Benutzer Diskussion:Lektor45

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gardini in Abschnitt Wiederholte Verstöße gegen das Urheberrecht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Lektor45!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 19:25, 31. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lektor45, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 13:45, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Helene Exel“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lektor45,

der Artikel Helene Exel wurde nach Benutzer:Lektor45/Helene Exel verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Lektor45/Helene Exel) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Lektor45/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 13:45, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt bisher eine Darstellung der enzyklopädischen Relevanz gemäß WP:Relevanzkriterien, Alternative zum Verschieben wäre ein WP:Löschantrag gewesen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:45, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel 2133 im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel 2133 wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 10:44, 3. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

ließ dir Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durch und unterlasse weitere Artikelanlagen zu kommenden Jahren/Jahrzehnten/Jahrhunderten, zu denen es noch quasi nichts zu sagen gibt, weil weit in der Zukunft. --Johannnes89 (Diskussion) 16:42, 3. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Gut, ich lasse es bleiben Lektor45 (Diskussion) 19:25, 3. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Lektor45,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Detlef  ‹ Emmridet  (Diskussion) 21:35, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Guten Abend. Ich bräuchte einen Tipp. Und zwar möchte ich eine Audiodatei in Wikipedia hochlade, kommt die ganze Zeit eine Fehlermeldung, dass der Dateiname ungültig ist oder die Datei nicht akzeptiert wird. Ich habe auch das Dateiformat .ogg verwendet, aber welche Audioformate darf ich nun verwenden (mp4)? Bitte um Rat, damit es klappt. Guten Rutsch übrigens. Lektor45 (Diskussion) 22:15, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Österreich vom Feinsten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lektor, du hast wahrscheinlich mitbekommen dass dein Artikel Österreich vom Feinsten gelöscht wurde. Nach Anfrsge konnte der Artikel jetzt in Benutzer:Lektor45/Österreich vom Feinsten verschoben werden, damit in Ruhe weiter gearbeitet werden kann, was noch muss um in als fähigen Artikel zu gestalten. Ich hoffe der Rettungsversuch gelingt. --lg -- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 10:18, 19. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag Kati Kallus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lektor45,

Dein Beitrag Kati Kallus wurde von Lutheraner nach Benutzer:Lektor45/Kati Kallus, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Lutheraner hat als Grund für die Verschiebung „Baustelle “ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Kati Kallus schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 22:20, 9. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Hallo Lektor45, ich habe ein paar Sachen ergänzt und versuche es nochmal im ANR mit Kati Kallus. Mal sehen ob das klappt. Bitte gerne bearbeiten. --Ailura (Diskussion) 21:16, 10. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo, kann Du mir sagen, wie ich eine Audiodatei in Wikipedia hochladen kann? Ich habe es mit den geltenden Formaten wie .ogg versucht sie hochzuladen, doch mir wird immer eine Fehlermeldung angezeigt, sodass ich die Datei nicht hochladen kann. Bitte um ein paar Tipps, wie es klappen könnte. --Lektor45 (Diskussion) 14:50, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Tut mir leid, ich hab nur einmal eine wav mit dem upload wizard hochgeladen und das hat auf Anhieb funktioniert. --Ailura (Diskussion) 15:38, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Du kannst Deine Frage auch unter WP:FzW stellen. --Ailura (Diskussion) 13:17, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hubert ohne Staller/Episodenliste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lektor45, bei Fernsehserien werden die Starttermine, auch die von Staffeln, erst dann angegeben, wenn die (erste) Folge gezeigt wurde. Auch leere Listen wollen wir in Artikeln nicht sehen. Daher habe ich deine Änderungen in der Episodenliste rückgängig gemacht. Bitte trage das bis zur Ausstrahlung nicht wieder ein. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 22:18, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Dancing Stars

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Lektor45: fotografierst Du öfter bei Dancing Stars? Bist Du dieses Jahr nochmal dort? --Ailura (Diskussion) 21:04, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Du hast jetzt außer diesem Bild noch zwei Urheberrechtsverletzungen hochgeladen, ich habe Löschanträge auf alle drei gestellt. --Ailura (Diskussion) 12:03, 20. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Lola Sparks“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Lola Sparks“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 12:22, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Lola Sparks

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lektor45,

die am 30. Januar 2022 um 11:41:06 Uhr von Dir angelegte Seite Lola Sparks wurde soeben um 13:01:15 Uhr gelöscht. Der die Seite Lola Sparks löschende Administrator Werner von Basil hat die Löschung wie folgt begründet: „Reiner Werbeeintrag: Der typische Coaching-Spam weit unterhalb von jeglicher Relevanz.--84.150.224.37“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie. Werbliche Texte oder gar Werbeeinträge im Stil einer Firmenwebsite haben aus mehreren Gründen in der Wikipedia nichts verloren. Eine werblicher Artikel verstößt gegen einen der vier unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia: den neutralen Standpunkt. Er soll im Sinne wissenschaftlicher Wertfreiheit dazu dienen, Themen sachlich darzustellen und persönliche Standpunkte aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. Das Wettbewerbsrecht setzt der Wikipedia Grenzen. Das Bearbeiten eines Wikipedia-Artikels zu geschäftlichen Zwecken ist in Deutschland gemäß 5a Abs. 6 UWG nämlich Schleichwerbung. Außerdem würden werbliche Texte dem Ansehen der Wikipedia als neutrale und vertrauenswürdige Informationsquelle schaden. Beachte dies bitte bei Deinen künftigen Beiträgen in der Wikipedia.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Werner von Basil auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 13:02, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lektor45, Du kannst nicht einfach beliebige Fotos aus dem Internet ohne Berechtigung auf Wikipedia bzw. Wikimedia Commons hochladen. Bitte lade nur eigene Fotos hoch oder frage beim Urheberrechtsinhaber z.B. mit Wikipedia:Textvorlagen nach einer Freigabe an. --Ailura (Diskussion) 20:42, 14. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Ok, werde ich in Zukunft machen. Lektor45 (Diskussion) 21:14, 14. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Fotos Mord mit Aussicht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie es scheint hast du schon wieder Fotos hochgeladen, an denen du nicht dir Urheberschaft hast. --Fanta3 (Diskussion) 17:43, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-09-03T15:49:21+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lektor45, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:49, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Wiederholte Verstöße gegen das Urheberrecht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lektor45, da alle bisherigen Ansprachen durch Andere und Beteuerungen durch dich offenbar nichts gebracht haben und du schon wieder offensichtlich urheberrechtlich geschütztes Material in die Wikipedia eingestellt hast, habe ich dich eben für eine Woche gesperrt. Mit deinen wiederholten Urheberrechtsverletzungen läufst du nicht nur selbst Gefahr, dass zivilrechtliche Ansprüche der Rechteinhaber gegen dich geltend gemacht werden könnten, sondern du verstößt auch gegen eines der vier Grundprinzipien der Wikipedia. Wir versuchen hier, eine Enzyklopädie aus freien Inhalten aufzubauen. Wenn du dieses Prinzip nicht mittragen möchtest, bist du hier falsch. Ich sage das so deutlich, damit dir klar ist, dass bei weiteren Wiederholungen dein Account dauerhaft gesperrt werden wird. Bitte lies die verlinkten Seiten und überlege dann, ob und in welcher Form du hier weiter beitragen möchtest. Viele Grüße, --GardiniRC 💞 RM 21:11, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten