Fechteuropameisterschaften 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fechteuropameisterschaften 2024
Ort Schweiz Basel, Schweiz
Wettkampfstätte St. Jakobshalle
Beginn 18. Juni 2024
Ende 23. Juni 2024
Entscheidungen 12
2023 Plowdiw

Die 35. Fechteuropameisterschaften finden vom 18. bis 23. Juni 2024 in der St. Jakobshalle in Basel statt.

Das Programm umfasst sowohl für Damen als auch für Herren Wettkämpfe in den Disziplinen Degen, Florett und Säbel. In jeder Disziplin wird je ein Einzel- und ein Mannschaftswettbewerb ausgefochten. Insgesamt gibt es also je zwölf Gold- und zwölf Silbermedaillen zu gewinnen. Der dritte Platz wird im Einzel nicht ausgefochten, in der Mannschaft dagegen schon. Daher gibt es aufgrund der geteilten dritten Plätze 18 Bronzemedaillen.

Platz Athlet Land
1 Luidgi Midelton Frankreich FRA
2 Gergely Siklósi Ungarn HUN
3 Tibor Andrásfi Ungarn HUN
Ian Hauri Schweiz SUI
5 Máté Tamás Koch Ungarn HUN
6 Alexis Bayard Schweiz SUI
7 Yulen-Alexander Pereira-Ramos Spanien ESP
8 Damian Michalak Polen POL

Degenmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athleten
1
2
3
4
5
6
7
8
Platz Athlet Land
1 Tommaso Marini Italien ITA
2 Alessio Foconi Italien ITA
3 Alexander Choupenitch Tschechien CZE
Maxime Pauty Frankreich FRA
5 Guillaume Bianchi Italien ITA
6 Alexander Kahl Deutschland GER
7 Maximilian Chastanet Frankreich FRA
8 Leszek Rajski Polen POL

Florettmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athleten
1 Frankreich Frankreich Maximilien Chastanet
Enzo Lefort
Julien Mertine
Maxime Pauty
2 Ungarn Ungarn Dániel Dósa
Andor Istvan Mihályi
Gergő Szemes
Gergely Tóth
3 Italien Italien Guillaume Bianchi
Alessio Foconi
Filippo Macchi
Tommaso Marini
4 Polen Polen Jan Jurkiewicz
Andrzej Rządkowski
Michal Siess
Adrian Wojtkowiak
5 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Harry Bird
Jaimie Cook
Kamal Minott
David Sosnov
6 Belgien Belgien Stef De Greef
Oscar Geudvert
Mathieu Nijs
Stef Van Campenhout
7 Deutschland Deutschland Paul Luca Faul
Alexander Kahl
Felix Klein
Laurenz Rieger
8 Osterreich Österreich Maximilian Ettelt
Moritz Lechner
Johannes Poscharnig
Tobias Reichetzer
Platz Athlet Land
1 Michele Gallo Italien ITA
2 Luca Curatoli Italien ITA
3 Jean-Philippe Patrice Frankreich FRA
Luigi Samele Italien ITA
5 Bolade Apithy Frankreich FRA
6 Maxime Pianfetti Frankreich FRA
7 George Dragomir Rumänien ROU
8 Sébastien Patrice Frankreich FRA

Säbelmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athleten
1
2
3
4
5
6
7
8
Platz Athletin Land
1 Irina Embrich Estland EST
2 Auriane Mallo-Breton Frankreich FRA
3 Alberta Santuccio Italien ITA
Angeline Favre Schweiz SUI
5 Wlada Charkowa Ukraine UKR
6 Coraline Vitalis Frankreich FRA
7 Aleksandra Jarecka Polen POL
8 Marie-Florence Candassamy Frankreich FRA

Degenmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athletinnen
1 Italien Italien Rossella Fiamingo
Mara Navarria
Giulia Rizzi
Alberta Santuccio
2 Ungarn Ungarn Kinga Dékány
Tamara Gnám
Eszter Muhari
Blanka Virág Nagy
3 Frankreich Frankreich Marie-Florence Candassamy
Alexandra Louis Marie
Auriane Mallo-Breton
Coraline Vitalis
4 Polen Polen Aleksandra Jarecka
Alicja Klasik
Renata Knapik-Miazga
Martyna Swatowska-Wenglarczyk
5 Schweiz Schweiz Pauline Brunner
Angeline Favre
Aurore Favre
Noemi Moeschlin
6 Israel Israel Adele Bogdanov
Yana Botvinnik
Dar Hecht
Yuval Yitzhaki
7 Estland Estland Julia Beljajeva
Nelli Differt
Irina Embrich
Erika Kirpu
8 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Julia Caron
Danielle Lawson
Katrina Smith Taylor
Susan Maria Sica
Platz Athletin Land
1 Arianna Errigo Italien ITA
2 Darija Myronjuk Ukraine UKR
3 Julia Walczyk-Klimaszyk Polen POL
Carolina Stutchbury Vereinigtes Konigreich GBR
5 Alina Poloziuk Ukraine UKR
6 Eva Lacheray Frankreich FRA
7 Martina Favaretto Italien ITA
8 Kata Kondricz Ungarn HUN

Florettmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athletinnen
1
2
3
4
5
6
7
8
Platz Athletin Land
1 Celia Pérez Cuenca Spanien ESP
2 Liza Pusztai Ungarn HUN
3 Zuzanna Cieślar Polen POL
Araceli Navarro Spanien ESP
5 Alina Komaschtschuk Ukraine UKR
6 Sarah Noutcha Frankreich FRA
7 Michela Battiston Italien ITA
8 Theodora Gkountoura Griechenland GRE

Säbelmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Athletinnen
1
2
3
4
5
6
7
8

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Italien Italien 4 2 3 9
2 Frankreich Frankreich 2 1 3 6
3 Spanien Spanien 1 1 2
4 Estland Estland 1 1
5 Ungarn Ungarn 4 1 5
6 Ukraine Ukraine 1 1
7 Polen Polen 2 2
Schweiz Schweiz 2 2
9 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 1 1
Tschechien Tschechien 1 1
Gesamt 8 8 14 30