Benutzer Diskussion:RoBri/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cathy Hummels

Hi, ich hatte den Artikel um eine Strafanzeige von Boris Becker ergänzt und den entspr. Passus von "Gerichtsverfahren" in "Rechtliche Auseinandersetzungen" umbenannt. Du hattest diese Änderung rückgängig gemacht wg. mangelnder Relevanz. Das kann man so sehen, aber dann lösche bitte den gesamten Artikel zu Cathy Hummels, weil dort definitiv nichts von höherer lexikalischer Relevanz ist. Sollte der Artikel bestehen bleiben, dann aber bitte auch mit der Vervollständigung der rechtlichen Streitigkeiten. Vielen Dank! --84.58.67.59 14:58, 1. Jan. 2023 (CET)

Hallo. Nein, Hummels ist auch ohne die boulevardeske Becker-Anekdote relevant, s. Wikipedia:Löschkandidaten/17._August_2015#Cathy_Fischer_(bleibt) --Roger (Diskussion) 15:01, 1. Jan. 2023 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2023, WikiCup 2023
Sonstiges: Abstimmung zum Unwort des Jahres 2022
Kurier – linke Spalte: Und wieder: Public Domain Day, Vorbei – aber nicht vergessen, Milliarden und Abermilliarden, Happy New Year 2023
Kurier – rechte Spalte: Abstimmung zum Unwort des Jahres 2022, #365climateedits, Frohes Neues! Aber wo sind die Fotos?, WikiCup 2023 gestartet, Dankeskampagne startet Neujahr, Volle Hundert!, Kaputt, aber nicht allein: Digitaler Themenstammtisch, Wieder ein Wikipedianer festgenommen
GiftBot (Diskussion) 00:49, 2. Jan. 2023 (CET)

Eintracht Frankfurt

Hallo, ist irgendwas besonders mit dem Verein los, was ich nicht mitbekommen habe, dass sich die IP so sehr dafür interessieren bzw. in den nächsten Wochen erstmal nicht mehr. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 12:18, 2. Jan. 2023 (CET)

Hi, nicht dass ich wüsste. Möglicherweise konzertierte Aktion aus Offenbach oder so. ;-) Gruß, --Roger (Diskussion) 12:21, 2. Jan. 2023 (CET)

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:46.183.103.17_(erl.) Bahnproxy? Tschuldigung!

Das ist ein Bahnproxy? Tschuldigung, das wusste ich nicht, danke für die erklärung :) --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 21:22, 2. Jan. 2023 (CET)

...ist wohl im Sperrlog erkennbar. Ich hab die Nummernfolge irgendwie schon im Kopf gespeichert ;-) --Roger (Diskussion) 21:23, 2. Jan. 2023 (CET)
Arg, der Sperrlog, da hatte ich nicht nachgeschaut. Danke!--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 21:24, 2. Jan. 2023 (CET)

Christiane Lohkamp

Hallo,

dass ist das erste Mal für moich, dass ich etwas in Wikipedia beitrage (ändere). Frau Lohkamp verstarb am genannten Termin, ich verwalte Ihre Nachlass. Was dient denn als Nachweis? Eine Sterbeurkunde werde ich nicht online stellen. Es gibt bereits eine Gedenkseite:


https://www.gedenkseiten.de/christiane-lohkamp/

Vielen Dank für eine kleine Hilfe....

Gruß

Urs --2001:16B8:2B24:2600:919A:25C8:D95B:B9FA 17:25, 7. Jan. 2023 (CET)

Hallo, die Gedenkseite sollte erstmal reichen, habs eingebaut. Wenn ausführlichere Nachruf (zB vom Ethikrat?) erscheinen, bitte gerne einbauen. Gruß, --Roger (Diskussion) 17:40, 7. Jan. 2023 (CET)
Prima, vielen Dank für die Unterstützung! --2001:16B8:2B24:2600:297B:F60F:51C0:8B4D 22:20, 7. Jan. 2023 (CET)

WP:BIO zu Stefan Eigner

Hallo RoBri,

mir macht das hier doch ein paar leichte Bauchschmerzen. Zwar stammen die Angaben mutmaßlich alle von der Lemmaperson selber, aber verifiziert ist er ja nicht, und belegt ist von der Biografie exakt gar nichts. Einige der biografischen Angaben insbesondere aus Kindheit und Jugend scheinen mir doch etwas problematisch, die ohne Belege so online zu lassen. Wenn der junge Mann damit selber freizügig umgeht und das irgendwo ins Netz stellt, ist das ja sein Bier, und wir könnten es ggf. als Quelle nutzen, aber es gelingt mir auch nicht, diese Angaben irgendwo außerhalb von WP zu ergoogeln.

Was machen wir damit? Gruß, --217.239.0.124 00:28, 8. Jan. 2023 (CET)

Hallo, ich bin da nur sprachlich drübergegangen. Auf Belege hatte ich angesichts des LA gar nicht geachtet. Möglicherweise mal in der LD thematisieren, könnte ja sogar ein SLA-Fall sein. Gruß, --Roger (Diskussion) 08:15, 8. Jan. 2023 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Kurier – linke Spalte: Die Zerstörung des Kategoriensystems, Wiki kaputt: Ein Digitaler Themenstammtisch mit... ernsthaften Resultaten?, Anlage bzw. Verbindung von Wikidata-Objekten unter Vermeidung von Dubletten bzw. möglicher „Vollständigkeit“ neuer Objekte für alle neuen Artikel – Lösungsvorschläge gesucht
Kurier – rechte Spalte: Neues und Altes aus der Förderung, Neujahrsempfang von Wikimedia Schweiz, Zum Tag der Gemeinfreiheit
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:45, 9. Jan. 2023 (CET)

SAC-Berg- und Hochtourenskala

Verstehe [1] auch nicht. Der Benutzer fiel mir schon vorher wegen seltsamen Edits zu Bergthemen auf. Was ist die empfohlene Vorgehensweise? --Enhancing999 (Diskussion) 12:24, 10. Jan. 2023 (CET)

...Konsens auf Artikeldiskussionsseite finden, wie üblich. --Roger (Diskussion) 12:31, 10. Jan. 2023 (CET)
Konsens, ob ich die Aenderung revertieren darf? --Enhancing999 (Diskussion) 12:33, 10. Jan. 2023 (CET)

Änderungen b. Lutz Johannsen

Moin RoBri, du hast viele meiner gestern eingefügten Änderungen u.a. Verleihung des BVK 1. Klasse wieder gelöscht- ich weiß das ich als Legastheniker Fehler gemacht haben könnte. Aber die Änderungen die ich insgesamt eingeben habe entsprechen der Wahrheit. Daher wäre es möglich die von mir gemachten Ergänzungen wieder online zu stellen. Danke dir für deine Mühe! Lutz --Lutz Johannsen (Diskussion) 10:58, 12. Jan. 2023 (CET)

Hallo. Deine Ergänzungen waren allesamt unbelegt, siehe dazu Wikipedia:Belege. Grüße, --Roger (Diskussion) 12:02, 12. Jan. 2023 (CET)
Moin Roger, danke für deine schnelle Antwort! Ich bin ehrlich gesagt etwas überfordert alles hier richtig zu machen- sieht man glaube ich auch an meinen Änderungen. Danke für deine Mühe und Hilfe.
Hier zum Thema BVK 1.Klasse
http://www.hamburgische-regenbogenstiftung.de/stiftung/lutz-johannsen-erhaelt-das-verdienstkreuz-erster-klasse/index.html
2.
zum Thema ab wann ich AIDS & LGBTQ+ Aktivist wurde: ab 1987 hab ich als Buddy in der AIDSHILFE Hamburg e.V. (Sterbebegleiter von an AIDS erkrankten Menschen) dazu gibt es keine Belege mehr - jedenfalls nicht 1998
3. Thema Mitgliedschaft:
die Mitgliedschaft beim Bürgerverein ist beendet daher hab ich sie gelöscht --Lutz Johannsen (Diskussion) 13:00, 12. Jan. 2023 (CET)
Ich habe den Aufsichtsrat von 2008-November 2021 angehört- Beleg gibt es nicht aber auf der aktuellen Webseite der AHH bin ich nicht mehr verzeichnet- https://www.aidshilfe-hamburg.de/ueber-uns/aufsichtsrat-geschaeftsfuehrung
daher hab ich das auch geändert Roger --Lutz Johannsen (Diskussion) 13:16, 12. Jan. 2023 (CET)
Hi, ich komm jetzt grad nicht dazu, mich intensiver um den Artikel zu kümmern. Möglicherweise ist das Wikipedia:Mentorenprogramm etwas für dich? Da nehmen sich Mentoren Zeit für dich und deine Bearbeitungen und bieten Hilfe an. Schau dir das doch einfach mal an. Grüße, --Roger (Diskussion) 13:20, 12. Jan. 2023 (CET)

SAC-Berg- und Hochtourenskala

Eine Diskussion dazu: Diskussion:SAC-Berg- und Hochtourenskala. Was meinen Sie dazu? --Enhancing999 (Diskussion) 11:56, 13. Jan. 2023 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Rückblick:

Entfernung der Adminrechte von Benutzer:Pelz leider verstorben Kondolenzliste

Wettbewerbe: 60. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Admin-Workshop: kollegiale Beratung, Steward-Wahlen, Wette für 2023
Kurier – linke Spalte: Freud und Leid eines Kulturbotschafters, WMF: Kommende Abstimmung zu den überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien des UCoC
Kurier – rechte Spalte: Auf zum Wartungsbausteinwettbewerb!, DTS-Treffen in rascher Folge, Wikimania 2023? Singapur!, Außer Puste
GiftBot (Diskussion) 00:49, 16. Jan. 2023 (CET)

Charli

Nächster dürfte dieser sein oder? --Kante4 (Diskussion) 14:21, 16. Jan. 2023 (CET)

Yep, isserwar er. Danke für den Hinweis. Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:25, 16. Jan. 2023 (CET)
👌🏾--Roger (Diskussion) 14:29, 16. Jan. 2023 (CET)
Das war ja schnell, vielen Dank. :D --Kante4 (Diskussion) 14:36, 16. Jan. 2023 (CET)

Yann Sommer

Hallo, ich würde zwar auch wetten, dass er wechselt, aber bevor es noch mehr ohne Bestätigung eintragen, hab ich jetzt den Artikel für zwei tage gesperrt. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 16:20, 18. Jan. 2023 (CET)

👍--Roger (Diskussion) 16:21, 18. Jan. 2023 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Sonstiges: Abstimmung über die überarbeiteten Leitlinien zur Durchsetzung des UCoC
Kurier – linke Spalte: Kompars:innen für eine Reise durch Zeit und Raum gesucht!, Halbzeit beim Edit-a-thon Internationaler Frauentag, Der Daub-Test
Kurier – rechte Spalte: Gesucht: Werkstudent*in Technische Wünsche …, Was lange währt... Oder: Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Vector 2022 noch breiter genutzt, Bundeswehr bearbeitet Pistorius?, Neues Förderprogramm: Kostenübernahme für Care-Arbeit bei Teilnahme an Community-Veranstaltungen, OWL-Bild des Jahres 2022
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die im Rahmen der Diskussionsseiten-Hilfsmittel bereits auf Benutzerdiskussionsseiten eingeblendete Zusammenfassung der „Diskussionsaktivität“ in einem Abschnitt ist nun auch in allen anderen Diskussionsnamensräumen verfügbar (Task 325417, Gerrit:880916).
Für Programmierer
  • (JS) Make 'prev' URL consistent with other diff links. The URLs in "prev" links on page history now contain diff=prev&oldid=[revision ID] in place of diff=[revision ID]&oldid=[revision ID]. This is to fix a problem with links pointing to incorrect diffs when history was filtered by a tag. Some user scripts may break as a result of this change. (Task 243569, Gerrit:879168).
  • (CSS/JS) Add mw-selflink-fragment class to links to hash fragments in the same page. This will be used by Popups to disable previews on links that link back to the same page (Task 198652, Gerrit:876233).

GiftBot (Diskussion) 00:49, 23. Jan. 2023 (CET)

Matthias Kreck

Warum wurde der Artikel "politische Überlegungen" das erste Mal gelöscht? Was soll bei der zweiten Löschung bedeuten "keine Änderung"? Wird da einfach zensiert? --Flothar (Diskussion) 20:31, 26. Jan. 2023 (CET)

Hallo. Siehe dort [2], Wikipedia:Keine Theoriefindung ist angegeben. Nach begründeter Rückgängigmachung ggf. Konsens auf der Diskussionsseite des Artikels(!) (Diskussion:Matthias Kreck) finden, keinen Edit-War beginnen, wie du es getan hast. - Bitte auch mal mit dem Begriff Zensur auseinandersetzen. Danke + Gruß, --Roger (Diskussion) 20:39, 26. Jan. 2023 (CET)
OK, habe ich verstanden. --Flothar (Diskussion) 20:56, 26. Jan. 2023 (CET)

Artikel zu Generalen/Admiralen der Bw

Servus, schau doch bitte mal bei der Diskussion von BG Hauschild (exemplarisch) vorbei - vielleicht hast du diesbezüglich eine Idee?! --flothi (Diskussion) 00:44, 28. Jan. 2023 (CET)

Zurücksetzungen im Artikel Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine (Herrnhut)‎

Hallo RoBri, danke, dass du den Artikel im Blick hast. Vielleicht wäre es aber sinnvoll, wenn du deine Zurücksetzungen in der ZQ erklären würdest, damit die IP weiß, warum ihre Änderungen nicht akzeptiert werden, und es nicht immer wieder probiert. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 12:36, 29. Jan. 2023 (CET)

Hi, die IP ist Sperrumgehung Bonifatius1935 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mit fast durchweg verzichtbaren Edits (WP:KORR), auf ZQs oder Disk hat er noch nie geschaut. Aber richtig ist, dass ich das vielleicht in mindestens einer ZQ kennzeichnen sollte, okay. Grüße + merci --Roger (Diskussion) 12:40, 29. Jan. 2023 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Adminkandidaturen: Alpöhi
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste
Kurier – linke Spalte: Danke für mehr als 2600 Bilder, Zweite Abstimmung über UCoC-Durchsetzungsrichtlinie hat begonnen
Kurier – rechte Spalte: DTS: Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“, Endspurt bei den Schreib- und Fotowettbewerben Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Wikimania-Stipendien von Wikimedia Deutschland, FF Berlinale-Edit-a-thon 2023, Reaktion WMF zu Wikimedia Commons
GiftBot (Diskussion) 00:49, 30. Jan. 2023 (CET)

Dein Revert auf Armstrong Whitworth F.K.8

Hallo RoBri, bitte beachte WP:Q. Weder andere Wikis noch die Angabe "steht so in der Literatur" sind gültige Belege. Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 10:13, 1. Feb. 2023 (CET)

Hi, Frank. Genau, deswegen hatte ich die beleglose IP revertiert. :-) Gruß, --Roger (Diskussion) 10:52, 1. Feb. 2023 (CET)
Argl. Vergiss, was ich geschrieben habe. Hab da wohl eine Zeile im Log übersehen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d . --Frank, the Tank (sprich mit mir) 11:05, 1. Feb. 2023 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Rückblick:

Freiwillige Rückgabe Adminrecht Benutzer:Plani
Umfrage Interwiki-Links im Artikelnamensraum beendet.
Freiwillige Rückgabe der Bürokratenrechte Benutzer:XenonX3
Freiwillige Rückgabe der Admin- und Bürokratenrechte Benutzer:Funkruf


Umfragen: BOSCU-Reformen
Kurier – linke Spalte: Englische Wikipedia verliert 100 Admins – Außerdem: Anderer Adminkram aus Schwesterprojekten, Schreibt bald die KI unsere Artikel? Und was ist mit der Leserschaft?, Monatsrückblick für Januar 2023, WMF: Brief von Maryana Iskander - „Update zum ersten Jahr“, Danke für mehr als 2600 Beachhandball-Bilder
Kurier – rechte Spalte: Journalismus, Wikipedia in Pakistan blockiert, Wikipedia und ChatGPT, Organisatoren für die Wikimedia Youth Conference 2023 gesucht, Anmeldung zur AdminCon geöffnet
GiftBot (Diskussion) 00:49, 6. Feb. 2023 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Rückblick:

Freiwillige Rückgabe der Adminrechte Benutzer:Plani
Freiwillige Rückgabe der Admin- und Bürokratenrechte Benutzer:Funkruf
Adminkandidatur Alpöhi mit 89:100 Stimmen (47,09 %) nicht erfolgreich

Bürokratenwahlen: Achim Raschka, Leserättin, Kein Einstein, CaroFraTyskland, Bubo bubo
Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Wettbewerbe: Jurysuche, Schreibwettbewerb
Sonstiges: Steward-Wahlen, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Austausch mit WMDE-Präsidium
Umfragen in Vorbereitung: Zulässigkeit der Erweiterung einer VM um weitere Namen
Kurier – linke Spalte: Tool zur Schrifterkennung, Mehr Kram aus Schwesterprojekten
Kurier – rechte Spalte: Simplicissimus, 38. Schreibwettbewerb, Erwartungen erfüllt, Community-Forum: Offener Austausch mit dem WMDE-Präsidium, Ich freu mich …, Wikipedia-Projekt für die Hochschullehre
GiftBot (Diskussion) 00:49, 13. Feb. 2023 (CET)

Löschung

Warum soll der Artikel JCBS Gelöscht werden? --46.114.151.198 07:52, 17. Feb. 2023 (CET)

WP:URV, wie angegeben. Bitte keine fremden Texte einstellen! --Roger (Diskussion) 07:54, 17. Feb. 2023 (CET)
Der Text wurde von mir selbstgeschrieben --46.114.151.198 07:54, 17. Feb. 2023 (CET)
Ich finde es doof das du meine Arbeit kaputtmachen das hat sehr lange gedauert nut weil ich nicht so gut bin --46.114.151.198 07:55, 17. Feb. 2023 (CET)

Ok, WP:QS nötig. Siehe dort --Roger (Diskussion) 08:20, 17. Feb. 2023 (CET)

Poststempelfarbe

Hallo Roger,

vielen Dank für deine freundlichen Einführungsworte, auch wenn ich schon seit fast dreißig Jahren im Internet unterwegs und seit vielen Jahren bei Wikipedia dabei bin.

