Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1951 CHE-GER

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1951
Vergleich der Frauen gegen Schweiz
SchweizBR Deutschland
Austragungsort Schweiz Bern
Wettbewerbe 10
Datum 25./26. August 1951
1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Schweiz CHE
74 Punkte
32 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1942 Länderkämpfe 1952

Im fünften Vergleich des Länderkampfjahres 1951 traten auch Deutschlands Frauen gegen die Schweiz an. Die Begegnung wurde gemeinsam mit dem Länderkampf der Männer gegen denselben Gegner am 25./26. August in der Schweizer Hauptstadt Bern ausgetragen. Es war das erste Aufeinandertreffen der Leichtathletinnen dieser beiden Nationen in einem Frauen-Ländervergleich.

Wettbewerbe und Modus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Programm standen alle neun damaligen olympischen Disziplinen. Hinzu kam noch ein Sprintrennen über 60 Meter, sodass insgesamt zehn Wettbewerbe ausgetragen wurden – so viele wie noch nier zuvor in einem Frauen-Länderkampf mit deutscher Beteiligung. In den Einzeldisziplinen wurde auch hier die Standardwertung angewendet. In der Staffel wurden die Punkte abweichend vom Standard mit fünf zu drei Punkten verteilt.

Deutschlands Frauen entschieden ausnahmslos alle Wettbewerbe für sich. Außer im 60-Meter-Lauf gab es in allen Einzeldisziplinen Doppelerfolge. Bei dieser hohen Dominanz gewann Deutschland die Begegnung mit 74 zu 32 Punkten.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DSQ disqualifiziert
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Ursula Knab Deutschland Bundesrepublik GER 7,7
2 Lotti Lehmann Schweiz CHE 8,1
3 Zbinden Schweiz CHE 8,6
DSQ Marga Petersen Deutschland Bundesrepublik GER 2 Fehlstarts

Datum: 26. August

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Maria Sander Deutschland Bundesrepublik GER 12,5
2 Marga Petersen Deutschland Bundesrepublik GER 12,8
3 Sonja Prétôt Schweiz CHE 13,0
4 Ruth von Gunten Schweiz CHE 13,3

Datum: 25. August

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Maria Sander Deutschland Bundesrepublik GER 25,5
2 Maria Hertneck Deutschland Bundesrepublik GER 26,2
3 Jacqueline Gygax Schweiz CHE 27,8
4 Alice Bernard Schweiz CHE 28,1

Datum: 25. August

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Maria Sander Deutschland Bundesrepublik GER 11,5
2 Lotte Wackersreuther Deutschland Bundesrepublik GER 12,3
3 Hedy Meyer Schweiz CHE 13,1
4 Trudy Heusser Schweiz CHE 13,1

Datum: 26. August

4 × 100 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Maria Hertneck
Ursula Knab
Marga Petersen
Maria Sander
48,0
2 Schweiz Schweiz Ruth von Gunten
Sonja Prétôt
Lotti Lehmann
Gretel Bolliger
50,0

Datum: 26. August

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Margarethe von Buchholtz Deutschland Bundesrepublik GER 1,48
2 Luise Löckemann Deutschland Bundesrepublik GER 1,48
3 Amman Schweiz CHE 1,40
4 Gilemon Schweiz CHE 1,40

Datum: 26. August

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Elfriede von Nitzsch Deutschland Bundesrepublik GER 5,66
2 Anneliese Seonbuchner Deutschland Bundesrepublik GER 5,45
3 Zbinden Schweiz CHE 4,94
4 Lotti Lehmann Schweiz CHE 4,76

Datum: 25. August

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Gertrud Kille Deutschland Bundesrepublik GER 13,04
2 Marianne Werner Deutschland Bundesrepublik GER 12,04
3 Gretel Bolliger Schweiz CHE 11,16
4 Rosmarie Bosshard Schweiz CHE 10,72

Datum: 25. August

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Marianne Werner Deutschland Bundesrepublik GER 42,18
2 Karen Sonneck Deutschland Bundesrepublik GER 39,89
3 Gretel Bolliger Schweiz CHE 38,09
4 Graedel Schweiz CHE 32,77

Datum: 26. August

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Marlis Müller Deutschland Bundesrepublik GER 42,95
2 Elisabeth Groß Deutschland Bundesrepublik GER 39,48
3 Kohler Schweiz CHE 32,83
4 Annemarie Berner Schweiz CHE 31,81

Datum: 25. August

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998