)

Sie werden...

...die Hölle über dich hereinbrechen lassen, dir Pest, Cholera und Lorielle London an den Hals wünschen, aber es war richtig. Das war kein Vermittlungsausschuss, weil es nie um Vermittlung ging. --Felix fragen! 00:16, 28. Jan. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:30, 1. Feb. 2009 (CET)

Semiprotektion Disku

Hi Leithian, bitte sei so gut, den Seitenschutz deiner Diskussionsseite wieder aufzuheben. Wenn es Probleme gibt, kann sie problemlos temporär geschützt werden, aber solange du aktiv bist, solltest du möglichst für alle Benutzer erreichbar sein, insbesondere als Admin. Liebe Grüße, --G. ~~ 00:53, 28. Jan. 2009 (CET)

Hi Gardini, klare Sache, verständlich, ist nun wieder offen. :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:58, 28. Jan. 2009 (CET)
Hab Dank. --G. ~~ 01:05, 28. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:30, 1. Feb. 2009 (CET)

Kategorie:NowCommons

Moin Leithian, ich habe ich dich doch schon ein paar Tage vor deinem Verdienst der Adminrechte nach der Kategorie angesprochen. Du sagtest, ich solle dich nach Erhalt der erweiterten Rechte noch einmal darauf ansprechen (so nun geschehen). Die Anleitung dazu findest du hier. Danke und viele liebe Grüße Daniel 1992 14:30, 3. Jan. 2009 (CET)

Hoi Daniel,
dann werde ich mich da mal einlesen. :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:48, 3. Jan. 2009 (CET)
Hi Leithian,
ich vermisse dich in letzter Zeit ein wenig im Chat :(, vlt. kannst du ja mal wieder ein wenig öfters dort vorbeischauen. Hast du die Commonskatabarbeitung verstanden? Wenn du noch Hilfe brauchst, können wir ja mal ein paar Bilder zusammen durchgehen. Viele Grüße Daniel 1992 14:46, 12. Jan. 2009 (CET)
Gelobe Besserung (bzgl. Chat). ;) Bei der Commonskatabarbeitung werde ich mir immer wieder ein paar Bilder schnappen, die abarbeiten, und dich bei Problemen fragen. :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:31, 12. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 11:20, 12. Feb. 2009 (CET)

Umfrage zur Verbesserung von Wikipedia-Lehrmaterialien

Hallo Leithian,

im Rahmen meiner Tätigkeit für die Wikimedia Foundation arbeite ich zur Zeit an einer breitangelegten Initiative zur Erstellung von Wikipedia-Lehrmaterialen. Darunter fällt die Überarbeitung und Verbesserung bestehender Printmaterialien genauso wie die Produktion kurzer Lehrfilme oder die Erstellung eines Sets von Präsentationsfolien für Wikipedia-Einführungskurse.

Um ein besseres Bild davon zu bekommen, welche Probleme bei der Einarbeitung von Neulingen auftreten und für welche Themen Wikipedia-Einsteiger sich besonders interessieren, habe ich gestern eine kurze Umfrage gestartet, zu der ich dich herzlich einlade:

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir auf der Grundlage deiner Erfahrungen als langjähriger Wikipedianer und Mentor Materialien erstellen könnten, die den Wikipedia-Einstieg noch weiter verbessern und erleichtern.

Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße aus San Francisco --Frank Schulenburg (Wikimedia Foundation)

Hi Frank, sehr gute Idee, da beteilige ich mich auf jeden Fall. :-) Viele Grüße aus dem verschneiten Nürnberg nach San Francisco --Leithian Keine Panik! Handtuch? 20:23, 15. Jan. 2009 (CET)
[2] greetz −Sargoth 23:19, 15. Jan. 2009 (CET)
Danach bin ich wirklich schon gefragt worden (so unwahrscheinlich es auch klingt)... ;-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:24, 15. Jan. 2009 (CET)
Ja, gefragt worde! Teil 1 ist aber für das, was du sagen musst (Setze die Signatur! Nutze Kategorien!) und Teil 2 für Fragen von Mentees (Was ist eine Signatur? Wofür braucht es Kategorien?). Verstehste? :) −Sargoth 23:26, 15. Jan. 2009 (CET)
Ah, jetzt dämmert mir was *argh* hab ich schon gesagt, dass ich heute etwas langsam bin... ;-) Besser? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:33, 15. Jan. 2009 (CET) In der Hoffnung, nicht schon wieder auf dem Schlauch zu stehen...
Du wenn ich nicht selbst gestern 10 Minuten vor dem Bildschirm gesessen hätte, bis ich merke, dass die zwei fast identischen Satzanfänge verschiedene Perspektiven darstellen sollen, hätte ich doch gar nicht bemerkt, dass es dir genauso ging. Entweder unsere Mitmentoren sind bedeutend auffassungsstärker als wir oder sie brauchten sogar noch länger um die Teile auseinanderzubekommen und schämen sich jetzt. Hehe. −Sargoth 23:42, 15. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 11:19, 12. Feb. 2009 (CET)

Zweiter Teil der Umfrage: Deine Erfahrung ist gefragt

Hallo Leithian,

die Nominierungsphase zur aktuellen Umfrage im Mentorenprogramm ist inzwischen abgeschlossen und ich freue mich persönlich sehr darüber, dass bis heute so viele mögliche Antworten zu den beiden Fragen

  • „Am häufigsten muss ich Neulingen erklären …“
  • „Am häufigsten wollen Neulinge wissen, …“

zusammengetragen wurden.

In einem zweiten Schritt geht es nun darum, diese Antworten zu gewichten. Diese Gewichtung soll ein besseres Bild davon vermitteln, welche Punkte so häufig im Umgang mit Wikipedia-Einsteigern auftauchen, dass sie eventuell auch in gedruckte Lehrmaterialien aufgenommen werden sollten.

Hier ist erneut Dein persönlicher Erfahrungsschatz als Mentor gefragt! Bitte beteilige dich an der laufenden Wahlphase und trage mit deiner Stimmabgabe dazu bei, das Bild über die Bedürfnisse von Wikipedia-Einsteigern zu vervollständigen.

Die Stimmabgabe läuft bis zum 23. Januar 2009 um 23:59 Uhr. Du kannst in jeder der beiden oben aufgelisteten Kategorien zwei Stimmen abgeben und damit deine persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Mentees dokumentieren. Die Stimmabgabe erfolgt per Kurzunterschrift (drei Tilden) auf der Seite

Vielen herzlichen Dank im voraus --Frank Schulenburg (Wikimedia Foundation) 21:10, 20. Jan. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 11:19, 12. Feb. 2009 (CET)

Workshop

Hallo Leithian. Ich bin ab 22. Januar für mind. 1 Woche an einem Workshop in den Schweizer Bergen. Das heisst, ich bin frühestens wieder am 1. Februar online. Da du mein Co-Mentor bist, wäre ich froh, wenn du ein Auge auf Princesse und DirkBecker werfen könntest. Vielen Dank. Bis dahin eine gute Zeit. Gruss Sa-se 21:28, 22. Jan. 2009 (CET)

Hallo Sa-se, klare Sache, mach ich. Viel Spaß beim Workshop und Grüße :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 21:47, 22. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 11:19, 12. Feb. 2009 (CET)

Änderung Tali (Holz)

Sehr geehrter Mentor,

ich möchten den Artikel Tali (Holz) ändern. Er ist sehr kurz gefasst und schreckt Konsumenten durch die Aussage "ist biologisch wirksam" doch etwas von dieser Holzart ab. Dies gilt allerdings für die Säfte der Rinde. Im weiter verarbeiteten Zustand, z. B. als Terassendiele hat dies keine Auswirkungen auf einen Konsumenten. Tali hat hervorragende Eigenschaften im Verbau im Außenbereich. Zudem ist diese Holzart auch aus nachhaltiger Holzwirtschaft - geprüft durch den FSC - erhältlich.

Eine sehr ausführliche Beschreibung findet man unter "http://www.holzhandel.de/tali.html". Könnte man dies nicht auch ins Wikipedia übernehmen?

Mfg. Bill2000

Hallo Bill2000, die sehr ausführliche Beschreibung von holzhandel.de können wir nicht übernehmen. Grund: Texte können in die Wikipedia nur eingestellt werden, wenn sie unter der GFDL (GNU Free Documentation Licence) freigegeben sind. Das ist beim Text von holzhandel.de nicht der Fall. Du kannst jedoch selbstverständlich anhand der inhaltlichen Aussagen des Textes (und ohne Übernahme von Passagen aus diesem) den Artikel Tali (Holz) verbessern. Wichtig ist dabei, dass du deine verwendeten Quellen angibst (siehe WP:BLG, WP:WEB und WP:LIT), da wir eine prinzipielle Belegpflicht haben. Empfehlungen für das Schreiben von Texten für Wikipedia findest du unter WP:WSIGA, damit kann man bereits einige Klippen umschiffen. Viele Grüße vom Mentor und einen guten Start in die Woche :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 11:23, 12. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:41, 18. Feb. 2009 (CET)

Almodóvar

hola leithian wäre dir dankbar wenn du einen blick auf meinen artikel Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón werfen könntest.

salud mol

p.s. ja, kika lief neulich auf arte und ich habe mich köstlich amüsiert. --Moleskine 23:31, 15. Jan. 2009 (CET)

p.p.s. da ist auch noch der artikel Spanisches Kriegstagebuch den ich (mit deiner hilfe?) ausbauen will. schau doch mal rein. --Moleskine 01:21, 16. Jan. 2009 (CET)

Hoi mol,
Zu Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón:
  • die Handlung ist gut und interessant (sowohl von deinem Stil her als auch von ihrer Abgefahrenheit). ;)
  • den Abschnitt Kritiken habe ich ein wenig überarbeitet, d.h. die Zitate und Einzelnachweise in die entsprechenden Vorlagen eingepasst.
  • der Abschnitt Hintergrund besteht momentan noch zu sehr aus Zitaten, das sollte Fließtext (z.B. die Essenz der Quellen herausschreiben) werden, Zitate möglichst sparsam einsetzen (wie z.B. im Teil Kritiken).
Noch ein Film, den ich mir bei Gelegenheit mal ansehen sollte, klingt sehr ungewöhnlich.
Das mit Kika auf ARTE hatte ich zu spät bemerkt, im Nachhinein betrachtet hätte ich den Fernseher vielleicht früher einschalten und ihn mir anschauen sollen.
Mit Spanisches Kriegstagebuch hast du dir ein sehr spannendes (und IMHO auch sehr wichtiges Thema) herausgesucht, der Artikel beginnt schon gut, ich helfe da natürlich so gut ich kann bzw. soviel es meine Zeit zulässt. Ich empfehle für Literaturartikel gerne den IMHO besten Artikel über ein literarisches Werk, den wir in WP haben: Die Glasglocke. Daran kann man sich stilistisch zumindest grob orientieren und - aufgrund der sehr hohen Artikelqualität - dabei eigentlich kaum etwas falsch machen.
Viele Grüße und man schreibt sich :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:56, 16. Jan. 2009 (CET)


uuups leithian,

genau den glasglockenartikel hab ich mir auch schon als referenz ausgesucht. werde ihn weiterhin als ariadnefaden verwenden.

deine anmerkungen werde ich die tage bearbeiten.

noch eine frage zu bildrechten. ich würde gerne die bilder von http://en.wikipedia.org/wiki/An_Andalusian_Dog in die deutsche version stellen. geht das? den film heute wieder gesehen aber bisher keine zündende kritik im netz gesichtet.

see you mol --Moleskine 00:52, 17. Jan. 2009 (CET)

Hoi mol,
gut, das mit dem Glasglockenartikel. :-)
Zu den Bildern im en.WP-Artikel:
  • en:File:Cow's Eye.jpg könnte man evtl.(!) verwenden, ganz sicher bin ich mir allerdings nicht. Das Bild liegt momentan aber ohnehin noch nicht auf den Commons, so dass es noch nicht direkt verwendbar ist. Ich frage da mal bei den Experten nach, Antwort von mir dann sobald möglich an dieser Stelle, bitte bis dahin noch nicht einbinden.
  • Die anderen Bilder kann man leider nicht in de.WP verwenden, da diese unter das sog. Fair Use fallen, welches in en.WP akzeptiert ist, bei uns jedoch nicht. Genau steht das auf Wikipedia:Bildrechte#Fair_use.
Sollte ich eine verwendbare Kritik im Netz finden, sag ich Bescheid. Viele Grüße und ein angenehmes Wochenende :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:10, 17. Jan. 2009 (CET)


cher leithian

wieder ein montagsfilm auf arte. diesmal Uranus (Film). bin dabei einen beitrag zu schreiben. dazu nochmal zu den bildrechten weil ich das noch nicht ganz blicke. das bild der brücke vom drehort würde ich gerne zu commons stellen, meinst du das ist machbar? quelle: http://www.maringues.com/photos/pont.htm

all the best mol --Moleskine 21:03, 20. Jan. 2009 (CET)

Hi mol, leider hab ich den dieses Mal verpasst, hatte ihn aber vor einiger Zeit schon einmal gesehen, interessanter Film. Ich hab beim Artikel ein paar Kleinigkeiten noch ausgebessert, ansonsten wieder sehr schön. :-)
Beim Bild kann ich nicht genau erkennen, wie alt das sein könnte. Da ich jedoch vermute, dass es weniger als 100 Jahre alt ist, sehe ich gemäß Wikipedia:Bildrechte#Entscheidungsbaum leider keine Möglichkeit, sorry. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:25, 21. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:12, 26. Feb. 2009 (CET)

Mise-en-scène

hi leithian

über einen kurzen kommentar zur Mise-en-scène ergänzung wäre ich dankbar. ist ja vielschichtiger begriff.

schönes wochenende mol ups da --Moleskine 20:10, 24. Jan. 2009 (CET) fehlte was

p.s. solltest du noch für eine prüfung von Die Mandarins von Paris zeit haben wär das auch fein. der koestler hat ja auch ein spanientagebuch geschrieben das der besprechung harrt. --Moleskine 20:38, 24. Jan. 2009 (CET)

Hi mol,
deine Erweiterung von Mise-en-scène fand ich passend.
Zu Die Mandarins von Paris:
Leseproben sind immer ein bisschen risikoreich, da sie leicht als werbende Links (WP:WEB) ausgelegt werden könnten. Ich habe den Link nun aber mal dringelassen und nur das Ziel auf das PDF selbst korrigiert, einen gewissen Mehrwert hat der Weblink in diesem Fall ja. Der Rest ist wie immer sehr interessant zu lesen, Simone de Beauvoir ohnehin sehr faszinierend. Meine Änderungen im Artikel waren minimal, wir bräuchten allerdings noch die genaue Seitenzahl zum Zitat aus dem Kindlers, dann wäre es perfekt. :-)
In diesem Sinne ein angenehmes (Rest-)Wochenende auch dir :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 03:54, 25. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:14, 26. Feb. 2009 (CET)

Frage zu Quellen und Einzelnachweisen

Hallo Mentor,

wie du vielleicht bereits gesehen hast, ich bin dabei, einen Artikel über For Whom the Bell Tolls zu schreiben. Jedoch machen mir die Moderatoren immer wieder einn Strich durch die Rechnung, indem sie diesen Quellenmangel anschreiben;-). Ich frage mich nur, warum??? Wenn ich Teile eines englischen Artikels übernehme, muss ich ja diesen wohl auch als Quelle angeben, das wollen die aber nicht akzeptieren. Kann aber auch sein, dass man es dann anders macht und sie es mir nicht sagen wollen. Inzwischen bin ich soweit, nicht mehr auf den englischen Artikel zu verweisen, und ich habe mir die meistwn Quellen woanders geholt, aber die scheinen dann z.T. nicht gut genug zu sein. Find ich nicht so gut. Also, was tun? Ich bin mit meinem Latein am Ende und finde zudem, dass mein (2ter) Artikel gut belegt ist, wenn man sich z.B. andere Artikel anschaut, in denen z.T. garkeine Einzelnachweise usw. angeführt werden. Außerdem weiß ich nicht, was ich belegen soll, wenn ich etwas offensichtliches selbst herausgefunden habe. Bitte um Antwort... MfG --Peter-Sanctus 19:22, 19. Jan. 2009 (CET) PS: Ich hoffe auch auf gute Zusammenarbeit, etc.

unterschreibe bitte ab sofort korrekt und nicht manuell. einfach vier tilden (~~~~) schreiben oder eben den entsprechenden button () in der schaltfläche über dem editfenster klicken. siehe eben WP:SIG. danke, --JD {æ} 19:13, 19. Jan. 2009 (CET)
Hallo Peter-Sanctus,
ich sehe hier gleich mehrere Probleme:
  • „Wenn ich Teile eines englischen Artikels übernehme, muss ich ja diesen wohl auch als Quelle angeben, das wollen die aber nicht akzeptieren.“: Einfach Teile aus dem englischen Artikel zu übernehmen geht nicht, da dies eine Urheberrechtsverletzung darstellt, es muss daher zumindest die exakte Version angegeben werden, aus der die Informationen in den Artikel übernommen wurde. Der Artikel in en.WP ist zudem als Quelle nicht zulässig, deshalb wird (zurecht) ein Quellenbaustein gesetzt. Du musst eine nach den Konventionen geeignete Quelle finden. Den Baustein einfach zu entfernen kann übrigens im ungünstigsten Fall als Sperrgrund ausgelegt werden, d.h. lasse ihn bitte bis auf weiteres im Artikel.
  • „Außerdem weiß ich nicht, was ich belegen soll, wenn ich etwas offensichtliches selbst herausgefunden habe.“: Ungünstig. Wikipedia stellt belegtes Wissen dar, etwas ausschließlich selbst Herausgefundenes ist nach WP:OR nicht zulässig.
Du wurdest übrigens bereits mehrere Male auf die Probleme hingewiesen, wie ich sehe gab es zudem bereits eine Löschdiskussion, in der in der Löschbegründung unmissverständlich darauf hingewiesen wurde, dass der Artikel so nicht im Artikelraum bleiben kann. Ich verschiebe daher den Artikel zur weiteren Bearbeitung in deinen Benutzerraum nach Benutzer:Peter-Sanctus/For Whom the Bell Tolls (Metallica), dort sollte er anhand der Richtlinien Musikalische Werke ausgearbeitet werden, Fragen dazu beantworte ich als dein Mentor gerne. Erst danach kann er - um die Maßgabe der Löschdiskussion einzuhalten - in den Artikelraum zurückverschoben werden. Grüße vom Mentor --Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:55, 19. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:08, 19. Mär. 2009 (CET)

Vermittlungsanfrage Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Kategorie Kriß u.a.

Könntest Du in obiger Sache die Vermittlung übernehmen? Die Differenzen ziehen sich schon länger hin. Es geht im wesentlichen um Fragen der Nachweisführung und Quellenwertung. Ein Vermittler wurde von mir bereits angefragt, hat aber nicht reagiert. Falls Dir persönlich die Vermittlung nicht möglich ist, wäre ich für einen Hinweis auf einen geeigneten Vermittler dankbar. --Nixx 07:58, 24. Jan. 2009 (CET)

Hi Nixx, sorry für die lange Antwortsdauer, das ist irgendwie durchgerutscht. Ich werde mir die Sache mal ansehen und schauen, ob ich die Vermittlung übernehmen (noch keine Zusage) oder andersweitig zu einer Einigung beitragen kann. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:28, 28. Jan. 2009 (CET)
Danke für die Rückmeldung. Ich meine, das Thema würde es rechtfertigen. Auch waren zwischen den Hauptbeteiligten bisher (wenn auch oft nach längeren umfangreichen Diskussionen) immer konstruktive Lösungen möglich. Hier hat sich das ganze aber festgefahren und eine neutrale, sachliche Moderation wäre dringend nötig. --Nixx 22:14, 28. Jan. 2009 (CET)
Bist Du zwischenzeitlich zu einem Ergebnis gekommen?--Nixx 15:01, 6. Feb. 2009 (CET)
Leider noch nicht, ich hatte mir zwar schon einige Vermittlungsansätze überlegt, die ich aber aufgrund der bisherigen Diskussion (allein das Durchlesen aller Diskussionszweige hat viel Zeit gekostet ;) ) wieder verworfen habe. Solange ich keinen vernünftigen Vermittlungsansatzpunkt für mich sehe, kann ich leider immer noch keine Vermittlungszusage geben, sorry. :( Frag doch zwischenzeitlich noch bei einigen anderen Vermittlern nach, vielleicht sieht da jemand Möglichkeiten. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:40, 7. Feb. 2009 (CET)
Ja das Einarbeiten ist sicher nicht ganz einfach. Ihr Vermittler werdet Euch ja untereinander kennen, hättest Du denn da Vorschläge von anderen geeigneten Vermittlern - es wird ja jeder so seine Schwerpunkte haben. --Nixx 16:54, 7. Feb. 2009 (CET)

Hallo Nixx, nachdem ich die bisherigen Diskussionen eingehend studiert habe, muss ich die Vermittlung leider ablehnen, da ich die Rolle des Mediators in diesem Fall meiner Meinung nach nicht zufriedendstellend und neutral genug leisten kann. Ich werde jedoch einen Vorschlag zur Vermittlersuche auf der Disk des VAs machen. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:05, 9. Feb. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:08, 19. Mär. 2009 (CET)

Vermittler?

Hallo Leithian,

da du als Vermittler bei den VA zu fungieren scheinst, wollte ich dich fragen, ob du dich diesem Fall

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Bobo11 und Taxiarchos228

annehmen willst? M.E. braucht es für eine Einigung bei diesem Problem kein VA, weil die Sachlage eindeutig ist. Da sich aber der beteiligte Benutzer Bobo11 aufgrund meiner Tatsachenfeststellung persönlich angegriffen fühlt, glaubt er das Problem offensichtlich in meiner Person zu finden. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 11:31, 21. Jan. 2009 (CET)

Hallo Wladyslaw, ich habe meine grundsätzliche Bereitschaft zur Vermittlung/Mediation beim VA erklärt. Vielleicht bieten sich ja auch noch weitere mögliche Vermittler an. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:20, 21. Jan. 2009 (CET)
Taxiarchos228 ist mir schonn des öffteren, mit nicht angebrachten Komentaren in der Zusammenfasung aufgefallen. Scheint noch nie darüber nachgedacht zu haben, was er damit bei jemanden mit eine Behinderung anrichtet? Und WP:KPA spricht eigentlich eine klare Sprache. Wenn er mich als Legasteniker beschimpfst, und mich als Mesch 2 Klasse hinstellst, nehm ich das ganz klar persönlich. Klar nehm ich VA angebot an. Bobo11 15:32, 21. Jan. 2009 (CET)

Hallo Leithian, steigst Du ein oder ich? Grüße, --Capaci34 Ma sì! 16:26, 21. Jan. 2009 (CET)

Da das wohl keine einfache Sache ist, würde ich vorschlagen: "wir beide", was meinst du? Ich formuliere gerade noch einen Beitrag möglichst neutral. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:28, 21. Jan. 2009 (CET)
Hallo nochmal, ich bin angesichts des Diskussionsstandes etwas ratlos. Watt' mache' 'mer nu'? So offen gestanden habe ich keine zündende Idee? Fällt Dir ein "Durchbruch" ;-) ein? Grüße, --Capaci34 Ma sì! 19:19, 23. Jan. 2009 (CET)
Im Endeffekt sind die Argumente nun relativ ausgetauscht, ich hoffe, dass sich die Sache entweder von ganz allein beruhigt oder einer von beiden ein Friedensangebot macht, dass der andere dann annimmt. Ich versuche gerade auch noch für Bobo11 eine Möglichkeit zu finden, mit OpenOffice die Artikel inkl. Rechtschreibprüfung vorbereiten zu können. Ich schlafe mal drüber, vielleicht fällt mir noch was anderes ein. Viele Grüße und einen erholsamen Sonntag :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 03:39, 25. Jan. 2009 (CET)
Angesichts der neuen Entwicklung stimme ich Taxiarchos zu, den VA zu schliessen. Nur: wie macht man das? Einfach (erl.) neben den Titel und fertig oder muss irdendwas archiviert werden? Grüße, --Capaci34 Ma sì! 15:46, 26. Jan. 2009 (CET)
Freut mich, dass das nun zufriedenstellend gelöst ist, ich habe das da und dort archiviert. Viele Grüße :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:34, 26. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:28, 26. Mär. 2009 (CET)

Bobo11

Hallo Leithian, ich habs schon befürchtet, Bobo ist doch noch nicht zufrieden: Problem zwischen Bobo11 und Taxiarchos228. Ob Du Dich da einschalten willst oder den VA reaktivieren (Du hast ihn ja geschlossen) überlasse ich Dir. Gruss --Port Disk. 12:30, 28. Jan. 2009 (CET)

Ich habe bei Bobo11 nun darauf geantwortet, vielleicht geht es ja ohne Wiedereröffnung des VA, ansonsten mache ich ihn wieder auf. Danke für die Nachricht und Grüße :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:35, 28. Jan. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:27, 26. Mär. 2009 (CET)

Mentoring Kardinalstugend

Hallo, Nach Tagen des Umschauens habe ich nun einige Artikel entdeckt, die ich verbessern bzw. überarbeiten möchte. Gibt es eine Möglichkeit, diese Verbesserungen/Änderungen irgendwo als Entwurf abzulegen oder ist dies bei bereits vorhandenen Artikeln nicht nötig/möglich?

Bei einigen Artikeln habe ich kleine Korekturen bzw. Vorschläge angebracht. Leider habe ich den Eindruck, dass diese Vorschläge gar nicht beachtet oder gar beantwortet werden. Was kann ich da besser machen?

Danke Kardinalstugend 17:13, 24. Jan. 2009 (CET)

Hallo Kardinalstugend,
zum Thema Entwurf bei bereits vorhandenen Artikeln gibt es die Möglichkeit, die Vorlage Vorlage:Temporärkopie zu nutzen. Hierzu gehst du wie folgt vor (das ist leider nicht ganz trivial), Tab N bezeichnet dabei den jeweiligen Browsertab:
  1. Du wählst dir einen Seitennamen in deinem Benutzerraum aus, unter der du den Text bearbeiten willst, z.B. Benutzer:Kardinalstugend/Werkstatt (Tab 1).
  2. In das sich nun öffnende Textfeld schreibst du {{subst:Temporärkopie|1=X|2=Y}} und speicherst noch nicht (Tab 1).
  3. Du rufst den Artikel, den du gerne verbessern/überarbeiten möchtest in Tab 2 auf.
  4. Auf der linken Browserseite siehst du unter der Überschrift Werkzeuge einen Link Permalink, klicke mit der rechten Maustaste auf diesen und wähle Linkziel kopieren (Tab 2).
  5. Du ersetzt bei Tab 1 im offenen Textfeld im Benutzerraum bei 1=X das X durch den gerade kopierten Link (Einfügen).
  6. Du ersetzt bei Tab 1 im offenen Textfeld im Benutzerraum bei 2=Y das Y durch den Seitentitel (Lemma) der Seite, die du verbessern/überarbeiten möchtest.
  7. Schau dir über die Vorschau (unter dem offenen Textfeld) nochmal an, ob alles passt und klicke dann (am besten nach Eingabe eines kurzen Bearbeitungskommentars wie z.B. Temporärkopie von Artikel Name) auf speichern.
Wenn du mir einen genauen Artikel sagst, den du auf diese Weise verbessern möchtest, kann ich dir aber gerne auch erstmal einen Artikel auf diese Weise anlegen.
Zur Thematik der kleinen Korrekturen bzw. Vorschläge: kannst du mir eine konkrete Bearbeitung von dir zeigen, dann könnte das ich am konkreten Beispiel erklären?
Viele Grüße vom Mentor :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 03:14, 25. Jan. 2009 (CET)

Hallo Leithian :)

Danke für die rasche und ausführliche Antwort.

Also die Erklärung lese ich mir morgen nochmal durch, wenn ich geistig aufnahmefähiger bin...

Ein Artikel, für den ich einige mir sinnvoll und interessant erscheinende Verbesserungen und Ergänzungen hätte, wäre z.B. [3]. Anmerkungen hatte ich z.B. hier [4] gemacht, so einfach entfernen traue ich mich denn doch noch nicht :) Liebe Grüße Kardinalstugend 18:06, 25. Jan. 2009 (CET)

P.S.: Absatz und Einrücken kann ich auch noch nicht ;-/ P.P.S.: Huch, die beiden Links oben sind doch schon entfernt worden. Sorry, war ich mal wieder zu schnell.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:36, 1. Apr. 2009 (CEST)

Mentoring Thbernhardt

Hallo Leithian. Thbernhardt würde gerne von dir im Mentorenprogramm betreut werden. Liebe Grüße --M.L 11:56, 25. Jan. 2009 (CET)

Hoi M.L, danke für die Nachricht, gerade gesehen und nun übernommen. Viele Grüße und noch ein erholsames Restwochenende :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 11:57, 25. Jan. 2009 (CET)

Hallo Leithian, erstmal vielen Dank für die Aufnahme ins Mentorenprogramm! Ist doch gleich eine ganz andere Arbeitsweise, wenn man einen Mentor an seiner Seite weiß. Hab auch gleich mal die erste Frage ;-) Du hast ja sicherlich die Löschdiskussion zum EduCamp-Artikel mitbekommen. Ich habe nun von Cujo301 den Vorschlag erhalten den Artikel vor einer möglichen, drohenden Löschung in eine Unterseite vom BarCamp-Artikel zu überführen (so in der Richtung: http://de.wikipedia.org/wiki/BarCamp/EduCamp). Im BarCamp-Artikel selbst würde dann ein kleiner Unterabschnitt mit Verweis auf diese Seite eingefügt. Ist dies überhaupt möglich, also Sub-Links/Seiten, und was hälst du von diesem Vorschlag? --Thbernhardt 12:26, 25. Jan. 2009 (CET)

Hallo Thomas, wann immer du Fragen/Unklarheiten siehst, beantworte/kläre ich das gerne. :-)
Die Löschdiskussion (LD) habe ich mitbekommen, von der Relevanz des Artikelsubjekts EduCamp bin ich nach wie vor überzeugt, allerdings reicht meine Überzeugung hier alleine noch nicht aus, ich muss auch stichhaltige Argumente für meine Überzeugung liefern können. Da aber eine Löschdiskussion nur bei zweifelsfreier Irrelevanz oder eindeutiger Diskussion (beides liegt hier nicht vor) weniger als 7 Tage läuft (d.h. mindestens noch bis 29. Januar), gibt es noch ausreichend Zeit, diese (IMHO) ausreichende Relevanz im Artikel darzustellen. Ich habe mich bislang in der LD noch nicht zu Wort gemeldet, das werde ich auf jeden Fall noch tun, jedoch erst, wenn ich meine Argumentation komplettiert habe. Ich werde mich dafür zum einen mit Pädagogen und Studenten meiner Universität über die Gesamtbegrifflichkeit austauschen und zum anderen überlegen, welche Belege die Relevanz stützen könnten. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:14, 25. Jan. 2009 (CET)
Zum Thema Unterseite von BarCamp: Das ist insofern problematisch, da es hier technisch gesehen (d.h. softwareseitig) Unterseiten im Artikelraum nicht gibt (im Gegensatz z.B. zum BNR, wo Unterseiten existieren), hierzu liefert Hilfe:Unterseiten Informationen. BarCamp/EduCamp ist somit ein eigener vollständiger Artikel und hilft deshalb bei der Löschdiskussion nicht viel, da es technisch gesehen nur eine Lemmaänderung darstellt. Die Idee mit dem Unterabschnitt halte ich allerdings für durchaus gangbar und evtl. sogar sinnvoll, bedeuten würde es, dass unter einer Überschrift EduCamp innerhalb des Artikels BarCamp ein Teil des EduCamp-Artikels quasi "eingelagert" (im Gegensatz zu einer Auslagerung aus einem Artikel) wird. Es sollte aus Gründen der Übersichtlichkeit jedoch hier der Textumfang stark reduziert, d.h. nicht mehr als Einleitung und Abschnitt Inhalte aus dem EduCamp-Artikel übernommen werden. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:15, 25. Jan. 2009 (CET)
Hallo Leithian, da die Erstellung von Unterseiten im ANR nicht möglich ist und du ebenfalls in der LD den Vorschlag zur Eingliederung des Artikelsubjekts eingebracht hast, habe ich dir auch dort geantwortet.--Thbernhardt 16:12, 25. Jan. 2009 (CET)

Mal 'ne grundsätzliche Frage: wie sollte man mit Kommentaren umgehen (dazu anonyme), bei denen eindeutig klar ist, dass sich jemand die vorstehende LD nicht durchgelesen hat und wahrscheinlich nicht einmal den Kommentar, auf den er Bezug nimmt (siehe aktuellen Kommentar von 91.22.73.18 in der EduCamp-LD)? Antworten?--Thbernhardt 18:16, 25. Jan. 2009 (CET)

Solange Kommentare nicht in irgendeiner Weise beleidigend oder komplett themenfremd (Off Topic) sind, kann man sie einfach ignorieren und selbst weiter konstruktiv mitarbeiten. Im Endeffekt ist das eine Meinungsäußerung gewesen, die zwar ein wenig störend/provozierend wirkt, im Endeffekt aber harmlos war. Ich habe deshalb auch nur minimal kommentiert. Grüße vom Mentor --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:26, 25. Jan. 2009 (CET)

Hallo Leithian, hast du meine Mail von Anfang der Woche erhalten bzgl. des Onlineseminars? -- Thbernhardt 10:29, 8. Mai 2009 (CEST)

Hoi Thbernhardt, gerade danach gesucht, die lag im völlig falschen Ordner und ist deshalb leider komplett untergegangen. Dienstag klappt leider gar nicht, Nachmittag/Abend bin ich leider anderweitig bereits ziemlich eingebunden. :-( Sorry (auch für die lange Antwortdauer) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:36, 11. Mai 2009 (CEST)

Hallo Leithian, es stimmt, im Moment bin ich nicht wirklich aktiv in der Wikipedia gewesen. Ich würde mich trotzdem freuen, wenn du mich weiterhin als Mentor unterstützen/wieder aufnehmen würdest. Sobald ich wieder ein bisschen mehr Zeit finde (bin im Moment stark in mein Promotionsverhaben eingebunden), werde ich mich auch wieder aktiver hier zu Wort melden. Beste Grüße, -- Thbernhardt 11:27, 4. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Thbernhardt, ich bin mit der manuellen Nachricht nur einer automatischen Austragung zuvorgekommen, die nach einiger Zeit Inaktivität nach den Regeln des Mentorenprogramms gemacht wird. Ich bin aber ohnehin inzwischen der Meinung, dass du den Status eines Mentees verlassen konntest. Auch wenn ich nicht mehr dein Mentor in der offiziellen Variante mit Bapperl auf der Benutzerseite bin, kannst du mir trotzdem jederzeit hier Fragen stellen, das geht auch weiterhin problemlos. Grüße und viel Erfolg beim Promotionsvorhaben :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 11:56, 4. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Leithian, verstehe ich. Finde es nett von dir, dass ich mich trotzdem weiterhin bei Problemen an dich wenden kann - danke dafür. Beste Grüße, -- Thbernhardt 16:10, 4. Aug. 2009 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:21, 19. Aug. 2009 (CEST)