Schade, dass du meine kleine Änderung im Artikel "Entwertung (Philatelie)" wieder rückgängig gemacht hast. So ist der Artikel wieder falsch, denn mit der Einführung der Frankierung mit Matrixcode im Frühjahr 2021 sind alle Poststempel der Deutschen Post nicht mehr schwarz, sondern blau. Offensichtlich bekommst du nicht viel Post, sonst hättest du das sicherlich gewusst. Aber im Artikel "Posttempel" oder in der Pressemitteilung https://www.dpdhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2021/deutsche-post-fuehrt-neue-briefmarken-generation-ein.html lässt es sich gut nachlesen. Vielleicht einfach mal kurz recherchieren, bevor man eine Richtigstellung einer recht offensichtlichen Tatsache rückgängig macht.

Den Rest überlasse ich dir.

Herzliche Grüße aus Niedersachsen nach Rheinhessen Claus --Cshamburg (Diskussion) 12:29, 19. Feb. 2023 (CET)

Hallo, deine Änderung war 1. nicht belegt (WP:Q) und deshalb revertiert worden, und 2. hast du mit deinem immer noch unbelegten Wiedereinsetzen einen WP:WAR begonnen. Deine Änderung kannst du gerne richtig belegt wieder einfügen; Recherche von "offensichtlichen Tatsachen" ist Aufgabe desjenigen, der sie einfügen will, nicht des Sichters. Danke + Gruß, --Roger (Diskussion) 12:32, 19. Feb. 2023 (CET) ...nebenbei, es geht um Entwertung nicht nur im Bereich der deutschen Post, sondern allgemein. --Roger (Diskussion) 12:34, 19. Feb. 2023 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Rückblick:

Bürokratenkandidatur Achim Raschka mit 230:15:4 Stimmen (93,88 %) erfolgreich
Bürokratinnenkandidatur Leserättin mit 179:22:10 Stimmen (89,05 %) erfolgreich
Bürokratenkandidatur Kein Einstein mit 183:6:9 Stimmen (96,83 %) erfolgreich
Bürokratenkandidatur CaroFraTyskland mit 185:11:8 Stimmen (94,39 %) erfolgreich
Bürokratenkandidatur Bubo bubo mit 163:6:9 Stimmen (96,45 %) erfolgreich
Adminkandidatur Alpöhi mit 89:100 Stimmen (47,09 %) nicht erfolgreich
Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung Benutzer:Cherubino

Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Meinungsbilder: Namenskonventionen Schiffe
Umfragen: markAdmins, Erweiterung einer VM um weitere Namen
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste, Steward-Wahlen
Kurier – linke Spalte: Krokodile in Marburg, Wünsch Dir was (Community Wishlist Survey 2023), Katar manipuliert auch auf Wikipedia - nicht nur Fußball
Kurier – rechte Spalte: Tool persondata aktualisiert, Was sollen wir mit künstlich erzeugten Bildern?, Machen Chatbots Wikipedia bald überflüssig?, AutosuggestSitelink-Helferlein für anderssprachige Artikel (Interwiki-Links/Wikidata-Sitelinks), Ergebnis der Abstimmung über die überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien zum UCoC, Digitale Themenstammtische, Infovorlage Stralsund und Folgen
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Betrifft das Hochladen von SVG-Dateien: Attribute, die mit on beginnen, sind im Inkscape-Namensraum des SVG-Codes zugelassen (Task 288186, Gerrit:876015).

GiftBot (Diskussion) 00:49, 20. Feb. 2023 (CET)

Achse des Guten

Hallo, warum hast du meine Löschung wieder zurück genommen? Der Link funktioniert doch nicht. Danke! --109.250.8.122 14:48, 21. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Wie angegeben: siehe Wikipedia:Defekte Weblinks#Defekten_externen_Link_aus_dem_Artikel_entfernen?. Belege bitte nicht entfernen, sondern ggf archivierte Version finden. Gruß, --Roger (Diskussion) 14:50, 21. Feb. 2023 (CET)
Alles klar, danke! --109.250.8.122 15:31, 21. Feb. 2023 (CET)

Artikel zu Heide Pawelzik

Hallo RoBri,

ich binzum ersten mal als "Autor" auf Wikipedia unterwegs und hoffe, dass dies die richte Stelle ist, um mit Ihnen über den Artikel über Heide Pawelzik zu sprechen. Wenn ich es richtig verstanden habe, haben Sie die Änderungen, die ich vorgeschlagen hatte, zurückgewiesen, weil sie keine Verbesserung darstellen. Im Ursprungsartikel waren einige sachliche Fehler. Ich würde mich freuen, wenn Sie meine Änderungsvorschläge doch noch übernehmen würden. Gerne können wir auch mailen. Meine adresse: borissieverts@gmx.de

Beste Grüße!

P.S.: Ich kenne Heides Biografie ganz gut, weil ich ihr Sohn bin :-) und auch ihren künstlerischen Nachlass verwalte. --Boris Sieverts (Diskussion) 23:51, 25. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Deine Änderungen waren, wie angegeben, unbelegt. Siehe dazu WP:Q. Grüße, --Roger (Diskussion) 04:43, 26. Feb. 2023 (CET)

Hinweis zum Darmstadt-Konto

Ist anscheinend nach Malta umgezogen und nun als 46.11.99.38 aktiv, derselbe Themenbereich, alles ohne Belege und Quellenangabe, Zusammenfassung fehlt natürlich auch wie immer. --JasN (Diskussion) 23:34, 27. Feb. 2023 (CET)

In der Tat, merci. Offenbar kein Proxy... Gruß, --Roger (Diskussion) 05:11, 28. Feb. 2023 (CET)

keine Verbesserung des Artikels

Du hast jetzt die Falschschreibung "Ostbauern" statt "Obstbauern" wiederhergestellt. Unter uns gesagt, darin sehe ich keine Verbesserung des Artikels und in Deinen Löschungen auch nicht. --217.253.220.179 11:31, 28. Feb. 2023 (CET)

Da hatte ich wohl nicht weit genug runtergscrollt, pardon. Behoben. --Roger (Diskussion) 11:37, 28. Feb. 2023 (CET)
OK, danke.--217.253.220.179 11:53, 28. Feb. 2023 (CET)

Heide Pawelzik

Hallo RoBri,

was muss ich denn tun, um die Lebensdaten meiner eigenen Mutter zu belegen? Der Ursprungsartikel war von Achim Bodewig verfasst, mit dem ich in Kontakt stehe. Er hat meine Mutter nur flüchtig kennen gelernt, aber nach ihrem Tod war es ihm ein Anliegen, eine Wikipediaseite für sie einzurichten und wir waren so verblieben, dass ich die anschließend korrigieren und ergänzen kann. Ich wusste nicht, dass das so komliziert sein würde. Wäre es einfacher, wenn Achim Bodewig die Änderungen selber vornimmt? Ich bräuchte ihn nur darum zu bitten.


Mit besten Grüßen,

Boris Sieverts --Boris Sieverts (Diskussion) 15:06, 28. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Änderungen und Ergänzungen - egal von wem - müssen immer nachprüfbar und nachvollziehbar belegt sein, siehe dazu WP:Q. Das ist eigentlich gar nicht kompliziert, sondern das Grundprinzip der Wikipedia bzw einer Enzyklopädie. :-) Grüße, --Roger (Diskussion) 15:12, 28. Feb. 2023 (CET)
OK, aber die ursprünglichen Angaben waren ja fehlerhaft und können deshalb doch auch nicht belegt gewesen sein. Wie gesagt: Würde es die Sache vereinfachen, wenn der urpüngliche Autor des Artikels, Achim Bodewig, die Änderungen selber vorlegt? --Boris Sieverts (Diskussion) 15:16, 28. Feb. 2023 (CET)
Wie gesagt, es kommt nicht darauf an, wer etwas ergänzt oder ändert. --Roger (Diskussion) 15:19, 28. Feb. 2023 (CET)
OK, das habe ic hverstanden. Dass meine Mutter nicht nur in Bückeburg, sonern auch in Bremen aufgewachsen ist, geht u.a. aus der Biografie ihrer Mutter Marianne Seefried hervor:
http://www.bremerfrauengeschichte.de/2_Biografien/Seefried.html
Dort heißt es: 1949 heirateten Marianne und Siegfried Seefried und zogen in die Nähe ihrer Eltern nach Bremen. Der Nervenarzt fand - zunächst unentgeltliche - Arbeit in der Klinik, und die neugegründete Familie eine winzige Wohnung im Direktorenhaus. Mit ihm bekam sie zwei Söhne Jörg und Matthias. Würde das reichen? --Boris Sieverts (Diskussion) 15:57, 28. Feb. 2023 (CET)
Prima, genau sowas ist als Quelle geeignet. --Roger (Diskussion) 16:01, 28. Feb. 2023 (CET)

Somatoforme Störung

Hallo

das Wissen über die Besonderheiten der Behandlung von Somatoformen Störungen ist leider sogar unter Psychotherapeuten wie auch Betroffenen sehr gering, wie ich aus langer Berufserfahrung weis. Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht, hierzu allgemeinverständliche Grundlagen zu formulieren, die meineserachtens eine Erweiterung des Wissens über die Behandlung beinhalten.(mit Veröffentlichung belegt)

Mit freundlichen Grüßen Hentschel

--Dr.Hans-Jürgen Hentschel (Diskussion) 18:00, 14. Mär. 2023 (CET)

Hallo. Deine umfangreichen Ergänzungen waren (wie angegeben [3]) allesamt unbelegt und eher nicht enzyklopädisch. Möglicherweise stellst du deine Ergänzungsvorschläge auf der Diskussionsseite des Artikels oder auf Wikipedia:Redaktion_Medizin vor. Grüße, --Roger (Diskussion) 19:06, 14. Mär. 2023 (CET)

 Info:: WP:VM#Seite_Benutzer_Diskussion:RoBri. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 15:40, 16. Mär. 2023 (CET)

Merci ;-) --Roger (Diskussion) 15:54, 16. Mär. 2023 (CET)

Lapadulla

Hallo du hast meinen Artikel zurückgesetzt was okay ist mit dem Standpunk das es nur der Steckbrief Als Fließ Text geschrieben ist Torzallem finde ich dies besser als garnichts da stehen zu haben deswegen bitte ich dich diese entscheidung zu überdenken --Werlo123 (Diskussion) 10:45, 21. Mär. 2023 (CET)

Hallo. Dein Text [4] war voller Rechtschreibfehler, ohne Interpunktion, voller unverständlicher Sätze und komplett unbelegt. Sowas bitte nicht wieder irgendwo in die Wikipedia setzen! - Bitte mache dich mit den Grundprinzipien der Wikipedia vertraut (s. auch deine Diskussionsseite), und möglicherweise auch mit den Rechtschreibregeln. Danke + Gruß, --Roger (Diskussion) 10:51, 21. Mär. 2023 (CET)
Die Rechtschreibfehler Kann ich Korrigieren Danke für die Info das es daran Lag zu den Belegen möchte Ich sagen das das auch nur die Schon dargelegten Wie Transfermarkt Datenbank und die Kicker Datenbank sind --Werlo123 (Diskussion) 10:54, 21. Mär. 2023 (CET)
So habe ihn jetzt nochmal etwas besser Geschrieben würde mich freuen wenn du ihn dir nochmal anschaust und sagst ob er jetzt pass --Werlo123 (Diskussion) 11:12, 21. Mär. 2023 (CET)
Nein, nochmal: Sowas bitte nicht in die Wikipedia setzen! Es wurde auch schon von einem Kollegen wieder entfernt. - Bitte mach dich mit Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik vertraut, und beachte die Hinweise auf deiner Diskussionsseite. Da ist unter anderem auch das WP:Mentorenprogramm, in dem dir ggf geholfen werden kann. --Roger (Diskussion) 11:16, 21. Mär. 2023 (CET)

LTA?

Hallo RoBri

was ist ein LTA? --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:18, 30. Mär. 2023 (CEST)

Hallo, siehe en:Wikipedia:Lta, Long-term abuse. Grüße, --Roger (Diskussion) 08:22, 30. Mär. 2023 (CEST)

Hab' da mal 'ne Frage

Hallo, du hast diesen Edit von mir revertiert mit der Begründung "keine Verbesserung des Artikels". Wie kommst du zu dem Urteil, dass es keine Verbesserung (gewesen) sei? Das Buch ist im Artikel als Quelle aufgeführt und eine Rezension dessen in einer Zeitung am Ende des Absatzes schon als Einzelnachweis angeführt. Das, was ich an Info im Artikel hinzugefügt habe, ist nicht nur Zusatzinfo, sondern sogar fürs Verständnis der Aussagen der Folgesätze dort notwendig -- wie ich bereits als Begründung angegeben hatte (s. dort für Details!). Bin zwar kein Wikipedia-Anfänger mehr, aber auch kein Wikipedia-Profi. Daher(?) verstehe ich nicht, warum es keine Artikelverbesserung gewesen sein soll. Dieser Vermerk wird relativ oft bei Revertierungen meiner Edits in der Quellenangaben-/Begründungszeile von Sichtern wie dir eingegeben, aber i.d.R. ohne eine wirkliche Begründung zu liefern (also WARUM es keine Artikelverbesserung sein soll), obwohl eine solche ja eigentlich angegeben werden soll, wenn ich die WP-Richtlinien dazu richtig verstanden habe. (Und auf dann von mir dazu verfasste Einträge auf den Artikeldisk.seiten wird nur selten reagiert. Daher hier mal direkt bei dir als für die Revertierung verantwortlichem Sichter nachgefragt ...) Also ... warum stellt mein Edit, gerade unter Berücksichtigung der von mir beim Edit angegebenen Gründe, keine Verbesserung des Artikels dar, meinst du? Es kann sich ja logisch eigentlich nur um eine Verletzung der Artikelbearbeitungsregeln handeln ... aber ich sehe nicht, warum/inwiefern das der Fall gewesen sein soll. --2003:E5:7722:6498:74D8:966B:82AA:ACA1 18:38, 2. Apr. 2023 (CEST)

Hallo, s. Hinweis oben. Deinen Änderungsvorschlag bitte ggf auf der Diskussionsseite des Artikels vorstellen. --Roger (Diskussion) 18:40, 2. Apr. 2023 (CEST)

Johannes Lamparter

Hi, woher war der Text denn geklaut? Ich finde den nicht auf Anhieb. --Ailura (Diskussion) 16:27, 3. Apr. 2023 (CEST)

Hallo, ich hatte zufällige Passagen gegoogelt und zwei wörtliche Treffer, aber nicht notiert, sorry. --Roger (Diskussion) 17:40, 3. Apr. 2023 (CEST) ...das ärgert mich jetzt, ich kanns nicht mehr nachvollziehen. :-( --Roger (Diskussion) 17:42, 3. Apr. 2023 (CEST)

Manuel Rösler

Ich bin mit diesem Menschen verwandt. Bei den Beiträgen handelt es sich nicht um Unsinn. Die Hälfte dieser Seite ist gelogen oder enthält grobe Auslassungen. Er ist nicht mal in Aachen geboren, sondern in Eschweiler. --5.100.23.169 13:40, 5. Apr. 2023 (CEST)

Dir auch Hallo. Beachte bitte WP:Q und WP:BIO und die verlinkten Hinweise auf deiner Diskussionsseite. Danke,--Roger (Diskussion) 14:08, 5. Apr. 2023 (CEST)


Diskussionskontakt

Da sich mir leider das "System" der Diskussionsseiten nicht so ganz erschließen will: TomCat hat sich zu RoBris Aufforderung geäußert unter https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:79.220.175.207. Lesen oder ignorieren - die Welt wird deswegen nicht früher untergehen. mfG TomCat. --79.220.175.207 22:04, 5. Apr. 2023 (CEST)

Charli?

