Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/Zehnkampf der Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin Zehnkampf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 20 Athleten aus 14 Ländern
Austragungsort Deutschland München
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 7./8. August
Medaillengewinner
Goldmedaille Roman Šebrle (Tschechien CZE)
Silbermedaille Erki Nool (Estland EST)
Bronzemedaille Lew Lobodin (Russland RUS)
Das Olympiastadion in München von oben im Jahr 2009

Der Zehnkampf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 7. und 8. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

Europameister wurde der tschechische Olympiazweite von 2000 und Weltrekordinhaber Roman Šebrle, der im Jahr zuvor als erster Zehnkämpfer die 9000-Punkte-Marke übertroffen hatte. Er gewann vor dem Titelverteidiger, Olympiasieger von 2000 und Vizeweltmeister von 2001 Erki Nool aus Estland. Bronze ging an den russischen EM-Dritten von 1998 Lew Lobodin.

Bestehende Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltrekord 9026 P Tschechien Roman Šebrle Götzis, Österreich 26./27. Mai 2001[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 8811 P Vereinigtes Konigreich Daley Thompson EM Stuttgart, BR Deutschland 27./28. August 1986

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Mit seiner Siegesleistung von 8800 Punkten blieb der tschechische Europameister Roman Šebrle allerdings nur elf Punkte unter dem Rekord. Zu seinem eigenen Welt- und Europarekord fehlten ihm 226 Punkte.

Der Zehnkampf wurde nach denselben Regeln wie heute durchgeführt. Die zehn Disziplinen fanden auf zwei Tage verteilt statt.

Gewertet wurde nach der auch heute gültigen Punktetabelle von 1985.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NM keine Höhe bzw. keine Weite (no mark)
DNS nicht am Start (did not start)
DNF Wettkampf nicht beendet (did not finish)
Roman Šebrle, Weltrekordinhaber und Olympiazweiter von 2000, wurde Europameister
Rang zwei für den Titelverteidiger, Olympiasieger von 2000 und Vizeweltmeister von 2001 Erki Nool

