Laurence Olivier Awards 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Laurence Olivier Awards 2012

Verleihungsort London
Staat Vereinigtes Königreich
Verliehen von Society of London Theatre
Erstmals verliehen 1976
Meiste Auszeichnungen Matilda (7)
Meiste Nominierungen Matilda (9)
Website https://officiallondontheatre.com/olivier-awards/
← Laurence Olivier Awards 2011 Laurence Olivier Awards 2012 Laurence Olivier Awards 2013 →

Die 36. Laurence Olivier Awards 2012 wurden am 15. April 2012 im Royal Opera House in London von der Society of London Theatre vergeben, um herausragende Theater- und Musicalproduktionen zu würdigen. Ausgezeichnet wurden Produktionen der Theatersaison 2011/2012.[1]

Die Preisverleihung wurde von Michael Ball und Imelda Staunton moderiert, von Mastercard gesponsert und von der BBC live im Radio übertragen. Zu den Gastmoderatoren gehörten Zach Braff, Tyne Daly, David Suchet, Laurie Metcalf, Hayley Atwell, Jack Davenport, Jim Carter, Lenny Henry, Ronan Keating, James McAvoy, Patrick Stewart, Elaine Paige, Barbara Windsor und Zoë Wanamaker.

Der Laurence Olivier Award (auch Olivier Award) ist ein seit 1976 jährlich vergebener britischer Theater- und Musicalpreis. Er gilt als höchste Auszeichnung im britischen Theater und ist vergleichbar mit dem Tony Award am amerikanischen Broadway. Verliehen wird die Auszeichnung von der Society of London Theatre. Ausgezeichnet werden herausragende Darsteller und Produktionen einer Theatersaison, die im Londoner West End zu sehen waren. Die Auszeichnungen hießen zunächst Society of West End Theatre Awards und wurden 1985 zu Ehren des renommierten britischen Schauspielers Laurence Olivier in Laurence Olivier Awards umbenannt. Die Nominierten und Gewinner der Laurence Olivier Awards „werden jedes Jahr von einer Gruppe angesehener Theaterfachleute, Theaterkoryphäen und Mitgliedern des Publikums ausgewählt, die wegen ihrer Leidenschaft für das Londoner Theater“ bekannt sind.[2]

Gewinner und Nominierte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Nominierten wurden am 15. März 2012 in 23 Kategorien bekannt gegeben.

Bestes neues Theaterstück Bestes neues Musical
  • Collaborators von John Hodge – National Theatre Cottesloe
    • Jumpy von April De Angelis – Jerwood Downstairs, Royal Court Theatre
    • One Man, Two Guvnors von Richard Bean – National Theatre Lyttleton
    • The Ladykillers von Graham Linehan – Gielgud Theatre
  • Matilda – Cambridge Theatre
    • Betty Blue Eyes – Novello Theatre
    • Ghost – Piccadilly Theatre
    • London Road – National Theatre Cottesloe
    • Shrek – Theatre Royal Drury Lane
Beste Wiederaufnahme Theaterstück Beste Wiederaufnahme Musical
  • Anna Christie – Donmar Warehouse
    • Flare Path – Haymarket Theatre
    • Much ado about Nothing – Wyndham’s Theatre
    • Noises Off – Old Vic Theatre
  • Crazy for You – Regent’s Park Open Air Theatre
    • Singin’ in the Rain – Palace Theatre
    • South Pacific – Barbican Center
    • The Wizard of Oz – London Palladium
Bestes Entertainment
  • Derren Brown: Svengali – Shaftesbury Theatre
    • Midnight Tango – Aldwych Theatre
    • Potted Potter – Garrick Theatre
    • The Tiger Who Came to Tea – Vaudeville Theatre
Bester Darsteller Theaterstück Beste Darstellerin Theaterstück
Bester Darsteller Musical Beste Darstellerin Musical
  • Bertie Carvel als Miss Agatha Trunchbull in Matilda – Cambridge Theatre
    • Nigel Lindsay als Shrek in Shrek – Theatre Royal Drury Lane
    • Reece Shearsmith als Gilbert Chilvers in Betty Blue Eyes – Novello Theatre
    • Paulo Szot als Emile de Becque in South Pacific – Barbican Center
Bester Darsteller in einer Nebenrolle Theaterstück Beste Leistung in einer Nebenrolle Musical
  • Sheridan Smith als Doris, Countess Skriczevinsky in Flare Path – Haymarket Theatre
    • Mark Addy als Vladimir in Collaborators – National Theatre Cottesloe
    • Oliver Chris als Stanley Stubbers in One Man, Two Guvnors – National Theatre Lyttleton
    • Johnny Flynn als Lee in Jerusalem – Apollo Theatre
    • Bryony Hannah als Mary Tilford in The Children’s Hour – Harold Pinter Theatre
  • Nigel Harman als Lord Farquaad in Shrek – Theatre Royal Drury Lane
    • Sharon D. Clarke als Oda Mae Brown in Ghost – Piccadilly Theatre
    • Sophie-Louise Dann als Diana Divane in Lend Me a Tenor – Gielgud Theatre
    • Paul Kaye als Mr. Harry Wormwood in Matilda – Cambridge Theatre
    • Katherine Kingsley als Lina Lamont in Singin’ in the Rain – Palace Theatre
Bester Regisseur / Beste Regisseurin Bester Choreograph / Beste Choreographin
  • Matthew Warchus für Matilda – Cambridge Theatre
    • Sean Foley für The Ladykillers – Gielgud Theatre
    • Nicholas Hytner für One Man, Two Guvnors – National Theatre Lyttleton
    • Rufus Norris für London Road – National Theatre Cottesloe
  • Peter Darling für Matilda – Cambridge Theatre
    • Javier de Frutos für London Road – National Theatre Cottesloe
    • Stephen Mear für Crazy for You – Regent’s Park Open Air Theatre
    • Andrew Wright für Singin’ in the Rain – Palace Theatre
Bester Bühnenbildner / Beste Bühnenbildnerin Bester Kostümdesigner / Beste Kostümdesignerin
  • Rob Howell für Matilda – Cambridge Theatre
    • Rob Howell für Ghost – Piccadilly Theatre
    • Michael Taylor für The Ladykillers – Gielgud Theatre
    • Mark Thompson für One Man, Two Guvnors – National Theatre Lyttleton
  • Peter McKintosh für Crazy for You – Regent’s Park Open Air Theatre
    • Rob Howell für Anna Christie – Donmar Warehouse
    • Tim Hatley für Shrek – Theatre Royal Drury Lane
    • Catherine Zuber für South Pacific – Barbican Center
Bester Lichtdesigner / Beste Lichtdesignerin Bester Sounddesigner / Beste Sounddesignerin
  • Bruno Poet für Frankenstein – National Theatre Olivier
    • Howard Harrison für Anna Christie – Donmar Warehouse
    • Hugh Vanstone für Ghost – Piccadilly Theatre
    • Hugh Vanstone für Matilda – Cambridge Theatre
  • Simon Baker für Matilda – Cambridge Theatre
    • Bobby Aitken für Ghost – Piccadilly Theatre
    • Ed Clarke, Karl Hyde und Rick Smith für Frankenstein – National Theatre Olivier
    • Ben Ringham und Max Ringham für The Ladykillers – Gielgud Theatre
Herausragende Leistungen Ballett Beste neue Ballettproduktion
  • Edward Watson für The Metamorphosis – Linbury Studio, Royal Opera House
    • Das Designteam für Alice’s Adventures in Wonderland, The Royal Ballet – Royal Opera House
    • Sylvie Guillem in 6000 Miles Away – Sadler’s Wells Theatre
    • Tommy Franzén in Some Like It Hip Hop, ZooNation – Peacock Theatre
  • Desh, Akram Khan Company – Sadler’s Wells Theatre
    • Gardenia, Les Ballets C de la B – Sadler’s Wells Theatre
    • Some Like It Hip Hop, ZooNation – Peacock Theatre
    • The Metamorphosis – Linbury Studio, Royal Opera House
Herausragende Leistungen Oper Beste neue Opernproduktion
Herausragende Theaterleistungen
  • Roadkill, Theatre Royal Stratford East – Barbican Center / Traverse Theatre
    • Mogadishu, Royal Exchange – Lyric Hammersmith Theatre
    • Salt, Root and Roe, Donmar Warehouse – Trafalgar Studios 2
    • The Village Bike, Royal Court – Jerwood Upstairs
Zuschauerpreis für die beliebteste Show
Kategorie Preisträger
Sonderpreis der Society of London Monica Mason

Tim Rice

Mehrfache Nominierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 9 Nominierungen: Matilda
  • 5 Nominierungen: Ghost, The Ladykillers and One Man, Two Guvnors
  • 4 Nominierungen: Anna Christie, London Road, Shrek und Singin’ in the Rain
  • 3 Nominierungen: Betty Blue Eyes, Crazy for You, Frankenstein und South Pacific
  • 2 Nominierungen: Anna Nicole, Castor and Pollux, Collaborators, Flare Path, Noises Off, Some Like It Hip Hop und The Metamorphosis

Mehrfache Gewinne

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 7 Gewinne: Matilda
  • 2 Gewinne: Anna Christie, Crazy for You und Frankenstein

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Olivier Winners 2012. Abgerufen am 26. Mai 2024 (englisch).
  2. How the Olivier Award winners are chosen. Abgerufen am 12. April 2024 (englisch).