Benutzer Diskussion:NicBoehm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Mirer in Abschnitt Urheberrechtliche Bedenken zu deinem Bild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, NicBoehm!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 14:19, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten


Hallo, Lutheraner,

ich habe die Mail zum Nachweis meiner Identität geschickt. Viele liebe Grüße Nicole

Problem mit dem Benutzernamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „NicBoehm“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Lutheraner (Diskussion) 14:19, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten


Ich bitte den Account NicBoehm dazu Stellung zu nehmen. Die Verifikation bzw. Änderung des Accountnamens dient dem Schutz der realen Person Nicole Böhm, über die in Wikipedia ein Artikel angelegt wurde. Grüße Fiona (Diskussion) 08:03, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Schon lang erledigt :) Viele liebe Grüße und einen schönen Tag --NicBoehm (Diskussion) 13:35, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Es wurde aber vom OTRS-Team nicht bestätigt.Fiona (Diskussion) 13:46, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Dort arbeiten Freiwillige, die das in ihrer Freizeit erledigen und daher kann das auch mal ein paar Tage dauern. Wenn man entfernt. --Magiers (Diskussion) 16:36, 23. Okt. 2017 (CEST) mag einem das lang erscheinen - manchmal hilft es einfach die Wikipedia mal ein paar Tage ihrem Schicksal zu überlassen und nicht zu glauben alles selbst regeln zu können. --mirer (Diskussion) 13:55, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
 Ok --Itti 17:56, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Bitte beachten:

[Quelltext bearbeiten]

wikipedia:Interessenkonflikt--Lutheraner (Diskussion) 14:24, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Danke, werde ich beachten. Ich bin da auch nicht voreingenommen, falls mein Artikel als nicht relevant eingestuft wird, dann ist es so. Ich mag es nur nicht, wenn Unwahrheiten verbreitet werden und möchte diese nur richtig stellen. Das ist auch schon alles.

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo NicBoehm,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Count² (Diskussion) 16:55, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

So ist es einfacher und ein Zeitstempel wird auch automatisch eingefügt. --Count² (Diskussion) 16:55, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Danke dir! --NicBoehm (Diskussion) 18:08, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-10-25T07:09:45+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo NicBoehm, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:09, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Nicole Böhm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo NicBoehm!

Die von dir überarbeitete Seite Nicole Böhm wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:27, 27. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Diskussion:Nicole_Böhm#Bild. Du solltest ein Bild zur Verfügung stellen, in dem du auch in die Kamera schaust. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 14:33, 6. Nov. 2017 (CET)Beantworten
das mache ich sehr gerne, aber der Artikel ist gesperrt. --NicBoehm (Diskussion) 20:02, 6. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Heute nachmittag war der Artikel noch nicht gesperrt. Dann hast du noch zwei Wochen Zeit dafür. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 22:26, 6. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Du kannst neue Bilder in Commons (zentrales Medienarchiv für alle Wikimediaprojekte) hochladen: [1] Bitte die Hinweise zum Urheberrecht und den Lizenzen beachten oder eben vorher noch mal nachfragen. Bei Bildern die du nicht selbst fotografiert hast (hier nur Selfies), muss vorher mit dem Fotografen geklärt sein, dass diese unter einer freien Lizenz freigegeben werden. Danach können sie jederzeit von jedermann (unter Beachtung der Lizenz) kostenlos genutzt werden.
Sobald es dort ein neues Foto gibt, wird sich ein Admin finden, der den Artikel freigibt oder wenigstens das Foto austauscht. --mirer (Diskussion) 22:28, 6. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Habe es hochgeladen.
Portraitfoto
Vielen Dank! Habe es auf Commons kategorisiert und hier den sperrenden Admin angeschrieben - vielleicht ersetzt er es ja zeitnah. --mirer (Diskussion) 00:48, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Danke! :)--NicBoehm (Diskussion) 08:36, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Urheberrechtliche Bedenken zu deinem Bild

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einige Fragen zu dem von dir hochgeladenen Bild:

  1. Ist dieses Bild ein Selfie?
  2. Wenn nicht, handelt es sich vielleicht sogar um das Werk eines professionellen Fotografen?
  3. Falls ja: Hast du die ausdrückliche, bestenfalls schriftliche, Genehmigung des Fotografen, das Bild bei Wikipedia hochzuladen?

Zur Erklärung, warum ich diese Fragen stelle: Du hast mit dem Hochladen den Nutzungebedingungen von Wikimedia ausdrücklich zugestimmt. Dazu zählt auch, dass du das Recht hast, das Bild bei Commons hochzuladen, weil du es konkret als "eigenes Werk" deklariert hat. Die Bilder wurden durch dein Hochladen bei Wikipedia als cc-by-sa-4.0 lizensiert. Dies bedeutet, das Werk darf darf ab sofort von jedermann (auch für kommerzielle Zwecke!)

  • verbreitet werden, d.h. vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden, d.h. abgewandelt und bearbeitet werden

sofern

  • eine Namensnennung des Urhebers erfolgt und der Beitrag unter derselben Lizenz wie das Original verbreitet wird.

Den genauen Lizenztext findest du hier. Entsprechende Erläuterungen sind hier zu finden.
Im Ergebnis bedeutet dies, dass nun beliebige Dritte dieses Bild ohne ausdrückliche Zustimmung des Fotografen nutzen können, solange sie dich als Fotografin benennen und die weiteren Lizenzbestimmung einhalten.

Insbesondere bei Portraits und anderen Auftragsarbeiten erhält man vom Fotografen gegen Bezahlung das Recht zB zur uneingeschränkten Nutzung eines Bildes (Homepage, Broschüren, Werbematerialien usw). Diese Nutzung lässt sich der Fotograf entsprechend bezahlen, denn das ist ja nunmal sein Lebensunterhalt. Trotz des eingeräumten Nutzungsrechts verbleibt die Urheberschaft weiter beim Fotografen, d.h. er kann ein Bild auch weiterten Personen/Einrichtungen gegen Entgelt oder kostenlos zur Nutzung zur Verfügung stellen.
Mit dem Hochladen greifst du genau in dieses Verfügungsrecht des Urhebers ein, da du Dritten nun ein Recht zur Nachnutzung einräumt. Dieses Recht wird allerdings regelmäßig von einem reinen persönlichen Nutzungsrecht nicht eingeschlossen, da der Fotograf mit den Bildern Geld verdienen möchte. Stellt dir mal vor, der Fotograf bemerkt das Foto irgendwo in einer Zeitung, und verklagt den V.i.S.d.P. wegen Urheberrechtsverletzung. Dieser bezieht sich auf die CC-BY-SA-Lizenz und plötzlich kommt raus, dass du dieses Recht nie hättet einräumen dürfen. Eventuell wird er dann Forderungen auf Schadensersatz gegen dich richten.
Um es mal auf deine Situation als Autorin zu übertragen: Mit dem Erwerb eines von dir verfassten Buches darf der Käufer den Inhalt lesen und es nutzen. Dennoch darf er den Text nicht bei Wikipedia als eigenes Werk hochladen und anderen gestatten, den Text nun ebenfalls zu nutzen, solange dieser den Käufer als Urheber nennt und auf die cc-by-sa-4.0-Lizenz verweist.

Ich rate daher dringend zur Klärung. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 10:56, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, ja, ich habe alle Rechte an dem Bild, weil es ein Seflie ist. Habe es mit meiner D700 + Stativ geschossen. --NicBoehm (Diskussion) 11:00, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Danke für die Rückmeldung. Ich bitte um Verständis, dass wir hier etwas vorsichtig sein müssen. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 10:11, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten
@NicBoehm: Auf commons steht das Foto immer noch zur Löschung an. Bitte klicke das Bild an und lies und beachte die Hinweise in der roten Box. Wegschauen (im übertragenen Sinn) hilft hier nicht, dann wird das Foto möglicherweise in wenigen Tagen gelöscht sein. --Holmium (d) 10:14, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ich weiß leider nicht, wo ich diese rote Box finden kann, oder was ich klicken muss. --NicBoehm (Diskussion) 21:45, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Die Box (hier zu sehen: [2]) wurde vorhin von User:AlternativesLebensglück entfernt, wie ich der Versionsgeschichte entnehme, und somit ist meine Anmerkung gegenstandslos geworden. Entschuldige die Störung! Grüße, --Holmium (d) 22:13, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Kein Problem :) --NicBoehm (Diskussion) 09:51, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Der Tipp war auch falsch - der Kasten ist mittlerweile wieder drin. Da steht auch groß:"Bitte entferne diese Markierung nicht, solange die Diskussion nicht beendet wurde." Du hattest alles richtig gemacht, als du das auf der Diskussionsseite zur Löschung klargestellt hattest, dass es ein Selfie ist. Wo st 01 plädierte (als Antragsteller) danach für "Behalten" und jetzt muss man warten (wie hier auch) bis ein Admin den Löschantrag entscheidet. Der entfernt dann auch die Box im Bild. --mirer (Diskussion) 14:23, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten