Benutzer Diskussion:Microtec-Gmbh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Wyndfang in Abschnitt Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Microtec-Gmbh! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.

Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Wenn Du bei Deinen ersten Schritten eine persönliche Betreuung bevorzugst, ist das Mentorenprogramm eine Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, Dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein.

Viel Spaß in der Wikipedia wünscht Dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:23, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Microtec-Gmbh,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine börsengehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du


Marktbeherrschende Stellung, ja. Für die holzverarbeitende Industrie sind wir die einzigen Hersteller, die die alle Verarbeitungsprozesse rationalisieren und optimieren können. Ausser Marktführer sind wir zudem Technologieführer, wie die offizielle Vorstellung des ersten Computertomographen für Rundholz eindeutig und unwiderlegbar beweist. Weitere Belege für unsere Vorreiterstellung in diesem Marktsegment ist wohl die Konformität von den Europäischen Normen (EN140801) für die maschinelle Sortierung von Brettware in Hinsicht auf die strukturelle Qualität (MOE=Module of Elasticity), welche in 3 Jahren in Kraft treten sollen. Des weiteren investieren wir 10% von unserem Jahresumsatz in Forschung und Entwicklung, um unsere Vorreiterposition weiterhin zu untermauern.(nicht signierter Beitrag von Microtec-Gmbh (Diskussion | Beiträge) 09:36, 28. Jul. 2009 (CEST)) Beantworten

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim


Quellen sind

- internationale Diskussionsplattformen zum Thema Holz und maschinelle Sortierung von Holz (z.B. COST53)

- Fachmagazine: Holzkurier, EUWID, Holzzentralblatt, Timber Processing, usw. und

- das enge, internationale Netzwerk von Forschungsparter wie die Forstliche Versuchsanstalt Freiburg in Baden Würrtemberg, die Holzforschung Austria, uvm.(nicht signierter Beitrag von Microtec-Gmbh (Diskussion | Beiträge) 10:55, 28. Jul. 2009 (CEST)) Beantworten

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:23, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte unterschreibe deine Beiträge. Das WP:MP, um das du dich ja schon bemühst, ist wohl die richtige Anlaufstelle für alle weiteren Fragen. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:15, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

OK, Nolispamo. Danke nochmals in der Zwischenzeit und gute Arbeit noch.--Microtec-Gmbh 12:47, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Microtec-Gmbh, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Don-kun Diskussion Bewertung 12:41, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Da ich annehme, dass du einen Artikel über ein Unternehmen schreiben willst, wäre es gut, wenn du dir die Hinweise oben durchliest. Besonders wichtig ist es, zunächst die Relevanz zu prüfen, damit die Arbeit nicht umsonst ist. Dann entwirfst du den Artikel am Besten zunächst in deinem Benutzernamensraum, zB unter Benutzer:Microtec-Gmbh/Entwurf. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:41, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Don-Kun, vielen Dank für die Kontaktaufnahme. Ich werde die Hinweise auf jeden Fall nochmals in Ruhe durchlesen und dich dann auf deiner Diskussionsseite darauf ansprechen. Ich habe viel in den Foren über "Relevanz" gelesen. Wollen wir diese zusammen überprüfen? Wie schon weiter oben angedeutet: wir sind kein Großunternehmen, aber im spezifischen Sektor der opto-Elektronik weitaus Technologie- und Marktführer.

Ich kann gerne nochmals den bisher entworfenen Artikel zur Grundlage und Überarbeitung in den Benutzerraum kopieren. Beste Grüße, Christian. --Microtec-Gmbh 13:01, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wieder da und unter Benutzer:Microtec-Gmbh/Microtec zu finden -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:04, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe auch bei Nolispanmo nachgefragt, ob er den Artikel in deinem BNR wiederherstellen kann. Wichtig ist dann vorallem, dass die besonderen Merkmale, die die Relevanz erzeugen, auch mit Quellen belegt sind. -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:05, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ah, da ist der Artikel wieder :) -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:05, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Also mir stellen sich bei der Firma folgende Fragen zur Relevanz: Wie groß ist der Umsatz anderer Unternehmen dieser Branche? (als Vergleich) Wieviele Patente haben andere Unternehmen? Warum Technologieführer und nach wessen Meinung? Welche Wahrnehmung in Fachpresse oder Fachliteratur (was auch immer es da gibt) erfährt das Unternehmen? Möglicherweise auch über die Fachpresse hinaus? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:36, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Microtec-Gmbh!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Don-kun Diskussion Bewertung 18:19, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Microtec-Gmbh“,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „www.microtec-gmbh.de“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf dieser Seite.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll).
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, --Wyndfang 16:39, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten