Fußball-Regionalliga Südwest 2024/25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Regionalliga Südwest 2024/25
Mannschaften 18
Spiele 306
Regionalliga Südwest 2023/24
3. Liga 2024/25

Die Saison 2024/25 der Regionalliga Südwest soll die siebzehnte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland werden.

Fußball-Regionalliga Südwest 2024/25 (Deutschland Südwest)
Fußball-Regionalliga Südwest 2024/25 (Deutschland Südwest)
Drei-
eich
1
Spielorte der Regionalliga Südwest 2024/25
1 
Eintracht Frankfurt II

Für die Spielzeit 2024/25 qualifizierten sich folgende Vereine sportlich:

Auf- und Abstiegsregelung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufstieg in die 3. Liga

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Meister der Regionalliga Südwest ist wie die Meister der Regionalligen Bayern und West sportlich für die 3. Liga 2025/26 qualifiziert.

Abstieg aus der Regionalliga Südwest

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt drei feste Absteiger, welche durch den zeitgleichen fixen Aufstieg des Meisters durch die vier Aufsteiger aus den jeweiligen Oberligen inklusive des Siegers der Aufstiegsrunde kompensiert werden. Durch den Abstieg von bis zu vier Mannschaften aus dem Gebiet Südwest aus der 3. Liga (SV Wehen Wiesbaden, 1. FC Saarbrücken, SV Sandhausen, SV Waldhof Mannheim, VfB Stuttgart II) erhöht sich die Anzahl der Absteiger entsprechend auf bis zu zwei weitere Vereine.

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. SC Freiburg IIU23 (A)  0  0  0  0 000:000  ±0 00  
 2. Stuttgarter Kickers  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. TSG 1899 Hoffenheim IIU23  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. SGV Freiberg  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 5. FC 08 Homburg  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 6. Eintracht Frankfurt IIU23  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 7. SG Barockstadt Fulda-Lehnerz  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 8. 1. FSV Mainz 05 IIU23  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 9. FSV Frankfurt  0  0  0  0 000:000  ±0 00
10. KSV Hessen Kassel  0  0  0  0 000:000  ±0 00
11. Kickers Offenbach  0  0  0  0 000:000  ±0 00
12. TSV Steinbach Haiger  0  0  0  0 000:000  ±0 00
13. Bahlinger SC  0  0  0  0 000:000  ±0 00
14. FC Astoria Walldorf  0  0  0  0 000:000  ±0 00 ( )
15. FC 08 Villingen (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
16. FC Gießen (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00  
17. SV Eintracht Trier (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
18. 1. Göppinger SV (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Stand: vor Saisonbeginn
Zum Saisonende 2023/24:
(A) Absteiger aus der 3. Liga 2023/24
(N) Aufsteiger aus der Oberliga 2023/24
Zum Saisonende 2024/25:
  Aufstieg in die 3. Liga 2025/26
( ) möglicher Abstieg in die Oberligen 2025/26
  Abstieg in die Oberligen 2025/26
U23 
Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten dürfen nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre sind (U23). Somit sind in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 2001 geboren wurden. Darüber hinaus dürfen sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2024/25 SC Freiburg II Stuttgarter Kickers TSG 1899 Hoffenheim II SGV Freiberg FC 08 Homburg Eintracht Frankfurt II SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 1. FSV Mainz 05 II FSV Frankfurt KSV Hessen Kassel Kickers Offenbach TSV Steinbach Haiger Bahlinger SC FC-Astoria Walldorf FC 08 Villingen FC Gießen SV Eintracht Trier 1. Göppinger SV
SC Freiburg II : : : : : : : : : : : : : : : : :
Stuttgarter Kickers : : : : : : : : : : : : : : : : :
TSG 1899 Hoffenheim II : : : : : : : : : : : : : : : : :
SGV Freiberg : : : : : : : : : : : : : : : : :
FC 08 Homburg : : : : : : : : : : : : : : : : :
Eintracht Frankfurt II : : : : : : : : : : : : : : : : :
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz : : : : : : : : : : : : : : : : :
1. FSV Mainz 05 II : : : : : : : : : : : : : : : : :
FSV Frankfurt : : : : : : : : : : : : : : : : :
KSV Hessen Kassel : : : : : : : : : : : : : : : : :
Kickers Offenbach : : : : : : : : : : : : : : : : :
TSV Steinbach Haiger : : : : : : : : : : : : : : : : :
Bahlinger SC : : : : : : : : : : : : : : : : :
FC Astoria Walldorf : : : : : : : : : : : : : : : : :
FC 08 Villingen : : : : : : : : : : : : : : : : :
FC Gießen : : : : : : : : : : : : : : : : :
SV Eintracht Trier : : : : : : : : : : : : : : : : :
1. Göppinger SV : : : : : : : : : : : : : : : : :
Stand: vor Saisonbeginn

Tabellenverlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
SC Freiburg II
Stuttgarter Kickers
TSG 1899 Hoffenheim II
SGV Freiberg
FC 08 Homburg
Eintracht Frankfurt II
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
1. FSV Mainz 05 II
FSV Frankfurt
KSV Hessen Kassel
Kickers Offenbach
TSV Steinbach Haiger
Bahlinger SC
FC-Astoria Walldorf
FC 08 Villingen
FC Gießen
SV Eintracht Trier
1. Göppinger SV
Name Gemeinde Verein Kapazität
Dreisamstadion Freiburg SC Freiburg II 24.000
Stadion am Bieberer Berg Offenbach Kickers Offenbach 20.500
Auestadion Kassel KSV Hessen Kassel 18.737
Waldstadion Homburg Homburg FC 08 Homburg 16.488
PSD Bank Arena Frankfurt FSV Frankfurt 12.542
MS-Technologie-Arena Villingen-Schwenningen FC 08 Villingen 12.000
Gazi-Stadion auf der Waldau Stuttgart Stuttgarter Kickers 11.468
Moselstadion Trier SV Eintracht Trier 10.494
Bruchwegstadion Mainz 1. FSV Mainz 05 II 07.378
Dietmar-Hopp-Stadion Sinsheim-Hoffenheim TSG 1899 Hoffenheim II 06.350
Stadion im Dietmar-Hopp-Sportpark Walldorf FC-Astoria Walldorf 05.000
Stadion der Stadt Fulda Fulda SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 05.000
Waldstadion Gießen FC Gießen 4.999
Sportzentrum Haarwasen Haiger Haiger TSV Steinbach Haiger 04.990
Stadion Hohenstaufenstraße Göppingen 1. Göppinger SV 04.500
Wasenstadion Freiberg SGV Freiberg 04.000
Kaiserstuhlstadion Bahlingen Bahlinger SC 04.000
Sportpark Dreieich Dreieich Eintracht Frankfurt II 02.530
Verein Tabellen­platz Trainer Grund Datum Nachfolger Quelle
SC Freiburg II Sommerpause Schweiz Thomas Stamm Vertragsende Sommerpause Deutschland Benedetto Muzzicato [1]
Eintracht Frankfurt II Deutschland Kristjan Glibo Deutschland Dennis Schmitt [2]
Stuttgarter Kickers Deutschland Mustafa Ünal Deutschland Marco Wildersinn [3][4]
Bahlinger SC Deutschland Axel Siefert keiner2 [5]
2 
Siefert bildete gemeinsam mit Dennis Bührer, der den Verein nicht verließ, ein gleichberechtigtes Trainerduo. Mit Milorad Pilipović verpflichtete der Verein einen neuen Co-, jedoch keinen weiteren Cheftrainer.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Muzzicato: Ein „schlampiges Genie“ übernimmt die SC-Talente, kicker.de, abgerufen am 23. April 2024
  2. Eintracht trennt sich zum Saisonende von U21-Trainer Glibo, hessenschau.de, abgerufen am 28. Mai 2024
  3. „Benötigen einen gewissen Neuanfang“: Stuttgarter Kickers trennen sich von Ünal, kicker.de, abgerufen am 2. Juni 2024
  4. Marco Wildersinn wird neuer Kickers-Cheftrainer, stuttgarter-kickers.de, abgerufen am 14. Juni 2024
  5. Dennis Bührer bleibt Trainer, Axel Siefert hört auf, bahlingersc, abgerufen am 14. Juni 2024
  6. Milo Pilipovic neuer Co-Trainer des Bahlinger SC – Serhat Ilhan künftig Verbindungstrainer, bahlingersc, abgerufen am 14. Juni 2024