Landtagswahlkreis Norderstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wahlkreis 27: Norderstedt
Wahlkreis Norderstedt
Wahlkreis Norderstedt
Staat Deutschland
Bundesland Schleswig-Holstein
Region Kreis Segeberg, Kreis Stormarn
Wahlkreisnummer 27
Wahlberechtigte 72.605
Wahlbeteiligung 58,0 %
Wahldatum 8. Mai 2022
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Foto des Abgeordneten
Partei CDU
Stimmanteil 39,7 %

Der Landtagswahlkreis Norderstedt (Wahlkreis 27; bis 2012: 28; bis 2009: 31) ist ein Landtagswahlkreis in Schleswig-Holstein. Er umfasst die Stadt Norderstedt, aus dem Amt Kisdorf die Gemeinden Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Wakendorf II und Winsen sowie die zum Amt Itzstedt gehörende Gemeinde Tangstedt. Von letzterer abgesehen, sie gehört zum Kreis Stormarn, liegen alle Gemeinden des Wahlkreises im Kreis Segeberg.

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 – WK Segeberg-Ost
Zweitstimmen
 %
50
40
30
20
10
0
42,6 %
19,0 %
17,6 %
6,7 %
4,6 %
2,8 %
1,9 %
1,1 %
3,7 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+12,0 %p
+8,5 %p
−11,7 %p
−6,3 %p
−1,8 %p
+1,1 %p
−2,1 %p
+1,1 %p
−0,8 %p
Gegenstand der

Nachweisung

Erst-

stimmen

Zweit-

stimmen

Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 72.605
Wähler 42.096
Ungültige Stimmen 462 1,1 249 0,6
Gültige Stimmen 41.634 98,9 41.847 99,4
davon
Patrick Pender CDU 16.532 39,7 17.847 42,6
Katrin Fedrowitz SPD 9.557 23,0 7.363 17,6
Marc-Christopher Muckelberg GRÜNE 7.697 18,5 7.955 19,0
Tobias Mährlein FDP 3.187 7,7 2.799 6,7
Sven Wendorf AfD 1.898 4,6 1.933 4,6
Christine Bilger DIE LINKE 1.048 2,5 786 1,9
SSW 1.185 2,8
PIRATEN 132 0,3
Thomas Thedens FREIE WÄHLER 723 1,7 354 0,8
Die PARTEI 369 0,9
Z. 50 0,1
Gerald Kühl dieBasis 528 1,3 474 1,1
Die Humanisten 45 0,1
Gesundheitsforschung 47 0,1
Tierschutzpartei 345 0,8
Volt 163 0,4
Hans Martin Konzelmann Bündnis C 78 0,2
Ingmar Hopp Parteilos 386 0,9

Der Wahlkreis wird von dem erstmals direkt gewählten Wahlkreisabgeordneten Patrick Pender (CDU) im Landtag vertreten, der sich bei der parteiinternen Kandidatenaufstellung gegen die seit 2009 amtierende Abgeordnete Katja Rathje-Hoffmann durchgesetzt hatte. Die SPD-Direktkandidatin Katrin Fedrowitz, die erst im Oktober 2021 erneut in den Landtag nachgerückt war, schied hingegen wieder aus dem Parlament aus, da ihr Listenplatz 16 aufgrund der Verluste ihrer Partei nicht mehr für den Wiedereinzug ausreichte.

Wahlberechtigt waren 72.788 Einwohner.

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Katja Rathje-Hoffmann CDU 36,2 30,7
Katrin Fedrowitz SPD 34,1 30,2
Detlev Grube GRÜNE 8,1 10,5
Tobias Claßen FDP 8,9 13,0
Sven Stückelschweiger PIRATEN 1,1 0,9
SSW 1,8
Miro Berbig LINKE 4,0 4,0
FAMILIE 0,7
Thomas Thedens FW-SH 1,5 1,0
Heiko Evermann AfD 6,1 6,4
LKR 0,2
PARTEI 0,4
Z.SH 0,2

Der Wahlkreis wurde durch die direkt gewählte Wahlkreisabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann (CDU) vertreten, die dem Parlament seit 2009 angehört. Die SPD-Direktkandidatin Katrin Fedrowitz, die erst 2016 in den Landtag nachgerückt war, verpasste den Wiedereinzug, da ihr Platz auf der Landesliste ihrer Partei nicht zog. Sie rückte am 27. Oktober 2021 für ihren in den Bundestag gewählten Parteifreund Ralf Stegner in das Parlament nach.

Wahlberechtigt waren 69.732 Einwohner.

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Katja Rathje-Hoffmann CDU 37,6 31,3
Katrin Fedrowitz SPD 33,7 30,5
Gabriele Heyer FDP 4,9 9,2
Katrin Schmieder GRÜNE 12,6 13,0
Miro Berbig LINKE 3,2 2,7
SSW 2,5
Benjamin Freiling PIRATEN 8,0 8,5
FW-SH 0,5
NPD 0,6
FAMILIE 0,9
MUD 0,1

Der Wahlkreis wurde durch die direkt gewählte Wahlkreisabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann (CDU) vertreten, die dem Parlament seit 2009 angehört. Die SPD-Direktkandidatin Katrin Fedrowitz verpasste zunächst den Wiedereinzug in den Landtag, da ihr Platz auf der Landesliste ihrer Partei nicht zog. Sie rückteam 4. Januar 2016 für Olaf Schulze, der zum Bürgermeister von Geesthacht gewählt worden war, in das Parlament nach.

Wahlberechtigt waren 69.335 Einwohner.

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Katja Rathje-Hoffmann CDU 38,6 32,3
Heiner Köncke SPD 29,8 25,5
Tobias Claßen FDP 10,3 14,9
Anette Reinders GRÜNE 12,1 12,9
- SSW - 1,6
Heinz-Michael Kittler LINKE 6,2 6,6
Karin Honerlah FW-SH 1,7 1,1
Bernd Bassler RENTNER 0,9 0,9
Rolf Möller RRP 0,5 0,3
- PIRATEN - 1,8
- NPD - 0,8
- FAMILIE - 0,9
- IPD - 0,0

Der Wahlkreis wurde durch die erstmals direkt gewählte Wahlkreisabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann (CDU) vertreten. Sie folgte auf ihren Parteifreund Manfred Ritzek, der nicht erneut kandidierte.

Landtagswahl 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Landtagswahl 2005 ergab folgendes Ergebnisse[1]:

Gegenstand der

Nachweisung

Erst-

stimmen

Zweit-

stimmen

Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 65.690
Wähler 41.932
Ungültige Stimmen 875 2,1 526 1,3
Gültige Stimmen 41.057 97,9 41.406 98,7
davon
? SPD 17.222 41,9 17.162 41,4
Manfred Ritzek CDU 17.459 32,5 15.856 38,3
? FDP 3.066 7,5 3.111 7,5
? GRÜNE 2.485 6,1 2.664 6,4
? SSW 645 1,6
NPD 707 1,7
FAMILIE 336 0,8
Übrige 825 2,0 925 2,2

Neben dem erstmals direkt gewählten Wahlkreisabgeordneten Manfred Ritzek (CDU), der 2000 bereits über die Landesliste gewählt worden war, schaffte kein weiterer Kandidat den Einzug in den Kieler Landtag. Ritzek gelang es, den Wahlkreis für die CDU zurückzuerobern, nachdem in die SPD in Person von Heide Moser seit 1987 ununterbrochen gewonnen hatte.

Bisherige Abgeordnete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Norderstedt waren:

Jahr Direktkandidat Partei Erststimmen
in %
2022 Patrick Pender CDU 39,7
2017 Katja Rathje-Hoffmann CDU 36,2
2012 Katja Rathje-Hoffmann CDU 37,6
2009 Katja Rathje-Hoffmann CDU 38,6
2005 Manfred Ritzek CDU 42,5
2000 Heide Moser SPD 52,2
1996 Heide Moser SPD 42,2
1992 Heide Moser SPD 49,0
1988 Heide Moser SPD 57,0
1987 Heide Moser SPD 45,9
1983 Hans-Joachim Zimmermann CDU
1979 Hans-Joachim Zimmermann CDU 45,1
1975 Hans-Joachim Zimmermann CDU 47,1
1971 Günther Heyenn SPD 47,2

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 20. Februar 2005 auf www.statistik-nord.de, abgerufen am 5. April 2024.

Siehe Liste der Landtagswahlkreise in Schleswig-Holstein