Benutzer Diskussion:Mosby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unbelegte Zahlenänderungen in Schwangerschaftsabbruch

[Quelltext bearbeiten]

[1] Wird als Vandalismus gewertet. Die angegebene Quelle spricht im Übrigen von 114.484. Solltest du derartiges noch einmal tun, werde ich dich melden. --Atlan Disk. 15:49, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bitte noch einnmal die Statistik genau lesen: Die Gesamtzahl der Abbrüche betrug 114.484 Fälle. Davon Abbrüche auf Basis der Beratungsregelung 111.474, medizinische Indikation 2.989 Falle und kriminologische Indikation 21 Fälle. Macht in der Summe 114.484 Fälle. Das geht auch aus der Quelle von Destattis so hervor. Hier: http://www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/WS0100/_XWD_PROC?_XWD_2/4/XWD_CUBE.DRILL/_XWD_28/D.963/19628 Im Artikel steht jetzt 114.484 Schwangerschaftsabbrüche auf Basis der Beratungsregelung. Und das stimmt nicht, weil es sich wie gesagt um die Gesamtzahl handelt. --Mosby 19:51, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Oh, Entschuldigung, dann hatte ich das falsch verstanden. Danke für deine Verbesserung! --Atlan Disk. 16:12, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

BIW

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt Quellen, die BIW als rechtspopulistisch zu bezeichnen. Trotzdem wollen diese Quellen sachlich distanziert eingepflegt werden: [2]. Was hältst du von dieser Variante? Ich habe, solange die Diskussion läuft, einen Baustein gesetzt ({{Neutralität}}). Gruß -- Hiddekk 14:06, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ja, das ist ein guter Ansatz, wobei man ergänzend schreiben sollte: „Verschiedene Politikwissenschaftler und Journalisten beschreiben sie als rechtspopulistisch.“ Zumindest in den Medien werden BIW ja auch als „rechtskonservativ“, „rechtsgerichtet“ o.ä. bezeichnet. --Mosby 15:00, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:07, 28. Mai 2011 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mosby! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 00:07, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Moin Mosby, deine Artikelbeiträge wurden inzwischen mehrfach und (auf den Diskussionsseiten) sachlich begründet zurückgesetzt; bitte nimm dringend zur Kenntnis, dass die Wikipedia ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie ist und so wenig Polit-Blog ist wie Möglichkeit, persönliche Meinungen in Artikel einzutragen. Beteilige dich an den Diskussionen und ändere Artikel nur, wenn du dir des Konsens' der Mitarbeiter sicher bist. Solltest du dein Verhalten nicht ändern, riskierst du eine Blockade dieses Accounts. Lass' es nicht dazu kommen. Gruß --Rax post 01:09, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Rax, in diesem Jahr habe ich den Artikel "Bürger in Wut" nur zweimal bearbeitet, wobei ich in einem Fall lediglich einen Neutralitätsbaustein gesetzt hatte. Mein gestriger Ergänzungsvorschlag wurde zwar von einem Nutzer zunächst rückgängig gemacht, ist jetzt aber (ohne weiteres Zutun meinerseits) wieder Bestandteil der aktuellen Version des Artikels. Ansonsten habe ich mich ausschließlich an der Diskussion zum Eintrag beteiligt.
Mir ist durchaus bewusst, dass es bei Wikipedia um die Erstellung einer Enzyklopädie geht. Bitte sage mir doch ganz konkret, wo ich meine persönliche Meinung in den Artikel eingebracht haben soll. Vielleicht sehe ich da ja etwas falsch.--Mosby 19:39, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Link auf zusätzliche Anfrage auf meiner Disk, hierher kopiert, damit der Zusammenhang erhalten bleibt --Rax post 23:16, 29. Mai 2011 (CEST) :Beantworten
SNIP
Hallo Rax, mit der Gelben Karte, die ich von Dir aufgrund einer Vandalismusmeldung von Margaux erhalten habe, bin ich nicht einverstanden. Leider konnte ich mich dazu nicht unmittelbar äußern, weil ich heute nicht online war. Es trifft nicht zu, dass meine Artikelbeiträge „mehrfach zurückgesetzt“ worden seien. Ich habe in den letzten Monaten im fraglichen Artikel Bürger in Wut lediglich zwei Änderungen vorgenommen, wobei ich in einem Fall nur einen Neutralitätsbaustein gesetzt hatte, weil die Neutralität der Einleitung zwischen den Autoren umstritten ist. Das ist nach WP:N auch zulässig, wenn ich die Regel richtig interpretiere. Meine gestrige Änderung des Eintrags wurde zwar zunächst von Margaux wenige Minuten später rückgängig gemacht (was auf der Diskussionsseite nicht begründet wurde), ist jetzt aber wieder ohne mein weiteres Zutun Bestandteil des Artikels. Es war der Margaux selbst, der einen Einschub in den Artikel ohne vorherige inhaltliche Abstimmung in der Diskussion vornahm. Zuvor hatte mich Margaux auf der Diskussionsseite persönlich angegriffen und mir mit einer VM gedroht, sollte ich den Artikel Bürger in Wut bearbeiten, siehe hier. Das werte ich als Verstoß gegen WP:KPA. Bitte schaue Dir den Vorgang noch einmal an und prüfe Deine Entscheidung. Danke! Gruß --Mosby 21:42, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
SNAP - Zitat Ende
Hallo Mosby,
  1. dass du mit dem Hinweis "Gelbe Karte" nicht einverstanden bist, ist verständlich, wer wäre das schon ...
  2. beim Beitrag von Margaux ist (in der Zusammenfassungszeile) verlinkt, auf welche Artikeldiskussion er sich für die Einfügung beruft.
  3. Margaux weist (zu Recht) darauf hin, dass bei umstrittenen Artikeln zunächst Konsens auf der Diskussionsseite zu suchen ist. Die Diskussion zu deiner/Miaceks Einfügung findet sich jetzt hier, ein Konsens für die Einfügung lässt sich da immer noch nicht erkennen.
  4. du hast Recht, dass deine Einfügung (bzw. Miaceks Wiedereinfügung) noch nicht wieder rückgängig gemacht wurde, das liegt aber vermutlich auch daran, dass der Artikel inzwischen wieder voll gesperrt ist ...
So weit - Gruß --Rax post 23:16, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Rax, danke für Deine Antworten. Dazu folgende Anmerkungen:
zu 1.: Mit der "Gelben Karte" bin ich nicht aus grundsätzlichen Erwägungen, sondern deshalb nicht einverstanden, weil ich sie in diesem konkreten Fall für ungerechtfertigt halte.
zu 2.: Die von Margaux eingefügte Verlinkung verweist auf einen Diskussionsbeitrag von Wiggum, der hier zwei neue Quellen benennt, die für den Artikel zu BIW relvant sein können. Ob und wenn ja wie diese Quellen in den Artikel eingearbeitet werden sollen, darüber wurde nicht diskutiert. Margaux hatte die Position des Politologen Wolf Krämer zusammenfassend in den Artikel eingefügt. Diesen Texteinschub habe ich inhaltlich überarbeitet, ohne die Quelle als solche in Frage zu stellen. Das mag nicht regelkonform gewesen sein. Dann war es die ebenfalls unabgestimmte Artikelergänzung durch Margaux, die meiner Aktion voranging, aber auch nicht. Korrigiere mich bitte, wenn ich das falsch sehen sollte.
zu 3.: Ja, das stimmt, wobei aber über die ursprüngliche Einfügung von Margaux auch kein Konsens erzielt wurde, weil darüber ja gar keine Diskussion stattgefunden hatte.
