Benutzer Diskussion:Maxxum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen!--Oliver s. 14:04, 15. Jul 2005 (CEST)

"Weniger ist mehr."

Du hast in deine Ergänzungen zum Esperantoartikel ne Menge Fleiß investiert und das Ergebnis kann sich von Stil und Aufmachung durchaus sehen lassen. Für einen Lexikonartikel ist aber manches nicht so günstig. Auffällig ist der starke propagandistische Einschlag; nicht nur die Struktur und Funktion des E. erklären, sondern noch die Behauptung draufsatteln, wieviel besser als andere Sprachen es sei, kommt vermutlich nicht so gut an. So, jetzt aber Schluss mit dem bösartigen Gemecker! Ansonsten maxxumale Erfolge wünscht Rojo 16:00, 15. Jul 2005 (CEST)

stimme Rojo weitestgehend zu - in der diskussion zu esperanto hab' ich bereits vorgeschlagen, dein hinzugefügtes in Esperanto (Grundlagen) einzuarbeiten - da deckt sich manches. bonvenon al la germana vikipedio - ĝis la --Kristjan' 16:10:35, 15. Jul 2005 (CEST)

Wer sich auf den Seiten von Wikipedia über Esperanto informieren will, gibt als Suchbegriff Esperanto ein und gelangt erst mal auf diese Hauptseite. Dort erfährt er eine Menge Wissenswertes. U.a. das Esperanto viel leichter und in sehr viel weniger Zeit als andere Sprachen zu lernen ist. Warum Esperanto aber leichter zu lernen ist erfährt man nicht.
Daher auch mein Beitrag. Er soll nicht die Grammatik des Esperanto erklären, sondern vielmehr die Vorteile des Esperanto gegenüber natürlichen Sprachen zeigen. Ich denke das ist ganz gut gelungen. Vielleicht wäre es besser, wenn die Überschrift nicht 'Grammatik', sondern irgendwas in der Art wie ' warum Esperanto leichter als andere Sprachen zu lernen ist! ' o.ä. heißen würde.
Demjenigen der sich auf Wikipedia über Esperanto informieren will, wird somit ganz gut gezeigt, warum Esperanto so schnell und einfach zu lernen ist. Natürlich kann man diesen Beitrag in Esperanto (Grundlagen) einbauen. Um die Grammatik zu erklären wäre das auch ganz gut. Nur wie gesagt, es war nicht meine Absicht die Grammatik zu erklären.
Es ist auch nicht propagandistisch, wenn man Vergleiche mit anderen Sprachen macht. Hier werden lediglich die Unterschiede dieser Plansprache gegenüber natürlichen Sprachen gezeigt. Ohne Vergleich mit anderen Sprachen wird das nicht so deutlich. Die Behauptung, Esperanto sei viel besser als andere Sprachen, habe ich nicht aufgestellt. Wenn mein Beitrag allerdings eher auf Ablehnung stößt, werde ich diesen wieder entfernen. --Maxxum 11:44, 17. Jul 2005 (CEST)

also ich find es schon gut, dass du es eingebaut hast, es war halt nur ein vorschlag es in die grundlagen einzubauen. mal etwas anderes, hast du vielleicht lust an dem Wikibook Esperanto mitzuhelfen? --Kristjan' 11:35:35, 18. Jul 2005 (CEST)

Ehrlich gesagt müßte die Hauptseite mal komplett neu gestaltet werden. Die Esperanto (Grundlagen) hätte ich als Laie auf den ersten Blick gar nicht gefunden. Und wie gesagt, ich wollte dem Unwissenden, der sich auf Wikipedia über Esperanto informieren will nur zeigen, warum Esperanto so einfach zu lernen ist. Hab Den Beitrag jetzt erst mal wieder rausgenommen. Kannst ihn gerne wieder einstellen. Auf der Hauptseite oder irgendwo anders. Oder auch nicht.
An dem Wikibook Esperanto würde ich ja gerne mitarbeiten, nur denke ich, dass meine Kenntnisse (vorallem die in Englisch) nicht ausreichen. Und ein bischen Zeit brauche ich ja auch noch zum Esperanto lernen.
Schau mal etwas weiter unten. Hab Deine Tabelle etwas verkleinert. Auf meiner Seite habe ich zudem -u, -o usw. in kursiv gesetzt.--Maxxum 13:09, 18. Jul 2005 (CEST)