Servus. Ist er das? 2A02:3100 passt schon mal.--Flodder666 (Diskussion) 19:28, 7. Apr. 2023 (CEST)

Hm, nicht aus Berlin, aber passen täts schon... --Roger (Diskussion) 19:39, 7. Apr. 2023 (CEST)

Hallo: warum hast du meinen beitrag über den drehort der banklady gelöscht?

löschung des drehortes --2003:C9:C733:EC96:6957:3411:30DB:E440 13:03, 9. Apr. 2023 (CEST)

War wie angegeben unbelegt, siehe WP:Q. --Roger (Diskussion) 13:10, 9. Apr. 2023 (CEST)
falsch! : 1.pers.anschauung 2. Video vimeo bitte ansehen :"Drei Minuten Denkmal: Brandshofer Deich". Dieser explicite Beleg steht als Quelle im Satz! --Ingolf Pahlow (Diskussion) 13:21, 9. Apr. 2023 (CEST)
Bitte lies WP:Q (zum dritten Mal verlinkt!), da erfährst du, wie das mit den Belegen richtig funktioniert. Danke, --Roger (Diskussion) 13:33, 9. Apr. 2023 (CEST)
Ja, habe ich gelesen und befolgt, insbesondere die "Angaben zu Belegen im Text", d.i. der Verweis auf ein dreiminütiges Kurzvideo. --2003:C9:C733:EC96:9D2B:7699:6066:D101 13:48, 9. Apr. 2023 (CEST)
In Vertretung von RoBri (Du wirst mir verzeihen), der derzeit offenbar offline ist: Videos werden als Beleg nicht akzeptiert. --CC (Diskussion) 17:33, 9. Apr. 2023 (CEST)

Benutzerverifizierung

Hallo Roger,

ich bin verwirrt: Warum hier eine Benutzerverifizierung? Paid Editing, klar, aber der Benutzername BF112 oder auch Benjamin Fischer lässt doch nicht auf eine Organisation schließen... oder übersehe ich was? Gruß, --2003:C0:8F15:4E00:1F4:A5B:BB1A:BFC4 23:29, 14. Apr. 2023 (CEST)

[5], Marketingmitarbeiter --Roger (Diskussion) 23:47, 14. Apr. 2023 (CEST)
Ja, das ist mir schon klar (sagte ich ja: Paid Editing ist offensichtlich). Aber wieso eine Benutzernamensverifizierung? Ist der so bekannt, dass er hier einen Artikel unter seinem Namen kriegen könnte? --2003:C0:8F15:4E00:1F4:A5B:BB1A:BFC4 00:09, 15. Apr. 2023 (CEST)
Ah, falsche Ansprache. Habs korrigiert, merci. --Roger (Diskussion) 05:19, 15. Apr. 2023 (CEST)

Leider erneut enttäuscht...

Hallo, Roger!

Aktueller Vorfall: Ich hatte hier -> Wikipedia:Dritte_Meinung#Verhalten_von_Admin_Benutzer:Stefan64_gegenüber_IP um eine dritte Meinung gebeten. Es ging dabei, wie die Überschrift schon deutlich gemacht hat, nicht um den gelöschten Artikel, sondern um das Verhalten eines Deiner Admin-Kollegen mir gegenüber. Du hast die Diskussion als "erledigt" eingestuft, verbunden mit "hier falsch" und mit Verweis auf die Antwort von Benutzer:Sänger, der aber offenbar auch nicht verstanden hat, worum es in meiner Bitte um eine dritte Meinung ging und weswegen es eben nicht "hier falsch" war/ist. Meine entsprechende Richtigstellung da hast Du -scheinbar ohne sie zu lesen- mit der Bemerkung "war erl" in der Zusammenfassungszeile gelöscht. Hättest Du sie gelesen, hättest Du verstanden, dass es eben nicht erledigt ist und auf der dritten-Meinung-Seite auch (erstmal) richtig. Weil ich eine dritte Meinung zum Vorfall haben möchte (und nicht die Wiederherstellung des Artikels).

Ich möchte Dich daher bitten, Deinen "Erledigt"-Baustein wieder zu entfernen und die Antwort vom Sänger auch, weil die an meinem Ansinnen vorbei geht, aber eben geeignet ist, den Eindruck zu erwecken, dass es damit erledigt wäre. Ein Eindruck, den Du ja offenbar auch, aber eben fälschlicherweise, gewonnen hast. Vielleicht installierst Du an der Stelle einen deutlichen Hinweis, dass da dritte Meinungen noch gewünscht sind, mit Link auf die IP-Seite -> Benutzer_Diskussion:88.70.148.31

Ich habe zwar wenig Hoffnung, dass sich jemand findet, der mich in meiner Auffassung bestätigt und entsprechend unterstützt, weil ja eine Krähe der anderen kein Auge auspickt, aber ich habe noch ein bisschen Hoffnung, dass sich vielleicht jemand findet, der mein Ansinnen sorgfältig liest, sich bemüht, es zu verstehen und mir dann ggf. erklärt, dass und warum das so alles in Ordnung ist, was mir wie Regelverstöße erscheint.

Zur Erklärung des "erneut" in der Überschrift: Hier -> Diskussion:Besiedlung_Amerikas#Letzte_'Änderung -> sind wir uns schon mal in letzter Zeit begegnet. Da hatte ich -in bester Absicht- versucht, eine Formulierung dahin gehend zu ändern, dass deutlich würde, dass es nicht nur die Nachfahren der Sklaven, sondern auch (und vor allem) die der europäischen Einwanderer waren, die den amerikanischen Kontinent geprägt haben. Schon da bist Du ziemlich barsch aufgetreten, hast offenbar weder meine gut gemeinte Absicht gesehen, noch die Problematik der Formulierung im Artikel verstanden. Ich hab's damals aufgegeben (weil man als kleine IP ja doch keine Chance gegen euch große Admins hat, egal, wie sehr man ggf. im Recht ist). Ergebnis: Die missverständliche Formulierung steht da nun immer noch so drin...

Bitte enttäusch mich nicht ein weiteres Mal. Danke. --88.71.242.174 22:46, 17. Apr. 2023 (CEST)

Siehe Intro dort, auf WP:3M wird nicht diskutiert. Dein Ansinnen war dort falsch. Und jetzt Schluss damit. --Roger (Diskussion) 22:56, 17. Apr. 2023 (CEST)
...im Übrigen benutzt du idealerweise bitte (d)einen Account. --Roger (Diskussion) 22:59, 17. Apr. 2023 (CEST)

Danke

Vielen dank fürs Sichten (Zalen-Konfessionsstatistik). --77.44.93.177 22:14, 27. Apr. 2023 (CEST)

Änderungen nicht sichtbar

Hallo RoBri,

die Änderungen die wir gemacht haben sind noch nicht sichtbar. Warum?

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen Veronika Koldová --Meesenburg Team (Diskussion) 10:13, 2. Mai 2023 (CEST)

Hallo. Das hatte noch niemand gesichtet. Bitte beachte die Hinweise auf deiner Diskussionsseite. Grüße, --Roger (Diskussion) 10:37, 2. Mai 2023 (CEST)

Zusammenhanglose Liste?

Hallo,

wieso ist die Auflistung von Sondermodellen eine zusammenhanglose Liste. In anderen Artikeln werden auch sondermodelle genannt. Weiter oben im Artikel auch. Verstehe Ihre Entscheidung nicht. --Autoliebhaber2023 (Diskussion) 11:09, 4. Mai 2023 (CEST)

Hallo, siehe dazu Wikipedia:Qualitätssicherung/4._Mai_2023#VW_Golf_Cabriolet. --Roger (Diskussion) 11:11, 4. Mai 2023 (CEST)
Und wie soll ich die Fakten aus VW Prospekten belegen? Zusammenhanglos ist dies nicht. --Autoliebhaber2023 (Diskussion) 11:14, 4. Mai 2023 (CEST)

Ein sinnvoller Artikel-Beitrag ...

... ist ein sinnvoller Artikel-Beitrag, ganz egal, wer diesen Edit getätigt hat. Diesen mit der pauschalen Begründung "Sperrumgebung von XY" zu revertieren, ohne sich damit inhaltlich auseinandergesetzt zu haben, halte ich für Vandalismus. Ist nicht das erste mal, dass ich das bei dir beobachte. Grüße -- Escla ¿! 22:04, 6. Mai 2023 (CEST)

Worum gehts? --Roger (Diskussion) 22:05, 6. Mai 2023 (CEST)
Ah, jetzt. Beiträge des Crosswiki gesperrten Friedjof und -Artikel werden gelöscht bzw revertiert. Mein verkürzter ZQ-Hinweis ist vielleicht nicht ganz eindeutig, dennoch machst du diese Entfernungen bitte nicht ungeprüft(!) rückgängig. Danke + Gruß --Roger (Diskussion) 22:07, 6. Mai 2023 (CEST)
Ich mache nichts ungeprüft rückgängig. Wenn belegte Textstellen revertiert werden, ist die Begründung "Sperrumgebung" aber komplett fehl am Platz. Das macht auf mich den Eindruck, dass gar nicht inhaltlich geprüft wurde. -- Escla ¿! 22:12, 6. Mai 2023 (CEST)
Friedjof-"Beiträge" werden inhaltlich nicht mehr geprüft, sondern gelöscht bzw. revertiert, vgl. Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Projektausschluss_Friedjof. Gute Nacht, --Roger (Diskussion) 22:15, 6. Mai 2023 (CEST)
Bitte benutze die Artikel-Disk, um zu erläutern, warum der spezifische Edit nicht sinnvoll ist! Ich sehe in diesem speziellen Fall aber nichts. -- Escla ¿! 22:36, 6. Mai 2023 (CEST)

Weshalb reicht die Angabe des Gabriele-Verlags Das Wort nicht aus?

Hallo, weshalb ist es als Beleg nicht ausreichend, wenn im Impressum der Sophia Spessarthäuser explizit steht, dass es sich um einen Betrieb des GV Das Wort handelt? Besten Gruß --2003:DD:2702:4500:59D5:F77E:6340:81C1 19:02, 7. Mai 2023 (CEST)

zum xten Mal:Bitte beachte den Hinweis auf deiner Diskussionsseite! BD:2003:DD:2702:4500:59D5:F77E:6340:81C1 --Roger (Diskussion) 19:05, 7. Mai 2023 (CEST)
Das beantwortet aber nicht meine Frage. --2003:DD:2702:4500:59D5:F77E:6340:81C1 19:06, 7. Mai 2023 (CEST)

Warum dieser Revert?

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sch%C3%B6tz&diff=233574677&oldid=233574653 Die Änderunegn der IP sind offensichtlich korrekt und zudem belegt. --GehPeter (Diskussion) 14:42, 9. Mai 2023 (CEST)

Hallo, huch. Das kann ich nicht mehr nachvollziehen, offenbar hab ich mich verklickt. Habs repariert, danke für den Hinweis. --Roger (Diskussion) 14:44, 9. Mai 2023 (CEST)

Diskussionsbereich

Ich würde ja gern mit dir dazu in Diskussion treten - im Disk-Bereich der Artikel - aber du verweigerst dich ja leider sachbezogenen Debatten, obwohl exakt das der Sinn der Diskussionsbereiche ist. Du revertierst ausschließlich, und nicht immer in der Sache geschickt, sscheint mir. 95.91.64.232 17:36, 9. Mai 2023 (CEST)

Duden zählt nicht

Hallo RoBri, wahrscheinlich ist für die meisten Wikipedia-Autoren der Duden ein unbedeutendes Nichts; trotzdem gehen jedoch nach meiner Beobachtung viele dazu über, die darin empfohlene Schreibweise der Abkürzung „Pkw“ zu bevorzugen bzw. zu übernehmen. Sie erscheint auch richtig, da das Wort „Personenkraftwagen“ nur mit einem großen Anfangsbuchstaben, im Weiteren aber kleingeschrieben wird. Warum also muss im Artikel Wartburg 313 die zwar nicht als Fehler geltende Schreibweise „PKW“ bestehen bleiben? Die Standardantwort bzw. den Hinweis auf unerwünschte (oder gar verbotene?) Änderungen aus Geschmacksgründen kenne ich, musst Du nicht wiederholen, abgesehen davon, dass es guten und schlechten Geschmack gibt. Mich interessieren andere Gründe, die Du mir vielleicht nennen kannst. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:22, 10. Mai 2023 (CEST)

Hallo. Diese Edits kommen von Sperrumgehungs-IPs von Bonifatius1935 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der wegen genau solcher WP:KORR-Verstöße (und WP:SVZ, nebenbei) nicht mehr in der deWP editieren darf. Seine unnötigen Edits werden revertiert (seine "Trefferquote" liegt insgesamt bei ca 5%). Davonab schreibst du ja zutreffend: gilt nicht als Fehler. Also ist nichts zu veranlassen oder zu "korrigieren". :-) Grüße, --Roger (Diskussion) 20:35, 10. Mai 2023 (CEST)
Na ja, dann muss ich mich wohl in Acht nehmen, nicht auch gesperrt zu werden, und mich bemühen, mitunter Haarsträubendes stehen zu lassen, weil es ja nicht falsch ist. Ich neige zum Beispiel dazu, Floskeln wie „handelt es sich um“ oder „aufgrund der Tatsache, dass“ zu straffen. Vor knapp drei Jahren wurde ich übrigens unter anderem für „ein sehr feines Gespür für die deutsche Sprache“ mit einer WikiEule geehrt, und ich freue mich jeden Tag an der Statuette, die vor mir auf der Fensterbank steht. Aber so ändern sich die Zeiten: Was 2020 noch gut und anerkennenswert war, ist 2023 schlecht. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:07, 10. Mai 2023 (CEST)
Janee, hier gehts um einen Man-on-Mission, der ausschließlich(!) unnötige Edits absetzt und damit stört. Dass deine (und meine...) Motivation, hier tätig zu sein, eine völlig andere ist, sollte doch klar sein. Grüße, --Roger (Diskussion) 21:17, 10. Mai 2023 (CEST)
An den Bonifatius1935 erinnere ich mich gut, der in den Bildunterschriften zum Beispiel vor der Jahreszahl unbedingt ein Komma haben wollte und für keinerlei Diskussion zugänglich war. Allerdings waren manche seiner Änderungen nicht schlecht. Aber zum Ausgangspunkt zurück: Ich finde es wirklich besser, wenn wir einheitlich Pkw statt PKW schreiben, wie es in Wikipedia ja auch einheitlich cm³ statt ccm sein soll, obwohl beides richtig ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:44, 10. Mai 2023 (CEST)

k-musi Rücknahme des Änderungen von gestern

Lieber RoBri, der Text wurde in meinem Auftrag für meine Ausstellung geschrieben, und ich habe daher die Rechte daran wie auch an dem Foto. Aber ich habe, um unnötige Komplikationen zu vermeiden, einen neuen selbstgeschriebenen Text statt dessen eingefügt. Was machen wir jedoch mit dem Bild? lg k-musi --K-musi (Diskussion) 09:12, 11. Mai 2023 (CEST)

Hallo. Was du zu Bildrechten wissen musst (und noch viel mehr), findest du unter Wikipedia:Urheberrechte_beachten#Urheberrecht_beim_Schreiben_und_Erweitern_von_Artikeln . Grüße, --Roger (Diskussion) 09:38, 11. Mai 2023 (CEST)

Claude Le Tonnelier de Breteuil

Hallo, ich möchte dich darum bitten deine Änderung rückgängig zu machen. Bischof von Boulogne ist ein feststehender Titel. Den Zusatz -sur-Mer hat es damals noch nicht gegeben. Siehe auch frwiki (Liste des évêques de Boulogne) oder die angegebene Literatur Historie des évêques de Boulogne. Danke. --2A02:3032:20B:2ABD:91D1:F4BA:EE3F:2CC7 16:03, 11. Mai 2023 (CEST)

Ah. Ok, erl. Merci, --Roger (Diskussion) 16:12, 11. Mai 2023 (CEST)

Sperrumgehung charlie250

Sei gegrüßt! Ich bin gerade zum wiederholten Male über einen Revert von Änderungen des o. g. users gestoßen. Teilweise führte das - da ich die Ergebnisse bei Tennisturnieren oft zeitnah bearbeite - zu Bearbeitungskonflikten. Im vorliegenden Falle nahm der user auch wirklich unsinnige Änderungen vor. Als normaler user frage ich mich: Wie erkennt man solche Wiedergänger, und in wieweit ist der Umfang von Reverts geregelt (z. B. wenn bereits nachfolgend andere user etwas geändert haben)? Grüße und einen schönen Abend --Fressbacke (Diskussion) 22:08, 16. Mai 2023 (CEST)

Hallo. Zu Charli siehe Benutzer:RoBri/Charli - irgendwann erkennt man das Muster (und die IPs). Zu Reverts bereits gesichteter oder geänderter Edits: Da hab ich keinen anderen Tipp als Einzelfallprüfung... ;-) Grüße, --Roger (Diskussion) 22:16, 16. Mai 2023 (CEST)
Dankeschön für die Aufklärung --Fressbacke (Diskussion) 22:27, 16. Mai 2023 (CEST)

Kurznotiz

Die fühlbare Präsens eines wachsamen Augenpaares scheint schon zu helfen. Note Braunschweig: Rangebeo 1, Rangebeo 2, Rangebeo 3, Rangebeo 4.
Holzauge bleibt wachsam.  ;-) LG --Tom (Diskussion) 12:07, 23. Mai 2023 (CEST)
Tiptop 📝--Roger (Diskussion) 12:13, 23. Mai 2023 (CEST)

Dein Revert bei Kapunda (Schiff)

Hallo RoBri, ich dachte, dass das Lemma immer fett, aber nicht zusätzlich kursiv gestzt wird, selbst wenn es ein sonst kursiv zu schreibender Werktitel ist (vergl. z.B. Mona Lisa). Ist das bei Schiffen anders? Ich bin noch nicht lange dabei und freue mich über Aufklärung. Weißt du von anderen Abweichungen von dieser Regel? Gruß --Winkekatze (Diskussion) 11:58, 25. Mai 2023 (CEST)

Hallo, siehe Wikipedia:Formatvorlage_Schiffe. Grüße, --Roger (Diskussion) 12:48, 25. Mai 2023 (CEST)
Danke! --Winkekatze (Diskussion) 13:03, 25. Mai 2023 (CEST)

Danke...

...für die Unfugsbekämpfung auf meiner DS und diversen anderen Seiten. War etwas überrascht, als ich die Menge an Vandalen-Edits auf meiner Seite sah. "Oh, mein prophetisches Gemüt!" Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 19:45, 26. Mai 2023 (CEST)

🎶👌🏽--Roger (Diskussion) 22:24, 26. Mai 2023 (CEST)

Revert

Lieber Kollege RoBri, habe ich etwas falsch gemacht? --Karsten Schulze (Diskussion) 17:19, 28. Mai 2023 (CEST)

Siehe deine Diskussionsseite und 3M-Intro ("Hier finden keine Diskussionen statt, sondern auf den verlinkten Diskussionsseiten." --Roger (Diskussion) 17:22, 28. Mai 2023 (CEST)
Lieber Kollege RoBri, das habe ich wohl falsch verstanden, weil ich ja gar nicht diskutieren, sondern nur die erbetene 3. Meinung äußern wollte. Es tut mir leid, dass ich das alles falsch gemacht habe. Ich bitte um Entschuldigung. Nun habe ich jedoch noch eine große Bitte an dich: Könntest du meine dortigen Beiträge auf die richtigen Seiten verschieben? Ich kann es nämlich nicht. Mit freundlichen Grüßen, Karsten Schulze (Diskussion) 18:17, 28. Mai 2023 (CEST)
Das ist einfach, deine Beiträge sind in der Versionsgeschichte noch zu finden, da kannst du sie einfach kopieren und entsprechend einfügen. Grüße, --Roger (Diskussion) 18:46, 28. Mai 2023 (CEST)

Wie ich schon geschrieben habe, kann ich es leider nicht. --Karsten Schulze (Diskussion) 19:24, 28. Mai 2023 (CEST)

VfL Osnabrück

Hi, ich hatte gerade den SWViewer entdeckt und wollte eigentlich den letzten Edit als Unsinn markieren und zurücksetzen, dass mit der Funktion „Tag“ ein SLA eingefügt wird wusste ich nicht. Ups! Liebe Grüße –Fr. Schlingmann (Disk.) 12:26, 30. Mai 2023 (CEST)

Dachts mir. Alles gut --Roger (Diskussion) 12:32, 30. Mai 2023 (CEST)

FC 47 Leschede

Guten Tag, ich hoffe, ich nutze die Seite hier korrekt. Am 3.7.22 wurde diese Seite:

https://de.wikipedia.org/wiki/FC_Leschede

gelöscht wegen fehlender Relevanz. Nun sind wir mit unserer 1. Volleyballmanschaft in die 3. Frauen-Bundesliga aufgestiegen. Ist es damit möglich den Artikel wiederherzustellen?

Viele Grüße, Sebastian --2A00:6020:11F8:4B00:81BC:95B1:302B:AC1E 20:48, 30. Mai 2023 (CEST)

Hallo. Bitte Wikipedia:Löschprüfung bemühen. --Roger (Diskussion) 21:16, 30. Mai 2023 (CEST)
Habe ich gemacht. Muss ich diesen Beitrag nun wieder löschen? --2A00:6020:11F8:4B00:81BC:95B1:302B:AC1E 22:07, 30. Mai 2023 (CEST)
Nein, alles okay --Roger (Diskussion) 06:27, 31. Mai 2023 (CEST)

ok

Hi RoBri!

Meine Änderungen ([6], [7]) hat er ja leider zurückgesetzt und auf einen Editwar war ich jetzt nicht aus. Danke und Gruß --158.181.70.26 20:02, 31. Mai 2023 (CEST)

Passt schon als "Beifang" - mir gings um das falsche "Torverhältnis" ;-) --Roger (Diskussion) 20:35, 31. Mai 2023 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --158.181.70.26 20:36, 31. Mai 2023 (CEST)

Jupp

Lass bitte bis zum Anpfiff --213.168.126.197 15:32, 3. Jun. 2023 (CEST)

? --Roger (Diskussion) 15:33, 3. Jun. 2023 (CEST)

Schleich (Unternehmen)

Hallo RoBri, kannst du dir den obigen Artikel einmal ansehen. Der Artikel wird durch bezahltes Schreiben immer wieder verändert. Besser geworden ist er dadurch allerdings nicht. Wie sollen "wir" damit (dem bezahlten Schreiben) umgehen ? --Cappuccino60 (Diskussion) 17:33, 3. Jun. 2023 (CEST)

Hallo. Auf der dortigen Diskussionsseite gibts Diskussion:Schleich_(Unternehmen)#Rückgängigmachung_vom_8._Mai, da hat bisher niemand reagiert. Gruß, --Roger (Diskussion) 17:48, 3. Jun. 2023 (CEST) @Cappuccino60: möglicherweise hilft WP:UBZ weiter --Roger (Diskussion) 08:32, 4. Jun. 2023 (CEST)

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnhof_Hamburg-Altona&diff=next&oldid=234455873

Moin, Sie haben die Linie ICE 39 im Altona-Artikel herausgenommen. Wenn dies: https://www.fernbahn.de/datenbank/suche/?fahrplan_jahr=2023&ice_typ=&zug_linie=39&fv_suche_iceverzeichnis=1#fv_suche_iceverzeichnis richtig ist, gibt es diese Line und Züge der Linie fahren auch Altona an. Und die Linie 30 kommt in der Datenbank für 2023 nicht mehr vor(?!), zuletzt wird die Linie für das Jahr 2022 angezeigt https://www.fernbahn.de/datenbank/suche/?fahrplan_jahr=2022&ice_typ=&zug_linie=30&fv_suche_iceverzeichnis=1#fv_suche_iceverzeichnis Kann natürlich sei, dass das alles nicht stimmt. Hier gibt es historische und die aktuelle Karte(n): https://www.bahnstatistik.de/Streckenkarte.htm . In der https://www.bahnstatistik.de/Strecken/ICE-EC-IC-Netz2023.pdf finde ich auch keine Linie 30. --Ettiwdreg (Diskussion) 23:01, 9. Jun. 2023 (CEST)

Hallo, die Änderungen der IP waren allesamt unbelegt und nicht nachvollziehbar. Grüße, --Roger (Diskussion) 08:07, 10. Jun. 2023 (CEST)

Hallo RoBri,
die Auflösung von Weiterleitrungen um ihrer selbst willen ist nicht erwünscht, das stimmt. Deinen Revert in Brauerei Kraus habe ich trotzdem revertiert: Angaben in einer Infobox sollten nicht unnötig lang sein, und die Rechtsform dürfte den meisten Leuten eher in der abgekürzten Form geläufig sein als in der Langform. -- Perrak (Disk) 14:56, 26. Jun. 2023 (CEST)

Hallo. Das wäre eine mögliche Erklärung bzw Ankündigung vor einer Massenänderung gewesen. ;-) Die IP hatte aus heiterem Himmel eine BNS-Massenaktion gestartet und noch dazu falsch mit "Korrektur" kommentiert (in einer größeren Range in den letzten Jahren schonmal ab und zu aufgefallen, davonab). Grüße, --Roger (Diskussion) 15:01, 26. Jun. 2023 (CEST)
Dass Du die Änderungen des unangemeldeten Benutzers zurückgesetzt hast, ist ja auch in Ordnung. In diesem speziellen Fall halte ich sie aber für sinnvoll. Ob sie das in den anderen Fällen auch jeweils sind, habe ich nicht überprüft, aber die Brauerei Kraus ist von meiner Wohnung nur ein paar Schritte entfernt, daher auf meiner Beo ;-) -- Perrak (Disk) 18:12, 26. Jun. 2023 (CEST)
Ein paar Schritte zur nächsten Brauerei - großartig! :-) --Roger (Diskussion) 18:14, 26. Jun. 2023 (CEST)

Letzte Änderung bei Kasachstan

Du hast gerade im Artikel eine Änderung einfach kommentarlos zurückgesetzt. Die Änderung hat bei einem Index die Zahlen so umgedreht, dass nun alle einheitlich sind (0 zuerst, höhere Zahl danach) - Wo soll das Vandalismus sein, den man kommentarlos zurücksetzen kann? --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:07, 28. Jun. 2023 (CEST)

Huch, offenbar verklickt, pardon. --Roger (Diskussion) 09:08, 28. Jun. 2023 (CEST)
Kein Problem, hätte ja auch sein können, dass ich da vollkommen blöd war und das tatsächlich Vandalismus gewesen ist. Freundliche Grüße. --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:41, 28. Jun. 2023 (CEST)

Deine Rücksetzung meiner Bearbeitung

Hallo,

ich wollte nachfragen, aus welchem Grund Du mit der Begründung "Grund: keine Verbesserung des Artikels" meine Aktualisierung (inkl. amtlicher Quelle) der Einwohnerzahl der Stadt Pirna rückgängig gemacht hast und somit die falsche Einwohnerzahl stehen lässt.

Besten Dank! --Juris190 (Diskussion) 21:39, 9. Jul. 2023 (CEST)

Hallo. Das war Ende April... - Schau dir mal deine Version [8] an, das war unbelegt und in der Box doppelt. Gruß, --Roger (Diskussion) 21:43, 9. Jul. 2023 (CEST)

Krankenkassen IP

Kleine Korrektur: Es ist kein Dienstleister für Krankenkasse, sondern lt. Bearbeitung vom 15. Feb. 23 der Presse- und Internetverantwortlicher des BKK Landesverbandes Mitte. Daher gesperrt bis zur Nachholung der Offenlegung. --Nordprinz (Diskussion) 14:02, 10. Jul. 2023 (CEST)

Ok, merci. --Roger (Diskussion) 14:28, 10. Jul. 2023 (CEST)

Evelyn M. Witkin

Hallo RoBri, mit Spezial:Mobiler Unterschied/235446858 dieser Änderung hast Du mich etwas verdutzt. Ich hatte Deine Rücksetzung erst im Nachhinein gesehen und zuvor eine Klammer an gleicher Stelle gesetzt. Wieso ist das Komma oder die Klammer falsch? Danke und Grüße --LegoFCB (Diskussion) 18:41, 13. Jul. 2023 (CEST)

Hallo, die IP war Sperrumgehung Bonifatius1935 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der permanent und in Serie gegen WP:KORR verstößt (s. Beitragsliste). Das überflüssige Kommasetzen in Bildunterschriften ist eins seiner "features", sowas geht per RBI ins Revert. Grüße, --Roger (Diskussion) 18:47, 13. Jul. 2023 (CEST)
Danke und Grüße retour --LegoFCB (Diskussion) 19:13, 13. Jul. 2023 (CEST)

Sichtung Mainz

Morgen Roger, du weißt, ich schätze deine Arbeit immer sehr. Aber winken wir so was -> "Widmer und Fernandes hatten dieses Jahr Ihre Verträge bis 2026 verlängert. Bell hat einen Vetrag bis 2024. Krauß hat die Rückennummer 17 und wurde nicht ausgeliehen sondern für ca, 5 Mio. verpflichtet + bis zu 2 Mio. Boni siehe hierziu Verein , Allgemeine Zeitung und Bild.. Laut Bild von heute läuft der Vertrag bis 2027. Bitte einfach mal googeln wenn Kontakte zum Verein nicht bestehen oder Bild oder Allemeine Zeitung nicht vorhanden." echt als "vernünftige Bearbeitung" durch? :/--Flodder666 (Diskussion) 09:11, 17. Jul. 2023 (CEST)

Hallo. Die Vertragsdaten gehen schon aus den Spielerartikeln hervor, (Widmer + Fernandes), der Rest ist - unabhängig von der schrägen ZQ - leicht checkbar.
Davonab halte ich nichts vom Getickere in "Kader"-Listen während der Transferperioden. Sowas kann einmal und abschließend nach Schließen des Transferfensters aktualisiert werden. Grüße, --Roger (Diskussion) 09:18, 17. Jul. 2023 (CEST)
...wobei ich den Artikel jetzt von meiner Beo genommen hab. Dann nervt das Tickern nicht mehr  :-) --Roger (Diskussion) 09:29, 17. Jul. 2023 (CEST)
Alles klar ;)--Flodder666 (Diskussion) 10:41, 17. Jul. 2023 (CEST)

?

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spezial:Mobiler_Unterschied/235550922 Der Satz um den es geht ist mäßig verständlich, aber wenn die Zusammenfassungszeile meines Edits dir darauf keinen Hinweis gegeben hat wüßte ich nicht wie ich dein Fragezeichen anderweitig auflösen könnte. -Ani--46.114.158.230 14:25, 17. Jul. 2023 (CEST)

Deine Begründung für die Änderung ist weder verständlich noch nachvollziehbar. Tatsächlich ist der (Relativ-)Satz so richtig und nicht zu ändern. --Roger (Diskussion) 14:30, 17. Jul. 2023 (CEST)

Jana Costas

Lieber RoBri, habe gerade diesen Dialog zur Mittagszeit auf meiner Beobachtungsliste gelesen, bei dem du dich auf den GND-Eintrag der Person bezogen hast. Das ist nicht ganz falsch, aber es ist auch nicht zwingend, denn das Feld Land in der GND ist nicht mit der Staatsangehörigkeit der Person gleichzusetzen. In der Erfassungshilfe für Personen → EH-P-01 Sucheinstiege und identifizierende Merkmale (kann man leider nicht direkt verlinken) auf Seite 32 ff. sieht man, dass die Angabe nur bedeutet, dass das Land mit der Person irgendwie in Beziehung steht. Diese Änderung kann also richtig gewesen sein. Ich habe auch keine Nachweise zur Staatsangehörigkeit gefunden, auch nicht in der englischen Originalausgabe ihres Buchs. Auch wenn Wikipedia nicht als Quelle genannt wurde, spricht doch vieles dafür, dass die Kollegen in der GND-Redaktion sich unter diesen Umständen ganz pragmatisch auf den Wikipedia-Artikel gestützt hatten. Auf der früheren Fassung ihrer Lehrstuhlseite steht nicht mehr dazu als auf der aktuellen Version. Der GND-Eintrag ist kein geeigneter Beleg, auf den man sich für Wikipedia-Artikel stützen könnte; er dient lediglich zur Erschließung von Literatur und zur Disambiguierung von Autoren und Herausgebern von Büchern. Wärest du damit einverstanden, wenn ich die Staatsangehörigkeit auf deutsch ändere, bis es einen aussagekräftigen Beleg dazu gibt? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:14, 19. Jul. 2023 (CEST)

Hallo und Danke - okay, das GND-Problem habe ich verstanden. Wenn es aber überhaupt(?) keine Hinweise auf Staatsangehörigkeit gibt, dann können wir auch keine anführen. Insofern wäre auch "deutsch" unbelegt... Grüße, --Roger (Diskussion) 18:22, 19. Jul. 2023 (CEST)
Danke. Und grundsätzlich hast du damit auch Recht. Es gibt aber wohl ein Ticket:2023071910004931, das Reinhard Kraasch bearbeitet hat, so dass die deutsche Staaatsangehörigkeit nun stimmen dürfte. Siehe auch hier. Sie hat nur in London und Cambridge studiert. Das Ticket hatte ich leider vorhin nicht gesehen; ich hatte nicht bemerkt, dass meine Beo noch auf dem alten Stand von heute Nachmittag war, ich hatte nicht aktualisiert, und zwischenzeitlich kam das Ticket dazwischen. Tut mir leid, meine Schuld. :( Die späteren Ergänzungen habe ich aber jedenfalls eben herausgenommen, denn das trägt nichts wesentlich Neues zu dem Artikel bei. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:39, 19. Jul. 2023 (CEST)
Oh, das ist doch prima - Fall gelöst. :-) Merci + Gruß, --Roger (Diskussion) 18:42, 19. Jul. 2023 (CEST)
+1. Ich spreche gleich nochmal den neuen Benutzer aus Halle an. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:44, 19. Jul. 2023 (CEST)

Balisee

Hallo, ich schreibe Ihnen, um Ordnung in den Artikel „Meer von Bali“ zu bringen. Die westlichen Grenzen sind derzeit falsch: Madura markiert die nordwestliche Grenze des Meeres, aber die westliche Grenze wird durch die Insel Java begrenzt. Der Artikel in seiner jetzigen Form hinterlässt einen Fehler: Java muss als westliche Grenze erwähnt werden. (und nicht Madura!). Danke für Ihre Antwort 31.37.120.145 17:16, 23. Jul. 2023 (CEST)

Hallo. Siehe meinen Hinweis auf WP:Q auf deiner Diskussionsseite. Danke, --Roger (Diskussion) 17:31, 23. Jul. 2023 (CEST)

Kurt Wallner

Hallo RoBri!

  1. Was kann man noch tun, dass der Artikel von Kurt Wallner gesichtet und damit freigeschaltet wird?
  2. Lässt sich der Eintrag Version vom 19. Mai 2017, 14:06 Uhr gänzlich löschen? Ich finde das sehr unpassend, für Wikipedia unwürdig!

Danke! - - --2001:871:205:2D38:158:95A4:508F:6B57 23:08, 25. Jul. 2023 (CEST)

Hallo. Habs gesichtet, keine Ahnung, warum ich das nicht schon erledigt hatte. Wegen Versionslöschung gerne auf WP:A/A anfragen. Grüße, --Roger (Diskussion) 10:50, 26. Jul. 2023 (CEST)
Danke! --2001:871:205:2D38:45BC:119A:92EE:3E3B 14:26, 26. Jul. 2023 (CEST)

Porsche 550

Hallo RoBri, im Artikel Porsche 550 hast du im Satz zur Entwicklung des Wagens das „neu“ wieder eingefügt. Warum? Mir ist nicht bekannt, dass es vorher schon einen Rennsportwagen von Porsche gegeben hätte. Deshalb ist das „neu“ nicht nur überflüssig, sondern ein bisschen irritierend. Im Übrigen wäre das Komma vor dem Infinitivsatz mit „zu“ nach den geltenden Regeln nicht unbedingt nötig, wahrscheinlich hätte ich es allerdings auch gesetzt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:53, 28. Jul. 2023 (CEST)

Huch, ich hatte nur den Kommafehler (zwingend notwendiges Komma) verbessert... dachte ich. Offenbar Bearbeitungsüberschneidung, gerne verbessern. Danke + Gruß, --Roger (Diskussion) 13:54, 28. Jul. 2023 (CEST)

Besitz?

Hallo RoBri, ich bin es schon wieder, und zwar mit der Frage, ob Eltern ihre Kinder „besitzen“. Es würde sicher zu weit führen, über die Bedeutung des Wortes „besitzen“ zu diskutieren, aber meiner Meinung nach sollten Eltern Kinder „haben“ (nicht wie über Besitz über sie verfügen), sie „gern haben“ und lieben. Ich hätte die Änderung der IP im Artikel Hermann Kötzschke nicht zurückgesetzt, obwohl ich anonyme Änderungen auch sehr kritisch sehe. Viele Grüße und schönes Wochenende -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:55, 29. Jul. 2023 (CEST)

Hallo, hast recht, in diesem Fall war das unpassend. Habs wiedereingesetzt. Grüße, --Roger (Diskussion) 11:57, 29. Jul. 2023 (CEST)

Charli

Kann man die range auch in en. sperren? Oder könntest du das da in Angriff nehemn da du die relevanten Links schneller zusammenhast? --Kante4 (Diskussion) 12:56, 29. Jul. 2023 (CEST)

Haste ja schon gemacht, vergiss mein Beitrag. :D --Kante4 (Diskussion) 12:57, 29. Jul. 2023 (CEST)
🎶--Roger (Diskussion) 13:00, 29. Jul. 2023 (CEST)

Ist das wieder er? Boah ist das nervig wenn es so ist... --Kante4 (Diskussion) 14:19, 30. Jul. 2023 (CEST)

Ja, ist er --Roger (Diskussion) 14:28, 30. Jul. 2023 (CEST)
Danke auch für deinen report da. Mal schauen wie viele ranges er so hat. --Kante4 (Diskussion) 15:06, 30. Jul. 2023 (CEST)

Maria Kliegel und Nelson Mandela

Hello, I added this chapter and wanted to add the source, when you deleted it. It's very important part of Maria Kliegel's Biography, please add it back and I will add all the sources of information. Regards, TS --Toni Sułek (Diskussion) 19:21, 31. Jul. 2023 (CEST)

Hallo. Das war in dieser ausschweifenden Form keine Verbesserung, eher ein Essay, nichts für eine Enzyklopädie (WP:WWNI, WP:WSIGA). Das Thema lässt sich - belegt - sicher in zwei oder drei Sätzen zusammenfassen. Im übrigen war das nicht gut übersetzt, bitte keine Maschinenübersetzungen einstellen. Danke + Gruß, --Roger (Diskussion) 19:26, 31. Jul. 2023 (CEST)
To delete it was certainly no solution. Can you correct the language and make it shorter in order to meet the Wikipedia requirements? German isn't my native language, I wanted to leave this chapter in this article for someone to correct it. --Toni Sułek (Diskussion) 19:30, 31. Jul. 2023 (CEST)
Nein, so funktioniert Wikipedia nicht. Möglicherweise möchtest du deine Ergänzungsvorschläge ja auf der Diskussionsseite des Artikels vorstellen, oder dir mit dem Mentorenprogramm helfen lassen, was ja auch auf deiner Benutzerseite verlinkt ist. - Davonab scheint es Copyright-Probleme auf Commons mit dem von dir eingestellten Foto zu geben, und auch dein maschinenübersetzter Text scheint mir unter Wikipedia:Urheberrechte beachten zu fallen. --Roger (Diskussion) 19:38, 31. Jul. 2023 (CEST)
Now I know, that I could ask Mentorenprogramm for help and I will do it.
This text was translated by myself, it's original version in Polish language is my work.
License Permission for the photos was sent yesterday to Wikimedia Commons by it's copyright owner, Maria Kliegel and it's currently being processed. --Toni Sułek (Diskussion) 19:47, 31. Jul. 2023 (CEST)

SRB Hörfunksender

auf welchen Wege kann ich die dargestellte Änderung mit Belegen untersetzen? ggf. Mail vom SRB? --2003:C8:7734:F400:2864:67E5:82C3:8F28 21:01, 31. Jul. 2023 (CEST)

Hallo. Du hast eine „Neuentwicklung, welche gemeinsam mit der Fa. Tulix erstellt wurde“ erwähnt. Das ist erstmal kein Grund zur Löschung der bisherigen Situation. Und wenn du Infos zu einer Neuentwicklung hast, dann schreib doch einzwei Sätze dazu und belege das ganze nachprüf- und nachvollziehbar. Wie das funktioniert, erfährst du unter WP:Belege und Hilfe:Einzelnachweise Gruß, --Roger (Diskussion) 21:07, 31. Jul. 2023 (CEST)
In Ordnung. So werde ich es tun. Die Änderung zu Hannes Hoffman ist ok? --2003:C8:7734:F400:2864:67E5:82C3:8F28 21:10, 31. Jul. 2023 (CEST)
Ah, in der Infobox, gar nicht gesehen. Hier genauso: Bitte nicht einfach löschen, sondern ggf Nachfolger mit Beleg eintragen. Gruß, --Roger (Diskussion) 21:20, 31. Jul. 2023 (CEST)
Es gibt keinen Nachfolger. Der SRB hat die Struktur geändert. Geschäftsführer und Programmchef ist Mathias Moersch. Leiter des Senders ist Silvio Müller. Da die Infobox das so nicht darstellen kann, ist Silvio Müller als Programmchef die bessere Wahl. Qellen: Hörfunk - Thüringer Landesmedienanstalt (tlm.de) und SRB FM 105,2 - Ich bin dabei! --2003:C8:7734:F400:2864:67E5:82C3:8F28 21:29, 31. Jul. 2023 (CEST)

Oje. Vereinfacht erledigt: Special:Diff/235991768 --Roger (Diskussion) 21:45, 31. Jul. 2023 (CEST)

General Eimannsberger

Bitte um hilfe bezüglich Vandalismuses in dem Artikel General Eimannsberger. Vielen Dank, Ludwig Eimannsberger (nicht signierter Beitrag von Ludwig Eimannsberger (Diskussion | Beiträge) 12:37, 1. Aug. 2023 (CEST))

? Nein, damit hab ich nix zu tun. --Roger (Diskussion) 13:09, 1. Aug. 2023 (CEST)

Zurücksetzung

Hallo RoBri, da wollte ich im Artikel Flug über Wien gerade Änderungen sichten, aber du warst schneller. :-) Ein Großteil der Edits sieht eigentlich ganz sinnvoll aus. Welcher Edit der IP stört dich? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 08:28, 9. Aug. 2023 (CEST)

Hallo, die IP ist Sperrumgehung Bonifatius1935 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der seit Jahren fast ausschließlich verzichtbare Edits (WP:KORR) fabriziert oder gar Fehler einbaut. Das geht in der Regel ungeprüft zurück. Feel free, den Artikel zu verbessern. :-) --Roger (Diskussion) 08:31, 9. Aug. 2023 (CEST)
(BK) Die IP ist ein gesperrter Benutzer, über den jüngst hier diskutiert wurde, und der nicht durch Tolerierung seiner unnützen Kleinstkorrekturen noch bestätigt werden sollte. Von daher bei ihm ganz zurücksetzen, sperren und ignorieren angesagt. --Auf Maloche (Diskussion) 08:35, 9. Aug. 2023 (CEST)
Hm, verstehe, danke für die Erklärung. Mit einem Teil der Edits hat er aber tatsächlich recht. Wenn ich jetzt die sprachlichen Verbesserungen, die mir sinnvoll erscheinen, wieder einfüge, wären wir dann schon im Editwar-Modus oder wäre das in Ordnung? Bevor ich hier ungewollt Unfug anstelle… --Brettchenweber (Diskussion) 08:40, 9. Aug. 2023 (CEST)
Im Gegensatz zur Sperrumgehung weißt du wohl, was du warum änderst. ;-) Nur zu. --Roger (Diskussion) 08:44, 9. Aug. 2023 (CEST)
Das bilde ich mir zumindest ein. :-) Ich schau mal… --Brettchenweber (Diskussion) 08:45, 9. Aug. 2023 (CEST)
Wobei ich da im Prinzip nur eine wirkliche Verbesserung gesehen hatte... habe gerade 2a01:599:40b:1cf3:a895:d8d6:3d3c:6432 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) zurückgesetzt. Lebensdaten bei Personen zu ergänzen, die eigene Artikel haben, ist eher überflüssig, der Rest wieder mal wp:Korr... Mein Tee, ohne den ich nicht arbeiten kann, ist allerdings fertig, ich widme mich jetzt mal meinen Pleitiers. --Auf Maloche (Diskussion) 08:51, 9. Aug. 2023 (CEST)

Einen Kaffee?

Guten Morgen!

Ich wollte dir für deine Unermütliche revert-Arbeit in den Nachtstunden danken. Kaffee? :-) --Adtonko 02:53, 17. Aug. 2023 (CEST)

Huch, merci. Um diese Zeit eher Tee... ;-) --Roger (Diskussion) 02:56, 17. Aug. 2023 (CEST)
Auch den gibts :-)
Man ließt sich bestimmt mal wieder über den Weg, grüße --Adtonko 02:57, 17. Aug. 2023 (CEST)

Munzinger-Archiv

Hallo RoBri, ich habe auf Deiner Benutzerseite den Link zu The Wikipedia Library gesehen. In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, ob es auch eine Möglichkeit des Zugriffes auf das Munzinger-Archiv gibt, bzw. wo dieser Wunsch am sinnvollsten geäußert werden könnte. Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 18:04, 20. Aug. 2023 (CEST)

Hallo, ich weiß tatsächlich nicht mehr, wo ich den Link bzw die Berechtigung herbekommen hatte. Ein Zugriff auf Munzinger ist/war darin nicht enthalten, wenn ich moch nicht irre, das ist ne andere (kostenpflichtige) Baustelle. Möglicherweise kann dir auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia jemand helfen? Grüße, --Roger (Diskussion) 18:11, 20. Aug. 2023 (CEST)
Hallo Roger, danke für Deine schnelle Rückmeldung. Ich habe es mal hier versucht. --Molgreen (Diskussion) 18:32, 20. Aug. 2023 (CEST)

Charli

Ist er oder? --Kante4 (Diskussion) 17:22, 25. Aug. 2023 (CEST)

Ist schon geblockt, hatte deinen Text bei der Meldung mal übernommen. --Kante4 (Diskussion) 18:16, 25. Aug. 2023 (CEST)
Huch, ja. --Roger (Diskussion) 20:13, 25. Aug. 2023 (CEST)

Anno Lederer

Hi, bin absolut neu hier und möchte gern wissen, wie ich den eben von dir gelöschten Beitrag richtig verfassen und möglicherweise veröffentlichen kann. gruss acl279 --ACL279 (Diskussion) 19:41, 27. Aug. 2023 (CEST)

Hallo. Anno Lederer ist ganz offensichtlich nicht enzyklopädisch relevant, siehe dazu WP:Relevanzkriterien. Allgemeine Tipps sind auf deiner Diskussionsseite verlinkt. Grüße, --Roger (Diskussion) 19:43, 27. Aug. 2023 (CEST)

Ein Orden für dich!

Hey RoBri, vielen Dank für dein langjähriges Engagement, die Bekämpfung von Vandalismus und Trollen.

Hiermit verleihe ich
RoBri/Archiv
die Auszeichnung
Anti-Vandalismus-Orden
des WikiProjekts Vandalismusbekämpfung
für hervorragenden Einsatz im Kampf
gegen Unfug in unserer Enzyklopädie.

--WikiUser1234945-- | Fragen, Anregungen oder Lob? | Bewerte mich 16:48, 27. Aug. 2023 (CEST)

Merci. :-) --Roger (Diskussion) 19:44, 27. Aug. 2023 (CEST)
Da schließ ich mich mal an: Great Job! Weiter so! – Doc TaxonDisk.20:04, 28. Aug. 2023 (CEST)

Hallo RoBri, auch von meiner Seite Respekt und vielen Dank... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 20:24, 28. Aug. 2023 (CEST)

charlie250

Moin RoBri, hinsichtlich des gesperrten o. g. Users hatte ich dich ja schon einmal kontaktiert - kann es sein, dass der auf der Seite US Open 2023/Dameneinzel wieder als IP unterwegs ist? Grüße und einen schönen Abend. Ralf --Fressbacke (Diskussion) 19:16, 29. Aug. 2023 (CEST)

Hallo, ja, das isser --Roger (Diskussion) 21:26, 29. Aug. 2023 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort :)
Konsequenter Revert oder lassen, solange es korrekt ist? Wobei der schon recht seltsam unterwegs ist. --Fressbacke (Diskussion) 22:08, 29. Aug. 2023 (CEST)
Das Problem ist seine halbgare Tickerei. Ich glaub beim Tennis ist das nicht so akut... dennoch seine Edits dringend nachprüfen, der "arbeitet" generell nicht ordentlich. Grüße, --Roger (Diskussion) 22:20, 29. Aug. 2023 (CEST)
Dann schau ich genau nach und lasse es so wenn es passt und sichte - andererseits hat er schon eine korrekte Änderung revertiert und dann durch seine - identische ersetzt ... k. A. was sowas soll ...
Beim Tennis ists ja okay wenn man ein beendetes Match einträgt und den Draw fortschreibt ... insoweit eher unkritisch --Fressbacke (Diskussion) 23:14, 29. Aug. 2023 (CEST)

Hamish Kerr

Warum??! --Christian47 (Diskussion) 21:22, 31. Aug. 2023 (CEST)

WP:Q, im Text steht nix davon, etcetc --Roger (Diskussion) 21:25, 31. Aug. 2023 (CEST)

Bitte um Hilfe

Hallo RoBri, bei einer Deiner sicherlich größten Heldentaten deines WP-Tuns hast du am 30. August dankenswerterweise das Kapitel Corvey#Sprachgebrauch nach einer Vandalisierung repariert. Unter anderem hast du dabei den wichtigen Satz Probleme bereitet es Sprechern und Schreibern gelegentlich, von dem optischen Eindruck, der sich ihnen in der Gegenwart bietet, zu abstrahieren. vor der Löschung gerettet. Genauso wichtig und glücklicherweise auch von Dir gerettet: Barrieren für Archäologen existieren nur bei ihrer Arbeit in der Gegenwart. So weit so gut, aber jetzt das: Heute morgen um 10 Uhr 20 hat jemand jetzt das ganze Kapitel Corvey#Sprachgebrauch einfach gelöscht! DU bist jetzt wieder gefordert! Bitte hilf und revertiere die erneute Vandalisierung! Gruß --Definitiv (Diskussion) 21:39, 4. Sep. 2023 (CEST)

Öh? Da hab ich wenig mit zu tun, bitte nötigenfalls via Artikeldisk oder WP:3M oder schlimmstenfalls WP:VM aktiv werden. Merci + Gruß, --Roger (Diskussion) 21:43, 4. Sep. 2023 (CEST)

Habe ich

irgendetwas verpasst?? Gruß --Pittimann Glückauf 09:39, 8. Sep. 2023 (CEST)

Hallo. Das Nutzerkonto gehörte zu einer in der deWP gebannten Person, siehe im der ZQ verlinkten SG-Beschluss. Seine Edits werden ungeprüft revertiert. Grüße, --Roger (Diskussion) 10:09, 8. Sep. 2023 (CEST)
Ach so, das war mir entgangen. Ich bin ja eh kaum noch in Wikipedia und wenn dann bin ich voll auf Artikel konzentriert. Gruß --Pittimann Glückauf 10:41, 8. Sep. 2023 (CEST)

(Neue) Funktion in Kartographer: Geopunkte mit Hilfe der Wikidata-QID hinzufügen

Hallo, du bekommst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche angemeldet hast und gerne über umgesetzte Wünsche informiert werden möchtest. Vielen Dank!

Wir haben im Jahr 2022 den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ bearbeitet und abgeschlossen. In diesem Zuge möchten wir dich heute über eine (neue) Funktion in Kartographer informieren. Hast du gewusst, dass sich Geopunkte auf Kartographer auch mit Hilfe von Wikidata QIDs hinzufügen lassen? Geoshapes (Formen) und Geolines (Linien) konnte man bereits mithilfe von QIDs erstellen. Seit einem guten Jahr geht das auch für Geopunkte. Dies erspart nicht nur die Eingabe der Koordinaten, zusätzlich sind die Daten auch zentral bei Wikidata gesammelt. Alle Änderungen, die das Objekt betreffen (z.B. Präzision der Koordinaten), werden somit automatisch angepasst. Noch nichts davon gehört? Es war eine viel gewünschte Funktion in unserer Umfrage aus dem Jahr 2022. Aktuell wird sie jedoch wenig genutzt. Daher möchten wir hiermit an die neue Funktion erinnern. Falls du Anmerkungen dazu hast, lass es uns wie immer gerne auf der Diskussionsseite wissen. Nähere Informationen findest du auch auf der Projektseite. – Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 11:38, 11. Sep. 2023 (CEST)

Du hast Probleme mit einem Werkzeug? Ab in den Reparatursommer!

Ein geöffneter Briefumschlag, aus dem eine Sonnenblume herausragt, das Logo der Technischen Wünsche
Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Hallo, heute gibt es eine Information zum Reparatursommer, einer Initiative des Projekts Technische Wünsche. Ursprünglich war diese Aktion für Juli und August geplant, aber weil es im aktuellen Technische-Wünsche-Themenschwerpunkt „Einzelnachweise leichter wiederverwenden“ aufgrund von Personalengpässen immer noch eine Pause gibt, läuft solange der Reparatursommer vorerst noch weiter. Was bedeutet das für dich? Wenn du Probleme mit so genannten Community-Werkzeugen hast, kannst du sie hier melden: Kaputte Bots, Helferlein, Nutzerscripte, Cloud Tools, Vorlagen, … – alles, was in der Hand von Ehrenamtlichen liegt und nicht funktioniert. Kleine wie große Probleme sind willkommen. Die hauptamtlichen Programmiererinnen und Programmierer der Technischen Wünsche schauen sich alles an und versuchen zu helfen.

– Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 11:21, 12. Sep. 2023 (CEST)

EHF Champions League der Männer 2023/24

Hey, Du hattest zwei mal die Änderung rückgängig gemacht bei der EHF CL ([9]), mit dem Hinweis "-block evasion Charli 250". Was bedeutet das? Die Änderung war doch korrekt (PSG hat 31:29 gewonnen)? --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 21:24, 14. Sep. 2023 (CEST)

Hi, das war ne Sperrumgehung von Charli_250 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), vgl Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:2A01:C22:3460:AB00:60CB:9E15:94D7:4A2F_(erl.) und erklärend Benutzer:RoBri/Charli. Der is Crosswiki-Tickerer ohne Belege. Möglicherweise hat er mal was richtig gemacht (WP:Q?), aber das wird im Einzelfall nicht mehr geprüft. Grüße, --Roger (Diskussion) 21:30, 14. Sep. 2023 (CEST)
„das wird im Einzelfall nicht mehr geprüft“ halte ich für schlecht. Hier jedenfalls lag die IP richtig und Du lagst falsch. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 21:34, 14. Sep. 2023 (CEST)
Jup, passiert leider. RBI ist aber der angezeigte Umgang mit solchen Trollen, sinnvolle Edits zu suchen ist da nicht zielführend. Gutnacht, --Roger (Diskussion) 21:37, 14. Sep. 2023 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (37. Kalenderwoche)

Rückblick:

Adminkandidatur NadirSH erfolgreich: 200:2 (99,0%)
Umfrage zum Interesse an Fotoworkshops beendet: 17 Ja, 0 Nein

Aktuelles:

Checkuserwahl: Wahl September 2023 Kandidatensuche (bis 14. September)
Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Anmerkung: Es handelt sich um den testweisen Versuch eines Versands aktueller Projektinfos aufgrund des Wunsches nach regelmäßigen Infos über Neuigkeiten in der Wikipedia, analog zum Ausrufer (Übernahme der Seitenliste von dort, Opt-out und Opt-in jederzeit hier möglich). Ob eine Fortführung gewünscht oder nicht gewünscht ist, gerne auf der Diskussionsseite rückmelden.

Merci. --Roger (Diskussion) 11:22, 18. Sep. 2023 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (38. Kalenderwoche)

Rückblick:

Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023 beendet: 1.497 bearbeitete Bausteine, der Sieg geht an Gripweed, Z thomas und Josy24
Wiederwahl-Aufforderung AHZ Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Checkuserwahl:
Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:02, 18. Sep. 2023 (CEST)

Änderung von wiki Daten über mich selbst

Moin Robri - ich versuche seit Tagen, die Daten in wikipedia über mich selbst zu korrigieren - leider gelingt mir das jedoch nicht, weil Du meine Änderungen anscheinend immer wieder rückgängig machst.Deshalb möchte ich hiermit Kontakt zu Dir aufnehmen und Dich bitten zu akzeptieren, dass ich denke, über mein Leben am besten Bescheid zu wissen. Es wäre schön, wenn Du mir erklären könntest, warum Du das rückgängig gemacht hast, denn es wundert mich doch sehr. Ich freue mich über Deine Rückmeldung. Danke im voraus. Viele Grüße Dr. Irene Schöne --37.4.253.241 10:02, 21. Aug. 2023 (CEST)

Hallo. Wie ich auch angegeben [10] hatte, hast du belegte Informationen entfernt und durch Unbelegtes ersetzt. So funktioniert das hier natürlich nicht. Möglicherweise machst du dich mit den Grundprinzipien der Wikipedia vertraut, siehe dazu zB WP:WSIGA, WP:Q und WP:IK. Grüße, --Roger (Diskussion) 10:08, 21. Aug. 2023 (CEST)
Moin RoBri, Deine Antwort auf meine Bitte, die bisherigen Angaben zu meiner Person in Wikipedia durch Fakten zu ersetzen - was mir bisher leider noch nicht möglich war - habe ich zur Kenntnis genommen.
Im Prinzip hast Du damit Recht. Ich bin mit diesen Dingen nicht so vertraut wie Du, sondern habe zur Richtigstellung der Angaben über mich unseren IT-Berater zu Rate gezogen. Du kenst Dich da sicherlich viel besser aus als ich, schließlich ist Datenverarbeitung weder mein Job, noch mein Interesse, sondern ich bin eine Wirtschaftswissenschaftlerin - das kann aber doch nicht heißen, dass Du mir absprichst, über die Fakten meines Lebens besser Bescheid zu wissen. Denn das, was ich erarbeitet und öffentlich dargestellt haben möchte, ist selbstverständlich belegt, wie könnte es auch für eine Wissenschaftlerin anders sein. Laß mich dazu nur ein einziges Beispiel nennen: Zu Beginn heisst es, das ich Mittlere Reife habe. Das ist eine Nicht-Aussage, denn jeder Mann und jede Frau, die studiert haben, hat diese Schulstufe einmal erreicht und ist weiter zur Schule gegangen und hat dann die Hochschulreife erhalten, um studieren zu können. Üblicherweise fängt man jedoch mit dem höchsten erreichten akademischen Grad an, also mit derTatsache, dass ich eine zum Dr. rerum politicarum promovierte Diplom-Sozialökonomin bin. Mein Diplom wird in dem alten Text aber gar nicht erwähnt, und insofern ist dieser Text falsch. Auch daher will ich ihn korrigieren. Belegt ist das u. a. nicht nur durch meine Diplom-Urkunde, sondern auch dadurch, dass mein Titel Dr. rer. pol. auf meinem Personalausweis eingetragen ist. Und den Beleg findest Du auch in meinem 1. Buch "Ökologisches Arbeiten", ich kürze den Titel ab, ISBN 9783322836342. Da steht auf den ersten Seiten geschrieben, dass dies als Promotionsarbeit an der Hochschule in Kassel eingereicht wurde. Das Buch gibt es nämlich noch heute. Ich denke, zu den Grundprinzipien von Wikipedia muss daher auch das Grundrecht über die Selbstbestimmung von Informationen über einen selbst gehören. Und daher bitte ich Dich, meine Änderungen zu akzeptieren. Obgleich ich das nicht müsste, will ich Dir gern weitere, von Dir als "unbelegt" kritisierte Fakten nennen: a) In 1983 habe ich die Gründung der Projektgruppe "Ökologische Wirtschaft" beim Öko-Institut in Freiburg initiiert. Wir haben dann 2 Bücher, "Arbeiten im Einklang mit der Natur" und "Produktlinienanalyse" veröffentlicht. b) Im Mai 1985 habe ich zusammen mit anderen das IÖW Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung in Berlin gegründet. c) Ich bin 1998 erstmalig von den Aktionären in den Aufsichtsrat der neu gegründeten UmweltBank AG in Nürnberg gewählt worden und habe diese Aufgabe bis September 2015 wahrgenommen. d) Ich habe von 2004 bis 2015 in Großbritannien gewohnt und dort das Buch "FAIR ECONOMICS - Nature, Money and People Beyond Neoclassical Thinking" im Verlag Green Books in Cambridge/UK veröffentlicht. e) Und ich habe 2017 an der Erarbeitung des Berichts des Club of Rome "Wir sind dran" mitgearbeitet, wie Ernst von Weizsäcker im Vorwort des Buches geschrieben hat. Das ist also alles sorgfältig belegt. Und ich möchte das auch öffentlich wahrgenomen sehen. Das heißt, hier geht es um meine Wahl und meine Selbstbestimmung über meine eigenen Daten.
In der beigefügten Literaturliste fehlen u. a. auch meine jüngsten Veröffentlichungen, und als Wissenschaftlerin ruht man sich ja nicht gern auf früheren Arbeiten aus, sondern möchte die neueren erwähnt haben. auch die sind in Büchern mit ISBN Nrn dokumentiert und also belegt.
Ich schicke Dir diese Stellungnahme über das Diskussionsforum, falls Du Dir jedoch meine heute 81 Titel umfassende Veröffentlichungsliste selbst ansehen möchtest, ist das kein Proble. Bitte gib mir Deine email Anschrift und ich maile sie Dir.
Und nun möchte ich noch betonen, dass ich Deinen job total wichtig finde. Dass jemand wie Du Dir solche Mühe mit den Daten anderer gibt, ist sehr verdienstvoll. Wir wissen doch alle, wie sehr Wiki und andere Medien und Plattformen eute von Falschinformationen bestimmt werden, in denen sich Menschen teilweise mit angeblichen Fakten darstellen, die der Wirklichkeit nicht entsprechen. Was ich übrigens bei der Neuformulierung der Angaben streichen möchte, ist mein Geburtsort und mein Geburtsdatum. Das geht die Öffentlichkeit wirklich nichts an. Das verstehst Du sicher. Nun werden mein IT-Berater und ich erst mal 10 Tage abwarten, um Dir Zeit zu geben, meine Stellungnahme zu lesen und zu verarbeiten, und dann meinen neuen Text noch mal einstellen, und es wäre sehr freundlich von Dir, wenn Du ihn nicht noch einmal resetten würdest. Danke für Dein Verständnis.
Viele Grüße
Dr. Irene Schöne, Ökologische Ökonomin --37.4.253.205 09:28, 22. Aug. 2023 (CEST)
Hallo, ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber die Belege von 17 auf 0 zu reduzieren ist schon ein starkes Stück... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 09:44, 22. Aug. 2023 (CEST)

Moin, ich werde heute Nachmittag Schritt für Schritt versuchen, die verschiedenen, hier angesprochenen Punkte zu erklären. Der Artikel ist in seiner jetzigen Form schon verbesserungswürdig.--Gruß, Traeumer (Diskussion) 09:46, 22. Aug. 2023 (CEST)

Merci --Roger (Diskussion) 09:48, 22. Aug. 2023 (CEST)

Hallo Frau Dr. Schöne, wir dutzen uns normalerweise alle hier (WP:DU), aber ich kann auch in Zukunft bei Bedarf bei Sie bleiben, wenn dir das lieber ist.
Wikipedia ist im Laufe der Jahre und mit ständigem Wachstum leider immer komplizierter geworden und es existieren viele Regeln und Regelseiten, die einem Neunutzer unbekannt und nicht immer leicht zu finden sind. Wenn man dann direkt einen Artikel über die eigene Person bearbeiten möchte, ist dies für den Einstieg immer etwas komplizierter; wir sprechen hier meistens von einem (potentiellen) Interessenskonflikt (WP:IK). Mitunter hat man auch einfach andere Ansichten zu dem, was Wikipedia ist bzw. was Wikipedia machen sollte, dementsprechend versuchen wir nun zuerst einmal, die verschiedenen Probleme direkt anzugehen und Lösungsansätze zu finden.
Einer der wichtigsten Grundsätze ist, dass im Zweifel alles Wichtige belegt werden muss (WP:Quellen). Als der Artikel vor 10 Jahren erstellt wurde, wurde das teilweise nicht so eng gesehen, aber leider ist das durch viele unsinnige Einträge immer notwendiger geworden. Derartige Belege können (physische) Zeitungsartikel, Artikel in Fachzeitschriften, Sachliteratur sein, aber auch diverse Onlinequellen, wie z. B. der Kurzeintrag bei der Heinrich-Böll-Stiftung oder das Interview mit "Woman in the City". Mit derartigen Quellen könnten somit die verschiedenen Gründungen, Mitgliedschaften oder Tätigkeiten belegt werden. Jetzt stellst du dir sicherlich die Frage, warum du die Ereignisse deines eigenen Lebens belegen musst. Leider hatten wir auch schon diverse Probleme, dass Leute tatsächlich Falschangaben in ihre Artikel eingebaut haben. Es ist im Endeffekt einfach eine Sicherheit, so dass der interessiere Leser jederzeit in der angegebenen Quelle nachlesen kann, auch um sich vielleicht weiter zu informieren. Natürlich braucht nicht jede Angabe eine Quelle. Da du einen Doktortitel hast, wird jedermann davon ausgehen, dass du auch zur Schule gegangen bist. Meistens wird derartiges damit gelöst, dass nur das Ende des Studiums belegt wird. In deinem Fall zuerst das Diplom und dann den Doktor. Apropos "Dr.", bei uns ist es nicht üblich, dass im Artikeltext "Dr. Irene Schöne" steht, sondern nur der Name. Der Titel wird dann im Artikel erläutert. Das wichtige am ganzen ist jedoch, dass derartige Belege direkt (ggfs. mit Angabe der Seitenzahl) beim Sachverhalt angeben wird (Hilfe:Einzelnachweise). Quasi genauso, wie du es bei deinem Beitrag "Fakten statt Fiktionen - über die Notwendigkeit, die bisherige Wirtschaftstheorie zu modernisieren" gemacht hast.
Einen weiteren Punkt, den ich bei dir herauslese, ist der Wunsch über die Selbstbestimmung der Informationen. Da ist es schon ein wenig schwieriger. Wir machen hier keinen investigativen Journalismus, wir geben nur das wieder, was andere schon publiziert haben. Wir greifen somit auf öffentliche Informationen zurück, die sich belegen lassen müssen. So ist oftmals das genaue Geburtsdatum ein Streitthema. Solange dies öffentlich ist (z. B. Lebenslauf auf der Homepage des Arbeitsgebers, Angabe in Interviews oder in wissenschaftlichen Datenbanken), geben wir dies im Normalfall auch an. Ich hatte schon gehabt, dass eine Künstlerin ihre Geburtsdaten nachträglich aus den diversen öffentlichen Quellen entfernen ließ und somit wurde es auch bei uns entfernt. Es gibt natürlich auf Fälle, bei denen das Geburtsdatum öffentlich ist, aber man dennoch nicht möchte, dass es hier aufgeführt wird. In solchem Fällen hilft dann der WP:Support weiter. In diesem Fall ist es allerdings anscheindend ganz einfach. Ich konnte bisher keine Quelle zu den Geburtsdaten finden, also werde ich sie gleich aus dem Artikel erst einmal entfernen. Ansonsten haben wir dazu eine eigene Regelseite (WP:BIO), womit wir versuchen, die Persönlichkeitsrechte der betreffenden Personen zu respektieren.
Damit kommen wir zu der bisherig fehlenden Veröffentlichungsliste. Diese fehlt bisher im Artikel komplett und ist eine wichtige Ergänzung, die auf jeden Fall zu der Biographie einer Wissenschaftlerin und Politikerin dazu gehört. Meistens wird eine gewisse Auswahl der im Artikel aufgeführten Veröffentlichungen getroffen. So eine Liste mit den 81 bisherigen Veröffentlichungen ist vielleicht ein wenig lang. Dementsprechend werden zumeist erst einmal die veröffentlichten Bücher angeben (z. B. das schon erwähnten Arbeiten im Einklang mit der Natur oder auch Kiel. Sailing. City.), bei den Beiträgen kann dann man besten eine Auswahl der wichtigsten und bedeutsamsten getroffen werden. Wikipedia:Formatvorlage Biografie gibt da eine gewisse Hilfsstellung.
Nun ist es doch schon so, dass ich deinen Wunsch der Überarbeitung voll verstehe, aber der bisherige Vorschlag noch nicht so wirklich unserem Regelwerk entspricht. Aber genau dazu gibt es bei uns auch Ansprechpartner, die einem helfen. Dein It-Berater oder du könntet im ersten Schritt einen Account hier einrichten, damit man einen festen Gesprächspartner mit einer eigenen Diskussionsseite hat. Eventuell muss der Account verifiziert werden, aber das machen wir dann, wenn es soweit ist. Mit einem Account könnt ihr eine eigene Benutzerraumunterseite anlegen (Hilfe:Benutzernamensraum und Hilfe:Unterseiten), in der in Ruhe der Artikel vorbereitet werden kann. Wir haben dazu ein Mentorenprogramm (Wikipedia:Mentorenprogramm, bei dem ein erfahrener Benutzer euch hilft. Dort kann man sich einen Wunschmentor nach Themenschwerpunkt wählen. Das Schreiben von Biographien ist nicht so wirklich meine beste Seite, aber ich stehe generell für Hilfe und Anfragen zur Verfügung. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das Wikipedia:WikiProjekt Frauen sich für dieses Thema und den Artikel interessieren würde und euch gut weiterhelfen kann. Dort würde ich besonders Benutzerin:Leserättin als Ansprechpartnerin im ersten Schritt empfehlen. --Gruß, Traeumer (Diskussion) 15:18, 22. Aug. 2023 (CEST)

Danke RoBri für die Korrekturen. Das kann jetzt so bleiben.

Du solltest bitte nur eines noch nachtragen: Ich bin nicht länger im Aufsichtsrat der UmweltBank AG, sondern war da von August 1998 bis zum September 2015.

Der jetzige Text legt nämlich nahe, dass ich dort immer noch mitarbeite und das ist nicht richtig.

Ansonsten reicht mir das alles schon. Ich habe leider nur wenig Zeit, mich in die internen Diskussionsforen von wiki einzuklinken. Nochmals vielen Dank und viele Grüße

Dr. Irene Schöne --84.155.119.238 11:35, 13. Sep. 2023 (CEST)

Hallo, das war nicht ich, das war @Der.Traeumer:. Gruß, --Roger (Diskussion) 11:37, 13. Sep. 2023 (CEST)
Moin, bin aktuell arbeits- und freizeitechnisch nicht so wirklich oft online, schaue es mir aber die Tage mal an.--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 10:26, 14. Sep. 2023 (CEST)
Hab es gemäß dem Eintrag der Heinrich-Boll-Stiftung mit den Jahresdaten geändert. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 12:12, 16. Sep. 2023 (CEST)

@Der.Traeumer: kann ich das jetzt entpinnen? Grüße, --Roger (Diskussion) 20:29, 27. Sep. 2023 (CEST)

@RoBri: Klar, es ließe sich ja in der Versionsgeschichte wieder ausbuddeln, falls nötig. – Doc TaxonDisk.22:51, 27. Sep. 2023 (CEST)
Alla dann. --Roger (Diskussion) 23:09, 27. Sep. 2023 (CEST)

Charli

Macht der jedes mal router aus und wieder an? Oder bekommt der über nacht immer neue IPs? Ist ja leider jetzt wieder vermehrt da aber mehr machen kann man nicht ne? --Kante4 (Diskussion) 21:00, 1. Okt. 2023 (CEST)

Wenn ich mich recht erinner, ist der immer mobil unterwegs. Wie das mit den IPs technisch funktioniert, weiß ich nich... --Roger (Diskussion) 21:01, 1. Okt. 2023 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (40. Kalenderwoche)

Rückblick:

Checkuserwahl 2023 gewählt: Count Count (91,57 %) und Squasher (95 %) für jeweils 2 Jahre,
nicht gewählt: MarcoMA8 (28,05 %)

Aktuelles:

Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia
Wettbewerbe:
Sonstiges: WLM-Vorjury
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:03, 1. Okt. 2023 (CEST)

Kotelett

Also in meinen Augen ist das schon eine Verbesserung, weil es ja die korrekte Reihenfolge darstellt – für mich sieht das Bild so aus, als ob das Kotelett zuerst paniert und dann erst gebraten wurde? --Andreas Ley (Diskussion) 17:06, 4. Okt. 2023 (CEST)

Hallo. Das war ein Troll, manchmal (selten) verbessert er tatsächlich Artikel, das wird aber idR nicht mehr geprüft. Hab die Reihenfolge eingesetzt, merci. Gruß --Roger (Diskussion) 17:09, 4. Okt. 2023 (CEST)

GmbH & Co. KG

Hallo RoBri,
wie ich gearde auf Benutzer Diskussion:80.228.11.194 sah, hast Du vor ein paar Monaten massenhaft Edits revertiert, bei denen Links auf eine WL auf GmbH & Co. KG durch den Direktlink ersetzt wurde. Deine Begründung leuchtet mir nicht ein. Die Links standen jeweils in einer Infobox, da ist es doch sinvoll, die geläufige Abkürzung zu nennen und nicht die ausgeschriebene Unternehmensform. Welche Vorteil sollte das haben? Dein Hinweis auf WP:WLA ist da nicht stichhaltig, da die WL an der Stelle deutlich schlechter ist als die Direktverlinkung. -- Perrak (Disk) 18:52, 4. Okt. 2023 (CEST)

Hallo. ...ach du lieber Himmel, das war im Juni. Ich möchte behaupten, ich hatte damals eine BNS-Aktion erkannt und reagiert, zumal die IP mir - jetzt auf den ersten Blick - aus einer Trollrange zu stammen scheint/schien. --Roger (Diskussion) 18:57, 4. Okt. 2023 (CEST)
Bin auch nur zufällig durch eine nicht besonders sinnvolle Aktion unter der IP-Adresse drüber gestolpert, da die Disk blau war. Wenn Du nichts dagegen hst, schau ich die Beiträge durch und ändere es da, wo es mir sinnvoll erscheint. -- Perrak (Disk) 19:57, 4. Okt. 2023 (CEST)
Sicher, nur zu. Grüße, --Roger (Diskussion) 20:05, 4. Okt. 2023 (CEST)

THE DUKE Destillerie

Ich wollte deinen Beitrag gerade unter den Baustein schreiben, denn die Vorlage funktioniert mit Weblinks leider nicht. Aber da du deinen Beitrag schon revertiert hast, müsstest du das ggf. selbst tun. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 12:45, 6. Okt. 2023 (CEST)

Hallo, ja, da hat was nicht funktioniert mit der Formatierung. Ich schau nochmal... --Roger (Diskussion) 12:47, 6. Okt. 2023 (CEST)
Ich schreib in solchen Fällen immer den Text mit Weblink darunter und danach eine Rahmenlinie (5 Strich-Zeichen), um das zu gruppieren, das ist zwar nicht schön, aber zumindest immer zweckmäßig ;) --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 12:54, 6. Okt. 2023 (CEST)
Vielleicht sollte ich die anmailen: Einspruch gegen den SLA gegen Sachspende an mich... SCNR. (ich hatte BK) --Auf Maloche (Diskussion) 12:57, 6. Okt. 2023 (CEST)

PieroOS

Guten Tag,

was ist falsch an meinem Artikel? --2A01:599:346:3F3D:5813:8B2:11E4:AABD 11:53, 16. Okt. 2023 (CEST)

s deine Diskussionsseite [11] --Roger (Diskussion) 11:55, 16. Okt. 2023 (CEST)

Nach Kriterien der Wikipedia relevant

Als Politk-Leiter schon relevant und jeder, der von ihm kontaktiert wird sollte sich einen ersten Eindruck verschaffen können.

Verweis auf: Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten

Er hat die Untersuchungsausschüsse im Bundestag gemäß der Mosaiktheorie begleitet und den Skandal um die Berateraffäre mit aufgedeckt, auch bei der Wirecard-Aufklärung hat er eine bedeutende Rolle im Saal vor Ort gespielt. --2A02:2454:3E1:5A00:8809:E9F9:2EFD:AEF4 21:09, 24. Okt. 2023 (CEST)

Hallo. Hier bist du falsch - wie zu verfahren ist, ist im Löschantrag beschrieben (ggf dort widersprechen). --Roger (Diskussion) 21:11, 24. Okt. 2023 (CEST)

Dein Status als Editor

Guten Tag Robri. Ich bemerke, dass Du als Editor unbelegte Theoriefindung in einem Wikipedia-Artkel gutheißt und aktiv implementierst, zudem in einer Zusammenfassung. Daher bitte ich Dich um Rat: gibt es eine Möglichkeit, Editoren wie Dich in einer "schwarzen Liste" unzuverlässiger Editoren aufzuführen? Ich stelle mir es so vor, dass man Punkte sammeln kann wie in der Flensburger Verkehrssünderdatei, und wenn ein gewisses Maß überschritten wird, dann wird der Editor-Status eine zeitlang aberkannt.109.149.111.219 13:04, 25. Okt. 2023 (CEST)

RoBri: es geht hier nicht um irgendeine Artikeldiskussion, sondern um meine höfliche Frage, wie man Editoren wie Dich einem Punktesystem zuführen kann, z.B., wenn solche Editoren unbelegte Originalforschung (Theoriefindung) auf Wikipedia verbreiten. Gerne frage ich anderswo, aber ich halte dich für einen geeigneten Gesprächspartner. 109.149.111.219 13:25, 25. Okt. 2023 (CEST)
Sowas gibts hier nicht, allenfalls WP:VM. Inhaltliches, als auch ob jemand "unbelegte Originalforschung (Theoriefindung) auf Wikipedia verbreite[t]", ist auf der Diskussionsseite des entsprechenden Artikels zu klären, ggf. unter Zuhilfenahme von WP:3M. Ein Editwar, wie von dir betrieben, ist ausgeschlossen. Bitte lies dir die verlinkten Hinweise auf deiner Diskussionsseite durch. --Roger (Diskussion) 13:29, 25. Okt. 2023 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Was Du betreibst ist kein Vandalismus, in meinen Augen. Es ist allgemein so, dass Editoren im ersten Schock dazu neigen, den Status Quo beizubehalten, aus Angst, etwas falschzumachen, auch wenn dadurch Wikipediaregeln gebrochen werden. Daher wäre es wünschenswert, solche Regelverstöße bei Editoren zu dokumentieren, sozusagen als Gegengewicht. Aber wenn Wikipedia so ein System (noch) nicht hat, dann ist es eben so. Zumindest hast Du die charakterliche Größe, Dich der impliziten Kritik zu stellen. Das rechne ich Dir hoch an.109.149.111.219 13:45, 25. Okt. 2023 (CEST)

Frage wegen Datenschutz

Hallo RoBri, mich würde interessieren, warum Du diesen Eintrag entfernt hast. Wenn ich das richtig verstehe stammt er von einem renommierten IT-Experten, der hauptberuflich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg arbeitet, der in reputablen Medien und gelegentlich auch in Wikipedia, wie hier, zitiert wird. Viele Grüße aus München --Pimpinellus (Diskussion) 11:15, 27. Okt. 2023 (CEST)

Hallo. Blogs sind als Quelle ungeeignet, da sie idR Meinungen transportieren - so auch hier: „Umso erstaunlicher, dass ausgerechnet der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) in Deutschland diese herrschende Fachmeinung großzügig ignoriert.“ Siehe dazu Wikipedia:Belege#Umgang_mit_parteiischen_Informationsquellen. Grüße, --Roger (Diskussion) 11:22, 27. Okt. 2023 (CEST)
Entscheidend in dem entfernten Beitrag ist doch der Link auf den durchaus objektiven „Überblick über Analysetracking ohne Einwilligung bei einigen Sendern“, der durch den von Dir zitierten subjektiven Satz in dem Blog nicht tangiert wird, vielleicht gibt es einen anderen Weg, diese doch recht aufschlussreichen Resultate über ohne Einwilligung der Betroffenen erfassten „Cookies (oder App-IDs) für Analysetracking“ zu thematisieren. --Pimpinellus (Diskussion) 12:41, 27. Okt. 2023 (CEST)
Ok, yup, nur zu. Ist das vielleicht noch woanders (Fachliteratur/-magazin/-zeitschrift oä?) rezipiert? Das würds rund machen. Grüße, --Roger (Diskussion) 13:00, 27. Okt. 2023 (CEST)

Lex Fridman

Hallo RoBri. Was ist denn der Unterschied vor und nach Deinen Edits dort? Ich habe die Zeilen aus der Infobox gelöscht, die eh von Wikidata überschrieben werden, egal was dort steht. Die Zahlen in der Infobox ändern sich nicht, wenn Du Dir mal nicht letzten Versionen anschaust. Es ist egal, wer dort was hineinschreibt, Wikidata überschreibt es. --2003:DF:FF28:4200:9CE5:49E0:8B18:7D29 22:21, 27. Okt. 2023 (CEST)

Hallo. Ich hatte auf die letzte stabile, gesichtete Version zurückgesetzt. - Wenn es egal ist, was man reinschreibt, dann braucht man nix zu ändern. Also einfach nix machen. --Roger (Diskussion) 22:26, 27. Okt. 2023 (CEST)
Ich habe die Zeilen aus der Infobox gelöscht, die automatisch aus Wikidata gefüllt werden. Die sind überflüssig. Und wenn sie dort nicht mehr stehen, werden sie auch nicht mehr unnötigerweise geändert. Es ist einfach egal, was in den Zeilen steht, Wikidata überschreibt es einfach. Dann können die Zeilen auch weg.--2003:DF:FF28:4200:9CE5:49E0:8B18:7D29 22:31, 27. Okt. 2023 (CEST)
...also einfach nix machen. Gute Nacht, --Roger (Diskussion) 22:36, 27. Okt. 2023 (CEST)
Toll. Dann werden solche Daten immer wieder geändert und zurückgesetzt und so weiter (ohne dass sich der sichtbare Inhalt der Box ändert). --2003:DF:FF28:4200:9CE5:49E0:8B18:7D29 22:40, 27. Okt. 2023 (CEST)

wp:war ende

wenn hier nicht alle machen würden was immer sie wollen (als wären sie der landvogt) und euch stattdessen an wp die regeln halten würdet. dann sollte man wissen das es genau umgedreht geht. man löscht nichts weg weil man halt so mal eben MEINT, sondern geht auf die DS um das dort zu besprechen - vorzuschlagen. nicht andersrum. löscht einseitig weg und kommt dann im weiteren und sagt dem anderen er solle da doch hingehen ;) auch solltet ihr wissen das ein admin keinerlei vorrechte gegenüber einer IP hat. steht alles in den regeln an die sich hier keiner hält ;) --2A02:1210:16F3:8E00:64A2:B857:4AF7:B11B 13:49, 31. Okt. 2023 (CET)

Du hast einen Editwar begonnen. Bitte dein Problem ggf. auf der Diskussionsseite des Artikels(!) thematisieren. --Roger (Diskussion) 14:16, 31. Okt. 2023 (CET)

Olaf-Latzel-Artikel

Bitte schauen Sie mal auf die Diskussionsseite zum Latzel-Artikel. --2003:F5:FF14:B300:E05C:DFD5:E66D:BBB9 16:19, 1. Nov. 2023 (CET)

SpaceX

tschuldigung, verklickt --PM3 20:17, 1. Nov. 2023 (CET)

Alles gut ;-) --Roger (Diskussion) 20:19, 1. Nov. 2023 (CET)

Bayer

Hallo Robert, mir geht es doch nur darum, dass die Einleitung zu einem Artikel verständlich ist.Ich bin für Kompromissvorschläge offen, nur so, wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben. --80.147.27.54 10:05, 9. Nov. 2023 (CET).

Beachte die Hinweise auf deiner Diskussionsseite und stelle deine Änderungsvorschläge ggf auf der Diskussionsseite des Artikels vor. --Roger (Diskussion) 10:08, 9. Nov. 2023 (CET)

NS-Propagandafoto U47 / Prien

Hallo RoBri,

ich bin die IP, die den Ausdruck "NS-Propagandafoto" aus der Bildunterschrift zu Kapitänleutnant Prien im Artikel "U47" gelöscht hat. Das tat ich, nachdem eine entsprechend gestellte Frage auf der Diskussionsseite nach mehr als einem Monat ohne Reaktion bzw. Antwort geblieben war. Nun hast du diese Änderung zurück gesetzt, weil sie - so deine Begründung - keinen Mehrwert darstelle. Jetzt hätte ich aber gern von dir eine begründete Antwort auf meine Fragen und auf den tatsächlichen Grund des Reverts. Denn wo ist bitte der "Mehrwert" der Aussage, daß es ein Propagandafoto sei? Und wie ist belegt, daß es auch wirklich eins ist? Nur durch die Mitgliedschaft der Fotografin in einer NS-Organisation? Und warum sind dann Hunderte, wenn nicht Tausende von Bildern im (deutschsprachigen) Wikipedia, die sich mit der deutschen Vergangenheit von 1933-1945 beschäftigen, nicht auch als NS-Propagandafoto gekennzeichnet, selbst wenn sie solche sind?

Da sich meine Nachricht weniger mit dem entsprechenden Artikel, sondern mit deiner Rücksetzung befasst, habe ich mich entschieden, direkt an dich zu schreiben und nicht die U47-Diskussionsseite zu benutzen.

2003:EF:8F29:E000:71E9:79A5:A070:705D 20:11, 14. Nov. 2023 (CET)

Siehe dort. Und nebenbei bitte Whataboutism vermeiden. Danke + Gruß, --Roger (Diskussion) 20:19, 14. Nov. 2023 (CET)
Hallo Roger,
der Verweis "Siehe dort" bringt leider wenig weil meine Fragen dort nicht beantwortet werden. Aber ich sehe schon, eine offene, ehrliche und vernünftige Diskussion wird auch hier - wie allzu oft im Wikipedia - nicht zustande kommen, leider auch nicht mit dir.
Whataboutism mußte ich erst nachschlagen, und siehe da:
"Der Vorwurf an den Gesprächspartner, Whataboutism zu betreiben, kann auch selbst manipulativer Natur sein und der Diskreditierung dienen."
Dazu gibts eigentlich nichts mehr zu sagen, jedes Wort wäre zu viel,deshalb EOD.
2003:EF:8F29:E000:71E9:79A5:A070:705D 21:46, 14. Nov. 2023 (CET)

Danke

Hallo RoBri, einfach mal Danke und Respekt für deine ständigen Einsatz gegen Vandalismus ... LG, --Schotterebene (Diskussion) 20:52, 17. Nov. 2023 (CET)

Hopplahuch, das geb ich doch gerne so zurück. ;-) Merci + Gruß, --Roger (Diskussion) 21:00, 17. Nov. 2023 (CET)

Was war falsch

Hallo RoBri, was war an dem Versuch falsch, den Begriff „schärfere Nockenwelle“ im Artikel Chevrolet Corvair in einer Anmerkung zu erläutern? Der jetzt eingefügte Link sagt dem Leser nicht, was er sich unter einer solchen Nockenwelle vorzustellen hat. Ich hatte seinerzeit nach einer Erklärung des Begriffs gesucht, sie in meine Worte gefasst und als Anmerkung eingefügt. Eine IP war nicht ganz zufrieden und änderte den kurzen Text, was ihn vielleicht fachlich präziser, allerdings meines Erachtens nicht verständlicher machte. Trotzdem: War die Erläuterung falsch? Wenn ja, warum hast Du sie nicht berichtigt statt sie zu löschen? Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:34, 18. Nov. 2023 (CET)

Hallo. Die IP ist aus einer BNS-/KORR-Stör-Range, die Artikel idR unnötig verschlimmbessert, so auch hier. - Ich sehe die Erklärung des Begriffs im verlinkten Artikel Nockenwellenverstellung und halte das so für sinnvoller, als eine - im übrigen unbelegte - Anmerkung oder Fußnote. Möglicherweise lassen sich da noch einzwei Informationen zur Ventilsteuerung hinzufügen, feel free. Gruß, --Roger (Diskussion) 15:41, 18. Nov. 2023 (CET)
Ich „feele“ mich gar nichts, will nur sagen, dass es alles andere als leserfreundlich ist, auf einen Artikel zu verweisen, der die Frage, was eine „scharfe Nockenwelle“ ist, nicht beantwortet – jedenfalls bisher nicht. IP-Beiträgen stehe ich im Übrigen auch skeptisch gegenüber, sie aber kurzerhand zu löschen ist bedenklich. Die IP, mit der wir es hier zu tun haben, fiel mir auch schon des Öfteren auf und ich sprach sie mehrmals an, sich als Benutzer anzumelden. Denn hinter ihr verbirgt sich anscheinend jemand, der von Technik etwas versteht. Ob oder wie sehr sie meine Formulierung „verschlimmbesserte“, kann ich nicht beurteilen; mir kam die Neufassung nur unnötig kompliziert vor. Wenn Du nun aber (vermutlich als Fachmann) besser und vor allem für jedermann verständlich erklären kannst, was eine „scharfe Nockenwelle“ ist, füge es doch bitte als Anmerkung in den Artikel ein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:05, 18. Nov. 2023 (CET)
siehe dort. Schönes Restwochenende, --Roger (Diskussion) 16:12, 18. Nov. 2023 (CET)
Wo soll ich was sehen? – Ebenfalls schönes Wochenende, vielleicht morgen sogar mit bisschen Sonne -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:20, 18. Nov. 2023 (CET)
Diff --Roger (Diskussion) 16:22, 18. Nov. 2023 (CET)

Frage an dich von Getabur

Hallo , Roger oder auch RoBri? Ich bin es , Gerabur , du hast mich doch begrüßt , als ich in die Wikipedia eingestiegen bin , nicht wahr ? Ich habe mit der deutschen Wikip. ein Problem und wollte dich fragen ob du mir dabei helfen kannst . Es geht um die nicht vorhandene Seite in der deutschen Wikip. Über die Person Gunnar Kaiser . In der englischen Wikip. ist diese nämlich vorhanden ! Also habe ich mir gedacht ,ich mache eine Diskussionsseite : Gunnar Kaiser auf , was mir auch gewährt wurde , aber ich habe den Eindruck gewonnen , daß Wikipedia mich hier in irgendeiner Weise behindern möchte . Es hat zum Beispiel geheißen : wenn keine Seite "Gunnar Kaiser " in der Wikip. existiert , darf man auch keine Seite : Diskussion : Gunnar Kaiser eröffnen .Kannst du mir vielleicht sagen , was ich hier falsch mache ? Ich wäre dir sehr zu Dank verpflichtet --Gerabur (Diskussion) 00:21, 22. Nov. 2023 (CET)

Hallo, siehe Benutzer_Diskussion:Gerabur#Gunnar_Kaiser. --Roger (Diskussion) 07:28, 22. Nov. 2023 (CET)

Hallo RoBri,

sorry, ich hatte übersehen, dass es im Text bereits verlinkt ist - dort natürlich ziemlich unauffällig - aber OK. Schaden würde eine Redundanz unter "Siehe auch" vermutlich nicht.

Abgesehen davon: Der bestehende Verweis dort auf "Ewiger Jude" ist schon ziemlich fragwürdig. Man könnte mit gleichem Recht hier z.B. auf "Ewiges Licht" "Ewiger Schnee" "Ewiger Kalender"... verweisen. Ein Verweis auf "Unsterblichkeit" unter "Siehe auch" scheint mir sinnvoller zu sein als ein Verweis auf alle möglichen Arten von Ewigkeiten, insbesondere auf die diskriminierende Erzählung vom "Ewigen Juden". (Letzteres sollte aber auf der Diskussionsseite von "Ewiges Leben" entschieden werden.)

--2A02:8071:B786:4A40:0:0:0:66E7 22:31, 29. Nov. 2023 (CET)

DEAVITA

HELLO . WE WOULD LIKE TO POST INFORMATION ABOUT OUR MEDIA GROUP . What is the apropriate form and lenght in order to be acceptable ?

--DEAVITA2011 (Diskussion) 15:33, 11. Dez. 2023 (CET)

Hallo. Siehe deine Benutzer-Diskussionsseite. --Roger (Diskussion) 15:34, 11. Dez. 2023 (CET)

Rücksetzungen auf Diskussionsseiten von Schulartikeln

Danke für die Rücksetzungen. Wofür steht denn kk-Troll? --Eduevokrit (Diskussion) 10:38, 14. Dez. 2023 (CET)

Hallo, das ist der „Krankenkassentroll“, siehe dazu WP:Checkuser/Anfragen/Benutzerin:Txt-html und der Krankenkassenblock, Wikipedia:Checkuser/Anfragen/MissesDrove, BKK der G. M. PFAFF AG, Krankenkassenblock und Benutzerin:Itti/Krankenkassenblock. Grüße, --Roger (Diskussion) 12:16, 14. Dez. 2023 (CET)
Oh je, wie ätzend, ich dachte, das sei ein mir unbekanntes Internetsprech. Hut ab vor allen Leuten, die sich um solche Leute kümmern. --Eduevokrit (Diskussion) 13:28, 14. Dez. 2023 (CET)

Technische Wünsche: Grüße zum Jahreswechsel

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Hallo. Der Technische-Wünsche-Newsletter ist dieses Mal ein Jahresrückblick und Ausblick. Damit ist er viel länger als sonst und definitiv zu lang für eine Diskussionsseite.

Illustration eines Pinguins, dekoriert mit einer Blume aus dem Logo Technische Wünsche und einer Lichterkette


Es gibt viele Themen und () Mitmachmöglichkeiten:

Danke für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2023 . Wir freuen uns aufs neue Jahr. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 10:05, 15. Dez. 2023 (CET)

[„Landkreis Kemnath“ – Versionsunterschied]

Guten Abend Roger, bitte lohnt sich das (Deiner Meinung nach)? - Werde mich danach richten. Danke, --Gerhardvalentin (Diskussion) 20:47, 20. Dez. 2023 (CET)

Hallo. Die IP ist ne Sperrumgehung von WernerE (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der ist seit Jahren nicht in der Lage, in der Wikipedia mitzuarbeiten. Wenn er nervt (geht schnell), die Range /64 auf WP:VM stilllegen lassen. Gruß, --Roger (Diskussion) 21:24, 20. Dez. 2023 (CET)
Wow, das ging schnell. Danke und Feiertagsgrüße, --Gerhardvalentin (Diskussion) 21:33, 20. Dez. 2023 (CET)
Siehe Versionsgeschichte, vorhersag- und -sehbar. Ist stillgelegt. Grüße, --Roger (Diskussion) 21:22, 21. Dez. 2023 (CET)

Zuwanderungsgesetz

Ich finde es ehrlich gesagt nicht so freundlich, dass du Kommentare direkt reversierst. Es ist zwar deine Diskussionsseite und du hast das Hausrecht aber eine etwas kritische Frage einfach so schnell zu entfernen, du hättest es auch bis morgen stehen lassen können und direkt darauf antworten können und nicht nur in der ZQ wie folgt: "s ZQ dort" Die ZQ habe ich dort sehr wohl gelesen, verstehe aber deine Meinung trotzdem nicht. Wie viele Belege soll dieser Abschnitt haben, dass er deiner Meinung nach in Ordnung ist? --Nhfflkh (Diskussion) 20:51, 25. Dez. 2023 (CET)

Die Kritik selbst ist unzureichend belegt, wie schon in der ZQ unmissverständlich bemerkt. Belegt sind hauptsächlich Zahlenwerke des BAMF. Das ist nicht schwer zu erkennen und zu verstehen. Hier bitte Ende, danke. Beachte außerdem bitte den unübersehbar rot leuchtenden Kasten hierdrüber. --Roger (Diskussion) 21:01, 25. Dez. 2023 (CET)

XReport

Moin RoBri, ich wollte dich fragen, was du davon halten würdest, wenn ich XReport so erweitern würde (oder ein Zusatzskript schreiben würde), dass es möglich ist, nicht nur Benutzer, sondern auch Seiten halbautomatisch auf WP:VM zu melden. LG und guten Rutsch, --TenWhile6 (Disk | CVU) 22:44, 30. Dez. 2023 (CET)

Hi, ja, genau sowas wäre (für mich) hilfreich. Guten Rutsch, --Roger (Diskussion) 22:46, 30. Dez. 2023 (CET)

Gerd Escher

Hall RoBri Gerd Escher ist Bundesverdienstkreuztraäger 2023 und genau den Bürgerpreis der CDU 2023. Wir wurden von beiden Organisationen aufgefordert Wikipädieaeinträge mit Lebenslauf anzulegen. Die Seite wir weiterhin vervollständig, --Frederike Escher (Diskussion) 12:03, 31. Dez. 2023 (CET)

"Wir" "aufgefordert"? Was bekommt ihr dafür, das "ihr" die Auftragsarbeit macht?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 12:09, 31. Dez. 2023 (CET)
Hallo. Bitte beachte die Hinweise auf deiner Diskussionsseite, außerdem bitte mal Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Interessenkonflikt lesen. Was du angelegt hast, ist - unabhängig von der Relevanzfrage - kein Artikel. Danke + Gruß --Roger (Diskussion) 12:12, 31. Dez. 2023 (CET)
Siehe dazu auch meine Diskussion. --Ankermast (Diskussion) 12:17, 31. Dez. 2023 (CET)

Urheberrechte auf der Seite der Baumschule Strobel & Co

Hallo RoBri,

Das ist mein erster Eintrag auf Wikipedia. Entschuldigung falls ich hier etwas misverstehe.

Vor bei paar Minuten ist die frisch angelegte Seite über die Baumschule Strobel von Dir als "Urheberrechte beachten" geflaggt und kurze Zeit später als "Reiner Werbeeintrag" von XenonX3 gelöscht worden.

Ich bin der alleinige Urheber des Textes und habe die Rechte an den Bildern. Wenn ich hier irgendetwas übersehen habe oder der Artikel den falschen Eindruck gemacht hat, bitte ich das zu entschuldigen. Allerdings denke ich das der Artikel relevant ist und es wert ist, in Wikipedia aufgenommen zu werden. Was kann ich bezüglich der Urheberrechte besser machen, damit der Artikel nicht innerhalb von Minuten gelöscht wird?

--KJStrobel (Diskussion) 17:57, 31. Dez. 2023 (CET)

Hallo. Alle nötigen Hinweise findest du auf deiner Diskussionsseite BD:KJStrobel und unter Wikipedia:Urheberrechte beachten. Grüße, --Roger (Diskussion) 18:00, 31. Dez. 2023 (CET)
Hi Roger, die Urheberrechte gehören mir, es handelt sich nicht um Werbung, ich werde nicht für diesen Artikel bezahlt, der Artikel hat ausschließlich einen historischen Hintergrund (die Firma ist seit 2016 insolvent) und gehört zu einer Sammlung von anderen Baumschulen, die einmal im Kreis Pinneberg eine wirtschaftliche Rolle (Pinneberg#Baumschulen) gespielt haben.
Du scheinst handfeste Gründe zu haben, diesen Artikel zu beanstanden. Ich bin neu hier und es würde mir helfen, wenn Du mir diese Gründe im einzelnen mitteilst. --KJStrobel (Diskussion) 18:15, 31. Dez. 2023 (CET)
siehe BD:XenonX3#Löschung_der_Seite_Strobel_&_Co_Baum-_und_Rosenschulen, dort vom Admin beantwortet. Guten Rutsch! --Roger (Diskussion) 18:18, 31. Dez. 2023 (CET)
Ok, danke - guten Rutsch. --KJStrobel (Diskussion) 18:20, 31. Dez. 2023 (CET)