zu 4.: Das ist natürlich möglich. In jedem Fall zeigt die Tatsache, dass die von mir eingearbeitete Ergänzung nach dem Revert von Margaux durch Miacek wiederhergestellt wurde, dass innerhalb der Community keine Einigkeit darüber besteht, welche der zur Auswahl stehenden Varianten Aufnahme in den Artikel finden soll. Es besteht somit auch kein Konsens, dass mein Vorschlag zu verwerfen ist.
Mich würde noch interessieren, ob du den genannten Diskussionsbeitrag von Margaux als einen Verstoß gegen WP:KPA wertest oder ob diese Äußerungen deiner Meinung nach im Rahmen von WP:WQ noch zulässig sind.
Gruß --Mosby 22:43, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Zur Nachfrage meine Meinung auf die Schnelle (und ohne den Kontext komplett zu checken): Die Äußerungen sind im Tonfall sicher unnötig provozierend, aber als Hinweis (Artikelbeiträge sind mit reputablen Quellen zu belegen, ansonsten sind sie substanzlos) so korrekt - und etwas, was unter diese und vergleichbare Beispiele fallen würde, ist nicht dabei. --Rax post 22:17, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich störe mich vor allem an folgenden Äußerungen von Margaux: "Ansonsten bleiben deine Textbeiträge, was sie bisher waren, substanzlos und völlig verzichtbar. Und noch was, wenn der Artikel bald wieder frei ist, und du pfuschst da wieder rum, werde ich revertieren und dich auf VM melden, bei deinem kaum kaschierten Single-Purpose-Hintergrund könnte das in einer unbeschränkte Sperre enden." Den ersten Satz werte ich als eine Beleidigung, weil Margaux meine bisherigen Beiträge unabhängig vom konkreten Anlass pauschal als "substanzlos und verzichtbar" abwertet. Den zweiten Satz kann man durchaus als eine Drohung auffassen.
Ich will ja nicht kleinlich erscheinen, aber wenn ich die "Gelbe Karte" für eine kleinere Artikelüberarbeitung erhalte, die zuvor nicht in der Diskussion abgestimmt war (was nach meiner Beobachtung bei Wkipedia laufend geschieht, ohne dass dies Sanktionen nach sich ziehen würde), dann hätte auch Margaux eine solche Verwarnung verdient, der erstens dasselbe gemacht hat (siehe meinen Hinweis oben zu 2.) und zweitens einen recht ruppigen Umgangston im Diskussionsforum pflegt, der unbeachtlich von WP:KPA zumindest mit dem Geist von WP:WQ nicht vereinbar ist.--Mosby 10:59, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Unabhängig von dem Ärger oben stelle ich beim Blick in die Versionsgeschichte dieser Diskussionsseite fest, dass du beim Beginn deiner Mitarbeit gar nicht begrüßt worden bist - eventuell wäre dann auch mancher Ärger gespart worden; also:

wenn du die Links im folgenden Textbaustein anklickst, kommst du auf einige weiterführende Hilfeseiten über Wikipedia – vielleicht ist ja was dabei, was dich interessiert:

Lösungen für viele Probleme bei der Bedienung der Wikipedia findest du auf der Hilfe-Einstiegsseite, einen Überblick über unsere Zusammenarbeit kannst du dir bei den „Frequently Asked Questions“ verschaffen. Weitere Fragen stellst Du am besten hier; die meisten Wikipedianer helfen gerne. Selbstverständlich kannst du auch mich auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Deine Beiträge auf Diskussions- oder Frageseiten unterzeichnest du mit 4 Tilden (so: --~~~~), daraus macht die Software dann einen unverwechselbaren Zeitstempel mit deiner Signatur.
Meine Tipps für deine weitere Mitarbeit: Sei mutig beim Bearbeiten von Artikeln, aber beachte was Wikipedia nicht ist! Und: Bleibe Mensch!

Und damit: Viel Spaß! Gruß --Rax post 02:59, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten