Hilfe Diskussion:CAPTCHA/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2.200.103.47 in Abschnitt anmeldung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

unnötig lange Worte / Captcha für alle user ?

Im Gegensatz zu vielen anderen Anwendern der Technologie verwendet WP derzeit unnötig lange Worte zur Abfrage. Um ein automatisches Spamming zu verhindern, sollten 3 Zufallsbuchstaben ausreichen. So wie jetzt wird auch die Arbeit behindert.

Die Technologie wird auch auf Seiten eingesetzt, wo ein Linkspamming für den Spammer eh sinnlos ist, also insbesondere beim Setzen des URV-Bausteines 2 mal (einmal beim Setzen des URV im Artikel, das zweite Mal beim Eintrag in der URV-Liste.

So wird gerade für regelmäßige Mitarbeiter die Arbeit erschwert.

Ich schlage daher vor, die Captcha-Technologie zu beschränken auf IP und User, die nicht eine bestimmte Zeit/und oder eine bestimmte Editzahl haben. Andreas König 09:35, 10. Aug 2006 (CEST)

Das ist ja auch nicht sinnvoll, so würde man neue Benutzer vergraulen. Man sollte die Captchas überhaupt NUR zur Anmeldung verwenden, so wie es hier auch ausdikutiert cwurde. -- ChaDDy ?! +/- 11:53, 10. Aug 2006 (CEST)
Warum braucht man dieses blöde System nicht in der englischsprachigen Wiki? Ich konnte mich dort gerade problemlos anmelden. Da ich ironischerweise auch noch einen Accessibility Beitrag hier updaten wollte, frage ich mich, ob das wirklich System tatsächlich unbedingt in die deutsche Wiki rein muss. --84.56.146.255 15:21, 3. Okt. 2006 (CEST)

Technik: Captcha-Problem

leider filtert mein Browser das Captcha aus, obwohl es als freigegeben eingetragen ist. Bessere Wikipedia-Technik? Kann bitte jemand die entsprechenden Schritte einleiten?

  • www.heise.de/newsticker/meldung/76669 US-Democrat forciert nach Datenschutzvorfall US-Gesetzesvorschlag gegen Verbraucherdatenspeicherung

Also ich filtere in meinem Firefox lediglich (mit aktuellem Adblock) wikipedia*skins*monobook, und ich kann im Filterdialog sehen, daß weder das Captcha selbst noch das Bild, in dem es mutmaßlich dargestellt wird, gefiltert werden. Trotzdem sehen ich das Captcha nicht. Cookies, Javascript und Java sind aus, externe Bilder auch. Es sollte doch möglich sein, trotzdem Bilder zu sehen, das klappt bei mir mit diesen Einstellungen auch mit allen sonstigen WP Bildobjekten!?

Das tritt auf, sobald ich http:// vor den Link schreibe und/oder ihn in ordenliche Linkklammern setze.

--62.134.176.24 03:12, 11. Aug 2006 (CEST)

Für Captcha müssen leider Cockies eingeschaltet sein. --Blauebirke ☕✍  12:37, 11. Aug 2006 (CEST)
Das ist für mich ein großes Problem, da der hier netzwerkweit installierte Proxy anscheinend die Cookies rausfiltert. :-(( –193.201.52.133 16:49, 19. Aug 2006 (CEST)

Ohne Cookies funktioniert das Anmelden eh nicht. -- D. Dÿsentrieb 21:59, 19. Aug 2006 (CEST)

Audio-Captchas

Unser System http://captchas.net bietet auch Audio-Captchas als mp3 an an, im Moment nur als englische Buchstabierung und nicht kompatibel zu den Wikipedia-Captchas. Bei Bedarf könnte ich eventuell eine Lösung erstellen, die sich in die Wikipedia einbinden lässt, auch auf deutsch mit Anton, Berta ... . Falls Interesse besteht kontaktiert mich am besten per Email. --FelixH 16:36, 15. Aug 2006 (CEST)

Ich finde das aber nicht schlecht, dieses Antispamsystem! (Meinung von 195.93.60.129 (17:27, 24. Aug 2006))

opera 8.5

Ich kann zwar das Captcha Wort sehen und eingeben, aber anscheinend kommt es nicht an, deswegen kann ich mich nicht anmelden. Habe cookies auf "alle annehmen" gesetzt. kennt jemand eine Problemlösung? --145.254.94.50 21:02, 13. Sep. 2006 (CEST)

Die Wortschöpfungen in dieser bekloppten Schrifttype kann man nur selten richtig entziffern

Macht doch die WP nicht noch bescheuerter in den Kontrollmechanismen. Ich quäl mir einen ab, den Link einzustellen, dann kommt nach langem Warten dieser Begriff zur gefälligen Eingabe, dann gibt man ihn ein, es dauert wieder ewig um die Vorschau zu sehen. Dann speichert man, jetzt hängt sich der Server auf: NERVIG!!. Jahrelang ging es ohne diese Software, jetzt muss man wohl bei jeder Website einen solchen Klimbim ablaufen lassen. Wer entscheidet eigentlich über so etwas?--Nur so zum Spaß 19:33, 2. Okt 2006 (CEST)

Ganz besonders nervig ist es, wenn man, wie soeben durch mich bei Zwillinge geschehen, die Komplettlöschung der Weblinks durch eine IP revertieren will und man dann zu der Eingabe des Codewortes aufgefordert wird.--Nur so zum Spaß 16:52, 3. Okt 2006 (CEST)

Anmeldung klappt nicht mit Firefox + IE auf Mac OSX

Hülfe - auch ich kann mich nicht anmelden. Ich sehe sogar gar kein Bild, nur Zahlenkombis wie z.B. 49 + 9 = wenn ich die jedoch in das Kästchen daneben eintippe,bekomme ich immer die Fehlermeldung "Anmeldung fehlgeschlagen,da falschen Code eingegeben".

Nach dem 6. Versuch, sagte mir eure Software plötzlich, ich hätte nun angeblich 6 Benutzer-Accounts unter meiner Ip-Adresse angelegt und könne keinen weiteren anlegen... hm - ich hab aber noch immer keinen Account - was läuft da falsch? lg YO --87.123.67.218 05:09, 11. Okt. 2006 (CEST)

Rechtschreibung auf der Projektseite^^

Also ich weiß, dass das jetzt nervig ist, aber ich bin der Meinung, dass in einem "Lexikon" alles in korrektem Deutsch verfasst sein sollte. Und wenn es nur eine Projektseite ist. ;)

"die Aufgabe, eine Rechenaufgabe zu lösen, ist für Menschen relativ leicht, für Computer aber nur sehr schwer zu lösen."

Wer findet den Fehler?

- Greetz --84.167.22.64 18:34, 13. Okt. 2006 (CEST)

Hmmm, was wäre mit: "eine Rechenaufgabe ist für Menschen relativ leicht, für Rechner aber nur sehr schwer zu lösen."
Aber sogar wenn die Rechtschreibung klappen würde, dieser Satz ist einfach unwahr. So ein Computer heisst nicht umsonst "Rechner". -- Mipmipmip 11:27, 20. Nov. 2006 (CET)

Zahlencaptcha geht nicht

Das Zahlencaptcha geht genausowenig, wie das Bildcaptcha vorher. Es kommt lediglich immer eine neue Captcha-Abfrage --84.184.92.230 12:28, 23. Okt. 2006 (CEST)

Hallo, hast Du in Deinem Browser Cookies erlaubt? (sonst klappt das nämlich nicht) --:Bdk: 14:41, 23. Okt. 2006 (CEST)
Das wird man doch wohl auch ohne hinkriegen? Wozu sollen Cookies da gut sein, es soll ja nur die Seite gespeichert werden. --84.184.113.166 20:13, 23. Okt. 2006 (CEST)
Ich nehme an, Du möchtest einen Weblink in eine Seite einfügen. Nun, es sind mehrere „Bearbeitungsschritte“, die nur durch ein(en) Cookie als „zusammengehörig“ erkannt werden können (das funktioniert in etwa nach folgendem Schema > 1. Text schreiben 2. Versuch zu Speichern 3. Anzeige der Captchaseite 4. Captchaaufgabe lösen/Ergebnis abschicken 5. Prüfung ob falsch oder richtig 6. Textänderung tatsächlich speichern/Änderung anzeigen – bei Schritt 6 muss schließlich noch der bei Schritt 1 eingegebene Text vorhanden sein und als in den Schritten 3, 4 und 5 als Captcha-geprüft erkannt werden). Wie auch immer: Captcha benötigt Cookies (vgl. klaren Hinweis auf Vorderseite). --:Bdk: 20:55, 23. Okt. 2006 (CEST)
Der Seitentext wird doch nicht im Cookie gespeichert. Warum kann man nicht die Session-ID als „hidden“-Formularelement mitschicken? 141.89.75.39 14:43, 30. Jan. 2007 (CET)

Rechenaufgaben

Was soll den an diesen Rechenaufgaben schwer sein für einen gut programmierten Bot??? --84.131.191.31 16:25, 9. Nov. 2006 (CET)

Ich frage mich das auch... Sogar wenn es ein Bildchen wäre bleibt es einfach zu lesen und lösen, es gibt ja nur eine beschränkte Menge zahlen und Grundrechenarten. -- Mipmipmip 11:19, 20. Nov. 2006 (CET)

Grafikcaptchas

Es sind wird Grafikcaptchas im Einsatz, Cookies sind nicht mehr erforderlich. -- 217.237.151.145 11:34, 20. Feb. 2007 (CET)

Captcha-Aufforderung sollte optisch hervorgehoben werden

Ich habe bei einem Artikel einen neuen Link hinzugefuegt und auf "Seite speichern" geklickt. Dann habe ich das Tab gewechselt und woanders weitergesurft. Als ich zu WP zurueckkam habe ich mehr aus Zufall bemerkt, dass immer noch das Eingabefeld da stand. Den Captcha-Hinweis habe ich beinahe uebersehen, weil er als "ganz normaler Text" gesetzt ist. Entweder ein "Achtung"-Icon oder farbiger Text sollte Abhilfe schaffen! --212.41.113.86 23:36, 09. Nov. 2006 (CET)

Zustimmung! --85.1.52.237 20:08, 29. Dez. 2006 (CET)

Computer können nicht rechnen?!

Aber hallo, der Satz sollte mal überarbeitet werden. "die Aufgabe, eine Rechenaufgabe zu lösen, ist für Menschen relativ leicht, für Computer aber nur sehr schwer zu lösen." --88.70.17.251 20:24, 5. Dez. 2006 (CET)

Das Problem ist natürlich nicht die Rechenaufgabe an sich, sondern das Erkennen, dass es eine Rechenaufgabe ist. Hier ist das mit <label for="wpCaptchaWord">98 - 4</label> = <input name="wpCaptchaWord" id="wpCaptchaWord" tabindex="1" /> natürlich äusserst einfach für einen Bot zu realisieren, aber es ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. --Anja.M 21:15, 9. Dez. 2006 (CET)

Spamschutz Vorschlag - Captcha-Programmierung:

Ich hatte auf einer Webseite folgenden Spamschutz gesehen: Es wird eine einfache Rechenaufgabe gestellt. Der Nutzer musste dann das Ergebnis eingeben. Soweit ich mich errinne, waren es "echte" Zahlen, also keine Zahlworte. Ich weiß nicht, ob so ein Schutz ausreichend ist und wie schwer er zu knacken ist. Zahlworte statt Zahlen wären auch vorstellbar und böten besseren Schutz. Wenn es automatisiert werden kann, könnten auch einfache Fragen gestellt werden wie: "Welche Zahl folgt auf Zweihundertvierunddreißig?" Oder Sachfragen wie: "Welches ist die wärmste Jahreszeit?", "Welcher ist der sechste Monat des Jahres?" (nicht signierter Beitrag von 92.229.238.239 (Diskussion | Beiträge) 13:40, 10. Aug. 2009 (CEST))

Siehe auch

Offene Bugs mit Captcha-Bezug (nicht signierter Beitrag von Bdk (Diskussion | Beiträge) 18:51, 8. Jun. 2007 (CEST))

Archiv

Beiträge bis 2006 findet man im Archiv (nicht signierter Beitrag von Bdk (Diskussion | Beiträge) 18:51, 8. Jun. 2007 (CEST))

Auf Spezial:Captcha ist ein Link, der eigentlich zu dieser Diskussionsseite führen sollte. Tut er aber nicht, er ist rot. Wer kann das korrigieren? [[Wikipedia_Diskussion:Captcha]] müsste eigentlich durch [[Hilfe_Diskussion:Captcha]] ersetzt werden, das geht aber irgendwie nicht. Notfalls http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe_Diskussion:Captcha verlinken??? --Wolli 09:16, 22. Mär. 2007 (CET)

erledigt. --:Bdk: 18:46, 8. Jun. 2007 (CEST)

Korrekturwunsch

Hallo Captcha-Programmierer,

es muß auf deutsch heißen: "Gib ... ein", nicht "gebe", denn letzteres ist nur die 1. Person Singular Präsens Aktiv von "geben", während der Imperativ 1 Singular von "geben" "gib" heißt. Leider vergessen das immer mehr Deutsche. Viele Grüße

LB9000 aus München --80.246.32.40 08:41, 10. Mai 2007 (CEST)

Das wurde zwischenzeitlich korrigiert. --:Bdk: 18:46, 8. Jun. 2007 (CEST)

Falsches Passwort?

Ich habe mich als DemoiselleBrindacier angemeldet und ein Passwort eingegeben, aber keine E-Mail-Adresse. Irgend etwas habe ich wohl falsch gemacht. Beim zweiten Anmelden hieß es, ich hätte ein falsches Passwort angegeben. Was kann ich jetzt tun? --217.251.115.195 22:41, 10. Mai 2007 (CEST)

Dieses Thema gehört nach Hilfe Diskussion:Anmelden. --Blauebirke ☕✍  17:58, 11. Mai 2007 (CEST)

Alternatives Captcha

Hi, ich möchte ein alternatives Captcha vorschlagen. Schaut euch bitte mal reCaptcha.net an.

Da wird auch Audio unterstützt und man beteiligt sich gleichzeitig noch am Scannen von Büchern. --77.181.110.124 13:18, 8. Jun. 2007 (CEST)

Insbesondere gibt es auch ein MediaWikiplugin, so dass die Umstellung sehr einfach sein sollte. --Blauebirke ☕✍  16:03, 11. Jun. 2007 (CEST)

Bin ebenfalls eindeutig dafür, recaptcha.net einzusetzen, genau gesagt ist der aktuelle Stand der Grund dafür, dass ich noch nicht registriert bin. Die Möglichkeit für sehbehinderte Nutzer, eine E-Mail zu schreiben und sich ein KOnto anlegen zu lassen, belastet nur unnötig die Admins und kann keine dauerhafte Lösung sein, insbesondere nicht für ein Projekt, dass zum Ziel hat, für alle Menschen zugänglich zu sein.

Da sich diesbezüglich ja bisher offenbar nichts getan hat, würde mich mal interessieren, was denn gegen recaptcha.net spricht? --217.234.134.231 22:53, 5. Aug. 2008 (CEST)

Drei Wochen später ... Wieso wird zu diesem Thema denn nicht wenigstens mal kurz Stellung bezogen? --217.234.169.33 11:23, 27. Aug. 2008 (CEST)

Zweitbenutzer

..Bin schwer irritiert, möchte auch mit dem Laptop bei wikipedia mitarbeiten. Meine bereits vorhandenen Benutzerdaten H.Chr. R. BBenutzerseite Hans Chr. Riedelbauch werden hier aber nicht akzeptiert. Was muß ich tun? MbG (nicht signierter Beitrag von 84.169.108.124 (Diskussion | Beiträge) 14:41, 24. Jun. 2007 (CEST))

Erst mal schauen, ob du das Passwort richtig hast, wenn gar nichts klappt, kannst du dir einen Zweitbenutzer anlegen (sag ich jetz einfach mal). Zwar verstößt das gegen die Sockenpuppen-Regelung, aber wenn du zB von dessen Benutzerseite einen Redirect auf deine andere Benutzerseite anlegst oder explizit darauf hinweist dass dein Zweitbenutzer eine (gutartige) Sockenpuppe ist, wäre das wohl in Ordnung. Grüße, --Versusray | Diskutiere mich! 16:28, 18. Jul. 2007 (CEST)

Ungewolltes Ausloggen

Hallo, derzeit läuft meine Exzellenz-Kandidatur "Metallurgie" und als ich nochmals auf meine Beobachtungsliste gehen will, bin ich "nicht angemeldet". Wie ist so etwas möglich? MbG--84.169.125.124 00:05, 14. Dez. 2007 (CET)

Hmm, mir fallen da zwei Optionen ein. Es kann sein, dass Du schon längere Zeit Deine (browserspezifischen) Cookies nicht gelöscht hast und daher Probleme aufgetreten sind. Die andere Möglichkeit ist, dass Du Webproxies benutzt und beim Einloggen vergessen hast, „Benutzer soll auf diesem Computer dauerhaft angemeldet bleiben“ auszuwählen. In beiden Fällen kann unbeabsichtigtes Ausloggen vorkommen. Mit Captcha haben beide Möglichkeiten allerdings nichts zu tun. --:Bdk: 00:27, 14. Dez. 2007 (CET)

warum du keine Captchas dieser Art willst ...

steht sehr schön in iX 4/2008, Seite 120 „Gestaffelte Abwehr“. --84.163.210.165 20:50, 31. Mär. 2008 (CEST)

Warum Captchas?

Warum muss ich plötzlich Captchas eingeben, wenn ich mich einloggen will? Das wird leider nirgendwo erklärt ... --zeno 10:27, 5. Jun. 2008 (CEST)

Warum immer wieder ein Captcha

Eigentlich wollte ich mich nur anmelden und etwas sinnvolles beitragen. Jetzt habe ich es mir anders überlegt. Der gewünschte Benutzername ist schon vergeben, eigentlich kein Problem. Wenn aber auf der Suche nach einem güligen Namen dutzende extrem schlecht lesbare Captcha gelöst werden müssen, dann habe ich keine Lust mehr! (nicht signierter Beitrag von 84.177.161.159 (Diskussion | Beiträge) 03:05, 21. Okt. 2008 (CEST))

- muss dir recht geben ich habe auf den ganzen misst auch kein Bock mehr - würde mich auch gern hier mit einbringen aber angesichts der übertriebenen Sicherheitmaschinerie absolut genervt
Gruß Camulos (nicht signierter Beitrag von 92.229.185.185 (Diskussion | Beiträge) 12:31, 19. Apr. 2009 (CEST))

Unleserlich oder Programmfehler?

Seit geraumer Zeit konnte ich mich bei Wikipedia nicht anmelden: angeblich Benutzername/Passwort falsch. Jetzt geht es zwar (mit dem früher falschen Benutzernamen/Passwort), dafür stolpere ich über das Captcha - nach 5 vergeblichen Versuchen bin ich gesperrt oder wie auch immer. Nun bin ich aber sicher und von einer Freundin bestätigt worden, dass ich das richtige Wort eingab. Was tun - anonym arbeiten? Ist nicht mein Ding. -- Lypô 22:38, 29. Mär. 2009 (CEST)

Captscha-Endlos-Schleife

Was ist hier passiert:

Ich bearbeite als IP, kriege die Nerv-Bestaetigung, will speichern, gebe Captscha ein, kriege Nerv-Bestaetigung, will speichern, brauche neues Captscha, kriege Nerv-Bestaetigung, will speichern .... ARGHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH! 134.96.220.122 15:05, 18. Mai 2009 (CEST)

Ging mir genauso. Um dem zu entkommen, habe ich das http mit Plus statt T kodiert. Noch ein Test: h++p://www.example.com. Wenn man schon solche Benutzerschikanen einbaut sollte man vielleicht wenigstens vorher sicherstellen, dass sie auch funktionieren. Sauer - --84.73.34.159 21:05, 27. Mai 2009 (CEST)

Zusammenfassungszeile ausfüllen, dann klappts. ---83.79.184.29 22:14, 15. Jul. 2009 (CEST)

Und immer noch keine Lösung

Wie ich das so sehe wird diese Diskusion schon seid knappen 2 Jahren geführt, geändert hat sich allerdings nichts. Wenn ich mich nicht teusche gab es in den letzten 2 Jahren min. 10 neue Mediawiki Versionen in denen das Chaptcha Problem gelöst hätte werden können. Außerdem frage ich mich, warum expllizit auf diese Diskusionsseite verwiesen wird, wenn es in fast 2 Jahren zum eigendlichen Thema keinerlei Reaktionen verbesserungen oder Antworten gegeben hat. recaptcha.net scheint wirklich eine angemessene und gute Lösung zu sein, wir setzen dieses Tool auch mehrfach in unserem Unternehmen ein, und es funktioniert bestens, zumal es - was hier ja auch immer eine große Rolle spielt - vollkommen kostenfrei ist.

Grüße (nicht signierter Beitrag von 62.178.37.247 (Diskussion | Beiträge) 18:46, 1. Nov. 2009 (CET))

Kann man da keine Positivliste erstellen ? Ich würde gerne indirekt (über eine der Vorlagen in der Seite) Links zur NASA aktivieren und das nervt total. die NASA hat garantiert keine Spaminhalte. Wenn ich mir schon einen Benutzernamen zulegen muss, dann sollte man davon echt verschont bleiben. Antonsusi 12:13, 24. Aug. 2009 (CEST)

Ich kann das nur unterstützen, auch das was im Abschnitt eins höher steht, nervt unheimlich. Außerdem sind die captcha oft schwer lesbar. --Marcela 13:59, 24. Aug. 2009 (CEST)
@Antonsusi
  1. Muss sich keiner einen Benutzernamenzulegen (aber dann müsstest du immer Captcha ausfülllen)
  2. Da du dir nun einen Account zugelegt hast wirst du ab am Ende der Woche vom Captcha verschont werden
Merlissimo 16:19, 24. Aug. 2009 (CEST)
Nett, aber eine Positivliste wäre doch bestimmt auch eine Verbesserung. Sollte das nicht eingeführt werden ? Antonsusi 17:13, 24. Aug. 2009 (CEST)
Sie gibt es schon lange: MediaWiki:Captcha-addurl-whitelist. Sie kann von Admins bearbeitet werden. — Raymond Disk. Bew. 17:20, 24. Aug. 2009 (CEST)
Wie viele Einträge sollte die haben? Merlissimo 17:20, 24. Aug. 2009 (CEST)
Gibt es da eine Grenze ? Ansonsten würde ich *.nasa.gov und *.edu dazunehmen (mit "*" meine ich einen beliebigen String). Das dürfte kaum Probleme machen. Antonsusi 17:26, 24. Aug. 2009 (CEST)
lexikon.meyers.de kann da raus, weil nicht mehr existent. Merlissimo 17:31, 24. Aug. 2009 (CEST)
Fein, dann wäre ja Platz für die NASA, oder ? Antonsusi 17:42, 24. Aug. 2009 (CEST)
Und bundestag.de, juris.de, dejure.org --Marcela 17:47, 24. Aug. 2009 (CEST)
Wer könnte das anpassen ? Evtl. vorher noch Vorschläge sammeln. Antonsusi 00:28, 25. Aug. 2009 (CEST)

Tastaturtests lösen Captchas aus?

warum lösen die Captchas aus? (Mein vorhergehender Edit) -- 89.196.34.75 04:42, 18. Dez. 2009 (CET)

Recaptcha

Warum kommt eigentlich nicht reCaptcha zum Einsatz? Es gibt ja auch eine offizielle Extension. --188.23.197.197 20:24, 21. Feb. 2010 (CET)

  1. Deren Dienst würde sofort zusammenbrechen, da sie die Anzahl der Anfragen nicht verkraften werden.
  2. Das laden des Captchas dauert im Vergleich zu den Wikimedia-Server zu lange
  3. Nicht jeder Benutzer hat javascript eingeschaltet/zur Verfügung
  4. Der Vorteil der optimierten geografisch verteilten WMF-Serverstandorte (Europa, Amerika, [Asien]) wird stark eingeschränkt.
  5. Die abgeschotteten Squids, die derzeit keine Außenverbindung haben, müssen geöffnet werden
Merlissimo 20:44, 21. Feb. 2010 (CET)
recaptcha funktioniert auch ohne JS, ist dann aber relativ unkomfortabel für den Nutzer (sie lösen den Captcha, klicken auf „Weiter“ und kriegen dann einen Code, den sie in eine zweite Box eintragen müssen und dann nochmal auf Weiter klicken müssen). --Z1 22:08, 26. Okt. 2010 (CEST)

Lesbarkeit

Also ich bin stark dehbehindert und habe größte Schwierigkeiten, die Buchstaben zu erkennen. Als mindeste Hilfe würde ich mir einen Button "alternatives Bild" wünschen. kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der Probleme mit dem Entziffern hat.

Du hast nun schon einen Account, aber ansonsten kannst du gerne eine Mail an info-de@wikimedia.org schreiben. Dort erreicht du auch Admins, die dir einen Account erstellen können. Das Passwort wird automatisch generiert und dir per Mail zugeschickt. So braucht du kein Captcha bei der Anmeldung eingeben und die erhält sofort - und nicht erst automatisch nach vier Tagen - das Recht keine Captcha mehr lösen zu müssen (z.B. beim Hinzufügen von Weblinks). Merlissimo 12:32, 3. Feb. 2011 (CET)

Der Mechanismus ist echt klasse. Wenn man einen Weblink eingibt, kommt ein Captcha. Wenn man den Weblink falsch formatiert eingibt, etwa mit vorangestelltem Unterstrich oder wenn das http:// fehlt kommt keines. Was denkt ihr Spezialexperten eigentlich, wie der Linkspam jetzt eingefügt wird? Natürlich nur www.sonstwas.org --87.144.95.116 19:14, 9. Feb. 2011 (CET)

Wäre es nicht sinnvoll, die Weblinks aus Kategorie:Vorlage:Datenbanklink zu whitelisten? Zumindest für die häufigst verwendeten Vorlagen sollte dies doch machbar sein, oder? --77.184.9.44 18:08, 22. Jun. 2011 (CEST)

Das Problem ist, das die Benutzer, die Weblinks auf die Whitelist setzen können, gar nicht mitbekommen, dass dies nötig ist. Wenn du also das nächste Mal ein Captcha ausfüllen musst, weil du eine solche Vorlage verwendet hast, meldest du das am besten sofort unter WP:AAF, da wird sich dann schon jemand finden, der weiß, was zu tun ist. --Schnark 09:45, 23. Jun. 2011 (CEST)

Bianca de la Barca

Als bisher letzter Zweig des Don Pedro Calderon de la Barca möchten wir nicht das dieser Name welcher alleine uns zusteht und in keinster Weise zu irgendwelchen,wie auch immer gearteten Werbezwecken missbraucht wird, Donna Bianca de la Barca (nicht signierter Beitrag von 93.211.92.79 (Diskussion) 18:04, 25. Sep. 2011 (CEST))

was wollt ihr dann? --Duckundwech 09:16, 29. Sep. 2011 (CEST)

Weblinkerkennung funktioniert nicht

Bei dieser Aenderung (zwei Kommafehler korrigiert) musste ich ein Captcha ausfuellen, obwohl in dem bearbeiteten Abschnitt ueberhaupt kein Weblink enthalten ist, erst recht kein zusaetzlicher:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Simone_de_Beauvoir&action=edit&section=10
===Algerienkrieg===
...
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Simone_de_Beauvoir&action=submit
Bearbeiten von „Simone de Beauvoir“ (Abschnitt)
Deine Bearbeitung enthält zusätzliche externe Links. Bitte gib das folgende Wort in das Feld darunter ein und ...

Was laeuft da falsch ? -- Juergen 91.52.153.24 06:25, 27. Sep. 2011 (CEST)

Bei dieser Änderung musste ich ebenfalls ein Captcha ausfüllen. – 79.238.40.97 10:20, 1. Okt. 2011 (CEST)
Hier auch. – 79.238.40.97 10:55, 1. Okt. 2011 (CEST)

Nachdem mir hier niemand helfen konnte, habe ich die Frage hier gestellt. -- Juergen 91.52.178.100 13:56, 1. Okt. 2011 (CEST)

Ich habe mal Bug 31294 erstellt. Das Problem ist, das in der Datenbank noch ein http-Link nach Commons gespeichert ist, durch die Änderung auf protokoll-relative URLs aber jetzt ein *anderer* Link in der Seite steht, und das wird als Unterschied erkannt und das CAPTCHA angezeigt. Der Umherirrende 14:28, 1. Okt. 2011 (CEST)
Danke. Was haeltst Du von meinem Kommentar zu Deinem Bug ? Besser hier auf Deutsch diskutieren oder dort auf Englisch ? -- Juergen 91.52.178.100 14:53, 1. Okt. 2011 (CEST)
Danke für den Hinweis, das hat mich noch auf eine andere Idee gebracht. Sollte damit einfacher zu beheben sein, da reine Konfigurationssache. Der Umherirrende 15:03, 1. Okt. 2011 (CEST)

Diese Aenderung (wieder ein Komma) hat auch ohne Commons-Link ein Captcha verlangt, so wie bisher alle (!) meine heutigen Aenderungen. Offensichtlich liegt noch ein anderes Problem vor. Oder genuegt bereits das Vorhandensein einer Commonscat-Vorlage ausserhalb des editierten Abschnittes als Ausloeser ?? -- Juergen 91.52.169.81 15:01, 2. Okt. 2011 (CEST)

Würde es funktionieren, temporär MediaWiki:Captcha-addurl-whitelist um die Domains zu erweitern? — Raymond Disk. 15:38, 2. Okt. 2011 (CEST)
Keine Ahnung - wie kann ich das testen ?? Allerdings habe ich eher den Eindruck, dass es nicht helfen wuerde - siehe diese o. g. Aenderung, bei der gar kein externer Link hinzugefuegt oder geaendert wurde, sondern (neben einer Commonscat-Vorlage) nur einer vorhanden war, und das nicht mal in dem gerade geaenderten Abschnitt, sondern nur unter Weblinks. Mir scheint, man muesste eher den Diff-Algorithmus korrigieren, der erkennt, ob ein externer Link neu ist ("Deine Bearbeitung enthält zusätzliche externe Links .."). Bin zwar Softwerker, aber vor dem Umfang des im o. g. Bug verlinkten Codes (CommonSettings.php) doch schnell zurueckgeschreckt. Vielleicht hilft es auch, zu Debugzwecken schon in der Vorschau (und nicht erst beim Speichern) anzuzeigen, ob zusätzliche externe Links erkannt wurden (aber ohne dabei gleich ein Captcha anzuzeigen). -- Juergen 91.52.169.81 17:23, 2. Okt. 2011 (CEST)
Das Problem ist, das es in den letzten Tagen eine Softwareänderung gab, die dazu führte das der Weblink innerhalb von {{Commons}} und auch {{Commonscat}} zu einem protokoll-relative URL wurde. In der Datenbank ist aber noch der alte Link mit einem Protokoll gespeichert. Wenn die Software nun vergleicht, was sich geändert hat, sieht sie diese beiden Links nicht mehr als identisch an (obwohl sie es eigentlich sind, da sie ja auf das gleiche Ziel zeigen) und fragt daher nach dem CAPTCHA. Man hat dieses Problem sogar bei einen Nulledit (Speichern ohne Veränderungen) von solchen Seiten. Ich weiß nicht, ob die lokale Whitelist das Problem umgehen kann, kann mir das aber vorstellen. Ich denke, das sich morgen da etwas tut, weil dann die entsprechenden Leute von WMF wieder arbeiten, die eventuell den Bug sehen und bearbeiten können. Der Umherirrende 21:36, 2. Okt. 2011 (CEST)

Der Bug ist behoben. Sollte jetzt wieder wie vorher sein. Der Umherirrende 16:46, 3. Okt. 2011 (CEST)

Ja, hatte bis jetzt keine Captchas mehr. Danke. -- Juergen 91.52.169.175 02:52, 5. Okt. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Der Umherirrende 16:46, 3. Okt. 2011 (CEST)

Schreibweise Captcha vs. CAPTCHA

Der Artikel zu CAPTCHA schreibt dieses konsequent durchgehend groß (weil es ja ein Akronym ist). Die englische Wikipedia macht das genauso. In den Wikipedia internen Hilfeseiten wird es jedoch klein geschrieben ... --Mirrakor (Diskussion) 14:49, 19. Aug. 2012 (CEST)

In den Systemnachrichten, die einem angezeigt werden, wurde das auch schonmal geändert. Bis jetzt hat es nur noch keiner auf dieser Hilfeseite und mit dem Namen der Hilfeseite gemacht. It's a wiki. Der Umherirrende 17:27, 19. Aug. 2012 (CEST)

Ha! Ich war mal so mutig... --Eu-151 (Diskussion) 17:54, 4. Jun. 2013 (CEST)

Die Seite sollte mal richtig auf dieser Seite verlinkt werden. (nicht signierter Beitrag von 87.184.206.150 (Diskussion) 16:26, 22. Okt. 2013 (CEST))

Da hast du recht. Danke für den Hinweis.
Es scheint mir so zu sein, als ob die (einen Abschnitt drüber genannte) Umbenennung in Großbuchstaben etwas damit zu tun hat.
  • Intelligenterweise hat jemand im Juni die dabei entstandene Weiterleitung als „Unnötig“ gelöscht, ohne sich die Linkliste anzugucken.
  • Hilfe Diskussion:Captcha/Archiv/1
Mediawiki:captchahelp-text kann ich selbst leider nicht ändern. Müsste auch allgemein etwas aufpoliert und auch auf die umseitige Hilfeseite verlinkt werden. Wenn sich niemand rührt, könnte man auch versuchen, die Weiterleitung wieder einzurichten; aber erfahrungsgemäß wird die dann kurze Zeit später wieder als „Unnötig“ gelöscht.
Beste Grüße --PerfektesChaos 21:46, 22. Okt. 2013 (CEST)
erledigtErledigt Link wurde bereits angepasst. Archiv ist auch verschoben. Danke für den Hinweis. Der Umherirrende 18:47, 23. Okt. 2013 (CEST)

saganrules

Ich hatte eben allen Ernstes das Captcha "saganrules". Soll das eine Anspielung auf dem Kampf um das Grüne Trikot bei der Tour de France 2014 sein? ;-) --217.227.82.101 03:35, 3. Aug. 2014 (CEST)

Mir ist absolut schleierhaft, was von mir erwartet wird

Wieso ich nicht angemeldet sein soll, ist mir schleierhaft. Oder habe ich etwa unangemeldet mit SDKmac kommuniziert? Worüber soll ich diskutieren? Mit wem? Über was? Ich habe die Veränderung eines diffamierenden Textes beantragt und SDMmac eine ausführliche Begründung dazu geliefert. Was wollt Ihr mehr? Soll ich mich an die Staatsanwaltschaft wenden? (nicht signierter Beitrag von 92.193.126.105 (Diskussion) 21:22, 24. Feb. 2017 (CET))

Hochgestellter Text

Auelgau

In der Aufzählung haben Sie die Stadt Königswinter vergessen mit dem Ortsteil "Auel" zwischen Thomasberg und Oberpleis. Es gibt im Ortsteil Bellinghauserhohn auch einen Auelweg, der nach Auel führt. Die Verlängerung des Auelweges heisst, seit der Zusammenlegung von Oberpleis nach Königswinter leider jetzt nicht mehr wie früher, richtig, Auelweg sondern komischerweise Libellenweg, obwohl es eigentlich ein Rundweg ist. Im Ortsteil Auel, gibt es eine Bus-Station mit der Bezeichnung "Auel" und das Freizeitzentrum Siebengebirge. Der Ölberg im Siebengirge hieß früher "Auelberg" im Französischen Au = O durch die Sprachveränderung wurde aus Olberg = Ölberg. Bitte recherchieren Sie nach. Danke.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --2003:EC:C3CB:9433:AD32:5233:F2F0:AD76 06:32, 29. Okt. 2017 (CET)

Zweimal das selbe CAPTCHA

Wenn ich mich nicht täusche habe ich gerade eben das selbe CAPTCHA lösen müssen, wie auch bei meiner Anmeldung. Ist das ein Fehler, Zufall oder gewollt? --Worthefre (Diskussion) 21:44, 30. Jan. 2018 (CET)

Schwierigkeiten bei Anmeldung auf verschiedenen Computern/Handys

Ich wechsle öfter zwischen Computer und handys - teils wg kurzer Akkuzeiten, teils aus gesundheitlichen Gründen (nicht solange am Computer sitzen) - und habe dann Schwierigkeiten mit der Anmeldung. Bisher habe ich nicht bemerkt, dass jemand Fremdes mein Paßwort benutzt hätte. Wenn ich jetzt - wie WP öfter fordert - mein Paßwort ändere, ändert das ja nicht das Problem. An wieviel unterschiedlichen Eingabegeräten kann ich mich (nacheinander) bei WP einloggen, ohne dass ich Irritationen auslöse? MoSchle (Diskussion) 20:28, 8. Sep. 2018 (CEST)

Du bist vermutlich mit deiner Frage besser aufgehoben bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia.
Welcher Art deine Schwierigkeiten sind, müsstest du dort näher beschreiben.
Möglicherweise findest du dich bereits bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia #Meldungen wieder.
Ganz allgemein sind die Diskussionsseiten zu Hilfeseiten keine vielbeobachteten Anfrageportale zu individuellen Problemen, sondern dienen der inhaltlichen Verbesserung der Vorderseite, etwa der Verständlichkeit oder Aktualisierung.
VG --PerfektesChaos 21:46, 9. Sep. 2018 (CEST)

Probleme bei Anmeldung

Ich versuche mit echte Namen anzumelden. Aber ist Problem (nicht signierter Beitrag von 188.194.56.63 (Diskussion) 01:58, 12. Jan. 2020 (CET))

Keine Anmedlung möglich

Drei verschiedene Browser habe ich jetzt durch. Es kommt immer dieselbe Nachricht. Angeblich wäre das Passwort falsch oder ich hätte das dümmliche Captcha nicht ausgefüllt. (nicht signierter Beitrag von 88.71.11.59 (Diskussion) 23:25, 15. Mai 2020 (CEST))

Rubik Adolf-Hitler-Straße von 1933 bis 1945

In Bad Lippspringe wurde die Waldstraße von 1933 bis 1945 in Adolf-Hitler-Straße umgewnandelt. (nicht signierter Beitrag von Retlaw Timsch (Diskussion | Beiträge) 06:18, 18. Apr. 2021 (CEST))

Hier falsch, bitte an Artikeldiskussion wenden. VG --PerfektesChaos 20:00, 30. Aug. 2021 (CEST)

funktioniert nicht

Ich habe bei der Anmeldung die angezeigte Buchstabenfolge mehrmals korrekt eingegeben und trotzdem keinen Zugang erhalten. Schließlich kam der Rat es in fünf Minuten erneut zu versuchen. WolfgangMichel (nicht signierter Beitrag von 203.205.108.167 (Diskussion) 09:39, 2. Sep. 2021 (CEST))

𝘠𝘦𝘴 Richard grey1 (Diskussion) 05:17, 28. Okt. 2022 (CEST)

When registering, I entered the displayed sequence of letters correctly several times and still did not get access. Finally, the council came to try again in five minutes. WolfgangMichel ( unsigned post from 203.205.108.167 ( Discussion ) 09:39, 2 Sep 2021 (CEST) Richard grey1 (Diskussion) 05:18, 28. Okt. 2022 (CEST)

kein Bild

Ich bekomme kein Bild angezeigt und kann daher auch nichts schreiben. Was ist da los? --94.219.2.136 23:13, 1. Nov. 2022 (CET)

Es gibt dazu keine aktuelle Fehlermeldung im Phabricator (wo wir die Softwarebugs sammeln). Das bedeutet, es betrifft nur Dich oder jedenfalls nur wenige Leute. Es könnte zB ein Adblocker bei Dir aktiv sein (das Captcha kommt von einem anderen Server als die Bilder im Artikel). Vor Jahren hat Avast Antivirus diesen Fehler auch mal verursacht [1]. - Wenn es daran nicht liegt, probiere einen anderen Browser oder ein anderes Gerät. –MBq Disk 14:29, 2. Nov. 2022 (CET)
Lieben Dank für die Antwort. Heute funktioniert es wieder anstandslos, obwohl ich nichts verändert habe. Hoffe mal, das bleibt so. --94.219.186.106 19:37, 2. Nov. 2022 (CET)

Bin trotzdem kein Bot, da bin ich mir ziemlich sicher. --88.73.76.192 16:00, 19. Dez. 2022 (CET)

Moin, der Button heißt bei dir alternativ vermutlich „Änderungen veröffentlichen“ o.ä. --Johannnes89 (Diskussion) 18:17, 19. Dez. 2022 (CET)

anmeldung

kann mich nicht anmelden --84.131.106.91 09:26, 9. Feb. 2023 (CET)

Ich auch ned --2003:D8:9F12:6000:E146:9F75:4ED7:77B4 03:03, 29. Mär. 2023 (CEST)

Achtung Captcha funktioniert nicht oder sehr schlecht mit Microsoft Edge und Chrom. (bei alle abgeschaltete Erweiterungen) Das ist voll zu erwarten wegen Jawa Script. Es wird nur von 3-te oder 4-te Versuch das Fenster von Captcha angezeigt. Dann folgt eine Meldung ... zu viele Versuche... Im Prinzip Captcha heute ist ein totgeborene Kind und muss eine neue Anmelde Funktion dringend erfunden. (nicht signierter Beitrag von 2.200.103.47 (Diskussion) 09:43, 11. Apr. 2023 (CEST))