Laurence Olivier Awards 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Laurence Olivier Awards 2013

Verleihungsort London
Staat Vereinigtes Königreich
Verliehen von Society of London Theatre
Erstmals verliehen 1976
Meiste Auszeichnungen The Curious Incident of the Dog in the Night-Time (7)
Meiste Nominierungen The Curious Incident of the Dog in the Night-Time (8)
Website https://officiallondontheatre.com/olivier-awards/
← Laurence Olivier Awards 2012 Laurence Olivier Awards 2013 Laurence Olivier Awards 2014 →

Die 37. Laurence Olivier Awards 2013 wurden am Sonntag, 28. April 2013 im Royal Opera House in London von der Society of London Theatre vergeben, um herausragende Theater- und Musicalproduktionen zu würdigen. Ausgezeichnet wurden Produktionen der Theatersaison 2012/2013.[1] Die Preisverleihung wurde von Hugh Bonneville und Sheridan Smith moderiert, zum dritten Mal von Mastercard gesponsert und – mit Ken Bruce als Kommentator – von der BBC Radio 2 live im Radio übertragen. Außerdem erfolgte erstmals eine Übertragung der Highlights der Preisverleihung im Fernsehen.

Der Laurence Olivier Award (auch Olivier Award) ist ein seit 1976 jährlich vergebener britischer Theater- und Musicalpreis. Er gilt als höchste Auszeichnung im britischen Theater und ist vergleichbar mit dem Tony Award am amerikanischen Broadway. Verliehen wird die Auszeichnung von der Society of London Theatre. Ausgezeichnet werden herausragende Darsteller und Produktionen einer Theatersaison, die im Londoner West End zu sehen waren. Die Auszeichnungen hießen zunächst Society of West End Theatre Awards und wurden 1985 zu Ehren des renommierten britischen Schauspielers Laurence Olivier in Laurence Olivier Awards umbenannt. Die Nominierten und Gewinner der Laurence Olivier Awards „werden jedes Jahr von einer Gruppe angesehener Theaterfachleute, Theaterkoryphäen und Mitgliedern des Publikums ausgewählt, die wegen ihrer Leidenschaft für das Londoner Theater“ bekannt sind.[2]

Begleitet vom BBC Concert Orchestra erfolgten in diesem Jahr Gastauftritte von

Gewinner und Nominierte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Nominierten wurden am 26. März 2013 in 24 Kategorien bekannt gegeben.

Bestes neues Theaterstück Bestes neues Musical
  • The Curious Incident of the Dog in the Night-Time von Simon Stephens, adaptiert von Mark Haddon – National Theatre Cottesloe / Apollo Theatre
    • The Audience von Peter Morgan – Gielgud Theatre
    • Constellations von Nick Payne – Duke of York’s Theatre
    • This House von James Graham – National Theatre Cottesloe / Olivier Theatre
  • Top Hat – Aldwych Theatre
    • The Bodyguard – Adelphi Theatre
    • Loserville – Garrick Theatre
    • Soul Sister – Savoy Theatre
Beste Wiederaufnahme Theaterstück Beste Wiederaufnahme Musical
Bestes Entertainment
  • Goodnight Mister Tom – Phoenix Theatre
    • Cinderella: A Fairytale – St James Theatre
    • Hänsel and Gretel – National Theatre Cottesloe
    • Room on the Broom – Lyric Theatre
Bester Darsteller Theaterstück Beste Darstellerin Theaterstück
Bester Darsteller Musical Beste Darstellerin Musical
Bester Nebendarsteller Theaterstück Beste Nebendarstellerin Theaterstück
  • Nicola Walker als Judy in The Curious Incident of the Dog in the Night-Time – National Theatre Cottesloe / Apollo Theatre
    • Janie Dee als Miranda in NSFW – Royal Court Theatre
    • Anastasia Hille als Dr. Lorna in The Effect – National Theatre Cottesloe
    • Cush Jumbo als Mark Antony in Julius Caesar – Donmar Warehouse
    • Helen McCrory als Libby in The Last of the Haussmans – National Theatre Lyttelton
Beste Leistung in einer Nebenrolle Musical
Bester Regisseur / Beste Regisseurin Bester Choreograph / Beste Choreographin
  • Marianne Elliott für The Curious Incident of the Dog in the Night-Time – National Theatre Cottesloe / Apollo Theatre
  • Bill Deamer für Top Hat – Aldwych Theatre
    • Scott Ambler für Chariots of Fire – Hampstead Theatre/Gielgud Theatre
    • Scott Graham und Steven Hoggett für The Curious Incident of the Dog in the Night-Time – National Theatre Cottesloe / Apollo Theatre
    • Stephen Mear für Kiss Me, Kate – Old Vic Theatre
Bester Bühnenbildner / Beste Bühnenbildnerin Bester Kostümdesigner / Beste Kostümdesignerin
  • Bunny Christie und Finn Ross für The Curious Incident of the Dog in the Night-Time – National Theatre Cottesloe / Apollo Theatre
  • Jon Morrell für Top Hat – Aldwych Theatre
    • Bob Crowley für The Audience – Gielgud Theatre
    • Jenny Tiramani für Twelfth Night – Globe Theatre / Apollo Theatre
    • Anthony Ward für Sweeney Todd – Adelphi Theatre
Bester Lichtdesigner / Beste Lichtdesignerin Bester Sounddesigner / Beste Sounddesignerin
  • Paule Constable für The Curious Incident of the Dog in the Night-Time – National Theatre Cottesloe / Apollo Theatre
  • Ian Dickinson und Adrian Sutton für The Curious Incident of the Dog in the Night-Time – National Theatre Cottesloe / Apollo Theatre
    • Paul Groothuis für Sweeney Todd – Adelphi Theatre
    • David McSeveney und Simon Slater für Constellations – Duke of York’s Theatre
    • Gareth Owen für Top Hat – Aldwych Theatre
Herausragende Leistungen Ballett Beste neue Ballettproduktion
  • Marianela Núñez für Aeternum, Diana and Actaeon and Viscera – Royal Ballet, Royal Opera House
    • Lez Brotherston für die Kostüme und das Bühnenbild von Sleeping Beauty, New Adventures – Sadler’s Wells Theatre
    • Die Ballettkompagnie ILL-Abilities in Breakin’ Convention – Sadler’s Wells Theatre
Herausragende Leistungen Oper Beste neue Opernproduktion
Herausragende Theaterleistungen
  • Die Theatersaison mit neuen Stücken – Jerwood Theatre Upstairs, Royal Court Theatre
    • Kate Bond und Morgan Lloyd für die Ausarbeitung von You Me Bum Bum Train – Theatre Royal Stratford East
    • Caroline Horton für ihr Theaterstück You’re Not Like the Other Girls Chrissy – Bush Theatre
    • Red Velvet – Tricycle Theatre
Zuschauerpreis für die beliebteste Show
Kategorie Preisträger
Sonderpreis der Society of London Michael Frayn

Gillian Lynne

Mehrfache Nominierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mehrfache Gewinne

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 7 Gewinne: The Curious Incident of the Dog in the Night-Time
  • 3 Gewinne: Sweeney Todd und Top Hat
  • 2 Gewinne: Apollo/Aeternum/24 Preludes und The Audience

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Olivier Winners 2013. Abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  2. How the Olivier Award winners are chosen. Abgerufen am 12. April 2024 (englisch).