Fußball-Europameisterschaft 2024/Statistik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Statistiken und Rekorde zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland.

Platz Spie­ler To­re davon
Strafstöße
Vor­lagen Spiel­zeit Be­mer­kung
01 Deutschland Niclas Füllkrug 2 0 0 73
02 Slowakei Ivan Schranz 2 0 0 167
03 Georgien Georges Mikautadze 2 1 0 178
04 Deutschland Jamal Musiala 2 0 0 222
05 Niederlande Cody Gakpo 2 0 0 261
06 Deutschland İlkay Gündoğan 1 0 3 264
07 Niederlande Wout Weghorst 1 0 1 38
08 Ukraine Mykola Schaparenko 1 0 1 152
09 Spanien Álvaro Morata 1 0 1 164
10 Spanien Fabián 1 0 1 179
11 Osterreich Christoph Baumgartner 1 0 1 199
12 Deutschland Kai Havertz 1 1 1 211
13 Schweiz Michel Aebischer 1 0 1 270 1. Länderspieltor des Spielers
14 Portugal Francisco Conceição 1 0 0 1 1. Länderspieltor des Spielers
15 Ungarn Kevin Csoboth 1 0 0 7 Spätestes Tor der EM-Geschichte (10. Minute der Nachspielzeit) in einem Spiel ohne Verlängerung
1. Länderspieltor des Spielers
16 Albanien Klaus Gjasula 1 0 0 18 1. Länderspieltor des Spielers
17 Deutschland Emre Can 1 0 0 28
18 Italien Mattia Zaccagni 1 0 0 36 1. Länderspieltor des Spielers
19 Ukraine Roman Jaremtschuk 1 0 0 51
20 Polen Krzysztof Piątek 1 0 0 60
Schweiz Xherdan Shaqiri 1 0 0 60
22 Turkei Kerem Aktürkoğlu 1 0 0 63
23 Turkei Mert Müldür 1 0 0 85
24 Belgien Youri Tielemans 1 0 0 88
25 Osterreich Gernot Trauner 1 0 0 90
26 Schweiz Kwadwo Duah 1 0 0 93 1. Länderspieltor des Spielers
27 Spanien Ferran Torres 1 0 0 94
28 Turkei Arda Güler 1 0 0 99 Jüngster Debüt-Torschütze der EM-Geschichte
29 Osterreich Romano Schmid 1 0 0 99 900. Tor der EM-Geschichte
30 Serbien Luka Jović 1 0 0 100
31 Schweiz Breel Embolo 1 0 0 111
32 Polen Robert Lewandowski 1 1 0 150
33 Tschechien Patrik Schick 1 0 0 128
34 Polen Adam Buksa 1 0 0 150
35 Rumänien Denis Drăguș 1 0 0 156
36 Tschechien Lukáš Provod 1 0 0 161
37 Albanien Qazim Laçi 1 0 0 165
38 Rumänien Nicolae Stanciu 1 0 0 177
39 Frankreich Kylian Mbappé 1 1 0 179
40 Spanien Dani Carvajal 1 0 0 180 1. Länderspieltor des Spielers
Belgien Kevin De Bruyne 1 0 0 180
Portugal Bruno Fernandes 1 0 0 180
Rumänien Răzvan Marin 1 0 0 180
Portugal Bernardo Silva 1 0 0 180
45 Osterreich Marko Arnautović 1 1 0 190
46 Deutschland Florian Wirtz 1 0 0 197 1. Tor der EM; jüngster deutscher EM-Torschütze (21 Jahre und 42 Tage)
47 Kroatien Luka Modrić 1 0 0 235 Ältester Torschütze der EM-Geschichte mit 38 Jahren und 289 Tagen
48 Schweiz Dan Ndoye 1 0 0 237 1. Länderspieltor des Spielers
49 Kroatien Andrej Kramarić 1 0 0 245
50 Albanien Nedim Bajrami 1 0 0 248 Schnellstes Tor der EM-Geschichte (nach 23 Sekunden)
Danemark Morten Hjulmand 1 0 0 248 1. Länderspieltor des Spielers
52 England Harry Kane 1 0 0 249
53 Niederlande Memphis Depay 1 0 0 250
54 Ungarn Barnabás Varga 1 0 0 251
55 Danemark Christian Eriksen 1 0 0 260
56 England Jude Bellingham 1 0 0 266
57 Italien Nicolò Barella 1 0 0 269
Slowenien Erik Janža 1 0 0 269
59 Italien Alessandro Bastoni 1 0 0 270
Slowenien Žan Karničnik 1 0 0 270
Schottland Scott McTominay 1 0 0 270
Osterreich Marcel Sabitzer 1 0 0 270
Sortierreihenfolge: 1. Anzahl der Tore, 2. Anzahl der Vorlagen, 3. geringere Spielzeit
Quelle
  • Deutschland Antonio Rüdiger gegen Schottland zum 1:4-Zwischenstand (abgefälschter Kopfball; Endstand 1:5)
  • Osterreich Maximilian Wöber gegen Frankreich zum 1:0-Endstand (Kopfball)
  • Tschechien Robin Hranáč gegen Portugal zum 1:1-Zwischenstand (Endstand 2:1)
  • Albanien Klaus Gjasula gegen Kroatien zum 2:1-Zwischenstand (Endstand 2:2)
  • Italien Riccardo Calafiori gegen Spanien zum 1:0-Endstand
  • Turkei Samet Akaydin gegen Portugal zum 2:0-Zwischenstand (Endstand 3:0)
  • Niederlande Donyell Malen gegen Österreich zum 0:1-Zwischenstand (Endstand 2:3)
Spieler nach Jahrgang
Jahrgang Anzahl
1983
  
1
1984
  
0
1985
  
3
1986
  
5
1987
  
3
1988
  
6
1989
  
14
1990
  
17
1991
  
32
1992
  
36
1993
  
30
1994
  
44
1995
  
47
1996
  
56
1997
  
58
1998
  
61
1999
  
58
2000
  
48
2001
  
31
2002
  
39
2003
  
20
2004
  
4
2005
  
7
2006
  
1
2007
  
1

Das Diagramm rechts gruppiert die 622 Spieler nach ihrem Jahrgang. Links sind die 24 Kader mit ihrem Durchschnittsalter am 14. Juni, dem Beginn der EM, aufgelistet. Die tschechische Mannschaft ist mit einem Durchschnittsalter von 25,74 Jahren die jüngste der EM, während Deutschland nach der Nachnominierung von Emre Can für den erkrankten Aleksandar Pavlović mit einem mehr als drei Jahre älteren Kader antritt und damit die älteste ist. Im Eröffnungsspiel treffen die deutschen Spieler auf den zweitältesten Kader. Belgien (−1,84) Tschechien (−1,66), Italien und die Slowakei (je −0,80), die Niederlande (−0,64), Österreich (−0,61), Frankreich (−0,54), Portugal und Ungan (je −0,21) treten mit jüngeren Kadern als 2021 an; die Ukraine (+0,22), Kroatien (+0,37), Dänemark (+0,50), Spanien (+1,02), England (+1,05), die Schweiz (+1,24), die Türkei (+1,33), Polen (+1,41), Deutschland (+1,46) und Schottland (+1,58) treten mit älteren Kadern an. Kroatien besitzt mit einer durchschnittlichen Anzahl von 45 Länderspielen pro Spieler den erfahrensten Kader. Darunter vier Spieler mit mehr als 100 Länderspielen und einem Spieler (Marcelo Brozović), der im Achtelfinale sein 100. Länderspiel machen kann und einem Spieler (Andrej Kramarić), der im Finale sein 100. Länderspiel machen kann. Dagegen haben die tschechischen Spieler im Schnitt nur 16,9 Länderspiele bestritten.

Mannschaft Durchschnittsalter
(Mittelwert ± Standardabweichung)
Durchschnittliche
Länderspiele
Tschechien 25,74 ± 2,99 16,9
Türkei 26,30 ± 4,10 25,0
England 26,53 ± 3,96 25,0
Niederlande 26,71 ± 4,06 30,0
Ukraine 26,75 ± 3,71 33,3
Italien 26,95 ± 2,96 21,0
Österreich 27,25 ± 3,89 24,9
Slowakei 27,25 ± 4,48 33,7
Frankreich 27,32 ± 4,21 34,2
Belgien 27,33 ± 5,00 38,6
Rumänien 27,45 ± 3,39 22,7
Georgien 27,51 ± 4,67 29,5
Portugal 27,53 ± 5,47 44,1
Spanien 27,53 ± 4,68 21,2
Ungarn 27,68 ± 4,19 29,5
Albanien 27,74 ± 4,03 26,3
Serbien 27,85 ± 3,49 33,8
Kroatien 28,20 ± 4,41 45,0
Schweiz 28,23 ± 3,86 42,7
Dänemark 28,24 ± 4,12 41,8
Slowenien 28,35 ± 4,00 29,8
Polen 28,49 ± 4,39 32,3
Schottland 28,92 ± 3,08 28,7
Deutschland 29,00 ± 4,34 36,5
Ligen Albanien ALB Belgien BEL Danemark DNK Deutschland DEU England ENG Frankreich FRA Georgien GEO Italien ITA Kroatien HRV Niederlande NLD Osterreich AUT Polen POL Portugal PRT Rumänien ROU Schottland SCO Schweiz CHE Serbien SRB Slowakei SVK Slowenien SVN Spanien ESP Tschechien CZE Turkei TUR Ukraine UKR Ungarn HUN Spie­ler[L 1]
Albanien 0
Aserbaidschan 1 1
Belgien 3 5 1 1 1 1 12
Bulgarien 1 1 2
Dänemark 1 1 1 1 4
Deutschland I 1 3 5 20 1 2 4 6 12 7 1 1 1 2 5 1 5 77
Deutschland II 1 1 2 1 5
England I 2 8 8 2 24 3 2 2 7 1 2 10 1 5 3 2 2 3 2 2 4 2 97
England II 1 2 1 1 9 1 15
England III 1 1
Frankreich I[L 2] 2 8 1 1 1 2 4 5 1 1 2 28
Frankreich II 1 1 1 3
Georgien 2 2
Griechenland 2 1 1 1 3 3 1 12
Iran 1 1
Italien I 9 2 3 6 1 23 4 4 2 9 2 1 6 7 5 3 1 3 1 92
Italien II 1 1 5 1 3 2 13
Katar 1 1
Kroatien 1 6 1 8
Niederlande 1 3 6 1 2 2 1 16
Norwegen 1 1
Österreich 2 1 7 2 2 1 1 16
Polen 2 3 1 2 6
Portugal 1 2 6 1 1 1 12
Rumänien 2 1 7 10
Russland 2 1 1 4
Saudi-Arabien 1 1 1 1 1 2 2 1 2 1 1 14
Schottland I 8 8
Schweiz 1 1 2 1 1 6
Serbien 3 3
Slowakei 1 3 1 6
Slowenien 2 2
Spanien I 1 3 1 4 1 5 1 2 2 1 2 3 1 3 1 19 1 4 55
Spanien II 1 1
Südkorea 1 1 2
Tschechien 1 1 4 15 20
Türkei 2 1 1 3 4 1 1 12 25
Ukraine 1 14 15
Ungarn 9 9
Zypern 2 1 1 1 1 6
USA und Kanada 1 1 1 1 1 1 1 7
VAE 1 1 2
Anmerkung: Kursiv gesetzte Länder sind bei der EM nicht vertreten, da sie sich nicht qualifizieren konnten oder nicht der UEFA angehören.
  1. Anzahl EM-Spieler in der Liga des Landes
  2. Inkl. eines Vereins aus Monaco
  • Ältester Trainer: Ralf Rangnick (Österreich) mit 65 Jahren und 354 Tagen beim ersten Gruppenspiel
  • Jüngster Trainer: Julian Nagelsmann (Deutschland) mit 36 Jahren und 327 Tagen beim ersten Gruppenspiel
    • Damit jüngster Trainer bei einer EM überhaupt[8]
  • Ausländische Trainer: Ralf Rangnick (Deutschland/Österreich), Roberto Martínez (Spanien/Portugal), Marco Rossi (Italien/Ungarn), Francesco Calzona (Italien/Slowakei), Sylvinho (Brasilien/Albanien), Vincenzo Montella (Italien/Türkei), Willy Sagnol (Frankreich/Georgien), Domenico Tedesco (Italien-Deutschland/Belgien)
  • Folgende Trainer nahmen auch als Spieler an EM-Endrunden teil:
    • Didier Deschamps (Frankreich) – 1992, 1996, 2000 (Europameister) – 13 Spiele
    • Ronald Koeman (Niederlande) – 1988 (Europameister), 1992 – 9 Spiele
    • Dragan Stojković (Jugoslawien/Serbien) – 1984, 2000 – 7 Spiele
    • Gareth Southgate (England) – 1996, 2000 – 6 Spiele
    • Willy Sagnol (Frankreich) – 2004, 2008 – 5 Spiele
    • Murat Yakin (Schweiz) – 2004 – 3 Spiele
  • Folgende Trainer nehmen zum wiederholten Mal teil:
    • Didier Deschamps (Frankreich) – 2016/Finale: 7 Spiele, 2021/Achtelfinale: 4 Spiele
    • Gareth Southgate (England) – 2021/Finale: 7 Spiele
    • Kasper Hjulmand (Dänemark) – 2021/Halbfinale: 6 Spiele
    • Roberto Martínez (Belgien, nun Portugal) – 2021/Viertelfinale: 5 Spiele
    • Zlatko Dalić (Kroatien) – 2021/Achtelfinale: 4 Spiele
    • Steve Clarke (Schottland) – 2021/Vorrunde: 3 Spiele
    • Marco Rossi (Ungarn) – 2021/Vorrunde: 3 Spiele
  • Erfahrenster Schiedsrichter ist der Pole Szymon Marciniak, der vor der EM bereits 45 Länderspiele mit europäischen Mannschaften geleitet hat, davon Spiele bei der EM 2016 (3), WM 2018 und 2022 (4, inkl. Finale 2022 plus ein Spiel ohne europäische Beteiligung)
  • Unerfahrenster Schiedsrichter ist der Schwede Glenn Nyberg, der vor der EM erst elf Länderspiele geleitet hat.
  • Ältester Schiedsrichter ist der Italiener Daniele Orsato, der am 14. Juni 48 Jahre und 204 Tage alt ist.
  • Jüngster Schiedsrichter ist der Franzose François Letexier, der am 14. Juni 35 Jahre und 52 Tage alt ist.
  • Mit dem Argentinier Facundo Tello ist wie 2021 auch ein Schiedsrichter der südamerikanischen Konföderation an der Europameisterschaft beteiligt. Im Gegenzug ist der Italiener Maurizio Mariani bei der parallel stattfindenden Copa América 2024 im Einsatz.

Quelle:[9]

Karten nach Spieler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Spieler Land Gelbe Karte Gelb-Rote Karte Rote Karte Sperren
1. Ryan Porteous Schottland Schottland 1 Für die Gruppenspiele gegen die Schweiz und Ungarn[10]
2. Dodi Lukébakio Belgien Belgien 2 Für das Gruppenspiel gegen die Ukraine
Morten Hjulmand Danemark Dänemark 2 Für das Achtelfinale gegen Deutschland
Jonathan Tah Deutschland Deutschland 2 Für das Achtelfinale gegen Dänemark
Patrick Wimmer Osterreich Österreich 2 Für das Achtelfinale
Rafael Leão Portugal Portugal 2 Für das Gruppenspiel gegen Georgien
Scott McTominay Schottland Schottland 2 Vor Wirkung ausgeschieden
Silvan Widmer Schweiz Schweiz 2 Für das Achtelfinale gegen Italien
Erik Janža Slowenien Slowenien 2 Für das Achtelfinale
Rodri Spanien Spanien 2 Für das Gruppenspiel gegen Albanien
Abdülkerim Bardakcı Turkei Türkei 2 Für das Gruppenspiel gegen Tschechien
Riccardo Calafiori Italien Italien 2 Für das Achtelfinale gegen die Schweiz
13. Nedim Bajrami Albanien Albanien 1
Medon Berisha Albanien Albanien 1
Armando Broja Albanien Albanien 1
Mirlind Daku Albanien Albanien 1
Klaus Gjasula Albanien Albanien 1
Arbër Hoxha Albanien Albanien 1
Elseid Hysaj Albanien Albanien 1
Orel Mangala Belgien Belgien 1
Youri Tielemans Belgien Belgien 1
Jonas Wind Danemark Dänemark 1
Christian Nørgaard Danemark Dänemark 1
Joakim Mæhle Danemark Dänemark 1
Jannik Vestergaard Danemark Dänemark 1
Robert Andrich Deutschland Deutschland 1
Maximilian Mittelstädt Deutschland Deutschland 1
Antonio Rüdiger Deutschland Deutschland 1
Conor Gallagher England England 1
Phil Foden England England 1
Marc Guehi England England 1
Kieran Trippier England England 1
Ousmane Dembélé Frankreich Frankreich 1
Kylian Mbappé Frankreich Frankreich 1
Adrien Rabiot Frankreich Frankreich 1
Giorgi Gwelessiani Georgien Georgien 1
Guram Kaschia Georgien Georgien 1
Giorgi Kotschoraschwili Georgien Georgien 1
Solomon Kwirkwelia Georgien Georgien 1
Ansor Mekwabischwili Georgien Georgien 1
Riccardo Calafiori Italien Italien 1
Bryan Cristante Italien Italien 1
Gianluigi Donnarumma Italien Italien 1
Nicolò Fagioli Italien Italien 1
Lorenzo Pellegrini Italien Italien 1
Marcelo Brozović Kroatien Kroatien 1
Luka Ivanušec Kroatien Kroatien 1
Ivica Ivušić Kroatien Kroatien 1
Luka Modrić Kroatien Kroatien 1
Marin Pongračić Kroatien Kroatien 1
Josip Stanišić Kroatien Kroatien 1
Luka Sučić Kroatien Kroatien 1
Jerdy Schouten Niederlande Niederlande 1
Joey Veerman Niederlande Niederlande 1
Marko Arnautović Osterreich Österreich 1
Christoph Baumgartner Osterreich Österreich 1
Kevin Danso Osterreich Österreich 1
Konrad Laimer Osterreich Österreich 1
Phillipp Mwene Osterreich Österreich 1
Stefan Posch Osterreich Österreich 1
Leopold Querfeld Osterreich Österreich 1
Maximilian Wöber Osterreich Österreich 1
Paweł Dawidowicz Polen Polen 1
Robert Lewandowski Polen Polen 1
Jakub Moder Polen Polen 1
Bartosz Slisz Polen Polen 1
Karol Świderski Polen Polen 1
Wojciech Szczęsny Polen Polen 1
Nicola Zalewski Polen Polen 1
Francisco Conceição Portugal Portugal 1
João Palhinha Portugal Portugal 1
Nicușor Bancu Rumänien Rumänien 1
Marius Marin Rumänien Rumänien 1
Răzvan Marin Rumänien Rumänien 1
John McGinn Schottland Schottland 1
Scott McKenna Schottland Schottland 1
Tony Ralston Schottland Schottland 1
Remo Freuler Schweiz Schweiz 1
Dan Ndoye Schweiz Schweiz 1
Ricardo Rodríguez Schweiz Schweiz 1
Vincent Sierro Schweiz Schweiz 1
Granit Xhaka Schweiz Schweiz 1
Mijat Gaćinović Serbien Serbien 1
Nemanja Gudelj Serbien Serbien 1
Luka Jović Serbien Serbien 1
Saša Lukić Serbien Serbien 1
Filip Mladenović Serbien Serbien 1
Nikola Milenković Serbien Serbien 1
Aleksandar Mitrović Serbien Serbien 1
Dušan Tadić Serbien Serbien 1
Ivan Schranz Slowakei Slowakei 1
Jaka Bijol Slowenien Slowenien 1
Žan Celar Slowenien Slowenien 1
Petar Stojanović Slowenien Slowenien 1
Žan Vipotnik Slowenien Slowenien 1
Dani Carvajal Spanien Spanien 1
Robin Le Normand Spanien Spanien 1
Dani Vivian Spanien Spanien 1
Vladimír Coufal Tschechien Tschechien 1
Tomáš Holeš Tschechien Tschechien 1
David Jurásek Tschechien Tschechien 1
Lukáš Provod Tschechien Tschechien 1
Patrik Schick Tschechien Tschechien 1
Tomáš Souček Tschechien Tschechien 1
Samet Akaydin Turkei Türkei 1
Hakan Çalhanoğlu Turkei Türkei 1
Zeki Çelik Turkei Türkei 1
Roman Jaremtschuk Ukraine Ukraine 1
Juchym Konoplja Ukraine Ukraine 1
Bendegúz Bolla Ungarn Ungarn 1
Kevin Csoboth Ungarn Ungarn 1
László Kleinheisler Ungarn Ungarn 1
Willi Orbán Ungarn Ungarn 1
András Schäfer Ungarn Ungarn 1
Callum Styles Ungarn Ungarn 1
Attila Szalai Ungarn Ungarn 1
Dominik Szoboszlai Ungarn Ungarn 1
Barnabás Varga Ungarn Ungarn 1
Summe 128 0 1
Kursiv gesetzte Spieler und Mannschaften sind bereits ausgeschieden. Quelle

Karten nach Mannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Land
(Spiele)
Gelbe Karte Gelb-Rote Karte Rote Karte
1 Schottland Schottland (3) 5 1
2 Osterreich Österreich (3) 10
Ungarn Ungarn (3) 101
4 Serbien Serbien (2) 94
5 Polen Polen (3) 8
Schweiz Schweiz (3) 82
7 Albanien Albanien (3) 7
Italien Italien (3) 73
Kroatien Kroatien (3) 7
Rumänien Rumänien (3) 76
Slowenien Slowenien (3) 75
12 Danemark Dänemark (3) 6
Tschechien Tschechien (2) 6
14 Belgien Belgien (3) 5
Deutschland Deutschland (3) 5
Georgien Georgien (2) 5
Spanien Spanien (3) 5
Turkei Türkei (2) 5
19 England England (3) 4
Portugal Portugal (2) 4
21 Frankreich Frankreich (3) 3
Ukraine Ukraine (3) 3
23 Niederlande Niederlande (3) 2
Slowakei Slowakei (2) 2
Quelle – Stand: 26. Juni 2024, 20 Uhr
Kursiv gesetzte Mannschaften sind bereits ausgeschieden
1 
Inkl. einer Gelben Karte für Trainer Marco Rossi
2 
Inkl. einer Gelben Karte für Trainer Murat Yakin
3 
Inkl. einer Gelben Karte für Trainer Luciano Spalletti
4 
Inkl. einer Gelben Karte für Trainer Dragan Stojković
5 
Inkl. einer Gelben Karte für Co-Trainer Milivoje Novakovič[11]
6 
Inkl. einer Gelben Karte für Trainer Eduard Iordănescu
Spieler Vergehen Sperre im Spiel
Schottland Ryan Porteous Rote Karte in Gruppe A gg. Deutschland Gruppe A gg. Schweiz und Ungarn
Belgien Dodi Lukébakio Gelbe Karte in Gruppe E gg. Slowakei
Gelbe Karte in Gruppe E gg. Rumänien
Gruppe E gg. Ukraine
Portugal Rafael Leão Gelbe Karte in Gruppe F gg. Tschechien
Gelbe Karte in Gruppe F gg. Türkei
Gruppe F gg. Georgien
Spanien Rodri Gelbe Karte in Gruppe B gg. Kroatien
Gelbe Karte in Gruppe B gg. Italien
Gruppe B gg. Albanien
Turkei Abdülkerim Bardakcı Gelbe Karte in Gruppe F gg. Georgien
Gelbe Karte in Gruppe F gg. Portugal
Gruppe F gg. Tschechien
Deutschland Jonathan Tah Gelbe Karte in Gruppe A gg. Schottland
Gelbe Karte in Gruppe A gg. Schweiz
Achtelfinale gg. Dänemark
Schweiz Silvan Widmer Gelbe Karte in Gruppe A gg. Ungarn
Gelbe Karte in Gruppe A gg. Deutschland
Achtelfinale gg. Italien
Italien Riccardo Calafiori Gelbe Karte in Gruppe B gg. Albanien
Gelbe Karte in Gruppe B gg. Kroatien
Achtelfinale gg. die Schweiz
Osterreich Patrick Wimmer Gelbe Karte in Gruppe D gg. Polen
Gelbe Karte in Gruppe B gg. Niederlande
Achtelfinale gg. Zweiter Gruppe F
Danemark Morten Hjulmand Gelbe Karte in Gruppe C gg. Slowenien
Gelbe Karte in Gruppe C gg. Serbien
Achtelfinale gg. Deutschland
Slowenien Erik Janža Gelbe Karte in Gruppe C gg. Serbien
Gelbe Karte in Gruppe C gg. England
Achtelfinale

Spieler des Spiels

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der jeweilige „Spieler des Spiels“ wird von einem UEFA-eigenen Team von sogenannten „technischen Beobachtern“ nach nicht näher bekannten Kriterien ausgewählt.

Spieler des Spiels Partie Spieler des Spiels Partie Spieler des Spiels Partie
Vorrunde
Spieltag 1 Spieltag 2 Spieltag 3
Deutschland Jamal Musiala Deutschland 5:1 Schottland Kroatien Andrej Kramarić Kroatien 2:2 Albanien Schweiz Granit Xhaka (2) Schweiz 1:1 Deutschland
Schweiz Granit Xhaka (1) Ungarn 1:3 Schweiz Deutschland İlkay Gündoğan Deutschland 2:0 Ungarn Ungarn Roland Sallai Schottland 0:1 Ungarn
Spanien Fabián SpanienSpanien 3:0 Kroatien Schweiz Manuel Akanji Schottland 1:1 Schweiz Kroatien Luka Modrić Kroatien 1:1 ItalienItalien
Italien Federico Chiesa ItalienItalien 2:1 Albanien Slowenien Žan Karničnik Slowenien 1:1 Serbien Spanien Ferran Torres Albanien 0:1 SpanienSpanien
Niederlande Cody Gakpo Polen 1:2 NiederlandeNiederlande Danemark Pierre Emile Højbjerg Danemark 1:1 EnglandEngland Osterreich Marcel Sabitzer NiederlandeNiederlande 2:3 OsterreichÖsterreich
Danemark Christian Eriksen (1) Slowenien 1:1 Danemark Spanien Nico Williams SpanienSpanien 1:0 ItalienItalien Polen Łukasz Skorupski FrankreichFrankreich 1:1 Polen
England Jude Bellingham Serbien 0:1 EnglandEngland Ukraine Mykola Schaparenko Slowakei 1:2 UkraineUkraine Slowenien Adam Gnezda Čerin EnglandEngland 0:0 Slowenien
Rumänien Nicolae Stanciu Rumänien 3:0 UkraineUkraine Osterreich Christoph Baumgartner Polen 1:3 OsterreichÖsterreich Danemark Christian Eriksen (2) Danemark 0:0 Serbien
Slowakei Stanislav Lobotka Belgien 0:1 Slowakei Frankreich N’Golo Kanté (2) NiederlandeNiederlande 0:0 FrankreichFrankreich Slowakei -:- Rumänien
Frankreich N’Golo Kanté (1) OsterreichÖsterreich 0:1 FrankreichFrankreich Georgien Giorgi Mamardaschwili Georgien 1:1 Tschechien UkraineUkraine -:- Belgien
Turkei Arda Güler Turkei 3:1 Georgien Portugal Bernardo Silva Turkei 0:3 Portugal Georgien -:- Portugal
Portugal Vitinha Portugal 2:1 Tschechien Belgien Kevin De Bruyne Belgien 2:0 Rumänien Tschechien -:- Turkei
Finalrunde
Achtelfinale Schweiz -:- ItalienItalien FrankreichFrankreich -:- 2. E
Deutschland -:- Danemark Portugal -:- 3. A/B/C
EnglandEngland -:- 3. D/E/F 1. E -:- 3. A/B/C/D
SpanienSpanien -:- 3. A/D/E/F OsterreichÖsterreich -:- 2. F
Viertelfinale Sieger AF 4 -:- Sieger AF 2 Sieger AF 3 -:- Sieger AF 1
Sieger AF 6 -:- Sieger AF 5 Sieger AF 7 -:- Sieger AF 8
Halbfinale Sieger VF 1 -:- Sieger VF 2 Sieger VF 3 -:- Sieger VF 4
Finale Sieger HF 1 -:- Sieger HF 2
  • (Zahl) = Anzahl der Auszeichnungen bei mehr als einer
  • V = Ergebnis nach Verlängerung
  • E = Ergebnis im Elfmeterschießen

Inoffizielle Gesamttabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle ist vorsortiert nach der erreichten Runde und nach den Regeln zur Ermittlung der vier besten Gruppendritten. Spiele, die im Elfmeterschießen entschieden werden, werden als Unentschieden gewertet.

