Benutzer Diskussion:Phil0017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 23 Tagen von Phil0017 in Abschnitt Diskussionsbeiträge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marie-Luise-Jung-Preis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Phil0017,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 02:07, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Phil0017, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 10:12, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Diskussionsbeiträge

[Quelltext bearbeiten]

Ist das gekränkter Stolz oder welches Problem hast du gerade, dass du in verschiedenen Diskussionen dasselbe Lamento hinterlässt? Solche Edits[1], in denen du die Aussage anderer Benutzer aus dem Kontext reißt und woanders verwendest, sind hier nicht erwünscht. --Elfabso (Diskussion) 23:58, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ja etwas man verwehrt mir hier eine Begründung für die Löschung eines von mir erstellten Artikels mit der Antwort es handelt sich um Erfahrungswerte. Außerdem habe ich lediglich auf eure Regeln gepocht die ich mir den ganzen Tag habe anhören dürfen nur um mich von einem Nutzer mit Admin rechten abschätzig behandeln zu lassen. --Phil0017 (Diskussion) 00:39, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Da einfachste und klarste aller Begründungen wurde dir gegeben, abe du scheinst sie nicht akzeptiern zu wollen - also nochmal ganz langsam für dich : Begründung ist, Enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennnen -ein reiner Studentenpreis. Außerdem beschäftigt sich der Artikel mehr mit der Namensgeberin als mit dem Preis und noch eine Hilfestellung für dich, obwohl dir das auch schon mitgeteilt wurde : Wikipedia:Relevanzkriterien. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 00:47, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und abermals eine abschätzige Antwort. Was wollen sie mit dieser Phrase implizieren: " also nochmal ganz langsam für dich" und wer hat Ihnen erlaubt mich zu duzen? Aber falls es ihenen Hilft noch mal ganz langsam für Sie:
Enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen -reiner Studentenpreis = ist kein gültiges Argument in keiner Syntax dieser Erde oder anderer Planeten, es handelt sich dabei nur um zwei Prämissen ohne jede Konklusion! Das ist einfach eine subjektive Einschätzung gepaart mit einem Fakt.
Außerdem beschäftigt sich der Artikel mehr mit der Namensgeberin als mit dem Preis = Ob es vielleicht daran liegen könnte das der Preis Marie-Luise Jung-Preis (M-L-J-P) heißt der aufgrund des Ablebens von Marie-Luise Jung so genannt wurde? Ich meine noch Offensichtlicher der kann der Zusammenhang und daher auch die erste Version des Artikels kaum sein.
Ich hoffe das war bis hier hin nicht zu schnell um Ihre bestimmt nett gemeinte Phrase noch einmal aufflammen zulassen.
Wikipedia:Relevanzkriterien - Danke nochmal für diesen Hinweis den sie zum wiederholten mal Ignorieren können dann das tun sie ja nun schon die ganze Zeit.
Ich habe mich dort kurz eingelesen und bin dem Hinweis der Nutzerin gefolgt, es mit der Adaption über die Literaturpreise zu versuchen da es keine Kategorie für anerkannte Wissenschaftspreise gibt (der M-L-J-P ist ein solcher anerkannter Wissenschaftlicher Preis). Diese haben sie nicht einmal Kommentiert und sind dazu übergegangen mich zu diskreditieren.
Nicht ganz so freundliche Grüße zurück --Phil0017 (Diskussion) 01:13, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist noch gar nicht gelöscht, sondern zur Löschung vorgeschlagen. Nach sieben Tagen wird sich ein nicht an der Diskussion beteiligter Admin ein Bild vom Artikel machen und sich die Argumente ansehen. Er wird dann entscheiden und das begründen. Bist Du mit der Entscheidung dann nicht einverstanden, kannst Du das in der Löschprüfung vortragen. --2.173.160.118 06:48, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, Phil0017!

Ich habe Dich nach dieser Vandalismusmeldung wegen Verstoßes gegen unsere Richtlinie WP:Keine persönlichen Angriffe für sechs Stunden gesperrt. Ich empfehle Dir dringend, zukünftig inhaltlich und nicht weiter ad personam zu argumentieren. Anderenfalls können die Sperrlängen zukünftig schhnell eskalieren. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 07:15, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Sehr geehrte Person M.ottenbruch,
hiermit möchte ich Sie darüber informieren, das ich es nicht gutheiße wie sich der Diskussion Teilnehmer Lutheraner mir schriftsprachlich gegenüber geäußert hat. Leider muss ich zudem Feststellen, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird was in Anbetracht der Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe nicht sein darf. Mein persönlicher Eindruck ist das hier eine starke Differenzierung zwischen "Neulingen" zugunsten langjähriger Benutzern stattfindet. Ich stimme ihnen zu das meine Objektivität während der Diskussion darunter gelitten hat aber und das will ich hier zu meiner Verteidigung vorbringen, es ist dem Diskussionsverlauf zu entnehmen das ein verstoß nicht von mir Ausgegangen ist. So wie es Arthur Schopenhauer beschrieb habe ich lediglich auf Sachargumente bestanden.
In der Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe steht dazu in der Kategorie Beispiele der Ausdruck der Herabwürdigung. Der zweite Beitrag in der Diskussion zu meinem Artikel ist belegbar eine Herabwürdigung meiner Person, Zitat: "Aber ein Deppenleerzeichen in der Einleitung.--Mit lieben Grüßen Kriddl" (Kriddl, 06:31, 4. Jun. 2024 (CEST), Hervorhebung durch den Autor)Beantworten

Eine Herabwürdigung oder: "Demütigung ist [eine] die den Selbstwert, die Würde und den Stolz angreifende beschämende und verächtliche Behandlung eines Anderen, oft auch im Beisein anderer Personen." Der Ausdruck des Deppenleerzeichens ist "Umgangssprachlich abwertend" (Wikipedia, Leerzeichen in Komposita) und durch diesen Umstand ein schriftsprachlicher Herabwürdigender Ausdruck.

Und damit nicht genug diese Art auf meine Diskussionsbeiträge zu reagieren hat sich fortgesetzt. So ist bereits im fünften Diskussionsbeitrag nach dem ich im vierten um Schoppenhauers Sachlichkeit gebeten habe - und noch der Überzeugung war ich könne den Ansprüchen durch logische und sachliche Argumentationsführung gerecht werden - eine Diskreditierung in Form eines Argument ad hominem durch den Nutzer Lutheraner gegen meine Bitte um Sachlichkeit. Ich Zitiere: "Nur eine Anmerkung für Vorlage:Phil0017 : Du verkennst (wohl aus Unerfahrenheit) ein wenig die Situation: Die Beweislast für die Relevanz eines Artikels liegt beim Hauptautor bzw. bei denjenigen, die einen Artikel behalten wollten" (-Lutheraner (Diskussion) 16:30, 4. Jun. 2024 (CEST) H.d.A.).Beantworten

Als mittel der Diskreditierung wurde hier die Verleumdung genutzt, gegeben durch die beiden Tatsachenbehauptungen "verkennst" und "aus Unerfahrenheit". Wie zu sehen ist, wird damit das Folgende inhaltsbezogene Argumentum der Form ad hominem, aufgebaut.

Ich akzeptier die Sperre da ich durchaus im weiteren verlauf nicht Objektiv geblieben bin, aber ich bitte Sie um eine sachliche Bewertung der Tatsachen.
Mit freundlichen Grüßen Phil0017 --Phil0017 (Diskussion) 11:08, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten