Birkenbruch (Landschaftsschutzgebiet)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landschaftsschutzgebiet „Birkenbruch“

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

f1
Lage Graben-Neudorf und Dettenheim, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 22,2 ha
Kennung 2.15.018
WDPA-ID 319950
Geographische Lage 49° 9′ N, 8° 26′ OKoordinaten: 49° 8′ 39″ N, 8° 26′ 9″ O
Birkenbruch (Landschaftsschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Birkenbruch (Landschaftsschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 15. Oktober 1962
Verwaltung Landratsamt Karlsruhe

Das Gebiet Birkenbruch ist ein vom Landratsamt Karlsruhe durch Verordnung vom 15. Oktober 1962 ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinden Graben-Neudorf und Dettenheim im Landkreis Karlsruhe.

Lage und Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das 22,2 Hektar große Landschaftsschutzgebiet liegt in der Nördlichen Oberrhein-Niederung etwa 2 km südöstlich von Dettenheim am Alten Bach, welcher auch Scheidgraben genannt wird.

Das Gebiet ist fast vollständig von einem Traubenkirschen-Erlen-Eschen-Wald bedeckt, der im Westen des Gebiets teilweise in einen Erlenbruchwald übergeht.

Der Birkenbruch liegt größtenteils im FFH-Gebiet Rheinniederung von Karlsruhe bis Philippsburg. Im Norden grenzt das Naturschutzgebiet Oberbruchwiesen an, im Osten das Landschaftsschutzgebiet Hardtwald nördlich von Karlsruhe.