Benutzer Diskussion:Romwriter/Archiv/2007/III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Romwriter in Abschnitt Stattgabe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung zum Juli-Stammtisch

Am 25. Juli 2007 im Restaurant im Überseemuseum um 19:00 Uhr findet der Juli-Stammtisch der bremischen Wikipedianer statt. Ich lade Dich herzlich ein zu kommen. Näheres gibt es hier.--Kriddl Diskussion SG 21:47, 4. Jul. 2007 (CEST)

Anfechtung

Hallo. Du hast wiederholt Reverts gemacht und reichlich Kommentare in die Edit-Zusammenfassung geschrieben. Da ich es nciht für sinvvoll halte, allein deswegen Edits zu machen, um zu antworten (immerhin ist die Versionsführung kein Chat), bitte ich dich dazu die Diskussionsseite zu benutzen. Im Einzelnen ist deine Intention sichtbar, aber aus anderen Gründen diese Gestaltung untunlich. Reden wir auf der Diskussionsseite, was das Passendste ist... --CJB 16:31, 2. Jul. 2007 (CEST)

Zum Reden gehören zwei. Du hast wiederholt Reverts gemacht und weder Kommentare in die Edit-Zusammenfassung geschrieben noch Dein Vorgehen auf der Diskussionsseite erläutert. --[Rw] !? 16:35, 2. Jul. 2007 (CEST)

Ich denke sie sind selbsterklärend. Wenn nicht, kann ich freilich was dazu sagen. Im Übrigen steht auf der Diskussion durchaus etwas dazu. siehe da... --CJB 16:38, 2. Jul. 2007 (CEST)

Hi again. Ich war ein paar Tage inaktiv, aber dieser Issue ist nicht vergessen gegangen, ich habe auf der Artikeldiskussionsseite dazu geschrieben. Gruß, CJB 12:44, 7. Jul. 2007 (CEST)

Benutzer:Romwriter/Waterfront Bremen

Hallo,
wie in der Löschdiskussion gewünscht verschoben. Gruß, --NoCultureIcons 21:31, 8. Jul. 2007 (CEST)

ERbrechtler1

Hallo Romwriter,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Wäre dir für weitere Hinweise dankbar, da ich die sofortige Beschwerde als Lern-Artikel betrachte.

Erbrechtler1 16:11, 9. Jul. 2007 (CEST)

Stadtgemeinde

Was bitte soll eine Stadtgemeinde sein? Entweder Gemeinde oder Stadt. Stadtgemeinde? Ist das eine Bremische Besonderheit? --Neuroca 07:42, 16. Jul. 2007 (CEST)

Das ist die amtliche Bezeichnung der Stadtgemeinde Bremen und der Stadtgemeinde Bremerhaven. Ich empfehle die Lektüre von Dieter Nuhr. --[Rw] !? 10:59, 16. Jul. 2007 (CEST)
Belege? Ich wage das zu bezweifeln. Auf den offiziellen Webseiten der beiden Städte finde ich nichts davon. --Neuroca 11:41, 16. Jul. 2007 (CEST)
Z.B. Art. 148 der Landesverfassung.--Kriddl Diskussion SG 11:43, 16. Jul. 2007 (CEST)
Naja, Art. 148 sagt erstmal was anderes:
Artikel 143. Die Stadt Bremen und die Stadt Bremerhaven bilden jede für sich eine Gemeinde des 
bremischen Staates. 
Die Freie Hansestadt Bremen bildet einen aus den Gemeinden Bremen und Bremerhaven 
zusammengesetzten Gemeindeverband höherer Ordnung. 

--Neuroca 11:56, 16. Jul. 2007 (CEST)

Für alle, die Probleme sowohl mit dreistelligen Zahlen als auch mit dem Suchen von Wörtern haben, hier noch ein paar noch genauere Fundstellen nebst Direktlinks: Artikel 2 (dort Absatz 4 Satz 2 Wort 4), Artikel 43 (dort Absatz 1 Worte 26 bis 31), Artikel 148 (dort Satz 1 Wort 4 pp.). --[Rw] !? 13:06, 16. Jul. 2007 (CEST)

Vorlage:Infobox Wanderwege in Deutschland

ja danke. wollte so eine übersicht anlegen wie bei ortschaften oben rechts im eck. bundesland einwohner usw...

und zwar wollte ich das so machen:

{{Infobox Wanderwege in Deutschland
 |Logo              = 
 |lat_deg           = 
 |lon_deg           = 
 |Lageplan          = 
 |Bundesland        = 
 |Regierungsbezirk  = 
 |Landkreise am Weg = 
 |Höhe              = 
 |Länge             = 
 |Partner           = 
 |Informationen     = 
 |Website           = 
 |Initiator         =
 |Wanderkarten      =
 |Wanderführer      =
 }}

habs aber nicht als vorlage geschafft.

weist du warum?

danke

Infobox Wanderwege in Deutschland |Logo = |lat_deg = |lon_deg = |Lageplan = |Bundesland = |Regierungsbezirk = |Landkreise am Weg = |Höhe = |Länge = |Partner = |Informationen = |Website = |Initiator = |Wanderkarten = |Wanderführer =

ist es so richtig eine vorlage zu erstellen? kann stu mir helfen? wollte so ein infokästchen wie bei städten oben rechts.

danke im vorraus andreas

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Andreas1987 (DiskussionBeiträge) 15:44, 25. Jul 2007) --[Rw] !? 15:53, 25. Jul. 2007 (CEST)

Schau Dir einmal den Quelltext von Vorlage:Infobox Ort in Deutschland an. Entsprechend müsste man eine Vorlage:Infobox Wanderweg in Deutschland auch gestalten. --[Rw] !? 15:53, 25. Jul. 2007 (CEST)

Info

Wie besprochen. Gruß --Фантом 16:29, 26. Jul. 2007 (CEST)

Danke --[Rw] !? 17:34, 26. Jul. 2007 (CEST)

Markus Frank

Um die Diskussion auf der Abstimmungsseite nicht weiter auszudehnen: In den Löschdiskussionen konnte man schon nachlesen, dass es sich um einen Frankfurter Lokalpolitiker handelte. Aber wie gesagt: In der Eile auf den RC kann das schon mal passieren und ist ja auch repariert worden. Abgesehen davon habe ich mir den jetzigen Herrn Frank im Zuge der Diskussion mal angeschaut und auch bei diesem keine Relevanz erkannt. Regulärer LA steht im Artikel. Gruß, --Scooter Sprich! 00:00, 27. Jul. 2007 (CEST)

electronica (Messe)

Hallo, darf ich mal fragen, warum die Änderungen bei dem Artikel "Unfug und Vandalismus" sind? Das ist der erste Artikel, an dem ich arbeite und frage mich, was daran falsch ist. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Electronica (DiskussionBeiträge) --[Rw] !? 13:36, 7. Aug. 2007 (CEST))

Unter Benutzer Diskussion:Electronica finden sich bereits diverse Links zum Weiterlesen. --[Rw] !? 13:36, 7. Aug. 2007 (CEST)

Brunner AG Druck und Medien

In Wikipedia sind Schweizer Firmen kaum vertreten. Der Artikel sollte noch erweitert bzw ein wenig verbessert werden (etwas weniger Werbung). Bitte vorsichtiger mit Löschanträgen umgehen, oder was genau ist der Grund für den Löschantrag? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bassdas (DiskussionBeiträge) --[Rw] !? 21:13, 11. Aug. 2007 (CEST))

Der Löschantrag ist bereits mit einer Begründung versehen. --[Rw] !? 21:13, 11. Aug. 2007 (CEST)

Weser Tower

Danke für die Koordinate.--Volunteer 22:22, 13. Aug. 2007 (CEST)

Begründung zu deiner SLA bei Super MArio ds

Finde es interessant, dass du deinen SLA als irrelevant bezeichnest, weil ist doch nur redundant zu dem Artikel Super Mario -- Valentin2007 15:36, 20. Aug. 2007 (CEST)

Ein Spiel wie hunderte andere auch --> irrelevant. --[Rw] !? 15:44, 20. Aug. 2007 (CEST)

Historische Heimbachmühle

Hallo, ich fand den Löschantrag nicht gerechtfertigt, da es sich hierbei um ein historisches Gebäude handelt, welches nun mal heute als Gasthof betrieben wird. Nachdem ich es modifiziert hatte und dieses Faktum verschwiegen habe (versteckte Werbung ist ja echt der Hammer), war dennoch der Löschantrag enthalten. Habe jetzt den Artikel ganz runtergenommen und verlasse demotiviert die Wikigemeinde... Vielen Dank für die Zerstörung meiner Vision über Wissensgenerierung ohne Zensur...

--Businesscreativity 16:44, 20. Aug. 2007 (CEST)

Der Löschantrag war nicht von mir. --[Rw] !? 16:46, 20. Aug. 2007 (CEST)
Der Löschantrag war von mir, wer Artikel war offensichtlich als Werbung für das Hotel zu erkennen. Ich muss zugeben, das ich um jeden Zensur-Schreier weniger froh bin.--A-4-E 13:59, 21. Aug. 2007 (CEST)

Begriff Subsumption

Der Begriff Subsumption hat immerhin (im deutschen) 24.000 google-Treffer, u.a. in Wiki-Wörterbüchern. Die Diskussion zum Artikel ist insoweit verkürzt.

Einen Editwar sollte uns das nicht wert sein. Ich bitte allerdings um Überprüfung, ob man die Schreibweise "Subsumption" nicht aufnehmen sollte. Ist mir des Öfteren über den Weg gelaufen. --Dr Möpuse gips mir! 17:44, 21. Aug. 2007 (CEST)

Wie wäre es mit einer Formulierung nebst Fußnote wie
Die '''Subsumtion''' (von [[Latein|lat.]] ''sub'', unter, und ''sumere'', nehmen, Partizip II ''sumptum''), gelegentlich '''Subsumption'''<ref>Die Schreibweise ''Subsumption'' wird auch von namhaften Rechtswissenschaftlern verwendet. Dennoch führt der Duden allein die Schreibweise ''Subsumtion'' als richtig auf.</ref>, ist der Vorgang, bei dem man einen Begriff unter einen anderen ordnet.
? --[Rw] !? 19:30, 21. Aug. 2007 (CEST)

fände ich ziemlich gut. Trifft auch alles auf den Punkt. --Dr Möpuse gips mir! 21:53, 21. Aug. 2007 (CEST)

Dinne/Viertel

Natürlich wäre es sinnvoll die beiden Artikel miteinander abzustimmen. Aber es gibt nach meiner Auffassung nur wenige Sachen die man bei Dinne streichen sollte. Er war der strategische Kopf im OVA und beim Kampf gegen die Mozarttrasse. Alles was damals im OVA passierte hat daher einen direkten Zusammenhang mit Dinne. Wenn man etwas streichen kann ohne dabei die Zusammenhänge zwischen OVA; Mozarttrasse und Dinne zu verlieren, kannst du den Artikel gerne kürzen. Grüße Ronald

Ich werd's versuchen, danke. --[Rw] !? 21:24, 21. Aug. 2007 (CEST)

Löschung Artikel Fuckin Wild

Hallo Romwriter, nachdem sich nun auf meiner Diskussionsseite endlich jemand erbarmt hat, mir das für mich als Neuling reichlich unverständliche Prozedere der URV-Markierung und Artikellöschung zu erklären und mir dann zu raten, mich diesbezüglich an die URV-Beantrager zu wenden, mache ich das hiermit:

  • mir war nicht klar, dass die als Zitate gekennzeichneten Kritiken eine Urheberrechtsverletzung darstellen; nachdem ich das gemerkt habe, wollte ich sie sofort wieder entfernen, was aber dann auch nicht ok war und böse Kommentare zur Folge hatte
  • Ich bemühe mich derzeit darum, die Urheber zu kontaktieren, um die URV aus dem Weg zu räumen, rechne mir aber nach 9 Jahren keine großen Chancen dafür ein.

Deshalb meine Frage: Kann ich die letzte Version des Artikels (mit der URV) komplett löschen lassen, damit ich eine vorhergehende Version ohne die beanstandeten Kritiken wieder einstellen kann? Bei wem muss ich mich dazu melden? Die Situation im Augenblick ist ziemlich unbefriedigend, weil ja gleichzeitig noch die Löschdiskussion lief, die jetzt aber wegen der URV auch gecancelt wurde und ich auch nichts mehr am Artikel ändern darf. Wie gesagt, ich würde am liebsten eine Version ohne die URV-verdächtigen Kritiken neu einstellen, nachdem die letzte Version gelöscht wurde, damit ich dann wieder den Artikel bearbeiten kann und neue Kriterien für (bzw. gegen) den Löschantrag sammeln kann. Kannst Du mir da weiterhelfen? MfG --Fuwimalte 22:57, 21. Aug. 2007 (CEST)

Ich selbst kann nichts "löschen", das kann nur ein Administrator. Der Administrator tsor hat sich angeboten, das zu übernehmen (siehe [1]). Dafür kannst Du Dich auf Deiner oder seiner Diskussionsseite an ihn wenden. Die Alternative ist, noch ein paar Tage zu warten; nach ungefähr sieben Tagen werden alle Artikel mit URV-Baustein gelöscht. --[Rw] !? 09:35, 22. Aug. 2007 (CEST)

August-Stammtisch

Hallo,

ich lade Dich hiermit herzlich zum August-Stammtisch der bremischen Wikipedianer ein.

Werderseidank findet der Stammtisch der bremischen Wikipedianer diesen Monat am letzten Freitag, dem 31. August im Überseemuseum (19:00 Uhr) statt.--Kriddl Diskussion SG 13:53, 27. Aug. 2007 (CEST)

Essen & trinken Für jeden Tag

Grüß Dich, Du hast e. Weiterleitung dieser Seite auf e&t erstellt und den wenige Textaussagen in den Art. e & t gepackt. Ich halte das für falsch. Das Objekt e & t Für jeden Tag ist ein eigenes Objekt, das aufgrund seiner Zusammenarbeit mit Mälzer und seines Format am Markt sehr gut angenommen wurde und die Aufmerksamkeit für die "Mutter", die ein anderes Konzept verfolgt, verändert hat. e & t FjT wird am Markt als eigenständiges Produkt wahrgenommen und ist damit auch als Lemma enzyklopädisch relevant. Ich setze die Weiterleitung aus und revertiere Deine Änderungen darum. Grüße --Atomiccocktail 15:00, 29. Aug. 2007 (CEST)

Ist von mir aus in Ordnung. --[Rw] !? 16:21, 29. Aug. 2007 (CEST)
Merci für die rasche Antwort. Grüße --Atomiccocktail 16:55, 29. Aug. 2007 (CEST)

Curdy

Ja, danke wirklich, ich hab was vergessen und den Artikeln schlecht gehängt!!--Guldfrig 19:24, 29. Aug. 2007 (CEST)

Twisted Pair

Danke für die Tipps. Die Löschung des Bildes war aber nicht ganz unbegründet, da es (mehr oder weniger) doppelt vorkommt (nur andere Beschriftungen) und dadurch nicht auf beide Arten von Twisted Pair Kabeln zutreffen kann (S/FTP und S/UTP). Wie der Bezeichnung im Bild zu entnehmen ist trifft es nur beim letzten zu. http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted_Pair

Ich empfehle daher, die Änderung wieder vorzunehmen... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Laderio (DiskussionBeiträge) 23:30, 30. Aug 2007) --[Rw] !? 09:40, 31. Aug. 2007 (CEST)

Das gelöschte (vierte) Bild gehört m.E. richtigerweise an dieser Stelle in den Artikel, deshalb hatte ich es wieder eingefügt. Ich habe mir die vier Bilder nochmal insgesamt angeschaut. Das dritte Bild ist verkehrt, das können wir gerne entfernen. Siehe auch Diskussion:Twisted-Pair-Kabel. --[Rw] !? 09:40, 31. Aug. 2007 (CEST)
Richtig, deswegen hatte ich das dritte (falsche) Bild gelöscht... dachte ich.... hatte das gelöscht, was hinter dem dritten Artikel stand, war aber ads vierte Bild...

Schreibweise Friedrich Lürssen

Hallo Romwriter,

Du hattest mir ja schon am Anfang meiner "Wiki-Karriere" geholfen, deshalb bitte ich Dich auch heute um Hilfe. Ich habe sicherlich irgendwo was verpasst, finde aber keine Erklärung dafür, dass im Artikel über Friedrich Lürssen der Name als Lürßen geschrieben werden soll. Auf den Straßenschildern in Vegesack steht jedenfalls Friedrich-Lürssen-Straße. Und es ist auch nicht so, dass das ß in HB grundsätzlich nicht auf Straßenschildern stehen darf (z.B. Friedrich-Mißler-Straße). Weiterhin steht auf der Homepage der Werft (meistens!) Lürssen, wenn es um den Gründer geht. Die Nachfahren schreiben sich heute zwar mit ß, aber das ist wohl dem Gang der Zeit geschuldet. Kannst Du mir eine kurze Antwort geben, wo ich falsch liege? Besten Dank für die Antwort, Joachim Weckermann 11:13, 2. Sep. 2007 (CEST)

Im Schwarzwälder werden Werft und Personen mit ss geschrieben. -- Godewind 11:28, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ich werde mal beim Unternehmen anfragen. --[Rw] !? 20:26, 2. Sep. 2007 (CEST)
Die Antwort vom Unternehmen – sowohl vom angestellten Historiker wie auch vom PR & Marketing Manager – habe ich heute per E-Mail erhalten. Beide geben an, dass der Familienname schon in der Generation des Unternehmensgründers mit "ß" geschrieben worden sei. Die abweichende Schreibweise der Firma sei der Internationalisierung geschuldet; der Name "Lürssen" lasse sich außerhalb des deutschen Sprachraums einfacher verbreiten als der Name "Lürßen". --[Rw] !? 13:21, 3. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Romwriter, recht herzlichen Dank für Deine Antwort (nebst den "durchlittenen" Mühen). Und auf der Disk-Seite des Artikel ist es auch schon. Danke auch dafür! Joachim Weckermann 14:24, 3. Sep. 2007 (CEST)

Der Putsch 1991 in Moskau

denn es ist kein Artikel, sondern ein Essay

Sag sowas nicht, sonst textet dich Benutzer:Leparachutist zu wie mich hier. Und das Schlimme ist er hat recht, weil ein Essay muss pointiert geschrieben sein und kommt ohne viele Fußnoten aus, und das gilt für diese langatmige Ausführung sicher nicht.--A-4-E 23:09, 3. Sep. 2007 (CEST)
Löschen ist scheinbar einfacher als zu bearbeiten oder abzuwarten. Die Zahl der Sperrungen von Theorienfindern in der Wikipedia zeigt doch, daß Quellenangaben notwendig sind. Hier sind sie (die Fußnoten) und der Text "langatmig".
Ich achte Eure Arbeit und wünsche Euch beim wissenschaftlichen arbeiten [2] [3] weiterhin viel Erfolg.
Ich widme mich meinen Themen und hoffe, daß ihr nicht wieder auf Anfängerartikel stoßt, weil die Arbeit, sie zu erstellen im Gegensatz der schnellen Vernichtung keine Sekunde wert ist. Hochachtungsvoll --Leparachutist 22:35, 4. Sep. 2007 (CEST)

Sveti Vlas

Hallo Romwriter,

ich verstehe nicht, wieso jemand ändert die Name des Ortes ohne einbißchen zu regerschieren. Man schreib es nämlich auf lateinisch "Sveti Vlas" und nicht "Sweti Wlas" ! Zur Info: http://en.wikipedia.org/wiki/Sveti_Vlas Warum haben sie meine Bildern gelösch? Sie sind alle meine Bilder, die ich selber mit meinem Kamera gemacht habe.

Bitte um Erklärung! Gruß (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von ChegevaraBG (DiskussionBeiträge) 13:16, 6. Sep 2007) --[Rw] !? 13:17, 6. Sep. 2007 (CEST)

Bok

Bok Romwriter, eigentlich muß ich mich schon schwer zusammenreißen um nicht in Banalitäten abzugleiten. Aber, ich finde daß Dei Quellen-Vermerk hier absolut deplaziert ist. Daß Bok sinngemäß "Grüß Gott" heißt weiß eigentlich jeder der sich mit der kroatischen Sprache auskennt bzw. was soll ich denn jetzt für Quellennachweise einsetzten wenn es doch jeder wissen müßte. Kopschüttelnder Gruß--Drozgovic 21:44, 6. Sep. 2007 (CEST)

Mikro-Stimulation

Salve! Da mein erster Eintrag so nett gelöscht wurde, so kommt hier mein zweiter! Nachdem ich bereits vor Tagen bekannt gegeben habe das ich der Urheber des Textes bin (inkl. Textformular an angegebene Stelle) - und das unschwer an meiner Signatur im Pflegewiki bzw. am Text meiner eigenen Homepage (wo der Text auch herstammt) zu erkennen ist, wäre es nett wenn man den Artikel wieder reinstellen würde. Keine Angst, ich schreibe auch nichts mehr im Wiki, den das interessiert ganz banal nicht wenn der Text aus der eigenen Homepage der defintiv nur von mir stammen kann gelöscht wird. Vielleicht will ja noch der eine oder andere meine Fachbereichsarbeit sehen und sehen ob die auch abgekupfert wurde....

Es wäre zwar wichtig was im Wiki in Sachen Pflege zu bewegen (den ich sags mal so, es wundert mich das Florence Nightingale drinnen ist, der Bereich Dekubitus (Skala nach Seiler.... wir sind im 21.ten Jahrhundert, da arbeitet man nach EPUAP), und Dekubitusmatratzen (wer verwendet Gelmatratzen, bzw. fehlt da die Hälfte) ist ganz banal überarbeitunswürdig, aber ich kann mir vorstellen warum es einem vergeht.... ich habs jetzt miterlebt!

Mein Wunsch wäre nur mehr das man einen Text wieder reinstellt damit die Leute die sich in der Pflege auskennen auch im Wiki freuen die Technik des 21.ten Jahrhundert zu finden, die Technik des Mittelalters finden wir ja auch im Wiki!

mfg Tiberius 19:01, 10. Sep. 2007 (CEST)

Freistellungsauftrag

Hallo Romwriter, du hast in dem Artikel den von mir eingefügten Passus über Kapitalgesellschaften wieder entfernt, mit Verweis auf dieses Papier des BMF. Könntest du bitte erklären, was ich da nicht "richtig gelesen" hätte? --Bernd vdB 20:38, 14. Sep. 2007 (CEST)

Das Papier bezieht sich nicht auf Kapitalgesellschaften, sondern auf Körperschaften aller Art; so unter Ziff. 1 a (Seite 1) insbesondere auf unbeschränkt steuerpflichtige, nicht steuerbefreite Körperschaften. Diese haben Anspruch auf die Sparerpauschbeträge, wenn sie Einkünfte aus Kapitalvermögen erzielen. Damit sind gerade die Kapitalgesellschaften ausgeklammert, denn diese erzielen ausschließlich Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 8 Abs. 2 KStG). Es verbleiben die eingetragenen Vereine und Stiftungen (soweit sie nicht ohnehin als gemeinnützig anerkannt sind und deshalb unbeschränkt von der Kapitalertrag-/Zinsabschlagsteuer freigestellt werden).
Verständlich? --[Rw] !? 20:47, 14. Sep. 2007 (CEST)
Aha, verstehe ich recht, dass etwa eine GmbH, die sonst Beratung betreibt, ihr Gesellschaftskapital aber auf einem Tagesgeldkonto hält, die dort erzielten Zinsen nicht als "Einkünfte aus Kapitalvermögen" sondern ".. aus Gewerbebetrieb" zu betrachten hat? Und darauf stets 30% Kap.ertragsteuer fällig werden? --Bernd vdB 21:12, 14. Sep. 2007 (CEST)
Zunächst richtig. Später im Rahmen der Veranlagung wird die Kapitalertragsteuer mit der Körperschaftsteuer verrechnet, so dass im Ergebnis nur 25% (ab 2008: 15%) Körperschafteuer darauf zu zahlen ist (stets zzgl. Solidaritätszuschlag und Gewerbesteuer.) Von daher ist es steuerlich wenig sinnvoll, eine "GmbH, die sonst Beratung betreibt", mit allzu viel Stammkapital auszustatten. --[Rw] !? 21:18, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ok, wenn ich recht verstehe bewahren die GmbH auch Verluste nicht davor, diese 25 Prozent auf die Zinsen abzuführen, statt 30 Prozent bei privatem Vermögen, das würde diese Klimmzüge somit nicht rechtfertigen. --Bernd vdB 01:11, 15. Sep. 2007 (CEST)

Rollenspiel Galaktischer Bürgerkrieg

Guten Abend Romwriter.

Mir bedauern musste ich gerade festestellen das du einen Löschantrag im oben genannten Artikel gepackt hast.
Nun frage ich mich natürlich warum, .. hast du die Debatte zum letzten Löschantrag verfolgt? Dort ging es um Relevanz bezüglich der geringen Mitgliederzahl. Diese hat sich nun auf insgesamt fast 45 Leute erhöht was für ein Chat RS zum Thema Star Wars eine beachtliche Anzahl ist. Desweiteren unterscheidet sich das GBK Rollenspiel durch diverse Features die kein anderes RS besitzt. Es ist über 5 Jahre alt..was in diesem Genre auch eine Seltenheit ist.
Alles gute Gründe für den Artikel.
Schwierigkeiten im Text können gerne editiert werden, aber deswegen muss er nicht sofort gelöscht werden. HerrHamster 20:05, 17. Sep. 2007 (CEST)

Du suchst WP:LP. --[Rw] !? 20:43, 17. Sep. 2007 (CEST)

Blockland und Hollerland

@ Romwriter, falls du Lust hast, bei der Beschreibung der Bremer Landschaften mitzumachen:

  • So bald werde ich nicht dazu kommen, zu recherchieren, ob Wasserhorst landschaftlich mit zum Blockland zählt, was ich eigentlich annehme, da die Ritterhuder Heerstraße ja nicht uralt ist.
  • Eigentlich wird auch noch ein Artikel über das Hollerland gebraucht, zu dem geografisch auch Horn-Lehe und Oberneuland gehören.
    Gruß --Ulamm 20:39, 17. Sep. 2007 (CEST)

Zum Hollerland gab es schon mal einen Artikel, leider unter Verletzung des Urheberrechts kopiert von [4]. Vielleicht komme ich demnächst dazu. --[Rw] !? 20:43, 17. Sep. 2007 (CEST)

Cornelia Travnicek

Da sie den Artikel großteils geschrieben und überarbeitet haben, möchte ich Sie darauf hinweisen, dass nun, nach fast einem Jahr wieder einmal ein Löschantrag gestellt wurde obwohl die Relevanz der Person in absehbarer Zeit durch eigenständige Veröffentlichungen beträchtlich ansteigen wird und in der Zwischenzeit auch durch weitere Veröffentlichungen in Anthologien (Facetten 2007) und Literaturzeitschriften (Lichtungen) ist.

Der Löschantragsteller spricht von einer Manipulation der Diskussionsseite. Der Vorwurf der Manipulation auf der Diskussionsseite ist nicht gerechtfertigt, da diese "Manipulation" zuerst ein Formatierungsfehler war und dann auch rückgängig gemacht wurde.

Eigentlich habe ich einen angemeldeten Wiki-Account leider ist mir der Benutername gerade entfallen, da ich ihn schon lange nicht mehr verwendet habe. Bitte geben Sie sich mit meiner Ip Adresse zufrieden oder sehen Sie diesen Eintrag als eine Art privater Nachricht und löschen sie wieder. Lea C. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.218.152.19 (DiskussionBeiträge) 12:20, 20. Sep 2007) --[Rw] !? 12:58, 20. Sep. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ein richtiger Löschantrag ist das noch nicht, nur eine ernsthafte Anregung, den Artikel zu überarbeiten. Ich sehe da keinen akuten Handlungsbedarf. --[Rw] !? 12:58, 20. Sep. 2007 (CEST)

Falscher Raum

Einverstanden, schlechter Platz. Antwort hier. --Hubertl 21:21, 23. Sep. 2007 (CEST)

Courier Mail Server

Hallo Romwriter. Warum hast Du hier den Verweis auf das einzige, aber topaktuelle und absolut relevante Fachbuch zu diesem Thema gelöscht? Das Buch handelt -siehe Titel- explizit von Courier und Cyrus. Insofern verstehe ich die Begründung "hier ist Courier" nicht. Dito für Cyrus. Das Buch hat insgesamt 380 Seiten, davon jeweils rund 120 zu Courier und 120 zu Cyrus. Siehe auch [5]--Pheinlein 22:30, 23. Sep. 2007 (CEST)

Peer Heinlein

Danke, daß Du auch meinen Artikel gelöscht hast, der übrigens NICHT von mir geschrieben oder beauftragt war. Über den kam ich überhaupt erst zu Wikipedia. Um diesen Artikel hat es damals eine Relevanz-Diskussion gegeben, die eindeutig positiv auffiel. Die Diskussion ergab, daß der Artikel RELEVANT ist. Insofern verstehe ich nicht, wieso Du Dir hier anmaßt, Deine persönliche Ansicht über das Ergenis einer ordentlichen geführten Diskussion zu stellen. Bitte stelle den alten Zustand wieder her.--Pheinlein 22:43, 23. Sep. 2007 (CEST)

September-Stammtisch

Spät, aber doch: Ich lade Dich herzlich zum nächsten Bremer-Wikipedia-Stammtisch, morgen am 26. September 2007 im Restaurant des Überseemuseums ein, 19:00 Uhr. Würde mich freuen, wenn Du kannst. Näheres findest Du beim Wikipedia:WikiProjekt Bremen--Kriddl Disk... 14:31, 25. Sep. 2007 (CEST)

Pack die Kürbismaske ein

Am 31. Oktober, ab 19:00 Uhr findet der Wikipedia-Stammtisch-Bremen statt. Ich lade Dich herzlich ein zu Halloween zu dem Stammtisch zu kommen.--Kriddl Disk... 11:31, 27. Sep. 2007 (CEST)

Norheimsund

dient mir als willkommener Anlass, Dank und Anerkennung loszuwerden! Ein schönes Wochenende wünscht --Bubo 22:44, 28. Sep. 2007 (CEST)

Ich danke auch. :-) --[Rw] !? 23:07, 28. Sep. 2007 (CEST)

Stattgabe

glücklich bin ich mit Deiner überarbeitung ja nicht - die definition der Stattgebung nach österreichischem recht war schon korrekt - so wies jetzt steht, ists imho schlicht falsch (und eine Stattgabe gibts in österreich glaub ich, sowieso nur im verwaltungsrecht) - können wir das rückgängig machen? gruß -- W!B: 04:08, 29. Sep. 2007 (CEST) übrigens ditto die BKL richtung Ablehnungsgesuch - auch das ein rein deutscher artikel, aber nicht der allgemeine rechtsbegriff, wie er in allen zivilisierten nationen vorhanden ist - in österreich heisst das "Ablehnung", und das engl. challenge (of a juror) wird auch allgemein mit "Ablehnung" und nicht "Ablehnungsgesuch" übersetzt - ich arbeite ja viel daran, die rechtartikel dahingehend zu überarbeiten, dass es ausserhalb der BRD auch noch gültige rechtsysteme gibt.. ;) -- W!B: 04:14, 29. Sep. 2007 (CEST)

Solange Du die Darstellung des deutschen Rechts nicht wieder verfälschst oder völlig in den Hintergrund stellst, kannst Du mit den Artikeln machen, was Du willst. --[Rw] !? 12:17, 29. Sep. 2007 (CEST)