7./8. August 2002

Platz Name Nation Punkte 100 m Weit-
sprung
Kugel-
stoßen
Hoch-
sprung
400 m Stand n.
Tag 1 (P)
110 m
Hürden
Diskus-
wurf
Stabhoch-
sprung
Speer-
wurf
1500 m
1 Roman Šebrle Tschechien Tschechien 8800 10,83 s
899 P
7,92 m
1040 P
15,41 m
815 P
2,12 m
915 P
48,48 s
886 P
4555 14,04 s
969 P
46,88 m
806 P
5,10 m
941 P
68,51 m
867 P
4:42,94 min
662 P
2 Erki Nool Estland Estland 8438 10,75 s
917 P
7,49 m
932 P
14,76 m
775 P
2,00 m
803 P
47,26 s
945 P
4372 14,63 s
895 P
45,05 m
768 P
5,30 m
1004 P
59,52 m
731 P
4:41,95 min
668 P
3 Lew Lobodin Russland Russland 8390 10,88 s
888 P
7,17 m
854 P
16,12 m
859 P
2,03 m
831 P
49,50 s
838 P
4270 14,25 s
942 P
48,93 m
848 P
5,20 m
972 P
56,34 m
683 P
4:40,80 min
675 P
4 Jón Arnar Magnússon Island Island 8238 10,96 s
870 P
7,48 m
930 P
16,14 m
860 P
2,00 m
803 P
48,80 s
871 P
4334 14,61 s
897 P
45,12 m
769 P
4,90 m
880 P
63,96 m
798 P
4:59,95 min
560 P
5 Jaakko Ojaniemi Finnland Finnland 8192 10,58 s
956 P
7,56 m
950 P
15,37 m
812 P
1,97 m
776 P
49,31 s
847 P
4341 14,75 s
880 P
44,29 m
752 P
4,40 m
731 P
66,63 m
838 P
4:44,94 min
650 P
6 Mike Maczey Deutschland Deutschland 8158 11,17 s
823 P
7,43 m
918 P
14,35 m
750 P
2,06 m
859 P
51,04 s
767 P
4117 14,54 s
906 P
43,84 m
743 P
5,10 m
941 P
63,75 m
794 P
4:43,75 min
657 P
7 Laurent Hernu Frankreich Frankreich 8051 11,22 s
812 P
7,32 m
891 P
13,18 m
678 P
2,99 m
803 P
49,32 s
846 P
4030 14,35 s
930 P
45,84 m
784 P
4,90 m
880 P
58,56 m
716 P
4:35,25 min
711 P
8 Alexander Pogorelow Russland Russland 8016 11,15 s
827 P
7,63 m
967 P
14,76 m
775 P
2,09 m
887 P
51,28 s
757 P
4213 14,37 s
927 P
42,03 m
706 P
4,90 m
880 P
58,03 m
708 P
4:56,15 min
582 P
9 William Frullani Italien Italien 7863 10,59 s
954 P
7,27 m
878 P
13,81 m
717 P
2,12 m
915 P
48,81 s
870 P
4334 14,37 s
927 P
40,47 m
674 P
4,40 m
731 P
50,79 m
600 P
4:53,57 min
597 P
10 Paolo Casarsa Italien Italien 7807 11,27 s
801 P
7,01 m
816 P
15,13 m
798 P
1,91 m
723 P
51,37 s
753 P
3891 14,50 s
911 P
42,72 m
720 P
4,80 m
849 P
66,16 m
831 P
4:52,35 min
605 P
11 Zsolt Kürtösi Ungarn Ungarn 7806 11,07 s
845 P
6,93 m
797 P
15,08 m
795 P
1,97 m
776 P
50,23 s
804 P
4017 14,62 s
896 P
46,25 m
793 P
4,60 m
790 P
58,32 m
713 P
4:53,58 min
597 P
12 Klaus Ambrosch Osterreich Österreich 7773 11,09 s
841 P
6,69 m
741 P
13,77 m
714 P
1,91 m
723 P
49,73 s
827 P
3846 14,74 s
881 P
42,11 m
708 P
4,70 m
819 P
67,67 m
854 P
4:42,51 min
665 P
13 Marzio Viti Italien Italien 7632 11,45 s
763 P
7,37 m
903 P
14,37 m
751 P
1,94 m
749 P
52,49 s
703 P
3869 15,29 s
815 P
46,56 m
799 P
4,90 m
880 P
53,38 m
639 P
4:48,10 min
630 P
14 Jukka Väkeväinen Finnland Finnland 7605 11,12 s
834 P
7,16 m
851 P
13,16 m
677 P
1,97 m
776 P
48,75 s
873 P
4012 15,22 s
823 P
38,29 m
630 P
4,70 m
819 P
50,02 m
589 P
4:31,93 min
732 P
15 Rolf Schläfli Schweiz Schweiz 7543 11,38s s
778 P
6,76 m
757 P
14,31 m
747 P
1,91 m
723 P
50,13 s
809 P
3814 15,18 s
828 P
44,12 m
749 P
4,50 m
760 P
63,56 m
792 P
4:53,05 min
600 P
16 Sebastian Knabe Deutschland Deutschland 7036 11,06 s
847 P
7,44 m
920 P
14,15 m
738 P
2,00 m
803 P
48,65 s
878 P
4186 14,37 s
927 P
42,97 m
725 P
NM
0 P
52,50 m
626 P
4:57,80 min
572 P
DNF Tomáš Dvořák Tschechien Tschechien 5850 10,96 s
870 P
7,39 m
908 P
15,52 m
822 P
1,94 m
749 P
49,97 s
816 P
4165 14,34 s
931 P
44,38 m
754 P
NM
0 P
DNS
Oleksandr Yurkov Ukraine Ukraine 5643 11,19 s
819 P
7,53 m
942 P
14,64 m
768 P
1,97 m
776 P
52,23 s
715 P
4020 15,00s s
850 P
45,31 m
773 P
DNS
Krzysztof Andrzejak Polen Polen 4800 11,20 s
817 P
7,05 m
826 P
14,14 m
737 P
2,03 m
831 P
49,74 s
827 P
4038 15,41 s
762 P
NM
0 P
DNS
Eugène Martineau Frankreich Frankreich 3706 11,32 s
791 P
6,71 m
746 P
12,67 m
674 P
1,91 m
723 P
50,34 s
799 P
3706 DNS
DNS Benjamin Jensen Norwegen Norwegen
Óscar González Spanien Spanien

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Athletics - Progression of outdoor World records, Decathlon, sport-record.de (englisch), abgerufen am 21. Januar 2023