Benutzer Diskussion:Pitlane02/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Pitlane02 in Abschnitt Weitere Co-Produktionen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 01. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Models, Kategorien
Umfragen in Vorbereitung: Leserumfrage|Leserumfrage|Leserumfrage, Leserumfrage|Leserumfrage|Leserumfrage
Kurier – rechte Spalte: Bericht zur Lage der Stewards 2010, Anmeldestart zur Wikimania 2011 in Haifa, Vorfristiger Jahreswechsel, Neujahrsartikel: Neuauflage 2011
GiftBot 01:36, 3. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 10:56, 3. Jan. 2011 (CET)

Benutzer:Pitlane02/Sandbox/Ringtool

Hallo Mentor-Kollege!

Du weißt sicherlich, dass der Benutzernamensraum keine Neben-Enzyklopädie für Gelöschtes ist. Wenn du nichts dagegen hast, würde ich das Teil wieder löschen. Bei Bedarf kann es ja jederzeit wiederhergestellt werden.

Viele Grüße, --Drahreg01 22:34, 3. Jan. 2011 (CET)

(Grins) Bei Dir besteht also eine Enzyklopädie schon aus einem Artikel? Bitte lass das noch stehen, mittlerweilen gibt es bei Google über 80.000 Treffer, da ist das nur eine Frage der Zeit, dass qualifizierte Quellen kommen, und ich habe einen Alert bei Google gesetzt. Gruss --Pitlane02 disk 22:49, 3. Jan. 2011 (CET)
Wie lange? --Drahreg01 22:51, 3. Jan. 2011 (CET)
Halbes Jahr wäre realistisch (ist ja gerade Winterpause), das soll ja nicht nur ein Wiedergänger werden. -- Pitlane02 disk 23:11, 3. Jan. 2011 (CET)
Finde ich nicht akzeptabel. Habe mal beim wiederherstellenden Admin-Kollegen nachgefragt. --Drahreg01 08:42, 4. Jan. 2011 (CET)
Moin Pitlane02, ich hatte dir den Artikel – den ich nach einer regulären LD ja gelöscht hatte – seinerzeit unbürokratisch wiederhergestellt. Wiederherstellungen sind jedoch nie Selbstzweck und eine Löschentscheidung umgehen sollen sie prinzipiell auch nicht (gegen die Löschentscheidung selbst kann man ja die Löschprüfung anrufen). Ich verweise hierbei auch auf die BNR-Konventionen: „Die Umgehung einer Löschentscheidung ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig. Diese „unerwünschten Wiedergänger“ werden gelöscht. Ausnahmen davon bilden Artikel, die im Rahmen der Löschprüfung ausdrücklich zum Ausbau in den Benutzernamensraum verlagert wurden.“ (Hervorhebung durch mich). Nun wäre das alles kein Problem, wenn am BNR-Artikel zwischenzeitlich in extenso gearbeitet worden wäre, also ausgebaut würde. Dies ist jedoch bislang immer noch nicht geschehen.
Ich bitte dich also, den Artikel bis spätestens 08.02.2011 (das ist dann ein Vierteljahr seit Wiederherstellung) signifikant auszubauen bzw. gemäß Löschentscheidung deutliche Belege einzutragen, da ich ansonsten den Artikel wieder in den gelöschten Status zurückführe, sorry. Gruß --Leithian athrabeth tulu 16:35, 4. Jan. 2011 (CET)
Auge-in-Auge wäre das jetzt von mir ein POV PA. Nur des lieben Friedenswillen lösche ich das jetzt. Ich finde Eure Auslegung sehr, sehr kleinkariert, denn von Fristen steht da nichts, und ich bin definitiv nicht der Autor, der eine Löschentscheidung umgehen will, sondern habe den Artikel als Mitarbeiter des Motorsport-Portals und langjähriger Ringkenner gesehen und wollte nur daraus einen sauberen, enzyklopädischen, mit Belegen behafteten Artikel daraus machen. Aber machmal geht das halt nicht so schnell. Hier geht es doch mal wieder nicht mehr um die Sache, sondern nur noch ums Durchsetzen von Regeln. Gut, ist jetzt erledigt, und bitte übt etwas mit den Fingerspitzengefühl. --Pitlane02 disk 18:34, 4. Jan. 2011 (CET)
Vorschlag: Warum speicherst du den Artikel nicht lokal auf deiner Festplatte? Gruß, --Gamma127 18:35, 4. Jan. 2011 (CET)
Ich habe den Artikel nun gelöscht, finde das Verhalten meiner Kollegen aber reichlich merkwürdig. Wenn dein Alert sich meldet, stelle ich dir den Artikel wieder her. Gruß,--Tilla 2501 18:41, 4. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 11:46, 5. Jan. 2011 (CET)

Llankru wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 00:20, 8. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 13:47, 8. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 02. Woche

Adminkandidaten: Yellowcard
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Bandmitgliedern, Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen, Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum, Garantierte Abarbeitungszeit bei Vandalismusmeldungen
Umfragen in Vorbereitung: Dauergesperrte Benutzer, die auch konstruktiv mitarbeiten, Etikett: terroristisch, Bildkategorisierung, StreetView-Gesetzgebung, Aufgaben und Kompetenzen des Schiedsgerichts
Kurier – rechte Spalte: Online-Umfrage unter Wikipedianern, Freiwillige vor!, Zehntausend-Artikel-Marke bei DE-Wikinews erreicht, Commons-Mehrsprachigkeit verbessert
Projektneuheiten:

  • (Wikimedia Commons) Nicht angemeldete Benutzer, die auf ein Bild klicken, und sich dann weiter auf die Commons-Bildbeschreibungsseite durchklicken, sehen ab sofort alle Seiten in der Sprache des Wikis, aus dem sie kommen. Bisher wurde zwar die Bildbeschreibungsseite auf Deutsch angezeigt, jeder weitere Klick in Commons zeigte die Seiten jedoch auf Englisch. Neu ist auch eine Auswahlliste mit Sprachen in der linken Navigationsleiste. Wer direkt http://commons.wikimedia.org ansteuert, kann sich über diese Auswahlliste seine Sprache einstellen. Diese deutlich verbesserte Nutzbarkeit ist dem niederländischen Benutzer Krinkle zu verdanken, der das dazu notwendige JavaScript-Skript schrieb.
  • (Sicherheitsupdate) Es wurde eine Sicherheitslücke in MediaWiki geschlossen, die Clickjacking ermöglichte (MediaWiki security release 1.16.1, Bug 26561).
  • (Testserver) In Vorbereitung auf das kommende Softwareupdate (1.17) wurde ein Testwiki eingerichtet: http://prototype.wikimedia.org/deployment-de/Wikipedia:Hauptseite , siehe hierzu auch [Wikitech-l] Update on 1.17.
  • (Bugfix) Ein Fehler im JavaScript wurde behoben: JavaScript error in insertTags() when jQuery is present but currentFocused is not set (e.g. on Special:Upload) (Bug 26620, live mit rev:79866)

GiftBot 01:38, 10. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 08:55, 10. Jan. 2011 (CET)

MP

Hallo Pitlane02, momentan werden 293 Mentees von 98 Mentoren betreut, also theoretisch kommen auf einen Mentor drei Mentees. Als dein Co-Mentor ist mir aufgefallen, dass du in letzter Zeit viele Mentees aufnimmst, was auch nicht schlecht ist, allerdings sollten auch andere Mentoren (mit weniger Onlinezeit) eine Chance haben, oder nicht? ;-) Gruß,--Tilla 2501 02:11, 14. Jan. 2011 (CET)

So habe ich das noch nicht gesehen, ok. Soviel Onlinezeit investiere ich gar nicht, aber nur recht gleichmäßig über den Tag verteilt. Ist halt alles nur eine Frage der Technik. ;-) Ich halt mich mal zurück. --Pitlane02 disk 09:08, 14. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 14:19, 15. Jan. 2011 (CET)

Du/du

Ich habe alle deine Änderungen revertiert, nur finde ich momentan die Regel nicht. Gruß,--Tilla 2501 20:41, 17. Jan. 2011 (CET)

Nachdem ich Deine Änderungen sehen habe, habe ich schon gesucht und gefunden. Danke Dir für's Aufräumen!!!! --Pitlane02 disk 20:48, 17. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 20:28, 18. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 03. Woche

Bürokraten-Wiederwahlen: APPER, FritzG
Sonstiges: Ablehnung der Euroweb-Spende
Meinungsbilder in Vorbereitung: Quartärliteratur, Schiedsgericht abschaffen?
Umfragen in Vorbereitung: Anpassung der Sichtungsregelung
Kurier – linke Spalte: Amsterdam: Zehn Jahre Wikipedia, Stöbern im Wikipedia-Archiv, Zu Gast in San Francisco, = Campus Ambassadors? =, = Train the Trainers =, = Umsetzung in Deutschland? =
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia im Oscar-Fieber?, Hohe Ziele und tiefe Einblicke, Fazit der Spendenkampagne 2010, Wikipedia im Radio und im Fernsehen, Der Traum von der maschinenlesbaren Wikipedia, Radio-Moderator ruft zu Unfugseinträgen auf
Projektneuheiten:

  • (Bots) Die Lokalisierungen der Skipte des pywikibot-Frameworks sind nun über translatewiki möglich. Die Implementierung erfolgte dieses Wochenende während des Amsterdam Hackathon. Die Lokalisierung über translatewiki wird allerdings nur innerhalb der Rewrite-Branch vorgenommen. Es ist ohnehin vorgesehen, daß alle Botbetreiber zu dieser Version, die vollständig die API-Schnittstelle unterstützt, wechseln sollten.

GiftBot 18:46, 18. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 20:28, 18. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 04. Woche

Umfragen: Wikipedia 2021
Meinungsbilder in Vorbereitung: Paraphrasierte Lexikonartikel
Umfragen in Vorbereitung: Beteiligung an METIS
Kurier – rechte Spalte: Alles ist blau, so blau, so blau, Forking Wikipedia auf Thailändisch
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Die Spezialseite „Seiten mit Links in andere Namensräume“ wurde deaktiviert. Sie war schon lange nicht mehr aktualisiert und dadurch nutzlos geworden (Bug 16878).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikipedia-Sprachversion wurde eingerichtet: Karpato-russinische Sprache - русиньскый (langcom).

GiftBot 01:18, 24. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 05:13, 24. Jan. 2011 (CET)

Mentorenanfrage

Guten Tag Pitlane02

Danke für das Mentoren-Engagement. Ich hoffe, ich schreibe jetzt am richtigen Ort, aber ich bin über einen Link hierhergelangt.

Hast du mein Problem gelesen und kannst mir bereits einen Tipp geben? Meine Löschdiskussion zum Artikel "cremesso" wurde anscheinend inzwischen entfernt.

Danke und Gruss --MuellerC 11:01, 27. Jan. 2011 (CET)

Bitte lass uns auf Deiner Diskussionsseite weitermachen, dort habe ich auch ein paar Tips hinterlassen... --Pitlane02 disk 11:08, 27. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 11:08, 27. Jan. 2011 (CET)

Euroracing

Lieber Kollege, herzlichen Dank für Deine Korrekturen an meinem Euroracing-Artikel. Wie ich sehe, hast Du die Kategorie Formel-1-Team eingefügt. Ich habe lange darüber nachgedacht, ob das zutrifft; gleiches gilt für die Frage, ob Euroracing in die Liste der Formel-1-Konstrukteure aufzunehmen wäre. Ich glaube, das kann man machen. Allerdings muß beachtet werden, dass Euroracing selbst nie unter diesem Namen in der F1 angetreten ist, sondern immer "als" Alfa Romeo (bzw. als Dienstleister für Alfa) sowie in der Verbindung mit Walter Brun als EuroBrun. Puristen könnten daher auf die Idee kommen, dass Euroracing selbst kein F1-Team ist. Wahrscheinlich kann man beides vertreten. Oder wollen wir die puristische Linie verfolgen? Danke und Gruß.--Matthias v.d. Elbe 16:18, 27. Jan. 2011 (CET)

Ehrlich gestanden, bin ich da ziemlich entspannt. Wenn du darauf Wert legst, sollst du vielleicht mal im Portal nachfragen, oder ändere es direkt wieder. Gruß --Pitlane02 disk 18:27, 27. Jan. 2011 (CET)
Von mir aus besteht kein Anlass, das wieder rückgängig zu machen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man das bei engem Verständnis auch anders sehen könnte. Wie gesagt: Von mir aus kann das so bleiben. Gruß & schönes WE.--Matthias v.d. Elbe 10:36, 28. Jan. 2011 (CET)
Wunderbar, dann sollen das andere anders entscheiden. Gruß und bis später --Pitlane02 disk 11:06, 28. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 15:26, 28. Jan. 2011 (CET)

FYI

Mit der Bitte abzustimmen. Danke und Gruß,--Tilla 2501 20:44, 29. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 19:04, 30. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 05. Woche

Meinungsbilder: Schiedsgericht abschaffen?
Umfragen: Beteiligung an METIS, Sperrprüfung
Sonstiges: Wikipedia-Buch
Kurier – linke Spalte: QWiki, Buchbesprechung: The missing Wikipedia manual
Kurier – rechte Spalte: Neue Ombudskommission, Virtuelles Testament, Mitmachen bei METIS?, Traurige Nachricht
Projektneuheiten:

GiftBot 03:35, 31. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 13:24, 31. Jan. 2011 (CET)

Benutzer:Tobtob

Sehr sicher Sperrumgehung von Benutzer:MarcelXXLL, siehe auch Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm#Achtung, Trittbrettfahrer. Mach dich also unter Umständen auf was gefasst. XenonX3 - (:±) 11:13, 31. Jan. 2011 (CET)

Das sah Seewolf auch so, den Mentee brauchst du nicht mehr betreuen (dennd er schreibt nix mehr). --Guandalug 13:21, 31. Jan. 2011 (CET)
Danke für die Info. --Pitlane02 disk 13:24, 31. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 13:24, 31. Jan. 2011 (CET)

Haftgrenze

Hallo Pitlane02. Zunächst zu deiner Argumentation. Die hohe Trefferzahl bei Haftgrenze ist dem Umstand geschuldet, dass z.B. in zahlreichen Foren, ... aber auch in Wikipedia der Begriff in dem Sinn gebraucht wird, der im Artikel beschrieben ist. Googelt man nach Kraftschlussgrenze findet man deutlich weniger Einträge. Das führt aber an der Tatsache nicht vorbei, dass Kraftschlussgrenze die fachlich richtige Bezeichnung ist.


Den Begriff Haftgrenze könnte man am stehenden Reifen thematisieren, denn da verläßt sich der Autofahrer drauf, dass er sein Fahrzeug an derselben Stelle vorfindet, an der er es am Abend abgestellt hat.

Nun bin ich noch nicht so lang bei Wikipedia dabei. Ich war bisher der Meinung, dass Begriffe mit der fachlich korrekten Definition dargestellt werden sollen. Es ist aber nicht abzustreiten, dass im Volksmund tatsächlich von Haftgrenze die Rede ist. ==> folgt daraus, dass man auch die im "Volksmund" gebräuchliche Bezeichnung darstellen muss?

Meine Meinung zu dem Thema ist nach wie vor, dass Haftgrenze eigentlich im Artikel Haftreibung erklärt werden sollte. Heißt das nach wiki-Regeln, dass ein redirect angemessen wäre? Entschuldige den etwas langen Exkurs. --Wruedt 20:25, 27. Jan. 2011 (CET)

Inhaltlich gebe ich dir vollkommen recht! Nur mit den Mitteln, das umzusetzen und den Folgen, mit denen hadere ich immer wieder, aber das ist auch ein systemisches Problem von Wikipedia. Meines Erachtens geht mit dem teilweise blindwütigen Löschen Wissen verloren, was erst wieder mühevoll aufgebaut werden muss, aber das ist bestimmt auch nicht dein Problem, sonst hättest du dich nicht so schnell gemeldet.
Zum Konstruktiven: Meines Erachtens müsste ein korrekter Redirect das perfekt lösen. Es sollten dann alle Aspekte/Teile des Altartikels in das Redirect-Ziel (natürlich nach kritischer Prüfung) überführt werden. Meines Erachtens sollten man einen Satz/Nebensatz einfügen, in Sinne von "......umgangsprachlich wird dies bei Kraftfahrzeugen und im Rennsport oft als Haftgrenze bezeichnet...". Das müsste eigentlich ALLES abdecken, oder? --Pitlane02 disk 15:22, 28. Jan. 2011 (CET)
Die unterschiedlichen Diskussionsbeiträge in der Löschdiskussion und auf deiner Benutzerseite verwirren tatsächlich etwas. Gelobe Besserung. An deinem Vorschlag hab ich eigentlich nichts auszusetzen. Dann wären Laien und Fachleute gleichermaßen informiert.--Wruedt 09:45, 30. Jan. 2011 (CET)

Grad wurde der Löschantrag zum 2. Mal abgelehnt. Also wird dieser "Bullshit" weiter in Wikipedia drin stehen. Werd einstweilen nichts mehr machen, sonst setzt man sich womöglich noch dem Vandalismusverdacht aus. Es scheint aber schon ein Problem zu sein, dass die fachlich korrekte Definition von Begriffen nicht nur bei diesem Lemma unter die Räder kommt. Nicht jeder der Auto fahren kann, hat auch die Qualifikation die Reifenphysik zu verstehen. Dass Begriffe im richtigen Kontext erklärt werden müssen, hat bei der Löschdiskussion wieder mal keine Rolle gespielt. Gruß--Wruedt 10:01, 30. Jan. 2011 (CET)

Nein, nein, das soll auch nicht sein. Ich habe die Löschantrag entfernt, weil das Löschargument sich in Luft aufgelöst hat, fachlich sollte das weiter diskutiert werden. Der Begriff ist relevant, nur falsch erklärt, bzw. falsch eingeordnet (das habe selbst ich verstanden!). Bitte mach weiter mit, gehe aber bitte immer vom guten Willen und vielleicht ganz anderen Blickwinkel deines Gegenüber aus. Danke und Gruß --Pitlane02 disk 11:37, 30. Jan. 2011 (CET)
Nachtrag: Je mehr ich gesucht habe und je mehr seriöse Quellen (Hochschularbeiten) ich gefunden habe, je mehr glaube ich (immerhin mit Belegen/Quellen, siehe z.B. Diskussion:Haftgrenze), dass der Begriff Haftgrenze nicht nur umgangssprachliche Bedeutung hat, sondern auch in den Ingenieurwissenschaften üblich ist. Entsprechend bitte ich dich, das belegt/bequellt (nicht interpretiert!) zu berücksichtigen. --Pitlane02 disk 13:42, 30. Jan. 2011 (CET)
Hallo. Danke für die Suche. Die Quelle Rill ist ausgezeichnet und fachlich nicht zu beanstanden. Wenn man aber auf Seite 23 liest in welchem Kontext der Begriff Haftgrenze benutzt wird, dann sind das richtigerweise einzelne Profilteilchen NICHT der Reifen als ganzes. Nun möchte ich nicht weiter nachtragend sein. Wenn die Mehrzahl der Wikipedianer mit der umgangssprachlichen Bedeutung zufrieden ist, soll's mir recht sein. Hab inzwischen Deinen Vorschlag zur Formulierung eingearbeitet. Die Fachleute brauchen sowieso nicht bei Wikipedia vorbeischauen, um sich die Reifenphysik erklären zu lassen. Betrachte bitte die Angelegenheit für erledigt. Der Austausch mit dir war trotzdem interessant, da immerhin die Argumente gegenseitig respektiert wurden. Danke. PS: nicht jedem Professor fällt auf, dass sich in einer ev. 100 seitigen Dissertation mal eine Unsauberkeit eingeschlichen hat. Und nicht jeder, der eine Dissertation schreibt, kann sich schon zu den anerkannten Fachleuten zählen. --Wruedt 15:43, 30. Jan. 2011 (CET)
Wikipedia soll im Idealfall sowohl fachlich genau, als auch allgemein verständlich sein. Also ist es erstrebenswert, das ein guter Artikel allgemein anfängt und sogar "umgangssprachliche" Aspekte reflektiert, und im Detail fachlich korrekt und oft auch genau und detailliert ist. Verwechsle bitte nicht ungenau mit falsch, jedes Modell verlangt Vereinfachungen und Annahmen, das ist hier auch so. Ansonsten respektiere ich natürlich deinen Wunsch, dass das jetzt für dich erledigt ist. Gruß --Pitlane02 disk 13:38, 31. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 11:57, 2. Feb. 2011 (CET)

Liste der Motorsport-Rennstrecken

Danke dir für die saubere Arbeit, Gruß --Pitlane02 disk 21:01, 3. Feb. 2011 (CET)

Keine Ursache! :-)
Ich habe mich auch extra bemüht, keine im Bau befindlichen Rennstrecken hinzuzufügen, da dies in der Vergangenheit schon zu Auseinandersetzungen geführt hat. -- Lutz H 21:15, 3. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 21:18, 3. Feb. 2011 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Oversight: Sargoth , Nolispanmo
Adminkandidaten: Simon.hess
Wiederwahlen: Nerd
Wettbewerbe: Schreibwettbewerbs, Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Steward-Wahlen
Umfragen in Vorbereitung: Proto-Umfrage zum Schiedsgericht
Kurier – linke Spalte: Stipendienprogramm für Teilnehmer aus Deutschland an der Wikimania 2011 in Haifa, Sag mir, wo die Artikel sind: Artikelverteilung in D-A-CH
Kurier – rechte Spalte: Neue Stellen bei Wikimedia Deutschland, Start der Hausaufgabenhilfe, Jubiläum der besonderen Art, Google ignoriert de.wp, WP:WPA feiert Einjähriges
GiftBot 18:13, 7. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 18:26, 7. Feb. 2011 (CET)

Mail

XenonX3 - (:±) 18:26, 10. Feb. 2011 (CET)

gesehen, DANKE. --Pitlane02 disk 18:37, 10. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 18:37, 10. Feb. 2011 (CET)

CaochÚn wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 00:00, 12. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 11:09, 12. Feb. 2011 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Bürokraten: Guandalug, Merlissimo, Septembermorgen, Tilla
Oversight: Nolispanmo
Meinungsbilder: Paraphrasierte Lexikonartikel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Hashtags
Kurier – linke Spalte: „Fragt doch den Bundeskulturminister“, W…
Kurier – rechte Spalte: Stewardwahlen 2011, Rasende Reporter gesucht, Neue Seiten des Portals Färöer
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Nachdem der Updateversuch auf 1.17 heute gescheitert ist (neben kleineren Bugs vor allem Performance), kann die neue Software nach wie vor nur im Prototype-Wiki begutachtet werden.
  • (Softwareupdate) Heute wurden einige kleinere Projekte, u.a. Meta, auf die neue Software umgestellt (Vollständige Liste).

GiftBot 01:25, 14. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 11:14, 16. Feb. 2011 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Meinungsbilder: Relevanz von Bandmitgliedern
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikel zu Jahreszahlen
Kurier – linke Spalte: „Kann wirklich jeder in Wikipedia editieren?“, Die russische Wikipedia und ihre Community, Wikipedianer sechs Monate auf Schloss Versailles
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia & Wikimedia: Open Space am 20. März in Berlin, Interne Qualitätssicherung gestartet, Cartoon
Projektneuheiten: siehe WP:NEU
GiftBot 01:29, 21. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 15:35, 21. Feb. 2011 (CET)

Lückenhaft-Baustein

Moinsen! Ich pin jetzt mal auf Deine Diskussionseite, weil ich nicht weiß, ob Du meine noch unter Beobachtung hast. Frage: Den Artikel Infektionsschutzgesetz habe ich vor einiger Zeit erweitert und bin nun der Meinung, dass der Lückenhaft-Baustein entfernt werden kann. Tut man das einfach so? Oder gilt wieder mal "Sei mutig"? --Wt-n 13:01, 22. Feb. 2011 (CET)

Schon gut - ich war mutig. de ole bangebüx --Wt-n 13:11, 22. Feb. 2011 (CET)
gut! --Pitlane02 disk 13:14, 22. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 08:05, 28. Feb. 2011 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Wiederwahlen: Koenraad II
Kurier – linke Spalte: Wikimedia Deutschland unterstützt Redaktionstreffen
Kurier – rechte Spalte: Warum Forscher nicht mitmachen, Commons: neun Millionen Dateien
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) <gallery>: Das perrow-Attribut hat das style-Attribut überschrieben (rev:82538).
  • (Bugfix) Tag-Parameter im Wikitext dürfen wieder auch mit Zahlen anfangen. Diese Reparatur hilft vor allem der ProofreadPage-Extension auf Wikisource (Bug 27539, rev:82475, rev:82480).
  • Fix für 1.17wmf1:
  • (Konfigurationsänderung) Die gestern erfolgte Aktivierung der HTML5-Ausgabe wurde wieder rückgängig gemacht, da mindestens das Tool en:Wikipedia:Twinkle nicht mehr funktioniert. Auf http://test.wikipedia.org ist HTML5 weiterhin aktiv.

GiftBot 01:25, 28. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 08:05, 28. Feb. 2011 (CET)

CD- und DVD-Verpackungen

Habe ein weiteres Foto eingestellt. Unter Quelle wird angezeigt: "Template" und dann die Verlinkung zur Website. Wie kann ich die Verlinkung eingeben ohne das Wort Template (dadurch funktioniert der Link natürlich nicht), unter "Bearbeiten" habe ich das nicht erreicht. Vielen Dank. --Tomcat1112 11:18, 28. Feb. 2011 (CET)

Du kannst externe Internetlinks auf zwei Arten einbinden (wie unter Hilfe:Links beschrieben!):
Aber auch hier gilt das von mir auf deiner Diskussionsseite beschriebene Verfahren. Wenn der Urheber keine Freigabe per Email an Wikipedia sendet, wird auch dieses Bild wieder gelöscht! Ausserdem wartet hier noch jemand auf deine Antwort. Gruß --Pitlane02 disk 15:20, 28. Feb. 2011 (CET)
Vielen Dank - jetzt funktioniert der Link. Ich werde die Prozedur mit der Lizensierung nachholen - bei beiden Fotos. Viele Grüße
--Tomcat1112 16:22, 28. Feb. 2011 (CET)
Das solltest du schnell machen, das eine Bild ist bereits zur Löschung vorgeschlagen...
P.S. Ich trag dich wieder als als Mentee ein, ok? Gruß --Pitlane02 disk 16:27, 28. Feb. 2011 (CET)
Das wohl nix, dann nicht! --Pitlane02 disk 18:06, 6. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 18:06, 6. Mär. 2011 (CET)

Logo Anfrage Auto GP

Hallo Pitlane02, du hast ja neulich schon mal ein paar Logos eingestellt. Könntest du auch das Logo der Auto GP einstellen? In der en-WP ist es bereits vorhanden: en:File:AutoGPlogo.png. Gruß, --Gamma127 16:15, 5. Mär. 2011 (CET)

ohneRahmen
Immer wieder gerne, Gruß --Pitlane02 disk 18:06, 6. Mär. 2011 (CET)
Vielen Dank! Gruß, --Gamma127 18:23, 6. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 20:08, 6. Mär. 2011 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Benutzersperrung: Franz Jäger Berlin
Umfragen: Syntax-Bot, Sichtungstag
Wettbewerbe: 14. Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Personenrecherche, Anpassung der Sichtungsregeln, Temporäre Aussetzung der Löschdiskussion
Kurier – linke Spalte: Chemie eLitstip per Codc!
Kurier – rechte Spalte: Warum Forscher (nicht) mitmachen
Projektneuheiten:

  • Display userid, and actually put username in user (like usual) (rev:82803)
  • On allusers if limit < total number of users, last user gets duplicate (Bug 26560).
  • Make imageinfo api module respect revDelete (Bug 27715, rev:82810).
  • Seems the api edit watch/unwatch wasn't too well tested (after it got poked a lot). EditPage::commitWatch() unconditionally does a watch/unwatch... (rev:82727)
  • (Softwareneuheit) Add jQuery Cookie to initial payload (used in mediaWiki.user) (rev:83037, siehe auch Kommentare in rev:78104#c11840)
  • (Bugfix) Nicht vorhandene Dateien können jetzt wieder vorm Hochladen geschützt werden (Bug 27700, rev:82853).
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering February report

GiftBot 01:37, 7. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 22:48, 14. Mär. 2011 (CET)

Datei:Logo Circuit de Catalunya.svg

Hallo, ich habe dieses Logo noch etwas nachbearbeitet. Ich hoffe dies ist in Deinem Sinn. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 00:30, 12. Mär. 2011 (CET)

Klar, immer! Danke für die Verbesserung und Info. Gruß --Pitlane02 disk 08:09, 12. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 22:48, 14. Mär. 2011 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Adminkandidaten: Inkowik
Meinungsbilder in Vorbereitung: Solicitor, LAE, Huggle
Kurier – linke Spalte: April, April, April, April, Ideenaustausch zum Fotowettbewerb „Wiki loves monuments“
Kurier – rechte Spalte: Brion is back
Projektneuheiten:

  • (Livehack) Die Option „Seiten auf meiner Beobachtungsliste“ der Spezialseite Seiten mit ungesichteten Versionen wurde aus Performancegründen per Livepatch abgeschaltet.
  • (Livehack) Die Anzeige, dass es ungesichtete Bearbeitungen auf der Beobachtungsliste gibt, wurde aus Performancegründen per Livepatch abgeschaltet.
  • (Konfigurationsänderung) Für die Kategoriensortierung wird nun UCA (Unicode-based collation algorithm) verwendet. Alle Buchstaben werden zuvor in Großbuchstaben konvertiert.
  • (API) list=filearchive now supports revdel (Bug 27722, rev:83461).
  • (API) Kill filtering by hash because the query is unindexed (rev:83411).
  • (API) Breaking change: remove faminsize/famaxsize because they lead to an unindexed query, which takes a very long time if there are only few rows that match the filter. Introduced in r66168, so luckily only live since 1.17 (rev:83410).
  • (API) list=allusers and list=users list hidden users (Bug 27897, rev:83390).
  • Fix for IE7, jQuery magic doesn't help here, it needs to be valid html, shorthand doesn't work in all browsers (rev:83420).
  • (Konfigurationsänderung) Buch-Zusammenstellungen können ab sofort auch im OpenZIM-Format heruntergeladen werden.
  • (Konfigurationsanpassung) Für die neue Datenbank-Tabelle iwlinks wird nun auch ein SQL-Dump erstellt (Bug 27888)

GiftBot 01:29, 14. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 22:48, 14. Mär. 2011 (CET)

Elbroichpark

Hallo Pitlane02,

ich selber bin nicht aus Düsseldorf, kenne auch den Elbroichpark nicht. Auf die abweichende Schreibweise bin ich gekommen, weil in google unter dem Stichwort "+Elbruchpark +Köngeter" mehr Treffer waren als unter "+Elbroichpark +Köngeter" und bei letzterem alle treffer zudem auf den wikipedia-Artikel Düsseldorf-Holthausen zurückgehen. Gibt es möglicherweise zwei Schreibweisen? Beste Grüße--O DM 22:37, 14. Mär. 2011 (CET)

Ich bin aus Düsseldorf und kenne nur die eine Schreibweise (Stadtplan/Stadtverwaltung/Schloß, siehe auch http://www.duesseldorf.de/stadtgruen/park/elbroichpark.shtml), und den Artikel Park Elbroich. --Pitlane02 disk 22:47, 14. Mär. 2011 (CET)
Letzte Zweifel ausgeräumt, danke. Es handelt sich wohl um einen beliebten Schreibfehler bei Nicht-Düsseldorfern.--O DM 22:51, 14. Mär. 2011 (CET)
Broich ist bei uns SEHR verbreitet (wird übrigens Brooooch ausgesprochen), Bruch gibt es bei uns nur in Porzellanläden! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  , Gruß --Pitlane02 disk 22:58, 14. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 07:20, 17. Mär. 2011 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Rennstrecken in Deutschland

Hallo Pitlane02, hast Du noch vor, diese Navigationsleiste in den Artkelraum zu verschieben? Gruss, --Schwijker 16:29, 17. Mär. 2011 (CET)

Ehrlich gestanden, im Moment hatte ich die vergessen, aber wenn ich das machen würde, sollte ich das auch für die anderen Länder durchziehen, und da scheue ich mich im Moment vor...--Pitlane02 disk 18:15, 17. Mär. 2011 (CET)

P.S.: Danke für die coolen Streckengrafiken der Autobahnspinne !!!!!

Gerne. Wenn du die schon cool findest, solltest du dir mal Nürburgring anschauen, da habe ich richtig Recherchearbeit reingesteckt. Hat viel Spaß gemacht. Gruß --Pitlane02 disk 18:13, 17. Mär. 2011 (CET)

Die Navigationsleiste ist live gesetzt! --Pitlane02 disk 21:02, 21. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 21:00, 21. Mär. 2011 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaten: Inkowik, Hic et nunc
Wiederwahlen: Sicherlich
Meinungsbilder: Temporäre Aussetzung der Löschdiskussion, Huggle
Umfragen: Verweise auf Filmmaterial
Kurier – linke Spalte: Die Sichtungen und ihr Rückstand, The Book
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#+++ [20:15] Biologie-Liveticker: WP:RBIO schreibt 30.000. Lebewesen-Artikel +++|+++ [20:15] Biologie-Liveticker: WP:RBIO schreibt 30.000. Lebewesen-Artikel +++]], Syntax-Bot, Treffen im Chat, Newbies? Nein, danke!
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die experimentellen Funktionen für den Vector-Skin können über die persönlichen Einstellungen (ganz am Ende, komischerweise noch auf Englisch) abgeschaltet werden (rev:83560).
  • Bugfixes für 1.17wmf1 (rev:83932):
    • (Bugfix) Beim Verschieben von Seiten, die Kategorien mit verschiedenen Sortierschlüsseln haben, erfolgt die Sortierung in den Kategorien wieder gemäß den Sortierschlüsseln (Bug 28020, rev:83866).
    • (Bugfix, nur Opera) In einer vollständig ausgefüllten Zusammenfassungszeile blieb die Löschtaste backspace ohne Wirkung (rev:83067).
    • (Bugfix, alle außer <= IE7) Der Textauszug von Suchergebnissen mit Bildern wurde nicht in einer neuen Zeile dargestellt (Bug 27547, rev:83583).
    • (API) Passing a non existant user to list=users gives internal error (Bug 28010, rev:83787).
    • (API) action=query&list=users&usprop=groups doesn't show implicit groups if a user doesn't have explicit groups (Bug 27549, rev:83787).
  • (Bugfix) Bei Nutzung des secure-Servers (https) werden nun auch die zentralen Banner über die https-Verbindung geladen (Bug 27448).
  • (Blick über den Tellerrand) In den Malayalam-Wikis (ml-Wiki) wurde die Narayam-Extension installiert. Sie sorgt dafür, dass in allen Formularfelder direkt in Malayalam-Schrift geschrieben werden kann. Möchte man in lateinischen Buchstaben tippen, muss diese neue Eingabemethode deaktiviert werden. Ein Cookie merkt sich den Status. Hintergründe im Blogbeitrag von GerardM.
  • (Konfigurationsänderung) Ab sofort können wieder Benutzerkonten mit bis zu 50.000 Bearbeitungen umbenannt werden (Server admin log).
  • (Konfigurationsänderung) Die PoolCounter-Extension wurde auf allen Wikis aktiviert. Damit soll verhindert werden, dass bei massiven Änderungen an einzelnen Artikeln die Server zusammenbrachen, das so genannte Michael-Jackson-Problem (Server admin log).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikinews-Sprachversion wurde eingerichtet: Albanische Sprache - shqip (Bug 28022).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikipedia-Sprachversion wurde eingerichtet: Kabardinische Sprache - адыгэбзэ (Bug 28003).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikisource-Sprachversion wurde eingerichtet: Sanskrit - संस्कृतम् (Bug 27631).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikisource-Sprachversion wurde eingerichtet: Jakutische Sprache - саха тыла (Bug 27557).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikipedia-Sprachversion wurde eingerichtet: Lettgallische Sprache - latgaļu (Bug 27379).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikisource-Sprachversion wurde eingerichtet: Esperanto - Esperanto (Bug 26136).
  • (Pywikibot) Mit Release pyrev:9110 bis pyrev:9121 wurde der Pywikipediabot für die neuen Sprachversionen eingerichtet. Unter anderem wurde die Interwiki-Sortierung, die Namensraum-Aliase und der Fallback für die Sprachcodes, welche die Sprachauswahl der Zusammenfassungszeile vorgibt, festgelegt. Die Lokalisierung selbst wird über translatewiki.net vorgenommen.

GiftBot 01:26, 21. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 10:43, 21. Mär. 2011 (CET)

Anfrage

Lieber Co-Mentor!
Ich stehe jetzt schon so tief in deiner Schuld dass es mir peinlich wird!
Kann ich mich auf irgend eine Art und Weise revanchieren? Soll ich eventuell irgendeine simple aber zeitaufwändige Arbeit in deinem Umfeld erledigen? Ich meine das ernst. Du greifst einem ständig unter die Arme.. recherschierst, hilfst, gibst nützliche Tipps.. Wie kann ich das wieder gut machen? Bei deiner Navileiste könnte ich zB alphabetische Reihenfolge herstellen.. LG, --Philorce SAR? 23:04, 17. Mär. 2011 (CET)
Ich überleg' ... das ist ein verlockendes Angebot ...
... eigentlich denke ich, wäre es schön, und würde ich mich am meisten freuen, wenn du GENAU DAS weiter machst, was du eh schon machst, den Rallye-Bereich auf Vordermann bringen! Das ist nach dem Einsatz eines Kollegen unsere größte Baustelle/Müllhalde, leider! Hast du dich eigentlich schon hier (Mitarbeiterliste Portal:Motorsport) eingetragen? Gruß --Pitlane02 disk 18:18, 20. Mär. 2011 (CET)
+0,1 (Prust) Der Scherz ist gut, was war dann unser Baustellen-/Müllhalden-Erzeuger? --Pitlane02 disk 19:14, 20. Mär. 2011 (CET)
@Philorce: Du hast das *10 vergessen ;-) Mach dich nicht kleiner, als du bist. Deine Edits haben Hand und Fuß. Schön, dass du dich eingetragen hast. Gruß, --Gamma127 19:39, 20. Mär. 2011 (CET)
Hallo Mentoren, hab mich mit 0,1 eingetragen weil ich mich mit meinen Vorbildern vergleiche. Das war nur teilweise als Joke zu verstehen. Wer sich nach unten orientiert macht M.E. was grundsätzlich falsch. Auf gute Zusammenarbeit! @Pitlane.. Neugierig wär ich aber schon wen du mit dem „Vorgänger“ meinst.. Seit wann ist er nicht mehr aktiv? Wenn euch in einem Rallyeartikel etwas zur Überarbeitung auffällt, stellt bitte auf meine Disk. einen kurzen Hinweis. Vor lauter Bäumen sehe ich den Wald oft nicht. Und Auftragsarbeit abzuarbeiten erfüllt mich sehr. [;-)]-Bot
@Pitlane.. Frage zur Tabellenbearbeitung beim Junior: Ich dachte wir verwenden erst bei schon gefahrenen Läufen ein "unsichtbares" Leerzeichnen, also in dem Fall [[Rallye Schweden|SWE]]<br />&nbsp; und [[Rallye Mexiko|MEX]]<br />&nbsp; wo „Junior“ nicht gemeldet war. Ab Portugal dann Ergebnis. Sollten die noch ausstehenden Rallyes nicht unmarkiert bleiben? Hatte ich da was falsch verstanden? Bitte mach mich schlauer.. Danke! Viele Grüße, --Philorce SAR? 19:49, 20. Mär. 2011 (CET)
Ich antworte einfach mal: Die noch nicht gefahrenen Rallyes sollten nicht markiert werden. Gruß, --Gamma127 20:09, 20. Mär. 2011 (CET)

Bitte hab' Verständnis, ich möchte da niemanden outen, auch wenn er regelmäßig neue Höchstwerte auf der nach unten offenen Skala erreicht hat. Denn er war stets bemüht! --Pitlane02 disk 20:47, 20. Mär. 2011 (CET)

Hab ein wenig in den MS-QS-Archiven geblättert.. Dort sollte man (nach deiner Beschreibung)naheliegenderweise fündig werden.. Und prompt! Hab bei der Gelegenheit auch nen finnischen Rallyefahrer gefunden, abgestaubt und ein wenig ausgebaut.. Reicht es schon für −QS? Gruß, --Philorce SAR? 21:40, 20. Mär. 2011 (CET)
Ich fand es ausreichend. Ich glaube Pitlane02 meint den Benutzer der über 20 Artikel von dieser Qualität eingestellt hat. Paradoxerweise wurden alle Löschanträge, die auf Artikel von dieser Qualität z.T. von regelmäßigen Motorsportbenutzern gestellt wurden, abgelehnt. "Ein Fall für die QS" oder ähnlich hieß es. Von der "Behalten"-Fraktion hat sich allerdings niemand am Ausbau beteiligt. Dank dir sind nun alle abgearbeitet! Gruß, --Gamma127 21:56, 20. Mär. 2011 (CET)
QS-Sache ist schon erledigt? Danke! Nochn Gruß, --Philorce SAR? 22:04, 20. Mär. 2011 (CET)
(Hatte deine Antwort vollkommen übersehen.. Und das ist ein alberner Versuch doch ncoh die Kurve zu kriegen) & (Beschämtes hihi.. hinten drann)
Ähem... Ich hätte da doch was, könntest du dir vielleicht doch mal den Artikel Wikipedia:WikiProjekt_Motorsport/Qualitätssicherung#.C3.96sterreichische_Rallye-Staatsmeisterschaft_2010 anschauen? Wenn Auto1234 den anpackt, ahne ich böses. --Pitlane02 disk 17:43, 21. Mär. 2011 (CET)
Verda**t! An dem hatte ich mich schon im Jänner vorbeigeschlichen.. WM & ÖM ist M.E. scho a gscheits Bissl weid ausanaund.. Owa wäust a klassa Hawara bist moch i des.. (Schluck) ..„gean“ füa di.. Seavas, --Philorce SAR? 18:25, 21. Mär. 2011 (CET)
Wie baue ich Streichresultate in eine „Endstands-Tabelle“ ein? Gruß, --Philorce SAR? 19:57, 21. Mär. 2011 (CET)
In der Formel 1 haben wir () drum gepackt. Gruß, --Gamma127 20:10, 21. Mär. 2011 (CET)
Danke! An dieser Tabelle verzweifele ich gerade.. Fehler drinnen den (die) ich nicht finden kann USW.! In der Formel 1 gab es Streichresultate? --Philorce SAR? 20:18, 21. Mär. 2011 (CET)
Ich brauche Auskunft. Warum steht in dieser Tabelle Die Platzierung einmal mit „rowspan=2 | 6.“, von 1. bis 5. nur alleine, beim siebenten garnix, beim achten wieder 8., dann „rowspan=2 | 9.“ usw. ich kapiere es einfach nicht.. Danke für die Antwort! --Philorce SAR? 20:42, 21. Mär. 2011 (CET)
Würde es (bei 36 Platzierten)gehen wenn ich beim ersten „rowspan=36 | 1.“ schreibe und alle anderen Platzierungen (mit oder ohne rowspam) entferne? Oder wäre dann „rowspan=35 | 1.“ richtig?? --Philorce SAR? 20:51, 21. Mär. 2011 (CET)
Gott, manchmal bin ich ja wirklich blöd! Ich glaub ich habs! Laßt mich mal machen.. --Philorce SAR? 20:57, 21. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 13:16, 22. Mär. 2011 (CET)

Streckenabschnitte der Südschleife

Hallo Pitlane02, in der Liste der Streckenabschnitte ist auch Hatzenbach genannt. Gehörte dieser Abschnitt aber wirklich zur Südschleife? Ich kann es mir nicht vorstellen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:34, 22. Mär. 2011 (CET)

Das ist Quatsch, Danke. Gruß --Pitlane02 disk 11:03, 22. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 13:15, 22. Mär. 2011 (CET)

Mal so

Lieber Co-Mentor, ich mag dir eine Tasse Meßmer Rooibos-Karamell empfehlen. Zurücklehnen, durchatmen, genießen und dir eine kleine, nette Lektüre durchlesen. Viele Grüße, --Philorce SAR? 08:53, 24. Mär. 2011 (CET)

Danke, aber nicht immer möglich, da job-, b.z.w. projektbedingt. Gruß --Pitlane02 disk 08:59, 24. Mär. 2011 (CET)
Ich hab' dir hier geantwortet... --Pitlane02 disk 13:08, 24. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 13:08, 24. Mär. 2011 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Wiederwahlen: Tilla
Meinungsbilder in Vorbereitung: Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat, Artikelformat Einzeltiere, Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen
Kurier – rechte Spalte: Relaunch persönliche Bekanntschaften, Erste „Denkmaltopografie“ fertig, 400 freie Zugänge bei Credo Reference
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Am ResourceLoader wurden einige Korrekturen vorgenommen (rev:81692, rev:82468 [ Bug 27302 ], rev:83902 [ Bug 27052 ], alles live mit rev:84613)
  • (Bugfix) Paging in list=categorymembers was completely broken. It was paging by cl_from alone, while the index is on (cl_to, cl_type, cl_sortkey, cl_from) and only cl_to is constant. Fixed by paging on (type, sortkey, from), but using type|from|sortkey for clcontinue so any pipe characters in the sortkey are easier to handle. This needs the schema change in r83812 to work correctly, otherwise rows with cl_type=file will be skipped in certain cases (Bug 27965, rev:83814, live mit rev:84613).
  • (Bugfix) Ein Fehler in der MediaWiki:Titleblacklist wurde behoben. Er führte dazu, dass Dateien mit eigentlich verbotenen Dateinamen trotzdem hochgeladen werden konnten (Bug 27470, live mit rev:84604).
  • (Softwareneuheit) Das Benutzerbeiträge-Limit (bisher: 50.000) für Benutzer-Umbenennungen wurde vollständig aufgehoben (rev:83494, live mit rev:84605).

GiftBot 22:28, 28. Mär. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 15:59, 31. Mär. 2011 (CEST)

Talentschmiede für zukünftige Portal:Motorsport-Mitarbeiter

Hallo W-2.0-Freund, da dein Level wieder im grünen Bereich ist und du mir als der richtigste Mann erscheinst.. will ich dir heute einen neuen Mentee vermitteln.

DAS ist seine bisherige Arbeit und HIER hatte ich Kontakt mit ihm, er hat dabei offensichtlich um einen (von mir empfohlenen) Mentor gebeten. Bist du bereit? Wenn ja, dann mal los! Natürlich erkläre ich mich einverstanden meinen Beitrag als „Hilfs-Co-Mentor“ zu leisten.. ;-) Viele Grüße, --Philorce SAR? 19:56, 30. Mär. 2011 (CEST)

Gute Idee, es wird mir eine Freude sein!!! Ich habe ihm schon mal eine Nachricht hinterlassen. Gruß --Pitlane02 disk 20:34, 30. Mär. 2011 (CEST)
Cui honorem, honorem.. Herr Kollege! Ich hoffe inständig dass dies was wird! Grüße, --Philorce SAR? 21:30, 30. Mär. 2011 (CEST)
Jetzt sag' nicht, dass du auch in Bad Hersfeld warst? --Pitlane02 disk 21:36, 30. Mär. 2011 (CEST)
Nö, dort war ich natürlich nicht.. Diese Zeiten liegen (leider) hinter mir.. hatte aber „DAMALS“ auch einiges an Kursen besucht.. (War zB. zufällig zwei Jahre in Folge F1-Marshall..)Die Ehre bezog sich auf deinen Dank für die Blumen. Aber Ehre gebrührt den Männern und Frauen neben der Strecke selbstverständlich auch! LG, --Philorce SAR? 21:51, 30. Mär. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 15:54, 31. Mär. 2011 (CEST)

Topspeed wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 18:35, 31. Mär. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 13:47, 1. Apr. 2011 (CEST)

Düsseldorfer Karneval

Hallo, du hast den Link Jeck in Düsseldorf entfernt, weil dir die Seite "schwer nach Werbung" ausschaut. Ja, genau, und zwar Werbung für den Düsseldorfer Karneval! Ich bitte dich, die einmal eingehender mit der Seite zu beschäftigen, als du es vermutlich bislang getan hast. Die Seite dient als Informationsportal für alle möglichen Themen aus dem Düsseldorfer Karneval und wird sowohl von den Karnevalisten sehr geschätzt (Facebook: 350 "Fans") als auch von Google (z.B. "ARD TV-Sitzung" -> Platz 1). Es steckt viel journalistische Arbeit in der Seite. Die einige komerzielle Werbung besteht lediglich aus drei Bannern an der Seite, die als Werbung gekennzeichnet sind. Und das nenne ich kaum "schwer nach Werbung".

