Benutzerin Diskussion:Gedenksteine/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stolpersteine in Neunkirchen und Wr.Neustadt (erl.)

Habe - ich hoffe das ist genehmigt - die Neunkirchner Adressen jetzt alle auf ihren tatsächlichen Stand gebracht, manche haben nicht ganz gepasst, und die Straßennamen vereinheitlicht (Schreibweise seitens der Stadt übernommen). Falls ich mich nicht verzählen haben sollte, 33 sind es und 34 sollten es sein? Dann hätte ich den fehlenden Stein schon ausgemacht, über den ich heute tatsächlich etwas verwundert gestolpert bin. Von Martha Reininger in der Wienerstraße 8. Werde außerdem noch, sobald ich mit den Biografien wieder voran komme, schreiben, welche Steine mir in der Auflistung von Wiener Neustadt fehlen, sind doch ein paar. Carpe noctem. --Einbildungsbürger (Diskussion) 01:46, 21. Jul. 2015 (CEST)

danke, wie geschrieben, habe es an hand der fotos versucht zuzuordnen, ist dann wohl misslungen--Gedenksteine (Diskussion) 12:14, 21. Jul. 2015 (CEST)
Danke an Euch beide für die großartige Arbeit. Danke auch an Sebastian für die Koordinaten.--Meister und Margarita (Diskussion) 12:50, 21. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 23:14, 23. Jul. 2015 (CEST)

Zensur (erl.)

Dein Text wurde nur ganz einfach gelöscht, weil du auf der Projektseite zu diskutieren begonnen hast, aber dafür gibt es die Diskussionsseiten - also ganz einfach - gruß K@rl 17:17, 21. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 23:12, 23. Jul. 2015 (CEST)

Liste der Stolpersteine in der Stadt Wiener Neustadt (erl.)

Servus! Bitte eine Verschiebung mit Begründung nicht ohne Begründung revertieren. Danke. --Anton-kurt (Diskussion) 11:56, 22. Jul. 2015 (CEST)

ich habe begründet. es geht um den verein in dem artikel und nicht um die stolpersteine als liste, das ist eine andere baustelle (fast fertig), die verschiebung war unsinnig!--Gedenksteine (Diskussion) 12:04, 22. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 23:12, 23. Jul. 2015 (CEST)

erledigt

  • Niederösterreich:
    • 34. Stein von Neunkirchen einfügen
      (allerdings habe ich keine ahnung, ob ich das mit dem foto von karl gruber auf commons richtig gemacht habe)--Gedenksteine (Diskussion) 15:46, 21. Jul. 2015 (CEST)
    • Mödling einfügen (soweit möglich)
      , SebastianSeidl um Koordinaten bitten , Karl Gruber um Texte zu Mödling .
    • Für Wr. Neustadt und Bad Erlach bin ich der Meinung, dass wir Namen und Standorte bereits einfügen sollten, auch, wenn noch keine Fotos vorliegen. (Das hat den Vorteil, dass schon Biographien geschrieben und Koordinaten erstellt werden können. Auch tut sich der Fotograf leichter, wenn die Koordinaten der fehlenden Steine eingegeben sind.)
  • Oberösterreich:
    • Kontrolle und Ergänzung aller Namen und Adressen, sowie Einbau aller vorhandenen brauchbaren Fotos. Beginn der Textarbeiten.
    • St. Johann im Pongau: Umbau auf Berliner Format. Einfügen aller Namen und Adressen, sowie aller vorhandenen Fotos. . Ansprache der Fotografin Benutzerin:Wald1siedel betr. neuer Fotos neuer Steine.Beginn der Textarbeiten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 13:52, 25. Jul. 2015 (CEST)

Artikelwünsche

Möchte Sie ausdrücklich ermuntern, es einmal mit einem Artikel zu versuchen. Wie wäre es mit dem Verein Alltag Verlag. Als Muster könnte der Hollitzer (Verlag) dienen. Sie können eine Entwurfsseite anlegen und ich schau' mir dann das erste Ergebnis an. Entwurfseiten kreiert man so: Benutzerin:Gedenksteine/Verein Alltag Verlag in das Suchfeld eingeben und dann auf erstellen drücken. Dort haben Sie eine Spielwiese, wo nur erfahrene Wikipedianer fallweise Besuche abstatten, aber alles spielt sich außerhalb der Öffentlichkeit ab. Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 22:59, 23. Jul. 2015 (CEST)

habe mir gerade den artikel zum hollitzer verlag angeschaut - der ist sehr sehr toll und informativ, das schaffe ich nicht mal im ansatz, schon mal weil es deutlich weniger infos über den gewünschten verlag gibt. man sieht den geübten artikelschreiber--Gedenksteine (Diskussion) 22:28, 25. Jul. 2015 (CEST)
Nur zu ... Fangen Sie vielleicht mit der Autorenliste an, damit man sieht, wer schon blau, wer noch rot ist. Und mit der Einleitung. Die ist zwar kurz, aber gar nicht so einfach zu schreiben. Bin noch 50 Minuten erreichbar. Gruß --Meister und Margarita (Diskussion) 22:32, 25. Jul. 2015 (CEST)
thomas schmidinger gehört gebläut!!!--Gedenksteine (Diskussion) 22:46, 25. Jul. 2015 (CEST)
Sie klingen so begeistert, dass Sie gleich damit beginnen könnten.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:50, 25. Jul. 2015 (CEST)
nein, will einen ordentlichen artikel zu ihm. für den alltag verlag fällt mir jetzt eh nichts mehr ein, wenn ich bücher reinschreibe wird mir das ncoh als werbetext ausgelegt--Gedenksteine (Diskussion) 22:51, 25. Jul. 2015 (CEST)
habe beschlossen fertig zu sein--Gedenksteine (Diskussion) 23:13, 25. Jul. 2015 (CEST)

Also ich lass das jetzt, jemand geübtes wie Sie hätte das schnell und ordentlich runtergeschrieben und bei meinem murx dauert das nacharbeiten viel zu lang.--Gedenksteine (Diskussion) 23:56, 25. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 00:06, 26. Jul. 2015 (CEST)

Persönliches Treffen mit Gugerell (erl.)

Wären Sie bereit zu einem persönlichen Treffen mit Gugerell?--Meister und Margarita (Diskussion) 22:46, 27. Jun. 2015 (CEST)

ja, bin ich. selbstverständlich!--Gedenksteine (Diskussion) 22:56, 27. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 13:09, 27. Jul. 2015 (CEST)

Ausschnitte (erl.)

Für die Bearbeitung der Fotos ist die Liste der Stolpersteine in Berlin-Moabit IMHO ein gutes Vorbild. Bitte nicht zu knapp beschneiden. Danke--Meister und Margarita (Diskussion) 08:48, 1. Jul. 2015 (CEST)

alle nochmal machen? --Gedenksteine (Diskussion) 10:15, 1. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 13:09, 27. Jul. 2015 (CEST)

Eine Bitte (erl.)

Die Projektseite ist kein Feld für Diskussionen. Dafür gibt es Diskussionsseite, eMail oder SMS. Es wäre sehr fein, wenn Sie beginnen könnten, die Fotos, Namen, Adressen und Verlegedaten auf der Seite Benutzer:Meister und Margarita/Liste der Stolpersteine in Niederösterreich einzufügen. Dann könnte der noch nicht wirklich erfahrene Benutzer:Einbildungsbürger die Texte ergänzen und Benutzer:Sebastian Seidl die Koordinaten einfügen. Gruß und Dank --Meister und Margarita (Diskussion) 00:10, 6. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 13:10, 27. Jul. 2015 (CEST)

Neunkirchen (erl.)

Hat sich die Causa aufgeklärt? Ich selbst kenne mich nicht dort überhaupt nicht aus, der Ortskundige ist Benutzer:Einbildungsbürger. Vielleicht können Sie ihn persönlich ansprechen. Herzlichen Dank für die enorme Arbeit, ich denke, das wird eine sehr sehr ordentliche Arbeit.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:25, 20. Jul. 2015 (CEST)

nicht in allen dingen, karoline gerstl schon, habe aber leider immer noch strassenschilder ohne steine und steine ohne schilder :-( --Gedenksteine (Diskussion) 22:26, 20. Jul. 2015 (CEST)
Sehe kein größeres Problem darin. Passen Sie bitte die Bilder ein, die Namen sind ja vorhanden. Denn Rest soll unser Mitarbeiter machen bzw. die lokale Initiative vor Ort. Wenn alle Bilder hochgeladen sind, dann gibt es eine Zahl. Stimmt diese Zahl mit der der verlegten Steine überein: wunderbar. Wenn nicht, muss halt noch einmal fotografiert werden (was keine Katastrophe darstellt, da wegen der neu verlegten Steine in Wiener Neustadt und Bad Erlach ohnehin noch einmal die Gegend angefahren werden muss). --Meister und Margarita (Diskussion) 22:33, 20. Jul. 2015 (CEST)
es sind schon sämtliche bilder eingepasst, 34 steine sind offiziell verlegt...--Gedenksteine (Diskussion) 22:34, 20. Jul. 2015 (CEST)
Darunter zwei Karolinen desselben Familiennamens, aber unterschiedlichen Geburtsdatums.--
mit der 2. karoline sind es 33, statt 34

Meister und Margarita (Diskussion) 22:45, 20. Jul. 2015 (CEST)

33 habe ich--Gedenksteine (Diskussion) 22:35, 20. Jul. 2015 (CEST)
hätte nur gerne die strassennamen auch eingetragen gehabt, aber das geht an hand der fotos leider nicht :-(--Gedenksteine (Diskussion) 22:37, 20. Jul. 2015 (CEST)

Eine Quote von 97% ist schon ziemlich gut. Wir stehen am Anfang, und aller Anfang ist schwöööör! Und was nicht geht, geht halt nicht. Übrigens ist die Beschilderung der Strassen und Häuser in gesamt Österreich besch... schlecht. Viele Häuser haben keine Hausnummern. Bitte weiter mit Mödling. Und Laimgrube (verfluchte Rechtschreibkorrekutr macht daraus: Lammgrube).--Meister und Margarita (Diskussion) 22:43, 20. Jul. 2015 (CEST)

die stolpersteine aus Ödling sind ganz ganz anders fotografiert und wenn ich die so, wie sie sind einpasse, schaut es komplett anders aus als das berliner modell. vielleicht könnte sie der Karl gruber selber so beschneiden, wie wir sie brauchen?--Gedenksteine (Diskussion) 22:46, 20. Jul. 2015 (CEST)
Fragen Sie ihn - oder stellen Sie einen Antrag beim Fotografen. Wie viele sind es denn? Oh Gott, dann müssen die sicherlich auch noch geputzt werden! Himmelsakrakrutzi...--Meister und Margarita (Diskussion) 22:52, 20. Jul. 2015 (CEST)
putzen kann ich ja diesmal--Gedenksteine (Diskussion) 22:54, 20. Jul. 2015 (CEST)
33 steine sind es, interessanter weise auch für hedy und sidonie blum--Gedenksteine (Diskussion) 22:57, 20. Jul. 2015 (CEST)
Der hierorts gelöschte Jakob Kaufmann in Hamburg hat (so ich mich nicht täusche) auch zwei Stolpersteine, einen am Wohnort, einen vor dem Theater, in dem er jahrzehntelang gearbeitet hat.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:18, 20. Jul. 2015 (CEST)

Gefunden. Der 34. Stein scheint folgender zu sein: [1]. Das wären dann 100%. Übrigens können Sie die jeweilige Adresse - zumindest annähernd - über die Koordinaten feststellen, die in Wikicommons zumindest bei den Karl-Gruber-Fotos stets angegeben sind. Eine Bitte noch: Können Sie bitte jedem Stein EINE Kategorie zuweisen, nicht generisch Stolpersteine, sondern Stolpersteine in Neunkirchen. Sonst finden wir nie wieder nix. Gruß und Gute Nacht.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:53, 20. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 13:10, 27. Jul. 2015 (CEST)

Stolpersteine für Wiener Neustadt (erl.)

Bitte auf Disk-Seite Archiv einrichten. Danke--Meister und Margarita (Diskussion) 09:49, 29. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:28, 29. Jul. 2015 (CEST)

Wiener Neustadt (erl.)

Siehe Commons:

  • Category:Stolpersteine in Lower Austria
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 09:26, 31. Jul. 2015 (CEST)

Hinweis (erl.)

Bitte bläuen Sie Ihre Benutzerseite, danke --Meister und Margarita (Diskussion) 02:00, 23. Jun. 2015 (CEST)

Erinnerung an das Bläuen. Vielleicht können Sie kurz Ihre Motivation darstellen. Danke --Meister und Margarita (Diskussion) 00:54, 24. Jun. 2015 (CEST)
Ist zwar gebläut, aber Ihre Motivation fehlt immer noch. Ich fände ein Bild auch nicht schlecht.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:03, 31. Jul. 2015 (CEST)
über motive zu sprechen ist fad, einfach machen, ausserdem spricht das projekt für sich selbst--Gedenksteine (Diskussion) 00:05, 31. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 09:27, 31. Jul. 2015 (CEST)

Personenweiterleitungen (erl).

Hallo Gedenksteine, danke für deine Weiterleitungen. Wenn du zu den Personen auch jeweils Personendaten hast, dann könntest du noch jeweils passende Kategorien, Sortierschlüssel und die PD einfügen bzw. auch bei zukünftigen Weiterleitungen. Ich habe das mal beispielhaft hier mit den Angaben aus dem Zielartikel gemacht. Auch wenn 3 der Kategorien hier schon beim jetzigen Weiterleitungsziel enthalten sind, so handelt es sich doch bei all diesen Personen um eigenständige Lemmata und somit sollten sie auch alle Personendaten und Kategorien erhalten. Viele Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 20:12, 2. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 09:28, 31. Jul. 2015 (CEST)

Fehlende Artikel

Für Oberösterreich benötigen wir zwei Braunauer Widerstandskämpfer als neue WP-Artikel: Adolf Wenger (Quelle: [2]) und Franz Amberger ([3]). Da nach beiden jeweils eine Strasse benannt wurde, dürften sich die Löschfreaks die Zähne ausbeißen, siehe [4]. Gruß und Dank, es hat Zeit bis Sonntag.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:46, 4. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 15:22, 8. Aug. 2015 (CEST)

Alte Sachen (erl.)

  • Archive für Diskussionsseiten. Sowohl auf dieser Seite, als auch auf der Projekt-Diskussionsseite und den Diskussionsseiten der Entwürfe (NÖ etc.) sollten Archive eingerichtet werden, damit die erledigten Punkte sofort archiviert werden können. Man sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.::leoben konnte ich bisher in keinster weise erreichen, tel, mail, mail, tel, fb, ich bin noch dran und hoffe, es geht sich aus
leoben sehe ich langsam schwarz, habe den ganzen vormittag herumtelefoniert, keiner weiß was, inzwischen kenne ich halb leoben, ist mein Eindruck
leoben hat frühestens kommendes jahr stolpersteine, projektleitung hält mich am laufenden
Demnig hat zwei Mitarbeiterinnen, die seine Reisepläne erstellen. Eine für Deutschland, eine für den Rest der Welt. Die kann sicherlich mit der Adresse herausrücken. Ist ja noch nicht so lange her, dass es schon verlegt hätte werden können.--Meister und Margarita (Diskussion) 12:14, 3. Aug. 2015 (CEST)
büro demnig kontaktiert, leoben noch ein paar menschen angerufen, es kristallisiert sich heraus, dass die steine wohl noch nicht verlegt sind. morgen werde ich nochmal aus leoben angerufen (sie suchen halt derweil auch weiter :-) )--Gedenksteine (Diskussion) 15:15, 3. Aug. 2015 (CEST)
  • Liste der Erinnerungssteine in Wien-Liesing
    • Bitte Verlege-Daten der Steine Blum & Klostermann einfügen, vgl. [5]
    • Bitte alle Weiterleitungen - analog Sidonie Blum - mit Personendaten und Kategorien ausstatten.
    • Bitte für alle Weiterleitungen - analog Sidonie Blum - in der Liste Anker einsetzen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 11:47, 11. Aug. 2015 (CEST)

Liste der Erinnerungssteine in Wien-Liesing

Das Datum sollte bitte so, wie in der NÖ-Liste eingetragen werden. Sonst sortiert es nämlich nicht richtig. Danke--Meister und Margarita (Diskussion) 22:54, 23. Jul. 2015 (CEST)

hatte die vorgabe von weiter unten übernommen, das bedeutet, die liste muss diesbezüglich komplett neu in der spalte gemacht werden! :-(. ich mag mal positive nachrichten haben, nicht nur korrekturen--Gedenksteine (Diskussion) 22:57, 23. Jul. 2015 (CEST)
Scheitern, immer wieder scheitern, immer besser scheitern. Das ist nicht von mir, sondern von Samuel Beckett.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:00, 23. Jul. 2015 (CEST)

To do:

  • Anker setzen (bei all jenen, die keinen eigenen Artikel in WP haben)
  • Verlegedaten sortierbar machen (wie in der NÖ-Liste)
  • Bereits bestehende Weiterleitungen mit Kategorien und Stammdaten versehen (Muster: Karl Beran)

Dasselbe bitte auch für St. Johann i.P. (damit mir nicht noch einmal Poncho daherkommt), dort bitte plus Biografien. Gruß & Dank --Meister und Margarita (Diskussion) 19:47, 2. Aug. 2015 (CEST)

bezüglich anker habe ich schon meine unfähigkeit bekanntgegeben, finde auch kein beispiel als vorlage--Gedenksteine (Diskussion) 19:49, 2. Aug. 2015 (CEST)
Spezialisten fragen, die helfen gerne.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:51, 2. Aug. 2015 (CEST)

Zusatzbitte. Berliner Stolperstein-Listen haben viele, viele Quellen. Bitte für Liesing und St. Johann i.P. auch möglichst viele Quellen suchen. Bitte jeweils einzeln eingeben, damit keine verloren geht.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:55, 2. Aug. 2015 (CEST)

betr. Weiterleitungen. Bitte auf die Kurzbeschreibungen nicht vergessen, die sind wichtig. Wenn vorhanden, die Mädchennamen unter Alternativnamen vermerken.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:09, 2. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 11:47, 11. Aug. 2015 (CEST)

Alte Sachen

    • Hochburg-Ach. Bitte genaue Adresse des Stolpersteins eruieren.
    • Braunau am Inn: Bitte recherchieren, was mit den Stolpersteinen in Laabstraße 1 und 75 passiert ist. Liegen sie noch?
    • Aigen im Mühlviertel: Bitte, wenn möglich, Namen und Adressen einfügen.--Meister und Margarita (Diskussion) 12:02, 27. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 11:51, 12. Aug. 2015 (CEST)

seufz :-(

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#bezirksteile_von_Mariahilf_-_Unterteilung.2C_grenzen--Gedenksteine (Diskussion) 00:08, 11. Aug. 2015 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gedenksteine (Diskussion) 00:13, 14. Aug. 2015 (CEST)

Was ist denn das Problem?

Hallo Gedenksteine,

was ist denn los. Das hier ist die Wikipedia, im weitesten Sinne also ein Forum. Es gibt gegensätzliche Meinungen, das ist klar. Manchmal fühlt man sich auch verfolgt, geht mir genauso. Wenn es zu heftig wird, ist es in meinen Augen am besten, wenn man einfach mal was anderes macht. Es gibt soviele Möglichkeiten, beispielsweise ist auf meiner Seite das Wikipedia Cafee verlinkt, oder man schaltet einfach mal ab und macht morgen weiter. Ich kann nur raten: Lass dich nicht stressen. Lieber Gruß, --Saliwo (Diskussion) 20:11, 11. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 21:45, 21. Aug. 2015 (CEST)

Liste der Stolpersteine in Slowenien

BNR ist Benutzerhoheitsgebiet. Ich würde Seader nicht mitmachen lassen - der wird euch im ANR noch genug nerven. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:38, 1. Sep. 2015 (CEST)
danke, die regel hatte ich auch so im kopf, daher löschte ich ihn inzwischen 2x, vor allem, weil er etwas schriebm dass wir eh wissen.--Gedenksteine (Diskussion) 21:40, 1. Sep. 2015 (CEST)
Laß dir das bitte auf WP:AA von den Admins bestätigen, damit du keinen Ärger bekommst. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:42, 1. Sep. 2015 (CEST)
Von mir ist es unverbindlich! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:43, 1. Sep. 2015 (CEST)
(BK)hm, bin eigentlich gerade mit übersetzungen beschäftigt und konzentriert und habe eigentlich keine lust auf eine "baustelle", bzw. ablenkungen :-(, aber danke für den hinweis--Gedenksteine (Diskussion) 21:48, 1. Sep. 2015 (CEST)


Gedenksteine, es ist offensichtlich, dass Seader dich provozieren will. Erst folgt er dir auf eine Unterseite im BNR von Meister und Margarita, dann bedrängt er dich auf deiner Diskussionsseite. Wikipedia-Konventionen für Unterseiten: Oft dienen Unterseiten für Artikelentwürfe, die dort in Ruhe ausgebaut werden können... Da nicht auszuschließen ist, dass jemand auf eine Baustellenseite stößt, empfiehlt es sich, am Anfang des Textes die Vorlage:Baustelle einzusetzen. Ich setze eine solche Vorlag gleich auf die Unterseite,

Auf deiner Diskussionsseite kannst du Beiträge anderer User, auf die du nicht antworten möchtest, kommentarlos entfernen. ...den Beitrag wiederherzustellen, wäre unhöflich und im Wiederholungsfall ein Edit-War.

--Fiona (Diskussion) 22:20, 1. Sep. 2015 (CEST)

danke für die aufklärung und den baustein!--Gedenksteine (Diskussion) 22:24, 1. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 21:49, 1. Sep. 2015 (CEST)

BKL (erl.)

Wenn künftig Erinnerungsstein-Namen auf BKLs einzutragen ist, dann ist dieses hier das offenbar gültige Format: [6]. --Meister und Margarita (Diskussion) 19:20, 1. Jul. 2015 (CEST)

Nehme mir die Freiheit, dies auf der Projektseite einzutragen, damit alle es machen können. Damit hier erledigt.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:01, 31. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 20:42, 29. Sep. 2015 (CEST)

WP:CUA (erl.)

Hallo, ich habe ein CUA gestellt: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Meister und Margarita, Gedenksteine. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 19:36, 10. Aug. 2015 (CEST)

Kannst du gerne tun, ich bin nicht ident--Gedenksteine (Diskussion) 19:38, 10. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 20:43, 29. Sep. 2015 (CEST)

Kurzbericht vom Fotografen (erl.)

  • Mödling: Alle drei Steine nicht auffindbar. Über Sr. Maria Restituta weiß unter Umständen eine Dame vom Landesklinik Mödling etwas mehr. Tel.-Nr. folgt per SMS.
  • Graz: Alle aufgefunden (mit Ausnahme von Rechbauerstraße 17 und Afritschgasse 20, keine Spur von einem Stein). Gruß --84.255.242.155 00:01, 29. Aug. 2015 (CEST)
afritschgasse 30! nicht 20,wäre Dr. Max Steigmann, verlegt 2013 (lend / volksgartennähe)--Gedenksteine (Diskussion) 00:06, 29. Aug. 2015 (CEST)
rechbauerstraße ist eindeutig ein fehler von mir, ich habe jetzt nur die sorge, dass dafür 1 anderer stein fehlt (hatte die anzahl der adressen gezählt) - sorry, ich prüf das gleich mal!!! laimgrube-fotos sehr gut! vielen dank!--Gedenksteine (Diskussion) 00:10, 29. Aug. 2015 (CEST)
geprüft - adresse nachgereicht. falls es sich leicht ausgeht, ansonsten tue ich buße und fahre dorthin...--Gedenksteine (Diskussion) 00:15, 29. Aug. 2015 (CEST)

Für das ehepaar koppel gibt es ein foto der verlegung aus dem jahr 2007, ich versuche nochmal in mödling mehr zu erfahren. --Gedenksteine (Diskussion) 00:19, 29. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 20:43, 29. Sep. 2015 (CEST)

neue route (erl.)

bin seit gestern schwer am arbeiten daran, habe mit den jeweiligen ländern auch schon direktkontakt, kann aber nichts versprechen, es ist mühsam--Gedenksteine (Diskussion) 12:53, 1. Sep. 2015 (CEST)

derzeitiger stand - wieder ein ort ohne stolperstein, obwohl die wikipedia etwas anderes schreibt--Gedenksteine (Diskussion) 21:29, 1. Sep. 2015 (CEST)
Finde toll, wie sie unsere Enzyklopädie täglich verbessern (und Ungeister abwehren) .--Meister und Margarita (Diskussion) 21:51, 1. Sep. 2015 (CEST)
die organisationen scheinen nicht sehr stetig im bestehen zu sein, leider ist der hauptkontakt nicht mehr erreichbar, der umfangreich hätte informieren können, bzw. ist auch nichts mehr aktuell--Gedenksteine (Diskussion) 11:08, 2. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 20:43, 29. Sep. 2015 (CEST)

Bitte dringend neues Buch bestellen (erl.)

Katalog (über 450 Seiten) Bundesministerium der Justiz, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Ausstellung Justiz und Nationalsozialismus. Danke --Meister und Margarita (Diskussion) 20:37, 5. Sep. 2015 (CEST)

schon längt erledigt, bevor hier angefragt :-), da war ich schneller--Gedenksteine (Diskussion) 20:39, 5. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 20:44, 29. Sep. 2015 (CEST)

Prioritäten (erl.)

Danke für die Bestellung. Nachdem es mit Kärnten recht zügig voran geht, bitte ich um:

  • Slowenien/Fotos der drei nicht fotografierten Steine
habe nochmal einen aufruf gestartet im portal.
  • Steiermark/Einpassen der Fotos und Erstellen der Listen (damit ich die Bios schreiben kann)

Danke.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:40, 5. Sep. 2015 (CEST)

fast ferig--Gedenksteine (Diskussion) 22:16, 7. Sep. 2015 (CEST)
bin eh mit allem davon beschäftigt--Gedenksteine (Diskussion) 20:43, 5. Sep. 2015 (CEST)
Ausdrücklich erlaube ich und bitte ich, den Entwurf NS-Justiz mit Quellen aus Büchern (Carbidfisher verlangt gedruckte Quellen) zu unterfüttern. Selbstredend wird Ihre Mitarbeit und Unterstützung erwähnt.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:46, 5. Sep. 2015 (CEST)
brauch und will keine erwähnung--Gedenksteine (Diskussion) 20:50, 5. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 20:44, 29. Sep. 2015 (CEST)

Jetzt zensurieren Sie mich auch noch! (erl.)

Darf ich fragen, warum?--Meister und Margarita (Diskussion) 18:32, 11. Sep. 2015 (CEST)

1. falsche stelle - stellungnahme der benutzer, deren überprüfung und so weiter
2. und überhaupt und meta und was weiß ich--Gedenksteine (Diskussion) 18:34, 11. Sep. 2015 (CEST)
Akzeptiert.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:35, 11. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 20:44, 29. Sep. 2015 (CEST)

Alfred Wödl

Kandidiert im Wikipedia:Miniaturenwettbewerb. Foto wäre sehr nützlich. Danke --Meister und Margarita (Diskussion) 22:41, 29. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 23:30, 29. Sep. 2015 (CEST)

Koordinaten (erl.)

Hallo!

Ich habe ein Problem bei dem Artikel Benutzer:Meister und Margarita/El Palà de Torroella! Es zeigt jedes mal eine Fehlermeldung auf, wenn ich versuche die Koordinaten des Ortes einzugeben. Ich weiß nicht was ich falsch mache. Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie mir dabei vielleicht helfen könnten.

Lg Sebastian

hallo, das "Sie" ist hier absolut unüblich, eigentlich. er hat da mal wieder einen kasten "geklaut" um ihn weiterzuverarbeiten, das scheint aber so nicht zu funktionieren, er sollte da eh erstmal wieder auseinanderdiffidieren, was nicht zusammen gehört, dann wird mal ganz viel text gebraucht und es muss geschaut werden, welcher kasten wie tatsächlich passt. zurücklehnen und abwarten, die koordinaten sind noch recht unwichtig, also nicht stressen lassen, auch wenn Du schon darum gebeten wurdest. da muss erst überhaupt aufgeräumt werden. es ist bisher nichtmal 1 satz fertig zur ortschaft.--Gedenksteine (Diskussion) 18:58, 30. Nov. 2015 (CET)

sorry, ich habe es gerade erledigt, wollte schauen, wie und was, kann es aber gerne rückgängig machen. meintest Du "keine zahl, falsch" etc mit fehlermeldung? das lag nicht an Dir, das ist ein anderes problem, welches gelöst gehört--Gedenksteine (Diskussion) 19:09, 30. Nov. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 21:50, 9. Dez. 2015 (CET)

Komarno (erl.)

Der Fotograf fährt Dienstag vormittag (am 8.12.) nach Komárno (Slowakei). Es wäre extrem nützlich, wenn sie die Hausnummern herausfinden könnten. Er ist telefonisch erreichbar. Gruß und Dank--Meister und Margarita (Diskussion) 01:35, 8. Dez. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 21:50, 9. Dez. 2015 (CET)

vorher/nachher

Sobald die vier Fotos hochgeladen sind, bitte um Mitteilung. Ich würde sie gerne auf der Projektseite einpassen. Gruß --Meister und Margarita (Diskussion) 00:35, 11. Okt. 2015 (CEST)

Übrigens können Sie gerne morgen vormittag eine Reihe von Steinen in der Brigittenau reinigen, wenn es beliebt. Der Fotograf ist bereit zu fotografieren, wenn die Steine sauber sind. Sie müssen ihm nur mitteilen, welche gereinigt wurden.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:42, 11. Okt. 2015 (CEST)
da habe ich bisher doch nicht mal ne liste? und keine route gemacht etc. und mein vormittag beginnt ja erst recht spät.--Gedenksteine (Diskussion) 00:44, 11. Okt. 2015 (CEST)

sind hochgeladen, durften beschnitten werden?? hatte sie schon bearbeitet, nachdem ich sie bekam, war vielleicht voreilig--Gedenksteine (Diskussion) 00:55, 11. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 17:09, 10. Dez. 2015 (CET)

Wartungsstube

Grüße Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 14:49, 20. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 17:09, 10. Dez. 2015 (CET)

Karl Giese (erl.)

http://www.hirschfeld.in-berlin.de/institut/en/personen/pers_33.html. Gruß --Meister und Margarita (Diskussion) 22:05, 5. Nov. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 17:08, 10. Dez. 2015 (CET)

Verflucht

Jetzt müssen wir den Fotografen auch noch Suppen fotografieren lassen. Wohin führt das noch?--Meister und Margarita (Diskussion) 21:47, 17. Nov. 2015 (CET)

ich täte mich opfern und die suppen essen, nicht, dass der fotograph dick wird, mache mir ja glatt sorgen! :-)--Gedenksteine (Diskussion) 21:55, 17. Nov. 2015 (CET)
Da mach ich mir keine Sorgen. Demnig & Wiki jagen ihn ja geradezu durch die Weltgeschichte, heute Italien, morgen Spanien, dazwischen Tschechien und St. Johann im Pongau. Sport ist Mord. Unsere tägliche Suppe gib uns heute!--Meister und Margarita (Diskussion) 23:01, 17. Nov. 2015 (CET)
Er war schon dort und hat die Gansleinmachsuppe fotografiert. Super. Unsere tägliche Suppe gib uns heute! --Meister und Margarita (Diskussion) 23:13, 17. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 17:08, 10. Dez. 2015 (CET)

Bilder begradigen

@Meister und Margarita:bitte mir die gewünschten hier auflisten, hab ein neues prog.--Gedenksteine (Diskussion) 17:16, 29. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 11:33, 13. Dez. 2015 (CET)

1. Bezirk erledigt (erl.)

--Meister und Margarita (Diskussion) 19:40, 13. Dez. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 00:00, 15. Dez. 2015 (CET)

Sichterrechte (passiv)

Damit Sie die Sichterrechte bekommen, sollten Sie bitte möglichst oft die Zusammenfassungszeile benutzen. Da ist entweder eine Quelle anzugeben oder zu erzählen, was Sie gerade getan haben (z.B. Weiterleitung erstellt, typo, Bio ergänzt, Quelle eingefügt). Davon brauchen Sie mindestens 20, für die aktiven Sichterrechte noch mehr. Für mich wäre es eine wesentliche Entlastung, weil ja andere offenbar kaum Interesse an den Weiterleitungen zeigen (außer sie stellen gerade wieder einen neuen Löschantrag).--Meister und Margarita (Diskussion) 22:01, 4. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 23:39, 13. Jan. 2016 (CET)

Sichterrechte

[7]. Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 23:02, 28. Dez. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 23:40, 13. Jan. 2016 (CET)

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Gedenksteine!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Meister und Margarita (Diskussion) 20:15, 22. Jun. 2015 (CEST) Ich fand es sehr nett begrüßt zu werden...--Gedenksteine (Diskussion) 11:51, 12. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 18:49, 30. Jan. 2016 (CET)

Gratulation

Der Artikel Vladimír Groh ist am Freitag auf SG? auf der Hauptseite. Das stellt eine wichtige Anerkennung (a) für Gedenksteine, (b) auch für das ganze WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien dar. Auch wenn die Anerkennung dieses tapferen Mannes erst spät erfolgte: sie gibt seinem Widerstandskampf einen Sinn. Insofern haben wir als Autoren mit unseren Wünschen und Ängsten zurückzustehen, die Anerkennung gilt letztlich Vladimír Groh und allen anderen, die ebenso handelten.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:39, 9. Dez. 2015 (CET)

12.093 Abrufe innerhalb der letzten 30 Tage, das ist doch was! Gratulation. Und ganz herzlichen Dank für die beiden Bilder des Ehepaares Auer und von Mincie Hübler, das sind ganz wichtige Elemente der Liste 14 bis 19. Sie zeigen, welch durchschnittliche und harmlose (niemanden Leid angetan habenden) Menschen die Nazis skrupellos ermordet haben.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:57, 14. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 18:48, 30. Jan. 2016 (CET)

Next

Nur unverbindliche Vorschläge (langsam aber stetig):

GS: Kraj Vysočina und Pardubický kraj, Routen Emilia Romagna und Turin
M&M: Lombardei und Reggio Emilia, event. Slowenien--Meister und Margarita (Diskussion) 01:07, 7. Jan. 2016 (CET)
routen täte ich gerne alsbald angehen, weil da werde ich rechtl ange brauchen, vor allem turin--Gedenksteine (Diskussion) 01:44, 7. Jan. 2016 (CET)

Schönen Tag. Plan für dieses Wochenende: 2* Italien, 2* Tschechien und Slowenien. Sind die zwei tschechischen zu schaffen?--Meister und Margarita (Diskussion) 11:47, 9. Jan. 2016 (CET) wohl diese:

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Meister_und_Margarita/Liste_der_Stolpersteine_im_Pardubick%C3%BD_kraj
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Meister_und_Margarita/Liste_der_Stolpersteine_in_Kraj_Vyso%C4%8Dina

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 18:48, 30. Jan. 2016 (CET)

Bild vorhanden

Wenn diese Bemerkung kursiv geschrieben ist, bedeutet dies, dass die Fotos noch nicht übergeben wurde. Dies betrifft Steine im 3., 9. und 20. Bezirk, die heute fotografiert wurden und erst morgen, wenn die restlichen im 3. fotografiert sein werden, übergeben werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 17:31, 16. Jan. 2016 (CET)

Obwohl die Bilder nunmehr übergeben wurden, ändere ich den Text nunmehr nicht mehr. Bitte um Verständnis.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:58, 19. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 18:47, 30. Jan. 2016 (CET)

Liste der Stolpersteine in Kraj Vysočina

Jetzt fehlen nur mehr zweieinhalb Biographien, vgl. [8]. Das sollte doch zu schaffen sein. Und das tschechische Pensum für 2015 wäre erfüllt … Wäre doch zu schön. Ich kümmere mich trotz innerer Widerstände um Slowenien und Lombardei.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:58, 19. Jan. 2016 (CET) PS: Beo derzeit komplett tot, Info bitte auf meine Disk.

Beo funkt wieder! Betr. Lombardei und Emilia-Romagna bin ich zum Entschluss gekommen, die Veröffentlichung aufzuschieben bis wir alle neu verlegten Steine ebenfalls erfasst haben. Es macht wenig Sinn, einen Torso der Meute vorzuwerfen. Sie beißt und bellt dann umso mehr.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:22, 19. Jan. 2016 (CET) So wird wohl die Zwei-Stein-Region Ligurien die erste werden, die online geht.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 18:47, 30. Jan. 2016 (CET)

Kurios

Liste der Stolpersteine in Groß-Gerau, bunte Mischung aus Portraits, Stolper- und Grabsteinen. Leider gibt es auf so gut wie alle Portraits Löschanträge auf WC. Ich will jetzt keinesfalls ablenken (und schon gar nicht zu Aktivitäten aufrufen). Wir haben außerhalb Deutschlands genug zu tun. Nur zur Information. Ich find die Serie an Portraits auf jeden Fall viel beeindruckender als die faden Steine.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:19, 19. Jan. 2016 (CET)

finde ich auch sehr gut und karsten11 ist der la-steller...--Gedenksteine (Diskussion) 22:21, 19. Jan. 2016 (CET)
Wir freuen uns immer wieder über die immer gleichen Täter. Die halten es wohl nicht aus, dass die Nazis Menschen aus Fleisch und Blut ermordet haben.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:24, 19. Jan. 2016 (CET)

das problem ist halt, dass man den stolperstein bei jedem hat, ein porträt leider nicht, daher finde ich die von meister und margarita eingeführte lösung ideal, wenn man hat und die genehmigung kann man es reintun. nur portätfotos wäre die deutliche bessere variante, wenn man zu jedem eines hätte.--Gedenksteine (Diskussion) 22:32, 19. Jan. 2016 (CET)

Ohne formal zu respektlos zu klingen: Ist das mit diesen Stolpersteinen eigentlich Euer Hobby oder seit Ihr eine Art Fanclub von Herrn Demnig? --178.3.217.202 10:32, 30. Jan. 2016 (CET)

? ich bin sprach-und fassungslos ob dieser frage...--Gedenksteine (Diskussion) 10:58, 30. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 18:46, 30. Jan. 2016 (CET)

Es herrscht Frieden, momentan

Götter, schaut her, seid bedankt. Einmal mehr als 24 Stunden ungestört arbeiten zu können ist ja schon fast Paradies auf Erden. Die Steiermark ist fertig. Bitte bei Gelegenheit Korrektur lesen. Ich kümmere mich jetzt um die Carneri und den Kladovo-Transport. (Oh Götter, verflucht sei Jugoslawien … schon wieder Interventionen zu befürchten). Wenn NÖ fertig sein sollte, bitte ich höflich um Hochladen der Belvederegassen-Fotos, weil ich Wieden ins Projekt holen möchte. (Margareten überlasse ich gerne GS.) Gruß und schönen Abend --Meister und Margarita (Diskussion) 22:30, 8. Feb. 2016 (CET)

und diesen selber wieder zerstört, ganz toll!! schweigen ist gold, nicht ganz ohne Grund.--Gedenksteine (Diskussion) 23:26, 8. Feb. 2016 (CET)
also wirklich...--Gedenksteine (Diskussion) 02:06, 9. Feb. 2016 (CET)

kladovo-transport - ja bitte, unbedingt, margareten fasse ich höchstwahrscheinlich nicht an, erstens brauche ich gescheite fotos, 2. muss eigentlich alles überarbeitet werden und wie ich schon bei vielen diskussionen sagte, so was ist deutlich zeitaufwändiger, als es gleich (selber) richtig zu machen.--Gedenksteine (Diskussion) 23:48, 8. Feb. 2016 (CET)

Kladovo will Häferl machen, soll sie. Der Fotograf braucht Routen für 3, 4 und 5, dann gibt's auch g'scheite Fotos. (Halb Mödling soll schon fertig sein.) Wenn NÖ fertig ist, könnte GS sich aber auch auf Brno stürzen, wenn dies lieber ist, damit endlich die Causa Lomnice verschwindet.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:59, 9. Feb. 2016 (CET)
halbes Ödling? zumindest deutlich mehr, als ich befürchtete, dachte, da wurde gar nicht hingefahren. hatte dem bürgermeister versprochen ihm zu sagen, wenn projekt vor ort war. gibt aalso doch schon fotos, das freut mich total! 3. bezirk, da hatte ich den eindruck, dass wir von vielen steinen nichts wissen. da wurde auch schon fotografiert.routen für 4 und 5 hatten wir glaube ich schon, da ist ja dann wer anders losgestürmt. die tschechische liste ist wirklich viel! arbeit. das wird noch brauchen. habe ja NÖ noch nicht viel weiter gebracht und das ist deutsch... war jetzt aber auch die letzten stunden wieder furchtbar abgelenkt....--Gedenksteine (Diskussion) 02:05, 9. Feb. 2016 (CET)
Also in NÖ: Super-Arbeit. Neunkirchen ist fertig, das war ein Sysiphos-Stein und noch mehr. Gratulation! Der Rest ist beinahe ein Kinderspiel. Bin der Meinung, dass wir 04 und 05 mittels ordentlicher Texte ins Projekt integrieren können (bessere Fotos folgen halt später). Ich nehme zur Kenntnis, dass GS in 04 und 05 nicht arbeiten möchte. Okay. Dann bitte (nach NÖ) Brno & Umgebung. Aber bitte Belvederegasse hochladen. Dann kann ich Wieden abschließen.--Meister und Margarita (Diskussion) 02:11, 9. Feb. 2016 (CET)
GS - die letzten tage fuhr ich immer wieder hinter kennzeichen mit GS-... und lese da schon automatisch was falsches. so wie ich bei M&M immer an die süßigkeit denken muss....LTI schon gelesen?--Gedenksteine (Diskussion) 02:15, 9. Feb. 2016 (CET)
SHP lebt nicht in Wien, sonst wären die Steine in der Belvederegasse schon 17mal fotografiert und hochgeladen worden! Wir nähern uns der historischen Wahrheit.--Meister und Margarita (Diskussion) 02:00, 15. Feb. 2016 (CET)
nö, sorry. nachdem ich weiß, wer er ist. das nicht erneut fotografieren hat wohl mit anderen dingen zu tun, die ich von anfang an bemängelt habe. wird halt untermauert.--Gedenksteine (Diskussion) 09:23, 15. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 09:24, 15. Feb. 2016 (CET)

Noch eine Bitte (erl.)

Bitte hören Sie auf, Ihre Beiträge zurückzusetzen. Beispielsweise in der Diskussion Hedy Blum. Ihre Links sind wertvoll und unterstützen meinen Beitrag. Es ist davon auszugehen, dass es Ignoranten genug gibt, die wiederum einen LA auf eine Weiterleitung stellen werden. Dann haben wir fürs nächste Mal schon alles beisammen. Danke. --Meister und Margarita (Diskussion) 13:38, 23. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

To Do

Damit wir nicht den Überblick verlieren ... Wäre dankbar für folgendes:

  • Generell: Bitte Reinigungsrichtlinien erarbeiten (beim Leopoldstädter Projekt nachfragen, wie die das machen; welches Reinigungsmittel, wie anwenden etc.)
kontaktiert, auf antwort wartend--Gedenksteine (Diskussion) 15:16, 21. Jul. 2015 (CEST)

Antwort verwenden Sie eine milde Scheuermilch (Cif), ein Schwammerl und dann natürlich viel Wasser und ein Tuch oder eine Küchenrolle zum Abwischen und Abtrocknen. Auch ein Aluminiumputzmittel (Brillo) eignet sich, Wasser und Küchenrolle wie gehabt.

  • Salzburg:
    • Salzburg-Umgebung: Einfügen aller Namen und Adressen, sowie aller vorhandenen Fotos. Beginn der Textarbeiten.
  • Wien:
    • Laimgrube: Fertigstellen der Fotoeingaben, Koordinaten anfordern, Beginn der Textarbeiten.
  • Routen:
    • Klagenfurt, Maribor, Graz (bis 5. August)
    • Rumänien und Ostungarn (bis 15. August)
rumänien habe ich zumindest 1 adresse, die überlebende eva mozes kor habe ich angeschrieben, weil zwar die ortschaft mühvoll von mir gefunden wurde, aber adresse halt keine angegben ist. das ist schon sehr viel vertrauen in meine fähigkeiten in mir unbekannten sprachen die infos zu finden, die schon für städte in Ö kaum zu finden sind. ist das pure verzweiflung, weil eh niemand anders?--Gedenksteine (Diskussion) 20:07, 30. Jul. 2015 (CEST)
Sie wollten doch eine Herausforderung, mein Vertrauen haben Sie. Also arbeiten Sie bitte, möglichst mit einem freundlichen Lächeln.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:50, 30. Jul. 2015 (CEST)
notiz:Bei der Route nach Rumänien wird die Kunst der Routenführung darin liegen, auf der Hin- und Rückreise möglichst viele ungarische Orte zu erledigen, deren Stolpersteine noch nicht (oder nicht vollständig) fotografiert wurden. Eventuell Hin-Reise über die Slowakei, event. Rückreise über die Gespanschaft Osijek-Baranja in Kroatien
Tag 1: Wien - Komarno (Slowakei) - Nagykörös - Szentes - Becescsaba - (Oradea)
Tag 2: (Oradea) - Marca Salaj (Rumänien) - Mátészalka - Kisvarda - Újfehértó - (Gödöllö)
Tag 3: (Gödöllo) - Budapest (max. fünf Standorte, möglichst in der Nähe, möglichst noch nicht fotografiert)
warum geht nie was einfach :-(, komarno habe ich adressen, ungarn gab es sogar ein deutsches projektbüro, das plaante, jetzt habe ich mich durch berlin telefoniert, bisher erfolglos, weil projektbüro futsch, keiner weiss was, ungarischen seiten auch nicht mehr aktiv (nicht dass ich ungarisch könnte)--Gedenksteine (Diskussion) 12:47, 12. Aug. 2015 (CEST)

wie ich gerade erfuhr, hat Meister und Margarita schon längst mit Demnig wegen der adressen telefoniert, leider vom demnig, er sucht die adressen raus. hätte ich mir ja glatt viele anrufe und übersetzungen gespart...--Gedenksteine (Diskussion) 13:04, 12. Aug. 2015 (CEST)

übrigens ein grund, warum ich so viele status-updates machte, damit nicht 3 leute das selbe machen und man irgendwelche leute verärgert.--Gedenksteine (Diskussion) 13:08, 12. Aug. 2015 (CEST)

Meister u margarita war nicht der anrufer, irgendein anderer projektbeteiligter oder ist zufaellig wer mit dem selben plan unterwegs?

Zur Klarstellung: Habe nicht angerufen und habe auch niemanden beauftragt. Eventuell könnte es ein Selbstläufer gewesen sein, was ich aber nicht glaube. Betr. Maribor besteht keine Notwendigkeit, weil die drei Adressen im Netz stehen. Ungarn/Slowakei/Rumänien habe ich Ihnen übergeben. Ich glaub', da ist ein kleines Teufelchen am Werk, womöglich von der Kreuzfraktion!--Meister und Margarita (Diskussion) 02:53, 13. Aug. 2015 (CEST)
    • Bad Erlach, Wiener Neustadt, Mödling und Liesing (bis 5. September)
  • Stolpersteine für Adolf Fruchthändler und Erwin Maxa: Bitte Genehmigung einholen, Anleitung hier: [9]
maxa auskunft eingetroffen, fruchthändler war schon bekannt. maxa 10. bezirk--Gedenksteine (Diskussion) 20:03, 5. Nov. 2015 (CET)
  • Landkarten: (a) Für Österreich die auf der Projektseite nicht-abgebildete Landkarte bitte in eine deutsche Fassung bringen, die auch hierorts gelesen werden kann. (b) Europakarte, auf der die nicht uns betreffenden Länder grau eingefärbt sind, die fertig gestellten grün, die demnächst fertiggestellten hellblau, die in Arbeit befindlichen gelb und die in Vorbereitung befindlichen rosa. Nach gegenwärtigem Stand wäre Österreich hellblau, Slowenien und Rumänien gelb, Tschechien, Slowakei und Kroatien rosa.
karte nicht auffindbar, daher nicht machbar--Gedenksteine (Diskussion) 11:16, 23. Jul. 2015 (CEST)
Diese: [10] bzw. diese:[11].--Meister und Margarita (Diskussion) 21:53, 21. Jul. 2015 (CEST)
  • DRINGEND Fotofreigaben. Ich möchte drei Kinder bzw. Jugendliche beschreiben und brauche dringend Fotos: Hedy Blum, Felix Janauschek, Alfred Wödl, weiters auch für den bereits lange fertiggestellten Artikel über Anna Lehnkering. Die war zwar kein Kind mehr, als sie umgebracht wurde, aber ist auch ein Opfer der Aktion T4.
je dringender desto höher nach oben bitte, ich arbeite doch so gerne nacheinander ab :-)--Gedenksteine (Diskussion) 13:50, 23. Jul. 2015 (CEST)
Für Fotos Hedy Blum müssen wir ca. 2 Wochen warten, zuständige Pressereferendarin ist im Urlaub (telefonisch nette leute vor ort)--Gedenksteine (Diskussion) 14:01, 23. Jul. 2015 (CEST)
Update - Fotorechte unklar. wurde an andere stelle weiterverwiesen, warte wieder auf antwort--
Update 2 - Adresse der Nichte von Hedy Blum erhalten, kontaktaufnahme--Gedenksteine (Diskussion) 17:39, 23. Jul. 2015 (CEST)
Felix Janauschek der entsprechenden Stelle gemailt, auf antwort wartend--Gedenksteine (Diskussion) 14:17, 23. Jul. 2015 (CEST)
Alfred Wödl auch gemailt, wartend auf Antwort--Gedenksteine (Diskussion) 14:20, 23. Jul. 2015 (CEST)
rechte liegen beim DÖW, warte auf antwort--Gedenksteine (Diskussion) 15:18, 23. Jul. 2015 (CEST)
Frau Falkenstein wegen Foto für Anna Lehnkering kontaktiert, auf antwort wartend--Gedenksteine (Diskussion) 14:26, 23. Jul. 2015 (CEST)
Weiß, dass Fotofreigaben immer sehr mühsam ist. Bitte nicht entmutigen lassen. Beim DÖW: Eventuell persönlich vorsprechen. Nachdem die vom DÖW z.B die Fotos für das Willi-Weinert-Buch freigegeben haben, können sie die Fotos der WP schlecht verweigern.Danke für die Bemühung. Vielleicht sollten Sie sich einen offiziell wirkenden eMail-Account zulegen, vielleicht gibt Ihnen Wikimedia Austria eine eMail-Adresse, das könnte vielleicht helfen, ernst genommen zu werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:57, 30. Jul. 2015 (CEST)
sowohl DÖW, wie auch frau falkenstein haben positiv reagiert, aber die weitere freigabe hängt noch--Gedenksteine (Diskussion) 00:04, 31. Jul. 2015 (CEST)
  • Liste der Stolpersteine in Oberösterreich
    • St. Johann am Walde: Bitte bei der Gemeinde nachfragen, was mit dem Stolperstein passiert ist, ob er wieder verlegt wird und wenn ja, wann? Bitte auch Websitebetreiber Stolpersteine im Bezirk Braunau informieren, dass Adresse falsch geschrieben ist. Muss heißen Peretseck 11. ->können ihn partout nicht finden, keiner erinnert sich, dass jemals was verlegt wurde, auch wurde an der adresse nichts weggenommen, damaliger bürgermeister nicht mehr im amt, leider ergebnislos--Gedenksteine (Diskussion) 14:30, 24. Aug. 2015 (CEST)
die webseite ist von 2006 und es gibt dort keine aktuellen änderungen, habe den inhaber trotzdem angeschrieben, hat aber unter umständen nicht mal mehr die mailadresse. --Gedenksteine (Diskussion) 03:03, 15. Aug. 2015 (CEST) -> Positiv!! Inhaber meldete sich und wird es ändern! ist übrigens Andreas Maislinger--Gedenksteine (Diskussion) 14:16, 16. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

Oberösterreich

Bevor Sie sich die Mühe machen, Steinfotos einzupassen, die eigentlich gar nicht geeignet sind, können Sie den Fotografen auf die Reise schicken. Also bitte nur jene Bilder einpassen, die halbwegs gut bis sehr gut den Standards des Projekts entsprechen. Ich fürchte, St. Pantheon muss neu fotografiert werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:04, 24. Jul. 2015 (CEST)

ich kenne mich ja schon gar nicht mehr aus, was nun passt und was nicht :-(--Gedenksteine (Diskussion) 18:07, 24. Jul. 2015 (CEST)
Bitte diese Bilder einfügen, die geeignet sind. Die anderen nicht. Die anderen werden neu fotografiert.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:13, 24. Jul. 2015 (CEST)
Braunau (= Nimmerfahl und Sax), sowie Moosdorf (= Lenz) passen. Die Steine von St. Pantheon sollten IMHO neu fotografiert werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:16, 24. Jul. 2015 (CEST)
jetzt habe ich eh schon fast alle gefundenen eingepasst, nur 3 aus hartheim nicht, weil da habe ich dem fotografen eine route gemacht und er fährt hoffentlich eh hin. die fotos 6. bezirk schauen aber auch so aus, wie die von pantaleon, muss ich die alle nochmal machen?? --Gedenksteine (Diskussion) 18:19, 24. Jul. 2015 (CEST)
Die vom 6. Bezirk find ich nicht so schlimm (zwei, drei sind halt arg schief, könnte man auch noch einmal fotografieren). Vielleicht ist es dieses penetrante Rot-Gold, was mich an St. Pantheon so stört (abgesehen von den zu knappen Ausschnitten, für die Sie nix können). Übrigens wurde der Lenz IMHO sehr schön gerade gerückt (können Sie das jetzt schon oder hat Ihnen jemand geholfen?).--Meister und Margarita (Diskussion) 18:27, 24. Jul. 2015 (CEST)
ich kann es nicht immer, die software mag nicht immer wie ich, manchmal schon--Gedenksteine (Diskussion) 18:29, 24. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

Die richtige Karte (erl.)

[12]. Wenn Sie die nicht lesen können, friß ich einen Besen samt 22 Reinigungskräften.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:25, 28. Jul. 2015 (CEST)

die armen reinigungskräfte! wer sucht diese aus? der link funtkioniert, im gegensatz zu den anderen!!! warum nicht gleich?--Gedenksteine (Diskussion) 22:26, 28. Jul. 2015 (CEST)
Sie hätten nur auf den richtigen Knopf drücken müssen und hätten sie schon gehabt.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:30, 28. Jul. 2015 (CEST) Wer braucht irgendjemand selektieren, wenn Sie die Karte ohnehin lesen können. Ich wette nur, wenn ich mir sicher bin.
an anderer stelle hatte ich eh gefragt, ob es diese karte ist, die gemeint ist, da gab es doch wen, der slowenisch kannn, könnte nicht dieser?--Gedenksteine (Diskussion) 22:33, 28. Jul. 2015 (CEST)
Ich kenne niemanden, der slowenisch spricht.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:37, 28. Jul. 2015 (CEST) Es gibt zahlreiche Mitarbeiter zB auf Portal:Slowenien und ich den Technikbereichen. Die sind allesamt viel freundlicher als die Ignoranten aus der Löschhölle.--Meister und Margarita (Diskussion) 09:49, 29. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

Seader

Seader ist für seinen christliche-fundamentalistische Einstellung gegenüber der Beibehaltung der pseudowissenschaftlichen genealogischen Zeichen bekannt und berüchtigt. Und damit keiner sagen kann, ich würde hier hintenrum über andere reden, darf Seader meine Meinung über sein Verhalten auch gerne wissen und sofort wissen @Seader:. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:19, 9. Aug. 2015 (CEST)

du interpretierst mein handeln zwar falsch aber du darfst natürlich deine Meinung haben. MfG Seader (Diskussion) 17:21, 9. Aug. 2015 (CEST)
du darfst Dich gerne darüber äußern, warum du unpassende zeichen bei jedem hineinhaben möchtest, hier ist viel platz, anderrerseits habe ich inzwischen von dir verfasstes gelesen, bei dem mir übel wird und ich speien möchte--Gedenksteine (Diskussion) 17:22, 9. Aug. 2015 (CEST)
(nach BK) Ach ja, und Karfreitag fällt dieses Jahr auf einen Samstag. Wie schön. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:23, 9. Aug. 2015 (CEST)
Brauchen Sie ein Sackerl, wie es in Flugzeugen vorhanden ist?--Meister und Margarita (Diskussion) 17:24, 9. Aug. 2015 (CEST)
eines wird nicht reichen...--Gedenksteine (Diskussion) 17:25, 9. Aug. 2015 (CEST)
Dafür kann er wenigstens nix zu sagen, wenn es um von mir erstellte Artikel geht, siehe dazu dieses, jenes und welches. Alle von mir erstellt, alle zurückgesetzt. Ätsch! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/haha  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:29, 9. Aug. 2015 (CEST)
alle von dir erstellt mit dir als Hauptautor. Kein Problem damit, da ich mittlerweile diese Art des hauptautorenentscheids als Kompromiss anerkenne. MfG Seader (Diskussion) 17:47, 9. Aug. 2015 (CEST)
Ehrlich, Seader? Ist mir völlig latte (ohne Milch), was du anerkennst. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:53, 9. Aug. 2015 (CEST)
Ja ehrlich. Dieser Kompromiss wird nur von Anhängern der Gegnerseite nicht anerkannt. MfG Seader (Diskussion) 17:56, 9. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-08-19T19:27:25+00:00)

Hallo Gedenksteine, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:27, 19. Aug. 2015 (CEST)

ergebnis = nicht vandaliert, da die behauptung von oliver schlichtweg unwahr war--Gedenksteine (Diskussion) 20:11, 21. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

Notiz

Baden = 1 2012--Gedenksteine (Diskussion) 21:44, 21. Aug. 2015 (CEST)

? --84.255.242.155 23:57, 28. Aug. 2015 (CEST)
war für mich gedacht, hatte ich so bei demnig in der liste gefunden, aber wahrscheinlich habe ich mich verschaut, die info ist nämlich nicht mehr drin und baden findet den stolperstein nirgends, obwohl sie wirklich ehrlich gerne welche hätten. ein rätsel oder schlicht eine fehlinformation wie die 30 stolpersteine in hartheim, die ja auch so lange hier in einer liste zu finden waren, trotz dessen, dass da wikiprofis am werk waren, war wohl aber die konzentration nur auf löschen und nicht auf die korrektheit der informationen fokussiert--Gedenksteine (Diskussion) 00:03, 29. Aug. 2015 (CEST)

V. K. fehlt was--Gedenksteine (Diskussion) 21:54, 2. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

Darf ich fragen,...

... was Du mit dieser Änderung bezweckst? Wenn es einen Artikel zu dem Mann gäbe, würde ich den Anker ja noch verstehen, aber so? Oder planst Du einen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:53, 28. Aug. 2015 (CEST)

das ist relativ schnell erklärt, das wsollte ein weiterleitungsanker sein, damit menschen, die infos über diesen hermann wolff haben möchten sofort auf die richtige stelle in der liste kommen um diei nfos sofort zu haben. weiterleitungsanker für stolpersteinlisten wurden unter anderem im portal nationalsozialismus beschlossen und sind ein service für leser zum leichen auffinden der informationen, weiterleitungen sind unabhängig von relevanzkriterien, die gibt es für weiterleitungen nicht.--Gedenksteine (Diskussion) 11:57, 28. Aug. 2015 (CEST)

Wer soll denn hier leichen auffinden? (drei Zeilen höher...) --178.3.217.202 19:06, 6. Feb. 2016 (CET)

Nette Verkürzung der Diskussion unter Portal Diskussion:Nationalsozialismus/Archiv/2015#Betreff: Weiterleitungen. Da geht es ausdrücklich um Weiterleitungen „zu Personen, die in den Listen zu Stolpersteinen einigermaßen ausführlich dargestellt sind“. Und genauso wurde es in Wikipedia:Löschkandidaten/2. März 2015#Auguste Freund (bleibt) bestätigt: „Wenn die Informationen über die bloßen Lebensdaten deutlich hinausgehen, sind diese wertvoll und wichtig genug, um leichter gefunden zu werden.“ Das ist bei Hermann Wolff nicht annähernd der Fall. NNW 13:59, 28. Aug. 2015 (CEST)
(nach BK) +1 zu NNW. Zudem frage ich mich, wieso ausgerechnet dieser eine "verankert" und weitergeleitet wird und nicht konsequenterweise alle Namen in allen Stolpersteinlisten. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:23, 28. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

Ich glaube...

..Du hattest hiernach gefragt. Viele Grüße, -- 19:27, 30. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

BD:Fiona B.

Ich glaube, du verstehst Fritzn's Jos durchaus richtig. Sein dümmliches Geseiere neulich über FDJ-Hemden, Gänsefleisch, die Mauer und dergleichen, seine Signatur... Naja, lassen wir's dabei. --Prüm 19:36, 30. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

Sollte es ihre Zeit erlauben ...

… könnten Sie in St. Johann nachfragen, ob die Steine für Wimmer/Furtner verlegt wurden. mfg--Meister und Margarita (Diskussion) 00:58, 20. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

Mail

Ich habe leider noch immer keine Antwort erhalten, ob du die Mails mit Inhalt erhalten hast oder nicht ;-) --K@rl 12:42, 5. Feb. 2016 (CET)

ah, sorry. drücke ich mich unklar aus. also bei Deiner mail war kein anhang dabei, nur text. --Gedenksteine (Diskussion) 13:55, 5. Feb. 2016 (CET)
Du hast aber zwei Mails bekommen, der Anhang war bei ersten dabei --K@rl 14:59, 6. Feb. 2016 (CET)
ich habe ein mail von 16uhr20 mit der nachfrage, ob ich die unterlagen erhalten habe, da kam wohl das 1. mail nicht an, ich antworte Dir auf das besagte, vielleicht funktioniert es dann auf dem direkteren weg.--Gedenksteine (Diskussion) 15:01, 6. Feb. 2016 (CET)
okay passt jetzt --K@rl 15:43, 6. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 18:57, 15. Mär. 2016 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

Karel Brady-Metzl

Einverstanden, dass ich aus dem biographischen Text der Liste einen eigenen Artikel mache? Oder will es GS selbst machen?--Meister und Margarita (Diskussion) 23:32, 22. Feb. 2016 (CET)

absolut einverstanden, aber da fehlt glaube ich schon was.
Nix fehlt, exzellenter Text, eins zu eins übernommen aus der Erstfassung, bevor die Gartenscheren kamen. Darf ich ihn für SG? vorschlagen? 24 Stunden Bedenkzeit.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:56, 22. Feb. 2016 (CET)
nein! abwarten bitte! kommt gerade viel zu viel gegen, lese zwar das meiste nicht aktuell, aber trotzdem. abwarten, schauen, was kommt.andere hätten sicher deutlich besser formuliert etc.--Gedenksteine (Diskussion) 00:00, 23. Feb. 2016 (CET) (BK)

Teaservorschlag:

  • Karel Brady-Metzl verlor im Holocaust sein Leben, seine Frau und seine Tochter, aber sein Sohn überlebte und schenkte ihm posthum vier Enkelkinder.

ich habe die gleichen bedenken, wie die, die an anderer stelle geäußert wurden, also lieber nicht, täte ich sagen.--Gedenksteine (Diskussion) 10:34, 24. Feb. 2016 (CET)


Das Quartett braucht gar nicht glauben, dass das Gallische Dorf im Weißgerber Viertel zu knacken ist. Vier Enkelkinder! --Meister und Margarita (Diskussion) 00:00, 23. Feb. 2016 (CET)

Anstatt unbegründete Bedenken zu wälzen, sollten wir über die Kritik von O. nachdenken. Er beschwert sich, dass so viele tschechische kilo/megaBytes im GS-BN der Gartenschere entzogen sind. Ich würde vorschlagen, zumindest einen Entwurf (Ostrava) freizugeben. Wir haben die Wahl zwischen Regen und Traufe (Gartenschere im Vorfeld oder Gartenschere nach Veröffentlichung). S. ist übrigens draufgekommen, dass es Karel Brady-Metzl nunmehr als Artikel gibt. Er schien etwas verblüfft. Und Schreiben hat einen sehr guten Vorschlag gemacht: Vermittlungsausschuss! Bin stark dafür.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:08, 23. Feb. 2016 (CET)
ich glaube dass beim auschuss auch nur mit dreck geworfen wird, um es mal so hart zu sagen. es bindet auch nur kräfte und dies tage und wochen. es gibt jede menge berliner listen, da kann man hinzufügen oder löschen oder was auch immer. warum muss es gerade hier und diese sein, wo er uns beide nicht ausstehen kann und meister und margarita weg haben will. und eine bemerkung über ein von mir sehr geliebtes wesen, das wer auf seiner benutzerseite schrieb, war das unsensibelste und fast das gemeinste, was ich je hier las. das war der absichtliche versuch zu verletzen, hat geklappt. ich mag möglichst wenig bis keine berührungspunkte haben. ich glaube auch nicht, dass sich der tonfall noch ändern wird mir gegenüber, ich werde weiterhin nicht für voll genommen und man wird weiterhin einfach über mich drüber fahren. vielleicht ist es auch der falsche tag für so eine anfrage.--Gedenksteine (Diskussion) 01:30, 23. Feb. 2016 (CET) sollte sich jetzt wer angesprochen fühlen, bezüglich der nutzerseiten-bemerkung, ich bitte zu respektieren, dass ich HIER keine reaktion drauf will, bin aber per mail diesbezüglich erreichbar.
Derjenige hat es auf Ansprache durch mich sofort und kommentarlos gelöscht. Also sollte man/frau ihm das nicht nachtragen. Das war nicht gegen GS, sondern gegen mich gerichtet. Und für mich ist diese Causa nach Entfernung erledigt. Mögen bitte die Menschen Menschen sein und vergessen können, während die Maschinen Maschinen sind und uns nach Jahrzehnten noch unsere Blödheit von vorvorgestern vorwerfen können.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:35, 23. Feb. 2016 (CET)
das demjenigen ein wissen fehlte und es nicht gegen mich direkt gerichtet war, weiß ich. aber der inhalt dessen mit allem dazu war und ist für mich schrecklich.--Gedenksteine (Diskussion) 01:38, 23. Feb. 2016 (CET)
Hören Sie sich: pace, pace tesoro … aus Don Giovanni an. Und lernen Sie zu verzeihen (und zu vergessen). Ist manchmal schwierig, weiß ich. Hab ich von meiner Firmpatin gelernt.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:40, 23. Feb. 2016 (CET)
(BK)::::::gerade diese stelle aus don giovanni - ja, den kenne ich (unglaublicherweise), fand ich immer unglaubwürdig. die arie ist wirklich schön, aber.... ok. verliebt hätte ich ich ihm dann wahrscheinlich auch verziehen.--Gedenksteine (Diskussion) 01:49, 23. Feb. 2016 (CET)

Übrigens gab es auch einmal einen CU-Antrag, ich weiß nicht mehr von welchem Trottel, der dachte, Sie und ich seien personenident!--Meister und Margarita (Diskussion) 01:42, 23. Feb. 2016 (CET)

das habe ich dafür vergessen, wie kann man bei meinen deutlich einfacher geschriebene texten und fehlender eloquenz so etwas glauben?--Gedenksteine (Diskussion) 01:53, 23. Feb. 2016 (CET)ah, jetzt fällt es mir wieder ein, das war ein wiener, dem wir angeboten haben uns persönlich vorzustellen, das mochte er aber nicht.

[13], ohne Kommentar.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:43, 23. Feb. 2016 (CET)


inzwischen kenne ich unglaublicherweise wen, der noch weniger ahnung von opern hat als ich. als ich dem ephelant meine idee vortrug, dass antifas bitte "va, pensiero" lernen könnten, damit das aus den kesseln erschallt, stellt ich fest, dass er dies und nabucco und gefangenchor nicht kennt. ich war ganz baff!--Gedenksteine (Diskussion) 02:05, 23. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

Louise Hermanová

Bitte um Genehmigung der Verwendung der Texte für einen eigenen Artikel.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:35, 23. Feb. 2016 (CET)

selbstverständlich u gern
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-03-02T00:26:58+00:00)

Hallo Gedenksteine, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:26, 2. Mär. 2016 (CET)

Ganz ehrlich, was soll dieser Nonsens in einem hoch umstrittenen Artikel[14]? Wenn dir der Hirschfeld wirklich wichtig ist, wäre es dann nicht sinnvoller, du würdest dich dem Abschnitt "Kritik" widmen, in dem völliger unbelegtes Zeug stand, bis ich es entfernt habe? Das wäre sinnvolle Artikelarbeit! --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 01:30, 2. Mär. 2016 (CET)
mensch könnte natürlich auch der argumentation folgen, wenn mensch wollte oder hätte sich heute den ganzen nachmittag seit meiner ankündigung dazu melden können, statt zu schweigen. ich habe dazu alles gesagt und nicht nur ich, zahlreiche andere user auch, mehr befürworter der neutralität im übrigen als der christlichen symbole--Gedenksteine (Diskussion) 01:56, 2. Mär. 2016 (CET) und ein ganz mutiger ausgeloggter - wer das wohl sein mag? das totale rätsel...
da wurde entschieden, dass ich korrekt handelte--Gedenksteine (Diskussion) 08:53, 2. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 19:41, 15. Mär. 2016 (CET)

Stolpersteine

Sind die Bilder in commons geladen? --Civvì (Diskussion) 10:15, 4. Mär. 2016 (CET)

nein, weil ich sie aktuell noch bearbeite, sonst wären sie schon in der liste--Gedenksteine (Diskussion) 10:18, 4. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 18:56, 15. Mär. 2016 (CET)

Die fahren schon wieder mit uns Schlitten

Bin vollends empört darüber, dass wir die Nicht-Existenz von Stolpersteinen beweisen sollen. Wie soll ich beweisen, dass in Bangkok nie ein Eiffelturm gebaut wurde. So ein Blödsinn. Die müssen beweisen, dass verlegt wurde (dann kann es wieder rein). Frechheit, Unverschämtheit. Und auf Anna hab ich so wie so eine Patzen Wut. Schickt den Fotografen in die Pampa (mit Mietwagen etc.) Wäre besser gewesen, sie hätte gar nichts geschrieben als diesen Unsinn.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:41, 14. Mär. 2016 (CET)

die wut kann ich nachvollziehen, ich will mal abwarten, was da weiter passiert, meine empfehlung wäre gewesen, so die falschen daten wieder eingetragen werden (auch mit hartheim könnte man sich da noch recht lächerlich machen), dort keine weiteren eintragungen oder austragungen vorzunehmen, ich möchte in keinen zusammenhang mit einer fehlerhaften liste gebracht werden. aber ich kann auch verstehen, dass der axel erstmal glaubt, was auf demnigs seite steht, ihm fehlt diesbezüglich wohl erfahrung, so ist das, wenn man nur am schreibtisch sitzt, manchmal muss man auch was anfassen.--Gedenksteine (Diskussion) 20:48, 14. Mär. 2016 (CET)
Es stimmt sogar, dass das OF ist, was wir betreiben - aber ehrlich gesagt halte ich es für geradezu unerlässlich bei allen Steinen zu verifizieren, ob die Steine auch tatsächlich dort liegen. Ich werde das auch in die Empfehlungen reinschreiben. Nichts peinlicheres kann einer On-Line-Enzyklopädie passieren als jahrelang falsche Informationen zu verbreiten. Die Causa Hartheim, aber auch Friedrich Karl Bauer sollten der Fraktion eine Lehre sein. Aber es fürchte, die Unbelehrbaren sind nicht ausgestorben (versus Handke: Die Unvernünftigen sterben aus, übrigens das einzige Handke-Stück von Substanz und Überlebensfähigkeit).--Meister und Margarita (Diskussion) 23:14, 14. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 18:56, 15. Mär. 2016 (CET)

Hi, Gedenksteine

Mich interessiert, ob Du in den Wiki-Bereichen, die Du bearbeitest, das Gefühl hast, dass für die weibliche Kultur/Geschichte wichtige Aspekte genauso gut behandelt werden wie männliche, oder nicht. Und wenn nicht, wie denn anders.
Wir sind bei Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen oft daran erinnert, dass es in vielen Bereichen tatsächlich Unterschiede gibt. Mich interessieren durchdachte Antworten, nicht so oberflächliche Standardantworten. Aber auch nur, wenn du denkst, da ist wirklich was zu sagen. Ich will ja nix rausquetschen wo nix ist.
Wir haben übrigens im Kurier einen Artikel "Der weibliche Zauber und das blinde Maskulinum".
Lieben Gruss, --Erfundener (Diskussion) 18:41, 23. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 00:26, 31. Mär. 2016 (CEST)

Eine Bitte (erl.)

Könnte dieses Bild [15] so beschnitten werden, dass Mann und Mikro verschwinden? Danke für die Amtshilfe --Meister und Margarita (Diskussion) 16:22, 24. Apr. 2016 (CEST)

so?

Hörmahnmal am Schwarzgrabenweg Salzburg

Donna Gedenk

Wurde ein schönes Titelbild für Stolpersteine Salzburg. Herzlichen Dank!--Meister und Margarita (Diskussion) 23:10, 24. Apr. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 23:39, 18. Mai 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-04-28T10:31:44+00:00)

Hallo Gedenksteine, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:31, 28. Apr. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 22:09, 18. Mai 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-05-15T11:00:59+00:00)

Hallo Gedenksteine, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:00, 15. Mai 2016 (CEST)

Empfehle die alten erledigten VM-Meldungen zu entfernen.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:01, 18. Mai 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 22:07, 18. Mai 2016 (CEST)

Rückfrage wg. BNR! Holocaust in Griechenland

Hallo, du hast gerade meine Bearbeitung auf der Holocaust in Griechenland im Namensraum von Meister und Margarita rückgängig gemacht. Der hatte mal im NS-Portal um Unterstützung im BNR gebeten und ich habe mit Disk und einigen Änderungen im öffentlichen Raum geholfen (er hatte vorschnell? dahin verschoben). Nach einem Editwar mit anderen Nutzern hat er den Artikel dann wieder in seinen eigenen BNR verschoben. Wenn ich da aus grundsätzlichen Erwägungen nicht editieren darf ist das ok, wenn Du aber für den Meister eingesprungen bist, solltest Du die bisherige Disk anschauen. Ich bin jetzt ziemlich ratlos aber keineswegs frustriert, sondern einfach nur neugierig. Noch einen schönen Feiertag an Dich--5glogger (Diskussion) 20:55, 26. Mai 2016 (CEST)

er will auch ganz sicher auch Deine hilfe weiterhin, aber es ist halt bnr und er hat es dort hingeschoben, um in ruhe alles bearbeiten und nachdenken zu können, daher machte ich es, auch natürlich aus prinzip, weil bnr, rückgängig. wir haben ja ein paar user, die uns intensiv nicht gerade wertschätzend begleiten, ich höre schon jetzt - "er durfte auch, dann darf ich auch", das mag ich verhindern und er soll mal ein paar tage ruhe haben, ohne edits von aussen. die diskussionsseite ist ja auch im bnr offen für andere. herzliche grüße, nicht persönlich nehmen, bitte!! --Gedenksteine (Diskussion) 21:01, 26. Mai 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 00:26, 31. Mai 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-05-30T21:41:44+00:00) (erl.)

Hallo Gedenksteine, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:41, 30. Mai 2016 (CEST)

Hallo Gedenksteine, da es in der Vergangenheit bereits zu Verwirrungen gekommen war und ich Dich gebeten hatte, nur ein Konto in den einschlägigen Diskussionen etc. zu verwenden, nun die Frage: Was spricht dagegen, nur mit einem Benutzernamen zu arbeiten? Was soll der ständige Wechsel? Gruß, --Gustav (Diskussion) 23:49, 30. Mai 2016 (CEST)
naja, es ist halt ein arbeitsaccount, nur für diesen themenbereich und allem, was damit verbunden ist. abadonna macht anderes. ich habe eh nur 1 konto verwendet und nicht beide.... und in der verlinkten regel sehe ich kein verbot mit arbeitspuppe bei vm zu diskutieren, vor allem, nachdem ja bekannt ist. wer ich bin, warum darf socke cua starten, aber bei vm nichts dazu schreiben? ich verstecke mich ja nicht, wie manch andere...--Gedenksteine (Diskussion) 23:52, 30. Mai 2016 (CEST)
Kurze Erklärung für meine WP:VM, ich bin was Sockenpuppen angeht ein gebranntes Kind: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Cronista, Straco, Quique Gonzáles, das heisst aber nicht das ich etwas gegen Dich persönlich habe! Gruss--MBurch (Diskussion) 01:41, 31. Mai 2016 (CEST)
das tut mir leid für Dich, fühle mich hier auch oft gebasht und kenne es zu gut. es ist allerdings wirklich schwer, es nicht persönlich zu nehmen, nachdem ich das gefühl habe, das negative in der wiki überwiegt - wie kann ich wen fertig machen und anmotzen und als idioten hinstellen und nur nicht für artikel mal ein danke. lächerliche fehler werden skandalisiert und man wird überall angeprangert, permanent intensiv begeleitet, von usern, die auf fehler warten um dann - fertig zu machen, zu motzen, zu skandalisieren etc etc... das positive begleiten geht mir sehr ab. und so viele dankeschönes wie jetzt gerade habe ich schon lange nicht mehr erhalten, leider auch nicht für meine arbeit, die ich sonst mich bemühe hier so gut als mir möglich, täglich wachsend, zu machen. ich nehme zur kenntnis, dass Du ein problem mit puppen hast und nicht mit mir.--Gedenksteine (Diskussion) 01:52, 31. Mai 2016 (CEST)
Ich weiss genau was Du meinst, kann Dir aber leider auch keine "Lösung" anbieten. Ausser mich an dieser Stelle herzlich für Deine Artikelarbeit zu bedanken ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 02:22, 31. Mai 2016 (CEST)
danke! --Gedenksteine (Diskussion) 10:48, 31. Mai 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gedenksteine (Diskussion) 23:52, 31. Mai 2016 (CEST)