Tomáš Vlček

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tomáš Vlček
Personalia
Geburtstag 28. Februar 2001
Geburtsort Kladno, Tschechien
Größe 181 cm
Position Abwehrspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2019– Slavia Prag B
2019 FK Ústí nad Labem (Leihe) 7 (0)
2020– Slavia Prag 22 (0)
2020–2022 FC Vysočina Jihlava (Leihe) 55 (1)
2022–2023 FK Pardubice (Leihe) 34 (1)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2017–2018 Tschechien (U17) 8 (0)
2018–2019 Tschechien (U18) 9 (0)
2019–2020 Tschechien (U19) 11 (1)
2021–2022 Tschechien (U20) 6 (0)
2022–2023 Tschechien (U21) 4 (0)
2024– Tschechien 2 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 14. Juni 2024

2 Stand: 14. Juni 2024

Tomáš Vlček (* 28. Februar 2001 in Kladno) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Nach der TJ Novoměstský Kladno und dem FK Kladno ging er bereits 2011 in die Jugend von Slavia Prag und durchlief hier alle weiteren U-Mannschaften, bis er dann im Sommer 2019 den Sprung von der U19 in die B-Mannschaft schaffte. Hiervon wurde er aber direkt erst einmal weiter an den FK Ústí nad Labem verliehen, wo er nun in der zweiten Liga ein paar Einsätze sammelte. Nach der Hinrunde kehrte er wieder zu Slavia zurück und im August 2020 ging er dann auch fest in den Kader der ersten Mannschaft über. Aber erneut wurde er hier erst einmal per Leihe weitergegeben, wodurch er nun beim FC Vysočina Jihlava spielte. In seinen zwei Jahren hier war er unangefochtener Stammspieler für die Mannschaft im Unterhaus und verpasste fast kein einziges Spiel. Über den Verlauf der Spielzeit 2022/23 ging es zum dritten Mal per Leihe nochmal zum FK Pardubice, wo er nun direkt am ersten Spieltag sein Debüt in der ersten Liga machte.[1] Ab der Spielrunde 2023/24 gehört er nun wirklich zum Kader von Slavia und kommt hier auch auf einige Einsätze, so sammelte er auch einige Spielzeit in der Europa League 2023/24.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der tschechischen U17 sowie später mit der U18 absolvierte er zwischen 2017 und 2018 einige Partien. Bei der U19 debütierte er dann im Juni 2019, verpasste hier aber die Europameisterschaft 2019, trug ansonsten bei fast allen Partien mit der Mannschaft die Kapitänsbinde. Anschließend absolvierte er mit der U20 auch einige Einsätze in der U20 Elite League, bevor er ab November 2022 dann auch bei der U21 debütierte, hier aber in den folgenden Jahren nur ein paar Einsätze hatte.

Sein Debüt für die A-Nationalmannschaft hatte er am 26. März 2024 bei einem 2:1-Freundschaftsspielsieg über Armenien, wo er auch in der Startelf stand.[2] Ein paar Monate später, wurde er dann auch für den finalen Kader bei der Europameisterschaft 2024 nominiert.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. FK Pardubice - SK Dynamo Ceske Budejovice, 31.07.2022 - Fortuna Liga - Spielbericht. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  2. Benjamin Strack-Zimmermann: Czech Republic vs. Armenia. Abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).
  3. eSports cz, s r o- www.esportsmedia.cz: Nominace reprezentace na přípravný kemp před EURO 2024 | Reprezentace. Abgerufen am 13. Juni 2024 (tschechisch).