Landtagswahlkreis Stormarn-Mitte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wahlkreis 29: Stormarn-Mitte
Wahlkreis Stormarn-Mitte
Wahlkreis Stormarn-Mitte
Staat Deutschland
Bundesland Schleswig-Holstein
Region Kreis Stormarn
Wahlkreisnummer 29
Wahlbeteiligung 64,5 %
Wahldatum 8. Mai 2022
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Foto des Abgeordneten
Partei CDU
Stimmanteil 40,3 %

Der Landtagswahlkreis Stormarn-Mitte (Wahlkreis 29; 2012: 30, bis 2009: 33) ist ein Landtagswahlkreis in Schleswig-Holstein. Er umfasst vom Kreis Stormarn die Stadt Ahrensburg, die Gemeinden Ammersbek und Großhansdorf und die Ämter Siek und Trittau. Der Wahlkreis trug von seiner Errichtung 1967 bis zur Wahl 2009 die Bezeichnung Ahrensburg und erhielt zur Wahl 2012 seine heutige Bezeichnung. Der Wahlkreis gilt als Hochburg der CDU. Lediglich dreimal konnte der SPD-Kandidat Konrad Nabel den Christdemokraten den Sitz abnehmen.

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 – WK Stormann-Mitte
Zweitstimmen
 %
50
40
30
20
10
0
43,2 %
22,3 %
15,6 %
7,5 %
3,8 %
2,7 %
1,6 %
1,2 %
3,1 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
+11,6 %p
+8,5 %p
−12,4 %p
−6,3 %p
−2,1 %p
+1,5 %p
−1,8 %p
+1,2 %p
+0,9 %p
Gegenstand der

Nachweisung

Erst-

stimmen

Zweit-

stimmen

Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 65.317
Wähler 42.159
Ungültige Stimmen 398 0,9 189 0,4
Gültige Stimmen 41.761 99,1 41.970 99,6
davon
Tobias Koch CDU 16.826 40,3 18.113 43,2
Thies Grothe SPD 8.343 20,0 6.529 15,6
Sabine Rautenberg GRÜNE 9.642 23,1 9.371 22,3
Bernd Buchholz FDP 3.726 8,9 3.160 7,5
Karen Obermüller AfD 1.620 3,9 1.585 3,8
Ali Haydar Mercan DIE LINKE 1.006 2,4 651 1,6
SSW 1.122 2,7
PIRATEN 150 0,4
FREIE WÄHLER 158 0,4
Die PARTEI 149 0,4
Z. 22 0,1
Thomas Kempe dieBasis 598 1,4 509 1,2
Die Humanisten 41 0,1
Gesundheitsforschung 30 0,1
Tierschutzpartei 251 0,6
Volt 129 0,3

Der Wahlkreis wird weiterhin durch den 2005 erstmals gewählten Wahlkreisabgeordneten und CDU-Fraktionsvorsitzenden Tobias Koch im Landtag vertreten. Außerdem wurde der FDP-Direktkandidat und bisherige Wirtschaftsminister Bernd Buchholz, der dem Parlament bereits von 1988 bis 1992 angehört hatte, als Spitzenkandidat seiner Partei über die Landesliste gewählt.

Landtagswahl 2017

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Tobias Koch CDU 39,1 31,5
Tobias von Pein SPD 34,4 27,9
Christian Schubbert-von Hobe GRÜNE 9,0 13,8
Carsten Pieck FDP 7,6 13,8
Eva-Maria König PIRATEN 1,3 0,9
SSW 1,2
Heidi Beutin LINKE 3,2 3,3
FAMILIE 0,5
FW-SH 0,4
Annette Gertrud Walther AfD 5,4 5,9
LKR 0,1
PARTEI 0,4
Z.SH 0,1

Neben dem direkt gewählten Wahlkreisabgeordneten Tobias Koch (CDU), der das Mandat seit 2005 innehat, wurde zunächst kein weiterer Kandidat aus dem Wahlkreis in den Landtag gewählt. Der bisherige SPD-Landtagsabgeordnete Tobias von Pein, der zunächst den Einzug in das Parlament verpasst hatte, rückte jedoch am 6. Juni 2017 noch vor der Konstituierung für den bisherigen Ministerpräsidenten Torsten Albig, der sein Mandat nicht antrat, über die Landesliste seiner Partei in das Parlament nach.

Landtagswahl 2012

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Tobias Koch CDU 39,2 32,7
Tobias von Pein SPD 34,9 28,9
Rolf Finkbeiner FDP 4,9 9,7
Jörg Hansen GRÜNE 13,0 15,6
Jannine Menger-Hamilton LINKE 1,9 1,9
SSW 1,7
Martin Jorek PIRATEN 6,2 7,3
FW-SH 0,5
NPD 0,6
FAMILIE 0,8
MUD 0,1

Neben dem direkt gewählten Wahlkreisabgeordneten Tobias Koch (CDU), der das Mandat seit 2005 innehat, zog der SPD-Kandidat Tobias von Pein über die Landesliste seiner Partei in das Parlament ein.

Landtagswahl 2009

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Tobias Koch CDU 42,2 34,3
Jochen Proske SPD 29,0 23,8
Clemens Löscher FDP 8,9 15,3
Jörg Hansen GRÜNE 13,9 16,0
- SSW - 1,2
Horst-Peter Kischka LINKE 4,8 5,2
- PIRATEN - 1,5
- NPD - 0,9
Michael Schoer FW-SH 1,1 0,6
- RENTNER - 0,4
- FAMILIE - 0,7
- RRP - 0,1
- IPD - 0,1

Neben dem wiedergewählten Wahlkreisabgeordneten Tobias Koch (CDU), wurde kein weiterer Kandidat in den Landtag gewählt.

Landtagswahl 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Landtagswahl 2005 ergab folgendes Ergebnisse[1]:

Gegenstand der

Nachweisung

Erst-

stimmen

Zweit-

stimmen

Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 59.711
Wähler 40.959
Ungültige Stimmen 1.070 3,6 491 1,6
Gültige Stimmen 39.889 96,4 40.468 98,4
davon
Konrad Nabel SPD 16.045 40,2 15.342 37,9
Tobias Koch CDU 18.496 46,4 16.772 41,4
? FDP 2.379 6,0 2.841 7,0
? GRÜNE 2.969 7,4 3.327 8,2
SSW 577 1,4
NPD 648 1,6
FAMILIE 257 0,6
? Übrige 704 1,7

Neben dem erstmals direkt gewählten Tobias Koch (SPD) wurde dessen Vorgänger Konrad Nabel, der dem Landtag mit einer Unterbrechung bereits seit 1987 angehört hatte, über die SPD-Landesliste in das Parlament gewählt.

Bisherige Abgeordnete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Stormarn-Mitte bzw. des Wahlkreises Ahrensburg (bis 2009) waren:

Jahr Direktkandidat Partei Erststimmen
in %
2022 Tobias Koch CDU 40,3
2017 Tobias Koch CDU 39,1
2012 Tobias Koch CDU 39,2
2009 Tobias Koch CDU 42,2
2005 Tobias Koch CDU 46,4
2000 Konrad Nabel SPD 44,3
1996 Uwe Eichelberg CDU 40,6
1992 Konrad Nabel SPD 43,6
1988 Konrad Nabel SPD 49,5
1987 Trutz Graf Kerssenbrock CDU 47,0
1983 Henning Schwarz CDU
1979 Henning Schwarz CDU 51,3
1975 Siegfried Loose CDU 53,0
1971 Siegfried Loose CDU 52,5
1967 Siegfried Loose CDU 43,7

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 20. Februar 2005 auf www.statistik-nord.de, abgerufen am 5. April 2024.