Benutzer Diskussion:Spuk968/Archiv/2012/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bryan Magee u.a.

Hallo Spuk968,

eigentlich schade, weil wertvolle Infos verlorengehen, nur weil man keine Zeit hat, einen ganzen Artikel zu übersetzen ;-( - und wenn man nur einen ersten Absatz schreibt, wird der von Leuten ohne Ahnung gleich wieder gelöscht (mit "Leuten" meine ich nicht dich!). Ich hatte einmal einen Artikel zu "reglementierter Beruf" angefangen, was ein feststehender Begriff ist - und jemand mit wenig Verständnis von der Materie hat den Artikel wieder gelöscht und gemeint, er wäre in einem Absatz eines anderen Artikels enthalten. Bis jetzt sucht man deshalb leider den Begriff "reglementierter Beruf" in der Wikipedia vergeblich - weil Tröte nicht verstanden hat, dass dies mit allgemeiner Reglementierung von Berufen nichts zu tun hat.

Hier ist die Versionsgeschichte meines Versuches:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reglementierter_Beruf&action=history

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reglementierter_Beruf&diff=96350733&oldid=96116227

Ich bin eigentlich schon länger bei Wikipedia, aber habe mir immer noch nicht die Zeit genommen, die ganzen Regeln zu lernen. Aber danke für den Hinweis, jetzt muss ich wenigstens nicht mehr lange suchen, wenn ich etwas lernen will.

Gruß -- Tristram (Diskussion) 15:01, 6. Mai 2012 (CEST)

Hallo zurück… Hmm, zu Deinem Beispiel „Reglementierter Beruf“: Als Laie sehe ich bei der Weiterleitung aber keinen großen Unterschied zu dem, was Du geschrieben hattest. Alternativ hast Du aber natürlich auch die Möglichkeit, den Abschnitt im Artikel Beruf so zu bearbeiten, dass er dann passt. Wer den Suchbegriff Reglementierter Beruf eingibt, wird ja dorthin weitergeleitet, was meiner Meinung nach auch Sinn macht. Diesbezüglich kann ich mich aber auch irren…

Zur Übersetzung eines Artikels der en-WP: Schau Dir doch bitte einmal Wikipedia:Importwünsche an. Du kannst dort den gewünschten Artikel eintragen, so dass er dann von der en-WP in eine Seite Deines Benutzernamensraumes importiert wird, also beispielsweise Benutzer:Tristram/Bryan Magee. Dort kannst Du eine Übersetzung ohne Zeitdruck und in Ruhe vorbereiten, und wenn er fertig ist, verschiebst Du ihn (oder Du lässt ihn verschieben) in den Artikelnamensraum. Nicht stressen lassen… GrußSpuki Séance 15:46, 6. Mai 2012 (CEST)

Nochmals danke und viele Grüße aus deiner Geburtsstadt! --Tristram (Diskussion) 17:23, 8. Mai 2012 (CEST)

Infantile IPs

gleich wegsperren lassen. Nur die blockierte Tastaur hält die in Schach. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:19, 7. Mai 2012 (CEST)

Meine Änderungen in Laska (Woiwodschaft Westpommern)

Hallo! Warum ist die Quellenangabe zu "Entwicklung der Einwohnerzahlen" gelöscht worden?--Flußabwärts (Diskussion) 20:12, 8. Mai 2012 (CEST)


--Flußabwärts (Diskussion) 20:12, 8. Mai 2012 (CEST)

Hallo zurück… Bitte schau Dir Deine Änderung doch noch einmal an, da ist Dir irgendwie ein Unfall passiert, Du hattest dort mehrfach Deine Signatur hinterlassen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Rest gar nicht gesehen hatte, sorry dafür. Stelle Deine Änderungen also ruhig wieder ein, achte aber bitte darauf, dass dort eben keine Signatur von Dir gespeichert wird. GrußSpuki Séance 20:16, 8. Mai 2012 (CEST)

Benutzer:Spontanstraße17/Spontanstraße17

Erst machen lassen und ungewarnt in den Frust nach dem Verschieben rennen lassen? Wie handhabst Du sowas? Relevanz gibts da ja nunmal nich die Bohne. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 21:51, 8. Mai 2012 (CEST)

Du wirst lachen, aber genau diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Vielleicht einen Begrüßungsbaustein setzen und dann auf die nicht vorhandene Relevanz hinweisen? GrußSpuki Séance 21:53, 8. Mai 2012 (CEST)
Zu spätSpuki Séance 21:55, 8. Mai 2012 (CEST)
Das ist mal ne deutliche Antwort! Als ob Baumfreund gelauscht hätte... *grins* --Martin1978 /± WPVB 22:03, 8. Mai 2012 (CEST)

Meine Änderungen in Alexander Porfirjewitsch Borodin

Warum wurde mein Hinweis rückgängig gemacht? Ich weiß zwar nicht genau, wann Borodin das erste Mal Balakirew getroffen hat. Aber 1864 ist in jedem Fall falsch! Ich wollte nur die Verbreitung falscher Informationen verhindern. Meiner Meinung nach sind keine Infos besser als falsche oder?

Mfg Ein "Facharbeit-über-das-Mächtige-Häuflein"-Schreiber

Dein Hinweis wurde entfernt, weil dieser in einen Artikel nicht hineingehört. Du hast zwei Möglichkeiten:
  1. Du schreibst Deinen Hinweis auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite, oder
  2. Du schreibst in den Artikel die korrekte Information, dann aber bitte mit Belegen.
Leider hattest Du aufgrund eines Fehlers meinerseits eine falsche Nachricht auf Deine Diskussionsseite bekommen, sorry dafür… GrußSpuki Séance 22:41, 8. Mai 2012 (CEST)

Zensur bremst Berichtigung überalterter Infos ab

Ein Link wollte ich nur hinzufügen, ohne gleich den ganzen Wikipedia-Kurs zu machen, denn dafür habe ich überhaupt keine Zeit. Leider ist das Schreiben wohl Chefsache geworden. Soll sich Spuki doch lieber ganz alleine darüber freuen daß er mich aus seinem Königreich gejagt hat... Nur schade daß keiner noch an die Wahrheit interessiert ist: die Brücke Calafat-Vidin wird erst Ende 2012 fertig und wer nur auf meinem hinzugefügtem Weblink * [1] geschaut hätte um sich die Bilder der Brücke anzuschauen, hätte das sofort verstanden, aber Spuki kam innerhalb einer Minute mit seinem Besen hinter mir her... :-(

Eric

-- 93.125.229.68 23:27, 8. Mai 2012 (CEST)

Im Gegensatz zu Dir kennt Spuki die Regeln der Wikipedia, in diesem speziellen Fall WP:WEB. Spuki hat sich die verlinkte Seite angeschaut und den Link gemäß der Regeln, die sich die IP offenbar zu lesen weigert, entfernt. Nur schade, dass die IP ihre Energie für nutzloses Lamentieren verschwendet… Das hat nichts mit Zensur zu tun, aber um das zu begreifen, müsste die IP sich eben einfach mal mit den Regeln vertraut machen, die sie sogar von mir auf die Diskussionsseite verlinkt bekommen hat…Spuki Séance 23:32, 8. Mai 2012 (CEST)

War doch Wikipedia irgendwann mal eine sehr gute Idee, nun ist es meiner Meinung nach Opfer des eigenen Erfolges geworden, da derjenige der sich nicht mit Wikipedia auskennt, aber sehr wohl weiß wovon er schreibt, überhaupt nicht mehr dazu kommt seine Infos mit aller Welt zu teilen. Klar, jeder kann allerhand Unfug schreiben, also irgend etwas mußte schon dagegen gemacht werden.

Der Versuch um Randalierer herauszuhalten, hat wohl zu immer mehr Regel geführt, die am Ende die wohlinformierten schreiber von der Beteiligung an Wikipedia - seien es Korrekturen oder neue Artikel - abhalten. Die Trottel die den ganzen Tag am Komputer kleben, weil sie vom Harz IV leben und mit ihrer Zeit überhaupt nichts besseres mehr anfangen können, gewinnen am Ende die Macht über Wikipedia. Jeder vernünftige Mensch der sieht wie seine wertvollen Beiträge sofort im Mulleimer landen wird es aufgeben... :-((nicht signierter Beitrag von 93.125.229.68 (Diskussion) 23:40, 8. Mai 2012 (CEST))

Nur dass Dein „wertvoller Beitrag“ nicht wertvoll war. Genausowenig, wie Dein Gemecker über dessen Entfernung… Mit dem „Trottel“ schrammst Du haarscharf an einer Sperre vorbei… Und hier dann jetzt deswegen auch EOD.Spuki Séance 23:44, 8. Mai 2012 (CEST)

Änderung Sarah Connor

Hallo Spuk968, die Änderung ist ein Fakt und kann Belegt werden. Siehe dazu z.B. eilers-b2b.de unter Über uns, dann Historie, dann 1999. Ein erster Hinweis! Weiter ist es so das eine persönliche Erfahrung zu diesem beitrag geführt hat. Ich bin die Person ide in diesem fakt erwähnt wird. Einfach mal eine gewisse Zeit stehen lassen, evtl. kommen weitere Beiträge positiver Art aus dieser Zeit zu Sarah Connor. Danke vorab (nicht signierter Beitrag von JoConversation (Diskussion | Beiträge) 23:54, 8. Mai 2012 (CEST))

Nichts zu danken, zumal der Beitrag so nicht stehenbleiben wird…Spuki Séance 23:56, 8. Mai 2012 (CEST)
Nachtrag: Auch die an mich geschickte Email ändert nichts, zumal der dort enthaltene Link dies hier bis auf den Auftritt nicht belegt…Spuki Séance 00:15, 9. Mai 2012 (CEST)

Dann zunächst Eintrag " Einer Ihrer ersten Auftritte hatte Sarah Connor 1999 vor über Tausend Zuschauern bei Eilers Reifen in Hildesheim. Der Rest kann Belegt werden und folgt. Dann bitte stehen lassen! (nicht signierter Beitrag von JoConversation (Diskussion | Beiträge) 00:31, 9. Mai 2012 (CEST))

Und dann hätten wir nebenbei auch noch schön Werbung für Eilers Reifen gemacht… Solange Du bei Deiner Änderung keinen vernünftigen Beleg angibst, wird die Änderung keinen Bestand haben, glaub mir. Ob Dein Link als Beleg taugt, möchte ich nicht beurteilen.Spuki Séance 00:44, 9. Mai 2012 (CEST)
Ganz grosses Kino, dann auch bitte alle anderen Reifenseiten löschen, z.B. Delticom ( es geht nicht um Eilers Reifen es geht um etwas anderes! ( siehe Delticom Link zu reifendirekt.de, und reifentest.com < dort wo die Billigreifen besser abschneiden als die Markenreifen < betreiber auch delticom... wer fängt an zu löschen ...........
(nicht signierter Beitrag von JoConversation (Diskussion | Beiträge) 00:49, 9. Mai 2012 (CEST))
Du willst es nicht kapieren, oder? Klartext: Deine Änderung gehört nicht in den Artikel. Dies wurde Dir auch schon hier mitgeteilt:

Diese Information sehe ich als irrelevant für Connors Karriere an. Es geht in der Wikipedia nicht darum jeden gescheiterten Versuch die Karriere voranzutreiben oder jede Nebenanekdote unterzubringen.

Von meiner Seite aus ist diese Diskussion beendet, das ist kein Fanforum hier…Spuki Séance 00:59, 9. Mai 2012 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch!

Alles Gute und vor allem ne Riesenportion Gesundheit! LG, --Martin1978 /± WPVB 23:59, 8. Mai 2012 (CEST) Mist... Ne Minute zu früh... --Martin1978 /± WPVB 00:00, 9. Mai 2012 (CEST)

Ey, Du bist zu früh!!!! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Trotzdem natürlich dankedankedanke…Spuki Séance 00:00, 9. Mai 2012 (CEST)
Alles Gute zum Geburtstag! Gruß --Jivee Blau 00:00, 9. Mai 2012 (CEST)
Auch Dir vielen Dank… GrußSpuki Séance 00:07, 9. Mai 2012 (CEST)
Glückwunsch! Wieder ein Jahr näher an der Rente... Gruß --Howwi (Diskussion) 00:14, 9. Mai 2012 (CEST)

Dem Anlaß verpflichtet: Alles Gute auch von hier! Wobei du auch diesen Anlaß noch Mit Quellangabe beweisen musst! ;-) (nicht signierter Beitrag von JoConversation (Diskussion | Beiträge) 01:10, 9. Mai 2012 (CEST))

Willst Du nicht mal Admin werden?

Ich hätte Dich schon vorgeschlagen, wenn da nicht der Umstand wäre, dass ich keine Laudatio schreiben kann. Bus1110 (Talk/Work) 14:43, 6. Mai 2012 (CEST)

Moinmoin… Also, ich würde eine Kandidatur nicht von vornherein ablehnen, befürchte aber, dass diese zum Scheitern verurteilt wäre.
  1. wird von einem (zukünftigen) Admin ja erwartet, dass er auch Artikel schreibt, womit ich aber nicht dienen kann, und
  2. ist die Benutzung von Huggle für viele schon ein Grund für eine Kontra-Stimme.
Das sind die Gründe, warum ich mich nicht selbst als Admin vorschlage. Sollte jemand dies für mich übernehmen wollen, dann nur zu… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  GrußSpuki Séance 15:51, 6. Mai 2012 (CEST)
Aber Regi51 ist auch Admin und benutzt Huggle. Bus1110 (Talk/Work) 17:49, 6. Mai 2012 (CEST)
Das ist korrekt, aber auch er brauchte (wenn ich richtig informiert bin) 3 Anläufe, außerdem beschränkt sich seine Mitarbeit anders als bei mir nicht nur auf die Eingangskontrolle und kleineren Änderungen. Spuki Séance 17:52, 6. Mai 2012 (CEST)
Ich würde nämlich (aber frühstens in 1 Jahr) auch gerne Admin werden, aber bei dem, was Du mir jetzt gesagt hast, frag ich mich, ob das dann noch geht. Ich glaub auch nicht, dass ich mal einen neuen Artikel anlegen werde, außer vielleicht Begriffsklärungsseiten. Warum sollte man denn selbst Artikel angelegt haben? Bus1110 (Talk/Work) 18:26, 6. Mai 2012 (CEST)
Viele Benutzer sind der Ansicht, dass nur jemand, der auch Artikelarbeit leistet, die Arbeit anderer Autoren richtig einzuschätzen oder zu würdigen weiß. Im Kern mag das sogar stimmen, nur ob dies für die Admintätigkeit so wichtig ist, will ich nicht beurteilen. Sicher ist es vorteilhaft, wenn es darum geht, Löschdiskussionen zu entscheiden, aber sonst? Ich will Dich aber nicht davon abhalten, später einmal selbst zu kandidieren. Das musst Du letztendlich selbst entscheiden. Sei dann aber bitte nicht allzu enttäuscht, falls es dann nicht klappen sollte…Spuki Séance 18:33, 6. Mai 2012 (CEST)
(BK) Das Schreiben von Artikeln wird von vielen als erstes Projektziel aller Benutzer angesehen. Die „Servicebenutzer“ (Programmierer, RCler, Kategorisierer) werden dadurch mitunter auf eine niedrigere Stufe als die „Autoren“ gestellt. Da ein Admin aber Löschdiskussionen entscheiden kann, sollte er trotzdem etwas Ahnung von Artikeln, deren Erarbeitung, Quellen etc. haben. Das lässt sich am Besten trainieren, indem man selbst Artikel schreibt. -- Inkowik 18:38, 6. Mai 2012 (CEST)
Genau das ist aber das Problem. Hier wird sich an einer möglichen Admin-Tätigkeit festgehalten. Um einen Vandalen zu erkennen, muss ich aber keine Artikel schreiben können.Spuki Séance 18:50, 6. Mai 2012 (CEST)
Genau. Außerdem hab ich auch so Ahnung davon, wie man einen Artikel aufbaut, obwohl ich noch keinen geschrieben habe. Auch das "Beobachten" von Änderungen hilft. Bus1110 (Talk/Work) 19:16, 6. Mai 2012 (CEST)
Außerdem gibt es gar keinen Grund, RCler auf eine niedrigere Stufe zu stellen. Bus1110 (Talk/Work) 19:56, 6. Mai 2012 (CEST)
Letztendlich ist das Artikelschreiben Projektziel. Ohne Artikel hätten die Kategorisierer nichts zu kategorisieren, die Fotografen/Illustratoren nichts zu bebildern, die Admins nichts zu sperren und die Vandalen nichts zum Vandalieren ;-) Ein Autor ist also schon ein primus inter pares. Bloß sollte man sich darauf natürlich auch nichts einbilden. Rein technisch kann ein Admin natürlich Artikel löschen. Er kann aber auch Seiten im MediaWiki-Namensraum bearbeiten. Aber muß er das auch? Nö, wenn er davon keine Ahnung hat, lässt er die Finger davon und fertig. (Ich habe auf der WikiCon einen Admin getroffen, der/die nicht so recht wusste, was der MediaWiki-NR überhaupt ist bzw. daß das was anders ist als MediaWiki. Hatte mich sehr gewundert, aber nach etwas nachdenken dachte ich mir „Na und?“) Jeder sollte hier machen, was er am besten kann, und wenn jemand hauptsächlich Vandalismus bekämpft und er das mit Knöppen besser könnte, warum nicht? Weil er sich ja vielleicht mal hinreißen lassen könnte, eine LD zu entscheiden? Argh!
Erfahrung im Artikelschreiben ist sicher hilfreich, aber imho nicht zwangsläufig Einstellungsvoraussetzung.
Warum macht man bloß so ein Gewese um dieses Amt? Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:31, 8. Mai 2012 (CEST)
Sehe ich genauso. Wenn kein Missbrauch der Knöpfe von einem erwartet wird und man auch viel Erfahrung hat, dann gibt es eigentlich nichts, was dagegen sprechen würde. Bus1110 (Talk/Work) 20:28, 9. Mai 2012 (CEST)

Hallo liebes Geburtstagskind

Rate mal was da drin ist

Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 09:26, 9. Mai 2012 (CEST)

Na da schließ ich mich doch gleichmal dem Pitti an. Sind ja nosch drei Stunden :) Glück und Segen fürs nächste Jahr wünscht der Graphikus (Diskussion) 20:57, 9. Mai 2012 (CEST)

Zweisitige Milzruptur?

Ich habe gerade einen schwerwiegenden Fehler in der Bildbezeichnung "zweiseitige Milzruptur" im Thema "Milz" geändert. Du hast diese Korrektur wieder rückgängig gemacht. In der Versionshistorie habe ich gesehen, dass der Fehler schon häufiger korrigiert wurde und immer wieder rückgängig gemacht wurde.

Eine ZweiSeitige Milzruptur ist Schwachsinn und ergibt keinen Sinn. Man unterscheidet nicht die Himmelsrichtungen an einem Organ, sondern wann und in welcher Form es rupturiert. Und das kann bei der Milz eben einZeitig oder ZweiZeitig sein, also entweder rupturiert die gesammte Kapsel am Stück, oder eben in unterschiedlichen Phasen.

Ich möchte also darum bitten, dass die Korrektur anerkannt wird! (nicht signierter Beitrag von 134.2.135.52 (Diskussion) 12:22, 9. Mai 2012 (CEST))

Steht jetzt in der Wikipedia:Redaktion Medizin. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:00, 9. Mai 2012 (CEST)

Interessant, welchen Weg solche Korrekturen gehen müssen. Wird dem Einen oder Anderen in Zukunft wahrscheinlich zu aufwendig sein. Vor allem da ja ein eigener Artikel dazu vorliegt: http://de.wikipedia.org/wiki/Milzruptur#Formen_und_Schweregrade (Absatz 3, letzter Satz). (nicht signierter Beitrag von 134.2.135.52 (Diskussion) 13:18, 9. Mai 2012 (CEST))

Danke für den Hinweis auf den Fehler. Das ist das Wiki-Prinzip: Nicht jeder kann alles selbst beurteilen, aber an der richtigen Stelle anfragen löst manches Problem. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:34, 9. Mai 2012 (CEST)

Öhm

Hat das irgendeinen weitergehenden Sinn? Grüße, Wii-Zocker mit gewissen Vorlieben für Dubstep und Basketball 14:53, 9. Mai 2012 (CEST)

Nee, nicht wirklich. Bearbeitungskonflikt, der durch Huggle etwas merkwürdig gelöst wurde… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:(  Spuki Séance 14:54, 9. Mai 2012 (CEST)
Ist ja nicht schlimm :) --Wii-Zocker mit gewissen Vorlieben für Dubstep und Basketball 14:55, 9. Mai 2012 (CEST)
Schlimm nicht, aber schon eigenartig…Spuki Séance 14:56, 9. Mai 2012 (CEST)
Kenn ich auch bei SLA-Benachrichtigungen, da wird auch der Benutzername einfach ersetzt. Vorher war es so, dass der Edit gar nicht erst geschehen ist und bei Huggle stand "Eine Nachricht über die Sache war bereits vorhanden". Bus1110 (Talk/Work) 20:16, 9. Mai 2012 (CEST)

Warum Wird mein Beitrag gelöscht?

Sie haben veranlasst dass mein Beitrag "Lohashop Schweiz" gelöst werden muss. Was ist der Grund? Ich habe die Angaben gemäss Vorlage http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Unternehmen ausgefüllt (nicht signierter Beitrag von Lohashop (Diskussion | Beiträge) 15:16, 10. Mai 2012 (CEST))

Mag sein, dass Du die Angabe gemäß der Vorlage ausgefüllt hast. Nur Deine Diskussionsseite hast Du nicht gelesen, denn sonst würdest Du hier nicht nach dem Grund fragen…Spuki Séance 16:30, 10. Mai 2012 (CEST)

Meine Änderungen in Jekejeke Prolog

Bitte Jekejeke Prolog Artikel löschen.

--Janburse (Diskussion) 17:13, 10. Mai 2012 (CEST)

Dafür gibt es keinen Grund.Spuki Séance 17:14, 10. Mai 2012 (CEST)

Die Englische Seite wird gelöscht, nicht Notable. Ich bin der Meining dass dann die Deutsche Seite auch gelöscht werden soll. Ich finde auch dass das Produkt nicht Notable ist. Es gibt andere Wege das Produkt auf dem Internet zu beschreiben als über Wikipedia.

Schöne Grüsse

Janburse (Diskussion) 17:17, 10. Mai 2012 (CEST)

Das ist kein gültiger Löschgrund. Bitte unterlasse diese Aktionen. Was die en-WP macht, ist der de-WP herzlich egal.Spuki Séance 17:18, 10. Mai 2012 (CEST)

Ich bin der Hauptautor der Seite. Es gibt niemand anderes der bis jetzt etwas geschrieben hat. Ich wünsche dass die Seite gelöscht wird, da es nicht möglich ist über Wikipedia geeignet das Produkt darzustellen.

Ich bin objektiv zu dieser Überzeugung gekommen, hat nichts mit der en-WP Attacke zu tun. Ich bin dafür dass die Seite gelöscht wird, ich bin der Autor der Software und ich bin der Inhaber der Firma die die Software vertreibt und ich habe den Artikel geschrieben.

Man kann den Artikel löschen, und wenn wirklich jemand das Ding Notable findet, dann kann jemand auch einen Artikel schreiben.

Schöne Grüsse Janburse (Diskussion) 17:21, 10. Mai 2012 (CEST)

Auch als (Haupt-)Autor eines Artikels hast Du keine Sonderrechte oder Entscheidungsgewalt über das Bestehen eines Artikels. Ebenso als Autor einer Software entscheidest Du nicht über das Bestehen eines Artikels über diese Software. Aber was soll's, jetzt hat ein Admin zugunsten der Löschung entschieden. Meine Meinung darüber behalte ich jetzt für mich…Spuki Séance 17:25, 10. Mai 2012 (CEST)

Diskussion:Pures Leben – Mitten in Deutschland

Das ist keine reine Meinungsäußerung. Es geht um die Frage, ob es eine Doku-Soap oder eine Pseudo-Doku-Soap ist. Das hätte ich natürlich deutlicher ausdrücken können. -- You should see my scars (Diskussion) 18:26, 10. Mai 2012 (CEST)

Meine Änderungen in Fernando Sor

Lieber Kollege,

wie Du aus meiner Diskussionseite erkennen kannst, bin ich schon 7 Jahre bei Wikipedia, daher kann ich Dein Verhalten nicht wirklich verstehen. Ich bin Gitarrelehrer, und ich bin befugt, diese Aussage über Fernando Sor zu bestätigen Ich bitte um Verständnis!

--Manfred Regall 15:53, 11. Mai 2012 (CEST)

Nein, dazu bist Du nicht befugt. Niemand ist befugt, eine unbelegte, nicht neutrale Formulierung in einen Artikel einzubauen, also lass es einfach…Spuki Séance 15:54, 11. Mai 2012 (CEST)
Nachtrag: Und nach sieben Jahren Wikipedia solltest Du das auch wissen…Spuki Séance 15:58, 11. Mai 2012 (CEST)

Meine Änderungen in Frank Franz

Es ist aber eine politisch wichtige Information. Bist Du Verfasser der Seite?

--WeltAbstrakt (Diskussion) 16:59, 11. Mai 2012 (CEST)

?

Was genau war an meiner Frage schlimm? --Slayer70 (Diskussion) 17:21, 11. Mai 2012 (CEST)

Du meinst, abgesehen davon, dass sie eine Beleidigung beinhaltete? Schau auf Deine Diskussionsseite, dann weißt Du es…Spuki Séance 17:22, 11. Mai 2012 (CEST)
Wenn ich die zutreffenden Bezeichnungen weg lasse kann ich es dann wieder posten? --Slayer70 (Diskussion) 17:24, 11. Mai 2012 (CEST)
Nein, lies Deine Diskussionsseite!Spuki Séance 17:25, 11. Mai 2012 (CEST)
Du weißt nicht zufällig ob man die Werkrealschule wiederholen kann??? --Slayer70 (Diskussion) 17:28, 11. Mai 2012 (CEST)

Und erneut

bremse Dich mal in Deinem Hugglevandalismus - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 17:25, 11. Mai 2012 (CEST)

Du wirst mir in Deiner unendlichen Weisheit bestimmt meinen „Vandalismus“ aufzeigen…Spuki Séance 17:27, 11. Mai 2012 (CEST)
SLA nach wenigen Sekunden auf einen Artikel der kein Vandalenartikel ist und eindeutig nicht "klar irrelevant" - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 17:29, 11. Mai 2012 (CEST)
Gut, dann habe ich dort einen Fehler begangen, mag sein. Dies aber als Vandalismus zu bezeichnen finde ich dreist, bin aber von Dir nichts anderes gewöhnt…Spuki Séance 17:35, 11. Mai 2012 (CEST)

Danke für die Unterstützung

Ein liebes Hallo, ja - ich bin neu hier und muss mich erst zurechtfinden, daher bin ich für Unterstützung dankbar... Ich habe die Seite Alexander M. Helmer eingerichtet. AMH ist ein lieber Bekannter und wir sprachen die Tage darüber, dass er noch nicht bei WIKIPEDIA zu finden ist. Danke für den Tip mit den Verlinkungen... Ich dachte, es spräche nichts dagegen, wenn ich z.B. mit den Auftrittsorten einfach so verlinke... Muss dann mal schauen...

Gerne würde ich auch ein Foto (offizielles Pressefoto versteht sich) auf die Seite bringen... Steige bislang aber noch nicht ganz durch...

--Musikfanandi (Diskussion) 17:53, 12. Mai 2012 (CEST)

Meine Änderungen in Massai

--Gray Lizard (Diskussion) 18:11, 12. Mai 2012 (CEST) Wenn ich anfange einen Artikel zu schreiben, der hätte schon längst geschrieben werden müssen (Massai - Chiricahua Apache), dann möchte ich nicht andauernd gestört werden. Nun kann man wieder von vorne anfangen, weil du alles gelöscht hast.

Das war ein Admin. Und der Artikel war so klein, dass Neuschreiben weniger Aufwand als ausbauen gemacht hätte. --Lukas²³ 18:17, 12. Mai 2012 (CEST)
Du solltest zuerst einmal Deine Diskussionsseite lesen… Und den Inhalt vor allem auch verstehen.- Spuki Séance 18:13, 12. Mai 2012 (CEST)

Frage

Wie ich sehe, bist Du gerade da und ich weiß, dass Du diese Frage beantworten kannst. Sorry, ich weiß, dass die Frage irgendwann sowieso beantwortet werden würde, aber so geht es dann schneller. Bus1110 (Talk/Work) 21:23, 12. Mai 2012 (CEST)

*grins* Na, Du bist aber ungeduldig. Ich antworte Dir dort gleich… GrußSpuki Séance 21:27, 12. Mai 2012 (CEST)
So bin ich eben, ich weiß. Nicht immer, aber wenn ich eine Frage habe, wo die Antwort vor meiner Nase stecken muss... Ist schon irgendwie komisch. Bus1110 (Talk/Work) 21:28, 12. Mai 2012 (CEST)

sorry

Sorry für den PA(á la "troll dich")188.98.3.218 23:01, 13. Mai 2012 (CEST)

Thema Sensi Movement

Hallo Spuk968 ! Ich habe gelesen, dass du denkst ich sollte etwas abändern. Bitte gib mir Hinweise, die ich dann in die Tat umsetzen kann. Ich bin neu hier und kenne mich noch nicht so gut aus. Beste Grüße aus Ost-Berlin, Johannes (nicht signierter Beitrag von JohnnySensiMovement (Diskussion | Beiträge) 16:36, 13. Mai 2012 (CEST))

Moinmoin… Ich habe Deinen Artikel in die Qualitätssicherung eingetragen, soweit ist das richtig. Zusätzlich hatte ich Dir eine Nachricht auf Deine Diskussionsseite geschrieben, in dieser sind einige hilfreiche Links auf Seiten, die Du Dir in Ruhe ansehen solltest.
Ich weiß da gar nicht, wo ich anfangen soll, Du hast in dem Artikel vieles nicht beachtet, was Du jetzt aber bitte nicht falsch auffassen sollst. Das alles sind Anfängerfehler, die nahezu jedem Neuling passieren.
  • Achte bitte darauf, im Artikeltext keine Links zu Seiten außerhalb der Wikipedia zu verwenden.
  • Dein Text ist nicht neutral formuliert, liest sich eher wie eine Werbeschrift oder ein Fanbericht (auch dies bitte nicht falsch auffassen).
  • Bitte verwende keine HTML-Auszeichnungen im Artikeltext, wie beispielsweise <big>…</big>, um Abschnittsüberschriften zu vergrößern.
  • Abschnittsüberschriften sollten darüber hinaus keine Links enthalten.
  • Bitte verlinke im Artikeltext nicht auf anderssprachige Artikel der Wikipedia, weder als Inline-Link, noch als Weblink formatiert.
Puh, das war jetzt schon eine ganze Menge, und ich bin mir sicher, dass es da noch weitaus mehr gibt, was ich nur übersehen habe bzw. was ich nicht weiß. Es gibt da sehr viele Regeln in der Wikipedia, ich empfehle Dir, Dich für das Mentorenprogramm anzumelden, dort findest Du Benutzer, die Dir weitaus besser helfen können als ich. Wie Du vielleicht gesehen hast, wurden einige Mängel bereits von anderen Benutzern behoben, das ist der Sinn des Eintrages in die Qualitätssicherung. GrußSpuki Séance 16:56, 13. Mai 2012 (CEST)

@Spuk968 Das war mir natürlich alles neu. Ich werde mich darum bemühen einen neutraleren Ton rein zu bringen und die Links raus zu nehmen. Danke für die Hinweise, ich setzte erst mal diese um. Bitte kucks dir Abends nochmal an, wenn du einen Moment Zeit hast. Wär sehr dankbar dafür. Ich fasse das nicht als gegen mich auf, keine Sorge. Ich habe Verständnis, dass die Ordnung gewahrt bleiben soll. Beste Grüße, Johannes (nicht signierter Beitrag von JohnnySensiMovement (Diskussion | Beiträge) 11:26, 14. Mai 2012 (CEST))

Betreffend der Huggle Vorlagen Warnung-1 und Warnung-2

Hallo Spuk968/Archiv/2012! Auf dem Workshop des WikiProjekts Vandalismusbekämpfung am 12. und 13. Mai 2012 in Frankfurt am Main wurden von den Teilnehmern unter anderem die Hugglevorlagen kritisch überprüft.

Dabei wurde beschlossen, dass nach einer ab jetzt beginnenden Woche Vorwarnzeit, die nur sehr selten passende - aber sehr häufig eingesetzte - Vorlage Warnung-1 gestrichen werden soll. Die momentane Vorlage Warnung-2 soll anschließend zur neuen Warnung-1 umbenannt und eingebunden werden. Eine zweite Warnung kann entfallen, da solcher Vandalismus schon nach der ersten Wiederholung gemeldet werden kann und soll.

Diese Änderung hat zur Folge, dass der Shortcut Q zukünftig nur noch bei eindeutigem Vandalismus eingesetzt werden kann & darf und in jedem anderen Fall die entsprechende Vorlage ausgewählt oder eine persönliche Ansprache geschrieben werden muss. Wir bitten um Beachtung und die Umsetzung ab sofort.

Nach der Wochenfrist werde ich einen Hugleentwickler bitten die entsprechenden Anpassungen in der Konfiguration vorzunehmen und ein Teilnehmer des Workshops wird die Anpassungen an den Vorlagen vornehmen. Wenn Du Fragen zu den Vorlagen hast, dann nutze bitte die Diskussionsseite von Huggle. Falls es Fragen zu dem Beschluss des Workshops gibt, dann stelle diese bitte auf der Diskussionsseite des WikiProjekts Vandalismusbekämpfung. Lieben Gruß, --InkoBot (Diskussion) 19:46, 14. Mai 2012 (CEST)

Moin Spuki! Ich möchte hier nochmal klarstellen, das an der Vorlage von Dir prinzipiell nichts auszusetzen ist. Wir haben im Workshop die Erkenntnis erlangt, dass diese Vorlage per Q aber zu oft eingesetzt wird, wenn jemand erste Gehversuche in der Wikipedia macht und diese Vorlage dann wirklich unangebracht ist. Man stelle sich vor das ist ein Uniprofessor, der sich mit der Wikipedia nicht auskennt. Dazu kommt, dass leider viele Neuhuggler, wobei ich auf die Jungwikipedianer schiele, das Q ausschließlich nutzen. Dann kommt dazu, dass fast kein Admin weiß, dass solche Huggler nicht nur per Benutzersperre gebremst werden können; Stichwort huggle.css leeren und für einige Stunden auf edit=sysop setzen. Das ganze ist ausdrücklich keine direkte Kritik an Deiner Vorlage! --Martin1978 /± WPVB 00:17, 15. Mai 2012 (CEST)
Moinmoin zurück… Kann es sein, dass Du meine Anfrage etwas missverstanden hast? Das ist nun zunächst einmal nicht meine Vorlage, wenn überhaupt, dann ist es eine von mir überarbeitete Version der Vorlage von OecherAlemanne, nicht mehr und nicht weniger. Ich stelle gerade fest, dass das Original sogar noch immer existiert. Ich habe nichts gegen die bevorstehende Änderung einzuwenden, ganz im Gegenteil bin auch ich dafür, die Verwendung der anderen, häufig besser passenden Vorlagen quasi zu „erzwingen“ (mir fällt gerade kein passenderes Wort ein). Sorge habe ich eben nur um die technische Durchführung. Ob das über die Config zu machen ist, weiß ich nicht, aber das wird Mmovchin ja hoffentlich bald herausfinden. Und dazu kommt natürlich, dass wir Huggle-Nutzer uns dann auch daran halten, und hier hoffe ich mal, dass wir die Admins da irgendwie ins Boot holen können, denn auch die Neuhuggler, wie Du sie treffend nennst, könnten hier zu einem Problem werden. Also keine Sorge, ich verstehe die bevorstehende Änderung nicht als Kritik an der Vorlage, sondern als notwendig gewordene Maßnahme. Drücken wir also die Daumen, dass diese auch technisch machbar ist und dann auch greift. GrußSpuki Séance 00:38, 15. Mai 2012 (CEST)
Ich muss schon lang im Bett sein. Ich melde mich morgen nochmal um das zu vertiefen. Meine Nachricht hier kam, weil Du hier als Vorlagenersteller geführt wirst. LG, --Martin1978 /± WPVB 00:47, 15. Mai 2012 (CEST)
Jein, da steht nur, dass die Vorlage in meinem BNR geparkt war, kleiner, aber feiner Unterschied ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Das ist noch aus Zeiten, in denen die Vorlagen noch dezentral erstellt und verwendet wurden. Erst später wurden alle Vorlagen zentral erstellt.

Ich hatte diese Vorlage bei mir liegen, weil ich als anständiger Benutzer nicht in fremden BNR herumpfuschen wollte, ohne vorher den eigentlichen Ersteller zu fragen. OecherAlemanne war aber zu diesem Zeitpunkt nicht aktiv, also hatte ich mir den Quelltext kopiert und bei mir ergänzt. Dann schlaf mal gut… GrußSpuki Séance 00:55, 15. Mai 2012 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:38, 16. Mai 2012 (CEST))

Hallo Spuk968, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 14:38, 16. Mai 2012 (CEST)

Was für ein

Lukas der Spuki!? Den Vandalen fällt ja wirklich gar nichts mehr ein..--Lukas²³ 14:38, 18. Mai 2012 (CEST)

Tja, jeder blamiert sich, so gut er kann… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d Spuki Séance 14:40, 18. Mai 2012 (CEST)

PS Vita Bearbeitung

(Revert auf Version von Benutzer:Spuk968 (15:41 Uhr, 14. Mai 2012). Grund: keine Verbesserung des Artikels)

Links verbessern doch aber den Artikel dadurch, dass dem Nutzer ein Mehrwert geboten wird? (nicht signierter Beitrag von Killhunter (Diskussion | Beiträge) 19:27, 16. Mai 2012 (CEST))

Du solltest bitte einmal Deine Diskussionsseite lesen, dort wird Dir (auch) etwas zum Thema „Weblinks“ erklärt. GrußSpuki Séance 19:48, 16. Mai 2012 (CEST)
Also so ganz verstehe ich die Sache mit den Diskussionen hier auf Wikipedia noch nicht, aber egal.
Ich denke ich habe jetzt verstanden, wie die Artikelbearbeitung funktionieren sollte, bzw. was hinein gehört und was nicht. Habe dem Artikel Informationen über erste Verkaufszahlen und Sonys Reaktion über dieser hinzugefügt. Werde den Artikel auch in Zukunft aktuell halten. Habe noch einen Weblink hinzugefügt, der meiner Meinung nach durchaus sinnvoll ist. Kannst Du dir ja mal anschauen :-)
Des Weiteren habe ich noch den Abschnitt der angekündigten Spiele aktualisiert, da dieser nicht wirklich aktuell war.
"Reaktion der Öffentlichkeit" kann ich leider nicht bearbeiten. Sowas würde wohl oder übel Meinungen enthalten und je nachdem ob ich die PS Vita mag oder nicht würde mein Beitrag dazu nicht subjektiv genug werden. Immer eine Frage der Quellen: Die Einen sagen dies und die anderen das... (nicht signierter Beitrag von Killhunter (Diskussion | Beiträge) 01:00, 20. Mai 2012 (CEST))
Hier schreibst Du, Du hättest WP:WEB gelesen. Leider habe ich den Eindruck, dass Du es dann nicht verstanden hast. Anders kann ich mir nicht erklären, dass Du trotz der Richtlinie

2. Links auf Newsgroups oder Webforen sind unerwünscht.

einen Link zu dem Forum erneut eingestellt hast. Spuki Séance 02:29, 20. Mai 2012 (CEST)

hallo spuk, ich bin gerade im büro, deswegen mit IP und nicht als Maximilian, der ich ansonsten bin. danke für Deine nachricht. wie würdest Du einem suchenden im turing-artikel seinen zeugungsort zeigen, wenn der artikel über den ort in en.wiki, nicht aber in de.wiki besteht? klar setze ich innerhalb des lemmas keinen link direkt zur englischen wiki, aber in der fußnote sollte er erlaubt sein. für kreative lösungen bin ich immer dankbar. grüße, 194.31.121.13 15:41, 19. Mai 2012 (CEST)

Die Refs sind aber Einzelnachweise nach WP:Q und als solcher ist die EN-WP leider nicht geeignet. Grüße --Jogo.obb (Diskussion) 15:44, 19. Mai 2012 (CEST)
(BK) Naja, Du hast den Link als Einzelnachweis gesetzt, diese werden in der Wikipedia verwendet, um Inhalte zu belegen. Abgesehen davon, dass der Geburtsort von Turing im en-Artikel wohl nicht erwähnt wird (habe nicht nachgesehen), ist ein Link zu einem anderssprachigen Artikel der Wikipedia nicht als Beleg geeignet, Wikipedia als Beleg für einen Wikipedia-Artikel funktioniert nicht. Da gibt es dann nur eine Lösung: Einen Artikel über den Ort schreiben. GrußSpuki Séance 15:48, 19. Mai 2012 (CEST)
tja, that's the dilemma. dafür gibt's jetzt gleich (16.30 uhr) im DLF einen bericht über den turing-test-wettbewerb diese woche im bletchley park. 194.31.121.13 15:52, 19. Mai 2012 (CEST)
Danke für das Pro auf meiner Bewertungsseite. Als nicht angemeldeter Benutzer bist Du allerdings nicht stimmberechtigt. Ich habe Deine Stimme dort daher aus Fairnessgründen leider wieder entfernen müssen. Bitte gib Deine Bewertung nur als angemeldeter Benutzer dort ab. GrußSpuki Séance 16:00, 19. Mai 2012 (CEST)

Emerich

Begründung? Richiez (Diskussion) 16:42, 20. Mai 2012 (CEST)

unbequellte Theoriefindung, „… wahrscheinlich abgeleitet von …“ gehört nicht in eine Enzyklopädie.Spuki Séance 16:44, 20. Mai 2012 (CEST)

Benutzerin: Snarefixer

Hi, kannst du mir helfen? Ich glaube diese Benutzerin in der analogen Welt zu kennen. Sie schreibt Unsinn in die Diskussionen meiner artike, kopiert meine Benutzerseite fast vollständig in ihre und tobt sich auf meiner auch noch aus, ich würde es sehr begrüßen wenn diese Benutzerin dauerhaft gesperrt würde, da sie meines Erachtens die Wikipedia nicht bereichern will, sondern mich nur beästigen will. Gruß --Snarebreaker (falsch signierter Beitrag von Snarebreaker (Diskussion | Beiträge) 18:59, 20. Mai 2012 (CEST))

Der richtige Anlaufpunkt für Dich ist die Vandalismusmeldung oder in diesem Fall eher die Administratoranfragen. Einen verblüffenden und nicht nachvollziehbaren versuch einer Kopie sehe ich allerdings gegeben. Spuki, Deine Meinung? --Martin1978 /± WPVB 19:06, 20. Mai 2012 (CEST)
(BK) Tja, das ist etwas, was ich weder beurteilen kann noch will. Das Kopieren Deiner Benutzerseite wirst Du nicht verhindern können. Lediglich das Vandalieren dort kann man unterbinden, was ich bereits einmal getan hatte. Ich kenne Euch beide nicht, vielleicht hilft Euch ein Vermittlungsausschuss weiter, für Fälle von fortgesetztem Vandalismus gibt es die Vandalismusmeldung. Nur kann dort auch niemand bei privaten Problemen miteinander richtig helfen…Spuki Séance 19:07, 20. Mai 2012 (CEST)

Wurde gesperrt, daher erledigt, denke ich Lukas²³ 19:55, 20. Mai 2012 (CEST)

Rückgängig auf Schäfflerbräu

Hallo Spuki (ich hoffe ich darf dich so nennen?!), kannst du mir kurz erklären was an der Aussage (im Allgäu auch Schäfflerbräu genannt) falsch war? Auch wenn auf unserer Homepage der Schäffler Bräu getrennt ist (der Schriftzug stammt noch aus der Gründungszeit der Brauerei) würde wahrscheinlich kaum jemand auf die Idee kommen Schäfflerbräu zu trennen. Daher fand ich die Grundversion mit dem Schäfflerbräu eigentlich sehr gut. Aber vielleicht erkenne ich ja nur einen Fehler nicht und würde mich über eine Antwort von dir sehr freuen. Viele Grüße -- Schäfflerbräu (Diskussion) 20:41, 20. Mai 2012 (CEST)

Hallo zurück… Wie ein Gegenstand/eine Marke regional oder umgangssprachlich genannt wird, ist für einen Artikel nicht relevant, zumal in diesem konkreten Fall der Unterschied nur in der Schreibweise besteht. Wenn ich beide Begriffe ausspreche, gibt es da keinen hörbaren Unterschied.Spuki Séance 20:46, 20. Mai 2012 (CEST)
Habe verstanden. Vielen Dank -- Schäfflerbräu (Diskussion) 20:48, 20. Mai 2012 (CEST)
Keine Ursache… GrußSpuki Séance 20:49, 20. Mai 2012 (CEST)

Meine Änderungen in Kategorie:Dreieich

Hallo, alle vier von mir vorgeschlagene Wikipedia-Seiten haben Bezug zu Dreieich, was dort auch nachlesbar ist: Hermanns: MdL Rüdiger Hermanns lebte in Dreieich, war jahrelang CDU-Vorsitzender von Dreieich und bestimmte dort die Lokalpolitik bis 2011 entscheidend - Die Bieber (Rodau) entspringt wie der aufgeführte Königsbach/Luderbach auf Dreieicher Gemarkung - Gundbach/Schwarzbach (Ried): Der Hengstbach entspringt auf Dreieicher Gemarkung, fließt durch vier der fünf Ortsteile von Dreieich, wird dann zum Gundbach und fließt als Schwarzbach in den Rhein. Er hat also mehr Bedeutung für Dreieich als der bisher aufgeführte Königsbach/Luderbach Gruß Herr Mahlzahn (aus Dreieich) --Herr Mahlzahn (Diskussion) 21:20, 20. Mai 2012 (CEST)

Dann solltest du in die genannten Artikel ganz unten [[Kategorie:Dreieich]] setzen. Mehr dazu bei WP:KAT. Grüße, Lukas²³ 21:23, 20. Mai 2012 (CEST)
Das mag alles sein, aber Du hast meine Nachrichten an Dich noch immer nicht verstanden. Ich bitte Dich nochmals dringend, Dir einen Mentoren zu suchen. Du hast die Vorgehensweise in der Wikipedia definitiv nicht verstanden. Das ist keine Schande, das Regelwerk hier ist nicht leicht. Da Du aber trotz Ansprache einfach mit Deinen gut gemeinten, aber unsinnigen Bearbeitungen weitermachst, bleibt mir nichts weiter übrig, als Deine Bearbeitungen wieder zu entfernen. Solltest Du damit weitermachen, sehe ich mich gezwungen, Deine Sperre zu beantragen. Sorry, aber Du verursachst mehr Arbeit, als dass Du mithilfst.Spuki Séance 21:24, 20. Mai 2012 (CEST)

Dann

überlass ich dir mal die Vandalen für die nächsten zwei-drei Stunden ;) Ich hab erstmal genug. Grüße, Lukas²³ 15:07, 21. Mai 2012 (CEST)

Soll das heißen, dass ich jetzt endlich mal wieder zum Zug komme? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) Spuki Séance 15:08, 21. Mai 2012 (CEST)
Du bist doch einer der schnellsten Vandalenjäger, von mir nicht zum Zug gelassen werden ist doch Unsinn, du bist doch viel schneller als ich ;) Grüße, Lukas²³ 15:14, 21. Mai 2012 (CEST)
*grins* Na, das habe ich aber irgendwie anders im Gefühl… Aber wir sind hier ja nicht in einem Wettbewerb…Spuki Séance 15:16, 21. Mai 2012 (CEST)
Eben ;o) --Lukas²³ 15:18, 21. Mai 2012 (CEST)

Eine Frage

Sorry, aber was ist denn jetzt mit mir? Darf ich denn mit Euch diskutieren? Gruß -- Eppus (Diskussion) 19:13, 21. Mai 2012 (CEST)

Diskutieren ja, beleidigen nein.Spuki Séance 19:16, 21. Mai 2012 (CEST)
OK, danke für die Möglichkeit. a) Ich habe noch die mit Kategorien gearbeitet und wusste nicht an wem ich mich melden sollte; b) Ich habe keine bösen Absichten, denn ich bin schon seit 2 Jahren hier bei Wiki und mittlerweile verstehe ich mich auch gut mit einegen Autoren; c) Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass bei einer normalen Aufforderung kein einziger Autor sich meldet; d) Ich bin ein ganz normaler Bürger :-) e) Ich will die Sachen objektiv betrachten, dass merkt man auch daran, dass ich nur die Artikel aus der Kategorie "Kurdistan" entfernt habe, die mit Türkei in Verbindung sind denn Kurdistan gibt es noch nicht offiziell in der Türkei. Aber im Nordirak und da kann man und sollte man auch diese Kategorie nehmen. Konnte ich dir jetzt meinen Standpunkt deutlich machen? Gruß -- Eppus (Diskussion) 19:22, 21. Mai 2012 (CEST)
Du solltest diese Diskussion vielleicht hier führen, es macht aber keinen Sinn, Deinen Text, der in meinen Augen unverschämt formuliert war, un auf allen möglichen Diskussionsseiten zu platzieren. Damit erreichst Du
  1. massiven Gegenwind, und
  2. höchstens Deine Sperre.
Das bringt Dich nicht weiter…Spuki Séance 19:27, 21. Mai 2012 (CEST)
Hast Recht, ich werde demnächst alles über die Diskussionsseiten ansprechen und hoffen, dass man nicht direkt mit Vorurteilen wie "faschistischer Türke" mich begrüßt. Trotzdem vielen lieben Dank, das Du mir die Möglichkeit gegeben hast meinen Standpunkt klarzustellen. Wünsche Dir noch einen schönen Abend. Gruß -- Eppus (Diskussion) 19:30, 21. Mai 2012 (CEST)

Meine Änderungen in Diskussion:Diese Drombuschs

Was soll das hier eigentlich??? Ich verfasse hier nur gute Beiträge und dann werden die hier gelöscht! So habe ich hier nicht gewettet! Ich lasse mich hier nicht einfach so Mundtod machen. Das gilt für alle Nutzer(innen)!!! Jede(r) friedliebende soll hier das Recht haben, seine Beiträge zu Filmen, Serien u.a. zu posten im Forum. Das will ich hier mal klar und deutlich sagen!Weltbuch1 (Diskussion) 19:43, 21. Mai 2012 (CEST)

<Sarkasmus>Schön, dass Du meine Nachricht an Dich so aufmerksam gelesen hast</Sarkasmus> Die Wikipedia ist kein Forum. Du bist heute schon einmal gesperrt worden, das kann man gerne wiederholen.Spuki Séance 19:45, 21. Mai 2012 (CEST)
Tja, und nur isser für immer weg vom Fenster... XenonX3 - (:) 20:28, 21. Mai 2012 (CEST)

Kenny Aronoff

Mir ist vollkommen klar, was du die Bilder betreffend meinst, aber Aronoff hat eine äußerst lange Diskografie, die so in dem Artikel ziemlich anstrengend zu lesen ist, meiner Meinung nach, meinst du, eine eigene Diskografieseite für ihn wäre angebracht? Snarebreaker (Diskussion) 12:31, 25. Mai 2012 (CEST)

Naja, die Bilder machen das Lesen nicht gerade einfacher… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Betreffend einer eigenen Diskografieseite bin ich aber nicht der richtige Ansprechpartner, ich denke, mit dieser Frage bist Du hier oder hier besser aufgehoben. GrußSpuki Séance 12:36, 25. Mai 2012 (CEST)

Rosenöl

Warum hast Du hier den Edit zurückgesetzt? Hätte es nicht auch genügt, die falschen ref-Tags zu entfernen? Wenn schon mit Huggle gearbeitet werden muss, dann achte doch bitte auf aussagekräftige Zusammenfassungen. so long --Zinnmann d 13:22, 25. Mai 2012 (CEST)

Hi, Zinnmann… Ich halte den im vorherigen Edit eingefügten Weblink nicht für eine geeignete Quelle für diese Passage, zumal dort auch Werbung für ein bestimmtes Produkt gemacht wird. Nun wurde dieser Link ja im zweiten Edit entfernt, was nun aber zur Folge hat, dass diese Passage (wenn ich denn nur die ref-Tags entfernt hätte) völlig unbelegt gewesen wäre. Ob es da eine geeignete Quelle gibt, entzieht sich mir, weshalb ich da vorsorglich einen Radikalschnitt angewendet hatte. Ich hätte allerdings Cybergoofy noch ansprechen sollen, das hole ich jetzt aber noch nach. GrußSpuki Séance 13:33, 25. Mai 2012 (CEST)

huggie

Danke erst einmal für deinen Einsatz, na ja, ich werde es schon überleben :-)... Zu meiner irgendwo gemachten Anmerkung irgendwie ich mag diese Huggle-Rewverts nicht folgendes: war n sich nicht gegen das Feature gerichtet, sondern dagegen, dass da zwar irgendein Unsinn in der Zusammenfassungszeile steht, was der IP aber nicht hilft, da sie es vermutlich nie lesen kann. Solche Dinge macht man eben per Hand, Verschieben + Hinweislink ander alten Stelle. DSas weißt du ja aber. Meine Einschätzung habe ich dann konkret hier dargelegt. Gruß -jkb- 15:25, 25. Mai 2012 (CEST)

Tja, was soll ich darauf antworten? Klar wirst Du es überleben… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Mir geht bei der ganzen Sache einfach gegen den Strich, dass er mit seiner Uneinsichtigkeit den Huggle-Gegnern auch noch in die Hände spielt. Ich weiß ja selbst, wie schnell da Fehler passieren, auch mir als erfahrenem Huggler. Das alleine ist ärgerlich, wie auch die häufig bissigen Nachrichten, die auch ich mehrfach auf meiner Disk habe lesen müssen. Ich versuche immer, mir meine Reverts dann noch einmal anzusehen und überlege dann, ob diese dann berechtigt waren. Da natürlich diese Beurteilung immer nur subjektiv sein kann, komme ich meistens zu dem Ergebnis, dass mein Handeln richtig war und und teile dies in meiner Antwort mit (bestes Beispiel ist der Abschnitt hierdrüber). Klar hat Jeder auch mal einen schlechten Tag, und auch mir ist da schon viele Male eine Antwort rausgerutscht, die (um es harmlos auszudrücken) unangebracht war. Um so wichtiger halte ich es, mich für dieses Fehlverhalten zu entschuldigen, und genau das erhoffe ich mir jetzt von Bus1110, das ist das Mindeste, was er tun sollte. Deine Einschätzung, die Du auf WP:AA gepostet hast, teile ich im Übrigen. GrußSpuki Séance 15:41, 25. Mai 2012 (CEST)

Blutgruppentätowierung

Ich habe die Information von Zeitzeugen, welche auf "der richtigen Seite" standen - wie soll ich diese bitte mit Belegen beweisen? Oder muss ich jetzt irgen ein Blog oder irgend welche bescheurten Presseberichte schreiben, damit es Aufnahmewürdig ist? *verneig* So ein Schwachsinn. (das war jetzt auf eure Referenzkriterien bezogen, nicht auf meinen beitrag) (nicht signierter Beitrag von 79.241.80.199 (Diskussion) 21:45, 25. Mai 2012 (CEST))

Tja, so sind die Regeln der Wikipedia. Was nicht belegbar ist, gehört nicht in einen Artikel. Dir mag das schwachsinnig erscheinen, ist aber unerlässlich für eine Enzyklopädie. Informationen von Zeitzeugen schön und gut, aber das könnte ich erstens auch behaupten und damit das Gegenteil in den Artikel schreiben, und zweitens könnten auch die Dir einen Bären aufgebunden haben (nicht dass ich das annehme, aber das wäre zumindest theoretisch möglich).Spuki Séance 21:50, 25. Mai 2012 (CEST)
Nur zur Info: Hallo Spuki, es gibt seit wenigen Tagen ein Zeitzeugen-Wiki. Das Prokekt wurde vom WMDE begrüsst. Was draus wird, keine Ahnung. Irgendwann gibt es einen Artikel im WP:Kurier. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:16, 25. Mai 2012 (CEST)
Oh, dass ist allerdings interessant. Gute Idee. GrußSpuki Séance 23:41, 25. Mai 2012 (CEST)

Matriarchatstheorien / Danke

... für die Korrekturen und v.a. den Hinweis auf WP:WPSK

Hiermit verleihe ich Benutzer
"Spuk968"
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
selbstloses Korrigieren
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Finn (Diskussion) 22:19, 25. Mai 2012 (CEST)
Uii, danke… Damit habe ich nun nicht gerechnet… ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  GrußSpuki Séance 23:43, 25. Mai 2012 (CEST)

Gelius Trio

Hallo spuk968,

was genau muss ich bei meiner Seite GELIUS TRIO noch verbessern? Danke für die Hilfe.

M. Gelius (nicht signierter Beitrag von Micaelagelius (Diskussion | Beiträge) 23:15, 27. Mai 2012 (CEST))

Hallo zurück… Zunächst einmal: Bitte so etwas nicht wieder machen. Diese Einträge werden auch nach Abarbeitung nicht gelöscht, sondern abschließend als „erledigt“ markiert.

Hast Du Dir diese Seite schon angesehen und ggf. durchgearbeitet? Wie Du vielleicht gesehen hast, hat auch schon ein anderer Benutzer an dem Artikel mitgearbeitet. Und genau das ist auch der Sinn des Bausteines und des Eintrags auf der Qualitätssicherungsseite. Du musst nicht alles allein machen, dafür ist das hier schließlich ein Wiki. Den Anfang hast Du gemacht, Andere werden eventuell noch etwas hinzufügen oder korrigieren. Mein Rat an Dich: lass es erst einmal gut sein, lehne Dich zurück und entspanne vielleicht ein, zwei Tage. Es kann etwas dauern, aber es kommen auch von anderern Benutzern vielleicht noch Tipps, möglicherweise werden Dir hier noch Anregungen gegeben oder Fragen zum Artikel oder zur Band gestellt. Wenn Du dann den Kopf wieder ein bisschen frei hast, fallen Dir vermutlich noch einige Verbesserungen von ganz allein ein. Ich habe selbst bei der Arbeit am Computer die Erfahrung gemacht, dass ein wenig Abstand Wunder wirken kann, daher dieser Ratschlag an Dich. Und in der Zwischenzeit wird von anderen Benutzern der Wikipedia möglicherweise weiter am Artikel gearbeitet. GrußSpuki Séance 23:33, 27. Mai 2012 (CEST)
Sorry wegen des Löschens - ich bin ja ganz neu hier.
Ich hatte nur gelesen, dass man den QS-Hinweis entfernen kann, wenn man denkt, dass man die Mängel beseitigt hat. Danke für die Unterstützung!
Gruß Micaela
(nicht signierter Beitrag von Micaelagelius (Diskussion | Beiträge) 17:04, 28. Mai 2012 (CEST))
Auf Deiner Diskussionsseite hatte ich Dir aber auch geschrieben, dass Du das lieber einem erfahrenen Mitarbeiter überlassen solltest… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  GrußSpuki Séance 17:08, 28. Mai 2012 (CEST)

Stephen Venables

Sorry, aber der DAV ist wohl auch keine seriöse Quelle? Erst lesen, dann denken - dann (vielleicht) löschen, zumal ein gut Teil des Artikels eine Übersetzung des EN-Wikis ist.--Bergschnecke1964 (Diskussion) 19:19, 28. Mai 2012 (CEST)

Was hat die Tatsache, dass der Artikel teilweise eine Übersetzung der en-WP ist, damit zu tun, dass ein Wikipedia-Artikel keine gültige Quelle für einen Wikipedia-Artikel ist? Wenn Du eine andere (brauchbare) Quelle hast, dann verwende diese, und gut ist…Spuki Séance 19:21, 28. Mai 2012 (CEST)

Hallo,

Sie haben gerade zwei Weblinks aus diesem Artikel gelöscht: http://de.wikipedia.org/wiki/EH_Freiburg Dabei handelte es sich um die Webpräsenz des AStA der EH Freiburg. Dieser ist ein Organ der Hochschule und sollte somit im Artikel inhaltlich vertreten sein.

Der Facebook Accound ist die einzige Kontakt und Informationsmöglichkeit für an dem AStA der EH Freiburg interessierte Menschen. Daher erachte ich es in diesem Fall als Sinnvoll den Link als wichtigen Bestantteil des Artikels zu behalten. (nicht signierter Beitrag von Eh.asta (Diskussion | Beiträge) 22:21, 28. Mai 2012 (CEST))

Nun geht es aber in dem Artikel um die Evangelische Hochschule Freiburg, und nicht um das AStA.

Generell gilt: Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht nur verwandte Themen), qualitativ hochwertig sein und Informationen enthalten, die (beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen) nicht in den Artikel selbst integriert worden sind.[1]

  1. Aus der Einleitung der Seite Wikipedia:Weblinks
Auf die von Dir verlinkten Seiten trifft nun keins der von mir hervorgehobenen Attribute zu. Ferner steht etwas weiter unten:

Links auf Newsgroups oder Webforen sind unerwünscht. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, ihre Qualität kann aber innerhalb kurzer Zeit stark schwanken. Weiterführende Informationen sind aufgrund des ständig wechselnden Inhaltsangebots kaum zu gewährleisten. Für Weblogs gilt generell das Gleiche, wobei Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen und das Deeplinking einzelner Beiträge, wenn diese den Qualitätskriterien entsprechen, davon ausgenommen sind.[1]

  1. Einzelrichtlinien Punkt 2
und

Links auf Social Networks sind nur in Ausnahmefällen sinnvoll.[1]

  1. Einzelrichtlinien Punkt 3
Deshalb gehören diese Links nicht in den Artikel…Spuki Séance 22:39, 28. Mai 2012 (CEST)


Danke für Ihre Antwort. Der AStA ist keine Gruppe die etwas mit der Hochschule zu tun hat, sondern er ist selbst Hochschulorgan und gehört damit direkt zur Hochschule und daher "genaues Artikelthema". (nicht signierter Beitrag von Eh.asta (Diskussion | Beiträge) 23:07, 28. Mai 2012 (CEST))

HR Giger Foto

Hallo Spuki,

ich hatte eben versucht das erste HR Giger Foto rauszunehmen; HRG mag es überhaupt nicht, weil es eine Aufnahme ist die ihn in einem wirklich schlechten Moment zeigt. Hatte leider noch keine Ahnung wie man in Wiki was ändert, hatte daher einfach mal versucht das Foto rauszunehmen; sehe dass du in Spandau wohnst: zur Info, ich habe die HR Giger Ausstellung in Spandau organisiert: http://gigerworkcatalog.com/photos/berlin/index.html sobald ich Wiki etwas besser verstehe, lade ich bei den Commons eine bessere Abbildung hoch, es wäre HR Giger aber ein echtes Anliegen, wenn das aktuelle Portraitfoto bis auf weiteres entfernt werden könnte.

Merci vielmals,

Marco Witzig (nicht signierter Beitrag von AlbertMueller (Diskussion | Beiträge) 21:27, 28. Mai 2012 (CEST))

Hallo, Marco… Wenn ich das richtig sehe, hattest Du hier als nicht angemeldeter Benutzer versucht, ein Bild von einer anderen Website in den Artikel einzufügen. Das funktioniert in der Wikipedia nicht, wie ich Dir ja auch schon geschrieben hatte. Zum bereits existierenden Bild: Ja stimmt, besonders vorteilhaft ist es nicht. Nun ist es aber so, dass Personen mit Artikeln in der Wikipedia zumindest nicht mehr über den Inhalt desselben zu entscheiden haben als alle anderen. Wenn Du nun also das Bild entfernst, so habe ich persönlich nichts dagegen. Du solltest dann aber eine kurze Begründung entweder in die Zusammenfassungszeile oder auf die Diskussionsseite des Artikels schreiben, damit die Entfernung des Bildes nicht fälschlich für Vandalismus gehalten wird. Tja, und dann kann man nur hoffen, dass niemand widerspricht und/oder das Bild kommentarlos wieder einbaut… GrußSpuki Séance 21:43, 28. Mai 2012 (CEST)

Alles klar, wir werden ein realistischeres Bild von HR Giger, zur freien Verfügung, hochladen und dann einbauen, denke das sollte dann im Sinne der Wiki sein, eine möglichst wahrhafte Abbildung der besprochenen Person zu haben.. werde dann bei Gelegenheit die Seite noch verbessern, fehlt noch einies an Info, oder ist falsch gewichtet.. Lg MW (nicht signierter Beitrag von 188.154.4.30 (Diskussion) 22:28, 29. Mai 2012 (CEST))

Udaipur, wie kann ich mitarbeiten?

Hallo Spuk968,

aufgrund der Benutzer Diskussion habe ich mir überlegt, wie ich eventuell die verschiedenen Wiki-Plattformen kombinieren könnte, um das darzustellen, was ich gerne ausdrücken möchte. Wenn dies hier nicht der richtige Platz ist, dies zu erörtern, gib mir doch bitte einen Hinweis. Wenn ja:

Die "Publikation" im Internet bietet gegenüber der Papierformen u.a. den großen Vorteil, dass farbige Fotos ohne Kosten in sinnvoller Größe und Anzahl überall eingearbeitet werden können. Fotos zeigen neben den Objekten auch den persönlichen Standpunkt der aufnehmenden Person.

Ausgehend hiervon möchte ich in meinen Berichten (oder was auch immer) gute Fotos, die ich selbst gemacht habe, aber auch von anderen, wenn sie unter einer freien Lizenz stehen, unterbringen. Sie ersparen so viele Worte. Da ich mir beim Reisen Zeit lasse und meist individuell unterwegs bin, kann ich Dinge und Ereignisse abseits der normalen Spur beobachten, und gerade diese möchte ich auch mitteilen. Jedoch sollte das Ganze auf einem objektiven (wissenschaftlich haltbaren) Hintergrund basieren, so dass sich Lesende darauf verlassen können, dass hier kein Unsinn steht.

Für den "objektiven" Teil könnte ich entsprechende Ergänzungen in Wikipedia bei den Orten versuchen einzubringen und dabei weiter lernen, was als objektiv anzusehen ist - mit Belegen. Die Fotos hinterlege ich am liebsten in Wikimedia, da habe ich die Sicherheit, dass eventuelle Copyrightverletzungen durch das Fotografieren kontrolliert werden (auch ein höchst kompliziertes Gebiet). Dann brauche ich nur noch eine Plattform, wo ich das Endprodukt ablegen kann - selbstverständlich mit Share-Alike oder GNU-Lizenz, was auch immer. Ich habe keinerlei finanziellen Interessen. Es müßte aber möglich sein, meine eigenen Texte in die erweiterte Darstellung zu übernehmen. (Ich habe irgendwo gelesen, dass z.B. bei einer Übersetzung aus dem englischen Wikipedia die Quellennachweise nicht übernommen werden dürfen, ohne sie erneut zu prüfen?).

Für jeden Hinweis, wie und ob das machbar wäre bin ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

ArishG (Diskussion) 09:50, 30. Mai 2012 (CEST)

Computerführerschein - gelöschter Aufzählungseintrag

Unter Computerführerschein hatte ich dieses neue Computer Competence Certificate aus Österreich nur als Aufzählungspunkt (ohne Link) eingetragen - vor allem weil ich es für meine Zielgruppe der außerschulischen Jugendlichen und der älteren EinsteigerInnen inhaltlich interessant + echt billig bis gratis finde (und nebenbei bin ich auch in Ö zuhause). Der Wiki-Artikel zum Computer Competence Certificate wurde ja gelöscht (find ich auch gut so, weil der Eintrag hätte echt kürzer und neutraler sein müssen) - aber warum darf jetzt nirgendwo mehr auf dieses Computerzertifikat hingewiesen werden? Ich könnt jetzt sagen, es ist mir wurscht, weil ich eh schon davon weiß, aber warum sollen andere nicht zumindest kontextbezogen lesen, wonach sie googeln könnten? Für meine Interessen und Zielgruppen bietet dieses "junge" System eine echte Alternative - und für andere Interessierte vielleicht auch. Okay, es ist derzeit nur in Österreich verfügbar, aber das kann sich ja auch ändern - oder? Also ich fände es schon sinnvoll, es beim Überblicksbegriff Computerführerschein gelistet zu haben - es ist imho zumindest qualitativer als dieser eingetragene comp@ss. Siehst du das anders? Grüsse -- Digifocus (Diskussion) 13:17, 30. Mai 2012 (CEST)

Philharmonie Merck

Hallo Spuk968,

Ich habe den alten Artikel von der Philharmonie Merck gefunden und wollte fragen, ob er gelöscht ist oder nur im Bearbeitungsmodus. Es gibt bereits eine neue Version. Kann man diese stattdessen einfügen?

Viele Grüße, Sonja -- 155.250.129.24 15:54, 30. Mai 2012 (CEST)

Teile von Artikel Udaipur gelöscht

Hallo Spuk968, ich heiße hier ArishG und habe den Artikel Udaipur ergänzt, da ich selbst dieses Jahr in Udaipur war und meine Erfahrungen gerne hier einbringen wollte. Eine englische Seite ist mit wesentlich mehr Fakten ausgestattet als die deutsche bisher. Ich selbst habe jedoch viel gesehen und auch eine Menge Fotos gemacht. Dies versuchte ich nun vorsichtig einzubringen, ohne auch nur einen Buchstaben des bisherigen Beitrags zu verändern. Auch habe ich keinerlei Werbung gemacht, mich nicht als Fan geoutet niemanden beschimpft oder kritisiert und plötzlich war aus der ungesichteten Version mein ganzer Beitrag gelöscht. Das kann ich nicht nachvollziehen.

Womit ich Probleme hatte, war die Einarbeitung der Quellen. Ich habe hierzu drei allgemeine Quellen im Internet benutzt und dazu meine eigene Anschauung, um die Wertigkeit der Quellen richtig einschätzen zu können. Die Hinweise für Neulinge habe ich sehr wohl bereits gelesen. ich stehe dem Gedanken der freien Information sehr positiv gegenüber, achte jedoch die gültigen Rechte von Werken, die mit Copyright versehen sind.

Nachvollziehbar für mich wäre gewesen, wenn mir konkret mitgeteilt worden wäre, was ich falsch gemacht habe. Ich hätte es sofort korrigiert, selbstverständlich. Was ich darüber hinaus seltsam finde ist, dass der erste Teil meiner Einarbeitung, der tags zuvor gesichtet worden war, in der "sichtbaren" Form erhalten geblieben ist, in der von Ihnen bearbeiteten Form ebenfalls gelöscht worden ist.

Ich würde hier gerne mich weiter beteiligen, da ich auch die Arbeitssoftware sehr gut finde und mache den Vorschlag, ich kopiere hier den gelöschten, so wie so sehr kleinen Teil in Kopie ein und bitte Sie, mir konkret mitzuteilen, was ich falsch gemacht habe. Trotz allem mit freundlichen Grüßen ArishG (Diskussion) 21:21, 29. Mai 2012 (CEST)

Kopie des letzten gelöschten Teils

Jagdish Tempel, Udaipur

Jagdish Tempel, Udaipur

Den Jagdish Tempel erreicht man, wenn man auf das Besuchertor (Bara Pol) des City Palace zugeht. Er befindet sich auf der rechten Seite und ist zugänglich über eine grosse, breite Treppenanlage. Die Architektur des 1651 von Maharana Jagat Singh I gegründeten Tempels wird als indo-arish eingruppiert. Der Tempel ist Lord Vishnu (Laxmi Narayan) geweiht. In Nebenschreinen werden Radha und Krishna verehrt sowie Surya, Shiva und Ganesh. Sehenswert sind Figurenfriese mit Elefanten, Tänzerinnen und Musikanten.

Für den Faktencheck wurden benutzt:

1.) http://maps.google.de/maps/user?uid=213388518629699707971&hl=de-DE&gl=DE&ved=0CDAQhQo&ei=3nPDT_PwCtiJ_AaY1emcDw&ptab=1

2.) http://www.tripadvisor.de/ShowUserReviews-g297672-d628535-r81913179-Jagdish_Temple-Udaipur_Rajasthan.html

3.) Quelle: http://www.rajasthan-reise.org/Udaipur.htm

4.) Eigener Augenschein ArishG (Diskussion) 15:43, 28. Mai 2012 (CEST)

Dazu die entsprechende Änderung im Inhaltsverzeichnis:


   1 Geschichte
   2 Wirtschaft
   3 Sehenswürdigkeiten
       3.1 City Palace Museum
       3.2 Jagdish Tempel, Udaipur
   4 Weblinks
   5 Einzelnachweise
Hallo, zurück… Ich weiß, Du hattest es mit Deinen Änderungen sicher gut gemeint. Nur waren Deine Textänderungen nichts für eine Enzyklopädie. Beispiel:

Im Bereich des Palastes ist auch das Shiv Niwas Palace Hotel, welches das Restaurant im Vorhof des Museums mit ausgezeichneten indischen Gerichten versorgt. Wenn man Zeit hat, ein zauberhafter Platz. Man kann in aller Ruhe die Besucher beobachten, die in das Museumstor hineinströmen.

So etwas gehört in einen Reiseführer, aber kannst Du Dir das in einer gedruckten Enzyklopädie vorstellen?

Zum Einfügen von Quellen: Da gibt es Einiges zu beachten. Schaue Dir hierzu bitte einmal diese Seite an, dort wird erklärt, wie Du Einzelnachweise einfügst. Hier erfährst Du die Richtlinien der Wikipedia für externe Links, beispielsweise werden bitte keine Links zu google-maps verwendet. Diese Seite enthält Informationen zur Belegpflicht. Oh, und „eigener Augenschein“ ist als Beleg natürlich nicht geeignet.

Das waren nun einige Infos, die Du Dir bitte in Ruhe ansiehst. Zusätzlich dazu empfehle ich Dir die Anmeldung in unserem Mentorenprogramm. Dort findest Du Benutzer, die Dir bei Deinen ersten Schritten in der Wikipedia helfen können. Das Regelwerk hier ist umfangreich, es ist fast ausgeschlossen, dass Du künftig keine Fehler machen wirst. Lass Dich dadurch aber bitte nicht entmutigen, andere haben es auch geschafft… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  GrußSpuki Séance 22:01, 29. Mai 2012 (CEST)

Hallo Spuk968,

danke für die rasche und genaue Antwort. "Enzyklopädie" ist für meinen Charakter demnach nicht so geeignet. Die Regelungen sind mir zu streng. Insbesondere der "eigene Augenschein" ist mir wichtig. Ich möchte darlegen, was ich erlebt habe und bin kein reiner "Bücherwurm". Und: basiert nicht all unser Wissen letztlich auf dem Augenschein irgend eines Menschen? Ich habe bei Travel Wiki deutsch aufgehört, weil es da vandalenmäßig zugeht und habe es nun bei Wikipedia versucht. Mit dem Hochladen der Bilder auf Wikimedia hat es geklappt. Vielleicht finde ich für meine Texte doch noch eine Plattform.

Es war aber eine durchaus interessante und auch bildende Erfahrung, die ich hier gemacht habe. Dafür an Sie stellvertretend herzlichen Dank

ArishG (Diskussion) 22:26, 29. Mai 2012 (CEST)

Naja, unser Wissen basiert auch zu einem großen Teil auf Augenschein, da hast Du schon Recht, aber eben auch auf Forschung, auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Für die Wikipedia ist es wichtig, dass für den Inhalt eines Artikels auch zitierfähige Belege gibt. Das ist ein Grundsatz hier. Ansonsten könnte jeder ohne Weiteres irgendwelchen Blödsinn schreiben, und dann wäre es mit der Glaubwürdigkeit der Wikipedia vorbei. Es gibt eh schon genug Leute, die schon jetzt an dieser Glaubwürdigkeit zweifeln oder diese gar kategorisch verneinen. Und ja, das macht es zuweilen schwierig, sich hier einzubringen, aber eben nicht unmöglich.

Deiner Antwort entnehme ich, dass Du nun aufgeben möchtest, was ich schade finde. Vielleicht überlegst Du es Dir noch einmal. Wie ich weiter oben bereits angedeutet habe, ist es zwar nicht leicht, sich hier zurecht zu finden, aber letztlich ist es machbar. GrußSpuki Séance 23:46, 29. Mai 2012 (CEST)
Jetzt hattest Du wieder Deinen Reiseführertext in den Artikel geschrieben. Nochmal: So etwas gehört auf keinen Fall in eine Enzyklopädie. Aber schön, dass Du Deine Mitarbeit hier nun doch nicht aufgegeben hast.Spuki Séance 00:28, 5. Jun. 2012 (CEST)