Ivan Schranz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ivan Schranz
Personalia
Geburtstag 13. September 1993
Geburtsort Bratislava, Slowakei
Größe 185 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2010–2011 FC Petržalka 1898 31 (6)
2012–2017 FC Spartak Trnava 97 (21)
2015 Sparta Prag (Leihe) 0 (0)
2017–2019 FK Dukla Prag 40 (8)
2019 AEL Limassol 7 (0)
2019–2020 Dynamo Budweis 30 (9)
2020–2021 FK Jablonec 28 (13)
2021– Slavia Prag 72 (17)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2009–2010 Slowakei (U17) 4 (1)
2010–2011 Slowakei (U19) 10 (0)
2012–2014 Slowakei (U21) 22 (7)
2020– Slowakei 23 (4)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 5. Juni 2024

2 Stand: 17. Juni 2024

Ivan Schranz (* 13. September 1993 in Bratislava) ist ein slowakischer Fußballspieler.

Aus der U19 von Inter Bratislava wechselte er im Sommer 2009 zu der des FC Petrzalka, wo er im darauffolgenden Sommer dann auch fix in die erste Mannschaft vorstieß. Anfang 2012 ging es schließlich weiter zu Spartak Trnava, wo er im Mai 2012 auch schließlich sein Debüt in der ersten Liga machte.[1] Hier wurde er dann ab der darauffolgenden Spielzeit auch als Stammspieler eingesetzt, hatte aber auch seine Phasen mit weniger Spielminuten. Im Februar 2015 wurde er schließlich für den Rest der laufenden Spielrunde zu Sparta Prag ausgeliehen, wo er aber lediglich zwei Mal im Pokal eingesetzt wurde. So kehrte er wieder nach Trnava zurück und wechselte später zur Saison 2017/18 erneut nach Tschechien. Diesmal jedoch auf fester Basis zu Dukla Prag. Hier gehörte er nun auch mit zum festen Kader und spielte über die nächsten Jahre eine wichtige Rolle in der Mannschaft. Im Januar 2019 wechselte er anschließend ablösefrei nach Zypern zu AEL Limassol. Nach einem halben Jahr kehrte er aber bereits wieder nach Tschechien zurück und schloss sich hier nun Dynamo Budweis an. Für die Spielzeit 2020/21 ging es weiter zum FK Jablonec und seit Mitte 2021 steht er mittlerweile bei Slavia Prag unter Vertrag.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der slowakischen U17 und der U19 kam er ab November 2012 für die U21 zum Einsatz. Mit dieser nahm er an mehreren Freundschafts- und Qualifikationsspielen teil, erreichte mit seinem Team aber nie die Endrunde bei einem Turnier.

Für die slowakischen A-Nationalmannschaft debütierte er am 4. September 2020 wo er bei einer 1:3-Niederlage gegen Tschechien in der Nations League 2020/21 zur 65. Minute für Róbert Boženík eingewechselt wurde. In der 88. Minute erzielte er dann noch mit seinem ersten Länderspieltor auch das einzige seiner Mannschaft bei dieser Partie.[2] Nach weitern Spielen in dem Wettbewerb kam er dann ab März 2021 auch in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022 zum Einsatz. Nach vier Partien in der Nations League 2022/23 kam er ab Juni 2023 dann auch in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 zum Einsatz und kam hier bei fünf Partien zu Spielzeit.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Spartak Trnava - Dukla Banska Bystrica, 05.05.2012 - Nike Liga - Spielbericht. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  2. Benjamin Strack-Zimmermann: Slovakia vs. Czech Republic. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).