Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale in Bobritzsch-Hilbersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale in Bobritzsch-Hilbersdorf nennt die Naturdenkmale in Bobritzsch-Hilbersdorf im sächsischen Landkreis Mittelsachsen.

„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist

  1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
  2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler

„§ 18 – Naturdenkmäler – (zu § 28 BNatSchG)
(1) Die Erklärung nach § 22 Abs. 1 BNatSchG von Teilen von Natur und Landschaft als Naturdenkmal erfolgt durch Rechtsverordnung oder Einzelanordnung.
(2) Über § 28 Abs. 1 BNatSchG hinaus können Naturdenkmäler zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstätten von im Bestand gefährdeten oder streng geschützten Arten festgesetzt werden.“

Sächsisches Naturschutzgesetz

Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Datum Nummer

mehr Fotos | Fotos hochladen
Luther-Buche auf dem Friedhof in Niederbobritzsch
 
Niederbobritzsch
(50° 53′ 57,7″ N, 13° 26′ 9,7″ O)
Buche – Fagus 8. 12. 2005[1] ND 005



mehr Fotos | Fotos hochladen
Hainbuche in Oberbobritzsch
 
Oberbobritzsch
(50° 52′ 44,5″ N, 13° 27′ 37,9″ O)
Hainbuche – Carpinus betulus 8. 12. 2005[1] ND 006



mehr Fotos | Fotos hochladen
Zwei Schwarz-Pappeln in Oberbobritzsch
 
Oberbobritzsch
(50° 51′ 26,8″ N, 13° 27′ 50,7″ O)
Schwarzpappeln (Populus nigra) 8. 12. 2005[1] ND 007



mehr Fotos | Fotos hochladen
Schwarz-Pappel in Oberbobritzsch
 
Oberbobritzsch
(50° 51′ 25,1″ N, 13° 27′ 51,8″ O)
Schwarzpappeln (Populus nigra) 8. 12. 2005[1] ND 008



mehr Fotos | Fotos hochladen
Torwächter-Linden in Oberbobritzsch
 
Oberbobritzsch
(50° 51′ 31,4″ N, 13° 28′ 11,3″ O)
Linde – Tilia 8. 12. 2005[1] ND 009


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Trägers Teich
 
Oberbobritzsch
(50° 52′ 45,6″ N, 13° 27′ 53,5″ O)
FND 19.06.1996[2] fg: 016


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Weichelts Teich
 
Oberbobritzsch
(50° 50′ 49,3″ N, 13° 28′ 13,9″ O)
FND 19.06.1996[2] fg: 017


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Schwarzer Teich
 
Bobritzsch-Hilbersdorf
(50° 53′ 13,7″ N, 13° 24′ 51″ O)
FND 19.06.1996[3] fg: 018


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Scheibenwiese Teil I
 
Niederbobritzsch
(50° 53′ 6,6″ N, 13° 24′ 58,6″ O)
FND 6.09.1995[3] fg: 019


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Scheibenwiese Teil II
 
Niederbobritzsch
(50° 53′ 0,1″ N, 13° 25′ 3,8″ O)
FND 6.09.1995[3] fg: 020


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Feldgehölz
 
Niederbobritzsch
(50° 53′ 33,6″ N, 13° 27′ 6,8″ O)
FND 13.03.1996[4] fg: 030


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Steinbruch Niederbobritzsch
 
Niederbobritzsch
(50° 55′ 18,1″ N, 13° 25′ 34,2″ O)
FND 25.09.1996[5] fg: 045


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Steinbruch Buchberg
 
Naundorf
(50° 55′ 45,1″ N, 13° 25′ 32,3″ O)
FND 25.09.1996[5] fg: 046


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Bachtälchen an der B 173
 
Naundorf
(50° 55′ 42,3″ N, 13° 24′ 13,6″ O)
FND 25.09.1996[5] fg: 047


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Alte Dynamit
 
Hilbersdorf
(50° 53′ 53,5″ N, 13° 23′ 37,1″ O)
FND 11.01.1990[6] fg: 076

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Verordnung des Landkreises Freiberg zur Festsetzung von Naturdenkmalen im Landkreis Freiberg vom 8. Dezember 2005
  2. a b Verordnung des Landratsamtes Freiberg vom 19.06.1996
  3. a b c Verordnung des Landratsamtes Freiberg vom 06.09.1995
  4. Verordnung des Landratsamtes Freiberg vom 13.03.1996
  5. a b c Verordnung des Landkreises Freiberg vom 25.09.1996
  6. Beschluss des Rates des Kreises Freiberg vom 11.01.1990