Ich bitte dich, nach näherer Beschäftigung mit der Seite deine Entscheidung zu revidieren. -- Jeck in Düsseldorf 10:11, 1. Apr. 2011 (CEST)

Naja, ich sehe eine Umsatzsteuer-Nr. und weiss, dass ein Vorsteuerabzugsfähige (Personen?-)Gesellschaft dahintersteckt. Alleine deine Formulierungen bestätigen mich in meinem Gefühl (Informationsportal, von Karnevalisten sehr geschätzt, journalistische Arbeit.) Eine durchaus lobenswerte Arbeit, aber Wikipedia ist keine Linksammlung, und hat IMHO aber nix auf Wikipedia zu suchen. Bitte lese dir WP:WWNI durch, ausserdem scheine ich nicht der einzige mit der Meinung zu sein. --Pitlane02 disk 10:32, 1. Apr. 2011 (CEST)

Die Umsatzsteuer-Nr. kommt daher, da ich "in meinem sonstigen Leben" als freiberuflicher Berater tätig bin und dort vorsteuerabzugeberechtigt bin. Um mit ein paar Bannern wenigstens meine laufenden Server-Kosten etc. zu decken (von Geld verdienen ist keine Rede!), musste ich ein Gewerbe anmelden. Und einmal Umsatzsteuer - immer Umsatzsteuer, hat mir ein Steuerbeater gesagt. Und eine "Gesellschaft" steckt auch nicht dahinter, das bin nur ich. Ich kann mich der Vermutung nicht erwehren, dass du vielleicht keinen Artikel "ausgeklappt" hast? Wie kommst du sonst auf "Linksammlung"? Wenn jemand z.B. wissen möchte, welcher Art die Veranstaltung "Tunte lauf!" ist, und wie diese in der letzten Session war, der findet im vollständigen Artikel http://www.jeck-in-duesseldorf.de/de/home-1_119.htm viele Informationen mit Bildern. An User Pitlane hatte ich auch eine E-Mail geschrieben mit Bitte um Überprüfung und Revision, BEVOR ich den Link ein zweites Mal gepostet habe. Mit Verlaub, aber dann dürfte die Seite http://www.karneval-in-duesseldorf.de/ auch nicht auftauchen. Denn dort ist die Zahl der Anzeigen höher als bei mir, und der Content weniger interessant. -- Jeck in Düsseldorf 11:18, 1. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe nix gegen deine Seite! Wikipedia hat selbstgesteckte Regeln, und das Thema Linksammlung ist in WP:WWNI und Wikipedia:Weblinks klar definiert und war eine Aussage über den Wikipedia-Artikel und nicht über deine Seite. Es sollte dir VOR ALLEM zu denken geben, dass ich der dritte Autor bin, der das revidiert hat. Wenn du möchtest, kannst du dir die wahrscheinlich selbe Antwort auf Wikipedia:Fragen von Neulingen noch mal abholen... Gruß --Pitlane02 disk 11:41, 1. Apr. 2011 (CEST)
Hallo zusammen, ich hatte mir die jüngsten Änderungen am Artikel Düsseldorfer Karneval letzte Nacht angesehen und muss gestehen, dass auch mir die beiden Einfügungen des Weblinks auf Jeck in Düsseldorf an erster Stelle der Liste anfangs verdächtig vorkamen, zumal vom Bearbeiter (einmal anonym, einmal angemeldet) jeweils keine weiteren Änderungen vorlagen. Nach dem Besuch der Seiten finde ich aber, dass die zahlreichen Texte und Galerien durchaus als weiterführend einzustufen sind. Werbung ist als solche gekennzeichnet und kommerzielle Absicht kann ich dort nicht erkennen. Ich persönlich sehe kein Problem darin, den Weblink wieder in die Liste aufzunehmen, zumal zurzeit erst zwei weitere Weblinks vorliegen, die sich nicht auf einzelne Gesellschaften beziehen. Um weitere Meinungen einzuholen, wären eher Wikipedia:Fragen zur Wikipedia und Wikipedia:Dritte Meinung die richtigen Anlaufstellen. --Wiegels „…“ 13:06, 1. Apr. 2011 (CEST)

Wiegels, vielen Dank für deine Unterstützung! Pitlane, ich habe mir die Richtlinien über Weblinks durchgelesen und kann nicht erkennen, wogegen ich deiner Meinung nach verstoßen haben sollte. Dort steht übergeordnet "Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist." Und IMHO ist meine Seite die Beste zu diesem Thema im Netz. Und nicht die aufgeführte http://www.karneval-in-duesseldorf.de, die in der letzten Session kaum gepflegt wurde und mit Werbung übersät ist. Die Seite des CC enthält die Infos über Geschichte des Karnevals und über die Vereine, ich biete aktuelle Infos und viele Galerien, also keine Redundanz, sondern eine Ergänzung zur CC-Seite.-- Jeck in Düsseldorf 13:20, 1. Apr. 2011 (CEST)

Ich sehe das etwas anders, aber ich kann mit der Aufteilung in Weblinks und in Gesellschaften sehr gut leben und finde das einen guten Kompromiss, bzw. eine saubere Abgrenzung. Ich habe das direkt mal eingebaut. Danke Wiegels für den sehr guten Vorschlag. Gruß --Pitlane02 disk 13:22, 1. Apr. 2011 (CEST)

Ja, das ist doch eine gute Idee! Prima! Und vielen Dank für die konstruktive Diskussion! -- Jeck in Düsseldorf 13:45, 1. Apr. 2011 (CEST)

Dito. Gruß --Pitlane02 disk 13:47, 1. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 13:47, 1. Apr. 2011 (CEST)

Logo-Wunsch Indy Lights

Hallo Pitlane02, könntest du für die de-WP das Logo der Indy Lights erstellen? Siehe en-WP oder hier das Original. Da fällt mir auf: Uns fehlt auch das Logo der IndyCar Series. Siehe en:File:Izodindycar.png oder hier das Original. Gruß, --Gamma127 17:29, 2. Apr. 2011 (CEST)

Gerne... Mach' ich. Gruß --Pitlane02 disk 17:34, 2. Apr. 2011 (CEST)
  • Indy Lights:
noframe
  • IZOD IndyCar Series:
noframe
Gruß --Pitlane02 disk 19:04, 2. Apr. 2011 (CEST)
Vielen Dank. Ich habe die Logos nun eingebaut. Gruß, --Gamma127 13:32, 3. Apr. 2011 (CEST)
Wie immer, gerne! Gruß --Pitlane02 disk 14:39, 3. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 14:39, 3. Apr. 2011 (CEST)

Zeltweg / Spielberg

Ich kann mich noch an F1-Rennen auf dem Österreichring vor dem Umbau zum A1-Ring 1996 erinnern (als bis 1987). Damals wurde als Austragungsort eigentlich nur Zeltweg genannt, von Spielberg redete man erst ab 1996. Zeltweg ist also nicht unbedingt falsch. (Außerdem lag der alte Österreichring ja nicht nur in Spielberg sondern auch in Flatschach) Ich hätte es besser gefunden, wenn man das diskutiert hätte und nicht einfach geändert. Meiner Meinung nach entsteht jetzt der Eindruck bereits ab 1970 wäre vom Großen Preis von Österreich in Spielberg die Rede gewesen, was wohl nicht stimmt. --Jadadoo 09:59, 31. Mär. 2011 (CEST)

Entschuldige, der Österreich-, A1- und Red-Bull-Ring, bzw. Start- und Ziel waren immer an der selben Stelle, bzw. nur der Name und die Streckenvarianten haben sich geändert, deswegen auch meine Änderung. Aber du hast Recht, vielleicht hat sich kommunale Aufteilung geändert, oder der Österreichring war vom Bezirk Judenburg finanziert und ab A1 vielleicht vom Bezirk Kníttelfeld... Viele Frage, geografisch scheint es klar zu sein, aber wir können auch jederzeit weiter diskutieren, und das auch wieder ändern, da bin ich immer offen! Kannst du mal eine Anfrage an das Portal:Steiermark stellen? --Pitlane02 disk 10:58, 31. Mär. 2011 (CEST)
Ja, das Österreich-, A1- und Red-Bull-Ring immer an der selben Stelle sind/waren ist klar. Nur wenn ich mich recht erinnere wurde als Lage des Österreichrings bis 1995 nie von Spielberg gesprochen sondern immer von Zeltweg. Unabhängig davon, was die Gründe dafür waren, frage ich mich, ob man dies in den Artikeln nicht irgendwie darstellen sollte. --Jadadoo 13:39, 31. Mär. 2011 (CEST)
Hmm, glaub ich dir auf's Wort, aber nach welchen Fakten? Aber ins Wiki sollte nur Belegbares rein, und das wird irgendeinen Grund gehabt haben. Gruß --Pitlane02 disk 14:51, 31. Mär. 2011 (CEST)
Philorce sprach auf meiner Diskussionsseite den naheliegenden Flughafen in Zeltweg an, auf dem die Rennfahrer mit ihren Flugzeugen landeten. Gruß, --Gamma127 15:14, 31. Mär. 2011 (CEST)

Ich habe eine belastbare/offizielle Quelle gefunden, nämlich die eigene Geschichtsdarstellung der Stadt Zeitweg. Entsprechend habe ich den Text etwas umformuliert, mit dem wir wahrscheinlich beide gut leben können. Gruß --Pitlane02 disk 15:47, 31. Mär. 2011 (CEST)

Sonst ändere es ruhig noch mal... Gruß --Pitlane02 disk 08:16, 2. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wie besprochen --Pitlane02 disk 16:35, 4. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen
Kurier – linke Spalte: Die Welt der Wikipedia mit den Augen eines Museums sehen, Botschaft an die Community über Benutzerschwund
Kurier – rechte Spalte: Wikipedian in Residence gesucht
Projektneuheiten:

  • (API) BREAKING CHANGE: Ignore cmtype when cmsort=timestamp is set, and bypass the per-type queries in the sort=timestamp case; they were causing performance problems, reported as bug 28291. This breaks backwards compatibility (gracefully, the cltype parameter is silently ignored) with earlier deployed versions of 1.17wmf1 but not with any released version, hence no RELEASE-NOTES (rev:84905, live rev:84908)
  • (Konfigurationsänderung) In allen Projekten wird versuchsweise ein neuer Cache-Typ ausprobiert: Ehcache. Er soll eine bessere Trefferquote (parser cache hit ratio) für den Leser bringen.
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Details im Techblog der Wikimedia Foundation: UploadWizard nearing 1.0, preview available for testing. Der Titel des Blogbeitrages ist irreführend, da es eine Ankündigung der neuen Version war.
  • (Bugfix) Die grundlegenden technischen Probleme, die für das Humpeln der Bildhamster verantwortlich waren, scheinen behoben zu sein. Es kann jedoch noch einige Tage dauern, bis alle Thumbsnails dann auch zur Verfügung stehen. Hintergrundinformationen und Ausblick auf die künftige technische Infrastruktur: Thumbnail issues being resolved.

GiftBot 02:26, 4. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 22:11, 4. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Adminkandidaten: Lady Whistler
Meinungsbilder: Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen
Benutzersperrung: Label5
Meinungsbilder in Vorbereitung: Erstellung eines Sanktionskatalogs, Nur Stimmberechtigte bei den Löschdiskussionen, Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht
Kurier – linke Spalte: Freundlichkeit jetzt
Kurier – rechte Spalte: Ein Rückblick, Neue Mailingliste zu Wikipedia und Bildung
GiftBot 02:27, 11. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 21:48, 11. Apr. 2011 (CEST)

Fundamentus wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 13:38, 8. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 20:01, 27. Apr. 2011 (CEST)

Deutsche Rallye-Meisterschaft

Hallo Pitlane02, ich brauche mal Deinen Rat. Ich möchte gerne im Artikel Deutsche Rallye-Meisterschaft die Abschnitte Divisionen und Punktevergabe aktualisieren, da sie noch auf dem Stand von 2010 sind. Ich weiß aber nicht, was ich mit den 2010er Tabellen dann anfangen soll. Folgende Möglichkeiten habe ich mir überlegt:

  • Ich kann Tabellen für das Reglement von 2011 erstellen und die alten Tabellen einfach löschen. Das fände ich aber zu schade, weil die Informationen für einen bestimmten Zeitpunkt ja immer noch zutreffen.
  • Ich kann 2011er Tabellen zusätzlich zu den 2010er Tabellen erstellen (so im Sinne so war es 2010 und so ist es 2011).
  • Ich kann 2011er Tabellen gegen 2010er Tabellen im DRM-Artikel austauschen und die 2010er Tabellen in den entsprechenden Saisonartikel verschieben.

Welche Möglichkeit findest Du am sinnvollsten? Gruß, --Topspeed 21:31, 17. Apr. 2011 (CEST)

So, wie du arbeitest, würde ich eine Variante von III. empfehlen, und die Ergebnisse 2010 in eine Saisonartikel verschieben, und für die 2011 einen neuen Saisonartikel beginnen. Den DRM-Artikel kürzen, bzw. nur noch mit Zusammenfassungen bestücken, wie z.B. Formel-1-Saison_2010#Rennberichte. Gruß --Pitlane02 disk 21:50, 17. Apr. 2011 (CEST)
P.S.: Ich lese auf deiner Seite immer mit, lass uns deine Mentorenthemen weiter dort bündeln. Sonst verzetteln wir uns. --Pitlane02 disk 21:53, 17. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe es mir noch mal überlegt, bis jetzt ist der DRM-Artikel nicht so substanzreich, dass man Teile ausgliedern sollte, mach erstmal einzelne Abschnitte! Gruß --Pitlane02 disk 22:09, 17. Apr. 2011 (CEST)
Da ja Saisonartikel bereits existieren, ist der Kommentar hinfällig (Sorry, wurde in der mobilen Wiki-Ansicht nicht angezeigt.) --Pitlane02 disk 18:35, 27. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 18:35, 27. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Adminkandidaten: Quedel, Matthiasb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Tamasflex
Kurier – linke Spalte: 10.000.000!, Atmosphäre beschützen, 200.000 EUR für eure Community-Projekte
Kurier – rechte Spalte: Wikimania 2012 in Washington, D. C., Erneut: Zuverlässigkeit von Wikipedia
GiftBot 02:28, 18. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 18:37, 27. Apr. 2011 (CEST)

Brooklands

Es findet sich in Wikipedia-Artikeln häufig ein Absatz „Weblinks“, oftmals sind über die Weblinks interessante Fotos zu erreichen, meistens sind jene nicht in den Artikel einzubauen (Copyright). Weshalb der wirklich nützliche Atikel von Tom Grünweg Die Mutter aller Rennstrecken nicht mit dem Brooklands-Aritikel verlinkt sein soll, leuchtet nicht ein − solange ein Link wie „Mercedes Benz World“ bestand haben darf. ----141.13.170.175 12:48, 18. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia ist keine Linksammlung (siehe auch WP:WWNI), und die Mercedes Benz World IST heute Brooklands...
Bitte bau die Information doch ein, man muss halt einiges beachten, aber es geht, auch z.B. bei Fotos die älter als 75 Jahre sind! (siehe hier auch: WP:URV Gruß --Pitlane02 disk 14:12, 18. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 18:37, 27. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Oversight-Wiederwahlen: Stefan64, Church of emacs
Adminkandidaten: Elvaube
Wahlen: Mitglieder des Community-Projektbudgetausschusses
Kurier – linke Spalte: Quo vadis Wiederwahl?, Landtagsprojekt Thüringen
Kurier – rechte Spalte: Hessische Kommunalwahl-Ergebnisse komplett in der Wikipedia, Benutzerumfrage der Wikimedia Foundation, Wahlen für den Budget-Ausschuss haben begonnen, Wikimedia Conference 2011, Neue Newsgroup zum Web 2.0 in de.* eingerichtet
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:86464 sind folgende Änderungen live gegangen:
    • Fehler in der lokalen Darstellung von Dateibeschreibungsseiten aus Commons mit unterdrückten Benutzernamen (RevDel/Oversight) (Bug 28306, rev:85555)
    • Fehler beim Hochladen von DjVu-Dateien mit umfangreichen eingebetteten Texten (Bug 28146, rev:85377)
    • Nur Benutzer, die die Option „Seiten mit Doppelklick bearbeiten“ aktiviert haben: Das Bearbeiten einer alten Version per Doppelklick öffnet nicht länger die aktuelle Version (Bug 28444, rev:85583)
    • Nur Toolserver-Nutzer: Einträge in der iwlinks-Tabelle werden bei Seitenlöschung ebenfalls gelöscht (Bug 28568, rev:86183)

GiftBot 06:54, 25. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 18:37, 27. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Oversight-Wiederwahlen: Stefan64, Church of emacs
Adminkandidaten: Wahldresdner
Meinungsbilder: Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen, Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat, Erstellung eines Sperrkatalogs
Sonstiges: Nominierungsphase zur Schiedsgerichtswahl
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2010 auf Commons (1. Runde)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Admin auf Zeit
Kurier – linke Spalte: Wikipedia trifft Altertum
Kurier – rechte Spalte: 14. Schreibwettbewerb beendet, 1. Hamburger Photoworkshop
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Leere Kategorien, die entweder nie angelegt waren oder gelöscht wurden, werden jetzt von den Servern mit dem HTTP-Statuscode 404 Not Found ausgeliefert (Bug 26729, rev:80406, live mit rev:86988)
  • (Softwareneuheit) Das texvc-Modul (<math>...</math>) wurde erweitert. Eigentlich gehört dies zum großen 1.17-Block, aber direkt nach dem Softwareupdate war wohl das texcv-Modul noch nicht neu kompiliert und dann hat der Reporter es vergessen
    • Symbol \& = (Bug 21477)
    • Symbole \dotsc \dotsi \dotsm \dotso (Bug 11641)
      • \dotsc =
      • \dotsi =
      • \dotsm =
      • \dotso =
    • Schriftarten \mathtt \textsf (Bug 21475)
    • Quer durchgestrichen: \bcancel \xcancel (rev:68846)
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.
  • (Datenbank) Das Wartungsskript populateParentId.php wird auf allen Wikis ausgeführt: Makes the required database updates for rev_parent_id to be of any use. It can be used for some simple tracking and to find new page edits by users.
  • (Softwareneuheit) Added jquery.json library to core (rev:86657, live mit rev:87020)
  • (Globale Konfigurationsänderung) Auf allen Projekten haben gesperrte Benutzer jetzt die Möglichkeit, ihre eigene Diskussionsseite zu bearbeiten. Wie bisher kann dieses Recht individuell pro Sperre entzogen werden (Bug 28288).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia werden für ein Projekt zur Verbesserung des Benutzerkonto-Registrierungsverfahrens einige Experimente durchgeführt.
  • (Bugfix) API: Fix bug in auprop=blockinfo (live mit rev:87162)

GiftBot 18:44, 2. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 19:26, 2. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Wiederwahlen: Rax, Filzstift
Meinungsbilder: Mindestanzahl an Artikeln für eine neue Kategorie
Sonstiges: Neukonzeption der Zedler-Medaille
Umfragen: Wartungsbausteine
Wettbewerbe: Anmeldephase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Jetzt schlägt’s dreizehn!, Viel zu tun: Freiwilligenbeteiligung auf allen Ebenen
Kurier – rechte Spalte: CPOV – jetzt auch publiziert, Sichtungswettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:87353 sind folgende Änderungen live gegangen:
    • (Bugfix) Ein Fehler in der Jahreserkennung von {{#time:Y|1945}} - fälschlicherweise wurde 2011 als Ergebnis zurückgegeben - wurde korrigiert (Bug 28655, rev:86805).
    • (Bugfix) Zentrierte Bilder werden jetzt auch im Druck zentriert (Bug 28573, rev:86904).
    • (Bugfix) Bei Wikilinks wird das title-Attribut (Erklärung von title bei Selfhtml) wieder gefüllt. Dies ist ein Revert zu Bug 542 (rev:87030).
    • (Bugfix) Gesperrte Admins können sich wieder selber entsperren (Bug 28352, rev:86409).
    • (Bugfix) CollapsibleTabs doesn't collapse tabs due to JS errors (Bug 27833, rev:86625).
    • (Bugfix) Die Schriftfarbe der CSS-Klasse wikitable wird explizit auf Schwarz gesetzt. Vorher wurde die Schriftfarbe in vector/screen.css bzw. monobook/main.css definiert (Bug 28422, rev:85546).
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.

GiftBot 02:29, 9. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 05:15, 16. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Adminkandidaten: SteKrueBe, IchHier--15er
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Wahlen: Wahl des neunten Schiedsgerichtes, Kandidatenaufstellung für die Wahl zum Kuratorium der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: IMDb-Datenblätter, Abschaffung der Zwangswiederwahlen, Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards
Kurier – linke Spalte: Miniaturenwettbewerb, GHS-Umstellung komplett
Kurier – rechte Spalte: Geburtstag in Den Bosch
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Für Benutzer, die Englisch als eigene Sprache eingestellt haben, wird der neue Hochladeassistent standardmäßig aufgerufen. Von dort kann man aber auch zurück zum alten Formular, das auf unbegrenzte Zeit weiterhin zur Verfügung stehen wird. Kurzlink für das alte Formular: Commons:Special:Upload. Hintergrundinfos im Blogbeitrag von Erik Möller (englisch).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt. Ab sofort können - zufallsgesteuert - 2,7 % aller englischsprachigen Artikel (~ 98.000) vom Leser bewertet/benotet werden. Hintergrundinfos im Blogbeitrag von Erik Möller (englisch).
  • (Softwareupdate) jQuery: Added jquery.appear, which adds a new event which fires the first time something comes into view. This is useful for lazy-loading data (rev:87472, live mit rev:87728).
  • (Bugfix) Probleme mit dem Resourceloader bei IE-Nutzern wurden mit rev:87712 behoben (Bug 28840)
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering April 2011 report
  • (Konfigurationänderung) Die Syntaxhervorhebung für Programmtexte (GeSHi) wurde auf Version 1.0.8.10 aktualisiert. Die folgenden Programmiersprache werden ab jetzt auch unterstützt: 4cs, 6502acme, 6502kickass, 6502tasm, 68000devpac, algol68, autoconf, autohotkey awk, bascomavr, c_loadrunner, chaiscript, clojure, coffeescript, cuesheet, ecmascript, epc, euphoria, f1, falcon, fsharp, gambas, gdb, genie, go, gwbasic, hicest, html5, icon, j, jquery, lb, lisp, llvm, logtalk, magiksf, mapbasic, mmix, modula2, newlisp, objeck, oxygene, oz, pcre, perl6, pf, pike, pli, plsql, postgresql, powerbuilder, proftpd, purebasic, pycon, q, rpmspec, rsplus, systemverilog, unicon, uscript, vala, xbasic, yaml, zxbasic (Bug 24383).
  • (Konfigurationänderung) Die E-Mail-Benachrichtigung für Änderungen an der eigenen Benutzerdiskussionsseite wurde für alle WMF-Wikis aktiviert. Es wird jeweils nur eine E-Mail geschickt, bis der Benutzer seine Benutzerdiskussionsseite aufgesucht hat. Wer diese E-Mail-Benachrichtigung gar nicht erhalten möchte, kann sie unter Spezial:Einstellungen>Benutzerdaten, Option Bei Änderungen an meiner Benutzer-Diskussionsseite E-Mails senden, deaktivieren.

GiftBot 02:30, 16. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 05:15, 16. Mai 2011 (CEST)

Stress?

Primeln
Primeln
Entspanne deinen Körper und deinen Geist und lehne dich mal ein wenig zurück.
Liebe Grüße Wt-n

Danke dir, --Pitlane02 disk 21:59, 19. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 21:59, 19. Mai 2011 (CEST)

Benutzer:Montagsmal

Hallo und vielen Dank, dass du dich mit aufgeschaltet hast. Ich habe jetzt zum vierten Male die Kategorien Mann, Deutscher und Geboren 1951 aus der Benutzerseite rausgelöscht und habe die Seite auch weiter auf Beobachtung. Aber er reagiert leider nicht und macht es immer wieder. Grüße --Mef.ellingen 23:55, 18. Mai 2011 (CEST)

Hast du das schon mal mit einer mail versucht, oder VM? --Pitlane02 disk 06:43, 19. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 21:31, 25. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminkandidaten: Hydro
Meinungsbilder: Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards
Sonstiges: 1. Antragsrunde im Community-Projektbudget
Meinungsbilder in Vorbereitung: Listen mit nur einem Eintrag, Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen, Moderator, Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht
Umfragen in Vorbereitung: Welche Personen erwartest du unter Bekannte Namensträger?
Kurier – linke Spalte: Landtagsprojekt Thüringen durchgeführt, Wikinews goes Berichterstattung, Wiki Loves Monuments
Kurier – rechte Spalte: Handbuch zur Vandalismusbekämpfung, 2000 mal Dankeschön, 88888888. Edit, Community-Projektbudget
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) 4 Schwesterwikis wurden geschlossen:
  • (Datenbank) Ein Fehler in der Datenbank wurde behoben: Interwikis für 'zh-classical' wurden fälschlicherweise als 'zh-classic' gespeichert, wodurch Bots Probleme bekamen (Bug 28805).
  • (Konfigurationänderung) Automatisch erstellte Benutzerkonten (durch erstmaligen Besuch eines Projektes mit einem globalen Konto) werden wieder in den Logbüchern erfasst (rev:85128, live mit rev:88203)
  • (Softwareneuheit) Auf allen WMF-Projekten wurde die CLDR-Extension aktiviert. Diese sorgt im Hintergrund dafür, dass Übersetzungen von Sprachnamen in vielen anderen Sprachen zur Verfügung stehen. Beispiel: Sprachnamen auf Deutsch (vollständige Liste). Sichtbarer Effekt: Auf Spezial:Liste der Wikimedia-Wikis wird per Tooltip die jeweilige Sprache in Deutsch angezeigt. Die Übersetzungen kommen nicht aus dem Translatewiki, sondern werden von http://cldr.unicode.org/index importiert. Dort gibt es auch einen Link, wo erklärt wird, wie Fehler gemeldet und neue Übersetzungen geliefert werden können.
  • (Softwareneuheit) Die E-Mail-Benachrichtigung für Änderungen an der eigenen Benutzerdiskussionsseite enthält jetzt einen Link auf die persönlichen Einstellungen, um die Benachrichtigungsfunktion abzuschalten (Bug 29022, rev:88294, Soll-live mit rev:88295, Ist-live erst seit eben durch manuelles Anstupsen der LU-Hamster).
  • (Pywikibot) Der täglich erstellte Dump der Trunk-Version enthält jetzt auch das i18n-Unterverzeichnis mit den Übersetzungen der Botkommentare aus translatewiki. Die zunächst für die Rewrite-Branch eingeführte Auslagerung der Kommentare aus den Bot-Scripten sind damit auch für eine Reihe von Botscripten der Trunk-Version über den Dump des Frameworks verfügbar.

GiftBot 02:31, 23. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 21:31, 25. Mai 2011 (CEST)

Beat Bienz wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 13:37, 25. Mai 2011 (CEST)

Was soll das heissen? (nicht signierter Beitrag von Beat Bienz (Diskussion | Beiträge) 14:24, 25. Mai 2011)
Du hast auf deine Benutzerseite eingetragen, dass du mich gerne als Mentor hättest, und darüber hat mich der Bot informiert. Gruß --Pitlane02 disk 21:28, 25. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 21:28, 25. Mai 2011 (CEST)

Diskusion

Sorry, es tut mir leid was ich zu dir gesagt habe aber meine Gründe sind wahrheitsgetreu und das mit dem EQ ist auch wichtig. Aber das habe ich ja auch.--Beat Bienz 14:27, 25. Mai 2011 (CEST)

Kein Problem, ich freue mich sehr, dass du es noch mal versuchst. Gruß --Pitlane02 disk 21:30, 25. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 12:07, 29. Mai 2011 (CEST)

fyi

Hi, siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Neuling, Gruß -jkb- 14:45, 28. Mai 2011 (CEST)

Ich habe ihn mal per email angeschrieben, Danke für die Info, Gruß --Pitlane02 disk 19:07, 28. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 10:51, 17. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Adminkandidaten: Otberg, Umweltschützen
Umfragen: Banner
Meinungsbilder: Abschaffung der Zwangswiederwahlen
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Wahlen: Kandidaten, Abstimmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Hilfe-Namensraumes, Zukünftige Ausstrahlungsdaten
Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Über das Tri-Lemma von Wikipedia-Autoren, Wikipedia in französischen Schulen
Kurier – rechte Spalte: Leserumfrage in Vorbereitung, WMF-Kuratoriumswahl 2011 eröffnet, Barca – ManU: 3:1 oder so, Etwa 500 Weblinks anzupassen, Stellenausschreibung, Wikipedia als Welterbe
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikinews wurde die MediaWiki-Erweiterung GoogleNewsSitemap aktiviert: Sie gibt Atom/RSS-Feeds in Form einer Sitemap für Google News aus.

GiftBot 02:31, 30. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 10:51, 17. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Faltenwolf
Wiederwahlen: 1001
Meinungsbilder: Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2010 auf Commons (Finalrunde)
Sonstiges: WikiConvention
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln
Kurier – linke Spalte: Osama bin Ladens Tod und Wikipedia, Redaktionstreffen en masse – Heraus zu Christi Himmelfahrt!
Kurier – rechte Spalte: Persönlichkeitsrechte stärken, Ärzte nutzen Wikipedia, WikiConvention in Nürnberg
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die Buchfunktion wurde seitens PediaPress´ verbessert, um Probleme mit falscher/fehlender Attributierung bei Bildern in den Griff zu bekommen. Sollten durch diese Änderung Bilder im PDF/Buch fehlen, kontrolliert bitte die Lizenz. Zitat aus der Hilfe zur Buchfunktion:
    • Die "Positivliste" ist aktiv, d.h. ausschließlich Bilder mit bekannten und freien Lizenzen sind Teil der PDFs (und Bücher). Es wurde der Wunsch geäußert, dass die Positivliste von der Community modifizierbar ist. Das ist leider aus technischen Gründen momentan nicht möglich. Die Positivliste ist aber einsehbar.
    • Die Pflege der Positivliste wurde vereinfacht: verworfene Bilder mit unbekannter Lizenz werden protokolliert. Werkzeuge zur Auswertung dieser Protokolldaten vereinfachen die Pflege unbekannter Lizenzen in das System - das werde ich in Zukunft auch regelmäßig durchführen.
    • Die Attributierung wurde verbessert - unter anderem wird der komplette Text des "Author" Attributes angezeigt und nicht mehr nur der Wikipedia Benutzername falls verfügbar. --Volker.haas 08:52, 27. Mai 2011 (CEST)
  • (Bugfix) API: Possible issue with revids validation. It seems, on databases with loads of revision rows (ie enwiki, not testwiki), although the EXPLAIN is sane, it's doing something stupid (table scan? I've nfi). So, as any revision id's less than 0 aren't valid, just prefilter them from the database SQL query (Bug 25734, rev:89512).

GiftBot 02:31, 6. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 10:51, 17. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Adminkandidaten: El Duende, Toter Alter Mann
Umfragen: Preisnennung, Welche Personen erwartest du unter „Bekannte Namensträger“?
Meinungsbilder: Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel, Moderator
Sonstiges: Fundraiser 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Kurier – linke Spalte: Einmalige Gelegenheit: Fototour durch Schloss Versailles, Wikipedia traf Altertum, „IP-Zentrale hat alle Adressen aufgebraucht“ oder: „IPv6“
Kurier – rechte Spalte: Juroren für Wiki Loves Monuments gesucht, Jimmy is watching you!?
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) JSON: server error 500 when attempting to add text to a redirected page (Bug 29278, rev:89553).
  • (Bugfix) API: avoid internal error when only invalid revids/pageids are passed (rev:89549, live mit rev:89646).

(Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt. Angemeldete Benutzer haben jetzt die Möglichkeit, die Anzeige über die Benutzereinstellungen zu unterdrücken.
GiftBot 03:09, 13. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 10:51, 17. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Adminkandidaten: Brackenheim
Meinungsbilder: Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln, Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Benutzersperrung: Ralf Roletschek
Wettbewerbe: Abstimmung über WikiCon-Logo
Umfragen in Vorbereitung: Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum
Kurier – linke Spalte: Wieder ein Jubiläum: Niederländischsprachige Wikipedia, Ein Jahr TFPCOM, Die Nebel lichten sich
Kurier – rechte Spalte: Aktuelles aus dem Community-Projektbudget, Filter für umstrittene Inhalte, Wikimedia-Kuratorium gewählt, Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden, 13. Wartungsbausteinwettbewerb beendet, Henriette Fiebig verlässt Wikimedia Deutschland, Schonmal über Mitarbeit im Support-Team nachgedacht?
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die neue JavaScript-Funktion mw.util.wikiScript steht zur Verfügung: Get address to a script in the wiki root.

GiftBot 03:00, 20. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 17:10, 20. Jun. 2011 (CEST)

Ich habe die Ehre...

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 10. Mentees überreiche ich
Pitlane02/Archiv
die Mentoren-Plakette in Bronze.


gez. Gamma127

... dir die Mentoren-Plakette in Bronze für 10 abgeschlossenen Betreuungen zu vergeben. Vielen Dank für dein Engagement! Weiterhin auf gute Zusammenarbeit, --Gamma127 16:46, 20. Jun. 2011 (CEST)

Danke Euch für das dran Denken, Gruß --Pitlane02 disk 17:09, 20. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 17:09, 20. Jun. 2011 (CEST)

Reichsfahrt

schöne edits (tabelle, neues altes foto)! ich warte vom ADAC auf freigabe zweier tourengrafiken. in den commons siehst Du sie schon, dürfen aber noch nicht eingepflegt werden. Maximilian 23:23, 10. Jun. 2011 (CEST)

Das freut mich. Der ganze Artikel gefällt mir gut, ich würde auch gerne weiter unterstützen. Wie ich gesehen habe, ging die Reichsfahrt 1927 zum neuen Nürburgring. Das interessiert mich wieder verschärfter, denn das zeigt auch den Übergang von den Rennen (ich weiss, eher Langstreckenfahrten/Ori, bzw. Rallyes) zu den heute bekannten Rundstreckenrennen auf permanenten Rennstrecken.
Wenn du keine Freigabe bekommst, zeichne ich dir das nach, wenn du willst, dass wäre leichter. (siehe auch hier) Gruß --Pitlane02 disk 08:53, 11. Jun. 2011 (CEST)

sehr feine nachzeichnungen, die Du da im svg-format gemacht hast! was die ADAC-karten angeht, lass uns noch die nächste woche abwarten. denn die originalkarten haben natürlich ihren charme. habe gerade dieses foto links vom porsche-renntag in francorchamps hochgeladen. kein meisterwerk, aber weil Du Dich offenbar in sachen autorennen gut auskennst, vielleicht irgendwo verwendbar. Maximilian 12:19, 11. Jun. 2011 (CEST)

Ich habe das Bild mal auf Circuit de Spa-Francorchamps und Eau Rouge (Kurve) eingebunden, das gibt einen viel besseren Gesamtüberblick, als das Bild vorher... Danke dir, Gruß --Pitlane02 disk 10:45, 17. Jun. 2011 (CEST)

danke danke! was anderes: die bitte, doch mal bei dieser meinungsbildung vorbeizuschauen und wennmöglich mitzustimmen und vielleicht noch paar andere leute dahin zu bringen. dass es überhaupt so zu dieser sache kam, hat eine lange geschichte, die ich mal hier zusammengefasst habe. muss man nicht lesen. viele grüße, 21:21, 18. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Pitlane. Gibts dafür nicht Experten? Das wäre ja dann kein Original mehr. Also ich weiss ja nicht aber ich glaube sowas gehört nicht in die Wikipedia. Ist nicht Böse gemeint :) Gruß --Rick Latimer 14:12, 22. Jun. 2011 (CEST)

Ich möchte auch lieber das Original verwenden... Gruß --Pitlane02 disk 19:55, 23. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 19:55, 23. Jun. 2011 (CEST)

Meinungsbild Silbekurzworte

Du hast das was falsch verstanden. NATO und UNO sind gar nicht von diesem MB betroffen, sondern da bleibt es wie bisher bei der "offiziellen" Schreibweise. --PM3 00:24, 25. Jun. 2011 (CEST)

Jau, Danke, stimmt. Bekräftigt mich in meiner Meinung, dass das zu kompliziert wird. Gruß --Pitlane02 disk 00:36, 25. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 06:46, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Adminkandidaten: Regi51
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Ritterkreuzträgern, Neue-Nachricht-Balken im BNR-Raum, Anpassung der Sichtungsregeln, Reform der Löschregeln
Kurier – linke Spalte: „Wer war Alfred Liskow?“ oder „Die Qual mit den Quellen“, Habemus Ergebnis!
Kurier – rechte Spalte: Alemannische Wikipedia, LitStip loves Monuments!, Interne Kontrolleure gesucht
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Server error 500 when attempting to add text to a page via redirect (redirect points to the page and page is edited) (Bug 29278, rev:90490, live mit rev:90493).
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.
  • (Schwesterprojekte) In allen Sanskrit-Wikis wurde die Narayam-Erweiterung aktiviert. Diese erleichtert die Eingabe von Sanskrit-Zeichen. Eine kurzfristige (De)Aktivierung ist per Klick oberhalb des Suchfeldes möglich, eine dauerhafte Deaktivierung in den persönlichen Einstellungen („Narayameditor deaktivieren“).
  • (Schwesterprojekte) Beim Anmelden mit einem globalen Benutzerkonto wird man jetzt auch automatisch im Incubator-Wiki eingeloggt.
  • (Schwesterprojekte) In Wikisource (alle Sprachen) werden ab sofort auch die Seite- und Index-Namensräume standardmäßig durchsucht (Bug 29172). — Raymond Disk. 10:38, 23. Jun. 2011 (CEST)
  • (WikiLove) Im Prototyp-Wiki kann derzeit eine neue Extension ausprobiert werden: WikiLove. Mit ihr wird man anderen Benutzern auf eine einfache Art und Weise seine Wertschätzung ausdrücken können (Beispiele). Voraussichtlich ab dem 29. Juni wird diese Möglichkeit in der englischsprachigen Wikipedia eingeführt werden. Projektspezifische Anpassungen (andere Motive etc.) werden möglich sein. Der zusätzliche Menüreiter kann in den persönlichen Einstellungen auch deaktiviert werden. Weitere Details im Tech-Blog der Wikimedia Foundation: WikiLove: An experiment in appreciation.

GiftBot 02:32, 27. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 06:47, 27. Jun. 2011 (CEST)

Reichsfahrtrouten nachzeichnen

Steht Dein Angebot noch? Denn ich bekam jetzt vom ADAC diese Nachricht:

unser Markenschutzabteilung hat der Veröffentlichung nicht zu gestimmt, da die Bedingungen von Wikipedia zu weitreichend sind.

Viele Grüße! Maximilian 20:32, 28. Jun. 2011 (CEST)

Ja klar, ich brauch nur etwas Zeit, da ich beruflich etwas angespannt bin. Gruß --Pitlane02 disk 20:43, 28. Jun. 2011 (CEST)

fein! wäre gut, wenn Du Dir die beiden grafiken schon mal sicherst, denn ich gebe sie dann in die lösch-pipeline:

gib bescheid, wenn Du sie hast. Maximilian 22:04, 28. Jun. 2011 (CEST)

Bitte die Grafiken schnell löschen, wegen fehlender Freigabe --Pitlane02 disk 22:12, 28. Jun. 2011 (CEST)

mail an permissions ist unterwegs. die dinge gehen ihren gang. Maximilian 22:53, 28. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 09:39, 4. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Adminkandidaten: Hei ber
Meinungsbilder: Zukünftige Ausstrahlungsdaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Laudatio bei Adminkandidaturen, Geheime Adminwahlen
Kurier – rechte Spalte: Noch 13 Tage Miniaturenwettbewerb, Aktualisierung von WikiTrust, Referendum betreffs Bildfilter, Neuer WMDE-Mitarbeiter lädt zur Diskussion ein
Projektneuheiten:

  • (Wikimedia Commons) Für das lokale Styling von Dateibeschreibungsseiten aus Wikimedia Commons wird CSS von Commons:MediaWiki:Filepage.css (erstmalig erstellt am 7. Mai 2011, insofern kommt diese Meldung hier sehr spät) geladen. Heute wurde aber ein Patch eingespielt, der dafür sorgt, dass das CSS auch auf Commons selber zum Tragen kommt (Bug 29277, rev:91031, live mit rev:91036).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde die WikiLove-Extension aktiviert. Standardmäßig ist sie für alle angemeldeten Benutzer sichtbar und kann auf Wunsch über die persönlichen Einstellungen (ganz am Ende der Seite unter den experimentellen Funktionen) abgeschaltet werden.
    • Aktuell wird ein Skript ausgeführt, um WikiLove für diejenigen Benutzer zu deaktivieren, die in ihren Einstellungen die Option „Nicht an Funktionsexperimenten teilnehmen“ angekreuzt haben.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt.
  • (Bugfix) Die Ladereihenfolge des ResourceLoaders wurde überarbeitet. Die Hauptmodule (Start-Skript, jQuery, mw.config.set() für die Konfigurationsvariablen) werden jetzt wieder am Anfang im <head> geladen. Programmierer haben die Wahl, ihre eigenen Module entweder auch im <head> oder am Ende des <body> laden zu lassen (Bug 27488, rev:85616, live mit rev:91089).
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering June 2011 report

GiftBot 02:34, 4. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 09:40, 4. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Wiederwahlen: Nb, Wahrerwattwurm, Ephraim33
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Akzeptanz Abuse Filter
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Michael Kühntopf
Kurier – linke Spalte: Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Internal error in ApiFormatRaw::getMimeType (Bug 28002, rev:89523, live mit rev:91479)
  • (Bugfix) Properly alias $ to jQuery in all ext.vector.*.js files. Needed to unbreak SimpleSearch on alswiki (Bug 29595, live mit rev:91476)
  • (Bugfix) Weitere Probleme mit dem Resourceloader bei IE-Nutzern wurden behoben (Bug 28840, rev:89558, rev:89397, live mit rev:91440)
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt (rev:91605).
  • (Bugfix) Ein Fehler im JavaScript für Browser auf WebKit-Basis (u.a. Chrome, Safari) wurde behoben (Bug 29726, rev:80572, live mit rev:91505)
  • (Konfigurationänderung) Auf Wikimedia Commons werden versteckte Kategorien (Wartungskategorien) standardmäßig auf den Dateibeschreibungsseiten angezeigt.
  • (Konfigurationänderung) Für den Hilfenamensraum gibt es nun den Alias H, für Hilfe-Diskussionen korrespondierend HD. Damit kann man Hilfeseiten kürzer verlinken, z.B. mit HD:Seite bearbeiten oder H:SB (Diskussion, Bug 29627).
  • (Konfigurationänderung) Der Benutzergruppe Oversight wurde das Benutzerrecht hiderevision entzogen. Dieses stammt von der alten Extension:Oversight, die inzwischen vollständig durch RevisionDelete ersetzt wurde (Bug 18511).

GiftBot 02:33, 11. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 10:42, 18. Jul. 2011 (CEST)

Dein Mentee

Hallo Pitlane02, ich bin nicht inaktiv, nur habe ich zu wenig Zeit, mich jeden Monat einzuloggen. Ich bleibe gern Dein Mentee und hätte gleich eine Frage. -- Farley Hill 15:49, 16. Jul. 2011 (CEST)

Ok, dann versuchen wir das noch mal.
Wie kann ich dir helfen? Schreibe deine Frage bitte auf deine Diskussionsseite, ich lese dort mit... Gruß --Pitlane02 disk 18:15, 16. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 10:45, 18. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Wiederwahlen: Nb, Wahrerwattwurm, Ephraim33, Eike sauer
Meinungsbilder: Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen
Benutzersperrung: Michael Kühntopf
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rollback-Recht, Akzeptanz Abuse Filter
Umfragen in Vorbereitung: Namensgebung Kategorien nach Staat
Kurier – linke Spalte: Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase, Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Respekt dank Wikipedia, Wikipedia-Autorenumfrage 2011, Bremen ist spitze, Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“, Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Verschiedene Bugs wurden behoben:
    • (Bugfix) Das Druck-CSS für Galerien wurde korrigiert (Bug 27506, rev:82748, live mit rev:92278).
    • (Bugfix) Der weiße Hintergrund von Galerien wurde entfernt (Bug 27458, rev:82748, live mit rev:92278).
    • (Bugfix) Die Darstellung von Video-/Audio-Dateien in der Galerie-Funktion wurde korrigiert (Bug 27338, rev:91573, live mit rev:92294).
    • (Bugfix) Die Zeilenhöhe von <pre>-Elementen wurde vergrößert (Bug 29307, rev:89697, live mit rev:92278).
    • (Bugfix) Betrifft Wikisource: Die Schaltflächen der Proofread-Erweiterung wurden in die (nicht mehr ganz so) neue Sonderzeichen-Eingabehilfe integriert (Bug 28574, rev:92311, live mit rev:92321).
    • (API) BREAKING CHANGE: Output of binary ICU sortkeys is broken. Change sortkey fields in prop=categories and list=categorymembers to hexadecimal strings, that way we don't have any issues with scary binary stuff. Also change cmcontinue to take hex-encoded sortkeys and swap the order back to normal (previously sortkey was at the end because it could contain pipe characters, but that's not an issue with hex). (Bug 28541, rev:86257, live mit rev:92283).

GiftBot 02:34, 18. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 10:44, 18. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Wiederwahlen: Eike sauer, Mautpreller
Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen, Kondolenzliste NebMaatRe, Wikipedia:Projektdiskussion
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen, Kommunikation mit unbeschränkt gesperrten Benutzern im BNR, Rollback-Recht, Akzeptanz Abuse Filter
Ausrufer: Neue Option {{/RÜ}} bzw. |RÜ= für Vorlage:Rückblick
Kurier – linke Spalte: Quellenlos in Indien, Spät kommt sie, doch sie kommt, „Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis, Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Mehr Infos zum RENDER-Projekt, WikiTrust noch besser, Adminvorschläge?, Lust auf Wikipedia-„Herbsturlaub“ in Mittelhessen?, Kostenloser Testzugang zu online-Zeitschriften bis 30. August, NebMaatRe, Cross-wiki-KALP-Wettbewerb, Pläne der Foundation für 2011/2012, Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase, Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Respekt dank Wikipedia, Wikipedia-Autorenumfrage 2011, Bremen ist spitze, Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“, Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

Alle Gadget-Programmierer und API-Anwender sollten im Testwiki ausführlich testen, damit bei einer Aktivierung in einigen Wochen in der gesamten Wikipedia-Welt ihre Gadgets und Anwendungen korrekt funktionieren, siehe auch den Blogbeitrag: http://blog.wikimedia.org/2011/07/19/protocol-relative-urls-enabled-on-test-wikipedia-org/
  • (Softwareneuheit) Erfolgen zuviele falsche Passworteingaben des aktuellen Passworts beim Ändern des Passworts, so sind weitere Passwortänderungen erst nach einer Wartezeit möglich (rev:92935).

GiftBot 22:11, 25. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 22:13, 25. Jul. 2011 (CEST)

Diskussion:Großer Preis von Deutschland#Flaggen

Ich wollte nochmal Danke sagen, für deine nette Antwort bezüglich der Flaggen. Nicht alle Benutzer sind so freundlich wie du, wenn man etwas falsch in Erinnerung hat, sondern pampig und genervt. Dafür dass du es nicht bist: minatur --Der Buckesfelder - Benutzer - Diskussion - Bewertung 18:17, 4. Aug. 2011 (CEST)

Ich muss mich hier weder abreagieren, noch profilieren, das hilft! Danke für dein Feedback! Gruß --Pitlane02 disk 21:18, 4. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 10:31, 8. Aug. 2011 (CEST)

Williams FW08B

Sehr coole Bilder, herzlichen Dank für die Ergänzung! Waren die auf Commons? Ich habe sie dort nicht gesehen (oder vielleicht war es auch zu spät...). Gruß.Matthias.--Matthias v.d. Elbe 14:46, 15. Aug. 2011 (CEST)

Ja, Commons, war wohl schon zu spät. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Freut mich SEHR, dass du dich darüber freust!!!! Gruß --Pitlane02 disk 15:52, 15. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 07:34, 17. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Wiederwahlen: Marcus Cyron
Umfragen: Internationales Aktionsjahr
Meinungsbilder: Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2011
Referendum: FAQ, Bildfilter
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einführung eines Namensraums „Liste“, Reform Vermittlungsausschuss, Einführung persönlicher Bildfilter
Kurier – linke Spalte: Ephraims Blume der Woche, Wofür soll Wikimedia Deutschland seine Spendenerlöse einsetzen?, Eine neue Hoffnung, oder: Die Foundation schlägt zurück, Rückblick auf die Wikimania in Haifa, Die Wikipedia-Nutzung in Deutschland und: welchen Einfluss hat »Panda«?, WikiCon Nürnberg – Anmeldungen weiter möglich!
Kurier – rechte Spalte: 4000 Beleglose niedergemetzelt, Referendum zum Bilderfilter läuft, Yvonne the Problemkuh, Israels Künstler in der Wikipedia, Aderlass
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:94557 und rev:94562 sind u.a. live gegangen:
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Wie bisher können bis zu 10 Dateien zum Hochladen ausgewählt werden, der Hochladeprozess als solcher lädt dann jeweils 3 Dateien simultan hoch, was zu einer Verkürzung der Hochladezeit führt.

GiftBot 02:37, 22. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 18:13, 3. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Adminkandidaten: Catfisheye, Capaci34
Meinungsbilder: Einführung persönlicher Bildfilter
Sonstiges: Kandidatensuche für die 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Abschaffung Missbrauchsfilter 36
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments: Der Countdown läuft
Kurier – rechte Spalte: Legalanalphabetismus, Literatur-Angebot der Wikimedia Foundation, Schreibweisen zu Orient-Artikeln vereinfachen
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Added an API to TitleBlackList to make it possible to check the blacklist in advance. Makes for more responsive UI (rev:r92805, live mit rev:95237).
  • (Schwesterprojekte) Wikibooks auf Asturisch wurde geschlossen (Antrag auf Meta, Bug 30509).
  • (Blick über den Tellerrand) Auf Commons wurde die WikiLove-Extension aktiviert.
  • (Blick über den Tellerrand) Das MediaWiki-Wiki liefert seit heute die Seiten testweise in HTML5 aus.
  • (Bugfix) Der bisherige URL-Parameter target= zur Übergabe des Empfänger-Benutzernamens an das E-Mail-Formular wird wieder erkannt. Im Zuge einer Umprogrammierung war der Parameter auf wpTarget= geändert worden (Beispiel, Bug 27526, rev:82392, live mit rev:95328)
  • (Konfigurationsänderung) Der Missbrauchsfilter wurde für alle WMF-Projekte aktiviert. Hintergründe dazu im Blogbeitrag von Guillaume.

GiftBot 02:37, 29. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 18:13, 3. Sep. 2011 (CEST)

Sportwart (Motorsport)

Hallo Pitlane02, schau dir mal diese Änderung an. Gruß, --Gamma127 13:07, 7. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 14:01, 15. Sep. 2011 (CEST)

Datei:Titel Logik und Metaphysik 1.jpeg

Das wollte ich schon immer einmal tun, obwohl das Buch nicht im geringsten lesenswert ist. Viel Spass im Urlaub. --Lst.000 Diskussion Bewertung 20:22, 19. Aug. 2011 (CEST)

Danke, danke, freut mich, dass dir das gefällt. Gruß --Pitlane02 disk 18:29, 3. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 14:01, 15. Sep. 2011 (CEST)

Grenzlandring

Hoi Wiki-Kollege, ich hatte schon seit geraumer Zeit den Artikel Grenzlandring nicht mehr geöffnet, wodurch mir erst jetzt aufgefallen ist, dass Du eine neue Streckenskizze erstellt hast. Fein! Allerdings wurde in einem der fünf Jahre/Rennen die Strecke im Uhrzeigersinn gefahren, was auf der Skizze nicht erkennbar ist. Was kann man da machen? Und ist es auch möglich, die Namen der Geraden und Kurven in die Skizze einzubringen? # RX-Guru 19:13, 26. Aug. 2011 (CEST)

Das mit dem Uhrzeigersinn sollten wir dann in der Grafik einfach so lassen, das wäre IMHO für den Leser kompliziert und verwirrend, aber das könnte/sollte in den Text einfliessen. Die Namen baue ich noch gerne ein. Gruß --Pitlane02 disk 18:28, 3. Sep. 2011 (CEST)
Die Info steht schon ewig im Text. ;o) # RX-Guru 21:22, 4. Sep. 2011 (CEST)
Prust, wer halt lesen kann...
Habe jetzt auch die Namen eingebaut, Gruß --Pitlane02 disk 14:14, 15. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 14:14, 15. Sep. 2011 (CEST)

Zwei Streckenskizzen-Wünsche

Erste fertig.
Zweite existierte bereits.

Hallo Pitlane02, falls du mal etwas Zeit übrig hast, wäre es cool, wenn du Streckenskizzen zu den Strecken Edmonton City Centre Airport (Rennstrecke) und Streets of Baltimore erstellen könntest. In den Schwesterprojekten sind noch keine Skizzen vorhanden, bzw. nur zu ehemaligen oder geplanten, aber nicht umgesetzten, Streckenvarianten. Hier ist eine Streckenskizze zur "neuen" Edmonton-Variante. Hier und hier sind Streckenskizzen zu Baltimore. Es eilt auch nicht. Gruß, --Gamma127 17:54, 29. Aug. 2011 (CEST)

Mach ich die mal die Tage (2-3 Wochen?), Gruß --Pitlane02 disk 18:31, 31. Aug. 2011 (CEST)
Ja, das reicht locker. Wenns erst im Oktober oder November kommt, bin ich auch noch sehr zufrieden. Die oben verlinkte Trackmap zu Baltimore müsste sich auch noch mal "geändert" haben, jedoch nicht der Verlauf der Strecke. Gruß, --Gamma127 19:18, 31. Aug. 2011 (CEST)

Super! Vielen Dank für die tollen Skizzen! Gruß, --Gamma127 14:31, 15. Sep. 2011 (CEST)

Immer wieder gerne... Gruß --Pitlane02 disk 14:33, 15. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 14:33, 15. Sep. 2011 (CEST)

KERS

Nach der offiziellen F1 Webseite sind es 400 kJ, (60 kw x 6,67 s) [2], [3]. Dein Link zeigt die Regularien ab 2014 (mit 1,6 ltr Motor) oder hab ich da was überlesen ? Gruss Beademung 19:24, 17. Sep. 2011 (CEST)

Ja, Link war falsch, hatte aber das 2011 Reglement gelesen, les' mal Artikel 5.2.2 bis 5.2.3. Speicher max. 300 und Abgabe pro Runde 400 kJ. Gruß --Pitlane02 disk 19:37, 17. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 14:49, 21. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer, Pfieffer Latsch
Umfragen: Benutzergruppe zwischen Sichter und Administrator, Umbenennung von Episodenlisten
Sonstiges: Entwurf, Diskussion, Abstimmung über die Kandidaten der 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige Löschantragsentscheidungen
Kurier – linke Spalte: Wikimedia Deutschland veröffentlicht Entwurf zum Wirtschaftsplan 2012, Wiki Loves Monuments: Halbzeit, Fleißpreise und Erlebnisse, Kleine Wikipedien: Wir können alles. Außer Hochdeutsch., Neue Wikipedia-Nutzungsbedingungen, Literaturstipendium für alle - Einschränkung auf Fachbereiche aufgehoben, Vorwürfe gegen Wiki-Watch „nachweislich falsch“!
Kurier – rechte Spalte: Buchtitel revisited, 2. Runde Community-Projektbudget, .hist 2011, Video zur Podiumsdiskussion Bildfilter, Last Minute nach Mittelhessen?, theopenglobe.org - Fork der en-Wikinews online, [[WP:K#100.000 WLM-Bilder möglich|100.000 WLM-Bilder möglich]]
Projektneuheiten:

GiftBot 02:37, 19. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 14:49, 21. Sep. 2011 (CEST)

Einstellung meines Artikels

Hallo Pitlane02,

vielen Dank für das Angebot Deiner Hilfe. Bei meinem Versuch, einen Artikel zum Unternehmen Neue Vermögen AG einzustellen, bin ich schon daran gescheitert, dass es mir nicht erlaubt war, diesen Titel für einen Artikel zu verwenden, komischerweise. Begründung: "Keine ausreichenden Rechte"

Sag mir doch bitte, wenn möglich, in Kürze und mit Würze, wie ich Step by Step vorgehen soll, dass mein Artikel am Besten heute noch fertiggestellt werden kann - oder ist das unrealistisch??? Besten Dank!!

Schöne Grüße, -- A.groebner 13:27, 21. Sep. 2011 (CEST)

Bitte hier nicht mehr antworten, ich habe dir bereits hier geantwortet. Gruß --Pitlane02 disk 13:49, 21. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 13:49, 21. Sep. 2011 (CEST)

ähmm..

Mir war nicht bewusst, dass groebner zu dir gehört und dich (so zu sagen) über-bis-hintergangen hat. Hat für mich, auf Tillas Disk, ausgeschaut wie ein (von irgendwem) hängengelassener Mentee der dringend Hilfe braucht. Ich hoffe, du nimmst mir meine Einmischung nicht übel.. Sorry & Grüße, --Philorce SAR? 11:28, 26. Sep. 2011 (CEST)

Nieeeeeee!!!! Du hast eh bei mir einen Superbonus!!! Bitte immer weiter so toll unterstützen, und jetzt nicht abschrecken lassen, denn es bleibt auch immer mal was liegen! Danke dir, Gruß --Pitlane02 disk 11:32, 26. Sep. 2011 (CEST)
Mahlzeit! Wenn du damit den Artikel meinst.. Da würd ich fast selbst Mal einen SLA stellen.. :)
..aber es ging ja nicht um RK, WWNI/3. oder sonst was.. Mentee/Neuling brauchte Hilfe.
Wenn Benutzer:A.groebner (während seiner Arbeitszeit) nicht in der Lage ist.. ..seine "Lohnarbeit" geschickt genug ist seine Arbeit (um seiner Firma ein dauerhaftes Lemma zu sichern) umzusetzten.. Pfff!
Superbonus-Ausnutzaktion:
Ich bräucht das Citroën Racing LOGO (links oben), mal in den nächsten Wochen, um damit entsprechenden Artikel auszuschmücken. Ist das "frei"? Muss man das "abmalen"? Mit Lizensen, Commons, usw. hab ich noch keine Erfahrung (so weit bin ich noch nicht).. Da du hier der begnadete "Artgraphiker" zu sein scheinst der ständig neue JPEGs, MPEGs was weiß ich.. hochlädst.. Könntest du mir BITTE helfen? Grüße, --Philorce SAR? 12:32, 26. Sep. 2011 (CEST)
Logo ist da!
Habe ich übrigens bei den Franzosen gefunden, sogar recht hochauflösend. Datei:Logo-citroen-racing.jpg Gruß --Pitlane02 disk 13:53, 26. Sep. 2011 (CEST)
Ach ja.. PS: Wenn der Giftbot "OUT OF ORDER" ist.. Sollte man seine neuen MS-Artikel manuell eintragen? Wäre ein Hinweis auf der Port-Disk empfehlenswert? Gibts schon Alternativen?
@Philorce: Wenn du die neuen Artikel des Bereichs Motorsports meinst, die werden von einem Bot von Benutzer:Merlissimo eingefügt. Anders sieht es mit dem Ausrufer und den Mentee-Benachrichtigungen aus :-( Gruß, --Gamma127 12:37, 26. Sep. 2011 (CEST)
PS: Hier steht, was der GiftBot alles macht. --Gamma127 12:41, 26. Sep. 2011 (CEST)
@Gamma127: Ja, die meinte ich. Na dann schau ma mal wann des neuen WP-Homunculus Robot-Zeiten sind.. Danke! Der Ausrufer auf EUREN Seiten lenkt MICH ohnehin nur von ANR-Arbeit ab.. :)
Da "verplämpert" man oft Stunden! Vom 100sten ins 1000ste mit Augenbrauen teilweise am Haaransatz..
@Pitlane02: Um deine eigene Frage (bei Tilla & Gamma127) vielleicht zu beantworten.. Baustein (oben) seit 12. September (für Mentees) vielleicht verwirrend.. Grüße und Danke! --Philorce SAR? 12:58, 26. Sep. 2011 (CEST)
Welchen Baustein? Habe ich irgendwo die Urlaubsmeldung vergessen? Gruß --Pitlane02 disk 13:56, 26. Sep. 2011 (CEST)
Ist zwar ausgeblendet.. Aber wenn ein Kollege, oben auf deiner Disk auf -Beabeiten- drückt, sieht er als erstes deinen (eh schon verstrichenen) Urlaubshinweis. Wär ne Möglichkeit.. Weil ich ja in WP:AGF denke.. Danke für das LOGO finden!!! Ich fand es nicht.. Hmm.. --Philorce SAR? 14:04, 26. Sep. 2011 (CEST)
Welchen ausgeblendeten Textbaustein meinst du??? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Gruß --Pitlane02 disk 14:10, 26. Sep. 2011 (CEST)

Wen es interessiert, noch funktioniert der GiftBot. Gruß --Pitlane02 disk 18:02, 26. Sep. 2011 (CEST)

Das ist MerlBot ;-) --Gamma127 18:13, 26. Sep. 2011 (CEST)
Stimmt, GiftBot ist stille, Gruß --Pitlane02 disk 18:22, 26. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 12:45, 28. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer (39. Woche)

Adminkandidaten: Nicola
Wiederwahlen: Stechlin
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder: Vorlage Bilderwunsch --Istius Bot 18:42, 26. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 12:37, 28. Sep. 2011 (CEST)

Sikumuseum wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 09:11, 28. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 09:38, 28. Sep. 2011 (CEST)

Red Bull Ring Seite

Red Bull Ring mit neuen Kurvenbezeichnungen

Hallo Pitlane02!

Du hast auf der Red Bull Ring Seite eine Grafik bzw. Streckenübersicht/Layout eingegeben. Dieses Streckenlayout ist zwar im Grunde richtig, jedoch sind die Kurven falsch benannt. Kannst du das hier bitte unbedingt ändern? Die Datei können wir hier gerne zur Verfügung stellen. Wir haben auch schon versucht neue Bilder hier einzufügen zB. von der DTM 2011. Leider wurde dies immer wieder zurückgeändert. Ich bitte dich um Änderung bzw. um kurze Rückmeldung ob wir dies ändern können um es nicht wieder umsonst zu ändern, weil es wieder zurückgeändert wird. Ich habe nun auch im Text die Kurvennamen umgeändert. Wär super, wenn dies hier auch so belassen werden könnte. Danke vielmals.

Mit motorsportlichen Grüßen aus Spielberg :-) -Margit Sonnleitner- (nicht signierter Beitrag von Tk projekt-spielberg (Diskussion | Beiträge) 17:33, 27. Sep. 2011‎)

Oh, den Beitrag hatte ich grade noch gar nicht entdeckt, als ich die Änderung zurückgesetzt habe. Sorry. Habe aber in der Zwischenzeit schon die Kurvennamen - mit Beleg - aktualisiert.
Ein Tipp für die Zukunft: Kurz in der Zusammenfassungszeile angeben, wo man das nachprüfen kann. Also eine Internetadresse bspw. So ist das leichter nachzuvollziehen. Wenn man so nur kurz drauf guckt und sieht, dass in der Streckengrafik andere Namen sind, weiß man nicht, was nun richtig ist. Gruß, --Gamma127 19:33, 27. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Margit, ich bin zwar nicht der Autor dieser Grafik gewesen, habe aber gerne eine aktualisierte Version erstellt. Bitte stell' dich schon mal darauf ein, das wir die Grafiken nicht so oft aktualisieren können, wie die Rennstreckenbetreiber mittlerweilen die Kurvenbezeichnungen wechseln, ggf. solltet Ihr das dann selber regelmäßig pflegen. Deine Änderungen sind übrigens revidiert worden, da die Zusammenfassung keine Quelle (ideal sind Internet-Links) beinhaltete, und damit die Information nicht auf die Richtigkeit überprüft werden konnte. Gruß --Pitlane02 disk 12:37, 28. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 19:50, 17. Okt. 2011 (CEST)

Sichter und passiver Sichter

Hallo Pitlane02! Was bedeutet es, dass ich vom "Sichter" zum "Sichter und passiver Sichter" geworden bin? Grüße, --Topspeed 19:26, 6. Okt. 2011 (CEST)

Bin zwar nicht Pitlane02, aber das hier (und einige andere Abschnitte von heute) dürfte dir weiterhelfen. Die Software wurde wohl geupdated und ein Teil des Updates ist "Sichter" zum "Sichter und passiver Sichter" machen. Gruß, --Gamma127 19:46, 6. Okt. 2011 (CEST)
Genaues findest du unter Wikipedia:Sichter#Sichterstatus, für dich ergibt sich keine Änderung, nur für ganz neue Wikipedianer sind die Hürden nun zweistufig geworden. --Pitlane02 disk 13:52, 8. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 09:16, 31. Okt. 2011 (CET)

neue Bestätigungen am 18.11.2011

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Stefan64 und Gereon K. bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 19. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 00:50, 20. Nov. 2011 (CET)

Quellenangaben

Oh Du mein ehemaliger Mentor - bitte hilf mir mal: Das Infektionsschutzgesetz habe ich unter Beobachtung. Heute hat dort eine IP unter Literaturangaben eine Ergänzung gemacht, bezogen auf einen Artikel in der Neuen Juristischen Wochenschrift. Das habe ich soweit recherchiert, der Artikel ist dort erschienen. Dieselbe IP hat aber auch bei anderen Rechtsthemen Ergänzungen dieser Art innerhalb kurzer Zeit gemacht. Wenn ich jetzt unter was Wikipedia nicht ist lese, kann ich mich des Verdachts nicht erwehren, dass die NJW sich hier selbst ins Spiel bringt. Dazu hätte ich gerne mal Deine Meinung! lg --Wt-n 12:44, 17. Nov. 2011 (CET)

Ich denke dein Verdacht ist richtig! Aber hier ist das schwierig, das dies anscheinend wirklich thematisch passt und nun mal wirklich eine Standardquelle für juristische Fragen ist, und damit eine weitere Bequellung und Verbesserung darstellt. Das selbe Problem habe ich immer mit Motorsport-Aktuell-, Spiegel- und Focus-Artikeln. Die Verlage sind auch sehr aktiv, aber es passt auch immer! --Pitlane02 disk 16:51, 17. Nov. 2011 (CET)
Allein Deine Bestätigung war mir wichtig. An einer Standardquelle möchte ich nun auch nicht rütteln. Danke und Gruß --Wt-n 19:42, 17. Nov. 2011 (CET)
Es war mir eine Freude, dir noch helfen zu können! Gruß --Pitlane02 disk 21:43, 17. Nov. 2011 (CET)
Echt? Und Du würdest das auch weiterhin tun? Schönes WE!! --Wt-n 07:07, 18. Nov. 2011 (CET)
Hab' ich dir schon vor fast einem Jahr geschrieben! Gruß --Pitlane02 disk 00:40, 20. Nov. 2011 (CET)
Ich weiß. Aber dass da kein Verfallsdatum drauf ist wußte ich nicht! :-) --Wt-n 10:41, 20. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 08:21, 21. Nov. 2011 (CET)

Der rasende Gockel

Hallo. Du hast vor einiger Zeit den von mir Ende 2009 gesetzten Lückenhaft-Baustein im Handlungsabschnitt des Artikels Der rasende Gockel (Film) entfernt ("mehr ist nicht!"). Zwar hast du die Handlungsbeschreibung bei der Gelegenheit tatsächlich geringfügig ausgebaut, aber mir (der ich den Film zugegebenermaßen nicht kenne) erscheint das immer noch ein reiner Klappentext zu sein. Gibt es außer dem Hühnchenkostüm weitere Nachteile an dem Sponsorendeal (der ja wohl absichtlich geschlossen wurde)? Was tut Stroker Ace, um aus dem Vertrag zu kommen? Klappt es, und welche Schwierigkeiten ergeben sich dabei? Welche weiteren Konsequenzen haben diese Versuche, etwa auf die Rennkarriere? Spielt wirklich keine der weiteren im Cast genannten Personen eine erwähnenswerte Rolle in der Handlung? --YMS 19:12, 18. Nov. 2011 (CET)

Puh, du kannst Fragen fragen. Das ist schon länger her, dass ich den Film gesehen hatte, aber der ist nicht wirklich hängen geblieben. Gruß --Pitlane02 disk 00:53, 20. Nov. 2011 (CET)
Das sind halt die Fragen, die so ein Handlungsabschnitt beantworten (oder ausschließen) sollte, oder? In der englischen Wikipedia ist der, wie ich gerade sehe, ganz wesentlich länger. Ich nehme das mal als Indiz, dass es tatsächlich eine Story gibt, und erlaube mir, den Baustein wieder einzusetzen. --YMS 10:50, 20. Nov. 2011 (CET)
Ok, kann ich nachvollziehen. (Mist, dann landet der auch wieder bei uns in der QS ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) ). Gruß --Pitlane02 disk 17:23, 20. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 10:33, 28. Nov. 2011 (CET)

Schon gewusst?