Tabellwörter

[Quelltext bearbeiten]

ich sehe gerade, dass du auf deiner benutzerseite die tabellwörter eingefügt hast. ich hab mir schonmal für wikibooks die mühe gemacht die tabelle in wikisyntax zu bringen. das ergebnis stell ich dir mal rein, kannst du gern verwenden oder einfach hier wieder rauslöschen es nimmt doch einiges an platz weg. --Kristjan' 11:35:35, 18. Jul 2005 (CEST)

ki-
fragend
ti-
hinweisend
i-
unbestimmt
ĉi-
allumfassend
neni-
verneinend
-u
Person, benannte Sache
kiu
wer, welcher, welche, welches
tiu
jener, der
iu
jemand, irgendein
ĉiu
jeder
neniu
keiner, niemand
-o
unbenannte Sache
kio
was
tio
jenes, das
io
irgendwas, etwas
ĉio
alles
nenio
nichts
-e
Ort
kie
wo
tie
dort, da
ie
irgendwo
ĉie
überall
nenie
nirgendwo
-am
Zeit
kiam
wann
tiam
dann
iam
irgendwann
ĉiam
immer
neniam
nie
-a
Eigenschaft
kia
wie, was für ein
tia
solch ein
ia
irgendein
ĉia
jederlei
nenia
keinerlei
-el
Art und Weise
kiel
wie, auf welche Weise
tiel
so
iel
irgendwie
ĉiel
auf jede Weise
neniel
in keiner Weise
-om
Menge
kiom
wieviel
tiom
soviel
iom
etwas, ein wenig
ĉiom
alles
neniom
nichts
-al
Grund
kial
warum
tial
darum
ial
aus irgendeinem Grund
ĉial
aus jedem Grund
nenial
aus keinem Grund
-es
Besitz
kies
wessen
ties
dessen, deren
ies
irgend jemandes
ĉies
jedermanns
nenies
niemandes


Die Tabelle geht auch kleiner:

ki-
fragend
ti-
hinweisend
i-
unbestimmt
ĉi-
allumfassend
neni-
verneinend
-u
Person,
benannte Sache
kiu
wer, welcher,
welche, welches
tiu
jener, der
iu
jemand, irgendein
ĉiu
jeder
neniu
keiner, niemand
-o
unbenannte Sache
kio
was
tio
jenes, das
io
irgendwas, etwas
ĉio
alles
nenio
nichts
-e
Ort
kie
wo
tie
dort, da
ie
irgendwo
ĉie
überall
nenie
nirgendwo
-am
Zeit
kiam
wann
tiam
dann
iam
irgendwann
ĉiam
immer
neniam
nie
-a
Eigenschaft
kia
wie, was für ein
tia
solch ein
ia
irgendein
ĉia
jederlei
nenia
keinerlei
-el
Art und Weise
kiel
wie, auf welche Weise
tiel
so
iel
irgendwie
ĉiel
auf jede Weise
neniel
in keiner Weise
-om
Menge
kiom
wieviel
tiom
soviel
iom
etwas, ein wenig
ĉiom
alles
neniom
nichts
-al
Grund
kial
warum
tial
darum
ial
aus irgendeinem Grund
ĉial
aus jedem Grund
nenial
aus keinem Grund
-es
Besitz
kies
wessen
ties
dessen, deren
ies
irgend jemandes
ĉies
jedermanns
nenies
niemandes


als Vergleich noch mal die von mir erstellte Tabelle


Tabell
wörter
fragend
KI-
hinweisend
TI-
unbestimmt
I-
allumfassend
Ĉi-
verneinend
NENI-
Person
-U
KIU
wer
welcher
TIU
jener
der
IU
jemand
irgendein
ĈIU
jeder
NENIU
keiner
niemand
Sache
-O
KIO
was
TIO
jenes,das
IO
irgendwas
ĈIO
alles
NENIO
nichts
Ort
-e
KIE
wo
TIE
dort, da
IE
irgendwo
ĈIE
überall
NENIE
nirgends
Zeit
-AM
KIAM
wann
TIAM
dann
IAM
irgendwann
ĈIAM
immer
NENIAM
niemals
Eigen-
schaft
-A
KIA
wie
was für ein
TIA
solch ein
IA
irgendein
ĈIA
jederlei
NENIA
keinerlei
Art und
Weise
-EL
KIEL
wie
TIEL
so
IEL
irgendwie
ĈIEL
auf jede
Weise
NENIEL
in keiner
Weise
Menge
-OM
KIOM
wieviel
TIOM
soviel
IOM
etwas
ein wenig
ĈIOM
alles
NENIOM
nichts
Grund
-AL
KIAL
warum
TIAL
darum
IAL
aus irgend-
einem
Grund
ĈIAL
aus jedem
Grunde
NENIAL
aus keinem
Grunde
Besitz
-ES
KIES
wessen
TIES
dessen
deren
IES
irgend
jemandes
ĈIES
jedermanns
NENIES
niemandes