Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1951 CHE-GER

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
4. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1951
Vergleich der Männer gegen Schweiz
SchweizBR Deutschland
Austragungsort Schweiz Bern
Wettbewerbe 20
Datum 25./26. August 1951
1. Deutschland Bundesrepublik GER
2. Schweiz CHE
121 Punkte
090 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1942 Länderkämpfe 1952

Im vierten Vergleich des Länderkampfjahres 1951 ließen Deutschlands Leichtathleten die vom Beginn der Geschichte mit deutschen Leichtathletik-Länderkämpfen im Jahr 1921 bis einschließlich 1938 geübte Tradition von alljährlichen Vergleichen mit der Schweiz wieder aufleben. Am 25./26. August war die Schweizer Hauptstadt Bern Gastgeber dieser Veranstaltung. Es war das achtzehnte Aufeinandertreffen der beiden Länder. Alle vorherigen Begegnungen hatten Deutschlands Sportler für sich entschieden. Gleichzeitig wurde ebenfalls in Bern ein Ländervergleich der Frauen zwischen Deutschland und der Schweiz ausgetragen.

Wettbewerbe und Modus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie im Aufeinandertreffen mit Schweden zuvor standen zwanzig Disziplinen auf dem Programm. Anstelle des 3000-Meter-Hindernislaufs wurde hier jedoch erstmals in einem allgemeinen Leichtathletik-Länderkampf mit dem 10.000-Meter-Bahngehen ein Gehwettbewerb ausgetragen. Die Veranstaltung wurde über zwei Tage verteilt durchgeführt. Von den olympischen Wettbewerben fehlten nur der 3000-Meter-Hindernislauf, der Marathonlauf, ein zweiter Gehwettbewerb, und der Zehnkampf. Gewertet wurde zum ersten Mal in einer Begegnung zwischen diesen beiden Ländern nach dem Standardsystem mit der Punkteverteilung Pl. 1: 5 P, Pl. 2: 3 P, …, Pl. 4: 1 P in der Einzelwertung sowie fünf zu drei Punkten in der Staffel.

Den Schweizer Athleten gelangen Siege über 4 × 100 Meter (Deutschland disqualifiziert), im 10-km-Bahngehen, im Hammer- und im Speerwurf. Wie in allen früheren Begegnungen mit der Schweiz siegten Deutschlands Leichtathleten somit auch hier in Bern, diesmal mit 121 zu neunzig Punkten.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DSQ disqualifiziert
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Werner Zandt Deutschland Bundesrepublik GER 10,8
2 Hans Wehrli-Frei Schweiz CHE 10,9
3 Willy Eichenberger Schweiz CHE 11,3
4 Heinz Wegener Deutschland Bundesrepublik GER 11,4

Datum: 25. August

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Werner Zandt Deutschland Bundesrepublik GER 21,4
2 Hans Wehrli-Frei Schweiz CHE 21,5
3 Willy Eichenberger Schweiz CHE 22,2
4 Eugen Vogt Deutschland Bundesrepublik GER 22,4

Datum: 26. August

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Karl-Friedrich Haas Deutschland Bundesrepublik GER 47,6
2 Josef Steger Schweiz CHE 48,6
3 Urban Cleve Deutschland Bundesrepublik GER 49,1
4 Ernst von Gunten Schweiz CHE 50,1

Datum: 26. August

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Kurt Bonah Deutschland Bundesrepublik GER 1:53,2
2 Fred Lüthi Schweiz CHE 1:53,8
3 Georg Dengler Deutschland Bundesrepublik GER 1:54,0
4 Karl Volkmer Schweiz CHE 1:56,0

Datum: 25. August

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hans Deutschländer Deutschland Bundesrepublik GER 3:57,5
2 Richard Lehmann Deutschland Bundesrepublik GER 3:59,7
3 Edi Waldvogel Schweiz CHE 4:06,0
4 Erwin Bühler Schweiz CHE 4:12,0

Datum: 26. August

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Herbert Schade Deutschland Bundesrepublik GER 14:32,0
2 August Sutter Schweiz CHE 14:43,6
3 Heinz Braun Deutschland Bundesrepublik GER 15:14,4
4 Emil Schudel Schweiz CHE 15:13,0

Datum: 26. August

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hermann Eberlein Deutschland Bundesrepublik GER 31:23,8
2 Siegfried Steller Deutschland Bundesrepublik GER 31:26,8
3 Hans Frischknecht Schweiz CHE 31:36,8
4 G. Wyss Schweiz CHE 33:45,0

Datum: 25. August

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Hans Zepernick Deutschland Bundesrepublik GER 14,9
2 Wolfgang Troßbach Deutschland Bundesrepublik GER 15,0
3 Oliver Bernard Schweiz CHE 15,0
4 B. Frey Schweiz CHE 15,8
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Oskar Scharr Deutschland Bundesrepublik GER 54,4
2 Karl Burgula Schweiz CHE 54,7
3 Hubert Huppertz Deutschland Bundesrepublik GER 54,8
4 Hans Schwarz Schweiz CHE 56,4

Datum: 25. August

4 × 100 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Schweiz Schweiz Guth
Willy Eichenberger
Willy Schneider
Hans Wehrli-Frei
41,8
DSQ Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Heinrich Umlauft
Karl-Friedrich Haas
Werner Zandt
Heinz Wegener

Datum: 26. August

4 × 400 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Urban Cleve
Eugen Vogt
Hubert Huppertz
Karl-Friedrich Haas
3:15,9
2 Schweiz Schweiz Paul Stalder
Ernst von Gunten
Karl Epple
Josef Steger
3:19,0

Datum: 25. August

10.000 m Bahngehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Fritz Schwab Schweiz CHE 48:00,0
2 Rudi Lüttge Deutschland Bundesrepublik GER 48:46,6
3 Gabriel Reymond Schweiz CHE 49:07,6
4 Bernd Schwertel Deutschland Bundesrepublik GER 50:54,0

Datum: 26. August

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Werner Bähr Deutschland Bundesrepublik GER 1,93
2 Hans Wahli Schweiz CHE 1,93
3 Hans-Georg Endruweit Deutschland Bundesrepublik GER 1,80
4 Otto Frey Schweiz CHE 1,75

Datum: 26. August

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Julius Schneider Deutschland Bundesrepublik GER 4,20
2 Armin Scheurer Schweiz CHE 4,20
3 Walter Hofstetter Schweiz CHE 4,00
4 Gustav Stührk Deutschland Bundesrepublik GER 3,90

Datum: 26. August

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Herbert Göbel Deutschland Bundesrepublik GER 7,10
2 Emil Honegger Schweiz CHE 6,92
3 Ebnöther Schweiz CHE 6,85
4 Heinz Klophaus Deutschland Bundesrepublik GER 6,69

Datum: 26. August

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Kurt Trozowski Deutschland Bundesrepublik GER 13,98
2 Armin Scheurer Schweiz CHE 13,79
3 Stauffer Schweiz CHE 13,69
4 Kurt Müller Deutschland Bundesrepublik GER 12,45

Datum: 25. August

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Josef Hipp Deutschland Bundesrepublik GER 14,95
2 Willy Senn Schweiz CHE 14,71
3 Werner Theurer Deutschland Bundesrepublik GER 14,70
4 Richenberger Schweiz CHE 12,48

Datum: 26. August

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Josef Hipp Deutschland Bundesrepublik GER 50,04
2 Oskar Häfliger Schweiz CHE 46,23
3 Günter Noack Deutschland Bundesrepublik GER 43,74
4 Paul Wyss Schweiz CHE 42,36

Datum: 25. August

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Roger Veeser Schweiz CHE 48,33
2 Karl Hagenburger Deutschland Bundesrepublik GER 47,24
3 Dubs Schweiz CHE 43,51
4 Sebastian Mayer Deutschland Bundesrepublik GER 41,76

Datum: 25. August

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Ernst Lüthi Schweiz CHE 63,00
2 Fred Busse Deutschland Bundesrepublik GER 62,58
3 Herbert Hauer Deutschland Bundesrepublik GER 59,11
4 Eggenberger Schweiz CHE 57,68

Datum: 26. August

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998