Auf der engl. Version von „Schon gewusst?“ auf der Hauptseite (Template:Did you know) ist Port Imperial Street Circuit mit dein Streckenverlauf. --Atamari 15:45, 21. Nov. 2011 (CET)

Klar! Aber auf jeden Fall vielen Dank. Gruß --Pitlane02 disk 15:57, 21. Nov. 2011 (CET)
War übrigens ein netter Abend. --Pitlane02 disk 15:58, 21. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 10:33, 28. Nov. 2011 (CET)

Automobile Club de Monaco

Logo ACM

Bitte schau dir den mal an.. Ist ja eher dein Arbeitsbereich. Für ev. Verbesserungen, zusätzliche Kats usw. wär ich dankbar! Danke, --Philorce SAR? 12:21, 29. Nov. 2011 (CET)

Werde ich machen.
Ein paar Ideen (ich werde später auch anpacken!):
  • Infobox für Verein/Verband (siehe auch DMSB/ADAC) fehlt. ✔ OK
  • Logo fehlt  Ok, hochgeladen
  • Ist auch ASN, also Sportbehörde [4]! ✔ OK
  • Ist das auch ein Automobilclub (also Pannenservice, Autofahrer-Interessenvertretung...), oder nur ein Motorsportclub (nicht wertend gemeint)?  Geklärt
Gruß --Pitlane02 disk 13:35, 29. Nov. 2011 (CET)
-Hmm.. Infobox ist in dem Fall IMHO vollkommen überflüssiger "Luxus-Schnick-Schnack".. ;-)
-Wenn da nicht das soo schöne Logo wär.. Das bräucht schon dringend einen passenden Rahmen! :-)
-Vorschlag für ASN-Erwähnung: „..ACM ist der bekannteste Automobilclub Monacos und zugleich Träger der nationalen Sporthoheit im Automobilsport.“ ???
-Ist nur ein Motorsportclub, Mitglieder haben aber automatisch die Serviceleistungen vom "Mondial Assistance"-Automobilclub zur Verfügung. Ob das in den Artikel soll.. Weiß nich..
Wieder Mal vielen Dank! Und nochmal fürs Logo!! Grüße, --Philorce SAR? 20:58, 29. Nov. 2011 (CET)
- Ich kann doch nicht anders, ich stehe auf Luxus-Schnick-Schnack... ;-)
- ...ACM ist der bekannteste Motorsportverein Monacos und zugleich Träger der nationalen Sporthoheit im Automobilsport.“...
- Die Versicherungsleistung kannste weglassen... Gruß --Pitlane02 disk 21:20, 29. Nov. 2011 (CET)

Sag' mal, kannst du auch Stubs schreiben ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) ? Oder anders, Toll geworden, Danke --Pitlane02 disk 12:17, 30. Nov. 2011 (CET)

Wäre: "FIA-Cup für alternative Energien" nicht das/die schönere/richtigere Lemma/Übersetzung? Grüße, --Philorce SAR? 12:00, 1. Dez. 2011 (CET)
Ich glaube, du hast Recht. Aber das ist nicht sehr durchgängig, siehe [5] und der DMSB schreib's ganz ohne Bindestriche. Gruß --Pitlane02 disk 12:08, 1. Dez. 2011 (CET)
Wenn du dir nur einen Hauch sicherer bist, verschieb es bitte. Gruß --Pitlane02 disk 12:13, 1. Dez. 2011 (CET)
Meine Theorie zu deinem Link:
Abkürzung-Abkürzung-Wort ist gut!
Abkürzung-Wort-Wort-Wort-Wort ist (IMHO)weniger gut..
Abkürzung-Wort-Zahl-Wort ist gut!
Wort-Meisterschaft ist auch gut.. (Warum auch immer)
usw.
Ich hab nen Mentor! Der soll mich hier schlau machen und es ev. gleich Mal selbst verschieben! ;-) ..hehehe..
Grüße, --Philorce SAR? 12:27, 1. Dez. 2011 (CET)

Ist jetzt verschoben auf: FIA-Cup für alternative Energien. Danke dir, Gruß --Pitlane02 disk 14:47, 1. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 15:06, 1. Dez. 2011 (CET)

FZW

Hallo Pitlane, warum stellst Du erneut eine allgemeine technische Frage auf der Adminanfragenseite? Auf WP:FZW könnte Dir doch im Normalfall genauso, wenn nicht gar besser geholfen werden, Cache-Probleme und Beobachtungslisten haben doch nichts mit Admins zu tun ... Gruß, --Gereon K. 16:53, 8. Dez. 2011 (CET)

Weil man es nirgendwo sieht und ich es nicht besser weiss, und es auch niemand einem sagt! Sowohl auf WP:P, WP:AA und auch WP:FZW steht nirgendwo, dass dort technische Anfragen hingehören. Und sind dass keine Admins, die sich um sowas kümmern??? Aber auf jeden Fall, Danke für den Tip, Gruß zurück --Pitlane02 disk 17:27, 8. Dez. 2011 (CET)

Was soll denn das?? Ein Nulledit geht auch anders. SteMicha 21:15, 8. Dez. 2011 (CET)

Mag sein, ich habe es nach WP:Nulledit durchgeführt, wenn du eine elegantere Version weisst, ich lerne immer gerne dazu. --Pitlane02 disk 23:12, 8. Dez. 2011 (CET)
Seite bearbeiten und dann gleich speichern, ohne etwas im Text zu verändern. So funktioniert ein Nulledit. Taucht nicht in der Versionsgeschichte auf aber hat den gewünschten Purge-Effekt. --Gereon K. 23:41, 8. Dez. 2011 (CET)
Danke dir, steht leider nur nirgendwo, eine Ergänzung der Doku wäre nicht so verkehrt. Gruß --Pitlane02 disk 23:46, 8. Dez. 2011 (CET)
Selbstverständlich steht das wo, nämlich genau unter WP:Nulledit, Punkt 2! SteMicha 08:57, 9. Dez. 2011 (CET)
Da steht nur, dass es das gibt, nicht wie. Aber Gereon hat das ja schon in einem knappen Satz beschrieben. Gruß --Pitlane02 disk 09:10, 9. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 23:52, 10. Dez. 2011 (CET)

VW up!

Grundsätzlich finde ich es auch immer unangemessen Kritiken an Automodellen einzufügen. Jedoch gehört das wohl dazu. Was mich am Artikel VW up! gestört hat war das "verschwinden lassen" dieser Kritik. Danke dafür das Du das nu geregelt hast. Bei Dir werden sich wohl gewisse User weniger trauen das einfach verschwinden zu lassen. Lg –– Hamburg73 14:36, 22. Dez. 2011 (CET)

Versuch's BITTE mehr mit hochwertigen Belegen, dann klappt das auch und nicht mit dem Kopf durch die Wand. Ebenfalls liebe Grüße --Pitlane02 disk 14:41, 22. Dez. 2011 (CET)
Die "Kritik" kam ja ned von mir. Mich hats nur gewundert das Sie immer wieder verschwunden ist. Aber nu ja geklärt. –– Hamburg73 14:49, 22. Dez. 2011 (CET)
Hatte ich auch so wahrgenommen, BTW: KAgamemnon auch (siehe Diskussion:VW_up!)!! --Pitlane02 disk 14:56, 22. Dez. 2011 (CET)
Hallo, ich bin im konkreten Fall auch der Meinung dass die Kritik inhaltlich sowohl interessant, als auch relevant ist - besonders die Fragestellung warum ein kleineres, leichteres Auto 12 Jahre Technikstand später nicht an die Verbrauchswerte anknüpfen kann, sondern diese sogar übersteigt...! Nur leider gibt die genannte Sekundärquelle anders als die Primärquelle diese Kritik im Vergleich zum Lupo 3L gar nicht her..... Demnach dürfte das so (leider) nicht da stehen.... Gruß, -- BijanM 15:38, 22. Dez. 2011 (CET)
Stimmt, die Quelle gibt das nur ansatzweise wieder, den Absatz muss ich entsprechend anpassen. --Pitlane02 disk 16:27, 22. Dez. 2011 (CET)
Ich habe im Moment keine Unterlagen greifbar und keine Zeit sie zu suchen. Deshalb aus der Erinnerung heraus: Der 3-Liter-Lupo war – wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere – ein Diesel; der up! (blöde Typbezeichnung) wird zurzeit ausschließlich mit Ottomotor geliefert. Außerdem war der 3-Liter-Lupo als Versuchsträger verhältnismäßig teuer, und der up! muss zu einem konkurrenzfähigen Preis angeboten werden. Ich erinnere mich auch, dass Greenpeace oder eine ähnliche Organisation vor einigen Jahren selbst ein Auto entwickelte, um zu beweisen, wie weit man mit einem Liter Benzin kommen kann. Allerdings würden diese Leute selbst mit dem Ding im Alltag kaum fahren. Auch von VW gab es unlängst einige Experimentierfahrzeuge mit äußerst geringem Verbrauch, die hoch interessant waren, aber keine Käufer fänden. Also: Lassen wir doch bitte diese weltfremde Kritik aus dem Artikel raus, es sei denn, sie könnte mit einem Kommentar versehen werden, der in Wikipedia aber nicht zulässig ist. -- Lothar Spurzem 16:13, 22. Dez. 2011 (CET)
Dass der up! nicht die Verbrauchswerte des 3-Liter Lupo erreicht ist doch klar erkennbar. Der Lupo wog damals 150kg weniger als der normale Lupo, er hatte auch schmalere Reifen und schließlich einen Dieselmotor. Leider steht beim 3L-Lupo nicht wieviel er tatsächlich wog. Die Grünen kritisieren ja gern, ich denke da an einen Artikel über die Binnenschifffahrt, in dem behauptet wurde, die Motoren der Binnenschiffe würden mit Schweröl betrieben. Man informiert gern mal ein bißchen falsch, nur um auf sich aufmerksam zu machen. -- Frila 16:53, 22. Dez. 2011 (CET)
Also ich hab´gerade nochmal geschaut und muß mich (leider) Lothar Spurzem anschließen - inhaltlich wird von Greenpeace hier tatsächlich der Birnen-Äpfel Vergleich bemüht - der 3L Lupo war in der Tat ein vom Serien-Lupo abweichend deutlich optimiertes Fahrzeug mit DIESEL-Motorisierung - und der noch nicht erhältliche aber angekündigte Diesel UP! knüpft dann sehr wohl an den 3L Lupo an Bei der CO2 Emission liegt/lag der Wert um die 80g/km. Frage ist hier allerdings wie immer inwieweit das alles in der Praxis Gültigkeit hat.....Kritik ist gut-sollte aber inhaltlich stimmig und eindeutig per Sekundärquelle belegbar sein. Neutraler Standpunkt zum weiteren Vorgehen -- BijanM 17:43, 22. Dez. 2011 (CET)
@ BijanM: Warum „leider“? ;-) -- Lothar Spurzem 17:47, 22. Dez. 2011 (CET)
@Lothar Spurzem: ;-) -Können ja bei Gelegenheit die Friedenspfeife rauchen -- BijanM 18:02, 22. Dez. 2011 (CET)
@ BijanM: So schlimm ist es nun auch wieder nicht, abgesehen davon, dass ich Nichtraucher bin. ;-) -- Lothar Spurzem 18:38, 22. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 22:56, 26. Dez. 2011 (CET)

WP:WPDK

Hallo Pitlane02, du hast Datei:Mossimprofil.jpg lokal kategorisiert. Grundsätzlich sehr nett von dir - aber es sollen nur nicht-commonsfähige-Bilder kategorisiert werden. :) Siehe WP:WPDK. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:04, 27. Aug. 2011 (CEST)

Ich denke, das hat sich eh nächste Woche erledigt, das Ding ist IMHO eigentlich nicht mal Wiki-fähig. Deswegen wollte ich auch an den Status quo nicht rütteln. Aber so ist das auch gut, Danke und Gruß --Pitlane02 disk 18:13, 3. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 11:42, 6. Jan. 2012 (CET)

Weitere Co-Produktionen?

Hallo Co, großes DANKE für die Datei! Wir würden auch ne eigene Infobox (so ähnlich wie hier) brauchen. Dann hätten wir auch gleich wieder den passenden Rahmen fürs Logo. Der Artikel bedarf aber auch einer Überarbeitung. Stichwort: Reihenfolge der Teams usw. Hast du Lust? Grüße, --Philorce SAR? 21:35, 4. Dez. 2011 (CET)

Bin doch schon dran. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --Pitlane02 disk 21:48, 4. Dez. 2011 (CET)
Der Luxus-Schnick-Schnack ist fertig. Gruß --Pitlane02 disk 22:00, 4. Dez. 2011 (CET)
GOTT SEI DANK!!!
Somit ersparst du mir die Peinlichkeit, meine plumpen BNR-Versuche abzuspeichern und um Hilfe zu betteln.. F***, ich hätt schon fast.. ge.. ..verzweifelt! Danke!!! Schön is sie gweorden.. Aber nur Luxus-Schnick. Schnack wärn noch 2-3 Zeilen zusätzlich ;-) --Philorce SAR? 22:21, 4. Dez. 2011 (CET)
Heut' nicht mehr, vielleicht morgen, Gruß --Pitlane02 disk 22:24, 4. Dez. 2011 (CET)
ja.. Müsst eigentlich auch schon "Bettfertig machen".. Ein wenig mach ich aber noch. Gute Nacht und noch viel Mal Danke, --Philorce SAR? 22:29, 4. Dez. 2011 (CET)

Die Tabelle habe ich nicht hinbekommen, da die Mannschaft diesmal seltsam gemixt sind. Ich bin erst mal fertig, Gruß --Pitlane02 disk 15:27, 5. Dez. 2011 (CET)

Guten Morgen Pitlane02, ich möchte mich bei dir entschuldigen. Meine Motivation für WP-Arbeit ist zur Zeit auf dem Nullpunkt. Der (ZB) obige Versuch (der erzwungenen Selbstverpflichtung) hat es, zu meiner eigenen Überraschung, noch verschlimmert. Ich hoffe, du fühlst dich dadurch nicht (zu sehr) ausgenutzt oder gar schlimmeres.. Hab echt grad (die letzten Tage und Wochen) gaaar keine Freude an diesem Hobby, empfinde es eher als lästige, unangenehme Verpflichtung. Ich bleib mal einige Tage fern. Bis bald & noch mal: Entschuldigung, freundschaftliche Grüße und schönes Wochenende, --Philorce SAR? 06:45, 10. Dez. 2011 (CET)

PS: Wegen meiner Beobachtungsliste, mach ich heut Vormittag noch was. Was muss.. muss..

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 11:42, 6. Jan. 2012 (CET)