Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/3000 m Hindernis der Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 3000-Meter-Hindernislauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 24 Athleten aus 15 Ländern
Austragungsort Deutschland München
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 7. August (Vorläufe)
10. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Antonio David Jiménez (Spanien ESP)
Silbermedaille Simon Vroemen (Niederlande NED)
Bronzemedaille Luis Miguel Martín (Spanien ESP)
Das Olympiastadion in München von oben im Jahr 2009

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 7. und 10. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

Die spanischen Hindernisläufer errangen in diesem Wettbewerb mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameister wurde Antonio David Jiménez. Auf den zweiten Platz kam der niederländische Europarekordinhaber Simon Vroemen. Bronze ging an Luis Miguel Martín.

Bestehende Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltrekord 7:55,28 min Marokko Brahim Boulami Brüssel, Belgien 24. August 2001[1]
Europarekord 8:06,91 min Niederlande Simon Vroemen Monaco, Fürstentum Monaco 19. Juli 2002[2]
Meisterschaftsrekord 8:12,66 min Italien Francesco Panetta EM Split, Jugoslawien 30. August 1990

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der spanische Europameister Antonio David Jiménez im Finale mit 8:24,34 min, womit er 11,58 s über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 17,43 s, zum Weltrekord 31,06 s.

DNF Wettkampf nicht beendet (did not finish)

7. August 2002

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Boštjan Buč kam in seinem Vorlaufrennen nicht ins Ziel
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Antonio David Jiménez Spanien Spanien 8:27,61
2 Luis Miguel Martín Spanien Spanien 8:27,66
3 Bouabdellah Tahri Frankreich Frankreich 8:28,16
4 Roman Ussow Russland Russland 8:28,71
5 Günther Weidlinger Osterreich Österreich 8:28,93
6 Frédéric Denis Frankreich Frankreich 8:36,44
7 Mário Teixeira (Läufer) Portugal Portugal 8:37,82
8 Henrik Skoog Niederlande Niederlande 8:40,97
9 Jakub Czaja Polen Polen 8:42,25
10 Damian Kallabis Deutschland Deutschland 8:51,39
11 Angelo Iannelli Italien Italien 8:52,45
DNF Boštjan Buč Slowenien Slowenien
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Simon Vroemen Niederlande Niederlande 8:29,64
2 Martin Pröll Osterreich Österreich 8:30,03
3 Vincent Le Dauphin Frankreich Frankreich 8:30,52
4 Wadim Slobodenjuk Ukraine Ukraine 8:31,,08
5 Eliseo Martín Spanien Spanien 8:32,36
6 Rafał Wójcik Polen Polen 8:32,47
7 Luciano Di Pardo Italien Italien 8:33,25
8 Kim Bergdahl Finnland Finnland 8:36,32
9 Christian Belz Schweiz Schweiz 8:38,19
10 Jim Svenøy Norwegen Norwegen 8:38,85
11 Manuel Silva Portugal Portugal 8:42,85
12 Filmon Ghirmai Deutschland Deutschland 8:44,55
Simon Vroemen, frisch gebackener Europarekordler, wurde Vizeeuropameister

10. August 2002

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Antonio David Jiménez Spanien Spanien 8:24,34
2 Simon Vroemen Niederlande Niederlande 8:24,45
3 Luis Miguel Martín Spanien Spanien 8:24,72
4 Bouabdellah Tahri Frankreich Frankreich 8:26,86
5 Eliseo Martín Spanien Spanien 8:28,63
6 Wadim Slobodenjuk Ukraine Ukraine 8:30,16
7 Martin Pröll Osterreich Österreich 8:33,24
8 Rafał Wójcik Polen Polen 8:35,41
9 Vincent Le Dauphin Frankreich Frankreich 8:40,39
10 Roman Ussow Russland Russland 8:42,62
11 Luciano Di Pardo Italien Italien 8:46,13
12 Günther Weidlinger Osterreich Österreich 9:00,82

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Athletics - Progression of outdoor World records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 20. Januar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 20. Januar 2023