Von der UEFA wird keine offizielle Gesamttabelle geführt. Die Tabelle ist manuell nach den verschiedenen Kriterien sortierbar.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte Gelbe Karte Gelb-Rote Karte Rote Karte FP Gruppe
 1. Spanien Spanien  3  3  0  0 005:000  +5 09 5 0 0 5 B1
 2. Deutschland Deutschland  3  2  1  0 008:200  +6 07 5 0 0 5 A1
 3. Portugal Portugal  2  2  0  0 005:100  +4 06 4 0 0 4 F1
 4. Osterreich Österreich  3  2  0  1 006:400  +2 06 10 0 0 10 D1
 5. Schweiz Schweiz  3  1  2  0 005:300  +2 05 7 0 0 7 A2
 6. Frankreich Frankreich  3  1  2  0 002:100  +1 05 3 0 0 3 D2
 7. England England  3  1  2  0 002:100  +1 05 4 0 0 4 C1
 8. Niederlande Niederlande  3  1  1  1 004:400  ±0 04 2 0 0 2 D3
 9. Italien Italien  3  1  1  1 003:300  ±0 04 6 0 0 6 B2
10. Rumänien Rumänien  2  1  0  1 003:200  +1 03 3 0 0 3 E1
11. Belgien Belgien  2  1  0  1 002:100  +1 03 4 0 0 4 E2
12. Slowakei Slowakei  2  1  0  1 002:200  ±0 03 1 0 0 1 E3
13. Danemark Dänemark  3  0  3  0 002:200  ±0 03 6 0 0 6 C2
14. Slowenien Slowenien  3  0  3  0 002:200  ±0 03 71 0 0 7 C3
15. Turkei Türkei  2  1  0  1 003:400  −1 03 5 0 0 5 F2
16. Ukraine Ukraine  2  1  0  1 002:400  −2 03 2 0 0 2 E4
17. Ungarn Ungarn  3  1  0  2 002:500  −3 03 9 0 0 9 A3
18. Kroatien Kroatien  3  0  2  1 003:600  −3 02 6 0 0 6 B3
19. Tschechien Tschechien  2  0  1  1 002:300  −1 01 6 0 0 6 F3
20. Georgien Georgien  2  0  1  1 002:400  −2 01 5 0 0 5 F4
21. Serbien Serbien  3  0  2  1 001:200  −1 02 8 0 0 8 C4
22. Albanien Albanien  3  0  1  2 003:500  −2 01 7 0 0 7 B4
23. Polen Polen  3  0  1  2 003:600  −3 01 7 0 0 7 D4
24. Schottland Schottland  3  0  1  2 002:700  −5 01 5 0 1 8 A4
128 0 1 131
Stand: nach dem 3. Tag des 3. Spieltags, 25. Juni 2024
Europameister
Finalist
Aus im Halbfinale
Aus im Viertelfinale
Aus im Achtelfinale
Aus in Vorrunde
A1 Platzierung in der Gruppe
Fair-Play-Wertung (FP):
Gelbe Karte je 1 Punkt
Gelb-Rote Karte je 3 Punkte;
erste Gelbe Karte ist hier enthalten
Rote Karte je 3 Punkte
1 
inkl. einer Gelben Karte für den Co-Trainer
  • Deutschland ist das erste Team, bei dem in einem Spiel der Europameisterschaft zwei Spieler im Alter von 21 Jahren oder jünger ein Tor erzielt haben (Florian Wirtz und Jamal Musiala beim Eröffnungsspiel gegen Schottland).[12]
  • Deutschland hat zum achten Mal sein Auftaktspiel bei einer Europameisterschaft gewonnen – kein anderes Team hat mehr als sechs Mal gewonnen.[12]
  • Im Gruppenspiel zwischen Ungarn und der Schweiz wurde Dominik Szoboszlai (Ungarn) mit 23 Jahren und 234 Tagen der jüngste Kapitän in der Geschichte des Wettbewerbs.[13]
  • Im ersten Gruppenspiel der Gruppe B zwischen Italien und Albanien am 15. Juni 2024 (Endstand: 2:1) erzielte der Albaner Nedim Bajrami nach nur 23 Sekunden nach Anpfiff das schnellste Tor in der Geschichte der Europameisterschaft. Den bisherigen Rekord hielt Dmitri Kiritschenko aus Russland, der bei der EM 2004 gegen Griechenland nach 67 Sekunden traf.[14][15]
  • Im ersten Gruppenspiel der Gruppe C beim 1:0-Sieg Englands über Serbien absolvierte Harry Kane seinen 23. Einsatz bei Welt- und Europameisterschaften und wurde so zum englischen Rekordhalter.[16]
  • Das Gruppenspiel zwischen Polen und den Niederlanden war das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften bei einem großen Turnier überhaupt.[17]
  • Beim Gruppenspiel zwischen Slowenien und Dänemark stellte Andreas Christensen (Dänemark) einen neuen EM-Rekord auf, indem er alle seine 89 Pässe erfolgreich an den Mitspieler brachte und damit eine Passquote von 100 Prozent erreichte. Auch Toni Kroos (Deutschland) setzte beim Eröffnungsspiel eine neue Bestmarke: 101 seiner 102 Pässe erreichten ihre Mitspieler. Die Passquote von 99 Prozent ist die höchste, die jemals von einem Spieler mit mehr als 100 gespielten Pässen in einem EM-Spiel erreicht wurde. Dies sind die höchsten Quoten, die seit Beginn der Datenerfassung (im Jahr 1980) erzielt wurden.[18]
  • Die Slowakei war die erste Nationalmannschaft, die bei einer Europameisterschaft zwei Feldspieler in der Startelf hatte, die 37 Jahre oder älter waren. Beim Gruppenspiel gegen Belgien standen Juraj Kucka und Peter Pekarík (beide 37 Jahre alt) in der Startelf.[19] Portugal stellte dann im ersten Gruppenspiel einen Tag später als erste Nationalmannschaft mit Cristiano Ronaldo (39 Jahre und 134 Tage) und Pepe (41 Jahre und 113 Tage) zwei Spieler auf, die älter als 39 Jahre waren. Beide standen vier Tage später erneut in der Startelf.
  • EM-Rekordtorhüter: Manuel Neuer (Deutschland) wurde mit seinem Einsatz beim 1:1-Unentschieden im dritten Gruppenspiel gegen die Schweiz zum alleinigen Rekordtorhüter bei EM-Endrunden (18 Einsätze; Stand: 23. Juni 2024) und überholte damit den ehemaligen italienischen Torwart Gianluigi Buffon (17 Einsätze).[20]
    • Neuer wurde beim 2:0-Sieg im zweiten Gruppenspiel gegen die Ungarn auch zum Rekordtorhüter bei WM- und EM-Endrunden zusammen (37 Einsätze).[21]
  • Deutschland erreichte mit dem Sieg im zweiten Gruppenspiel zudem als erste Mannschaft 100 Punkte in der Ewigen Endrunden-Tabelle.
  • In Gruppe E hatten alle Teams nach zwei Spieltagen drei Punkte, das gab es bei einer Europameisterschaft noch nie.[22]
  • Durch das zwischenzeitliche 1:0 gegen Italien (1:1) im letzten Gruppenspiel wurde Luka Modrić zum ältesten Torschütze in der EM-Geschichte mit 38 Jahren und 289 Tagen.[23][24]
  • In Gruppe C musste erstmals bei einer EM-Endrunde die Fair-Play-Wertung über die Plätze 2 und 3 entscheiden, da Dänemark und Slowenien beide 3 Punkte bei einer Tordifferenz von 2:2 hatten und der direkte Vergleich zwischen beiden 1:1 endete.

An der Qualifikation nahmen 53 von 55 Mannschaften der UEFA teil. Deutschland ist als Gastgeber automatisch qualifiziert und nahm nicht an der Qualifikation teil. Der russische Verband, welcher zunächst nur vorübergehend suspendiert (siehe Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022) und darum bei der Auslosung mit eingeplant war, wurde am 20. September 2022 von der Auslosung ausgeschlossen.[25] Es qualifizierten sich die Gruppensieger und -zweiten aus sieben Fünfer- und drei Sechsergruppen. Zudem konnten sich drei Mannschaften über die Play-offs der UEFA Nations League 2022/23 qualifizieren. Alle bisherigen Europameister außer Griechenland qualifizierten sich. Von den Teilnehmern der letzten EM (2021) qualifizierten sich dagegen Finnland, Schweden, Wales und Nordmazedonien nicht. Erstmals nehmen Georgien und Serbien teil. Für Georgien ist es die erste Teilnahme überhaupt an einem großen Fußballturnier, Serbien nahm dagegen schon an drei WM-Turnieren teil. Albanien (EM-Teilnehmer 2016), Rumänien (EM-Teilnehmer 1984, 1996, 2000 und 2016) und Slowenien (EM-Teilnehmer 2000) konnten sich erneut qualifizieren.

Bis auf Luxemburg konnten sich alle Nachbarländer des Gastgebers qualifizieren, womit erstmals acht Nachbarn der Gastgeber teilnehmen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. General-Anzeiger Bonn: EURO 2024: Cristiano Ronaldo vor dem EM-Rekord. 18. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  2. Liveticker | Portugal - Tschechien 0:0 | Vorrunde, 1. Spieltag | Europameisterschaft 2024. Abgerufen am 18. Juni 2024 (deutsch).
  3. Aufstellung | Türkei - Portugal 0:0 | Vorrunde, 2. Spieltag | Europameisterschaft 2024. Abgerufen am 22. Juni 2024 (deutsch).
  4. uefa.com: Wer sind die ältesten Spieler bei einer EURO?
  5. EM-Rekorde: Yamal der Jüngste aller Zeiten. 14. Juni 2024, abgerufen am 15. Juni 2024.
  6. uefa.com: Wer sind die jüngsten Spieler bei einer UEFA-Europameisterschaft?
  7. Liveticker | Spanien - Kroatien 3:0 | Vorrunde, 1. Spieltag | Europameisterschaft 2024. Abgerufen am 15. Juni 2024 (deutsch).
  8. EM 2024: Deutschland mit Torgala zum Auftakt gegen Schottland. 14. Juni 2024, abgerufen am 15. Juni 2024.
  9. eu-football.info: Referees of European national teams matches
  10. kicker.de: Rüdes Foul mit Folgen: UEFA sperrt Porteous für zwei Spiele
  11. uefa.com: European Championship 2024 Booking List
  12. a b Germany 5-1 Scotland: Hosts hit ground running in Munich. In: uefa.com. UEFA, 14. Juni 2024, abgerufen am 15. Juni 2024 (englisch).
  13. Hungary 1-3 Switzerland: Embolo secures win in Cologne. In: uefa.com. UEFA, 15. Juni 2024, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  14. Albaner Bajrami erzielt schnellstes EM-Tor. 15. Juni 2024, abgerufen am 15. Juni 2024.
  15. UEFA.com: Italien vs Albanien | UEFA EURO 2024. Abgerufen am 15. Juni 2024.
  16. Harry Kane erlebt eine musikalische Premiere und einen Rekord. 16. Juni 2024, abgerufen am 17. Juni 2024.
  17. Polen - Niederlande 1:2: Weghorst lässt Holland jubeln. In: uefa.com. UEFA, 16. Juni 2024, abgerufen am 17. Juni 2024.
  18. Andreas Christensen's perfect game! Barcelona defender tops Toni Kroos to set Euros record with unbelievable stat during Denmark draw against Slovenia. In: goal.com. 16. Juni 2024, abgerufen am 17. Juni 2024 (englisch).
  19. Belgien - Slowakei 0:1: Falken auf Höhenflug. In: uefa.com. UEFA, 17. Juni 2024, abgerufen am 17. Juni 2024.
  20. Meilenstein für DFB-Keeper: Rekordtorwart Neuer zieht mit italienischer Legende gleich. 19. Juni 2024, abgerufen am 20. Juni 2024.
  21. Neuer zieht mit Rekordhalter Buffon gleich. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  22. Historisches Novum: Das hat es bei einer EM noch nicht gegeben. 24. Juni 2024, abgerufen am 24. Juni 2024.
  23. Kroatien führt nach Modrić-Wahnsinn – Albanien chancenlos gegen Spanien. 24. Juni 2024, abgerufen am 24. Juni 2024 (englisch).
  24. Liveticker | Kroatien - Italien 1:0 | Vorrunde, 3. Spieltag | Europameisterschaft 2024. Abgerufen am 24. Juni 2024 (deutsch).
  25. 53 Mitgliedsnationen sind dabei – Russischer Verband nimmt nicht an Quali-Auslosung für EM 2024 teil. In: kicker.de. 20. September 2022, abgerufen am 22. März 2023.